18.09.2019 Aufrufe

wege-sep-2019-online

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Gespräch<br />

„Den besten Schweinsbraten meines<br />

Lebens habe ich in Oberösterreich<br />

bekommen.“<br />

ßer Leidenschaft und probiert ständig<br />

verschiedene Sachen aus. Ich bin der<br />

schlechteste Koch Mitteleuropas. In der<br />

Realität kocht meine Frau mehrere Menüs<br />

täglich. Sei es für die Familie oder<br />

ihren Kochblog „Mein wunderbarer<br />

Kochsalon“.<br />

Gibt es Lieblingsgerichte? Wer findet<br />

sich am gemeinsamen Mittagstisch?<br />

Natürlich gibt es Lieblingsgerichte,<br />

das sind eigentlich allesamt Klassiker.<br />

Nachdem wir mehrere Kinder haben,<br />

hat jedes Kind und die Eltern ein spezielles<br />

Lieblingsgericht, es ist also für Abwechslung<br />

garantiert. Wir essen immer<br />

zusammen, dann ist noch unser Kindermädchen<br />

dabei und Herr Ernst, der<br />

schon bei meiner Großmutter angestellt<br />

war und einfach nicht wegzudenken ist.<br />

Wie wichtig ist Ihnen beim Kochen<br />

die Auswahl der Produkte? Worauf<br />

achten Sie bei der Zubereitung?<br />

Meine Frau ist eine Perfektionistin, die<br />

auf heimische Bio-Produkte größten<br />

Wert legt. Ich denke bei der Zubereitung<br />

ist sie immer extrem achtsam. Misslingt<br />

einmal etwas, wird es umgehend wieder<br />

probiert.<br />

Der Fleischkonsum geht in Österreich<br />

langsam in Richtung mehr Qualität,<br />

weniger Quantität. Welche Rolle<br />

spielt bei Ihnen Fleisch am Teller?<br />

Wir lieben Fleisch, aber versuchen den<br />

Konsum ganz bewusst einzuschränken.<br />

Meine Frau ist bezüglich fleischloser<br />

Küche so versiert, dass einem eigentlich<br />

nichts abgeht, ich würde einmal sagen<br />

es gibt in einer Woche zweimal Fleisch.<br />

Tendenz abnehmend.<br />

Ein großes Thema ist mittlerweile<br />

auch das Wegwerfen von Lebensmitteln<br />

bzw. die Verwertung von Resten.<br />

Haben Sie Anregungen, wie man aus<br />

Resten neue Gerichte kreieren kann?<br />

Wenn man die Sache schlau angeht,<br />

bleiben eigentlich keine Reste. Dazu<br />

kommt, dass unsere Kinder wunderbare<br />

Restlverwerter sind. Wenn also zu<br />

Mittag einmal zu viele Spaghetti Bolognese<br />

gemacht wurden, gehen die Reste<br />

bis abends ganz sicher weg. Darüber<br />

hinaus gibt es eine Unzahl an Kochbüchern,<br />

was man mit Restln alles machen<br />

kann, wegwerfen muss man in Wahrheit<br />

gar nix.<br />

Gerade ist die Schule wieder gestartet.<br />

Gesunde Ernährung für die ganze<br />

Familie ist im Alltag nicht immer<br />

leicht. Finden Sie Zeit, gemeinsam<br />

mit Ihren Kindern zu kochen? Und<br />

verraten Sie uns, was bei der Familie<br />

Hohenlohe ins Jausensackerl<br />

kommt?<br />

Ehrlich gesagt fällt uns gesunde Ernährung<br />

im Alltag gar nicht so schwer. Meine<br />

Frau kocht immer wieder mit den<br />

Kindern, sie hat das auch ein paar Mal<br />

für ihren Blog gemacht. Mittlerweile<br />

können die Kinder einige Gerichte<br />

selber machen, damit haben sie mir<br />

Einiges voraus. Was das Jausensackerl<br />

anbelangt, gibt es – glaube ich – keine<br />

Kinder in Österreich, die so ein ausgeklügeltes<br />

Jausensackerl wie unsere<br />

Kinder haben. Meine Frau legt großen<br />

Wert auf frische, einheimische und biologische<br />

Produkte, ja auch hier finden<br />

Restln eine wunderbare Verwertung.<br />

<strong>2019</strong> wurden 43 Restaurants aus<br />

Oberösterreich mit den begehrten<br />

Hauben gekürt. Was verbinden Sie<br />

mit der oberösterreichischen Küche?<br />

Nachdem wir kulinarisch recht viel<br />

unterwegs sind und auch sehr oft in<br />

Oberösterreich essen, haben wir einen<br />

guten Überblick, was es wo gibt. In<br />

Oberösterreich kann man vom hervorragenden<br />

Landwirtshaus bis hin zum<br />

Hauben-Restaurant alles finden. Es gibt<br />

einzelne Gerichte, die man in dieser<br />

Qualität eigentlich nur in Oberösterreich<br />

bekommt. Ich möchte keine Werbung<br />

für einzelne Betriebe machen, aber den<br />

besten Schweinsbraten meines Lebens<br />

habe ich in Oberösterreich bekommen.<br />

*Anmerkung: Zu Redaktionsschluss gab<br />

es noch keine Baby-News. Das dritte<br />

gemeinsame Kind soll Anfang September<br />

auf die Welt kommen. Wir wünschen<br />

der Familie Hohenlohe alles Gute.<br />

LINKS:<br />

Gault&Millau Österreich<br />

www.gaultmillau.at<br />

Mein wunderbarer Kochsalon<br />

www.martinahohenlohe.com<br />

lebensWEGE | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!