18.09.2019 Aufrufe

wege-sep-2019-online

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jung und Alt<br />

Was gefällt den Kindern besonders am Umgang mit<br />

den Senioren?<br />

Ganz besonders gefallen ihnen gemeinsame Feste. Mittlerweile<br />

spüren sie, dass die Bewohner auch eine große Freude<br />

haben, wenn zum Beispiel gemeinsam gesungen wird.<br />

Es ist schön, alle gemeinsam zu sehen und das Lachen in<br />

den Gesichtern ist einfach wunderbar.<br />

Gibt es etwas, was sich die Kinder besonders wünschen?<br />

Ganz besonders wünschen sich die Kinder noch weitere<br />

Fahrzeuge wie Bobby Cars oder ähnliches. Sie sehen, dass<br />

die Senioren sehr mobil mit ihren Rollatoren oder Rollstühlen<br />

sind und da wollen die Kinder natürlich auch mit dabei<br />

sein.<br />

ALTER STANDORT - NEU ERRICHTET<br />

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGE-<br />

HEIM PEUERBACH<br />

Das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach wurde<br />

nach einem vollständigen Neubau am bestehenden<br />

„alten“ Areal Anfang des Jahres in Betrieb genommen.<br />

Es beherbergt 100 Heimplätze und ist nach den neuesten<br />

Pflege- und Betreuungsstandards errichtet. Die<br />

Großküche ist für täglich 200 Essen ausgelegt. 60<br />

Mitarbeiter sind in Pflege, Verwaltung, Küche, Wäscherei,<br />

Reinigung und Haustechnik beschäftigt.<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHEN FACH- UND BERUFSSCHULEN<br />

BAUERNHOF IM<br />

ALTENHEIM<br />

Gemeinsam realisierten Schüler und Lehrer der<br />

landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen<br />

Öko.Wirtschaft.Design Mistelbach und Waizenkirchen<br />

mit Bildhauer Meinrad Mayrhofer ein<br />

Projekt, das seinesgleichen sucht.<br />

„Bauernhof im Altenheim“ - unter diesem Titel schufen<br />

die Schüler und Lehrer der beiden Fachschulen im<br />

Altenheim ein Stück Vertrautheit. Viele Heimbewohner<br />

haben ihre Wurzeln in der Landwirtschaft.<br />

Die Beschäftigung mit Gegenständen aus der Umgebung<br />

und der Natur bildet für Menschen mit dementieller<br />

Erkrankung Sicherheit und Wohlbefinden. Um<br />

diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, bauten die<br />

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen<br />

eine „Sunbänk“ – ein Sonnenbankerl mit Apfelbaum,<br />

der saisonal abhängig mit gefilzten Gegenständen<br />

geschmückt werden kann und einen mit dem<br />

Rollstuhl befahrbaren Traktor.<br />

Projekt mit Mehrwert<br />

Die Schüler von der Landwirtschaftlichen Fachschule<br />

Mistelbach bastelten gemeinsam mit den Heimbewohnern<br />

Äpfel und Blumen aus Filz. Der Generationenaustausch<br />

zwischen den Heimbewohnern und Schülern<br />

gab den jungen Menschen einen Einblick in die Arbeit<br />

mit älteren Generationen. Erste Hemmschwellen waren<br />

schnell abgebaut und es entstanden zwischen Alt und<br />

Jung viele schöne Begegnungen und Momente.<br />

lebensWEGE | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!