23.09.2019 Aufrufe

TRENDYone Schwörmontag Sonderausgabe 2018 | Ulm / Neu-Ulm

Themen: TRENDYone Schwörmontag Sonderausgabe 2018 | Ulm / Neu-Ulm

Themen: TRENDYone Schwörmontag Sonderausgabe 2018 | Ulm / Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwörfestival -SPECIAL-<br />

Motto-Boote beim Nabada<br />

Wir stellen einige der diesjährigen Erbauer vor<br />

Es ist jedes Jahr wieder unvergleichlich und ein spaßiges Event für Groß<br />

und Klein: Das Nabada. Motto-Boote, Schlauchboote und Floße treiben<br />

zwischen tausenden Menschen auf der Donau entlang. Doch welche<br />

Vereine befinden sich auf den Booten und wer hat steckt eigentlich hinter<br />

der mühsamen Arbeit, all diese Boote zu bauen? Wir wollen Licht ins Dunkel<br />

bringen und stellen Ihnen kurz die diesjährigen Mottoboote und deren<br />

Erbauer vor.<br />

Was wäre der <strong>Schwörmontag</strong> ohne den<br />

traditionellen Höhepunkt „Nabada“ (=<br />

Hinunterbaden) am Nachmittag? Doch<br />

der große Wasserumzug, der teilweise<br />

fast ein bisschen an Fasching erinnert,<br />

soll nicht nur zur nassen Abkühlung bei<br />

heißen Temperaturen dienen. Auch der<br />

Humor kommt hierbei nicht zu kurz:<br />

Die Bootsbauer thematisieren aktuelle<br />

politische oder kommunale Geschehen<br />

sowie die Politprominenz in Form<br />

von ironischen Sprüchen oder Figuren.<br />

Doch nicht nur „freie Nabader“ dürfen<br />

ab 16 Uhr in die Donau springen. Mehr<br />

als 14 offizielle Themenboote von<br />

Vereinen oder anderen Gruppen, die<br />

fantasievoll gestaltet und bemalt wurden,<br />

ziehen auf der 7 Kilometer langen<br />

Nabada-Strecke an den rund 60.000<br />

Schaulustigen vorbei.<br />

Die Teilnehmer<br />

Beim Nabada wollen wohl alle nur<br />

eines: den „Kübeles-Pokal“ für das<br />

schönste Boot bekommen. An der<br />

Spitze des diesjährigen Teilnehmerfeldes<br />

<strong>2018</strong> befindet sich unter anderem<br />

der Ortsverband des technischen<br />

Hilfswerkes <strong>Ulm</strong>. Mit der traditionellen<br />

Musikfähre sorgen auch in diesem Jahr<br />

wieder zahlreiche Musiker des Spielmannszuges<br />

für den richtigen Sound<br />

auf der Donau.<br />

Ein eher politisches Thema wird die JVA<br />

<strong>Ulm</strong> in diesem Jahr auf ihrem Boot präsentieren.<br />

Erstmals am Start beim Nabada widmet<br />

sich das Team des Gothic Shops<br />

„Wonderland 13“ in diesem Jahr dem<br />

Thema „Wickie“.<br />

JVA widmet sich dem <strong>Ulm</strong>er Baustellenproblem<br />

Mit der bereits achten Teilnahme beim <strong>Ulm</strong>er Nabada ist die <strong>Ulm</strong>er<br />

JVA mittlerweile als „alter Hase“ bekannt. Das Platzierungsziel in<br />

diesem Jahr ist bereits festgesetzt: Oben mitmischen!<br />

„Im schönen <strong>Ulm</strong>, das ist der Wahn,<br />

gibt`s Baustellen für die Straßenbahn.<br />

Auch der Bahnhof und die Sedelhofpassage<br />

bringen als Baustelle so manchen<br />

Fahrer in Rage“. Der Beginn des<br />

diesjährigen Motto’s lässt bereits erahnen,<br />

dass die Baustellenprobleme in<br />

diesem Jahr Thema der Justizvollzugsanstalt<br />

<strong>Ulm</strong> sein werden. Nachdem das<br />

altbewährte Team im letzten Jahr den<br />

zweiten Platz beim Nabada belegt hat,<br />

sind die Erwartungen für dieses Jahr<br />

dementsprechend hoch. Die Mitarbeiter<br />

der verschiedenen Abteilungen<br />

bastelten seit dem 10. Juli täglich nach<br />

Feierabend am riesigen Boot. Auch<br />

„Nicht-<strong>Ulm</strong>er“ Kollegen konnten als<br />

Helfer für den Bau des Themenbootes<br />

begeistert werden. Während der Bauzeit<br />

war die Garage der JVA vollgefüllt<br />

mit verschiedenen Materialien wie<br />

Spanplatten, Karton, Styropor und zum<br />

Schluss viel Farbe. Langsam aber sicher<br />

nahm dann auch das Boot Formen an:<br />

während <strong>Ulm</strong>’s OB Czisch auf der <strong>Ulm</strong>er<br />

Schachtel „Land in Sicht“ hat sehen die<br />

Bürger doch nur Baukräne, Schilderwald<br />

„Baustelle“ und Betonmischer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!