21.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Dezember 2017

SCHMID: himmlische Geschenkideen zum unglaublichen. SCHMIDPREIS!, die Miss & Mister Augsburg Wahl 2017!, Presseball: die blaue Ballnacht im Rückblick

SCHMID: himmlische Geschenkideen zum unglaublichen. SCHMIDPREIS!, die Miss & Mister Augsburg Wahl 2017!, Presseball: die blaue Ballnacht im Rückblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTENLOS | <strong>Dezember</strong> <strong>2017</strong> | <strong>Augsburg</strong><br />

Gutscheine<br />

WEITERE THEMEN:<br />

Die Miss & Mister<br />

<strong>Augsburg</strong> Wahl <strong>2017</strong><br />

INSIDE<br />

Presseball: Die blaue<br />

Ballnacht im Rückblick<br />

HIMMLISCHE GESCHENKIDEEN<br />

ZUM UNGLAUBLICH GÜNSTIGEN<br />

SCHMIDPREIS


Jetzt App laden<br />

und Finanzen<br />

mobil erledigen.<br />

Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit der VR-BankingApp können Sie Ihre<br />

Bankgeschäfte einfach und bequem von unterwegs erledigen.<br />

Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Geschäftsstelle beraten oder laden Sie sich die App kostenlos<br />

im App Store oder im Google Play Store herunter.<br />

Telefon 0821 / 50 400<br />

kundenservice@augusta-bank.de<br />

www.augusta-bank.de


EDITORIAL<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser,<br />

Die besinnlichste Zeit des Jahres hat angefangen und alles steht ganz im<br />

Sinne des Weihnachtsfestes. In unserem Lokalteil finden Sie daher eine<br />

übersichtliche Karte der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Ebenso<br />

glanzvoll wie auf den vielen Märkten ging es auch im November zu, wo<br />

der Presseball wieder allerlei prominente Gäste in den Kongress am Park<br />

zog und bis spät in die Nacht feiern ließ. Wir lassen für Sie die schönsten<br />

Momente der glamourösen Benefizgala noch einmal Revue passieren.<br />

Schicke Kleidung war natürlich auch bei der Miss und Mister <strong>Augsburg</strong><br />

Wahl zu sehen, die wir gemeinsam mit der Miss Germany Corporation im<br />

Modehaus Jung veranstaltet haben. In unserem ausführlichen Nachbericht<br />

mit zahlreichen Bildern der glücklichen Gewinner und der prominenten<br />

Jury erfahren Sie auch, was die Sieger nun erwartet und wie die exklusive<br />

After-Show-Party im Mo Club war.<br />

Möglicherweise durften die attraktiven Teilnehmer des Wettbewerbs vorab<br />

einen Blick in den überregionalen Teil dieser Ausgabe werfen. Dort können<br />

Sie nämlich dieses Mal unter anderem alles zum Thema „Muskelaufbau – so<br />

geht es richtig“ nachlesen. Wer hingegen mehr auf Ruhe und Entspannung<br />

setzt, erfährt in einem weiteren spannenden Artikel die wichtigsten Fakten<br />

rund um den Bereich „Whirlpool und Sauna“ im eigenen Haus und was man<br />

dabei beachten sollte. Egal ob man nun beim Krafttraining oder in der Sauna<br />

schwitzt – Hunger hat man im Anschluss auf jeden Fall. Unsere Rubrik<br />

„Genuss“ bezieht sich diesen Monat logischerweise auch auf die Weihnachtszeit<br />

und behandelt die Frage nach dem perfekten Weihnachtsessen.<br />

Während viele Familien stets auf traditionelle Gerichte setzen, wollen einige<br />

auch immer öfter ein extravagantes Menü servieren. In unserem Beitrag<br />

finden Sie daher Rezepte für beide Varianten sowie eine kleine kulinarische<br />

Weihnachtsreise um die Welt.<br />

Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall eine besinnliche Weihnachtszeit, einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr sowie natürlich viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!<br />

Ihr <strong>TRENDYone</strong>-Team<br />

<strong>Das</strong> <strong>TRENDYone</strong> Team mit Miss <strong>Augsburg</strong> Carolin-Lisa Villani und<br />

Mister <strong>Augsburg</strong> <strong>2017</strong> Marcel Halder<br />

Geprüftes<br />

IVW Mitglied<br />

Gesamt-<br />

Druckauflage:<br />

42.373 Exemplare<br />

(IVW 3. Quartal<br />

2016)<br />

IMPRESSUM<br />

Titelfoto:<br />

Schmid GmbH<br />

Verlag:<br />

Ad can do GmbH & Co. KG<br />

Zirbelstraße 51 a<br />

86154 <strong>Augsburg</strong><br />

Umsetzung:<br />

4creations.de | Christian Strohmayr<br />

Druck:<br />

pva Druck 4 und Medien-<br />

Dienstleistungen GmbH<br />

Industriestraße 15<br />

76829 Landau/Pfalz<br />

Bankverbindung:<br />

Stadtsparkasse <strong>Augsburg</strong><br />

IBAN: DE34720500000000094441<br />

BIC: AUGSDE77XXX<br />

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die<br />

Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von<br />

<strong>TRENDYone</strong> dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von<br />

<strong>TRENDYone</strong> über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do<br />

GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht.<br />

Bild- und Textquellen:<br />

Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina<br />

Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder,<br />

Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina<br />

Schlenz, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Nicola Beckers,<br />

Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie<br />

Steinbach, Florian Deuring, fotolia, , istockphoto, Thinkstock,<br />

Adobe Stock<br />

KONTAKT<br />

Telefon: (0821) 45 54 54 - 0<br />

Fax: (0821) 45 54 54 - 11<br />

E-Mail: info@trendyone.de<br />

4<br />

Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de<br />

Redaktion: redaktion@trendyone.de<br />

Grafik: grafik@trendyone.de<br />

Distribution: logistik@trendyone.de<br />

Social Media: socialmedia@trendyone.de<br />

Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales<br />

++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++<br />

Technischer Leiter von a.tv<br />

wechselt ins Immobiliengeschäft<br />

Michael Schweinsteiger wird Teamleiter<br />

Seit November gibt es bei DAHLER & COMPANY <strong>Augsburg</strong><br />

einen neuen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Immobilien<br />

und Grundstücke. Michael Schweinsteiger wird der<br />

neue Team- und Büroleiter des Unternehmens, das auf die<br />

Vermittlung hochwertiger Wohnimmobilien in bevorzugten<br />

Lagen spezialisiert ist. Er hat sich für seine neue Aufgabe<br />

zum Ziel gesetzt, dass jeder, der an Immobilien denkt, diesen<br />

Gedanken direkt mit DAHLER & COMPANY <strong>Augsburg</strong> und<br />

ihm persönlich verknüpft. Davor war Schweinsteiger unter<br />

anderem zunächst als Kameramann und später als technischer<br />

Koordinator und technischer Leiter beim regionalen<br />

Fernsehsender augsburg.tv tätig.<br />

Mehr Strafzettel<br />

Die Zahl der Verfahren in<br />

<strong>Augsburg</strong> steigt deutlich<br />

Parküberwacher in <strong>Augsburg</strong><br />

verteilten bisher rund 9.000<br />

Strafzettel mehr als im Vorjahr.<br />

Die Zahl der Verfahren stieg in<br />

den vergangenen vier Jahren<br />

um etwa 25 Prozent.<br />

Grund hierfür sei die wachsende<br />

Bevölkerung und die höhere<br />

Anzahl an zugelassenen Autos.<br />

Mittlerweile beschweren sich<br />

auch immer mehr Anwohner<br />

über Falschparker in den Außenvierteln.<br />

Die Stadt plant zudem, ihre<br />

Parküberwacher künftig auch zur Tempoüberwachung in<br />

verkehrsberuhigten Bereichen einzusetzen. <strong>Das</strong> Ziel ist es,<br />

die Sicherheit und die Leichtigkeit des Straßenverkehrs zu<br />

gewährleisten.<br />

Videoüberwachung am Kö<br />

Polizei will Technik installieren<br />

Der zentrale Königsplatz in <strong>Augsburg</strong> soll künftig mit Videokameras<br />

überwacht werden, deren Aufnahmen über einen<br />

gewissen Zeitraum gespeichert sowie live zur Polizei übertragen<br />

werden. Nach einer Auswertung der Situation am<br />

Königsplatz wird diese viel diskutierte Maßnahme von den<br />

Ordnungshütern als sinnvoll erachtet.<br />

Premiere für Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

Während andere bayerische Städte wie München oder Nürnberg<br />

bereits auf polizeiliche Videoüberwachung setzen, gibt<br />

es auf <strong>Augsburg</strong>er Plätzen bisher lediglich Kameras der<br />

Stadtwerke, auf deren Aufnahmen aus Datenschutzgründen<br />

allerdings keine Gesichter erkennbar sind. Die neue Technik<br />

am Kö soll aber auch derartige Details erfassen, um bei der<br />

Ermittlung von Straftaten ein weiteres Hilfsmittel zu haben.


* Im Vergleich zum Hersteller-UVP. Einzelne Marken ausgenommen. // Hauptsitz: SCHMID GmbH · Sigmund-Schuckert-Str. 9 · 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

*


Lokales<br />

++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++<br />

Eröffnung im Helio-Center<br />

Burger-Kette Peter Pane kommt nach <strong>Augsburg</strong><br />

Zurzeit wird am <strong>Augsburg</strong>er Hauptbahnhof das Helio (früher<br />

Fuggerstadt-Center) umgebaut. Jetzt wurde bekannt, dass<br />

dort eine Gastronomie eröffnet, die sonst eigentlich nur in<br />

Norddeutschland vertreten war.<br />

Im Helio wird die Paniceus Gastro Systemzentrale mit „Peter<br />

Pane“ ihr erstes Restaurant eröffnen. Somit wird der Burgergrill<br />

und Bar seinen ersten Standort in Süddeutschland<br />

haben.<br />

Die Restaurant-Kette verbreitet sich immer mehr, denn Anfang<br />

2016 gab es „nur“ zwölf Standorte und inzwischen gibt<br />

es rund 20.<br />

<strong>Das</strong> Ende der Königstherme<br />

Badeparadies wird 2018 abgerissen<br />

Seit über einem Jahr steht die Ruine der ehemals beliebten<br />

Königstherme in Königsbrunn leer. Nun hat der Stadtrat endgültig<br />

den Abriss von Teilen des Thermen Gebäudes auf dem<br />

großen Areal am Königsbrunner Stadtrand beschlossen.<br />

Beginn der Bauarbeiten soll bereits im Frühjahr 2018 sein.<br />

Für eine Weiterführung der Therme oder eines kompletten<br />

Umbaus des Gebäudes sah die Stadtverwaltung keinerlei<br />

Chancen mehr. Lediglich der Verwaltungstrakt und die große<br />

Eishalle bleiben erhalten. Der heruntergekommene und<br />

teilweise marode Bau hätte alleine für eine Grundsanierung<br />

15 Millionen Euro in Anspruch genommen. Die Badebetrieb<br />

in der Therme war 2015 eingestellt worden.<br />

Bildquelle: Andreas Elstner (ELAN-Fotografie)<br />

<strong>Das</strong> Starke und<br />

das Festliche.<br />

Drei Tore in 50 Sekunden<br />

Ustersbacher Fußballer mit Hattrick<br />

zum Weltrekord<br />

Kreisklasse Kicker Marcus Biber vom TSV Ustersbach schaffte<br />

beim 6:0 Sieg seiner Mannschaft beim TSV Haunstetten II<br />

die Sensation. In nur 50 Sekunden lieferte der Schwabe in<br />

der 88. Spielminute einen astreinen Dreierpack. Mit dieser<br />

Leistung könnte der 28-Jährige es sogar in das Guinnessbuch<br />

der Rekorde schaffen, doch leider fehlt der dazu nötige<br />

Video Beweis. Der Torschütze konnte diese Aktion im ersten<br />

Moment selbst nicht ganz fassen: „Nach dem ersten Treffer<br />

habe ich nicht gejubelt. Gleich vom Anspiel weg habe ich<br />

wieder getroffen. Und wieder. Ich habe es selber nicht glauben<br />

können.“<br />

So gut schmeckt Heimat.


www.mobilitaet-weiterdenken.de<br />

/swaMobilitaet<br />

Die neue Kurzstrecke:<br />

Leichter ans Ziel!<br />

<strong>Das</strong> neue Kurzstreckenticket<br />

gilt für alle Fahrten bis zur vierten<br />

Haltestelle nach dem Einstieg –<br />

für nur 1,45 Euro.<br />

oup-kom.de<br />

Mobilität | Von hier. Für uns.<br />

Bus & Tram


Stars & Entertainment<br />

Miss & Mister <strong>Augsburg</strong> Wahl<br />

Carolin-Lisa Villani (26) und Marcel Halder<br />

(21) sind Miss und Mister <strong>Augsburg</strong> <strong>2017</strong><br />

Nun stehen sie endlich fest – die Gewinner der diesjährigen Miss und<br />

Mister <strong>Augsburg</strong> Wahl. Die letzte Wahl der schönsten <strong>Augsburg</strong>erin<br />

liegt bereits einige Jahre zurück, doch in diesem Jahr holte <strong>TRENDYone</strong><br />

gemeinsam mit der Miss Germany Corporation das glamouröse Event in<br />

das Modehaus JUNG zurück.<br />

Die Jury der Miss & Mister<br />

<strong>Augsburg</strong> Wahl<br />

In drei Wertungsdurchgängen mussten<br />

die insgesamt 20 Kandidatinnen und<br />

Kandidaten eine namhafte 7-köpfige<br />

Jury von sich überzeugen. Neben Model<br />

Michael Bauer (Vize Mister Germany<br />

2015 & Bachelorette Kandidat 2015)<br />

saßen auch Playmate und Model Saskia<br />

Atzerodt, Fußballprofi Sascha Mölders<br />

(TSV 1860 München/ ehem. FC <strong>Augsburg</strong>),<br />

Angie Stifter (a.tv Moderatorin),<br />

Katharina Ferstl (Modehaus JUNG),<br />

Jürgen Windisch (<strong>TRENDYone</strong>) und Angelika<br />

Meisel (3. Platzierte Miss 50plus<br />

Germany 2016 & Shopping Queen Gewinnerin<br />

2016) hinter dem Jurypult, um<br />

Kriterien wie Natürlichkeit, Schlagfertigkeit<br />

und Sympathie der Anwärterinnen<br />

und Anwärter zu bewerten.<br />

Über Business casual bis zur Abendmode<br />

Um die Jury von sich zu begeistern,<br />

mussten sich die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer in drei Durchgängen präsentieren.<br />

Gestartet wurde mit dem<br />

Business casual-Look aus dem Modehaus<br />

JUNG, bei den Damen ging es mit<br />

Bademode der MISS GERMANY COL-<br />

LECTION und bei den Männern oberkörperfrei<br />

und mit Jeans in die zweite<br />

Runde. Um das perfekte Styling kümmerte<br />

sich an diesem Abend das Team<br />

von JANA SITTE FRISEURE. Zwischen<br />

den Wertungsdurchgängen durfte auch<br />

das obligatorische Interview eines jeden<br />

Kandidaten nicht fehlen. Nachdem<br />

die Jurystimmen ausgewertet wurden,<br />

erfolgte gegen 22:10 Uhr das Finale<br />

sowie die Siegerehrung in Abendmo-<br />

Moderatorin Mara Notz im Gespräch mit<br />

Katharina Ferstl (Modehaus Jung) und<br />

Veranstalter Jürgen Windisch<br />

(<strong>TRENDYone</strong>)


Carolin-Lisa Villani (26) und<br />

Marcel Halder (21) sind Miss und<br />

Mister <strong>Augsburg</strong> <strong>2017</strong><br />

Stars & Entertainment


Stars & Entertainment<br />

Die Gewinner des Abends wurden<br />

mit exklusiven und hochwertigen<br />

Goody Bags der Sponsoren ausgestattet.<br />

Diese namhafte Jury nahm die Kandidaten an diesem Abend ganz genau unter die<br />

Lupe: Katharina Ferstl (Modehaus JUNG), Jürgen Windisch (<strong>TRENDYone</strong>), Angie Stifter<br />

(a.tv Moderatorin), Michael Bauer (Vize Mister Germany 2015),<br />

Saskia Atzerodt (Playmate und Model), Angelika Meisel (3. Platzierte Miss 50plus<br />

Germany 2016) und Sascha Mölders (Fußballprofi TSV 1860 München).<br />

de – ebenfalls aus dem Modehaus<br />

JUNG. Hier präsentierten die Kandidatinnen<br />

prachtvolle<br />

Abendkleider<br />

in Pink, Rot bis<br />

hin zu Schwarz.<br />

Die Herren wurden<br />

mit stilvollen<br />

blauen, grauen<br />

und schwarzen<br />

Anzügen eingekleidet.<br />

Mit viel<br />

Spannung krönte anschließend Moderatorin<br />

Mara Notz von der Nürnberger<br />

Modelagentur Fisher’s House die Gewinner.<br />

RUND 300 GÄSTE<br />

VERFOLGTEN DIE WAHL<br />

IM MODEHAUS JUNG<br />

vertreten sein. „Ich kann es immer noch<br />

nicht glauben, aber ich bin super happy,<br />

dass ich Mr.<br />

<strong>Augsburg</strong> geworden<br />

bin“, so der<br />

22-jährige Sieger<br />

im <strong>TRENDYone</strong>-Interview.<br />

Der<br />

Verwaltungsfachangestellte<br />

gibt zu, sich nicht<br />

großartig auf die<br />

Wahl vorbereitet zu haben: „Ich war<br />

einfach so, wie ich bin.“ Zweiter wurde<br />

Marvin mit 470 Punkten vor dem<br />

17-jährigen Ersin mit 170 Punkten.<br />

Für das perfekte Styling der Kandidaten<br />

an diesem Abend sorgte das<br />

Team von Jana Sitte Friseure.<br />

Mister <strong>Augsburg</strong> <strong>2017</strong><br />

Er überzeugte die Jury mit seinem sympathischen<br />

Auftreten, dem charmanten<br />

Lächeln und seiner lockeren Art. Marcel<br />

Halder gewann mit 510 Punkten den<br />

begehrten Titel. Auch er wird für ein Jahr<br />

lang als der schönste Mann <strong>Augsburg</strong>s<br />

Marcel Halder holt sich auch Mister<br />

Bayern Titel<br />

Viel Zeit zum Feiern blieb dem frisch<br />

gekürten Mister <strong>Augsburg</strong> jedoch nicht,<br />

denn schon am nächsten Tag trat er in<br />

Mühldorf am Inn bei der Mister Bayern<br />

Wahl an, um die nächste Hürde zu


Stars & Entertainment<br />

meistern. Und diese meisterte Marcel<br />

Halder mit Bravour - im ortsansässigen<br />

Modepark Röther holte er sich den<br />

zweiten Sieg in Folge, ist nun zusätzlich<br />

frisch gekürter Mister Bayern 2018 und<br />

vertritt somit unser Bundesland im Finale.<br />

Mister Bayern nimmt am Mister<br />

Germany Bootcamp im TUI MAGIC LIFE<br />

MISTER BAYERN<br />

KOMMT AUS<br />

AUGSBURG!<br />

Kalawy/Ägypten (30. November bis 7.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2017</strong>) sowie an der Mister<br />

Germany Endwahl im Van der Valk Resort<br />

in Linstow (Samstag, 9. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2017</strong>) teil.<br />

Miss <strong>Augsburg</strong> <strong>2017</strong><br />

Sie ist schön, 26 Jahre jung und bezaubert<br />

mit ihrem strahlenden Lächeln<br />

sowie der dunkelbraunen Mähne. Ca-<br />

Die Schwarze Kiste aus <strong>Augsburg</strong><br />

sorgte an diesem Abend für ein<br />

kulinarisches Highlight: Indisches<br />

Thai Curry in den Varianten vegan,<br />

vegetarisch und klassisch mit Huhn.<br />

Feinste Gin Tonic Spezialitäten und<br />

eine reichliche Auswahl an alkoholfreien<br />

Getränken sowie Prosecco bot<br />

Augsust Gin an diesem Abend.<br />

Der Standort der Zahnärztlichen Tageskliniken Dr. Eichenseer<br />

in <strong>Augsburg</strong> bietet Ihnen modernste Hochleistungs-Zahnmedizin<br />

und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz mit<br />

allen zahnärztlichen Disziplinen unter einem Dach.<br />

Ästhetische Kunststofffüllungen ohne Zuzahlung *<br />

Schonende Zahnaufhellung durch kosmetische Verfahren<br />

Implantologie zu bezahlbaren Preisen<br />

365 Tage im Jahr für Sie da **<br />

Behandlung unter Vollnarkose möglich<br />

LUDWIGSTRASSE 1<br />

TELEFON 0821. 50 86 78 9-0<br />

www.z-tagesklinik.de<br />

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH, 11 x in Süddeutschland: <strong>Augsburg</strong>, Böblingen, 2x München, Landshut, Riedenburg, Nürnberg, Ulm, Schmidmühlen, Regensburg, Würzburg


Stars & Entertainment<br />

Strahlende Gesichter der Gewinnerinnen: Die neue Miss<br />

<strong>Augsburg</strong> Carolin-Lisa Villani zusammen mit Felicitas<br />

Primus (links, 3. Platz) und Tanja Drechsel (2. Platz).<br />

Ein klarer Sieg zum Mister <strong>Augsburg</strong>: Marcel Halder (Mitte)<br />

neben Ersin Pacaci (links, 3. Platz) und Marvin Herkenroth (2.<br />

Platz)<br />

rolin-Lisa Villani wird nun ein Jahr lang<br />

<strong>Augsburg</strong> auf vielen verschiedenen<br />

Veranstaltungen repräsentieren. „Ich<br />

fühle mich großartig und kann es noch<br />

garnicht richtig fassen. Alles fühlt sich<br />

gerade wie in einem Film an. Ich bin<br />

mega glücklich und freue mich auf die<br />

Zukunft“, so die frisch gekürte Miss<br />

<strong>Augsburg</strong> nach der Wahl, die sich auf<br />

Anraten der Mutter beworben hatte.<br />

Die Sachbearbeiterin und Fitnesstrainerin<br />

konnte sich den begehrten Titel<br />

mit 280 Punkten vor Tanja mit 270 und<br />

Felicitas mit 260 Punkten sichern, mit<br />

dem sie an der Miss Bayern und Miss<br />

Süddeutschland Wahl teilnehmen darf.<br />

Ein Abend mit vielen Highlights<br />

Für wen es an diesem Abend nicht zum<br />

Titel gereicht hatte, der ging trotzdem<br />

nicht mit leeren Händen nach<br />

Hause. Alle Teilnehmer haben bei der<br />

Siegerehrung einen Goody-Bag mit<br />

vielen verschiedenen Geschenken wie<br />

hochwertigen Beautyprodukten der<br />

Firma Dr. Grandel, freiem Eintritt in den<br />

Skyline Park, CinemaxX Kinogutscheinen,<br />

freiem Eintritt in das Titania Neusäß<br />

sowie Gästelistenplätze inkl. einer<br />

Flasche Prosecco für die Afterparty im<br />

Mo Club erhalten.<br />

Die frisch gekürten Miss und Mister<br />

<strong>Augsburg</strong> bekamen zusätzlich einen<br />

Einkaufsgutschein vom Modehaus<br />

JUNG im Wert von 250 Euro, einen Friseurgutschein<br />

für JANA SITTE FRISEU-<br />

RE im Wert von 100 Euro (bzw. Mister<br />

<strong>Augsburg</strong> 50 Euro), eine <strong>TRENDYone</strong><br />

Fitness Jahresmitgliedschaft im Wert<br />

von 260 Euro, eine CinemaxX Classic<br />

Geschenkbox, eine professionelle


Lokales<br />

BEAUTY DATE?<br />

Zahnreinigung und Bleaching von einfach-weisse-zaehne.<br />

de, ein professionelles Medientraining bei Fisher‘s House<br />

und Gästelistenplätze inkl. einer Flasche Champagner für die<br />

Afterparty im Mo Club. Außerdem gab es zwei Tageskarten<br />

für den EUROPA-Park in Rust und nicht zu vergessen, die<br />

ebenso bekannte wie beliebte Siegerschärpe. Zwei prächtige<br />

Blumensträuße der Gärtnerei Wörner setzten dem Hauptpreis<br />

das I-Tüpfelichen auf.<br />

FAZIT UND KRITERIEN DER JURY<br />

Angie Stifter (a.tv Moderatorin)<br />

„Ich fand die Kandidaten super. Es waren sehr unterschiedliche<br />

Teilnehmer dabei und gleichzeitig war es wahnsinnig<br />

schwer, da sich besonders die Frauen sehr ähnlich waren. (..)<br />

Wirklich wichtig war mir ein richtiges und wirkliches natürliches<br />

und authentisches Lachen. Auch fand ich es sehr wichtig,<br />

dass die Kandidaten den Blickkontakt zu der Jury gesucht<br />

haben. Wenn einer einem in die Augen schaut, bekommt<br />

man schon noch einmal einen anderen Eindruck“, so Angie<br />

Stifter zu den Kandidaten.<br />

Sascha Mölders (TSV 1860 München)<br />

Fußballprofi Sascha Mölders sah das ähnlich: „Mir war es<br />

auch wichtig, dass die Kandidaten den Blickkontakt suchten.<br />

Auch wie sie gelaufen sind, wie sich sich geben und wie<br />

selbstbewusst sie sind, waren für mich wichtige Faktoren bei<br />

der Wahl“.<br />

Saskia Atzerodt (Playmate und Model)<br />

„Ich fand es sehr spannend. Besonders im zweiten Durchgang,<br />

denn bei der Bademode der MISS GERMANY COLLEC-<br />

TION, konnten man nichts mehr mit Klamotten kaschieren.<br />

(..) Auch habe ich auf die Ausstrahlung und das Lächeln geachtet.<br />

Mir war es zudem wichtig, wie mit dem Publikum und<br />

der Jury interagiert wurde“, so das Playmate und Model Saskia<br />

Atzerodt.<br />

Michael Bauer (Vize Mister Germany 2015 & Bachelorette<br />

Kandidat 2015)<br />

„Mir hat der Auftritt der Kandidaten sehr gut gefallen. Besonders<br />

bei so viel Publikum aufzutreten ist immer schwierig.<br />

Aber alle Kandidaten waren sehr authentisch und hatten<br />

glaube ich ihren Spaß“, fiel das positive Fazit von Michael<br />

Bauer aus. „Mir was das Gesamtpaket besonders wichtig:<br />

Die Ausstrahlung, ein schönes Lächeln, Redegewandtheit,<br />

Artikulation, der Blickkontakt mit der Jury, wie man sich bewegt<br />

und das Verständnis für seinen Körper“ waren für den<br />

Vize Mister Germany von 2015 wichtige Kriterien bei der<br />

Wahl.<br />

Angelika Meisel (3. Platzierte Miss 50plus Germany 2016<br />

& Shopping Queen Gewinnerin 2016)<br />

„Mir war der Blickkontakt zur Jury sowie die Ausstrahlung<br />

sehr wichtig. <strong>Das</strong> ist das A und O“, erläuterte Angelika Meisel<br />

ihre Kriterien.


Stars & Entertainment<br />

Katharina Ferstl (Modehaus JUNG)<br />

„Mir hat der Auftritt der Kandidaten<br />

sehr gut gefallen. Die Teilnehmer waren<br />

natürlich, locker und lässig - so<br />

hatte ich mir das gewünscht. Ich glaube<br />

sie hatten auch sehr viel Spaß, das hat<br />

man ihnen angemerkt. Dementsprechend<br />

hatten wir auch Spaß in der Jury,<br />

ein toller Abend!“<br />

Zu den Kriterien sagte sie: „Ausstrahlung,<br />

der Body und ein schönes Lächeln<br />

waren mir sehr wichtig - das Gesamtpaket<br />

musste einfach stimmen“.<br />

Jürgen Windisch (<strong>TRENDYone</strong>)<br />

Ich fand den Abend sehr abwechslungsreich<br />

und schön. Aber es war<br />

garnicht so einfach zu entscheiden,<br />

wie man die Kandidaten bewerten soll.<br />

Besonders die Frauen lagen sehr nah<br />

beieinander. (..) Wichtig waren mir die<br />

Ausstrahlung und wie die Teilnehmer<br />

wirken. Was für mich aber auch immer<br />

ZU DEN VIDEO<br />

INTERVIEWS...<br />

ZUR GALERIE...


Stars & Entertainment<br />

Im ersten Durchgang wurde schicke<br />

Business Casual Mode vom Modehaus<br />

Jung präsentiert.<br />

Der zweite Durchgang lies einige<br />

Frauenherzen höher schlagen: die<br />

Kandidaten präsentierten sich oberkörperfrei<br />

im Jeans Look.<br />

Im letzten Durchgang präsentierten<br />

die Herren Abendmode mit schicken<br />

blauen und schwarzen Anzüge vom<br />

Modehaus Jung.<br />

Glitzer und Glamour: Auch bei den<br />

Damen sorgte der Business Casual<br />

Look für einen aufregenden Catwalk.<br />

entscheidend ist, ist wie die Kandidaten<br />

beim Publikum ankommen, d. h. wie ist<br />

der Applaus, wie reagieren die Leute<br />

auf die Teilnehmer (..) und wie groß<br />

ist die Chance, dass Miss und Mister<br />

<strong>Augsburg</strong> auch Miss und Mister Germany<br />

werden können“.<br />

Die offizielle Afterparty im Mo Club<br />

Im Anschluss an einen überaus gelungenen<br />

Abend, ging es für alle Teilnehmer,<br />

Gewinner, Gäste, Organisatoren<br />

Im zweiten Durchgang präsentierten<br />

die Damen die neue und exklusive<br />

Bademode der Miss Germany<br />

Collection.<br />

und Sponsoren in den neuen Mo Club<br />

zur offiziellen Afterparty. Hier wurde bis<br />

in die frühen Morgenstunden getanzt,<br />

gelacht und auf <strong>Augsburg</strong>s schönste<br />

Frau bzw. <strong>Augsburg</strong>s schönsten Mann<br />

angestoßen. Als die Sieger gemeinsam<br />

den Club betraten wurden sie mit<br />

Beifall und lautem Jubel empfangen.<br />

Danach wurden noch zahlreiche Erinnerungsfotos<br />

gemacht und ausgiebig<br />

gefeiert.<br />

Für die letzte Wertungsrunde stellte<br />

das Modehaus Jung den Kandidatinnen<br />

prachtvolle Abendkleider in<br />

den Farben schwarz, pink und rot zur<br />

Verfügung.


Lokales<br />

„Gute Investition in die Zukunft“<br />

City-Preis geht an die<br />

Ehrenamtlichen des Modular-Festivals<br />

Der City-Preis wird jährlich von der City Initiative <strong>Augsburg</strong> (CIA) in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt <strong>Augsburg</strong> vergeben. Dieses Jahr geht der<br />

mit 5.000 Euro dotierte Preis an die über 400 ehrenamtlichen Helfer<br />

des Modular Festivals.<br />

Die feierliche Verleihung fand am 15.<br />

November im Goldenen Saal des <strong>Augsburg</strong>er<br />

Rathauses in Anwesenheit der<br />

2. Bürgermeisterin Eva Weber, des<br />

Preisträgers, des Preisstifters und<br />

zahlreicher Ehrengäste statt.<br />

Mit dem Geldpreis sollen Personen und<br />

Institutionen ausgezeichnet werden,<br />

die sich für und in <strong>Augsburg</strong> einsetzen.<br />

Die Verleihung soll die Bedeutung<br />

der Attraktivität der Innenstadt in das<br />

Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.<br />

Gestiftet wurde der City-Preis diesmal<br />

von der Fürst Fugger Privatbank.<br />

Beim Jugendfestival Modular haben<br />

engagierte Leute die Möglichkeit, sich<br />

aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.<br />

In den Bereichen wie Planung,<br />

Bühnenbetreuung, Wegeführung, Infos,<br />

Müllbeseitigung und Verkauf können<br />

Erfahrungen gesammelt und hinter<br />

die Kulissen geschaut werden. Ohne ihren<br />

Einsatz wäre es nicht möglich auf<br />

dem beliebten Festival täglich bis zu<br />

10.000 Besucher zu empfangen.<br />

Da die CIA selber auch als Veranstalter<br />

tätig ist, weiß Geschäftsführer Heinz<br />

Stinglwagner, wie viel Arbeit hinter diesem<br />

Event steckt: „Ihr macht einen Riesen-Job.<br />

Ohne politisch zu werden: Ich<br />

würde mich freuen, wenn das Modular<br />

in der City bleiben würde.“<br />

Kompetenzzentrum für Medizin und Ästhetik<br />

Die Fachgebiete unserer Privatpraxen:<br />

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

- Nasen- und Nasennebenhöhlenerkrankungen<br />

- Allergiediagnostik und -therapie<br />

- Hörsturz / Tinnitus<br />

- Speicheldrüsenerkrankungen<br />

- Mundschleimhauterkrankungen<br />

- Kehlkopferkrankungen<br />

- Krebsvorsorgeuntersuchungen<br />

oberer Atmungs- u. Verdauungstrakt<br />

- Tumorerkrankungen Rachen, Kehlkopf<br />

und Hals<br />

- Ästhetische Chirurgie im Kopf-/<br />

Halsbereich (Facelift, Nasen- und<br />

Ohrenkorrekturen)<br />

Augenheilkunde<br />

- Operative Behandlung grauer und<br />

grüner Star<br />

- Implantation von Kontaktlinsen<br />

- Laserbehandlung bei Fehlsichtigkeit<br />

- Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen<br />

- Entzündliche Augenerkrankungen<br />

- Refraktive Chirurgie<br />

- Lidchirurgie<br />

- Schlupflidkorrektur<br />

Neurologie<br />

- Ultraschalluntersuchungen bei<br />

Gefäßverengung<br />

- Nerven- und Muskelerkrankungen<br />

- Schwindel<br />

- Depression- und Demenztherapie<br />

Neuraltherapie<br />

- Regulierung des Organismus als<br />

Ganzes<br />

- Segmentfeldtherapie<br />

- Störfeldtherapie<br />

- Migräne- und Kopfschmerztherapie<br />

- Tinnitus<br />

- Allergien<br />

Rheumatologie<br />

- Entzündliche rheumatische Erkrankungen<br />

- Rheumatoide Arthritis<br />

- Kollagenosen<br />

Präventionsmedizin<br />

- Chronisches Erschöpfungssyndrom<br />

- Mikronährstoffe<br />

- Lebensstil- und Ernährungsberatung<br />

- Erschöpfungssyndrom bei Tumorerkrankungen<br />

Dermatologie<br />

- Hauterkrankungen<br />

- Hautkrebsfrühdiagnostik<br />

- Kinderdermatologie<br />

- Laserbehandlung der Haut<br />

- Faltentherapie mittels Laser<br />

- Faltenglättung durch Pelleve<br />

Venenheilkunde<br />

- Besenreiser<br />

- Varizensklerosierung<br />

- Diagnostik der Beinvenen<br />

Ästhetische Medizin<br />

- Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure<br />

- Volumenaufbau im Gesicht<br />

- Faltenbehandlung durch Botox<br />

- Lippenmodellierung<br />

Gastroenterologie<br />

- Diagnostik und Behandlung chronisch<br />

entzündlicher Darmerkankungen<br />

- Internistische und gastroenterologische<br />

Beratung<br />

- Klinische Untersuchungen<br />

- Labordiagnostik<br />

- Ultraschalluntersuchungen von<br />

Bauchraum und Schilddrüse<br />

AREION - Kompetenzzentrum für Medizin und Ästhetik<br />

Reuttier Straße 27<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Tel.: 0731/850 797 - 70<br />

Fax: 0731/850 797 - 90<br />

E-Mail: info@areion-med.de<br />

www.areion-med.de<br />

instagram areion_med<br />

facebook.com/areionmed


Lokales<br />

Startup des Monats gesucht<br />

<strong>TRENDYone</strong> präsentiert junge und aufstrebende Unternehmen aus der Region<br />

<strong>Das</strong> englische Wort „to start up“ bedeutet so viel wie „gründen“ oder „in<br />

Gang setzen“ und wird heutzutage immer öfter im Kontext neuer Unternehmen<br />

verwendet. Der Begriff Startup beziehungsweise Startup-Unternehmen<br />

bezeichnet dabei ein kürzlich gegründetes Unternehmen mit einem<br />

hohen Wachstumspotential und einer innovativen Geschäftsidee.<br />

Mittlerweile gibt es zahlreiche Startup-Unternehmen<br />

mit vielversprechenden<br />

Ideen in der Region. Daher wollen wir<br />

derartigen Gründern in unserer neuen<br />

Rubrik „Startup des Monats“ die Chance<br />

geben, sich umfangreich zu präsentieren.<br />

In einem Kurzsteckbrief werden<br />

neben dem Firmennamen, dem genauen<br />

Produkt oder der Dienstleistung auch die<br />

Inhaber beziehungsweise Gründer sowie<br />

das Gründungsdatum und die Adresse<br />

des Firmensitzes übersichtlich aufgeführt.<br />

Außerdem werden die Eigenschaften<br />

und Besonderheiten kurz und knapp<br />

in Stichpunkten zusammengefasst.<br />

Einfache Bewerbung per E-Mail<br />

Im Artikel wird dann noch genauer auf<br />

das Unternehmen und die einzigartigen<br />

Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung<br />

eingegangen. Auch wird darüber<br />

berichtet, auf was die Gründer speziell<br />

Wert legen und wie ihr weiterer Businessplan<br />

für die Zukunft aussieht. Falls Sie<br />

ebenfalls ein Startup gegründet haben<br />

und Ihre Firma nicht älter als zwei Jahre<br />

ist, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail<br />

an redaktion@trendyone.de mit dem<br />

Betreff „Startup“. Darin sollten Sie alle<br />

relevanten Daten für den Kurzsteckbrief<br />

sowie weitere Informationen zu Ihrem<br />

Produkt und dessen Besonderheiten<br />

auflisten.<br />

Nähe<br />

ist einfach.<br />

Weil man die Stadtsparkasse<br />

<strong>Augsburg</strong> immer und überall<br />

erreicht. Von zu Hause, mobil<br />

und in der Filiale.<br />

sska.de · blog.sska.de


HO-HO-HOL’S DIR!<br />

<strong>Das</strong> Heimat-Bundle aus iPad und e-Paper.<br />

Sparen Sie bis 13.12. über 100 Euro * .<br />

JETZT AB<br />

14,90 **<br />

* Ersparnis für Neukunden 117,40 Euro. **Monatlich 14,90 Euro für Abonnenten, sonst 34,90 Euro. Ohne Einmalzahlung für das iPad <strong>2017</strong> (32 GB WiFi).<br />

Solange Vorrat reicht. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Ein Angebot der Presse-Druck- und Verlags-GmbH · Curt-Frenzel-Str. 2 · 86167 <strong>Augsburg</strong><br />

Informationen und Preismodelle unter:<br />

heimat-bundle.de


Beruf & Karriere<br />

Praxistag bei ALDI SÜD<br />

Einstiegsmöglichkeiten für<br />

angehende Einzelhandelskaufleute<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Vielfältig, abwechslungsreich und spannend – wer eine Ausbildung<br />

nach diesen Kriterien sucht, ist hier definitiv richtig: ALDI SÜD bietet<br />

verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und vor allem Ausbildungen,<br />

mit denen einer Karriere im Berufsleben nichts mehr im Weg steht.<br />

Um Bewerber für genau diese Möglichkeiten<br />

zu finden, bietet das Unternehmen<br />

seit einigen Jahren etwas ganz<br />

Besonderes an: Beim Praxistag in der<br />

Filiale Lechhauser Straße in <strong>Augsburg</strong><br />

gab es für die Schüler der Schillerschule<br />

<strong>Augsburg</strong> nicht nur Informationen<br />

aus erster Hand. Auch praxisbezogene<br />

Arbeit nach dem Motto „Learning bei<br />

Doing“ stand auf dem Programm. Die<br />

Schüler durften selbst mit anpacken<br />

und bekamen einen umfangreichen<br />

Einblick in die tägliche Arbeit der Mitarbeiter<br />

von ALDI SÜD.<br />

viele weitere Fragen stellten die Schüler<br />

den Verantwortlichen. Interessant:<br />

Bei den Bewerberverfahren achtet Aila<br />

Schkrock nicht nur auf die Noten in Mathematik<br />

und Deutsch. Auch die Sport<br />

Praxisnähe ab dem ersten Tag<br />

Wie der Name des „Praxistags“ schon<br />

verrät, sollten die Schüler an diesem<br />

Vormittag auch selbst mit anpacken.<br />

Nachdem drei Gruppen eingeteilt wurden,<br />

ging es schon los mit der praktischen<br />

Arbeit. Melisa Uya begleitete<br />

die Schüler dabei. Gemeinsam wurden<br />

die ersten neu gelieferten Waren in die<br />

Regale eingeräumt ehe die ersten bereits<br />

Kassenluft schnuppern durften.<br />

Anhand eines selbst befüllten Einkaufwagens<br />

mit den verschiedensten<br />

Produkten testeten die Jugendlichen<br />

ihr Können an der Kasse. Weiter ging<br />

es zum Kühlregal, das nach einer kurzen<br />

Einweisung ebenfalls befüllt wurde.<br />

Schlussendlich durften die Schüler<br />

noch beim Aufbau der neuen Werbung<br />

unterstützen. Des weiteren gab es eine<br />

grundlegende Einführung in die Themen<br />

Lebensmittelhygiene, Arbeitssicherheit,<br />

Brandschutz und Tipps und<br />

Tricks zum richtigen Tragen und Heben.<br />

Großes Interesse vonseiten der<br />

Schüler<br />

Bereits im vergangenen Oktober hatte<br />

in der Lechhauser Filiale ein Praxistag<br />

statt gefunden. Aufgrund der hohen<br />

Ausbildung statt Studium<br />

Der Fokus des Praxistages lag auf der<br />

Ausbildung zur/zum Einzelhandelskauffrau/kaufmann.<br />

Hierbei wurden<br />

die Möglichkeiten aufgezeigt, nach<br />

dem qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

in das Unternehmen einzusteigen.<br />

Vorgestellt wurden diese von Aila<br />

Schkrock, Regionalverkaufsleiterin bei<br />

ALDI SÜD. Gemeinsam mit der ehemaligen<br />

Auszubildenden Melisa Uya,<br />

die ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau<br />

bei ALDI SÜD vergangenen<br />

Sommer abgeschlossen hat und daher<br />

bestens über Erfahrungen sowie den<br />

Ablauf berichten konnte, beantwortete<br />

sie sämtliche Fragen der Neuntklässler<br />

und gleichzeitig angehenden Azubis.<br />

„Wie viel verdient man in der Ausbildung?“<br />

und „Welche Schulfächer sind<br />

wichtig für diesen Beruf?“. Diese und<br />

Note ist für sie dabei ganz entscheidend.<br />

„Eigentlich ist das eher untypisch,<br />

auf die Sport Note zu achten, aber ALDI<br />

SÜD braucht Leute, die gerne anpacken<br />

und sich auch körperlich bewegen wollen.“<br />

Die Azubis bei ALDI SÜD lernen<br />

schon früh, mit verantwortungsvollen<br />

Aufgaben umzugehen und bekommen<br />

dadurch auch die Gelegenheit, nach<br />

ihrer Ausbildung durch ein Weiterbildungsprogramm<br />

zum Filialleiter aufzusteigen.<br />

Für die Leistungen und hohen<br />

Erwartungen an die Auszubildenden<br />

bietet ALDI SÜD im Gegenzug einen<br />

äußerst attraktiven Lohn.<br />

Nachfrage soll nun auch im kommenden<br />

Jahr 2018 ein dritter Praxistag<br />

veranstaltet werden. Für den ein oder<br />

anderen Teilnehmer stand bereits nach<br />

dem Praxistag fest: „Bei ALDI SÜD will<br />

ich meine Ausbildung starten“. Bei so<br />

viel Zuspruch und jeder Menge spannender<br />

Eindrücke vom heutigen Praxistag<br />

dürfte da die Entscheidung wohl<br />

deutlich leichter fallen.


Lokales<br />

DEBATTE UM LADENÖFFNUNG<br />

Sollten Supermärkte am 24. <strong>Dezember</strong> geöffnet haben?<br />

Zum ersten Mal seit einigen Jahren fällt der Heiligabend am 24. <strong>Dezember</strong> auf einen Sonntag. Schlechte<br />

Voraussetzungen für alle spontanen Käufer, die generell erst zum letztmöglichen Zeitpunkt ihre Geschenke<br />

besorgen. Doch wie sieht die Situation an Heiligabend aus?<br />

An normalen Wochentagen waren die Läden an Heiligabend<br />

meist bis 14 Uhr geöffnet. In diesem Jahr gibt es den Sonderfall.<br />

Die gesetzliche Lage ist eindeutig. Die Händler sind<br />

Facebook Umfrage<br />

Sollten Supermärkte am 24. <strong>Dezember</strong><br />

geöffnet haben?<br />

an Heiligabend in Sachen Ladenöffnungszeiten massiv eingeschränkt.<br />

In Bayern ist es allerdings lauf Bundes Ladenschlussgesetz<br />

erlaubt, Waren höchstens drei Stunden lang<br />

und maximal bis 14 Uhr anzubieten. Zu diesen Händlern<br />

zählen vor allem Lebens- oder Genussmittelhändler sowie<br />

Weihnachtsbaumverkäufer. Doch auch die Bäckereien, die<br />

regelmäßige Öffnungszeiten an Sonntagen haben, stehen<br />

im Fokus. Supermarktketten wie Aldi, Lidl oder Penny haben<br />

bereits beschlossen, an Heiligabend nicht zu öffnen. Trotzdem<br />

ist eine Debatte zur Ladenöffnung entfacht, denn der<br />

Handelsverband Deutschland (HDE) befürwortet solche am<br />

24. <strong>Dezember</strong>.<br />

Situation in <strong>Augsburg</strong><br />

Vor allem die <strong>Augsburg</strong>er sollten für den 24. <strong>Dezember</strong> nicht<br />

allzu große Shopping Vorhaben planen. Beispielsweise die<br />

Bäckerei Wolf hat sich zwar bereits eine Ladenöffnung angekündigt,<br />

viele andere große Warenhäuser wie Karstadt<br />

oder Rübsamen sowie die <strong>Augsburg</strong>er City Galerie werden<br />

geschlossen bleiben. Eine sichere Shopping Alternative am<br />

24. <strong>Dezember</strong> bietet allerdings der alljährliche Christkindlesmarkt.<br />

Dieser hat wie gewöhnlich von 10 bis 14 Uhr geöffnet<br />

und bietet zusätzlichen Programm. Da sollte also auch das<br />

eine oder andere Last-Minute Geschenk dabei sein.


Lokales<br />

Mietspiegel der Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

So hoch sind die Mietpreise in <strong>Augsburg</strong><br />

Die Stadt <strong>Augsburg</strong> hat nach langem Hin und Her einen vorläufigen<br />

Mietspiegel erstellt. Mieter und Vermieter können somit vor Unterzeichnung<br />

eines Mietvertrags künftig nachlesen, ob die Miete für<br />

<strong>Augsburg</strong>er Verhältnisse angemessen ist.<br />

Die Auswertung der Daten von knapp<br />

2.500 Mietwohnung ergab: umso kleiner<br />

die Wohnung, desto höher die Quadratmeterpreise.<br />

Die durchschnittliche<br />

Kaltmiete liegt bei 7,27 Euro pro Quadratmeter.<br />

Variierende Zu- und Abschläge sind im<br />

Mietspiegel nicht berücksichtigt. Hier<br />

kommt es auf den Haustyp, Ausstattung,<br />

Baujahr, Modernisierungsgrad,<br />

Stadtteil und die Wohnlage an. Außerdem<br />

kann die freie Preisgestaltung auf<br />

dem Mietmarkt zu Unterschieden führen.<br />

Gabriele Seidenspinner, Geschäftsführerin<br />

beim Vermieterverband Haus&-<br />

Grund, ist der Meinung, die Aufstellung<br />

sei inhaltlich ungenügend. Vor allem<br />

aufgrund der Zonen, in die die Stadtteile<br />

entsprechend ihres Mietniveaus eingeteilt<br />

wurden. Die Ergebnisse sind mit<br />

der tatsächlichen Wohnqualität einzelner<br />

Viertel nicht vereinbar.<br />

Die Karte ist allerdings nicht als<br />

Wohnlagenkarte mit Unterteilung<br />

in „gute“ und<br />

„schlechte“ Stadtteile<br />

zu verstehen, sondern<br />

zeigt anhand der ermittelten<br />

Werte, welchen<br />

Einfluss das Viertel auf<br />

die tatsächliche Miete<br />

hat.<br />

Rund 150.000 Euro hat die Stadt für<br />

den Mietspiegel bezahlt. Die durchschnittliche<br />

Basismiete ist mit 7,27<br />

Euro nicht so hoch ausgefallen. Der Geschäftsführer<br />

des Mietervereins, Thomas<br />

Weiand kann sich vorstellen, dass<br />

das ein möglicher Grund für die Unzufriedenheit<br />

seitens des Vermieterverbands<br />

ist. Auch die Mietpreisbremse<br />

wird mit einem Mietspiegel leichter<br />

durchsetzbar.


DIE WEIHNACHTS-BOX<br />

FÜR NUR 40 EUR<br />

VERSCHENKE<br />

einen<br />

KNACK-<br />

ARSCH<br />

zu Weihnachten<br />

NUR ONLINE AUF<br />

WWW.TRENDYONE-FITNESS.DE


AUGSBURGER CHRISTKINDLESMARKT GUTSCHEINE<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

<strong>Das</strong> Glühwein-Ecker´l<br />

hat sich in den vergangenen<br />

Jahren zum<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

herauskristallisiert. Dies soll<br />

auch mit dem neuen Namen<br />

„D‘ oide Hüttn“ so bleiben.<br />

+++ Special +++<br />

Neu: „D‘ oide Hüttn“<br />

„Noli’s Glühwein-Ecker’l“<br />

heißt nun „D‘ oide Hüttn“<br />

„Es hat sich im letzten Jahr einiges<br />

getan...“, so Schausteller<br />

Bernd Noli. Es wurden große<br />

Veränderungen durchgeführt,<br />

neben dem Namenswechsel wurde auch die Hütte an sich<br />

ausgetauscht. Dies soll den Stand noch attraktiver machen.<br />

Es wurde der komplette Stand vergrößert, sodass hinter<br />

dem Ausschank eine Innenraum Fläche entstanden ist, auf<br />

der sich bis zu 20 Gäste während des Verzehrs der Köstlichkeiten<br />

versammeln und austauschen können. Hier sind<br />

ebenfalls zwei Tische mit Sitzgelegenheiten<br />

für sechs bis<br />

acht Personen entstanden.<br />

Die bekannten und beliebten<br />

Getränkespezialitäten<br />

wie der „Flöff“, die heißen<br />

Cocktails „Hot-Touchdown“<br />

und „Hot Caipi“ sowie einige<br />

Punsch- und Glühweinvariationen<br />

wie den „Cherry-Kiss“<br />

gibt es natürlich weiterhin.<br />

Ein besonderes Highlight<br />

dieses Jahr wird der neue,<br />

extra für „D‘ oide Hüttn“ kreierte,<br />

Gin Special-Drink der Firma „August Gin“ sein. Genauere<br />

Details durften wir zu unserem Redaktionsschluss noch<br />

nicht verraten.<br />

Entsprechend langer Tradition finden Sie Bernd Noli auch mit<br />

der „D‘ oide Hüttn“ in diesem Jahr wieder gegenüber dem<br />

Modegeschäft „Eckerle“ auf dem Rathausplatz.<br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

Müller’s<br />

Süßwaren:<br />

(Martin-Luther-Platz)<br />

Brenner’s<br />

Feuerzangenbowle:<br />

(Lebkuchenstraße)<br />

Weihnachtskarussell<br />

(Kinderweihnachtsmarkt Moritzplatz)<br />

Engelespyramide<br />

Schwenkgrill<br />

(Martin-Luther-Platz)<br />

0,50 Cent Ermäßigung auf<br />

Ihren Einkauf<br />

0,50 Cent Ermäßigung<br />

pro Getränk<br />

8 Tickets für 10 Euro<br />

0,50 Cent Nachlass auf den<br />

original „Schwipsi“<br />

0,50 Cent Ermäßigung auf<br />

einen Artikel Ihrer Wahl<br />

Einen Gutschein für „D‘ oide Hüttn“ finden Sie hier<br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

gültig für:<br />

<strong>2017</strong><br />

Marvin’s<br />

Bratwurst-Spezialitäten:<br />

(Kinderweihnachtsmarkt)<br />

„D‘ oide Hüttn“<br />

(bei Eckerle Herrenmode)<br />

2 für 1 Glühwein<br />

0,50 Cent Ermäßigung<br />

pro Person


+++ Special +++<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Christkindlesmarkt <strong>2017</strong><br />

Seit 1963 findet der Christkindlesmarkt nun auf dem <strong>Augsburg</strong>er Rathausplatz<br />

statt. Auch in diesem Jahr berichteten die Verantwortlichen<br />

bereits im Vorfeld über Neuerungen und die verschärfte Sicherheitslage.<br />

Am letzten Öffnungstag, dem 24. <strong>Dezember</strong>,<br />

haben Besucher von 10 bis 14<br />

Uhr die Möglichkeit, letzte Geschenke<br />

einzukaufen.<br />

Am 27. November war es endlich soweit:<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Christkindlesmarkt<br />

wurde feierlich von Oberbürgermeister<br />

Dr. Kurt Gribl eröffnet. Bis zum<br />

24. <strong>Dezember</strong> locken wieder 136 weihnachtlich<br />

geschmückte Buden, der Duft<br />

von Zimt und Glühwein sowie weihnachtliche<br />

Klänge auf den Rathausplatz.<br />

Unter dem großen Christbaum<br />

befindet sich eine Krippe mit großen<br />

Holzfiguren. Direkt daneben befindet<br />

sich das Himmlische Postamt.<br />

<strong>Das</strong> traditionelle Engelesspiel wurde<br />

zum ersten Mal am Eröffnungstag gezeigt.<br />

An den restlichen Wochenenden<br />

werden die Engel jeweils am Freitag,<br />

Samstag und Sonntag um 18 Uhr zu<br />

sehen sein.<br />

Die Sicherheitsauflagen wurden in<br />

diesem Jahr stark erhöht. „Wir wollen<br />

garantieren, dass sich die Besucher<br />

auf unserem Christkindlesmarkt sicher<br />

fühlen“, so der Ordnungsreferent.<br />

Die Gestaltung der 24 Türen (Fenster<br />

des <strong>Augsburg</strong>er Rathaus Gebäudes)<br />

ging nach einem spannenden Wettbewerb<br />

an eine Studentin der Hochschule<br />

<strong>Augsburg</strong>. Auch die Märchenstraße<br />

findet in diesem Jahr zum zehnten Mal<br />

statt. Neu aufgegriffen werden soll das<br />

<strong>Augsburg</strong>er Weihnachtssingen im Goldenen<br />

Saal des <strong>Augsburg</strong>er Rathauses.<br />

Hey Baby!<br />

Willkommen im Leben.<br />

<strong>Das</strong> Josefinum <strong>Augsburg</strong> ist für<br />

Sie da: während der Schwangerschaft,<br />

bei der Geburt und auch danach.<br />

Wann immer Mütter, Kinder und<br />

Jugendliche medizinische Hilfe<br />

brauchen – bei uns sind sie gut<br />

aufgehoben.<br />

Erfahren Sie mehr über <strong>Augsburg</strong>s neu<br />

renovierte Familienklinik und unsere kostenlosen<br />

Info-Veranstaltungen: www.josefinum.de/baby


+++ Special +++<br />

Diebolds Engelespyramide<br />

Der Treff für handwerklich<br />

gebraute Heißgetränke<br />

Bildquellen: Ingo Hinrichs<br />

Liebhaber traditioneller Heißgetränke in handwerklicher Qualität,<br />

sind an Monika und Edmund Diebolds Engelespyramide genau<br />

richtig. Bereits seit vielen Jahren betreiben die beiden Wirtsleute einen<br />

der schönsten und auffälligsten Stände des <strong>Augsburg</strong>er Christkindlesmarkts.<br />

Monika und Edmund Diebold schänken<br />

selbstgebraute Heißgetränke aus dem<br />

Kupferkessel aus.<br />

Neben beliebten Klassikern wie dem<br />

original „Schwipsi“, der mit in Schnaps<br />

eingelegten Kirschen nach dem original<br />

überlieferten Rezept der Familie Bartmann<br />

gebraut wird, gibt es erstmals<br />

in diesem Jahr auch einen Holunderwein.<br />

Als Naturprodukt aus schwarzen<br />

Holunderbeeren gebraut, schmeckt<br />

dieser besonders kräftig und vollmundig.<br />

Mit einem Alkoholgehalt von<br />

etwa 12,5 Prozent ist diese Spezialität<br />

deutlich gehaltvoller als ein normaler<br />

Glühwein und zudem ein besonders<br />

aromatisches Getränk, um Erkältungsbeschwerden<br />

vorzubeugen und noch<br />

entspannter durch die Weihnachtszeit<br />

zu kommen.<br />

Den original „Schwipsi“<br />

gibt’s nur hier!<br />

Monika und Edmund Diebold rühren<br />

viele ihrer angebotenen Getränke im<br />

großen Kupferkessel frisch vor Ort<br />

an. Die Engelespyramide ist bei vielen<br />

Besuchern bekannt für ihre vielseitige<br />

Auswahl - die jährlich durch Spezialitäten<br />

ergänzt wird. Damit der original<br />

„Schwipsi“ auch diesmal wieder zum<br />

echten Geschmackserlebnis wird, wurden<br />

die hierfür verwendeten Kirschen<br />

bereits seit mehreren Monaten eingelegt<br />

und warten nur darauf, verzehrt zu<br />

werden.<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Frohe Weihnachten<br />

Plötz Anzeige


wünscht


+++ Special +++<br />

Familiär und kinderfreundlich<br />

<strong>Das</strong> Gersthofer Wintermärchen <strong>2017</strong> in neuem Glanz<br />

Zum ersten Mal veranstaltet die SSV Schausteller GmbH den Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Rathausplatz in Gersthofen. Die nachfolgende<br />

Schausteller-Generation hat sich dabei für das neue familienfreundliche<br />

Konzept mit eingebracht. Vom 24. November bis zum 31. <strong>Dezember</strong> ist<br />

das Wintermärchen geöffnet.<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Liebevoll ausgesuchte Dekorationen<br />

verleihen dem Wintermärchen mit<br />

seinen 23 Ständen eine gemütliche<br />

Atmosphäre. Herzhafte Schmankerl<br />

und süße Leckereien sowie zahlreiche<br />

Getränke stehen auf der Speisekarte.<br />

Zudem gibt es spezielle Events<br />

wie Eiskunstlauf, Eisdisco oder einen<br />

„Wunsch-Tannenbaum“.<br />

<strong>Das</strong> Augenmerk des Wintermärchens<br />

liegt auf der Kinder- und Familienfreundlichkeit.<br />

Eine große Märchenlandschaft<br />

soll Kinder verzaubern,<br />

zudem können Grundschulen und<br />

Kindergärten beim Weihnachtsbaum-Wett-Schmücken<br />

tolle Preise<br />

gewinnen oder bei der Weihnachtsbäckerei<br />

eigene Leckereien kreieren.<br />

Zudem gibt es ein umfangreiches Musikprogramm<br />

mit verschiedenen Bands<br />

und Gruppen der Region.<br />

Auch bei schlechtem Wetter steht<br />

einem Besuch des Wintermärchens<br />

nichts im Weg, denn die neu thematisierten<br />

alpenländische Hütten sind<br />

alle überdacht. Diese können für bis zu<br />

20 Personen gemietet werden, in der<br />

Glühweinhütte ist auch eine Reservierung<br />

möglich.<br />

Am 24. <strong>Dezember</strong> hat das Wintermärchen<br />

bis Mittag geöffnet, sodass sich<br />

hier eine ideale Ausweichmöglichkeit<br />

zur vollen Innenstadt bietet, wo der<br />

Christkindlesmarkt bis 14 Uhr letzte<br />

Shopping-Möglichkeiten bietet. Für die<br />

Sicherheit beim Gersthofer Wintermärchen<br />

sorgen unter anderem mit Beton<br />

gefüllte Fässer vor den Zufahrten. Die<br />

Gastronomie an der Schlittschuhbahn<br />

ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag & Freitag ab 14 Uhr -<br />

Samstag und Sonntag ab 11 Uhr.


+++ Special +++<br />

Weihnachtsmärkte<br />

der Region<br />

Wenn es langsam auf Weihnachten zugeht, die Temperaturen nach unten<br />

gehen, die Panik aufgrund fehlender Geschenke aufkommt und gefühlt jedes<br />

Fleckchen irgendwie festlich dekoriert wird, beginnt auch die Zeit der Weihnachtsmärkte.<br />

Bei so einem großen Angebot kann man schon einmal den Überblick verlieren.<br />

Mit Hilfe dieser anschaulichen Karte wird schnell ersichtlich, wo sich die größten<br />

Weihnachtsmärkte in <strong>Augsburg</strong> und Umgebung befinden und an welchen Tagen diese<br />

geöffnet haben. Wem das noch nicht reicht, findet mit unserem interaktiven QR-Code<br />

eine noch größere Auswahl mit vielen weiteren Weihnachtsmärkten der Region.<br />

<strong>Augsburg</strong>er<br />

Christkindlesmarkt<br />

27.11. - 24.12.<br />

<strong>Augsburg</strong>er Rathausplatz<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

<strong>Augsburg</strong>er<br />

Winterland<br />

Weihnachtsinsel<br />

Zeughaus<br />

01.12 - 03.12, 07.12 - 10.12.,<br />

14.12. - 23.12.<br />

Am <strong>Augsburg</strong>er Zeughaus<br />

Zeughausplatz<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

23.11. - 30.12.<br />

An der City Galerie <strong>Augsburg</strong><br />

Willy-Brandt-Platz<br />

86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Bildquelle: www. mapwebbing.eu


+++ Special +++<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Affing<br />

09. - 10.12. und 15. - 17.12.<br />

Schlosshof Affing<br />

Schlossplatz 1<br />

86444 Affing<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Neusäß<br />

An den vier Adventswochenenden<br />

jeweils von Freitag bis<br />

Sonntag<br />

Remboldstraße Neusäß<br />

Remboldstraße<br />

86356 Neusäß<br />

Gersthofer<br />

Wintermärchen<br />

24.11. - 30.12.<br />

Gersthofer Rathausplatz<br />

86368 Gersthofen<br />

Friedberger<br />

Advent<br />

05.12. - 23.12.<br />

Rund um St. Jakob in der<br />

Stadtmitte<br />

86316 Friedberg<br />

Aichacher<br />

Christkindlmarkt<br />

01.12. - 23.12.<br />

Am Aichacher Rathaus<br />

Stadtplatz<br />

86551 Aichach<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Bobingen<br />

30.11. - 03.12.<br />

Rathausplatz<br />

Stadtzentrum Bobingen<br />

86399 Bobingen<br />

Waldweihnacht<br />

Gut Mergenthau<br />

An den drei Adventswochenenden<br />

vom 02. - 17.12.<br />

Schlosshof Gut Mergenthau<br />

Mergenthau 1<br />

86438 Kissing<br />

Niklausmarkt<br />

Königsbrunn<br />

08. - 10.12.<br />

Marktplatz<br />

Marktplatz 7<br />

86343 Königsbrunn<br />

ALLE HIER AUFGEFÜHRTEN<br />

WEIHNACHTSMÄRKTE MIT<br />

WEITEREN INFORMATIONEN<br />

WIE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

DIREKT AUF GOOGLE-MAPS


DIE WOHL SCHÖNSTEN GESCHENKE…<br />

Wohnzimmer<br />

Wohnzimmer<br />

Maximilianstraße 54<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

0821 50 81 24 00<br />

info@wohnzimmer-augsburg.de<br />

www.wohnzimmer-augsburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. 10 bis 18 Uhr<br />

Sa. 11 bis 18 Uhr


+++ Special +++<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Der Ulmer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wundervolle Weihnachtswelt aus<br />

festlich geschmückten Buden<br />

Festliche Klänge, der Duft von frisch gebrannten<br />

Mandeln und heißem Glühwein sowie der Glanz<br />

vieler Lichter – seit dem 27. November hat der<br />

Ulmer Weihnachtsmarkt seine Pforten wieder geöffnet<br />

und verschönert rund einer Millionen Besucher mit<br />

einem tollen Rahmenprogramm die Weihnachtszeit im<br />

und am Münster.<br />

Vor der imposanten Kulisse am Fuße des höchsten<br />

Kirchturms der Welt bilden auf dem Münsterplatz festlich<br />

dekorierte Buden eine kleine Stadt in der Stadt. Noch bis<br />

zum 22. <strong>Dezember</strong> können Besucher aus dem In- und Ausland<br />

die gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre in der<br />

besinnlichsten Zeit des Jahres genießen.<br />

Pünktlich um 18 Uhr erklärte<br />

Oberbürgermeister Gunter<br />

Czisch während der traditionellen<br />

Begrüßung den Ulmer Weihnachtsmarkt<br />

für eröffnet. Bei<br />

musikalischer Untermalung der<br />

Jungen Bläserphilharmonie Ulm<br />

und den St. Georgs Chorknaben<br />

Ulm wurde dann der festlich geschmückte<br />

Weihnachtsbaum<br />

erleuchtet. 18.000 kleine Lämpchen<br />

lassen seitdem den majestätischen<br />

Baum erstrahlen. In der<br />

Mitte des Marktes befindet sich<br />

die lebendige Krippe mit Schafen<br />

und einem geselligen Esel. Sie<br />

machen das Krippenbild von Josef,<br />

Maria mit Jesuskind im Arm<br />

erlebbar.<br />

Stände und Hütten<br />

Von Weihnachtsdekoration über<br />

Kunsthandwerk und Spielwaren, Bekleidung, Schmuck<br />

und Accessoires, bis hin zu Süßwaren und Spezialitäten,<br />

Glühwein, regionalen sowie internationalen kulinarischen<br />

Leckerbissen bieten über 130 liebevoll dekorierte Stände<br />

und Attraktionen alles, was das Herz begehrt.<br />

Ulmer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

27. November bis 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2017</strong><br />

täglich 10.00 bis 20.30 Uhr<br />

DER<br />

TREFFPUNKT IN<br />

DER ADVENTSZEIT<br />

Ulmer Weihnachtsmarkt<br />

www.ulmer-weihnachtsmarkt.de<br />

ulmer.weihnachtsmarkt<br />

ulmer_weihnachtsmarkt


Lokales<br />

Ausblick auf 2018<br />

Wünsche und Erwartungen der Bürgermeister<br />

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende. Damit beginnt wieder die<br />

Zeit der guten Vorsätze. Neue Ziele werden gesetzt und Planungen<br />

überdacht. Auch wenn sich die Umsetzung oftmals schwierig gestaltet,<br />

sind vor allem Vorsätze die Basis für Veränderungen. Aus diesem Anlass<br />

haben wir die Bürgermeister der Region gefragt, was sie sich von 2018<br />

wünschen und erwarten.<br />

Wir haben Bürgermeister aus<br />

der Region befragt, welche<br />

Erwartungen und Wünsche sie<br />

für das Jahr 2018 haben. Hier<br />

sind ihre Anworten:<br />

PAULUS METZ<br />

Bürgermeister der Stadt Stadtbergen<br />

DR. KURT GRIBL<br />

Oberbürgermeister der Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

Mein größter Wunsch für das Jahr<br />

2018...?<br />

<strong>Das</strong>s sich unsere Bürgerinnen und Bürger<br />

in unserer jungen Stadt wohlfühlen und<br />

gerne in Stadtbergen leben!<br />

Chillst du noch - oder lebst du schon?<br />

Stadtbergen lives.<br />

Allen Lesern viel Glück und Erfolg für 2018.<br />

Frohe Weihnachten<br />

Im Namen der Stadt und des Stadtrats Gersthofen<br />

wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.<br />

Ein dynamisches Jahr <strong>2017</strong> neigt sich dem Ende zu. Es war ein<br />

lebendiges und gutes Jahr mit vielen Ereignissen und Projekten<br />

in unserer Stadt, an denen zahlreiche Menschen aus den verschiedenen<br />

Bereichen der Stadtgesellschaft mitgewirkt haben.<br />

Allen Mitwirkenden meinen herzlichen Dank!<br />

Für das Jahr 2018 wünsche<br />

ich mir, dass wir als<br />

Stadtgesellschaft weiter<br />

fest zusammenhalten<br />

und zusammenwachsen.<br />

Wichtig ist mir dabei,<br />

dass Wachstum, Arbeit<br />

und Wirtschaftskraft mit<br />

sozialer<br />

Fürsorge und Lebensqualität<br />

in Gleichgewicht<br />

bleiben – und dass wir<br />

uns weiterhin engagieren,<br />

damit die Bürgerinnen<br />

und Bürger am<br />

Erfolg unserer gemeinsamen<br />

Arbeit teilhaben<br />

können.<br />

Nur so werden unsere<br />

„Jahrhundertprojekte“ – wie der Hauptbahnhof, die Uni-Klinik,<br />

die Theatersanierung, das 300-Millionen-Programm für unsere<br />

Schulen, der Innovationspark und die Offensive Wohnraum<br />

<strong>Augsburg</strong> – sowie kleinere Projekte im Bereich Kultur, Soziales,<br />

Bau, Umwelt und Sicherheit in den Stadtteilen nachhaltig und<br />

erfolgreich sein.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes<br />

neues Jahr 2018 – dass es für uns alle ein vom Frieden und<br />

Wachstum geprägtes Jahr wird!<br />

Michael Wörle, 1. Bürgermeister


Lokales<br />

KLAUS HABERMANN<br />

Bürgermeister der Stadt Aichach<br />

ARMIN NEUDERT<br />

Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth<br />

Ich wünsche mir, dass das<br />

Miteinander in unserer schönen<br />

und lebendigen Stadt weiterhin<br />

so harmonisch funktioniert.<br />

Und dass wir uns bei<br />

allen gelegentlichen<br />

Unzulänglichkeiten auch mal<br />

bewusst machen, welches<br />

Glück wir haben, auf dieser<br />

Seite der Erdkugel, in dieser<br />

Region leben zu dürfen.<br />

Und dass wir uns klar machen,<br />

dass latente Unzufriedenheit<br />

und Egoismus unser Leben ganz<br />

bestimmt nicht „ angenehmer „ gestaltet.<br />

Kurz: ich wünsche mir, dass wir auch in 2018 ganz eng<br />

zusammen rücken: nicht nur bei Mittelalterlichen Markttagen<br />

2018 besteht dazu ausreichend Gelegenheit!<br />

Solidarität und bürgerliches Engagement<br />

sehe ich als Schlüssel<br />

zu einem gelingenden Miteinander.<br />

Ob im Privaten oder in<br />

der äußeren Betriebsamkeit von<br />

Beruf, Alltag und auch Politik: Sich<br />

für etwas einzusetzen, Aufeinander<br />

zuzugehen und sich dabei<br />

immer auch um eine Begegnung<br />

auf Augenhöhe zu bemühen - das<br />

tut gut und das tut Gutes. Ganz<br />

konkret erlebe ich das in unserer<br />

Stadt, wenn sich Bürgerinnen und<br />

Bürger im Rahmen der vielen Veranstaltungen<br />

miteinbringen, gemeinsam etwas auf die Beine<br />

stellen und dann auch gemeinsam erleben. Ich erlebe es aber<br />

auch bei den Themen, die schwierig anzupacken sind und in<br />

deren Prozess ein Miteinander in ganz besonderem Maße gefordert<br />

ist. <strong>Das</strong>s dies weiterhin gelingt und dass viele Menschen<br />

dies ganz persönlich erfahren dürfen, das ist mein Wunsch für<br />

das Jahr 2018.<br />

BERND MÜLLER<br />

Bürgermeister der Stadt Bobingen<br />

Grundsätzlich ist natürlich<br />

der wichtigste Wunsch<br />

Gesundheit und Frieden für<br />

alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

Des Weiteren würde ich<br />

mich darüber freuen, wenn<br />

wir in 2018 bei unseren<br />

Projekten deutlich vorankämen.<br />

Hier sei beispielhaft<br />

der geplante Neubau<br />

des Hallenbads oder die<br />

Baugebietsausweisung in<br />

Bobingen-Siedlung, sowie<br />

allgemein der Bau von<br />

günstigem Wohnraum in<br />

Bobingen genannt. Da uns<br />

natürlich auch die Kinderbetreuung<br />

am Herzen liegt, wird das ohnehin gute Angebot durch<br />

eine Erweiterung der Kinderkrippe in der Greifstraße bereits<br />

nächstes Jahr weiter verbessert.<br />

EINE FROHE WEIHNACHTSZEIT.<br />

GERN SIND WIR AUCH IM NÄCHSTEN JAHR FÜR SIE DA:<br />

SIE SIND HERZLICH ZUM NEUJAHRSEMPFANG<br />

AM 26.01.2018 EINGELADEN.<br />

IHRE SPD-FRAKTION AUGSBURG<br />

Anmelden und Infos:<br />

SPD-STADTRAT-AUGSBURG.DE


Lokales<br />

ROLAND EICHMANN<br />

Erster Bürgermeister der Stadt Friedberg<br />

MICHAEL WÖRLE<br />

Bürgermeister der Stadt Gersthofen<br />

<strong>Das</strong> Jahr 2018 ist für die<br />

Stadt Friedberg geprägt durch<br />

Vorbereitungen großer Projekte<br />

und Ereignisse. Die neuen<br />

städtischen Wohngebäude<br />

entlang der Afrastraße haben<br />

Baubeginn, die Planungen für<br />

den neuen Baubetriebshof<br />

gehen in die entscheidende<br />

Phase, das Altstadtfestjahr<br />

2019 will vorbereitet werden<br />

und auch die Landesausstellung<br />

2020. Allerdings geht auch ein<br />

Jahrhundertprojekt zu Ende:<br />

2018 feiern wir die erfolgreiche<br />

Fertigstellung des umgebauten Wittelsbacher Schlosses<br />

mit einem umfangreichen Programm, um der Bürgerschaft<br />

dieses Juwel vorzustellen. Ich erhoffe mir davon noch einen<br />

zusätzlichen Schub für unsere Stadtgesellschaft, in der<br />

Zusammenarbeit, Zusammenhalt, gegenseitige Hilfestellung<br />

und gemeinsames Anpacken zentrale Werte sind. Möge 2018<br />

ein erfolgreiches und friedliches Jahr werden!<br />

Gleich Anfang des<br />

Jahres werden wir uns<br />

mit Stadtentwicklung,<br />

Bevölkerungswachstum und<br />

Infrastrukturmaßnahmen<br />

beschäftigen. <strong>Das</strong> Ergebnis<br />

wird nichts weniger als<br />

den Rahmen der künftigen<br />

Entwicklungen Gersthofens<br />

festlegen. Mit dieser<br />

Aufgabe müssen wir<br />

sehr verantwortungsvoll<br />

umgehen.<br />

Neben dem „politischen<br />

Tagesgeschäft“ dürfen wir<br />

uns aber auf ein vielfältiges Jahresprogramm freuen. Für mich<br />

immer eine gute Gelegenheit, um mit Bürgern ins Gespräch<br />

zu kommen – darauf freue ich mich besonders.“ 2018 wird<br />

also sicher ebenso spannend und abwechslungsreich, wie die<br />

vergangenen Jahre. Kurzum: Ich wünsche allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern ein schönes und erfolgreiches Jahr in und um<br />

Gersthofen!<br />

RICHARD GREINER<br />

Bürgermeister der Stadt Neusäß<br />

Für das neue Jahr wünsche ich<br />

uns allen Glück, Gesundheit,<br />

Frieden und dass wir immer<br />

auch ein Auge für die Menschen<br />

um uns haben mögen, denen<br />

es nicht so gut geht. Für unsere<br />

Stadt wünsche ich, dass wir<br />

von ernstem Unglück verschont<br />

bleiben.<br />

<strong>2017</strong> haben wir viel für Neusäß<br />

erreicht: Wir konnten für unsere<br />

Kinder die Sanierung unserer<br />

Eichenwaldschule in Neusäß<br />

erfolgreich abschließen und<br />

das Alte Rathaus mit der neuen<br />

Familienstation zu einem sozialen Begegnungszentrum aufwerten.<br />

Wir haben mit dem Bau für die neue KiTa in Steppach<br />

begonnen, für demenzkranke Menschen eine Pflegestation<br />

gebaut und unsere Feuerwehren in Steppach und Täfertingen<br />

mit zwei neuen Fahrzeugen ausgestattet.<br />

2018 wird unsere junge Stadt 30 Jahre. Bei dieser Gelegenheit<br />

freue ich mich, allen Menschen in Neusäß, die mit ihrem freiwilligen<br />

Engagement und ihrer zum Teil jahrelangen ehrenamtlichen<br />

Arbeit zum Wohl unserer Stadtgesellschaft beitragen, von<br />

Herzen „danke“ sagen zu dürfen!


Lokales<br />

DR. STEFAN KIEFER<br />

3. Bürgermeister der Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

Für die Stadt will ich im<br />

Neuen Jahr eine deutliche<br />

Verbesserung der<br />

Wohnungslosen in dieser<br />

Stadt erreichen: Durch<br />

die sanierten und neuen<br />

Obdachlosenunterkünfte<br />

mit besserer Betreuung<br />

und das Wohnbüro; ich<br />

wünsche mir einen guten<br />

Aktionsplan Inklusion, den<br />

erfolgreichen Einsatz der<br />

Jugendberufsagentur und<br />

viele gute andere Beispiele<br />

für gesellschaftliche<br />

Teilhabe und friedlichen Zusammenhalt in unserer<br />

Stadtgesellschaft.<br />

Privat wünsche ich mir, dass ich gesund bleibe und viel gute<br />

Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen kann.<br />

Frohes Neues Jahr<br />

BERNHARD UHL<br />

Bürgermeister der Stadt Zusmarshausen<br />

Auch das Jahr 2018 ist<br />

in der Marktgemeinde<br />

Zusmarshausen von<br />

der Fortführung und<br />

der Realisierung großer<br />

Projekte geprägt. Mit dem<br />

Integrierten Städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzept,<br />

kurz ISEK, und dem<br />

Verkehrsgutachten liegt uns<br />

gutes Basismaterial für weitere<br />

Überlegungen zur Regulierung<br />

der Verkehrsströme und<br />

des Durchgangverkehrs<br />

vor, um diesen in sinnvolle<br />

und strukturierte Bahnen zu<br />

leiten. Außerdem wird die Marktgemeinde den Sortimo<br />

Innovationspark Zusmarshausen auch weiterhin wohlwollend<br />

begleiten und die Ausweisung von weiteren Baugebieten in<br />

den Ortsteilen vorantreiben. Dies alles wird nur durch eine<br />

vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem<br />

Marktgemeinderat, allen Bürgern, der Verwaltung und unseren<br />

Gewerbetreibenden und Vereinen möglich sein.


Lokales<br />

<strong>Augsburg</strong>er schreibt Titelsong für KiKA<br />

Oliver Gottwald von Anajo startet durch<br />

Manch einer erinnert sich noch an die <strong>Augsburg</strong>er Indie-Pop-Band Anajo, die<br />

bereits 1999 in <strong>Augsburg</strong> gegründet wurde und mehrmals in den deutschen<br />

Top 100 vertreten war. Ihr ehemaliger Frontmann Oliver Gottwald arbeitet<br />

seit einiger Zeit als Solokünstler und liefert zudem den Titelsong zur Kindersendung<br />

„Stadt, Land, Bus“, die seit November auf KiKa läuft.<br />

Unsere Wohlfühlsaunawelt<br />

• Finn. Saunahütte<br />

• Vitalsauna mit Sternenhimmel<br />

• Großes finnisches Dampfbad mit<br />

Meersalzvernebelung<br />

• Infrarotsauna<br />

• Original finnische Blockhaussauna<br />

im Freien<br />

• Finnische Erdsauna, holzbeheizt<br />

• Saunabistro mit gemütl.<br />

Kaminfeuer<br />

• Duschbereiche und<br />

Kaltwasseranwendung mit<br />

Eisbrunnen<br />

• Top-Bräunungsgerät<br />

• Kostenlose Benutzung des<br />

Aquamarin-Freizeitbades<br />

• Ruheraum mit Sternenhimmel<br />

• 2.000 qm großer Saunagarten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

13.00 – 23.00 Uhr<br />

09.00 – 23.00 Uhr<br />

09.00 – 23.00 Uhr<br />

09.00 – 23.00 Uhr<br />

09.30 – 23.00 Uhr<br />

09.30 – 22.00 Uhr<br />

09.30 – 20.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Serie zeigt fünf sehr<br />

unterschiedliche Jugendliche,<br />

die drei Wochen durch<br />

Deutschland reisen und der<br />

Frage nachgehen, was eigentlich<br />

typisch deutsch ist.<br />

Den Titelsong „Stadt, Land,<br />

Fluss“ zur Sendung steuert<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Musiker<br />

Oliver Gottwald bei, der zum<br />

krönenden Serienabschluss<br />

gemeinsam mit den Darstellern<br />

sein Lied gesungen<br />

hat. Die Redaktion hatte den<br />

Song des Künstlers auf Spotify<br />

entdeckt und Gottwald<br />

sogleich einer Zusammenarbeit<br />

zugestimmt, nachdem er sich ein Bild<br />

von der Sendung gemacht hatte.<br />

Start einer Solokarriere<br />

Im Jahr 2015 hat der inzwischen 39 Jahre<br />

alte Musiker sein erstes eher ruhiges Soloalbum<br />

mit dem Titel „Zurück als Tourist“ veröffentlicht,<br />

im <strong>Dezember</strong> geht es dann mit<br />

dem neuen poppigen Album „Lieblingslieder<br />

EP“ auf Tour. Ende 2016 gründete er zudem<br />

ein eigenes Label, nachdem sich seine Band<br />

Anajo im Herbst 2014 getrennt hatte. <strong>Das</strong><br />

Trio hatte zur Jahrtausendwende den <strong>Augsburg</strong>er<br />

Nachwuchswettbewerb „Band des<br />

Jahres“ gewonnen und insgesamt vier Alben<br />

herausgebracht. Ein Highlight dürfte der<br />

Auftritt bei Stefan Raabs Bundesvision Song<br />

Contest 2007 gewesen sein,<br />

bei dem sie den neunten<br />

Platz erreichten.<br />

Bildquelle: YouTube/Oliver Gottwald<br />

Saunapark Bobingen<br />

Am Freizeitbad<br />

Aquamarin<br />

Parkstr. 7<br />

Tel. 08234/2697<br />

www.Saunapark-Bobingen.de<br />

AKTION<br />

DENKEN SIE JETZT<br />

SCHON AN WEIHNACHTEN<br />

EIN KOSTENLOSER ZUSÄTZLICHER<br />

GUTSCHEIN FÜR 4 STD. SAUNA (MO-FR)<br />

FÜR SIE BEIM KAUF EINER<br />

WERTKARTE VON 150,- EURO MIT<br />

10% ERMÄSSIGUNG<br />

AUF ALLE EINTRITTE!<br />

Nur gültig bei Abgabe dieses Abschnitts,<br />

gültig bis 15.12.<strong>2017</strong><br />

Bildquelle: MarkoPetz


Lokales<br />

Faschingsauftakt der Hollaria<br />

Präsentation von ersten Show-Ausschnitten<br />

Traditionell starten die Faschingsgesellschaften am 11.11. in die neue<br />

Saison, die Hollaria <strong>Augsburg</strong> lädt dazu traditionell in die City-Galerie<br />

ein. Dort wurden unter anderem exklusiv erste Ausschnitte aus der<br />

neuen Show „La Fiesta Cubana“ sowie das neue Prinzenpaar präsentiert.<br />

Bevor die Ladenstraße von 15 Uhr bis<br />

17 Uhr zur Faschingshochburg wurde,<br />

gab es bereits am Vormittag eine besondere<br />

Aktion des Teams, bei der die<br />

Faschingsgesellschaft gemeinsam mit<br />

möglichst vielen Menschen pünktlich<br />

um 11:11 Uhr in einen Krapfen beißen<br />

wollte. Diese wurden von der Landbäckerei<br />

IHLE gespendet und versüßten<br />

zahlreichen Besuchern der City Galerie<br />

den Tag.<br />

Ein Prinz ist gefunden<br />

Nachdem der eigentlich vorgesehene<br />

Prinz vor knapp zwei Monaten überraschend<br />

seine Bewerbung zurückgezogen<br />

hatte, musste die Hollaria kurzfristig<br />

einen neuen Partner für Prinzessin<br />

Bianca suchen. Glücklicherweise sagte<br />

noch ein Bekannter der Prinzessin<br />

zu und das Prinzenpaar Bianca I. und<br />

Chris I. konnte gemeinsam mit dem<br />

Kinderprinzenpaar Nele I. und Jason I.<br />

die Faschingsfreunde begrüßen. Am<br />

Nachmittag gab es außerdem erste<br />

Eindrücke und Ausschnitte des neuen<br />

Show-Programms „La Fiesta Cubana“<br />

zu sehen. Die tolle Choreographie war<br />

von farbenfrohen und knappen Kostümen<br />

sowie mitreißender Musik geprägt<br />

und macht Lust auf mehr. Außerdem<br />

zeigte die Kinder- und Jugendgarde in<br />

einem Rückblick tänzerische Highlights<br />

aus der vergangenen Faschingssaison,<br />

wo das Motto „total verhext“ lautete.


Wiedereröffnung am Königsplatz<br />

swa-Kundencenter: größer, moderner und mit mehr Beratung<br />

Nach einer energievollen<br />

Umbauphase steht das neue<br />

Kundencenter am Königsplatz<br />

nun vor seiner Vollendung.<br />

Rechtzeitig zum Adventswochenende<br />

und anlässlich der Shopping<br />

Night öffnet das Kundencenter der<br />

Stadtwerke <strong>Augsburg</strong> (swa) am<br />

Freitag, den 1. <strong>Dezember</strong>, mit einem<br />

bunten Rahmenprogramm von 16<br />

bis 23 Uhr.<br />

Der neue Königsplatz wurde zwar erst<br />

vor vier Jahren eröffnet, doch die räumlichen<br />

Verhältnisse im Kundencenter<br />

waren vor allem zum Monatswechsel<br />

nicht mehr ausreichend. Weil die Zahl<br />

der Fahrgäste rasant wächst, aber<br />

auch wegen der wachsenden Stadt,<br />

wurde die Erweiterung deshalb nötig.<br />

ERÖFFNUNGSFEIER<br />

AM 1.12. AB 16 UHR<br />

Die swa wollen künftig über alle ihre<br />

Angebote zu Energie, Trinkwasser und<br />

Verkehr an diesem zentralen Ort informieren.<br />

Auch das Telekommunikations-Unternehmen<br />

der swa, M-net,<br />

ist mit einem Beratungsplatz vertreten.<br />

Bürgermeisterin Eva Weber, swa Geschäftsführer<br />

Dr. Walter Casazza,<br />

Alfred Müllner sowie der Niederlassungsleiter<br />

von M-net, Chrsitian Smetana,<br />

sind für die feierliche Eröffnung<br />

des Kundencenters ab 16 Uhr zuständig,<br />

im Anschluss daran gibt es Tee und<br />

Kuchen.<br />

Zudem sind ein Glücksrad mit tollen<br />

Sofortgewinnen, ein Energy-Floor für<br />

Kinder, wo durch Bewegung und Tanzen<br />

Energie erzeugt wird, sowie eine<br />

T-Wall vor Ort.<br />

Mit Gastauftritten von FCA-Spielern,<br />

Kö-Roboter swa*lly und dem Olympia-Kanuten<br />

Sideris Tasiadis stellt die<br />

swa-Fotowand neben einem großen<br />

Gewinnspiel das Highlight des Tages<br />

dar.<br />

Musikalische Unterstützung für die<br />

Veranstaltung kommt von einem DJ<br />

und einer Big Band-Kombo.<br />

Ab dem 2. <strong>Dezember</strong> ist das neue Kundencenter<br />

dann für Fragen rund um<br />

alle swa-Themen wie Energie, Wasser,<br />

Mobilität und Telekommunikation geöffnet.


Lokales<br />

Hass im Netz<br />

<strong>Augsburg</strong>er Mediengespräche <strong>2017</strong>: Was<br />

wir gegen Beleidigungen und Hetze tun können<br />

Hass im Netz: Was wir gegen Beleidigungen und Hetze tun können. Um<br />

dieses sehr aktuelle und äußerst interessante Thema ging es dieses<br />

Jahr bei der Podiumsdiskussion im <strong>Augsburg</strong>er Rathaus.<br />

Wie kann man online einen respektvolleren<br />

Umgang miteinander gestalten? Wo<br />

liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit?<br />

Funktioniert das Netzwerkdurchsetzungsgesetz?<br />

Wie verhält man sich<br />

richtig, wenn man Verleumdungen oder<br />

Volksverhetzung im Netz entdeckt? Wie<br />

können sich Betroffene gegen Beleidigungen<br />

auf Plattformen wie Facebook,<br />

Twitter oder WhatsApp wehren?<br />

Um diesen und ähnlichen Fragen nachzugehen,<br />

diskutierten am 8. November<br />

ab 19 Uhr im <strong>Augsburg</strong>er Rathaus Medienexperten,<br />

Politiker, Wissenschaftler<br />

und Betroffene bei den <strong>Augsburg</strong>er<br />

Mediengesprächen, die die Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien (BLM)<br />

nun zum 15. Mal in Kooperation mit der<br />

Stadt <strong>Augsburg</strong> und den <strong>Augsburg</strong>er<br />

Fernseh- und Hörfunksendern durchgeführt<br />

hatte. Neben BLM Präsident Siegfried<br />

Schneider und <strong>Augsburg</strong>s zweiter<br />

Bürgermeisterin Eva Weber kam auch<br />

der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel<br />

Rüdiger von der polizeilichen Fachhochschule<br />

aus Brandenburg zu Wort. Er<br />

sprach davon, dass der digitale Hass aus<br />

dem Netz bereits in der Gesellschaft angekommen<br />

sei und somit eine „fundamentale<br />

Schwäche“ in unserem Rechtsstaat<br />

vorliege.<br />

Doch was hilft gegen all diese Probleme<br />

aus sozialen Netzwerken? Zeit-Journalistin<br />

Ronja von Rönne meint, Humor<br />

hilft. „Man muss aufhören, solche Leute<br />

ernst zu nehmen“, meint sie. Doch dass<br />

Hass im Netz nicht über Staatsanwälte<br />

oder Richter geklärt werden kann, darüber<br />

waren sich alle Teilnehmer des<br />

Abends einig. Franz Josef Pschierer, Medienstaatssekretär<br />

äußerte wohl mehr<br />

als deutlich, dass „wesentlich mehr in<br />

Ausbildung und Fortbildung für Lehrer<br />

in Sachen Medienkompetenz passieren“<br />

müsse. Lehrpläne sollen hier zur Hilfe<br />

gezogen und verändert werden.<br />

Obwohl die Debatte noch am Anfang ihrer<br />

Diskussion steht hat das <strong>Augsburg</strong>er<br />

Mediengespräch wohl doch einen ersten<br />

Grundstein zum Umdenken gelegt.<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Genuss im No7<br />

Die Genießertage waren wieder ein voller Erfolg<br />

In der Steingasse 7 nahe dem<br />

Rathausplatz fanden am 17.<br />

und 18. November wieder die<br />

legendären Genießertage statt.<br />

Bekannt ist das Männerparadies<br />

No 7 für sein vielfältiges<br />

Sortiment – die große Auswahl<br />

an Weinen, Whiskys, Zigarren<br />

und vielem mehr – sowie der<br />

professionellen und zertifizierten<br />

Beratung.<br />

Geschäftsführer<br />

Ulrich Mayer<br />

Geschäftsführer Ulrich Mayer und seine Mitarbeiter luden<br />

ihre Kunden wieder zum Testen aktueller Produkte des umfangreichen<br />

Sortiments ein.<br />

An den zahlreich besuchten Genießertagen hatten die Gäste<br />

die Gelegenheit, neben Whisky und Grappa auch Belsazar<br />

(Wermut) zu genießen. Auch die jährlich stattfindende Rumverkostung,<br />

an der alle Arten von Agricole bis hin zu Melase<br />

vertreten waren, fand wieder großen Anklang. Dem nicht genug:<br />

Die Alec Bradley Road Tour war zudem im No 7 zu Gast,<br />

sodass auch Zigarrenliebhaber voll auf Ihre Kosten kamen.<br />

Die diesjährig limitierten Sampler, die es nur während diesen<br />

zwei Tagen zu kaufen gab, konnten vor Ort in aller Ruhe getestet<br />

werden.<br />

MEHR ALS<br />

1000 SPIRITUOSEN<br />

AUS ALLER WELT<br />

GROSSE<br />

WEINABTEILUNG<br />

ZIGARREN & TABAKE<br />

DER BESTEN MARKEN<br />

EINPACKSERVICE<br />

ÜBER 350 WHISKYS<br />

LIEFER - UND<br />

VERSANDSERVICE<br />

EXKLUSIVE GESCHENKE<br />

ALLER ART<br />

GUTSCHEINE<br />

Bequem von zu Hause aus bestellen:<br />

WWW.NO7.DE


Lokales<br />

Ein exklusiver Kinoabend<br />

<strong>TRENDYone</strong> lud zum Film „Fack ju Göhte 3“ ein<br />

Zum ersten Mal lud die Trend- und Lifestylemarke am 7. November zu<br />

einem unterhaltsamen Filmabend ins CinemaxX <strong>Augsburg</strong> ein. Rund<br />

300 geladene Gäste folgten der exklusiven Einladung.<br />

Einen besonderen Filmabend in lockerer<br />

Atmosphäre verbrachten rund 300<br />

geladene Gäste im CinemaxX <strong>Augsburg</strong>.<br />

Persönlichkeiten aus Wirtschaft,<br />

Politik, Kultur und Sport trafen sich zum<br />

gemeinsamen Get-together im Foyer<br />

des Kinos, um sich gemeinsam auf den<br />

neuen Kinohit einzustimmen und in geselliger<br />

Atmosphäre auszutauschen.<br />

Exklusive Einladung zum Film<br />

„Fack ju Göhte 3“<br />

Verwöhnt wurden die zahlreichen Gäste<br />

- wie es sich für einen Kinobesuch<br />

gehört - mit leckerem Popcorn und<br />

erfrischenden Getränken. Als kleines<br />

„Zuckerl“ wurden außerdem Mitgliedschaften<br />

für das <strong>TRENDYone</strong>-Fitness<br />

verlost.<br />

Gegen 20:00 Uhr begrüßte dann<br />

<strong>TRENDYone</strong>-Geschäftsführer Jürgen<br />

Windisch die anwesenden Gäste im<br />

Kinosaal 5 des CinemaxX <strong>Augsburg</strong><br />

mit einer kurzen Rede, interessanten<br />

Interviews zur Lifestylemarke<br />

sowie dem Kinospot des<br />

<strong>Magazin</strong>s, bevor es dann<br />

zum Höhepunkt des<br />

Abends ging: der Vorführung<br />

des Kinohits<br />

Fack Ju Göhte 3.<br />

Im Anschluss trafen<br />

sich die begeisterten<br />

Zuschauer, um die Highlights<br />

des Films noch einmal<br />

Revue passieren zu lassen. Somit<br />

eine insgesamt gelungene Film-Veranstaltung,<br />

an die sich die Gäste noch<br />

länger erinnern werden.<br />

Christian Balletshofer mit<br />

Ehefrau Manuela<br />

Verena und Florian Sonntag,<br />

Sabrina Schindler (Audi<br />

Zentrum <strong>Augsburg</strong>) und Florian<br />

Sattler<br />

Andreas Duschner<br />

(Held & Ströhle) und<br />

Ivica Sebalj<br />

(<strong>TRENDYone</strong>)<br />

Uschi Abbt und<br />

Gudrun Wank<br />

(Molkerei Müller)<br />

Sarah Schörghuber, Alexander Ferstl,<br />

Dirk Santangelo und Katharina Ferstl<br />

(Modehaus JUNG)<br />

Werner Sedlmeir mit seiner Familie<br />

(Sedlmeir`s Trachtenhof)<br />

Tobias und Sandy<br />

Heinrich<br />

(Wagner Gersthofen)


iegele brauwelt<br />

MAGNUS17<br />

» Edition<br />

Sherry«<br />

Magnus 17 – holzfassgereiftes Jahrgangsbier<br />

aus der Riegele BierManufaktur und empfohlen<br />

vom Weltmeister der Biersommeliers<br />

Sebastian B. Priller.<br />

Erhältlich im Getränkehandel oder online<br />

unter www.riegele-biermanufaktur.de


Wirtschaft & Politik<br />

STARTUP<br />

DES<br />

MONATS<br />

Was ist ein Startup?<br />

Ein Startup beschreibt<br />

ein kürzlich gegründetes<br />

Unternehmen mit<br />

einer innovativen<br />

Geschäftsidee und hohem<br />

Wachstumspotential.<br />

Um eines der drei Variationen (Goldene<br />

Milch, KokoKao und KokoVanilla)<br />

genießen zu können muss lediglich<br />

heiße Milch mit der gewünschten<br />

Menge an Pulver verrührt werden.<br />

Nuraia<br />

Ein junges und aufstrebendes<br />

Unternehmen aus der Region<br />

Gesund und lecker, das geht nicht zusammen? „Oh doch, aber natürlich“,<br />

sagen Lena Landefeld und Stefan Strixner aus Mainbach im<br />

Landkreis Aichach-Friedberg. Die beiden müssen es wissen – immerhin<br />

haben sie mit ihrem Unternehmen „Nuraia“ jüngst den Preis für das<br />

Food-Startup <strong>2017</strong> in der Kategorie Drinks abgeräumt.<br />

Ausgelobt hatte den Preis die „Lebensmittel<br />

Praxis“, das größte Fachmagazin<br />

für Gastronomie und Handel im<br />

deutschsprachigen Raum. „Mit dem<br />

ersten Platz im ersten Anlauf hätten<br />

wir sicherlich nicht gerechnet, als wir<br />

Anfang Oktober zur StartupCon nach<br />

Köln in die Lanxess Arena gefahren<br />

sind“, erzählt Lena. „Die Konkurrenz<br />

war nämlich nicht aus Pappe“, ergänzt<br />

Stefan. „Insgesamt gab es in unserer<br />

Kategorie zwölf Bewerber, und die<br />

machen alle wirklich einen tollen Job“.<br />

Umso größer war die Freude bei der<br />

Preisverleihung. Überzeugen konnten<br />

Lena und Stefan die Fachjury mit ihren<br />

Heißgetränk-Rezepturen auf Kokos-Basis.<br />

„Bei uns ist alles bio“, erklärt<br />

Lena. „Wir legen großen Wert auf eine<br />

saubere Zutatenliste und wir verwenden<br />

immer nur gerade so viel Kokosblütenzucker,<br />

wie unbedingt notwendig.“<br />

So auch im Fall des Matcha Latte,<br />

der völlig ohne Zucker auskommt. Der<br />

Preis für die Produkte des Food-Startup<br />

<strong>2017</strong> soll nur der Anfang sein, denn<br />

Lena und Stefan haben Großes vor. <strong>Das</strong><br />

Feedback für ihre Mischungen sei sehr<br />

ermutigend, betonen die beiden Gründer,<br />

die vor ein paar Wochen den Vertrieb<br />

in der Gastronomie von <strong>Augsburg</strong>,<br />

Ingolstadt und Umgebung gestartet<br />

haben. Mit qualitativ hochwertigen<br />

Trend-Getränken wie Goldener Milch,<br />

Matcha Latte, dem Weihnachtsgetränk<br />

KokoNoël und mit Heißgetränken<br />

speziell für Kinder, die ganz ohne<br />

oder mit nur sehr wenig Zuckerzusatz<br />

auskommen, dafür aber wertvollen<br />

Superfoods enthalten, wollen die beiden<br />

das nächste große Food-Start-<br />

Up aus dem Raum <strong>Augsburg</strong> werden.<br />

Weitere Infos unter www.nuraia.de<br />

Firma<br />

Nuraia<br />

Produkt / Dienstleistung<br />

Bio Pulver für Heißgetränke<br />

Inhaber / Gründer<br />

Lena Landefeld &<br />

Stefan Strixner<br />

Gegründet<br />

11/2016<br />

Firmensitz<br />

86568 Mainbach<br />

Eigenschaften /<br />

Besonderheiten:<br />

• Vegan (alle Mischungen sind zu<br />

100% vegan.)<br />

• BIO (garantiert beste<br />

Bio-Qualität!)<br />

• Kokosblütenzucker (nur geringe<br />

Mengen an Kokosblütenzucker in<br />

den Rezepten. Mehr braucht es<br />

nicht - der natürlichen Süße aus<br />

der Kokosnuss sei Dank!)<br />

Lena Landefeld<br />

& Stefan Strixner<br />

gewinnen den<br />

Food Start Up<br />

Preis <strong>2017</strong><br />

Sie haben ebenfalls ein Startup gegründet<br />

und würden gerne in dieser Rubrik<br />

erscheinen? Ist Ihre Frima nicht älter als<br />

zwei Jahre, dann schreiben Sie uns einfach<br />

an Redaktion@trendyone.de mit<br />

dem Betreff “Startup”.


Wir bringen dich groß raus<br />

Hochschule <strong>Augsburg</strong><br />

www.hs-augsburg.de<br />

www.wppt.de


Leben & Wohnen<br />

Wellness im Herbst<br />

Sauna und Whirlpool zuhause<br />

Was gibt es Schöneres an einem kalten, ungemütlichen Herbsttag,<br />

als nach Hause zu kommen und direkt in der eigenen Sauna zu<br />

schwitzen oder in den sprudelnden Whirlpool zu steigen? Heute<br />

gehört der Wellnessbereich für viele Menschen zur generellen Ausstattung<br />

der Wohnung oder des Hauses dazu. Welche Stile es dabei gibt, mit welchen<br />

Kosten man rechnen sollte und was man sonst noch beachten muss, zeigt<br />

Ihnen <strong>TRENDYone</strong>.<br />

Die eigene Sauna<br />

Die Sauna zu Hause ist gerade in der<br />

kalten Jahreszeit eine tolle Art der Entspannung.<br />

In gewohntem Ambiente<br />

kann man relaxt mehrere Saunagänge<br />

genießen und sich zwischendurch in<br />

den eigenen vier Wänden ausruhen.<br />

Mittlerweile gibt es unzählige Modelle<br />

und Varianten von Saunen.<br />

<strong>Das</strong> wohl bekannteste Modell ist<br />

die finnische Sauna. Diese besteht<br />

zu einem großen Teil aus<br />

Holz – das natürliche Material gibt<br />

Strahlungswärme ab, sorgt für<br />

eine sehr niedrige Luftfeuchte von<br />

zehn bis 20 Prozent und riecht auch<br />

nach Jahren angenehm würzig. Bei<br />

dieser Art von Heimsauna werden auf<br />

heißen Steinen Aufgüsse mit Kräutern<br />

oder Aroma-Ölen gemacht. Es herrschen<br />

dabei Temperaturen zwischen<br />

80 und 150 Grad Celsius.<br />

Eine Alternative zu dieser klassischen<br />

Variante ist die Infrarotsauna. Die<br />

Energie, mit der die Infrarotsauna erwärmt<br />

wird, wird von speziellen, in der<br />

Kabine angebrachten Infrarotstrahlern<br />

erzeugt. Diese werden ausgesendet,<br />

treffen auf die Haut des Saunagängers<br />

und werden erst dann in Wärme<br />

umgewandelt. Hier liegt der zentrale<br />

Unterschied zur finnischen Sauna, wo<br />

KLASSIKER:<br />

DIE FINNISCHE SAUNA<br />

lediglich die Umgebungsluft erwärmt<br />

wird. Die Infrarotsauna erwärmt sich<br />

auf durchschnittlich 50 Grad Celsius<br />

und wirkt somit sehr schonend auf den<br />

Kreislauf und belastet den Körper nur<br />

gering.<br />

Für Menschen mit wenig Platz in der<br />

Wohnung eignet sich die Dampfsauna:<br />

Diese Variante kann oftmals in die<br />

Duschkabine integriert werden. Vom<br />

Prinzip her funktioniert diese Sauna<br />

wie die finnische Sauna. Auch hier wird<br />

durch Hitze Wasserdampf erzeugt -<br />

dies geschieht in der Regel vollautomatisch<br />

über einen im Boden verbauten<br />

Dampfgenerator. Dabei entsteht eine<br />

nahezu 100-prozentige Luftfeuchtigkeit,<br />

welche auf eine Temperatur zwischen<br />

35°C und 60°C erhitzt wird. Dieser<br />

Temperaturbereich ist besonders<br />

bei der Heilung von Infektionen in den<br />

Atemwegen von Vorteil.<br />

Saunieren in Perfektion: <strong>Das</strong> Zubehör<br />

Hat man sich erstmal eine Sauna zugelegt,<br />

benötigt man noch einige Details,<br />

um den Saunagang wirklich entspannt<br />

genießen zu können. Die<br />

Auswahl an Saunazubehör ist riesig,<br />

die Grundausstattung für alle<br />

Saunas besteht aus einem Hygrometer<br />

und einem Sauna-Thermometer.<br />

<strong>Das</strong> Thermometer ist für<br />

das Saunieren enorm wichtig, um das<br />

perfekte Ergebnis zu erzielen. Käufer<br />

sollten insbesondere darauf achten,<br />

dass dabei ein Hygrometer integriert<br />

ist, damit neben der Temperatur auch<br />

die optimale Luftfeuchtigkeit erreicht<br />

werden kann. Für die finnische Sauna<br />

werden zudem ein Saunakübel und<br />

eine Kelle sowie verschiedene Aufgüs-


Leben & Wohnen<br />

se benötigt. Für die Infrarotsauna sollte<br />

man sich einen Aroma-Topf zulegen,<br />

der über den Strahler gehängt<br />

werden kann. In der Dampfsauna<br />

wird über eine Dosierpumpe<br />

Duft verströmt. Abgesehen<br />

davon kann man das<br />

Saunieren richtig abwechslungsreich<br />

gestalten: Neben<br />

speziellen<br />

Farblichttherapie-Angeboten,<br />

Sitzauflagen und Kopfstützen gibt<br />

es natürlich auch unzählige Varianten<br />

TESTSIEGER EINSTEIGERMODELLE SAUNA<br />

Name Stellmaße Material Personen Preis Leistung Vorteile Nachteile Preis/Leistung<br />

Artsauna<br />

"Espoo<br />

150"Finnische<br />

Sauna<br />

Artsauna<br />

"Oslo" Infrarotsauna<br />

AcquaVapore<br />

„DTP8046-<br />

5313“ Dampfsauna<br />

Dusche<br />

+ + Gute Übertragung der<br />

Wärme wegen geringer<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

+ + Die eingeatmete heiße<br />

150 x 150<br />

x 200 cm Hemlockholz max. 3 1.349,00 € 6 kW Luft regt die Durchblutung<br />

der Atemwege und<br />

Schleimhäute an und<br />

bewirkt so ihre KräftigungVerbessert<br />

das<br />

Herz-Kreislauf-System<br />

+ + Sehr platzsparend in<br />

Vergleich zu einer herkömmlichen<br />

Finnischen<br />

120 x 100<br />

x 190 cm Hemlockholz max. 2 849,00 € 1750 W Sauna<br />

+ + Schnellere Aufheizzeit,<br />

vergleichsweise<br />

günstiger<br />

90 x 90 x<br />

225 cm<br />

an Massagehandschuhen,<br />

Peelings und Seifen, um das<br />

Wellnesserlebnis voll auszukosten.<br />

Was muss ich beachten?<br />

In erster Linie ist es nie<br />

falsch, sich kompetente Beratung<br />

zu holen. Vor allem<br />

wenn die Sauna maßgefertigt<br />

sein soll ist die perfekte<br />

Planung unumgänglich. Hier<br />

gilt: Finden sie den geeigneten<br />

Platz für Ihre Sauna! Ob<br />

Indoor- oder Outdoor-Sauna,<br />

beides ist inzwischen<br />

bezahlbar.<br />

Bei der Wahl der neuen Sauna<br />

sollten Sie vor allem auf<br />

Qualität, Material und Verarbeitung<br />

achten – diese<br />

Komponenten sind insbesondere<br />

für die Langlebigkeit<br />

des neuen Wellness-Tempels verantwortlich.<br />

Achten Sie daher beim Kauf<br />

SAUNIEREN UND MASSIEREN<br />

FÜR DIE GESUNDHEIT<br />

darauf, dass diese aus einem Holz wie<br />

der Hemlock Tanne oder der Rot-Zeder<br />

besteht. Diese Hölzer haben in Tests<br />

Glas max. 1 586,00 € 3000 W<br />

eine sehr hohe Wärmedämmung erreicht<br />

und sind perfekt geeignet für den<br />

Sauna-Bau.<br />

Nach dem Saunieren sollte man die<br />

Sauna gut reinigen, um Schimmel zu<br />

vermeiden. Achten Sie deshalb auf<br />

sorgfältige Abdichtungen zwischen den<br />

Sauna-Elementen und einen sachgemäßen<br />

Aufbau.<br />

Der eigene Whirlpool<br />

Perfekt ergänzt wird die heimische<br />

Sauna durch einen eigenen Whirlpool<br />

auf der Terrasse oder auch im Haus.<br />

Für viele ist es die ideale Entspannung,<br />

nach dem Schwitzen in der Sauna in<br />

den Pool zu steigen und sich vom blubbernden<br />

Wasser massieren zu lassen.<br />

Doch was ist eigentlich das Positive an<br />

einem Whirlpool? Die therapeutische<br />

Wirkung der Massagestrahlen löst Verspannungen<br />

in der Muskulatur und lindert<br />

Gelenkschmerzen. Die Wärme des<br />

Whirlpools regt die Durchblutung an<br />

und der Stoffwechsel wird angekurbelt<br />

– es beginnt eine Art Reinigungsprozess<br />

im Körper. Die Temperatur<br />

in einem Whirlpool beträgt mindestens<br />

25,5 Grad, die Obergrenze sind<br />

40 Grad Celsius. Immer öfter wird<br />

auch eine Farb- oder Lichttherapie<br />

in den Pool integriert. Die Beleuchtung<br />

soll sich positiv auf die Psyche<br />

des Menschen auswirken. <strong>Das</strong> perfekte<br />

Erholungserlebnis bietet eine zusätzli-<br />

+ + Sehr gut bei Infektionen<br />

der Atemwege<br />

+ + Durch die meist in die<br />

Duschkabine integrierte<br />

Variante sehr praktisch<br />

und platzsparend<br />

––<br />

Empfindliche Haut kann<br />

auf die Wirkstoffe in<br />

den Aufgussmitteln mit<br />

Hautreizungen reagieren,<br />

Meist teurer als z.B Infrarotsaunas<br />

––<br />

Sehr hohe Temperatur<br />

und zu langes Saunieren<br />

kann den Kreislauf<br />

belasten<br />

––<br />

Bei hohem Blutdruck ist<br />

Vorsicht geboten<br />

––<br />

Kein echtes Saunafeeling<br />

in einer Infrarotkabine<br />

––<br />

Durch die kompakte<br />

Bauform etwas klein für<br />

mehrere Personen<br />

––<br />

Sehr feuchtes Milieu<br />

bietet Grundlage für die<br />

Entwicklung von Keimen<br />

––<br />

Durch die hohe Luftfeuchtigkeit<br />

ist man der<br />

Gefahr von Chemikalien<br />

(Reinigung) ausgesetzt


Leben & Wohnen<br />

Testen! Probeliegen im<br />

Whirlpool hilft bei der<br />

Entscheidung<br />

che Dufttherapie – spezielle Salze und<br />

Zusätze, die dem Whirlpool-Wasser<br />

zugegeben werden können, runden das<br />

Programm ab.<br />

Welcher Whirlpool ist richtig für<br />

mich?<br />

Bevor man sich diesen Luxus gönnt,<br />

muss man wieder Einiges beachten,<br />

denn auch hier gibt es nicht DEN Whirlpool.<br />

<strong>Das</strong> neue Spa-Bad sollte zur Körpergröße,<br />

zu den eigenen Ansprüchen<br />

an die Massageausstattung<br />

oder sonstigen Wünschen, zum<br />

verfügbaren Platz und der jeweiligen<br />

Umgebung passen. Soll der<br />

Pool beispielsweise freistehen<br />

oder in den Boden eingelassen<br />

werden? Wie viele Düsen sind sinnvoll?<br />

Will ich mich im Garten unter dem Sternenhimmel<br />

erholen oder lieber in Ruhe<br />

in meinem Badezimmer?<br />

An erster Stelle steht sicherlich die<br />

Wahl der passenden Whirlpoolart. Diese<br />

legt von vornherein die Rahmenbedingungen<br />

fest, die der Whirlpool erfüllen<br />

muss. Dabei kommt es in erster<br />

Linie darauf an, wie, wo und wie oft Sie<br />

gerne im Pool entspannen möchten.<br />

Für Menschen, die im Garten oder auf<br />

der Terrasse den meisten Platz haben,<br />

eignet sich ein Portable Spa: Diese<br />

Modelle sind oftmals mit einem Temperaturregler<br />

ausgestattet, sodass die<br />

Wassertemperatur während des Badens<br />

stets konstant warm bleibt. So<br />

kann man selbst im Winter den Whirlpool<br />

im Freien genießen. Allerdings<br />

muss man bedenken, dass sowohl<br />

Strom- als auch Wasserleitungen außerhalb<br />

des Hauses verlegt werden<br />

müssen und das Projekt „Whirlpool“<br />

BLUBBERNDER WHIRLPOOL<br />

– ENTSPANNUNG PUR<br />

kostspieliger machen. Aufgrund der<br />

Witterung braucht man außerdem spezielle<br />

Filter und Reinigungsmittel, weil<br />

das Wasser schneller verschmutzt.<br />

Auch aufblasbare Whirlpools sind für<br />

draußen geeignet - im Sommer wie im<br />

Winter. Der Pool sollte auf einer glatten<br />

und flachen Ebene aufgebaut werden,<br />

damit das Gewicht gut ausgeglichen<br />

werden kann, sonst sind für den aufblasbaren<br />

Jacuzzi keine Voraussetzungen<br />

nötig. Der aufblasbare Whirlpool<br />

besitzt ebenfalls Düsen für eine sanfte<br />

Massage, allerdings ist hier die Pumpe<br />

nicht so leistungsstark wie bei einer<br />

fest verbauten Variante.<br />

Wer eher im Haus entspannen will,<br />

sollte sich eine Whirlwanne zulegen.<br />

Der Unterschied zu einem Portable<br />

Spa: Die Wannen sind meist nur für ein<br />

bis zwei Personen gedacht, während<br />

das Spa mehrere Menschen gleichzeitig<br />

nutzen können. <strong>Das</strong> Wasser in<br />

der Whirlwanne wird außerdem – wie<br />

bei einer klassischen Badewanne<br />

– vor jeder Nutzung neu eingelassen,<br />

im Portable Spa kann das<br />

Wasser länger bleiben und mehrmals<br />

genutzt werden. Die Wanne<br />

lässt sich gut in das Badezimmer<br />

integrieren und ist meist platzsparender<br />

als klassische Whirlpools.<br />

In die Whirlwanne können außerdem<br />

Schaumbäder, Badesalze oder Öle zugegeben<br />

werden – in einem richtigen<br />

Whirlpool würde der Schaum dabei im<br />

ganzen Badezimmern landen. In der<br />

Wanne sind in der Regel vier bis sechs<br />

Düsen verbaut, die für eine Massage<br />

aus Luftbläschen oder Wasserstrahlen<br />

sorgen. Bei beiden Modellen gibt es<br />

natürlich unzählige Auswahlmöglichkeiten<br />

- von Holzverkleidungen, eckigen<br />

oder runden Wannen, Farblichtern


Leben & Wohnen<br />

im Wasser bis hin zu Glaswänden - der<br />

Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.<br />

Auch bei der Verwirklichung dieses<br />

Traums gilt: Gründlich informieren,<br />

planen und beraten lassen, bevor man<br />

sich entscheidet! Die meisten Händler<br />

bieten ein Probebaden in ihrer Ausstellung<br />

an, wo Sie verschiedene Modelle<br />

ausprobieren können. Oder sie sind auf<br />

(regionalen) Messen präsent, dann ist<br />

zumindest ein „Trockenliegen“ möglich.<br />

Durch das vorherige Testen können Sie<br />

sowohl die Düsenausstattung als auch<br />

die Sitzplätze in Augenschein nehmen<br />

und die Größe richtig abschätzen.<br />

Noch ein Tipp: Achten Sie darauf, dass<br />

auf keinem der Liege- oder Sitzplätze<br />

Massagestrahlen direkt auf Ihrer Wirbelsäule<br />

auftreffen. Sie sollte nicht unnötig<br />

belastet werden. Außerdem zählt<br />

auch hier, dass die neue Wellness-Oase<br />

TOP 5 WHIRLPOOLS<br />

Name Umgebung Material Sitzplätze Massage-<br />

funktion<br />

möglichst langlebig sein sollte. Qualitative<br />

Materialien und ein fachkundiger<br />

Ein- oder Aufbau sind daher wichtig.<br />

Zusammengefasst: Wer die ultimative<br />

Erholung für daheim sucht, scheitert<br />

sicher nicht an der Auswahl. Wichtiger<br />

ist vielmehr eine gute Planung und Beratung<br />

im Vorfeld, damit die Sauna oder<br />

der Whirlpool dann auch stressfrei genossen<br />

werden kann.<br />

Beleuchtung Maße Preis Preis/Leistung<br />

SPA-N-A-BOX Garten Holz 6 ja Nein k.A. 2.399,00 €<br />

Luxus Whirlpool<br />

Badewanne<br />

Innen verschieden 2 ja ja 152x152x62 cm 1.499,00 €<br />

Badewanne Karibik<br />

Basic<br />

Innen Acryl 2 ja ja<br />

140x140x150<br />

cm<br />

1.249,00 €<br />

Badewanne Karibik<br />

Basic<br />

Innen<br />

Glasfaserverstärktes<br />

Sanitäracryl<br />

2 ja ja 179x85x95 cm 1.299,00 €<br />

AQUAPARX aufblasbarer<br />

Whirlpool<br />

Garten<br />

Stechsicheres,<br />

robustes 3-Lagen-PVC-Laminat,<br />

Superschaumstoff<br />

Bodenkonstruktion<br />

4 ja ja 180x180x65 cm 520,00 €


Beruf & Karriere<br />

Spitzenkandidatin<br />

Frauen in Führungspositionen<br />

Wenn Sie bei Google folgenden Satz eintippen: „Frauen in (…)“, dann<br />

schlägt Ihnen die Suchmaschine als erstes „Unterwäsche“ vor.<br />

<strong>Das</strong> ist nett, aber wir widmen uns lieber dem zweiten Suchvorschlag:<br />

Führungspositionen.<br />

Gehen Sie bitte einmal in sich: Wie viele<br />

Frauen in Führungspositionen fallen Ihnen<br />

ein (Frau Merkel einmal ausgenommen)?<br />

Richtig, schon mehr als noch vor<br />

ein paar Jahren, aber die Zahlen sind<br />

trotzdem eher gering. Wir gehen in<br />

Richtung Aufsichtsräte, Vorstände und<br />

Management. Im Jahr 2008 betrug der<br />

Anteil von Frauen in Vorständen in den<br />

FÜHRUNGSEIGENSCHAFTEN SIND<br />

KEINE FRAGE DES GESCHLECHTS,<br />

SONDERN DER PERSÖNLICHKEIT.<br />

Top 200 Unternehmen in Deutschland<br />

2,5 Prozent. Im Jahr 2016 waren es<br />

bereits 8,2 Prozent. In Aufsichtsräten<br />

derselbigen Unternehmen sind im Jahr<br />

2016 ganze 22,6 Prozent von weiblicher<br />

Natur. Höchst interessant, denn:<br />

Die ab Anfang 2016 gesetzlich geltende<br />

Frauenquote gilt mit 30 Prozent nur<br />

für Positionen in Aufsichtsräten, nicht<br />

aber für Vorstände.<br />

Die Frauenquoten<br />

Laut Definition regeln diese Quoten den<br />

vorgeschriebenen Anteil von Frauen in<br />

bestimmten Funktionen und Arbeitsbereichen.<br />

Diese Quotenregelungen<br />

basieren auf der Annahme, dass ein<br />

höherer Anteil unterrepräsentierter<br />

Gruppen, z.B. Frauen, in bestimmten<br />

Positionen ökonomisch sinnvoll ist.<br />

Haben Sie schon einmal darüber<br />

nachgedacht, dass die<br />

Hälfte der Bevölkerung und<br />

somit auch die Hälfte des<br />

Talents aus Frauen bestehen?<br />

Die Statistik<br />

In den Aufsichtsräten der<br />

104 börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen<br />

Unternehmen<br />

sind mittlerweile 28,1 Prozent der Mitglieder<br />

Frauen. Trotz dieser Aussichten<br />

geht der Anteil der Damen in Führungspositionen<br />

zurück.<br />

Besonders rückständig sind nach Informationen<br />

des SPIEGEL mittelgroße<br />

und kleine Unternehmen, die in den<br />

Aktienindizes MDax und SDax gelistet<br />

sind. Dort gibt es laut einer Studie der<br />

deutsch-schwedischen AllBright-Stiftung<br />

sogar weniger Vorstandsfrauen<br />

als noch vor einem Jahr.<br />

Zwar müssen alle vom Gesetz umfassten<br />

Firmen auch für Vorstand und Führungsebene<br />

Zielgrößen für einen Frauenanteil<br />

festlegen, aber fast 70 Prozent<br />

der Unternehmen, die sich die Zielgrößen<br />

gesetzt haben, geben als Zielgröße<br />

„null Frauen“ an.<br />

Zukunftsprognose:<br />

Der Frauenanteil in den Vorständen<br />

der 160 Dax-Unternehmen liegt aktuell<br />

bei rund sieben<br />

Prozent. Sollte die Entwicklung<br />

in dem Tempo<br />

weitergehen, wäre das<br />

Geschlechterverhältnis<br />

dort erst im Jahr 2055<br />

einigermaßen ausgeglichen,<br />

so das Fazit einer<br />

weiteren Studie.<br />

Politischer Hintergrund<br />

Gründe für die zaghafte<br />

Verteilung der Frauen<br />

in Führungsebenen<br />

können in der beson-


Beruf & Karriere<br />

LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Zum einen liegt es in der Hand der Unternehmen, sich<br />

mit folgenden Aspekten auf einen Wandel einzustellen:<br />

• flexiblere Arbeitszeitmodelle<br />

• Betriebseigene Kitas<br />

• Kinderbetreuung<br />

• Förderung interner Frauennetzwerke<br />

• Interne Frauenquote<br />

Zum anderen können Politik und Gesellschaft mit<br />

folgenden Denkanstößen die Rolle der Frau in der<br />

Wirtschaft verbessern:<br />

• Wertewandel (z.B. Akzeptanz von Vätern als<br />

Familienmanager)<br />

• Stärkere steuerliche Berücksichtigung (z.B. von<br />

Haushaltshilfen)<br />

• Gesetzliche Frauenquote<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Verteilung der<br />

notwendigen Fähigkeiten völlig unabhängig vom<br />

Geschlecht ist. Es geht nicht darum, mit aller Macht<br />

Frauen in eine hohe Position zu drücken. Es geht darum,<br />

ihnen zu helfen, ihr zum Teil gewaltiges Potenzial<br />

auszuschöpfen, indem die Strukturen der Arbeitswelt<br />

verändert und angepasst werden.<br />

ders maskulinen Kultur liegen, die sich Männer<br />

aufgrund der klassischen Rollenverteilung in den<br />

letzten Jahrhunderten aufgebaut haben.<br />

Haben Sie schon einmal von „Diversity“ gehört?<br />

Dies ist der moderne Gegenbegriff zur Diskriminierung<br />

und kann mit „Vielfaltsmanagement“<br />

übersetzt werden. Gerade die menschliche Mannigfaltigkeit<br />

ist von der Mehrheit der Unternehmen<br />

noch nicht überall als enormer Vorteil erkannt<br />

wurden. Ausnahme: Junge Start-up Unternehmen<br />

sind meist bunt gemischt und bedienen sich konstruktiv<br />

an der sozialen Vielfalt. Mit Erfolg.<br />

Menschlicher Hintergrund<br />

Teilzeitarbeit schmälert die Karrierechancen von<br />

Frauen, denn für viele Führungspositionen ist eine<br />

Vollzeittätigkeit Voraussetzung. Dies ist für Frauen<br />

aufgrund der traditionellen Aufgabenteilung in<br />

Familie und Haushalt aber oftmals nicht möglich.<br />

Damit ist der triftigste Grund schon auf den Punkt<br />

gebracht:<br />

Frauen bekommen Kinder und sind danach meist<br />

in der Teilzeitfalle gefangen. Denn nur selten nutzen<br />

Väter gleichermaßen die Elternzeit oder bleiben<br />

gar ein ganzes Jahr zu Hause. | Text: Stefanie<br />

Steinbach<br />

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gilt in hohen Positionen als<br />

praktisch nicht realisierbar.


Fashion & Beauty<br />

Happy New Year<br />

Die besten Outfits für Silvester<br />

Wenn die stille Zeit und das Jahr <strong>2017</strong> sich dem Ende neigen, knallen<br />

schon bald an Silvester wieder die Korken. Egal ob gemütlich<br />

im Kreise der Familie, gebührend feiernd mit Freunden im Club<br />

oder ganz abgeschieden auf einer kleinen Berghütte mit dem oder der Liebsten.<br />

Was da nicht fehlen darf? Ein schönes Silvester-Outfit natürlich! Wir<br />

geben Ihnen Tipps für den perfekten Silvester-Look im Club, bei der Feier mit<br />

der Familie und beim romantischen Neujahrsfeiern mit Partner.<br />

Grundregel #1: Der Wohlfühl-Faktor<br />

muss stimmen!<br />

Wer partout nicht auf Bling-Bling<br />

steht, muss sich auch an Silvester<br />

nicht in einen Glitzer-Fummel<br />

zwingen. Wichtig ist und bleibt<br />

immer noch der Wohlfühl-Faktor.<br />

Sie möchten sich jedoch an etwas<br />

Außergewöhnliches, nicht Alltägliches<br />

wagen. Nur zu, aber nur dann,<br />

wenn Sie sich auch wohl fühlen.<br />

Je nachdem, wo Sie feiern, bestimmen<br />

Location und Feier auch maßgeblich die<br />

Richtung des Outfits.<br />

Sexy, glamourös oder gemütlich-elegant?<br />

Wer im Club feiert, möchte sich natürlich<br />

sexy und aufreizend anziehen. Ganz<br />

anders sieht es aus, wenn man mit der<br />

Familie im gemütlichen Rahmen zuhause<br />

ins neue Jahr rutscht, dann sollte<br />

das Outfit gemütlich-elegant werden.<br />

Und wer mit Partner unterwegs ist<br />

oder im noblen Hotel speist, sollte sich<br />

FÜR MÄNNER GILT:<br />

DEZENTE, DUNKLE FARBEN<br />

SIND SCHICK.<br />

glamourös kleiden. Für alle drei Stile<br />

gibt es verschiedene Dos and Dont‘s.<br />

Wenn Sie die beachten, kann Silvester<br />

kommen!<br />

Dos and Dont‘s für den Silvester-Dresscode<br />

Sexy: Glitzer, Make-Up, Statement-Schmuck!<br />

Für Ihr sexy Silvester-Outfit ist alles erlaubt.<br />

Egal ob Sie sich in Hotpants oder<br />

ein kurzes Kleid werfen. Kombinieren<br />

Sie das Outfit mit auffallendem Statement-Schmuck,<br />

High-Heels und einer<br />

Mini-Clutch. Abgerundet wird Ihr Look<br />

durch Smokey Eyes oder knallroten<br />

Lippenstift.<br />

Dezente Farben: Schwarz, Apricot,<br />

Nude<br />

Auffällige Farben: Rot, Blau, Glitzertöne<br />

in Silber, Gold oder Bronze<br />

Stoffe: Samt, Spitze, Pailletten<br />

Achtung Stolperfalle! Gerade an Silvester,<br />

wo man sich oft draußen bewegt,<br />

auf Kopfstein-Pflaster und<br />

über Böller- und Raketen-Reste<br />

stolpert, sollte man eine sichere<br />

High-Heel-Trägerin sein.<br />

Glamourös: Elegant geht auch<br />

mit wenig Absatz!<br />

Greifen Sie zum edlen Jumpsuit, einer<br />

Bluse-Rock-Kombi oder mixen Sie<br />

die Bluse mit einer Culotte-Hose. Die<br />

Schuhe sollten flach sein oder nur über<br />

einen Midi-Absatz verfügen. So können<br />

Sie bedenkenlos das Silvester-Feuerwerk<br />

auch auf Kopfstein-Pflaster<br />

bewundern, ohne zu stolpern. Eine<br />

Strumpfhose kann auch hilfreich sein,<br />

um Sie warm zu halten.<br />

Farben: Schlichtes Schwarz ist genauso<br />

möglich wie auffällige Glitzertöne. Je<br />

nach Location raten wir von zu knalli-


Fashion & Beauty<br />

gen Farben ab.<br />

Stoffe: Samt, Spitze, Satin, Tüll<br />

Gemütlich-Elegant: <strong>Das</strong> Wohlfühl-Outfit<br />

gepimpt mit Make-up oder Schmuck!<br />

Beim gemütlich-eleganten Stil im Rahmen<br />

der Familien- und Freundesfeier ist beinahe<br />

alles erlaubt. Hauptsache, Sie fühlen<br />

sich gut. Egal ob Jeans und Pullover oder<br />

schickes Strickkleid. Ausnahme: Es gibt<br />

einen Dresscode, dann versuchen Sie sich<br />

bestmöglich daran zu halten. Ein kleiner<br />

Tipp, um auch alltägliche Outfits silvestertauglich<br />

zu machen: Wählen Sie elegantes<br />

Make-up oder setzen Sie Statements mit<br />

Ketten, Armbändern oder Ohrringen.<br />

Farben: Freie Auswahl! Natürlich nicht zu<br />

knallig.<br />

Stoffe: Samt, Spitze, Satin, Pailetten,<br />

Jeans, … – alles ist erlaubt!<br />

Egal ob sexy, glamourös oder gemütlich-elegant:<br />

Vergessen Sie niemals einen<br />

wohlig-warmen Mantel, wenn es um Mitternacht<br />

nach draußen geht. Sonst wird<br />

das schöne Feuerwerk von der Kälte übertönt.<br />

Oder einfach an den Liebsten kuscheln.<br />

Wenn das mal nicht romantisch ist!<br />

PAILLET-<br />

TENKLEID<br />

H&M<br />

59,99 Euro<br />

BLAUES KLEID<br />

H&M<br />

34,99 Euro<br />

JUMPSUIT<br />

Vero Moda<br />

44,99 Euro<br />

Was trägt Mann zu Silvester?<br />

Mit einem schicken Anzug in blau, grau<br />

oder schwarz macht man(n) nie etwas<br />

falsch. Je nach Location darf es gerne auch<br />

mit Fliege oder Krawatte sein. Wichtig sind<br />

dunkle, dezente Farben. Und natürlich ein<br />

passender Mantel, um das Feuerwerk zu<br />

bestaunen – und die Liebste damit aufzuwärmen.<br />

Aber auch bei der gemütlichen<br />

Feier mit Freunden oder der Liebsten gilt:<br />

Jeans und Pullover sind absolut in Ordnung,<br />

so lange Sie sich wohl fühlen. Oder<br />

wie wäre es mit einem etwas schickeren<br />

Hemd? Sie haben die Wahl.<br />

<strong>Das</strong> A und O: Strahlen Sie von innen<br />

heraus – nicht mit Ihrer Kleidung!<br />

Genießen Sie die Silvester-Feier in einem<br />

Outfit, in dem Sie sich wohlfühlen. Denn<br />

wenn nur die Hülle glänzt und der Träger<br />

nicht, dann hat macht das schönste Silvester-Feuerwerk<br />

keinen Spaß. Genießen<br />

Sie die Neujahrs-Feier – egal ob gemütlich-elegant,<br />

glamourös oder sexy. Und<br />

behalten Sie immer im Hinterkopf: ihr<br />

Lächeln ist das Schönste an Ihrem Outfit.<br />

Die <strong>TRENDYone</strong>-Redaktion wünscht Ihnen<br />

einen guten und stilvollen Rutsch ins neue<br />

Jahr 2018! | Text: Julia Höß<br />

CHOCKER<br />

This is my night Bijou<br />

Brigitte<br />

10,95 Euro<br />

CLUTCH<br />

PURPLE&GREEN<br />

Bijou Brigitte<br />

21,95 Euro<br />

OHRRINGE<br />

Silver Curtain Bijou Brigitte<br />

17,95 Euro<br />

OHRRINGE<br />

Multicolor Bijou Brigitte<br />

14,95 Euro<br />

GOLDENE-CLUTCH<br />

Bijjou Brigitte<br />

19,95 Euro<br />

High-Heels oder flache Schuhe? Es kommt auf die Location an!


Freizeit<br />

Silvesterreisen<br />

„Und was machst du an Silvester?“<br />

Egal ob mit dem Partner, der Familie oder Freunden – gemeinsam in<br />

das neue Jahr feiern ist der schönste Jahresabschluss überhaupt! Was<br />

man immer wieder als Wunsch hört: Nicht in den eigenen vier Wänden<br />

auf ein gutes kommendes Jahr anstoßen, sondern irgendwo anders auf der<br />

weiten Welt die Sektkorken knallen lassen und das Feuerwerk bestaunen.<br />

Ideen und Trends für Silvesterreisen? Grundsätzlich lässt es sich an jedem<br />

Fleck der Erde schön feiern – ein paar Vorschläge gibt es hier trotzdem.<br />

Wien: Walzer, Walzer, Walzer<br />

Am letzten Tag des Jahres zieht sich<br />

der berühmte Dreivierteltakt durch die<br />

ganze Stadt: Zu früher Stunde gibt es<br />

Tanzkurse unter freiem Himmel, ehe<br />

sich dann um Mitternacht alle Menschen<br />

auf den Straßen in der richtigen<br />

Schrittfolge in das kommende Jahr<br />

begleiten. Ein Highlight ist die<br />

Live-Übertragung der Operette<br />

„Die Fledermaus“ von Strauß,<br />

die ab 19 Uhr aus der Staatsoper<br />

übertragen wird. Und der Kaiserball in<br />

der Hofburg. Und das Silvesterkonzert<br />

der Wiener Philharmoniker. Und der<br />

„Silvesterpfad“, der zahlreiche Showbühnen<br />

in der Innenstadt miteinander<br />

verbindet – vom Haus der Musik über<br />

die Kärntner Straße und die Löwelstraße<br />

bis hin zum Rathausplatz. Dort<br />

steigt dann übrigens auch das Feuerwerk.<br />

Weymouth: Kölner Karneval im englischen<br />

Dorset<br />

Weymouth – eine kleine Küstenstadt<br />

ganz im Süden von England: Rund<br />

GEHEIMTIPP: MADEIRA!<br />

52.300 Einwohner leben hier. Um den<br />

Jahreswechsel wächst die Stadt aber<br />

rasant an, denn dann kommen mehr als<br />

20.000 Menschen zu Besuch. Warum?<br />

Die größte Kostüm-Silvester-Party in<br />

ganz England und womöglich auf der<br />

ganzen Welt! Treffpunkt um Mitternacht<br />

ist der Jubilee Clock Tower, der<br />

berühmte rote Uhrenturm, und dann<br />

wird bis spät in den Tag gefeiert. Am<br />

Neujahrstag gibt es übrigens einen traditionellen<br />

Brunch im Hafen.<br />

Sylt: Silvester ohne Feuerwerk<br />

Silvester auf Sylt ist etwas ganz Besonderes.<br />

Weil die Einheimischen etwas<br />

ganz Besonderes sind: Am Silvesterabend<br />

laufen sie noch verkleidet durch<br />

die Orte und tragen Verse über Dorfgeschichten<br />

und Höhepunkte der vergangenen<br />

365 Tage vor – am Neujahrstag<br />

springen sie dann zu hunderten in die<br />

kalte Nordsee. Und Feuerwerk? <strong>Das</strong><br />

machen sie nicht! Wer nach Sylt wegen<br />

der Raketen kommt, der sucht den<br />

Himmel vergeblich nach einigen<br />

Farbklecksen ab. Grund dafür? Ein<br />

Abbrennverbot von Feuerwerkskörpern.<br />

Rom: Münzwurf für ein glückliches<br />

neues Jahr<br />

Die Hauptstadt Italiens ist die ideale<br />

Silvestermetropole: Gastfreundliche<br />

Italiener, atemberaubende Kulissen


Freizeit<br />

ein sicheres – und vor allem nicht überfülltes<br />

– Ereignis zu garantieren. Letztes<br />

Silvester dauerte die Show rund elf<br />

Minuten!<br />

Hamburg: Nordlicht um Mitternacht<br />

noch heller<br />

In Hamburg ist für jeden gesorgt: Viele<br />

Hotspots bieten hier genau die Silvesterfeier,<br />

die zu einem passt. Ab ins<br />

und mindestens sieben schöne Aussichtshügel.<br />

Dazu ein Brunnen, der<br />

Glück bringen soll – der Trevi-Brunnen.<br />

Und zwar demjenigen, der eine Münze<br />

über die rechte Schulter in das Becken<br />

wirft. Geheimtipp an Silvester: Der Pinicio-Hügel!<br />

Er gehört nicht zu den<br />

Sieben Hügeln Roms, ist daher nicht<br />

so überlaufen und bringt eine wunderschöne<br />

Sicht auf das Feuerwerk und die<br />

Stadt mit sich.<br />

Madeira: Spektakel mit Weltrekord-Titel<br />

Auf eine portugiesische Insel zum Jahreswechsel?<br />

Ja – denn Madeira ist der<br />

Geheimtipp unter den Silvesterreisen!<br />

Nicht nur die Temperaturen sind angenehm<br />

warm und überall herrscht Partystimmung.<br />

Auch das Feuerwerk gleicht<br />

dort einem echten Spektakel: Allein<br />

in der Hauptstadt Funchal werden an<br />

über 50 Punkten in der Stadt Raketen<br />

gezündet. Ganze acht Minuten strahlt<br />

die ganze Bucht und der Hafen. <strong>Das</strong> gab<br />

der Insel sogar den Weltrekord-Titel für<br />

das „größte pyrotechnische Spektakel<br />

der Welt“.<br />

London: Eine halbe Million rund um<br />

Big Ben<br />

Kurz vor Mitternacht wird es in der<br />

britischen Hauptstadt um Big Ben und<br />

das London Eye richtig eng: 500.000<br />

Besucher tummeln sich dann entlang<br />

der Themse, um einen guten Blick auf<br />

das atemberaubende Feuerwerk direkt<br />

am Ufer zu erhaschen. Seit drei Jahren<br />

wird für das Event Eintritt verlangt, um<br />

Getümmel heißt es am Hafen in Höhe<br />

der Landungsbrücken: Hier gibt es das<br />

Mega-Feuerwerk und um Mitternacht<br />

ertönen alle Signalhörner der im Hafen<br />

liegenden Schiffe. Wer es ruhiger mag,<br />

der ist an der Außenalster perfekt aufgehoben.<br />

Wem das wiederrum zu wenig<br />

Hafen ist, der kann die Korken am<br />

Fischmarkt knallen lassen. Und wer eigentlich<br />

nur feiern will, der ist natürlich<br />

auf der Reeperbahn bestens bedient.<br />

Paris: Champagner, Raketen und<br />

Liebe – überall<br />

Die Stadt der Liebe verzaubert auch<br />

zum Jahresende beziehungsweise zum<br />

Jahresbeginn. Eiffelturm, Seine-Ufer,<br />

Place de la Bastille, Champs-Élysées:<br />

Wunderschöne Orte um mit einem Glas<br />

Champagner anzustoßen gibt es genug.<br />

In Frankreich heißt die Neujahrsfeier<br />

auch “Réveillon de St. Sylvestre”,<br />

benannt nach dem gleichnamigen Heiligen<br />

Silvester. Es geht vor allem darum,<br />

so viel wie möglich zu essen, bevor<br />

das neue Jahr eingeläutet wird. Beliebt<br />

sind vor allem Austern und Foie Gras<br />

(Gänseleber). | Text: Franziska Niebert<br />

Auf Sylt ist alles anders.


Freizeit<br />

Faszination Musical<br />

Musik, Tanz, Gesang und Schauspiel<br />

Musicals begeistern Jung und Alt – bis über die ganze Welt: Von den<br />

Metropolen New York und London hat sich das Musical-Fieber<br />

global verbreitet. Bis nach Deutschland: Hier sind Musicals häufig<br />

die beliebtesten Veranstaltungen. Vor Konzerten und Fußballspielen wohl<br />

bemerkt. Vor allem Städte wie Hamburg, Berlin und Stuttgart ziehen die<br />

Menschen in den Musical-Bann. Doch wie kommt diese Faszination zustande?<br />

Wo gibt es welche neuen Stücke? Und was ist mit Musical-Reisen?<br />

um Zeichentrickfilme anderweitig umzusetzen:<br />

Beginnend mit „Schneewittchen<br />

und die sieben Zwerge“ (1937)<br />

ging es über den Weltbestseller „König<br />

der Löwen“ (1997) bis zum bald in<br />

München spielenden „Glöckner von<br />

Notre Dame“ (1999).<br />

Geschichte<br />

EINEN GANZEN MUSICAL-<br />

SOMMER GIBT ES IN FULDA<br />

In den Metropolen New York und London<br />

entstand die Form des Musicals<br />

ungefähr im 19. Jahrhundert. Zu dieser<br />

Zeit wurden die Städte immer größer<br />

und die Nachfrage nach Unterhaltung<br />

stieg stetig an. <strong>Das</strong> erste Musical überhaupt<br />

wird auf das Jahr 1866 datiert:<br />

„The Black Crook“. Ursprünglich<br />

als Ballett-Stück gedacht,<br />

musste es kurzfristig in ein Theaterstück<br />

integriert werden und<br />

führte überraschenderweise zu<br />

solch einem großen Erfolg, dass<br />

sich viele spätere Produktionen daran<br />

orientierten. <strong>Das</strong> erste „geplante“ Musical<br />

entstand 1927: „Show Boat“ von<br />

Jerome Kerns. Zum ersten Mal wurden<br />

dabei die Songs so in die Handlung integriert,<br />

dass das Theaterstück keinen<br />

erkennbaren Bruch mehr erlitt. So ergab<br />

sich auch die Blütezeit des Musicals<br />

zwischen 1930 und 1950, zu deren<br />

Ende hin auch der Klassiker, die „West<br />

Side Story“, aufgeführt wurde. Die<br />

moderne Fassung von Shakespeares<br />

„Romeo und Julia“ wird nicht umsonst<br />

Mutter der Musicals genannt: Tanz, Gesang<br />

und Schauspiel auf hohem Niveau<br />

und mit großem Anspruch, jeder Tänzer<br />

ein Charakterdarsteller und viele junge<br />

Talente auf der Bühne. Mit der Erfindung<br />

des Tonfilms wurde die Gattung<br />

Musical dann weltweit beliebt. Auch<br />

Walt Disney benutzte die Musicalform,<br />

Aktuelles<br />

Im internationalen Vergleich ist<br />

Deutschland aktuell die dritt größte<br />

Musical-Hochburg. Zentrum ist und<br />

bleibt wohl das Aushängeschild Hamburg,<br />

wo „Disneys König der Löwen“<br />

seit über einem Jahrzehnt Besucherrekorde<br />

bricht. Doch nicht nur im Musicaltheater<br />

im Hamburger Hafen,<br />

sondern auch im Theater an der<br />

Elbe, im Operettenhaus und in<br />

der neuen Flora werden berühmte<br />

Stücke gespielt. So beispielsweise<br />

schon „<strong>Das</strong> Wunder von Bern“<br />

oder „<strong>Das</strong> Phantom der Oper“.<br />

Nach dem Nordlicht folgt auch schon<br />

die Hauptstadt in der Liste der berühmtesten<br />

Musical-Städte Deutschlands:<br />

In Berlin gibt es das Theater des<br />

Westens und das BLUEMAX Theater.<br />

Aktuell begeistert dort die „Blue Man<br />

Group“ die zahlreichen Besucher. Zwei<br />

Disneys „Der König der Löwen“ ist das<br />

erfolgreichste Musical der Welt


Freizeit<br />

Die vielen Musicals-Häuser<br />

gehören zur Hamburger<br />

Skyline<br />

Musical-Bühnen gibt es auch in Stuttgart: Hier<br />

strömen die Besucher entweder in das Apollo<br />

oder Palladium Theater. <strong>Das</strong> Besondere: Beide<br />

liegen direkt nebeneinander und sind mit einem<br />

Tunnel verbunden. „Tanz der Vampire“ und „Tarzan“<br />

wurden erst vor Kurzem von neuen Stücken<br />

abgelöst. Wo diese und weitere aktuelle Stücke<br />

auf deutschen Bühnen aufgezeigt werden, zeigt<br />

die Tabelle.<br />

Ein echtes Highlight im nächsten Jahr ist wohl<br />

wieder der Musical-Sommer in Fulda. Der findet<br />

dort wie gewohnt vom 15.06.-02.09.2018 statt.<br />

Nachdem in diesem und im letzten Jahr der Fokus<br />

allein auf der Erfolgs-Produktion „Der Medicus“<br />

lag, stehen 2018 gleich drei Musicals im Schlosstheater<br />

auf dem Programm: „Die Päpstin“ vom<br />

15.06.-07.07.2018, „Der Medicus“ vom 14.07.-<br />

11.08.2018 und „Die Schatzinsel“ vom 18.08.-<br />

02.09.2018.<br />

Musical-Reisen<br />

Egal ob mit Bus, Bahn oder Flugzeug – viele Anbieter<br />

ermöglichen kompakte Musical-Reisen.<br />

Und das nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern<br />

weltweit. Dabei kann der Musical-Besuch<br />

ganz nach Belieben mit einer Städtetour verbunden<br />

werden oder nicht. Außerdem kann ausgewählt<br />

werden, ob keine, eine oder mehrere Übernachtungen<br />

gewünscht sind. Auch der Sitzplatz<br />

im Bus, der Bahn oder im Flugzeug kann individuell<br />

ausgewählt werden. Im Musical-Theater selbst<br />

kann der Sitzplatz nur über die Preiskategorie gewählt<br />

werden. Vorsicht beim Bestellen: Manchmal<br />

wird für die Musical-Karte, das Shuttle zum Theater<br />

oder die Stadtrundfahrt vor Ort ein Zuschlag<br />

verlangt! Manche Veranstalter geben auch nicht<br />

an, um welches Hotel es sich genau handelt. Doch<br />

die schwierigste Entscheidung steht wohl bei<br />

der Auswahl an: Sich für eines der vielen atemberaubenden<br />

Musical-Stücke zu entscheiden.<br />

| Text: Franziska Niebert<br />

MUSICALS<br />

Ort Stück Bühne Zeitraum<br />

Hamburg<br />

Disneys König der<br />

Löwen<br />

Musicaltheater im<br />

Hamburger Hafen<br />

Open End<br />

Hamburg Tanz der Vampire Theater an der Elbe 20.09.17 bis 27.01.18<br />

Hamburg Mary Poppins Theater an der Elbe ab 28.02.18<br />

Hamburg Klinkny Boots Operettenhaus ab 19.12.16<br />

Hamburg Disney´s Aladdin Neue Flora Open End<br />

Berlin Blue Man Group BLUEMAX Theater Open End<br />

Berlin<br />

Disney´s Der Glöckner<br />

von Notre Dame<br />

Theater des Westens 11.04.17 bis 04.11.17<br />

Berlin Ghost - <strong>Das</strong> Musical Theater des Westens 08.12.17 bis 08.04.18<br />

Stuttgart Mary Poppins Apollo Theater bis 28.01.18<br />

Stuttgart<br />

Disneys Der Glöckner<br />

von Notre Dame<br />

Apollo Theater 20.02.18 bis 09.09.18<br />

Stuttgart Bodyguard Palladium Theater 30.09.17 bis 08.04.18<br />

München<br />

München<br />

Bochum<br />

Disneys Der Glöckner<br />

von Notre Dame<br />

FACK JU GÖHTE - Se<br />

Mjusicäl<br />

Starlight Express<br />

Deutsches Theater 11.11.17 bis 07.01.18<br />

WERK7 - Theater im<br />

Werksviertel<br />

Starlight Express<br />

Theater<br />

23.01.18 bis 09.09.18<br />

Open End<br />

Oberhausen Tarzan Metronom Theater ab 15.11.16


Fitness & Gesundheit<br />

Bis die Muskeln richtig aufgebaut sind<br />

heißt es: Fleiß, Training und Geduld.<br />

Ran an den Sommerbody?<br />

Muskelaufbau: So geht´s richtig!<br />

Die Wintermonate meinen es doch eigentlich nur gut mit uns. Sich bei<br />

den kalten Temperaturen warm einkuscheln und ein Buch lesen. Den<br />

stressigen Arbeitstag mit einem Glühwein und guten Freunden auf<br />

dem Weihnachtsmarkt ausklingen lassen. Auch die Feiertage sollen eigentlich<br />

nur für Entspannung sorgen: Zeit mit der Familie, gutes Essen, ruhige<br />

Tage. Wäre da nur nicht der Sommer, der schneller kommt als gedacht. Und<br />

die Sommerfigur, die wieder einmal alle umhauen soll. Schön trainierte Arme<br />

und Beine, ein flacher Bauch, definierte Muskeln – das wird ja schließlich<br />

alles im Winter gemacht. Tipps und Tricks zum richtigen Muskelaufbau? Und<br />

was ist mit der richtigen Ernährung? Antworten gibt es hier.<br />

Basics: Muskelaufbau<br />

Zeit, Fleiß und ein guter Trainingsplan:<br />

<strong>Das</strong> ist das A und O für den richtigen<br />

Muskelaufbau. Doch was ist Muskelaufbau?<br />

Es ist die Vergrößerung der<br />

Muskulatur – ganz einfach gesagt.<br />

Hypertrophie-Training nennt<br />

sich der Plan mit dem Ziel, durch<br />

Dickenwachstum der einzelnen<br />

Muskelfasern den Gesamtquerschnitt<br />

beziehungsweise den Umfang<br />

des Muskels zu vergrößern.<br />

Voraussetzungen: Die Muskulatur wird<br />

über das gewohnte Leistungsniveau<br />

gefordert. Bei diesem Trainingsreiz entstehen<br />

Mikrorisse im beanspruchten<br />

Muskel. In der Erholungsphase nach<br />

dem Krafttraining, auch Regenerationsphase<br />

genannt, beginnt der Körper<br />

dann die angeschlagenen Fasern zu<br />

HYPERTROPHIE-TRAINING<br />

IST DAS ZAUBERWORT<br />

reparieren. Noch besser: Er verdickt sie<br />

sogar, um sie für ähnliche Belastung in<br />

der Zukunft anzupassen und zu verstärken.<br />

Der Muskel „wächst“.<br />

Ein Trainingsplan für den richtigen<br />

Muskelaufbau setzt dann vor allem auf<br />

ein vielseitiges Krafttraining, in dem<br />

Grundübungen und Isolationsübungen<br />

im Fokus stehen. Ziel ist es, den Muskel<br />

mit permanent gesetzten Reizen<br />

zum Wachstum anzuregen. Was Muskelaufbau<br />

bringt? Erstens: Nicht nur<br />

trainiertes Aussehen, sondern auch<br />

eine bessere Gesundheit! Die richtige<br />

Rückenmuskulatur zum Beispiel<br />

schützt vor schlechter Körperhaltung,<br />

kann Kopfschmerzen vorbeugen und<br />

vor späteren Rückenschmerzen schützen.<br />

Und auch die Gelenke und Knochen<br />

brauchen starke Muskeln, um<br />

einwandfrei zu funktionieren und<br />

um geschützt zu sein. Zweitens:<br />

Muskeln machen schlank! Sie<br />

sind unser Fettverbrenner Nummer<br />

Eins – und das rund um die<br />

Uhr. Die Muskelgrundspannung<br />

verbraucht nämlich ständig Energie.<br />

Egal ob in Ruhe oder während Belastung.<br />

De Facto heißt das: Je mehr<br />

Muskeln, desto mehr Energie wird


Fitness & Gesundheit<br />

Bevor es mit dem<br />

Training losgeht, sollte<br />

ein Trainer einen<br />

Body-Check machen<br />

und z.B. das Körperfett<br />

messen.<br />

verbraucht, desto schneller kann abgenommen<br />

werden oder einfach mehr<br />

gegessen werden, ohne zuzunehmen.<br />

First step: Trainingsplan<br />

Beim richtigen Muskelaufbau-Training<br />

wird der Sportler vielfältig gefordert.<br />

Schwere Grundübungen zeichnen sich<br />

dadurch aus, dass das dabei verwendete<br />

Trainingsgewicht kontinuierlich<br />

gesteigert wird. Damit der Muskel<br />

auch regelmäßig ans Limit gebracht<br />

wird. Hier sollte der Fokus auf die „Großen<br />

Vier” gelegt werden. Hiermit sind<br />

Übungen wie Bankdrücken, Kreuzheben,<br />

Kniebeugen und Schulterdrücken<br />

gemeint. Sie beanspruchen die gesamte<br />

Muskulatur – im Gegensatz zu den<br />

Isolationsübungen, die als Ergänzung<br />

im Trainingsplan dienen. Mithilfe der<br />

Isolationsübungen lassen sich gezielte<br />

Wachstumsreize für den Muskelaufbau<br />

setzen, indem die ausgewählte Muskulatur<br />

bewusst überlastet und bis zum<br />

Muskelversagen beansprucht wird. Die<br />

richtige Dosierung? Rund zwei Drittel<br />

der Trainingseinheiten sollten mit<br />

Grundübungen, ein Drittel mit Isolationsübungen<br />

gefüllt werden.<br />

Für den richtigen Muskelaufbau muss<br />

nicht jeden Tag in das Fitnessstudio<br />

gerannt werden. Drei bis maximal<br />

vier Trainingseinheiten in der Woche<br />

sind ausreichend. So wird der richtige<br />

Wachstumsreiz gesetzt und die Muskeln<br />

nicht übertrainiert. Trainingseinheiten<br />

sollten selbst nicht länger als<br />

90 Minuten dauern – zwischen 60 und<br />

90 Minuten wären normal. Wer zu lange<br />

trainiert, beansprucht die Muskeln<br />

über: <strong>Das</strong> schadet nicht nur, sondern<br />

kann sogar zu muskelabbauenden Prozessen<br />

führen.<br />

„Der Muskel wächst schon während<br />

des Trainings!“ – Humbug. <strong>Das</strong> Muskelwachstum<br />

setzt nämlich erst in<br />

den Ruhephasen ein. Hier regeneriert<br />

Bankdrücken ist eine der wichtigsten<br />

Grundübungen und trainiert<br />

vor allem den Oberkörper.<br />

sich die Muskulatur von der Belastung<br />

und der Muskelquerschnitt vergrößert<br />

sich als Anpassungsprozess auf die<br />

steigende Trainingsbelastung (mehr<br />

Gewicht, neue Reize, etc.). Wer also<br />

mit dem Training übertreibt, riskiert<br />

Stagnation und Übertraining-Symptome<br />

wie Krafteinbußen und vorzeitige<br />

Müdigkeitserscheinungen. Wichtig:<br />

Zwischen den einzelnen Trainingstagen<br />

sollte immer ein Ruhetag für die Regeneration<br />

eingelegt werden.<br />

Second step: Training<br />

Um die Muskeln richtig aufzubauen,<br />

wird im so genannten Hypertrophie-Bereich<br />

trainiert. Dieses Training<br />

zeichnet sich durch wenig Wiederholungen<br />

und viele Sätze aus: Acht<br />

bis zwölf Wiederholungen werden in<br />

einem so genannten Arbeitssatz gemacht.<br />

Eine Trainingseinheit besteht<br />

insgesamt aus rund vier Arbeitssätzen.<br />

Damit das Wachstum nicht irgendwann<br />

stagniert, sollten alle sechs bis acht<br />

Wochen die Trainingsreize gewechselt<br />

werden. <strong>Das</strong> heißt: Andere Übungen,<br />

andere Geräte, andere Techniken.<br />

Bevor es mit dem Training los geht,<br />

steht das Aufwärmen ganz oben. Es ist<br />

elementar wichtig, um Verletzungen zu<br />

verhindern. Die Muskulatur wird nicht<br />

nur aufgewärmt, sondern auch die<br />

Durchführungstechniken in Erinnerung<br />

gerufen. Hierzu werden ein bis zwei<br />

Aufwärmsätze für jede Übung gemacht<br />

– mit wenig Gewicht und 15-20 Wiederholungen.<br />

Im Anschluss an die Aufwärmphase<br />

wird das Gewicht gewählt,<br />

mit dem die drei bis vier Arbeitssätze á<br />

acht bis zwölf Wiederholungen absolviert<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> Gewicht ist so zu wählen, dass<br />

die saubere Ausführung der einzelnen<br />

Übungen gewährleistet werden kann<br />

und gleichzeitig ein guter Wachstums-<br />

Training ohne die richtige Ernährung bringt nichts


Fitness & Gesundheit<br />

Der so genannte „Squat“ ist<br />

ebenfalls eine Grundübung<br />

und trainiert den ganzen<br />

Körper.<br />

reiz möglich ist. Wichtig dabei: Die letzte<br />

Wiederholung des finalen Satzes<br />

sollte immer noch gerade so geschafft<br />

werden, ohne Hilfe zu benötigen. Dann<br />

ist das Gewicht optimal gewählt. Während<br />

ein Anfänger schon mit 50 Prozent<br />

des Maximalgewichts pro Wiederholung<br />

eine Muskelvergrößerung<br />

erreichen kann, sollten trainierte<br />

Sportler mit 70 bis 80 Prozent des<br />

Maximalgewichts arbeiten. <strong>Das</strong><br />

Maximalgewicht ist das Gewicht,<br />

das höchstens einmal bewegt<br />

werden kann ohne dass eine zweite<br />

Wiederholung möglich wäre.<br />

Basics: Ernährung<br />

Zu einem richtigen Muskelaufbau-Training<br />

gehört auch die richtige Ernährung.<br />

Ein muskulärer Körper wird nicht<br />

nur im Fitnessstudio, sondern erst final<br />

in der Küche geformt. Denn stures<br />

3-4 SÄTZE Á 8-12<br />

WIEDERHOLUNGEN<br />

Krafttraining bringt ohne die richtige<br />

Ernährung nichts. Wer optimal Muskeln<br />

aufbauen will, weiß, dass es ohne<br />

Eiweiße keinen Sinn hat. Eiweiße, auch<br />

Proteine genannt, sind es, die die Muskelfasern<br />

nach einem harten Workout<br />

in die Breite gehen lassen. Der Haken:<br />

Unser Körper verfügt zwar über Fettund<br />

Kohlenhydratdepots, aber über<br />

keinen Fettspeicher. Folge: Essen Sie<br />

zu wenig Proteine oder verbrauchen<br />

Sie zu viel davon, wird Ihre Muskulatur<br />

angegriffen und sogar abgebaut.<br />

Experten empfehlen, pro Kilogramm<br />

Körpergewicht rund 1,3 Gramm Eiweiß<br />

zu sich zu nehmen. <strong>Das</strong> steckt in ein bis<br />

zwei Eiern, Quark, Hüttenkäse, Fleisch<br />

(Pute), Fisch, Nüssen (Walnüsse, Paranüsse,<br />

Mandeln) und Hülsenfrüchten<br />

(Erdnüsse, Bohnen). Bei Fortgeschrittenen<br />

sind es bis zu 1,5 Gramm, bei<br />

Profis bis zu zwei Gramm.<br />

Aber auch Kohlenhydrate und Fette gehören<br />

zu einem richtigen Muskelaufbau<br />

dazu. Sie liefern überwiegend die nötige<br />

Energie für die Muskelarbeit, während<br />

Eiweiß zum Aufbau von Muskeln führt.<br />

Kohlenhydrate sollten eher in Maßen<br />

gegessen werden, komplett verzichtet<br />

werden muss aber nicht. Statt zu<br />

Weizen oder Roggen sollte zu Vollkorn<br />

oder Hafer gegriffen werden. Am besten<br />

zum Frühstück oder nach einer sehr<br />

intensiven Trainingseinheit – aber<br />

nicht abends nach 18 Uhr. Außerdem<br />

ist Trinken enorm wichtig!<br />

Wasser ist einer der wichtigsten<br />

Faktoren beim Muskelaufbau<br />

überhaupt – immerhin besteht<br />

Muskelgewebe zu 75 Prozent aus<br />

Wasser. Faustregel: ein Liter pro 20 Kg<br />

Körpergewicht (plus ein Liter zusätzlich<br />

Eine eiweißhaltige Ernährung<br />

ist Grundlage für einen Muskelzuwachs.


Fitness & Gesundheit<br />

pro intensive Trainingsstunde). Vor allem<br />

Wasser und ungesüßter Tee, Alkohol<br />

ist dabei tabu!<br />

In Mahlzeiten umgerechnet heißt das<br />

Folgendes: fünf bis sechs Mahlzeiten<br />

alle zwei bis drei Stunden. Vor dem<br />

Training sollte eine Kleinigkeit gegessen<br />

werden, damit überhaupt Leistung<br />

gebracht werden kann. Direkt nach<br />

dem Training braucht der Körper Eiweiß,<br />

um alle Baustoffe für den Muskelaufbau<br />

zu haben. <strong>Das</strong> sollte nicht<br />

länger als 30 Minuten nach Ende des<br />

Trainings dauern. Eine Stunde nach<br />

dem Krafttraining gibt es dann eine<br />

Mahlzeit mit einem hohen Eiweißanteil<br />

und Kohlenhydraten. Abends vor dem<br />

Schlafengehen empfiehlt sich nur noch<br />

eine Kleinigkeit.<br />

Wichtig zu wissen: Jeder Mensch hat<br />

einen gewissen Grundumsatz an Kalorien,<br />

den er schon allein dann verbraucht,<br />

wenn er den ganzen Tag nur<br />

im Bett liegt. Dieser Grundumsatz kann<br />

zum Beispiel bei einer jungen Frau mit<br />

einer Größe von 1,65 Meter und einem<br />

Gewicht von 65 Kilogramm bei 1500<br />

Kilokalorien (kcal) liegen. Diese Kalorienanzahl<br />

muss auf jeden Fall durch<br />

die Nahrung aufgenommen werden,<br />

damit der Körper funktioniert. Heißt:<br />

Damit zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System<br />

und alle anderen Organe<br />

normal arbeiten können. Trainiert die<br />

junge Dame zusätzlich im Fitnessstudio,<br />

dann erhöht sich entsprechend<br />

der Grundumsatz. Hinzu kommen normale<br />

Alltagsbewegungen wie Gehen<br />

oder Stehen. So kann der gesamte<br />

Umsatz für sie pro Tag auf 2500 kcal<br />

steigen. Um den Körper zu formen, ist<br />

es wichtig, so viel zu essen, dass der<br />

normale Grundumsatz erreicht, der<br />

Gesamtumsatz aber nicht übermäßig<br />

überschritten wird. Für den Muskelaufbau<br />

braucht der Köper einen leichten<br />

Kalorienüberschuss von zirka 500 Kalorien.<br />

Hanteltraining, aber gleichzeitig<br />

hungern bringt also gar nichts! |Text:<br />

Franziska Niebert<br />

Je nach Leistungsstand stellt<br />

der Trainer dann einen individuellen<br />

Trainingsplan zusammen<br />

und weist in die Durchführungstechniken<br />

ein.


Liebe & Leidenschaft<br />

Anruf in Abwesenheit<br />

Ghosting, Benching & Co.<br />

Keine Sorge: Wir haben von diesen Dating-Verhaltensweisen auch noch<br />

nicht viel gehört. Wenn Sie mitreden wollen, dann schließen Sie sich<br />

uns an und begeben sich auf die spannende Suche nach Ihrem Date –<br />

denn das kann bei diesen „Trends“ schon mal spurlos verschwinden. Oder es<br />

taucht nach monatelanger Abwesenheit einfach aus dem Nichts wieder auf.<br />

Neugierig? Wir auch!<br />

In unserer heutigen Zeit erfinden wir<br />

für jegliche Verhaltens- oder Denkweise<br />

Fremdwörter, nach denen wir eine<br />

Handlung benennen können. Früher<br />

haben wir gesagt: „Er meldet sich einfach<br />

nicht mehr!“ Heute sind wir Opfer<br />

von „Ghosting“, „Benching“ oder „Submarining“<br />

geworden. Eins haben alle<br />

Begriffe gemeinsam: sie sind unreif und<br />

geben der Liebe und Romantik einen<br />

kräftigen Fußtritt.<br />

Was ist Ghosting?<br />

Der Begriff „Ghosting“ beschreibt<br />

den Vorgang, dass die Person, die<br />

Sie daten, sich ohne Vorwarnung<br />

und Erklärung aus dem Staub<br />

macht. Nachrichten und Anrufe<br />

bleiben unbeantwortet, bereits<br />

getroffene Verabredungen werden<br />

nicht eingehalten. Unser Date existiert<br />

nicht mehr – zumindest für uns<br />

scheint es so, als wäre nie etwas gewesen.<br />

Ein klassisches Verbrechen ist hier<br />

nicht passiert. Die spurlos verschwundene<br />

Person hält sich mit Absicht zurück<br />

und hat bereits für sich selbst die<br />

Entscheidung getroffen, die Beziehung<br />

nicht mehr weiterzuführen.<br />

Gab es bisher erst wenige Dates, die<br />

dem „Ghost“ gezeigt haben, dass da<br />

nichts knistert und lodert, so scheint<br />

es keiner Entschuldigung nötig, da für<br />

ihn keine richtige Bindung zu Ihnen bestand.<br />

SPURLOS HEISST<br />

NICHT SCHMERZLOS<br />

VERSCHWUNDEN.<br />

Lebten Sie bereits in einer Partnerschaft,<br />

so ist „Ghosting“ für Beteiligte<br />

oftmals ein ziemlicher Schock. In<br />

diesem Fall hat der „Geist“ Angst, die<br />

Gefühle des anderen zu verletzen oder<br />

weiß einfach nicht, wie er seine Entscheidung<br />

erklären könnte. Stellen Sie<br />

sich vor, Sie haben euphorische Pläne<br />

über Hochzeit, Haus und Kinder und die<br />

Person, mit der Sie sich das alles teilen<br />

möchten, ist von einem Tag auf den anderen<br />

spurlos verschwunden. Was fällt<br />

Ihnen außer Feigheit und Respektlosigkeit<br />

dazu noch ein? Wobei das Ghosting<br />

doch eher in der frühen Phase des<br />

Kennenlernens oder einer Beziehung<br />

vorkommt.<br />

Auf der Ersatzbank – Benching<br />

Viele haben sie: Die eine Single-Freundin<br />

oder den einen Single-Freund, die<br />

gelegentlich tindern* und regelmäßig<br />

daten. Mann oder Frau hat meist mehrere<br />

Dates, ob nun über Tinder<br />

oder nächtliches Nummernaustauschen<br />

in der Bar. Man schreibt<br />

mit allen parallel, hat sich ein paar<br />

Mal getroffen, aber so richtig Lust<br />

auf etwas Ernstes hat man eben<br />

nicht. Man liebt die Aufmerksamkeit,<br />

die Eroberung, die Aufregung.<br />

Möchte ein Date eine Beziehung<br />

oder regelmäßige Treffen, dann<br />

kommen meistens Meetings, Erkältungen<br />

oder der Geburtstag der geliebten<br />

Oma dazwischen. Was Menschen da<br />

betreiben, hat nun einen Namen: Benching.<br />

„To bench“ bedeutet im Englischen so<br />

*kommerzielle Mobile-Dating-App, die das Ziel hat, das Kennenlernen von Menschen in der näheren Umgebung zu erleichtern. Sie wird zur Anbahnung von Flirts oder zum Knüpfen von<br />

Bekanntschaften verwendet.


Liebe & Leidenschaft<br />

viel wie „auf die Reservebank setzen“.<br />

Ähnlich einem Fußballspieler wird man<br />

einfach aus dem Dating-Spiel genommen<br />

und so lange auf der Ersatzbank<br />

sitzen gelassen, bis man wieder gebraucht<br />

wird. Natürlich gibt es diese<br />

Warmhalte-Taktik schon, seitdem das<br />

Spiel mit der Liebe eröffnet wurde.<br />

Heute erleichtern jedoch die zahlreichen<br />

Kommunikationskanäle durch<br />

Social Media, über einen längeren Zeitraum<br />

Kontakt zu vielen Dating-Partnern<br />

zu halten, ohne sich auch nur einmal<br />

mit ihnen treffen zu müssen.<br />

On-Off: Submarining<br />

„Submarining“ ist wie „Ghosting“ – mit<br />

dem Unterschied, dass sich der „Submariner“<br />

im Gegensatz zum für auf<br />

ewig verschollenen „Ghost“ immer<br />

wieder meldet. Wie beim „Ghosting“<br />

verschwindet die Person ganz überraschend<br />

und spurlos aus dem Leben<br />

und kehrt Wochen oder gar Monate<br />

später einfach zurück. Manchmal nach<br />

schon nach zwei Wochen, manchmal<br />

vielleicht erst nach drei Monaten Sendepause.<br />

Und wie meldet sich so ein<br />

verloren geglaubter geliebter Mensch?<br />

Mit Arien der Wehmut? Mit Blumen<br />

oder nostalgischen Liebesbriefen?<br />

Nicht ganz. Als scheint es das Normalste<br />

auf der Welt, von der Bildfläche<br />

zu verschwinden und dann wieder aufzutauchen,<br />

wird Belangloses gefragt<br />

wie „Lust auf Kino?“. So drängt sich der<br />

Submariner auf unerhörte Weise nicht<br />

nur in das Gedächtnis, sondern auch in<br />

das Leben der Betroffenen zurück. Nur<br />

um dann wieder abzutauchen, wie ein<br />

U-Boot (engl.: submarine).<br />

Menschen, die sich mit diesen Verhaltensweisen<br />

durch das Leben bringen,<br />

haben vor allem eine Kernkompetenz:<br />

schlechtes Benehmen.<br />

Es ist schwer, die rosarote Brille abzunehmen,<br />

wenn dadurch doch alles<br />

so viel weicher und schöner aussieht.<br />

Aber wir können gewiss sein, dass sich<br />

jemand meldet, wenn er sich für uns<br />

interessiert. Und bleibt. | Text: Stefanie<br />

Steinbach<br />

Die Verhaltensweisen sind so alt wie die Liebe –<br />

nur haben sie jetzt einen Namen.


Familie<br />

Ein Kinderspiel?<br />

Anmeldung im Kindergarten<br />

Wussten Sie, dass der erste weltweite Kindergarten 1840 in Bad<br />

Blankenburg vom deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm<br />

August Fröbel gegründet wurde? Er war es, der damals bereits<br />

existierenden „Kinderbewahranstalten“ den pädagogischen Touch verlieh.<br />

Mit Bildung, Erziehung und Betreuung unterstützte er Kinder dabei, ihre Welt<br />

spielerisch zu begreifen. Doch was ist heute Stand der Dinge beim Thema<br />

Kinderbetreuung und was gilt es zu beachten?<br />

Die Anmeldung – Wie, wo und wann?<br />

Bei kommunalen Kindergärten erfolgt<br />

sie zentral durch einen Antrag, private<br />

Kindergärten haben wiederum unterschiedliche<br />

Aufnahmeregelungen.<br />

Wir dröseln das alles gern einmal auf:<br />

ANMELDUNG IN EINEM<br />

KOMMUNALEN KINDERGARTEN<br />

Wann?<br />

<strong>Das</strong> Baby ist da – rein theoretisch<br />

kann die Anmeldung sofort nach<br />

der Geburt durchgeführt werden.<br />

In den meisten Einrichtungen endet<br />

die Anmeldefrist spätestens<br />

zwei bis sechs Monate vor dem<br />

gewünschten Betreuungsbeginn des<br />

Kindes. Ihr Kind wird nach der Anmeldung<br />

auf die Warteliste für einen Kindergarten<br />

in der Gemeinde, in der Sie<br />

wohnhaft sind, gesetzt. Die jeweilig<br />

gültigen Bestimmungen sollten aber<br />

immer in der betreffenden Kommune<br />

angefragt werden.<br />

Wo?<br />

Sie können sich bei Ihrem zuständigen<br />

Jugendamt melden, wo Sie eine Auflistung<br />

der Kindergärten und die notwendigen<br />

Formulare bekommen. Natürlich<br />

können Sie die Anmeldung auch direkt<br />

im Kindergarten Ihrer Wahl vornehmen.<br />

PRIVATE KINDERGÄRTEN<br />

SIND BEGEHRT.<br />

Kommen für Sie mehrere Kindergärten<br />

infrage, so wird trotzdem nur eine Anmeldung<br />

ausgefüllt, da die Platzvergabe<br />

zentral erfolgt.<br />

Wie?<br />

Mit Papier und Stift oder manchmal<br />

sogar schon online. Ihre Arbeits- und<br />

Wegezeiten gehören genauso auf die<br />

Anmeldung wie die gewünschte Betreuungsdauer<br />

und Ihr Wunschkindergarten.<br />

Listen Sie am besten Alternativkindergärten<br />

mit auf, falls Ihr<br />

Favorit keinen Platz mehr frei hat. Die<br />

zuständige Gemeinde prüft Ihren Antrag<br />

und weist Ihrem Kind daraufhin einen<br />

Platz zu. Dieser kann auch in einem<br />

der „Ausweich-Kindergärten“ oder in<br />

einem anderen Kindergarten innerhalb<br />

der zuständigen Gemeinde sein, der als<br />

zumutbar gilt. Sie müssen allerdings<br />

keine Schluchten und Wüsten durchqueren,<br />

sondern haben Anspruch auf<br />

einen Kindergarten, der nicht mehr als<br />

eine halbe Stunde von Ihrem Wohnort<br />

entfernt liegt.<br />

ANMELDUNG IN EINEM<br />

PRIVATEN KINDERGARTEN<br />

Wann?<br />

<strong>Das</strong> Baby ist da – Jetzt wird es sportlich.<br />

Um die Anmeldung in einem privaten<br />

Kindergarten sollten sich Eltern<br />

frühzeitig kümmern, da manche Kindergärten<br />

so beliebt sind, dass Eltern


Familie<br />

Ihre Sprösslinge schon auf die Warteliste<br />

setzen lassen, bevor sie überhaupt<br />

geboren wurden.<br />

Wo?<br />

Bei der Anmeldung für einen privaten<br />

Kindergarten gehen Sie einfach direkt<br />

zu der Leitung der Einrichtung und erkundigen<br />

sich nach den Anmeldeformalitäten.<br />

Wie?<br />

Direkt im Kindergarten bekommen Sie<br />

die notwendigen Antragsformulare und<br />

können Ihr Kind gleich auf die Warteliste<br />

setzen lassen.<br />

Die Kosten<br />

In der Regel ist der Platz in einem kommunalen<br />

Kindergarten günstiger als<br />

in einem privaten. Welche Gebühren<br />

der Kindergarten Ihrer Wahl erhebt,<br />

erfahren Sie meistens in den Gemeinden<br />

oder auf der Webseite Ihrer Stadt.<br />

Einfachste Möglichkeit: Sie fragen im<br />

Wunschkindergarten einfach nach.<br />

Privater Kindergarten<br />

Die privaten Einrichtungen werden von<br />

freien Trägern unterhalten. Sie finanzieren<br />

sich zu Teilen aus öffentlichen<br />

Mitteln, Spenden, Sponsoren und Mitgliederbeiträgen.<br />

Aus diesem Grund<br />

müssen Sie selbst mit einem höheren<br />

Beitrag rechnen.<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Die Kosten für einen Platz im kommunalen<br />

Kindergarten sind in jeder<br />

Gemeinde anders. Grund für die uneinheitlichen<br />

Gebühren: Die Kosten werden<br />

zu 100 Prozent aus öffentlichen<br />

Mitteln finanziert. In vielen Kommunen<br />

sind die Beiträge nach der Höhe des<br />

Einkommens gestaffelt.<br />

Wir haben für Sie Richtwerte für die<br />

Stadt <strong>Augsburg</strong>, damit Sie sich orientieren<br />

können: Für eine Betreuungszeit<br />

von vier bis fünf Stunden täglich wird<br />

eine Monatsgebühr von 98,00 Euro berechnet.<br />

Bei sechs bis sieben Stunden<br />

leisten Sie 105,00 Euro Beitrag.<br />

Die Auswahlkriterien<br />

Wohnortnähe: Viele Kindergärten haben<br />

ein bestimmtes Einzugsgebiet und<br />

nehmen keine Kinder aus anderen Bezirken<br />

oder Orten auf.<br />

Familienstand: In vielen Einrichtungen<br />

werden Kinder von alleinerziehenden<br />

Elternteilen vorgezogen.<br />

Betreuungszeit: Die Länge der Betreuungszeit<br />

ist ebenfalls entscheidend für<br />

die Aufnahme in den Kindergarten.<br />

Geschwisterkinder:<br />

Ist der Bruder schon im Kindergarten,<br />

wird es seine Schwester einfach haben,<br />

in die selbe Einrichtung zu kommen.<br />

Geschwisterkinder zahlen übrigens einen<br />

geringeren Beitrag.<br />

Wickelkinder: Kindergärten sind nicht<br />

verpflichtet, Wickelkinder aufzunehmen<br />

und viele lehnen diese auch ab. Ob<br />

der Wahlkindergarten einige Wickelkinder<br />

aufnimmt, kann jedoch im Vorfeld<br />

abgeklärt werden. | Text: Stefanie<br />

Steinbach<br />

Eltern haben bei der Wahl des kommunalen Kindergartens nicht<br />

immer ein Mitspracherecht.


Genuss<br />

Alle Jahre wieder<br />

Weihnachtsessen: Traditionell oder extravagant?<br />

Schneeflöckchen, Weißröckchen, da kommst du geschneit – ja, es ist<br />

wieder so weit: Die Weihnachtszeit rückt näher. Und zwar mit ihr die<br />

jährlich wiederkehrende Frage „Was gibt es an Heilig Abend zu essen?“<br />

Wir können Ihnen die Entscheidung zwar nicht abnehmen, aber unsere<br />

traditionellen und extravaganten Weihnachts-Rezepte machen die Auswahl<br />

zumindest leichter.<br />

Eine kulinarische Weihnachts-Reise<br />

um die Welt<br />

In Deutschland gibt es meist deftige<br />

Kost auf dem Weihnachts-Teller. Vom<br />

leckeren Rinder- bis zum feinen Gänsebraten<br />

gibt es bei uns zum Heiligen<br />

Abend oft hochwertiges Fleisch. Wie<br />

aber sieht das in anderen Ländern aus?<br />

Der virtuelle Weihnachtsexpress zeigt<br />

uns die außergewöhnlichsten<br />

Speisen. Bitte einsteigen!<br />

Erster Halt: Dänemark<br />

God jul! Die Dänen feiern Weihnachten<br />

mit Gans, Ente, Pute oder<br />

Schweinebraten. Dazu gibt’s Rotkohl<br />

und braune Kartoffeln. Als<br />

Dessert erwarten die Naschkatzen<br />

„Ris á lámande“, eine Art Reisbrei.<br />

In ihm versteckt sich eine Mandel<br />

– ein Glücksbringer für das neue Jahr.<br />

Nächster Stopp: England<br />

Merry Christmas, everyone! In England<br />

gibt es gefüllten Truthahn zu<br />

Weihnachten. Abgerundet wird das<br />

üppige Festmahl mit einem leckeren<br />

Plum-Pudding.<br />

Wir reisen weiter nach: Frankreich<br />

Joyeux Noël! An Heiligabend gibt es hier<br />

Austern, Schnecken, Gänsebraten oder<br />

Truthahn mit Kastanien-Füllung. Und<br />

meist eine ausladende Käse-Platte mit<br />

KLASSISCH ODER<br />

EXTRAVAGANT – WELCHER<br />

TYP SIND SIE?<br />

dazu. Der „Buche de Noël“, ein mit Buttercreme<br />

gefüllter Baum-Kuchen, wird<br />

als süße Nachspeise gereicht.<br />

Wir halten in Spanien<br />

Feliz Navidad! Auch in Spanien gibt es<br />

viel Fisch und Meeresfrüchte, oft kombiniert<br />

mit Nuss-Suppen, Marzipan und<br />

Turron als Dessert – ein Gebäck aus<br />

türkischem Honig.<br />

Ciao, bella Italia<br />

Buon Natale! Im Gegensatz zu anderen<br />

Ländern fastet Italien an Heiligabend.<br />

Erst nach der Mitternachts-Messe<br />

startet die Schlemmerei. Dann dominiert<br />

Geflügel: Huhn mit Reis, Enten-Leber-Paté,<br />

Pasta mit Fleisch oder<br />

Truthahn. Dem süßen Hefekuchen mit<br />

Rosinen – Panettone genannt – ist der<br />

ein oder andere sicher schon einmal<br />

begegnet.<br />

Alle einsteigen, es geht weiter<br />

nach: Litauen<br />

Linksmų Kalėdų! Auch hier wird<br />

erst einmal gefastet. Die erste<br />

Speise an Heiligabend ist der<br />

Gotteskuchen in der Kirche (viereckige<br />

Platten aus einem Wasser-Mehl-Gemisch).<br />

Zuhause<br />

werden zwölf Gerichte verspeist<br />

(eines für jeden Monat des Jahres),<br />

darunter Fisch, Salat, Gemüse und<br />

Nüsse. Besonders beliebt ist die Mohnmilchsuppe.<br />

Nächster Halt: Schweden<br />

God jul! Die Schweden schlemmen aus-


Genuss<br />

giebig. Es gibt Weihnachts-Schinken,<br />

Schweinefuß-Sülze, Reisbrei, Fisch und<br />

Glögg (schwedischer Glühwein).<br />

Letzter Halt: Ungarn<br />

Boldog karácsonyt! Ungarn gehört<br />

ebenfalls zu den Fasten-Ländern. Hier<br />

gibt es vor allem Fischsuppe, gebratenen<br />

Fisch, Pute aber auch sogenannte<br />

Nuss- und Mohn-Beugel.<br />

Traditionelle Weihnachtsrezepte<br />

Für diejenigen, die es bodenständig und<br />

traditionell lieben, findet sich in den typisch<br />

deutschen Weihnachtsgerichten<br />

sicher etwas, egal ob Würstchen mit<br />

Kartoffelsalat, Rinder- oder Schweinebraten,<br />

Krustenbraten, Weihnachtsgans<br />

oder Ente.<br />

Prozentual gesehen verspeisen die<br />

meisten Deutschen an Heiligabend<br />

Kartoffelsalat mit Würstchen. Dafür<br />

gibt es am ersten Feiertag oft einen feinen<br />

Gänsebraten. Letzerer gelingt so:<br />

Zutaten:<br />

1 Gans<br />

4 EL Salz<br />

4 Äpfel<br />

1 Zweig Majoran<br />

2 Zwiebeln<br />

1 TL Stärke<br />

Zubereitung:<br />

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.<br />

<strong>Das</strong> Fett von der Gans entfernen. Gans<br />

waschen und trocken tupfen. Äpfel und<br />

Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden<br />

und je nach Geschmack mit Majoran<br />

und Salz würzen. Damit die Gans füllen.<br />

Die Öffnungen mit Holzspießen verschließen.<br />

Mit Küchengarn die Keulen<br />

zusammen binden. Die gesamte Haut<br />

großzügig mit Salz einreiben. Die Gans<br />

mit der Brust in einen Bräter setzen.<br />

200ml Wasser angießen und für 30-45<br />

Minuten in den Ofen (Ober- / Unterhitze).<br />

Dann die Gans wenden und für<br />

2,5 Stunden zu Ende garen. Alle 30 Minuten<br />

mit dem austretenden Fett begießen.<br />

Eine Viertelstunde vor Ende der<br />

Garzeit die Temperatur auf 230 Grad<br />

erhöhen. Die Sauce im Bräter mit Stärke<br />

binden und mit Salz und Pfeffer auf<br />

dem Herd kurz aufkochen.<br />

Tipp: Zur Gans passen Rotkohl und<br />

Kartoffelknödel.<br />

Extravagante<br />

Gerichte für den<br />

Heiligen Abend<br />

Aber nicht jeder<br />

mag es klassisch:<br />

Für einige darf es<br />

auch extravagant<br />

an Weihnachten<br />

sein. Was aber<br />

passt zum Heiligen<br />

Abend? Wie<br />

wäre es mit Chili-Nudeln<br />

mit Mole-Muscheln?<br />

Zutaten:<br />

2 Knoblauchzehen<br />

20g frischer Ingwer<br />

1 Bund Suppengrün<br />

7 EL Olivenöl<br />

400g geschälte Tomaten<br />

2 TL Chilipulver<br />

100ml Schlagsahne<br />

8 frische Jakobsmuscheln<br />

320g Spaghetti<br />

2 TL Mole (kakaohaltige Gewürzmischung)<br />

3 EL Limettensaft<br />

2 EL gehackte Petersilie<br />

Zubereitung:<br />

Knoblauch und Ingwer fein würfeln.<br />

<strong>Das</strong> Suppengrün putzen, schälen und<br />

ebenfalls würfeln. 4 EL Olivenöl in einem<br />

Topf erwärmen, dann das Gemüse<br />

15 Minuten bei mittlerer Hitze darin<br />

dünsten. Tomaten zerstampfen, Stiel<br />

und Haut entfernen. <strong>Das</strong> Chilipulver<br />

zum Gemüse geben und mit Tomaten,<br />

Sahne und 100ml Wasser auffüllen. Mit<br />

etwas Salz würzen. Sugo 20-30 Minuten<br />

einkochen. Die Jakobsmuscheln<br />

aus den Schalen lösen, reinigen und<br />

trocken tupfen. Kreuzweise dünn einschneiden<br />

und kalt stellen. Spaghetti<br />

in kochendem Salzwasser gar kochen.<br />

Die Muscheln mit Mole würzen und<br />

im restlichen Öl 1-2 Minuten pro Seite<br />

bei mittlerer Hitze anbraten. Spaghetti<br />

abgießen, 100ml Nudelwasser auffangen.<br />

Dieses und die Nudeln zum Sugo<br />

geben und mit Salz, Limettensaft und<br />

Petersilie würzen. Nudeln und Jakobsmuscheln<br />

gemeinsam servieren. Voilà!<br />

Text: Julia Höß<br />

In Italien, Litauen und Ungarn wird an Heilig Abend gefastet.


Technik<br />

Kluges Köpfchen<br />

Smart TV in deutschen Wohnzimmern<br />

Wer aktuell über einen Fernsehkauf nachdenkt, kommt an Smart<br />

TV nicht mehr vorbei. Klingt ja auch eigentlich alles ganz toll, ein<br />

Fernseher, der gleich mehrere Funktionen vereint. TV-Genuss gepaart<br />

mit Computertools und Internetzugang, was will man mehr? Doch bei<br />

den zahlreichen Modellen gibt es gleich mehrere Dinge, die es zu beachten<br />

gilt. Eine eingehende Beratung ist dabei die Basis für die richtige Neuanschaffung.<br />

Gut durchdacht:<br />

Gedanken vor dem Kauf<br />

Hier kommt es ausnahmsweise wirklich<br />

einmal auf die Größe an. Denn diese<br />

sollte gut überlegt sein, vor allem,<br />

wenn man den TV künftig in einem<br />

großen Raum nutzen möchte.<br />

Denn nur eine ausreichende<br />

Bildschirmgröße sorgt dann für<br />

den richtigen Fernsehgenuss, alles<br />

andere erzeugt schnell Frust.<br />

In den meisten Haushalten stehen<br />

Bildschirme mit einer Diagonale<br />

zwischen 32 und 55 Zoll. Je nachdem<br />

wo der Smart-TV künftig genutzt wird,<br />

ob in der Küche, im Schlafzimmer oder<br />

im Wohnraum, kann die Wunschgröße<br />

natürlich variieren. Und auch wie viele<br />

Personen künftig „in die Röhre schauen“,<br />

sollte bei der Größenwahl bedacht<br />

werden.<br />

Doch nicht nur der erste Blick, also die<br />

Größe des TVs, muss passen. Auch die<br />

inneren Werte zählen. So zum Beispiel<br />

die Auflösung, die in Pixeln angegeben<br />

BILD OFT TOP – SOUND<br />

MANCHMAL FLOP<br />

wird. Full HD oder Ultra High Definition<br />

bzw. 4K sind hier das Maß aller Dinge.<br />

Von 1920x1080 bis zu 3840x2160 Pixel<br />

kann hier gewählt werden, das entspricht<br />

entweder ca. 2 Millionen oder<br />

8 Millionen Bildpunkten insgesamt. Ab<br />

einer Größe von 55 Zoll sollte die Neuanschaffung<br />

mit UHD daherkommen.<br />

Dafür muss aber auch noch etwas tiefer<br />

in die Tasche gegriffen werden. Doch<br />

das lohnt sich, denn künftig werden immer<br />

mehr Inhalte in 4K zur Verfügung<br />

stehen, Geräte mit Full HD hinken dann<br />

deutlich hinterher. Auch Netflix und<br />

Amazon Prime setzen schon jetzt sehr<br />

häufig auf die hohe Auflösung und bieten<br />

damit einen ganz besonderen Filmund<br />

Seriengenuss.<br />

Neben der Auflösung ist auch die Bildwiederholrate<br />

ein elementarer Richtwert.<br />

Bildflimmern und verzerrte Bilder<br />

bei schnellen Bewegungen, zum<br />

Beispiel bei Fußballspielen, sollen<br />

der Vergangenheit angehören. Ab<br />

etwa 120 Hertz (Hz) sollen diese<br />

negativen Nebenerscheinungen<br />

komplett verschwinden und somit<br />

für reibungslosere Bewegungsabläufe<br />

sorgen.<br />

Schönes Bild ok, aber was wäre das<br />

ohne den richtigen Sound? <strong>Das</strong> Problem:<br />

Die meisten Hersteller widmen<br />

sich dem Thema nicht ganz so intensiv<br />

wie der richtigen Bildqualität. Darum<br />

gilt ganz generell – umfassendes Kinofeeling<br />

gibt es meist nur mit einem


Technik<br />

externen zusätzlichen Soundsystem.<br />

Ein umfassendes Heimkinosystem<br />

oder eine Soundbar können hier helfen,<br />

doch auch hier benötigt es eine Beratung<br />

vom Fachmann, der das richtige<br />

Produkt findet.<br />

Zu guter Letzt natürlich essentiell: die<br />

Smart-TV Benefits. Internetfähigkeit<br />

sorgt dafür, dass der Fernseher relativ<br />

einfach auf Onlineinhalte zugreifen<br />

kann. Dabei nicht wegzudenken: Video-on-demand-Dienste<br />

wie Netflix<br />

und Amazon Prime. Zugleich kann man<br />

über einen Webbrowser im Internet<br />

surfen und Instant Messaging nutzen.<br />

Jede Marke nutzt ihr eigenes Betriebssystem,<br />

welches sich individuell am<br />

besten eignet, hängt jedoch immer von<br />

den eigenen Bedürfnissen ab. Dringend<br />

beachten: Die App-Auswahl schwankt<br />

von Anbieter zu Anbieter. Wer schon im<br />

Vorfeld weiß, welche Apps für ihn unverzichtbar<br />

sind, sollte sich auch daran<br />

orientieren.<br />

Ausschlaggebend für die Wahl des<br />

richtigen Geräts ist natürlich auch das<br />

Budget. Preiswerte Modelle sind schon<br />

für unter tausend Euro zu haben, für die<br />

Crème de la Crème muss man natürlich<br />

mehr berappen. Kurz und kompakt als<br />

kleine Hilfestellung hier unsere Kaufempfehlung:<br />

SMART TVS IM VERGLEICH<br />

Samsung UE32J4580 Panasonic TX-40DXW734 Thomson 55UB6406 LG 49UH668V<br />

Größe 32 Zoll 40 Zoll 55 Zoll 49 Zoll<br />

Preis 250 Euro 800 Euro 560 Euro 900 Euro<br />

Auflösung 1.366 x 768 Pixel Ultra-HD Ultra-HD Ultra HD<br />

Ausstattung<br />

W-LAN-Funktion, 2x HD-<br />

MI-Anschluss, 1xLAN-Anschluss<br />

3x HDMI-, 1x USB- und<br />

LAN-Anschluss<br />

4x HDMI-Anschluss,<br />

DVB-T2-Unterstützung<br />

Pro + + Preis + + zusätzlich HDR + + sehr gute Ausstattung + + Bildqualität<br />

3x HDMI, 2x USB 2.0, 1x LAN<br />

Contra ––<br />

unter Full-HD Auflösung ––<br />

Preis ––<br />

Bildqualität ––<br />

Größe für Preis<br />

Preis/Leistung<br />

Gute Geräte bereits ab knapp 300 Euro


Technik<br />

APP DES<br />

MONATS<br />

Oje, ich wachse<br />

TECHNIK-NEWS<br />

Diese App ist zwar kein wirklicher Neuling, wurde<br />

aber erst vor kurzem wieder geupdatet und ist<br />

damit eine Empfehlung wert. Als „coolste App<br />

für Mütter“ ausgezeichnet bietet die App, welche<br />

aus einer äußerst erfolgreichen Buchreihe<br />

entstand, einen personalisierten Wochenkalender<br />

für die Entwicklung des eigenen Babys.<br />

Während der ersten 20 Lebensmonate eines<br />

Kindes tut sich wahnsinnig viel. Regelrechte<br />

Entwicklungssprünge sind zu beobachten, die<br />

wichtigsten und hilfreichsten Infos hierzu sind in<br />

der App enthalten. Es wird kalendarisch dargestellt,<br />

wann der nächste Sprung zu erwarten<br />

ist, was danach für den Nachwuchs alles neu ist<br />

und was das Baby danach kann. Außerdem gibt<br />

es praktische Tipps, wie man seinem Sprössling<br />

bei der Entwicklung am besten hilft und welche<br />

Begleiterscheinungen möglich sind. Außerdem<br />

bietet sie die Möglichkeit, die Anwendung als<br />

praktisches Erinnerungstool zu nutzen, um auch<br />

wirklich keinen wichtigen Moment je wieder zu<br />

vergessen. Entdecken Sie gemeinsam mit ihrem<br />

Kind die Welt neu und verstehen Sie Zusammenhänge<br />

ab sofort besser!<br />

Zähneputzen 4.0<br />

Smarte Uhr, Smartes Handy, Smarte Zahnbürste? Richtig gelesen, denn künftig<br />

soll auch das Zähneputzen technologisch anspruchsvoll sein. Und noch besser: in<br />

drei Sekunden erledigt. Die „Unico“ soll mit einem Hochleistungs-Ultraschallmotor<br />

und UV-Technologie dafür sorgen, dass<br />

im Handumdrehen die Zähne sogar<br />

noch sauberer sind als nach der normalen<br />

„Handarbeit“. Ein italienisches<br />

Start-up entwickelte das nützliche<br />

Tool, das in einem Set daherkommt.<br />

Mundstück, Netzteil und Docking Station<br />

gehören dazu. Gereinigt wird die<br />

gesamte Zahnoberfläche gleichzeitig,<br />

eigentlich dauert der Prozess sogar<br />

nur 1,87 Sekunden. Die noch gründlichere<br />

Tiefenreinigung ist dann nach<br />

insgesamt drei Sekunden beendet. 22<br />

elektrische Bürstenköpfe sind in dem<br />

Mundstück integriert, die mit kreisenden<br />

Bewegungen und der sogenannten Bass-Methode für ein sauberes Gefühl<br />

sorgen. Gereinigt werden muss die Unico selbst natürlich auch, das passiert jedoch<br />

direkt in der Docking-Station mittels UV-Technologie. Aktuell ist das praktische<br />

Helferlein bereits für 99 Euro als Super Early Bird Set vorbestellbar, ab Februar<br />

2018 soll dann ausgeliefert werden. <strong>Das</strong> Set ist für Erwachsene wie auch für<br />

Kinder geeignet.<br />

Einschlafen und Aufwachen leicht gemacht<br />

Eltern kennen das Problem: Kinder wollen abends nicht ins Bett und morgens auch<br />

nicht aus diesem heraus. Vor allem morgens ist es oft schwer, die Kleinen aus den<br />

Federn zu kriegen. <strong>Das</strong> liegt oft daran, dass Kinder zu abrupt aus dem Schlaf gerissen<br />

werden. <strong>Das</strong> kalifornische Start-up Little Hippo möchte hier Abhilfe schaffen<br />

und entwickelte dafür den innovativen Kinderwecker „Mella“. Während das Kind<br />

schläft, ist Mella als Nachtlicht aktiv. Dazu gesellen sich entspannende Geräusche,<br />

von Meeresrauschen bis hin zu Regen. Je weiter es zum Aufstehzeitpunkt<br />

geht, desto mehr und mehr erscheint ein gelber LED-Ring um einen Smiley auf<br />

dem Display. Begleitet von<br />

einem sanften Alarm entwickelt<br />

sich der Bildschirm von<br />

einem schlafenden Smiley<br />

hin zu einem verspielten Gesicht,<br />

das Licht wird immer<br />

grüner. Kinder wissen dann:<br />

Es ist Zeit, aufzustehen. Um<br />

das Produkt am Markt zu<br />

platzieren, lief in den letzten<br />

Wochen eine Kickstarter-Kampagne.<br />

Mella ist<br />

aktuell für ca. 33 Euro auf<br />

Kickstarter vorbestellbar und das in den Farben arktisblau, blush pink, violett und<br />

grün. Geliefert werden soll im Februar 2018.<br />

Quelle: Kickstarter.com Quelle: Unico


uselessknowledge<br />

Fun<br />

• Der Erfinder des Bikini, Louis<br />

Reard, war ein französischer<br />

Maschinenbauer.<br />

• Nur 2.000 von den 150.000<br />

skandinavischen Inseln sind<br />

bewohnt.<br />

• Die Angst vor Freitag, dem 13.,<br />

wird als Paraskavedekatriaphobie<br />

bezeichnet.<br />

• Ein Gegenstand ist am Äquator<br />

um 0,3 Prozent leichter als am<br />

Nordpol.<br />

• Am 16. Juli 1935 wurde in<br />

Oklahoma City die erste Parkuhr<br />

aufgestellt.<br />

• Beinhaare von Frauen wachsen<br />

pro Monat um 0,635 Zentimeter<br />

- nur ausgerechnet im<br />

Sommer etwas schneller.<br />

• Gerüche riechen in der linken<br />

Nasenhälfte anders als in der<br />

rechten.<br />

• Schwertwale jagen Möwen,<br />

indem sie zerkauten Fisch als<br />

Köder auf die Meeresoberfläche<br />

spucken.<br />

• Schmetterlinge riechen mit den<br />

Füßen.<br />

• In der britischen Armee wurde<br />

die Lanze als offizielle Kriegsund<br />

Gefechtswaffe erst 1927<br />

abgeschafft.<br />

• Die Black Box in einem Flugzeug<br />

ist nicht schwarz, sondern<br />

orange, damit man sie nach<br />

einem Absturz besser findet.<br />

• Dem Palästinenserchef Yassir<br />

Arafat wurde als einzigen<br />

Vortragenden ausnahmsweise<br />

gestattet, bei seiner Rede im<br />

UNO-Hauptquartier mit umgeschnallter<br />

Pistole vor zu treten.<br />

• Sämtliche Schwäne in England<br />

sind Eigentum der Queen.<br />

• Lucky Luke hat 1982 mit dem<br />

Rauchen aufgehört.<br />

• Nicht nur Menschen lassen sich<br />

durch das Gähnen eines anderen<br />

Menschen anstecken - das<br />

gilt auch für Schimpansen.<br />

• Schon mit 627 verkauften<br />

Platten pro Woche kann man<br />

auf Platz 84 der deutschen<br />

Albumcharts landen.<br />

• Katzenurin leuchtet unter<br />

Schwarzlicht.<br />

• Eine deutsche Schuhgröße<br />

durch drei mal zwei ergibt die<br />

Schuhlänge in Zentimetern. Die<br />

Fußlänge ist 1 bis 2 cm kleiner<br />

als die Schuhlänge.<br />

• Elefanten können bis zu 30<br />

Kilogramm Kot auf einmal<br />

ablassen.<br />

• Der deutsche Dackel befindet<br />

sich in einer schweren demographischen<br />

Krise. Seit 1996<br />

ist die Geburtenrate um 40<br />

Prozent zurückgegangen.<br />

• Während der Spiele der<br />

Fußball-WM 2006 trug Lukas<br />

Podolski Schuhe, in deren Innenleder<br />

der Text der Nationalhymne<br />

eingedruckt war.<br />

• Die Wörter mit den meisten<br />

Konsonanten in Folge, nämlich<br />

ganze acht, sind: Angstschweiß,<br />

Rechtsschrift und Geschichtsschreibung.


Automobil<br />

Autopflege im Winter<br />

Gut vorbereitet in den Winter starten<br />

Der Winter belastet Autos in besonderem Maße. Frost, Salz und<br />

Schmutz setzen dem Fahrzeug stark zu. Auch vom Besitzer wird mehr<br />

abverlangt, als es an warmen Sommertagen der Fall ist. Befolgen<br />

Sie jedoch einige Tipps, so kommen Sie sicher durch die kalte Jahreszeit und<br />

schützen Ihr Fahrzeug außerdem vor übermäßigem Verschleiß.<br />

Vorbereitungen rechtzeitig treffen<br />

Neben einer geeigneten Winterbereifung<br />

sollten Sie bereits vor dem ersten<br />

Frost und Schnee einige Vorkehrungsmaßnahmen<br />

treffen, um keine<br />

unliebsamen Überraschungen zu erleben.<br />

Hierzu zählt beispielsweise das<br />

Befüllen der Scheibenwaschanlage<br />

mit einer ausreichenden Menge<br />

an Frostschutzmittel, sodass<br />

Sie ihre Windschutzscheibe<br />

jederzeit problemlos reinigen<br />

können. Auch das Kühlwasser<br />

kann einfrieren. Haben Sie möglicherweise<br />

selbst Kühlwasser<br />

nachgefüllt, jedoch kein Frostschutzmittel<br />

hinzugefügt, so holen Sie dies<br />

zügig nach. Ob das Mischungsverhältnis<br />

stimmt, kann im Zweifelsfall eine<br />

Werkstatt feststellen.<br />

Reinigen Sie außerdem die Scheiben<br />

von innen und außen, damit die Sicht<br />

bei Nässe und Dunkelheit nicht beeinträchtigt<br />

wird. Alte Wischerblätter, die<br />

bei Benutzung bereits Schlieren bilden,<br />

tauschen Sie am besten jetzt aus. Hatten<br />

Sie in der Vergangenheit Schwierigkeiten<br />

mit festgefrorenen Türen, so<br />

GUTE WINTERVORBEREITUNG<br />

IST DIE HALBE MIETE<br />

bringen Sie spezielles Fett oder Talkum<br />

auf die Dichtungsgummis auf. Zuletzt<br />

sollten Sie noch den Zustand der Batterie<br />

prüfen oder prüfen lassen, damit<br />

Sie den Motor selbst bei tiefen Temperaturen<br />

zuverlässig starten können.<br />

Dieses Zubehör sollten Sie immer<br />

dabei haben<br />

Es gibt einige Utensilien, die für Autofahrer<br />

im Winter zum Pflichtprogramm<br />

gehören. Hierzu zählen Scheibenkratzer,<br />

ein Schneebesen und optimalerweise<br />

auch Handschuhe. Um die<br />

Scheiben zu schonen, kann alternativ<br />

ein Scheibenenteiser-Spray verwendet<br />

werden. Gerade auf der Heckscheibe<br />

sollten Sie nicht kratzen, da sonst<br />

die integrierte Heizung beschädigt<br />

werden könnte. Besitzt Ihr Auto noch<br />

klassische Türschlösser, so kann auch<br />

ein Türschlossenteiser nicht schaden.<br />

Selbstverständlich sollten sie<br />

diesen nicht im Auto, sondern in<br />

der Jackentasche aufbewahren.<br />

Vorbeugend können Sie zudem<br />

Graphitspray in die Schlösser<br />

sprühen.<br />

Regelmäßige Reinigung<br />

Streusalz ist der größte Feind von Lack,<br />

Felgen, Dichtungen und auch dem<br />

Unterboden Ihres Autos. Zwar ist der<br />

Unterboden ab Werk mit einer Schutzschicht<br />

versehen, wurde diese jedoch


Automobil<br />

durch Aufsetzen oder Steinschläge beschädigt,<br />

können Wasser und Salz ihre<br />

verheerende Wirkung ungehindert entfalten.<br />

Ideal ist es daher, den Unterboden<br />

vor Wintereinbruch zu reinigen und<br />

in einer Werkstatt auf Beschädigungen<br />

kontrollieren zu lassen. Schwachstellen<br />

können hierbei durch das Aufbringen<br />

eines neuen Unterbodenschutzes sofort<br />

beseitigt werden.<br />

Waschen Sie Ihr Fahrzeug während des<br />

Winters regelmäßig und verwenden<br />

Sie anschließend Wachs oder eine Politur<br />

zur Konservierung des Lacks. Die<br />

Faustregel lautet: Perlt Wasser nicht<br />

mehr sichtbar ab, sollte die Konservierung<br />

erneuert werden. Bevor Sie sich in<br />

eine Waschanlage begeben, sollten Sie<br />

mithilfe einer Vorwäsche Schmutz und<br />

kleine Steinchen beseitigen, sodass die<br />

Waschwalzen später keine Kratzer verursachen<br />

können, indem sie die Verunreinigungen<br />

über den Lack ziehen.<br />

Bei Temperaturen deutlich unter dem<br />

Gefrierpunkt sind Waschanlagen allerdings<br />

nicht empfehlenswert. Es besteht<br />

die Gefahr, dass Türen, Schlösser<br />

oder gar Bremsen festfrieren. Verzichten<br />

Sie in diesem Fall also auf eine<br />

Komplettreinigung, und befreien Sie<br />

lediglich die Fenster und Leuchten mit<br />

einem feuchten Lappen vom Schmutz.<br />

Vor Fahrtantritt freie Sicht schaffen<br />

Neben einer geeigneten Pflege des Autos<br />

ist auch ein korrektes Verhalten des<br />

Fahrers im Winter besonders gefordert.<br />

Sind beispielsweise Ihre Autoscheiben<br />

vereist, so kratzen Sie nicht nur ein<br />

kleines Sichtfeld auf der Frontscheibe<br />

frei. Alle Scheiben müssen rundherum<br />

von Eis und Schnee befreit werden.<br />

Andernfalls begehen Sie einen Verstoß<br />

gegen § 23 der Straßenverkehrsordnung.<br />

Außerdem muss gewährleistet<br />

sein, dass Ihre Kennzeichen gut lesbar<br />

sind und das Dach des Autos weitestgehend<br />

vom Schnee befreit ist, um<br />

andere Verkehrsteilnehmer nicht zu<br />

gefährden.<br />

ZUM VIDEO...<br />

Aggressives Streusalz unbedingt entfernen!


Automobil<br />

Kurvenlehre zu Weihnachten<br />

Der neue Boxster GTS<br />

wünscht sich Serpentinen<br />

Wer Wert auf ein besonderes Fahrzeug legt und die Produkte der<br />

traditionsreichen Sportwagenschmiede in Zuffenhausen schätzt,<br />

der kommt am neuen Porsche 718 Boxster GTS nicht vorbei. <strong>Das</strong><br />

elegante Design mit den GTS-typischen schwarzen Akzentuierungen verspricht<br />

eine unaufdringlich-edle Eleganz und noch mehr Sportlichkeit.<br />

Der Boxster GTS-Kunde kann sich<br />

zwischen 16 Lacken und vier Verdeckfarben<br />

entscheiden. Kennzeichnend<br />

für die GTS-Modelle sind die schwarzen<br />

Anbauteile, die abgedunkelten<br />

Scheinwerfer sowie Rückleuchten<br />

und auch die serienmäßigen 20-Zöller<br />

unterstreichen in seidenglänzendem<br />

Schwarz den Anspruch an diese Modellvariante.<br />

Im Interieur umschmeichelt<br />

viel Alcantara die Passagiere. Neben<br />

der Mittelbahn der GTS-Sportsitze<br />

sind auch Lenkrad und Armauflage mit<br />

dem angenehmen Material veredelt.<br />

Schwarze GTS-Schriftzüge an den Seiten<br />

sowie in Nahtfarbe gestickt in den<br />

Kopfstützen machen<br />

den GTS unverwechselbar.<br />

Sportliche Gadgets<br />

In der Serienausstattung<br />

sind bereits<br />

das Sport Chrono Paket und das Porsche<br />

Torque Vectoring (PTV) inklusive<br />

mechanischer Hinterachssperre und<br />

das Porsche Active Suspension Management<br />

(PASM) inklusive einem Zentimeter<br />

Tieferlegung enthalten.<br />

Die 365 PS des 2,5 Liter Turbo-Boxers,<br />

der seine Leistungssteigerung um 15<br />

PS im Vergleich zum Boxster S aus einem<br />

verbesserten Ansaugstrang und<br />

einem optimierten Turbolader generiert,<br />

werden über ein 6-Gang-Schaltgetriebe<br />

auf die Hinterräder übertragen.<br />

Auf Wunsch lässt sich das Porsche<br />

Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ordern.<br />

Dadurch verbessern sich die<br />

Beschleunigungswerte und die Emissionen<br />

sowie der Verbrauch werden<br />

reduziert.<br />

Was geht App?<br />

SCHWARZFAHREN<br />

DELUXE<br />

Für die Sportwagenfreunde, die den<br />

Boxster auch mal auf einer Rennstrecke<br />

bewegen, liefert die Porsche Track<br />

Precision App (PTPA) detaillierte Fahrdaten<br />

und deren<br />

Analyse. Die automatisch<br />

aufgezeichneten<br />

Werte lassen<br />

sich dann bequem<br />

auf dem Smartphone<br />

betrachten.<br />

GTS-Fahrer sind nicht lenkfaul<br />

Der Boxster GTS ist bestens für dynamische<br />

Ausfahrten gerüstet. Porsche<br />

bezeichnet das Fahrzeug als sehr kurvenhungrig.<br />

Serpentinen sind also quasi<br />

sein natürlicher Lebensraum.<br />

Rund 10.000 Euro über dem Boxster<br />

S liegt der Einstiegspreis für den 718<br />

Typ:<br />

Motor:<br />

TECHNISCHE<br />

DATEN<br />

Hubraum (cm3): 2.497<br />

Leistung:<br />

Max. Drehmoment (Nm)<br />

bei U/min:<br />

Getriebe:<br />

Antrieb:<br />

Höchstgeschwindigkeit:<br />

Beschleunigung<br />

0-100 km/h (sek.):<br />

Verbrauch (l/100 km)<br />

kombiniert:<br />

718 Boxter GTS<br />

4-Zylinder-Boxer-<br />

Mittelmotor<br />

365 PS (269 kW)<br />

430<br />

6-Gang-Schaltgetriebe<br />

Heckantrieb<br />

290 km/h<br />

4,6<br />

Länge (mm): 4.379<br />

Breite (mm): 1.801<br />

Höhe (mm): 1.272<br />

Abgasnorm: Euro 6<br />

Tankinhalt (Füllmenge<br />

in l):<br />

CO2-Ausstoß (g/km)<br />

kombiniert:<br />

Basispreis:<br />

GTS. Bei 78.160 Euro geht es los. Für<br />

rund 3.255 Euro mehr ist das PDK dann<br />

mit an Bord. Selbstverständlich gibt es<br />

den GTS auch als geschlossene Variante<br />

Cayman GTS, der etwas günstiger<br />

bei 76.137 Euro startet.<br />

9<br />

64<br />

205<br />

78.160,– Euro<br />

ZUM VIDEO...


Wir suchen ab sofort eine/n<br />

Mediaberater/in<br />

im Anzeigenverkauf print/online<br />

Die Lifestyle-Marke <strong>TRENDYone</strong> wurde im<br />

Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co.<br />

KG gegründet und steht seitdem für Trends<br />

und Lifestyle in allen Bereichen.<br />

Neben dem monatlich erscheinenden<br />

Lifestylemagazin, welches als<br />

Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren in<br />

den Regionen <strong>Augsburg</strong>, Allgäu und Ulm<br />

verbreitet wird, veröffentlicht <strong>TRENDYone</strong><br />

auch täglich aktuelle News über lokale<br />

und überregionale Ereignisse über die<br />

eigene Website sowie auch in sozialen<br />

Netzwerken. Damit hat sich <strong>TRENDYone</strong><br />

als eines der führenden Medien in diesem<br />

Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr<br />

2011 wurde neben dem <strong>TRENDYone</strong><br />

Medienverlag noch ein Tochterunternehmen<br />

in der Fitnessbranche unter der Marke<br />

<strong>TRENDYone</strong> Fitness gegründet. Mit derzeit<br />

zwei Fitnessstudios an den Standorten<br />

<strong>Augsburg</strong> und Ulm mit inzwischen<br />

mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch<br />

in diesem Bereich bereits der Grundstein<br />

für die weitere Expansion gelegt.<br />

IHR AUFGABENGEBIET:<br />

Sie überzeugen und begeistern potentielle Neukunden von der Marke <strong>TRENDYone</strong> und stellen<br />

diesen unser Produktportfolio persönlich vor. Hierzu vereinbaren Sie Termine, die Sie sowohl in<br />

unseren Büroräumen als auch vor Ort beim Kunden durchführen können. Ebenso unterstützen Sie<br />

Ihre Kunden bei der werblichen Planung und Umsetzung ihrer Marketingkampagnen in unseren<br />

Medien. Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren <strong>TRENDYone</strong> durch Ihre Anwesenheit bei<br />

Pressekonferenzen, Kundenveranstaltungen oder sonstigen Events. Sie erstellen Angebote für Ihre<br />

Kunden, sorgen für die erfolgreiche Auftragsabwicklung und runden Ihren Verkaufserfolg mit der<br />

Rechnungsstellung ab.<br />

IHR PROFIL:<br />

• Sie sind ein guter Netzwerker und haben Spaß daran neue Kontate zu knüpfen um eine<br />

Geschäftsbeziehung mit ihnen aufzubauen.<br />

• Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme.<br />

• Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Anzeigenverkauf oder sind davon überzeugt<br />

eine Begabung in diesem Bereich zu besitzen.<br />

• Sie haben ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen.<br />

• Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ.<br />

• Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur<br />

gemeinsamen Zielerreichung<br />

WIR BIETEN IHNEN:<br />

• einen festen Stammplatz in unserem Team<br />

• eine leistungsgerechte Vergütung<br />

• ein gutes Arbeits- und Betriebsklima<br />

• fl ache Hierarchien und kurze Entscheidungswege<br />

• Benefi ts in verschiedenen Bereichen<br />

• Teambuilding-Maßnahmen<br />

Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über<br />

Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de<br />

Ad can do GmbH & Co. KG<br />

Zirbelstraße 51 a<br />

86154 <strong>Augsburg</strong><br />

Ansprechpartner: Herr I. Sebalj<br />

E-Mail: karriere@trendyone.de<br />

Tel.: 0821 / 4554540


Automobil<br />

Der rockt<br />

Crossover T-Roc bereichert<br />

die Volkswagen-SUV-Palette<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Motor:<br />

1.0 l TSI<br />

3-Zylinder<br />

Benziner<br />

2.0 l TDI<br />

4MOTION<br />

Hubraum (cm3): 999 1.968<br />

4-Zylinder Diesel<br />

Leistung: 115 PS (85 kW) 150 PS (110 kW)<br />

Der Trend zum Crossover reißt nicht ab. Volkswagen will mit dem<br />

neuen T-Roc das Segment aufmischen. Etwas unterhalb des erfolgreichen<br />

Tiguan positioniert, soll er über seine Proportionen die SUV-Charakteristika<br />

mit coupéhaften Linien kombinieren, agiler und dynamischer<br />

auftreten.<br />

Volkswagen trägt damit dem anhaltend<br />

boomenden SUV-Trend Rechnung. Die<br />

Breite der Modellpalette, die nun noch<br />

ein Fahrzeug unterhalb des beliebten<br />

Tiguan (der T-Roc ist rund 25 cm kürzer)<br />

offeriert, nimmt somit stetig zu.<br />

Denn erst kürzlich wurde eine lange<br />

Version des Tiguan vorgestellt.<br />

Der T-Roc soll als Crossover vor allem<br />

als Lifestyle-Fahrzeug Furore machen.<br />

Variabel, robust und agil bzw. dynamisch,<br />

das sind die Eigenschaften,<br />

die den urbanen VW-Kunden ansprechen<br />

sollen. Im Alltag der Stadt soll<br />

der T-Roc ebenso begeistern wie bei<br />

Wochenendausflügen mit der Familie.<br />

Dazu bietet das kompakte SUV fünf<br />

Passagieren sowie 445 Litern Gepäck<br />

Platz. Mit diesem Kofferraumvolumen<br />

liefert der T-Roc Bestwerte im<br />

Wettbewerbsumfeld. Sind die hinteren<br />

Sitze nicht oder nur teilweise<br />

belegt, lässt sich die Sitzbank<br />

im Verhältnis 60/40 umklappen<br />

und schafft so ein Ladevolumen<br />

von 1.290 Litern.<br />

Stylisch und sicher<br />

Der T-Roc „rockt“ laut VW das Segment.<br />

Diesem Anspruch zuträglich ist auch<br />

das hohe Individualisierungspotenzial.<br />

Neben drei Ausstattungsvarianten –<br />

Grundversion, Style und Sport – bieten<br />

sich allein 24 Farbkombinationen beim<br />

Exterieur. Von den zahlreichen Sicherheits-<br />

und Assistenzsystemen sind<br />

bereits in der Basisversion für knapp<br />

über 20.000 Euro das Umfeldbeobachtungssystem<br />

„Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion<br />

und Fußgängererkennung,<br />

die Multikollisionsbremse<br />

sowie der Spurhalteassistent „Lane<br />

Assist“ enthalten.<br />

Zum Vorverkaufsstart sind zunächst<br />

drei Triebwerke, ein Diesel mit 150 PS<br />

und zwei Benziner (115 bzw. 190 PS)<br />

erhältlich. Später soll die Palette mit<br />

zwei TDI und einem TSI erweitert werden.<br />

Alle Motoren arbeiten laut VW<br />

aufgrund der Turboaufladung und Direkteinspritzung<br />

äußerst effizient.<br />

INDIVIDUELL UND<br />

AUSSERGEWÖHNLICH MIT<br />

ZWEIFARBLACKIERUNG<br />

Max. Drehmoment<br />

(Nm) bei U/min:<br />

Getriebe:<br />

200 bei<br />

2.000 - 3.500<br />

6-Gang-<br />

Schaltgetriebe<br />

Fahrerlebnis auf Knopfdruck<br />

Während die Vernetzung heute schon<br />

Standard ist, warten alle Allradversionen<br />

des T-Roc mit der 4MOTION-Technologie<br />

und dem sogenannten Fahrerlebnisschalter<br />

auf. Daraus ergeben<br />

sich zahlreiche Möglichkeiten,<br />

die Fahrzeugeigenschaften auf<br />

die jeweilige Strecken-Begebenheit<br />

anzupassen. Active Control<br />

340 bei<br />

1.750 - 3.000<br />

7-Gang-DSG<br />

Antrieb: Frontantrieb Allradantrieb<br />

und Fahrprofilauswahl taufen<br />

die Wolfsburger diese Optionen.<br />

Neben je zwei grundsätzlichen<br />

Fahrprofilen für die Straße bzw.<br />

abseits dieser können – je nach<br />

Ausstattung – die Parameter für Klimaautomatik,<br />

DSG, Lenkung, Dämpfer<br />

und Distanzregelung beeinflusst werden.<br />

Höchstgeschwindigkeit:<br />

Beschleunigung<br />

0-100 km/h (sek.):<br />

Verbrauch (l/100<br />

km) kombiniert:<br />

187 km/h 200 km/h<br />

10,1 8,4<br />

5,2 - 5,1 5,1<br />

Länge (mm): 4.234 4.234<br />

Breite (mm): 1.819 1.819<br />

Höhe (mm): 1.573 1.573<br />

Abgasnorm: Euro 6 Euro 6<br />

Tankinhalt<br />

(Füllmenge in l):<br />

CO2-Ausstoß<br />

(g/km) kombiniert:<br />

50 55<br />

118 - 116 135 - 133<br />

Basispreis: 20.390,– Euro 31.825,– Euro<br />

ZUM VIDEO...


Folgt der Spur. Nicht der Masse.<br />

Der neue T-Roc mit Spurhalteassistent „Lane Assist“ 1 .<br />

Jetzt Probe fahren.<br />

Mit dem neuen T-Roc wird es noch schöner, seinen eigenen Weg zu gehen – auch dann, wenn Sie sich unbeabsichtigt davon<br />

entfernen. Denn sein aktiver Spurhalteassistent kann Ihnen dabei helfen 1 , ein ungewolltes Verlassen der Fahrbahn zu vermeiden.<br />

Ein echtes Komfortsplus auf langen Autobahnfahrten. Ein echtes Plus in Sachen Gestaltungsfreiheit sind die vielenIndividualisierungsmöglichkeiten:<br />

von der prägenden Akzentfarbe für den Innenraum bis zu den verschiedenen Lackfarben für Dach und Karosserie.<br />

Überzeugen Sie sich von Anfang an – der neue T-Roc erwartet Sie ab dem 24.11. bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

T-Roc 1.0 TSI, 85 kW (115 PS), 6-Gang<br />

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,5/kombiniert 5,1/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 117.<br />

Ausstattung: Lenkrad aus Leder, Winterpaket, Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, Einparkhilfe,<br />

Berganfahrassistent, Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent „Lane Assist“,<br />

Multifunktionsanzeige „Plus“ u. v. m.<br />

<strong>Das</strong> Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen<br />

Fahrleistung von 10.000 km.<br />

Fahrzeugpreis: 23.700,01 €<br />

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg<br />

Anzahlung: 0,00 €<br />

Nettodarlehensbetrag: 23.700,01 €<br />

Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 2,95 %<br />

Effektiver Jahreszins: 2,99 %<br />

Laufzeit:<br />

48 Monate<br />

Schlussrate: 12.468,62 €<br />

Gesamtbetrag: 25.860,62 €<br />

48 mtl. Finanzierungsraten à 279,00 € 2<br />

1<br />

Innerhalb der Systemgrenzen. 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir<br />

als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.<br />

<strong>Das</strong> Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte<br />

Modelle. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.<br />

Schwaba <strong>Augsburg</strong> Süd<br />

ZwNL. der Schwaba GmbH<br />

Bischofsackerweg 10, 86179 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. (08 21) 808 98-1388<br />

Schweizer Lechhausen<br />

ZwNL. der Schwaba GmbH<br />

Donaustraße 8, 86165 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. (08 21) 790 72-1999<br />

www.schwaba.de<br />

Wagner Gersthofen<br />

ZwNL. der Schwaba GmbH<br />

<strong>Augsburg</strong>er Str. 51, 86368 Gersthofen<br />

Tel. (08 21) 490 01-1593


Automobil<br />

ZUM VIDEO...


Automobil<br />

Are you ready to Roc?<br />

Exklusive Präsentation des neuen<br />

VW T-Roc im Gaswerk <strong>Augsburg</strong><br />

Unter dem Motto „Are you ready to Roc?“ wurde der neue T-Roc von<br />

Volkswagen am 23. November von den Volkswagen Autohäusern<br />

der Schwaba Schweizer Lechhausen, Schwaba <strong>Augsburg</strong> Süd und<br />

Wagner Gersthofen präsentiert.<br />

<strong>Das</strong> historische Werk mit seinen Gasbehältern<br />

bot dabei die passende Location,<br />

um den neuen Volkswagen Star<br />

mit seinen knackigen Proportionen,<br />

dem progressiven Design und vielen<br />

Innovationen in einer exklusiven Fahrzeugpräsentation<br />

vorzustellen.<br />

Fernsehmoderator Jochen Breyer, auch<br />

bekannt aus dem aktuellen Sportstudio<br />

im ZDF, begleitete die Gäste dabei<br />

professionell und unterhaltsam durch<br />

die Veranstaltung und präsentierte zusammen<br />

mit der Geschäftsleitung die<br />

Highlights des Abends.<br />

„Ich freue mich sehr unseren neuen Star<br />

in diesem Umfeld präsentieren zu dürfen<br />

und unseren Kunden einen faszinierenden<br />

und unvergesslichen Abend<br />

zu bieten“, so Alexander Schreittmiller,<br />

Geschäftsleiter von Schwaba <strong>Augsburg</strong><br />

Süd vor der Veranstaltung.<br />

Design und vielen Innovationen bietet<br />

der neue Volkswagen Star drei Ausstattungsvarianten,<br />

sowie 24 Farbkombinationen<br />

beim Exterieur.<br />

„Mit dem neuen T-Roc von Volkswagen<br />

kann sich der Fahrer genau sein<br />

Wunschfahrzeug zusammenstellen,<br />

denn er bietet sowohl mit der zweifarbigen<br />

Lackierung als auch innen viel<br />

Gestaltungsfreiheit“, so Franz Prieler,<br />

Geschäftsleiter von Schweizer Lechhausen.<br />

Den neuen T-Roc von Volkswagen ist<br />

ab sofort live bei den Volkswagen Autohäusern<br />

der Schwaba zu bestaunen.<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

ZUR GALERIE...<br />

Die Highlights des Jahres<br />

Unter dem Programmpunkt „die Volkswagen<br />

Stars <strong>2017</strong>“ wurden noch einmal<br />

die diesjährigen Highlight Modelle<br />

Arteon, Polo und der erst Anfang November<br />

erschienene Tiguan Allspace<br />

von Volkswagen vorgestellt, die eine<br />

Runde durch die historischen Scheibengasbehälter<br />

drehen durften.<br />

Magische Momente<br />

Anschließend verzauberte „The<br />

Rockstar of Magic“ Ben Hyven mit<br />

seinen Zauberkünsten das zahlreich<br />

erschienene Publikum. Mit Raffinesse,<br />

Entertainment und Humor wurden die<br />

Gäste interaktiv mit eingebunden.<br />

Für einen weiteren magischen Moment<br />

sorgte die Präsentation des neuen<br />

T-Roc von Volkswagen. Neben knackigen<br />

Proportionen, dem progressiven<br />

Der neue T-Roc<br />

Selbstsicherheit liegt in seinen Genen


Automobil<br />

Autohaus in neuem Glanz<br />

Autohaus Wagner Gersthofen nach<br />

Umbauphase wieder geöffnet<br />

Bereits seit 1945 gibt es das Autohaus Wagner in Gersthofen und fast<br />

genauso lange begleitet die Marke Volkswagen den Weg des Traditionsunternehmens.<br />

Nun präsentiert sich das Autohaus in neuem Glanz:<br />

Nach fast fünfmonatiger, umfangreicher Umbauphase wurde der Schauraum,<br />

die Kundenzone sowie der Verkaufs- und Servicebereich komplett<br />

nach den Richtlinien des aktuellen Volkswagen-Looks modernisiert, neu<br />

möbliert und in seiner Aufteilung optimiert.<br />

Sergio Cordova, Tobias Heinrich (Wagner<br />

Gersthofen) und Martin Hinteregger<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Durch die Renovierung und die neue<br />

Anordnung bietet das Autohaus seinen<br />

Kunden und Interessenten nun ein modernes<br />

und ansprechendes Design, sowie<br />

einen einladenden Kundenbereich<br />

und mehr Ausstellungsfahrzeuge im<br />

Schauraum.<br />

„Nach dem Komplettumbau unseres<br />

Audi-Hauses im vergangenen Jahr und<br />

der abgeschlossenen Modernisierung<br />

unseres VW-Hauses sehe ich Wagner<br />

Gersthofen gut aufgestellt für eine<br />

spannende Zeit, die im Automobilhandel<br />

definitiv vor uns liegt“, sagt Tobias<br />

Heinrich, Geschäftsleiter bei Wagner<br />

Gersthofen, über sein neu gestaltetes<br />

Autohaus.<br />

Für alle, die sich das „neue“ Autohaus<br />

Wagner Gersthofen anschauen wollten,<br />

organisierte das Team von Geschäftsleiter<br />

Tobias Heinrich am Samstag, den<br />

18. November von 9 bis 16<br />

Uhr einen Tag der offenen<br />

Tür. Zur Einstimmung auf<br />

die Fußball-Weltmeisterschaft<br />

im kommenden Jahr<br />

wurde dabei ein sportliches<br />

Rahmenprogramm geboten.<br />

Eine Autogrammstunde<br />

mit den FCA-Spielern Sergio<br />

Cordova und Martin Hinteregger,<br />

welche Verletzungsbedingt<br />

nicht mit zum Auswärtsspiel<br />

zum FC Bayern<br />

München fahren konnten, ein interaktives<br />

Gewinnspiel mit tollen Preisen und<br />

ein Vereinswettbewerb „Volkswagen<br />

sucht den Socca Star“ sicherten allen<br />

Besuchern einen spannenden und ereignisreichen<br />

Tag im neugestalteten,<br />

modernen Ausstellungsraum des Autohauses.<br />

Kontakt<br />

Wagner Gersthofen ZwNl. der Schwaba GmbH<br />

<strong>Augsburg</strong>er Straße 51-53<br />

86368 Gersthofen<br />

Telefon: +49 821 490010<br />

Web: www.schwaba.de


Lokales<br />

Richtfest im Gaswerk<br />

Ehemaliges Ofenhaus wird zum Theater<br />

Freizeit- und<br />

Wellnessbad<br />

Titania Neusäß<br />

Nicht nur zu Weihnachten an<br />

Ihre Lieben denken und mit<br />

Titania-Gutscheinen<br />

Freude schenken!<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

geänderten Öffnungszeiten<br />

an Weihnachten und Neujahr!<br />

Ein erster Meilenstein in der Entwicklung des Gaswerks <strong>Augsburg</strong> zu einem<br />

Zentrum für Kunst- und Kreativwirtschaft ist geschafft: Vertreter<br />

von den Stadtwerken und der Stadt <strong>Augsburg</strong>, des Theaters, Künstler<br />

und beteiligte Baufirmen haben das Richtfest gefeiert.<br />

In gut einem Jahr werden in dem historischen<br />

Gebäude Schauspiel- und Ballett-Aufführungen<br />

zu sehen sein. „<strong>Das</strong><br />

ist der Beginn der Entwicklung eines<br />

ganz wunderbaren neuen Areals“, erklärte<br />

Bürgermeisterin Eva Weber beim<br />

Richtfest.<br />

<strong>Das</strong> ehemalige Gaswerk <strong>Augsburg</strong>-Oberhausen<br />

wird von den Eigentümern,<br />

den Stadtwerken <strong>Augsburg</strong><br />

(swa), zusammen mit der Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

zu einem Zentrum für Künstler,<br />

Theater, Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

entwickelt.<br />

In der ersten Bauphase wird das sogenannte<br />

Ofenhaus umgebaut und<br />

erweitert. Bis Herbst 2018 entsteht<br />

in dem historischen Gebäude samt<br />

sechsstöckigem Neubau die Interimsspielstätte<br />

des Theaters <strong>Augsburg</strong>.<br />

Neben einem Theater mit Platz für 240<br />

Zuschauer gibt es einen Ballettsaal sowie<br />

Werkstätten und Büros.<br />

Auf einer Etage des Neubaus sind<br />

Künstlerateliers vorgesehen. Im Erdgeschoß<br />

entsteht außerdem eine Gastronomie.<br />

Unmittelbar neben dem Ofenhaus<br />

wird ein Parkhaus mit rund 380<br />

Stellplätzen gebaut.<br />

Die nächsten Bauabschnitte und Sanierungen<br />

auf dem Gelände sehen weitere<br />

Ateliers und Übungsräume für Künstler,<br />

Kreative und<br />

Musiker vor.<br />

Dafür wird auch<br />

eine ganze Reihe<br />

neuer Gebäude<br />

auf dem<br />

Areal entstehen.<br />

Schließlich<br />

geht es für die<br />

Stadtwerke darum,<br />

ein Zentrum zu schaffen, an dem<br />

sich kreative und freie Kultur mit dem<br />

Theater <strong>Augsburg</strong>, mit etablierten Unternehmen<br />

der Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

sowie jungen Start-Ups an<br />

einem Ort vernetzen und gegenseitig<br />

bereichern können. Ein Musik-Club<br />

könnte sich, wie weitere Gastronomie,<br />

ebenfalls auf dem Gelände ansiedeln.<br />

.das Bade-, Sauna- & We lnessparadies<br />

in der SaarLorLux-Region<br />

Gutschein<br />

Wellness<br />

www.titania-neusaess.de


Lokales<br />

Brichbags für Obdachlose<br />

Neues Projekt von Sina Trinkwalder<br />

Die bekannte <strong>Augsburg</strong>er Unternehmerin hatte schon immer ein besonderes<br />

Interesse für Menschen ohne festen Wohnsitz. So war die Begegnung mit<br />

einem Obdachlosen am Wuppertaler Bahnhof ausschlaggebend für ihr erstes<br />

Unternehmen MANOMAMA. Nach vielen weiteren Jahren und Begegnungen kam die<br />

Erkenntnis dazu, dass nicht Wohnung oder Arbeit das größte Problem für diese Personen<br />

war, sondern Selbstwertgefühl und Hygiene eine viel wichtigere Rolle spielen.<br />

Damit war die Idee der BRICHBAGs geboren.<br />

Machen Sie mit im<br />

<strong>Augsburg</strong>er Allkampf & Taekwondo Club e.V.,<br />

einem der ältesten und etabliertesten<br />

Kampfsportschulen in <strong>Augsburg</strong>!<br />

Hygieneartikel und Nahrungsmittel<br />

Trinkwalder wollte wasserfeste und schmutzabweisende<br />

Rucksäcke herstellen, die die wenigen Habseligkeiten<br />

der Menschen ordentlich behüten und dabei helfen sollen,<br />

ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Zum einen können sie dadurch<br />

weg vom Bild des typischen Obdachlosen mit flattrigen<br />

Plastiktüten kommen, zum anderen finden sie in den<br />

Rucksäcken auch Hygieneartikel wie Mundwasser, Seife<br />

und Desinfektionsspray sowie haltbare Nahrungsmittel wie<br />

Studentenfutter, Trockenfrüchte und Instant-Pulverkaffee.<br />

Diese wurden allesamt von namhaften Firmen gespendet.<br />

Die Rucksäcke sind außerdem auch im Handel erhältlich, der<br />

Name bezieht sich auf das englische „bridge“ und soll für die<br />

Brücke zwischen Arm und Reich stehen. Der Erlös vom Verkauf<br />

an Kunden wird nämlich für die Brichbags der Obdachlosen<br />

verwendet.<br />

Alarmierende Zukunftsprognosen<br />

Die ersten 500 Produkte<br />

konnte die Unternehmerin<br />

durch ihre vielen<br />

Vortragshonorare selbst<br />

stemmen, jedoch gibt es logischerweise<br />

einen viel höheren<br />

Bedarf. Während die<br />

Bundesgemeinschaft (BAG)<br />

Wohnungslosenhilfe die Zahl der Obdachlosen im Jahr 2010<br />

auf etwa 218.000 Menschen in Deutschland geschätzt hat,<br />

geht die Arbeitsgemeinschaft für 2016 von 335.000 Personen<br />

ohne festen Wohnsitz aus. Noch gravierender sieht<br />

der Blick in die Zukunft aus, wonach für 2018 etwa 536.000<br />

Obdachlose prognostiziert werden. Die starke Zunahme der<br />

Obdachlosigkeit ist jedoch nicht ausschließlich auf fehlenden<br />

Wohnraum zurückzuführen, sondern hat laut Bundessozialministerium<br />

auch andere soziale und zum Teil psycho-soziale<br />

Ursachen.<br />

TAE K WO NDO<br />

ALLKA M PF<br />

• Moderne und effektive Selbstverteidigungssysteme zur<br />

Selbstbehauptung und Verbesserung von Fitness, Beweglichkeit,<br />

Konzentrationsfähigkeit, Kraft und Ausdauer<br />

• Professionelles, zeitgemäßes Training vermittelt durch erfahrene<br />

Trainer<br />

• Für alle Altersstufen geeignet<br />

• Probetraining jederzeit möglich - wo und wann trainiert werden<br />

kann erfahren Sie auf unserer Homepage www.aatc-ev.de<br />

• Fragen? Nähere Details? Vereinbarung zum Probetraining?<br />

Gerne direkt über info@aatc-ev.de oder das Kontaktformular<br />

auf der Homepage an unsere Abteilungsleiter Sergio Albanese<br />

(Taekwondo) bzw. Karl Renner (Allkampf)<br />

Nähere Infos unter www.aatc-ev.de


Oldtimer<br />

Eine Zeitreise der ganz besonderen Art<br />

Neu in der Flotte:<br />

Der SETRA S80 aus den 70iger Jahren<br />

JETZT BUCHEN<br />

UNSER KLEINSTER OLDIE MIT 21 PLÄTZEN<br />

www.z-mobility.eu<br />

Z MOBILITY - WERNER ZIEGELMEIER GmbH | Albert-Einstein-Str. 10 | 86399 Bobingen | 08234 / 70 64 44


Lokales<br />

bratwurst, Currywurst, Bierbratwurst,<br />

Rindsbratwurst und vieles mehr. Im<br />

weißen Hase bleibt kein Wunsch unerfüllt.<br />

Selbstverständlich stehen neben<br />

zahlreichen anderen Angeboten auch<br />

vegetarische und vegane Gerichte auf<br />

der Karte, die durch eine reichhaltige<br />

Dessertauswahl abgerundet wird. Der<br />

Charm des alten Capitol bleibt durch<br />

die Einbindung des ehemaligen Kinos<br />

voll und ganz erhalten. Hier werden sich<br />

viele <strong>Augsburg</strong>er in alte Zeiten versetzt<br />

fühlen und in Erinnerungen schwelgen.<br />

Jeden Tag warten unterschiedlichste<br />

Angebote wie der Knödel- und Schnitzeltag<br />

auf die Gäste. <strong>Das</strong> große Frühstücksangebot<br />

von warmen Speisen<br />

über Desserts und Antipasti bis hin zu<br />

Kaffee, Tee, Saft und Prosecco lädt jeden<br />

Sonntag von 9 bis 13 Uhr zum Brunch<br />

ein. Übrigens: von Montag bis Samstag<br />

kann jeder Gast zwischen 10 und 12 Uhr<br />

beliebig viele Weißwürste und Brezen<br />

für den Festpreis von fünf Euro genießen.<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

Aus Liebe zur Tradition<br />

Der Weiße Hase im Capitol<br />

Die Stammtischkultur in einem Wirtshaus in Bayern ist nicht nur Essen<br />

und Trinken, sondern die tiefe Verwurzelung in der Tradition. Aus diesem<br />

Grund lassen die Brüder Seferi aus einem Burger- und Steakhaus ein<br />

Traditionsgasthaus entstehen.<br />

Der Weiße Hase ist seit mehr als 20 Jahren<br />

und als Biernamen für das herrliche<br />

Weißbier von Hasenbräu bekannt. Nach<br />

dem Brand in der Annastraße fanden<br />

die Betreiber einige Meter weiter, am<br />

Moritzplatz neben dem Merkurbrunnen<br />

nun endlich die beste Lage für ihre bayerisch-schwäbische<br />

Küche. Im weißen<br />

Hasen grenzen sich die Brüder Seferi<br />

mit Schnitzel- und Wurstspezialitäten,<br />

einer großen Auswahl an Knödeln sowie<br />

einer Schweinshaxenbraterei von ihren<br />

anderen Gastronomiebetrieben König<br />

von Flandern, Kälberhalle und Zeughaus<br />

Stuben ab. So gibt es beispielweise<br />

Schnitzel Wiener Art, Jägerschnitzel,<br />

Curryschnitzel, Pfefferschnitzel, Cordon<br />

Bleu aber auch verschiedene Schnitzel<br />

von der Pute oder vom Kalb im Angebot.<br />

Aus der Knödelmanufaktur werden<br />

leckere Semmelknödel, Käseknödel,<br />

Speckknödel und Spinatknödel oder<br />

auch halbe oder ganze Schweinshaxen<br />

mit Kartoffelknödel serviert. Die Wursterei<br />

bietet beispielweise frische Lamm-<br />

SPEZIALTAGE<br />

Montag<br />

Schnitzel-Tag<br />

(jedes Schnitzelgericht mit Beilage 7,00 €)<br />

Dienstag<br />

Haxen-Tag<br />

(halbe Haxe mit Beilage 7,00 €)<br />

Mittwoch<br />

Wurst-Tag<br />

(jedes Wurstgericht mit Beilage 5,00 €)<br />

Donnerstag<br />

Knödel-Tag<br />

(jedes Knödelgericht mit Beilage 7,00 €)<br />

Freitag<br />

Fisch-Tag<br />

(ganze Forelle mit Beilage 7,00 €)<br />

Sonntag<br />

Sonntagsbrunch<br />

(pro Person 18 € / von 9:00 - 13:00 Uhr)


Lokales<br />

Aus Liebe zur Tradition:<br />

Faton und Fatmir Seferi<br />

vor dem Weißen Hasen<br />

im Capitol


Lokales<br />

#METOO<br />

Sexuelle Belästigung in der Fahrschule<br />

Es ist ein Aufschrei von Frauen, die Opfer sexueller Gewalt oder Belästigung<br />

geworden sind. Die Rede ist von #MeToo – einem Hashtag,<br />

der seit einiger Zeit in den sozialen Netzwerken den Umlauf macht.<br />

Oft sprechen Frauen von Übergriffen am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum<br />

oder auch im privaten Umfeld. Was aber, wenn solche sexuellen Handlungen<br />

von Personen mit Vertrauens- und Autoritätsverhältnis ausgeübt werden?<br />

Wenn die Fahrschule zum Verhängnis<br />

wird<br />

„Ich wollte doch nur den Führerschein<br />

machen“ – ein Gedanke, mit dem viele<br />

Fahrschülerinnen sexuelle Belästigungen<br />

ihres Fahrlehrers hinunterspielen.<br />

Gerade in der Fahrschule, die man besucht,<br />

um seine Fahrerlaubnis zu erhalten<br />

und so als junger Heranwachsender<br />

einen weiteren Schritt in die Selbstständigkeit<br />

wagt, kommt es öfter als<br />

gedacht zu rechtswidrigen Übergriffen.<br />

ERSCHRECKEND!<br />

Rund 30 % unserer befragten Leserinnen<br />

waren schon einmal Opfer sexueller<br />

Belästigung ihres Fahrlehrers oder<br />

kennen jemanden, der davon betroffen<br />

war!<br />

Fahrlehrer haben aufgrund ihrer Ausbildungsfunktion<br />

ein gewisses Vertrauens-<br />

und Autoritätsverhältnis gegenüber<br />

ihren Fahrschülern. Sie begeben<br />

sich in seine Obhut, ordnen sich ihm<br />

fachlich sowie persönlich unter, um<br />

so ihrem Ziel der Fahrerlaubnis näher<br />

zu kommen. Diese Autorität wird bzw.<br />

wurde bereits von einigen Fahrlehrern<br />

ausgenutzt. Da die Fahrschule typischerweise<br />

von Jugendlichen besucht<br />

wird, genießt der Lehrer aufgrund<br />

des Reifeunterschieds eine gewissen<br />

Respektsposition. <strong>Das</strong> führt dazu,<br />

dass Heranwachsende eine große<br />

Hemmung davor haben, sich gegen<br />

Grenzüberschreitungen des Fahrlehrers<br />

zu wehren, denn „sie wollen ja nur<br />

ihren Führerschein machen“.<br />

Ab wann<br />

spricht man<br />

von sexueller<br />

Belästigung?<br />

Diese Frage<br />

regelt der Paragraph<br />

3 des<br />

Allgemeinen<br />

Gleichbehandlungsgesetzes<br />

(AGG). Absatz 4 definiert sexuelle Belästigungen<br />

wie folgt: „Eine sexuelle<br />

Belästigung ist eine Benachteiligung,<br />

wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes<br />

Verhalten, wozu auch unerwünschte<br />

sexuelle Handlungen und<br />

Aufforderungen zu diesen, sexuell<br />

bestimmte körperliche Berührungen,<br />

Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie<br />

unerwünschtes Zeigen und sichtbares<br />

Anbringen von pornographischen Darstellungen<br />

gehören, bezwecken oder<br />

bewirken, dass die Würde der betreffenden<br />

Person verletzt wird, insbesondere<br />

wenn ein von Einschüchterungen,<br />

Anfeindungen, Erniedrigungen,<br />

Entwürdigungen oder Beleidigungen<br />

gekennzeichnetes Umfeld geschaffen<br />

wird.“<br />

Im Klartext heißt das, dass man sich<br />

Bei unseren nicht repräsentativen Umfrage auf www.trendyone.de<br />

haben 145 User teilgenommen.


Lokales<br />

keinerlei „Annäherungsversuche“ des<br />

Fahrlehrers gefallen lassen sollte – seien<br />

es Bemerkungen oder Handlungen.<br />

Sobald man sich unwohl oder entwürdigt<br />

fühlt oder gar schämt, muss man<br />

sich wehren. Ein Fahrlehrer, der sexuelle<br />

Handlungen während des Fahrunterrichts<br />

an Fahrschülern bzw. –schülerinnen<br />

vornimmt, verstößt gegen den<br />

§2 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 des Fahrlehrergesetzes<br />

(FahrlG). In diesem steht geschrieben,<br />

dass die Fahrlehrererlaubnis<br />

nur erteilt werden darf, wenn gegen<br />

den Fahrlehrer keine Tatsachen vorliegen,<br />

die ihn für den Fahrlehrerberuf unzuverlässig<br />

erscheinen lassen. Im Falle<br />

einer sexuellen Belästigung gilt der<br />

Fahrlehrer ganz klar als unzuverlässig,<br />

da er seine Ausbildungspflicht missbraucht<br />

hat.<br />

Wie reagiert man als Opfer?<br />

<strong>Das</strong> Schlimmste, was man machen<br />

bzw. nicht machen kann, ist, das Thema<br />

totzuschweigen. Sollte der Fahrlehrer<br />

Sie in eine unangenehme Situation<br />

bringen, dann sprechen Sie das Problem<br />

an. Sagen Sie konkret, dass Sie sich<br />

belästigt fühlen und dass der Lehrer<br />

damit aufhören soll. Die meisten Täter<br />

rechnen nicht mit solch einer selbstbewussten<br />

Rückmeldung und werden<br />

so aus der Bahn geworfen. Verlassen<br />

Sie außerdem das Fahrzeug bzw. die<br />

Fahrschule. Sollte der Übergriff derartig<br />

schwerwiegend gewesen sein, so<br />

können Sie in jedem Fall auch die Polizei,<br />

Freunde oder Familienmitglieder<br />

kontaktieren. <strong>Das</strong> Wichtigste ist jedoch:<br />

Trauen Sie sich, nehmen Sie Ihre eigene<br />

Wahrnehmung ernst und reden Sie<br />

darüber!<br />

Auch im Nachhinein können sich Opfer<br />

zur Wehr setzen. Sei es der Kontakt<br />

zu Polizeibehörden, Beratungsstellen<br />

oder auch Notruftelefonen – sie alle<br />

bieten Möglichkeiten zu helfen und das<br />

Erlebte zu verarbeiten. Auch der Austausch<br />

mit weiteren Betroffenen kann<br />

Wunder bewirken und von der unangenehmen<br />

Last befreien. In sozialen<br />

Netzwerken kursiert derzeit der Hashtag<br />

MeToo – ein digitaler Aufschrei von<br />

Opfern sexueller Übergriffe. Jeden Tag<br />

folgen weltweit neue Posts mit #Me-<br />

Too und verdeutlichen das Ausmaß<br />

der Betroffenen. Doch ist es nicht nur<br />

eine Kampfansage gegen sexuelle Belästigung,<br />

vielmehr bieten die sozialen<br />

Netzwerke eine Plattform, um gemeinsam<br />

stark zu sein und um auf das Thema<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Welche Strafen werden verhängt?<br />

Seit ziemlich genau einem Jahr, nämlich<br />

dem 10. November 2016, werden<br />

ter Weise körperlich berührt und dadurch<br />

belästigt. Der Strafrahmen reicht<br />

von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen<br />

von zwei Jahren, bei besonders schweren<br />

Fällen sogar bis zu fünf Jahren.<br />

Einem Fahrlehrer, der unsittlich gehandelt<br />

hat, droht neben diesem Strafmaß<br />

außerdem der Widerruf der ihm erteilten<br />

Fahrlehrererlaubnis. Damit darf er<br />

den Beruf des Fahrlehrers nicht mehr<br />

ausüben.<br />

SEXUELLE BELÄSTIGUNG FÄNGT NICHT<br />

ERST BEIM „ANFASSEN“ AN!<br />

sexuelle Übergriffen in Deutschland<br />

härter bestraft. Der neue § 184i im<br />

Strafgesetzbuch (StGB) stellt die sexuelle<br />

Belästigung mit dem „Nein-heißt-<br />

Nein“-Grundsatz unter Strafe. Der<br />

Paragraph setzt voraus, dass ein Täter<br />

eine andere Person in sexuell bestimm-


Lokales<br />

Kurzinterviews mit Betroffenen<br />

Hilfe – mein Fahrlehrer fasst mich an<br />

Die Hand auf dem Knie, ein anzüglicher Spruch – Fahrlehrer können<br />

wegen sexueller Übergriffe auf Fahrschüler/innen nicht nur verurteilt<br />

werden, sondern auch ihre Berufserlaubnis verlieren. Wir haben<br />

Betroffene nach ihren Erfahrungen und den daraus gezogenen Maßnahmen<br />

gefragt.<br />

LISA (27)*,<br />

FAHRSCHULE IN AUGSBURG<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Sie haben bereits sexuelle<br />

Belästigung in der Fahrschule erfahren.<br />

Wie hat sich das geäußert?<br />

• Lisa: Direkt in der ersten Fahrstunde<br />

hat der Fahrlehrer mit privatem Smalltalk<br />

angefangen, dabei dachte ich mir<br />

erst nichts. Er fragte Sachen wie: „Hast<br />

Du einen Freund?“ darauf antwortete<br />

ich mit einem „Nein“, dann wollte er<br />

wissen warum ich keinen Freund habe<br />

und verwies darauf, dass ich ihm ja<br />

schon sehr gefallen würde und warum<br />

ich mir denn keinen Älteren suchen<br />

würde. Er hört ja immer wieder von seinen<br />

Fahrschülerinnen, dass es bei den<br />

„ER WOLLTE DASS ICH<br />

IHM UNTERWÄSCHE<br />

PRÄSENTIERE!“<br />

jüngeren Jungs nichts „Gescheites“ gibt.<br />

Des Weiteren hat er mich niemals alleine<br />

schalten lassen, bei jedem Gangwechsel<br />

legte er seine Hand auf meine<br />

und führte mich.<br />

Gab es noch mehr solcher Situationen?<br />

• Ein anderes Mal fragte ich, ob ich<br />

mir eine eigene Route aussuchen dürfe,<br />

zum Beispiel wäre ich gerne mal in<br />

das Parkhaus der City Galerie in <strong>Augsburg</strong><br />

gefahren, da dieses ja eine spiralförmige<br />

Auffahrt hat, einfach um<br />

das üben und in der Praxis zu können.<br />

Daraufhin fragte er mich, ob ich mit ihm<br />

Shoppen gehen wolle oder warum ich<br />

ausgerechnet in die City Galerie fahren<br />

möchte. Ich dachte ich kontere im Spaß<br />

und antwortete ihm mit: „Klar - aber nur<br />

wenn Du alles bezahlst!“ - Der Fahrlehrer<br />

meinte: „Okay, dann gehen wir gleich<br />

Unterwäsche kaufen und du präsentierst<br />

sie mir.“<br />

Wie haben Sie darauf reagiert als der<br />

Fahrlehrer jedes Mal mit Ihnen zusammen<br />

schalten wollte?<br />

• Ich habe ihn gefragt ob es auch möglich<br />

ist mal alleine den Gang zu wechseln,<br />

denn wenn ich es alleine mache<br />

lerne ich es doch besser. Seine Antwort<br />

darauf war: „Nein - das ist pädagogisch<br />

falsch und du tust dir damit viel schwerer<br />

wenn du es alleine machst. Deswegen<br />

muss ich jedes Mal mitführen, denn<br />

wenn du es einmal falsch machst, dann<br />

wirst du es immer falsch machen“.<br />

Wissen Sie wie alt der Fahrlehrer war?<br />

• Ich denke zwischen 50 und 60 Jahre<br />

alt.<br />

Haben Sie den Inhaber oder Geschäftsführer<br />

der Fahrschule über<br />

diese Vorkommnisse in Kenntnis gesetzt?<br />

• <strong>Das</strong> war leider nicht möglich, da die<br />

Fahrschule, wie viele anderen Fahrschulen,<br />

nur aus einem Fahrlehrer besteht.<br />

Somit war dieser Fahrlehrer der<br />

Inhaber…<br />

Haben Sie dann die Fahrschule gewechselt<br />

oder was waren ihre persönlichen<br />

Konsequenzen?<br />

• Ich habe mir überlegt die Fahrschule<br />

zu wechseln und darüber habe ich auch<br />

mit ihm gesprochen. Seine Reaktion darauf<br />

war, dass ich doch die Fahrschule<br />

wechseln solle, wenn es mir nicht gefällt<br />

was er macht. Daraufhin bekam<br />

ich auch keinen neuen Termin mehr für<br />

eine Fahrstunde. So kam es dann zum<br />

Wechsel der Fahrschule.<br />

Auch Heidi* aus <strong>Augsburg</strong><br />

wurde von Ihrem Fahrlerer<br />

sexuell belästigt.<br />

Haben Sie von anderen Fahrschülern<br />

gehört ob ihnen ähnliches widerfahren<br />

ist?<br />

• Von Fahrschülern nicht nein.<br />

HEIDI (18)*,<br />

FAHRSCHULE IN GERSTHOFEN<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Sie haben bereits sexuelle<br />

Belästigung in der Fahrschule<br />

erfahren. Wie hat sich das geäußert?<br />

• Der 36-jährige Fahrlehrer war am<br />

Anfang sehr aggressiv zu mir und hat<br />

mich regelrecht angeschrien, sodass<br />

ich richtig Angst vor ihm hatte. Im<br />

nächsten Moment hat er angefangen,<br />

Dinge über seine Frau zu erzählen und<br />

Bilder von anderen Frauen zu zeigen,<br />

mit denen er auch angeblich was am<br />

laufen hatte. Dann sprach er darüber,<br />

dass all die Liebschaften es richtig toll<br />

finden wenn er sie schlägt.<br />

Wie ging es dann weiter?<br />

• Daraufhin hat er mich gefragt, auf<br />

was ich denn so beim Sex stehen würde.<br />

Ich erwiderte ihm dann, ob das sein<br />

Ernst sei und was das jetzt soll. Darauf-


Lokales<br />

hin lachte er nur und meinte, dass das<br />

nur „Spaß“ gewesen sei. Jedoch sprach<br />

er das Thema immer wieder auf die eine<br />

oder andere Art und Weise an.<br />

Gab es noch mehr solcher Situationen?<br />

• Immer wenn wir nach der Fahrstunde<br />

aus dem Auto ausgestiegen sind, fasste<br />

er mich an der Hüfte an und umarmte<br />

mich. <strong>Das</strong> Schlimmste war jedoch auf<br />

einem Parkplatz, als er anfing mich von<br />

meiner Taille aufwärts hin bis zu meinen<br />

Brüsten zu „piksen“ mit dem Wortlaut<br />

„du - du - du“. Erst mit den Fingern,<br />

und dann begann er mich regelrecht zu<br />

„betasten“.<br />

Haben Sie die Berührungen nicht unterbunden?<br />

• Anfangs nicht, ich hatte einfach zu<br />

viel Angst vor ihm. Er hat mich ja immer<br />

wieder angeschrien und ich wusste<br />

einfach nicht, wie ich ihm klar machen<br />

kann, dass ich das nicht möchte. Ich<br />

habe nämlich seine Berührungen oder<br />

Umarmungen nie erwidert! Einmal reagierte<br />

ich jedoch und schrie ihn an mit<br />

„Du langst mir gerade an die Brüste!!“<br />

und fragte was er an meinen Brüsten<br />

zu suchen hat. Daraufhin lachte er nur<br />

und nahm seine Hand weg. Am Ende<br />

der Fahrstunde fasste er mich jedoch<br />

erneut an.<br />

War das ein Einzelfall mit dem Berühren<br />

der Brüste?<br />

• Nein. Er hat immer wieder versucht<br />

mich und vor allem meine Brüste „unabsichtlich“<br />

zu berühren. Zum Beispiel<br />

wenn wir auf unseren Positionen saßen<br />

und er sein Fahrbuch von der Rückbank<br />

holen wollte, hat er es immer irgendwie<br />

geschafft an meine Brüsten „entlang<br />

zustreifen“. Auch beim Schalten hat er<br />

immer wieder seine Hand auf meine<br />

Hand gelegt.<br />

Haben Sie die Belästigung oder die<br />

Handgreiflichkeiten dem Inhaber der<br />

Fahrschule gemeldet?<br />

• Nein, das habe ich nicht. Im Nachhinein<br />

bereue ich das allerdings. Eine Zeit<br />

lang war ich mir überhaupt nicht sicher,<br />

ob das alles wirklich so passiert. Aber<br />

mittlerweile weiß ich, dass das keine<br />

Einbildung war. Auch die Angst war ein<br />

„ER HAT IMMER<br />

WIEDER VERSUCHT<br />

MEINE BRÜSTE ZU<br />

BERÜHREN!“<br />

großer Faktor. Ich hatte sogar die Befürchtung<br />

wenn der Inhaber mit dem<br />

Fahrlehrer darüber reden würde, dass<br />

dieser dann bei mir zu Hause vor der Tür<br />

stehen würde.<br />

Haben Sie Ihre Fahrerlaubnis in dieser<br />

Fahrschule dann erworben?<br />

• Nein, ich habe die Fahrschule nach<br />

dem Ereignis auf dem Parkplatz gewechselt!<br />

Ich wüsste nicht was sonst<br />

noch passiert wäre.<br />

Hat die neue Fahrschule Sie gefragt<br />

warum Sie während der Ausbildung<br />

die Fahrschule gewechselt haben?<br />

• Ja, der neue Fahrlehrer fragte bei<br />

welcher Fahrschule ich zuvor war und<br />

welchen Fahrlehrer ich hatte. Als ich<br />

ihm sagte um welche es sich handelt,<br />

ist er mir direkt ins Wort gefallen und<br />

meinte: „Stop, du musst gar nicht weiter<br />

erzählen, bei uns wird KEIN Schüler<br />

angefasst!“<br />

Wollen Sie anderen Betroffenen noch<br />

einen Tipp geben?<br />

• Es ist extrem wichtig keine Angst vor<br />

dem Fahrlehrer zu haben. Wenn das<br />

Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler<br />

nicht passt, sollte man sich rechtzeitig<br />

eine neue Fahrschule suchen.<br />

Durch meine Angst habe ich so lange<br />

Zeit fahrtechnisch nichts dazugelernt<br />

und das hat mich dann am Ende natürlich<br />

trotzdem richtig viel Geld gekostet.<br />

Mein Tipp für andere Betroffene ist:<br />

„Auf das Bauchgefühl hören und rechtzeitig<br />

die Notbremse ziehen.“<br />

*Hinweiß: Die Namen der Befragten<br />

wurden aus Sicherheitsgründen verändert.


Lokales<br />

AUGSBURGER PRESSEBALL <strong>2017</strong><br />

Benefizgala mit Kool & The Gang<br />

Glamourös, festlich und im ganz großen Stil fand der 45. Presseball<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Allgemeinen am 11. November im Kongress am Park<br />

statt. Viele Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport waren<br />

unter den rund 3.000 Gästen der komplett ausverkauften Veranstaltung.<br />

Die vorherrschende Farbe des diesjährigen Presseballs<br />

war Blau, die facettenreich in vielen Details integriert und<br />

auch bei der festlichen Abendmode zahlreich zu sehen war.<br />

Bis in die frühen<br />

Morgenstunden<br />

hieß es im Kongress<br />

am Park<br />

wieder feiern und<br />

genießen, sehen<br />

und gesehen werden<br />

– und das alles<br />

natürlich für den<br />

guten Zweck. Auch<br />

Gastgeberin<br />

Alexandra<br />

Holland<br />

dieses Jahr kamen alle<br />

Spenden der Kartei der<br />

Not zugute, die Menschen<br />

unterstützt, die durch Schicksalsschläge<br />

auf die schiefe Bahn<br />

kamen und oftmals auf Hilfe anderer<br />

angewiesen sind.<br />

Eine Ballnacht voller Abwechslung<br />

und Begegnungen<br />

Aus diesem Grund ließen es sich viele<br />

prominente Gäste wie die stellvertretende<br />

bayerische Ministerpräsidentin<br />

Ilse Aigner, Bayerns Finanz- und<br />

Heimatminister Markus Söder, Ex- FC<br />

<strong>Augsburg</strong> Spieler Halil Altintop und<br />

Eduard Oswald nicht nehmen, an der<br />

Benefizgala teilzunehmen. Lokale<br />

Prominenz wie <strong>Augsburg</strong>s Oberbürgermeister<br />

Dr. Kurt Gribl, Eva Weber<br />

und Dr. Stefan Kiefer waren unter den<br />

Gästen vertreten. Staatssekretär Franz<br />

Josef Pschierer, der ehemalige Bundesfinanzminister<br />

Theo Waigel und seine<br />

Frau Irene Epple-Waigel gehören zu<br />

den Stammgästen der Gala.<br />

Hoher politischer Besuch: Dr. Markus<br />

Söder (Bayr. Minister der Finanzen)<br />

Die Gewinner des 1. Hauptpreises Danice<br />

Linyu Yribarren Contreras und Ivan<br />

Balasko mit Michael Agsteiner von der<br />

Schwaba GmbH<br />

Gutschein-Nr.:<br />

im Wert von €<br />

in Worten<br />

einzulösen bis<br />

Unterschrift Salon<br />

Geschenk<br />

Gutschein<br />

Verschenken Sie<br />

zu Weihnachten<br />

Wir freu


Eine Liebeserklärung an die Heimat<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Presseball begann<br />

in diesem Jahr mit einer Liebeserklärung.<br />

Mit dem Film „Danke <strong>Augsburg</strong>,<br />

Danke Heimat“, der ursprünglich<br />

nur ein Bewerbungsvideo werden<br />

sollte, präsentierte Raffaela Kraus<br />

in verschiedenen Ausschnitten<br />

die schönsten Facetten der Stadt.<br />

„Heimat gewinnt in Zeiten politischer<br />

Veränderungen und Unwägbarkeiten<br />

an Bedeutung“,<br />

Andrea und Michael Agsteiner<br />

(Schwaba GmbH)<br />

Die Männer der Schwaba GmbH: Thomas<br />

Nawrath, Michael Agsteiner, Tobias<br />

Heinrich und Alexander Schreittmiller<br />

Annette und Dr. Andreas Kopton<br />

(IHK)<br />

Dirk Santangelo, Katharina Ferstl, Sarah<br />

Schörghuber und Alexaner Ferstl<br />

Josefine und Anton Asam<br />

(Sadtwerke <strong>Augsburg</strong>)<br />

Dr. Stefan Kiefer (Stadt Ausburg<br />

mit Ehefrau Karin<br />

Sigrid und OB Dr. Kurt Gribl (Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong>)<br />

Gutscheine<br />

von<br />

www.tophair.com


Lokales<br />

betonte auch Gastgeberin Alexandra<br />

Holland in ihrer Begrüßungsrede:<br />

„Nah dran sein an den Menschen – im<br />

Kleinen wie im Großen – das ist unser<br />

Anspruch an uns selbst. Wir stellen Bezüge<br />

her, wir informieren, beleuchten<br />

Hintergründe, geben Orientierung.“<br />

Genuss für Gaumen und Ohren<br />

Die rund 3.000 Gästen feierten anschließend<br />

ausgelassen bis in die Früh<br />

und erlebten dabei einige Highlights.<br />

Für musikalische Unterhaltung sorgte<br />

das Orchester Fink & Steinbach, die mit<br />

ihrem unverwechselbaren Tanzsound<br />

für gute Laune - beim Tanzen wie beim<br />

Zuhören sorgten. Die Band Pianissimo<br />

sorgte im Barbereich des Souterrains<br />

mit heißen Rhythmen aus Latin und<br />

Bossa-Nova sowie internationalen Hits<br />

für ausgelassene Stimmung. Die Saxvibes<br />

unterhielten die Gäste im Foyer<br />

des Kongresszentrums, die Max Kinker<br />

Band sorgte in der Champagner-Bar<br />

für den musikalischen Schwung, Dieter<br />

Kokorsky spielte im Weißwurstkeller<br />

zünftig auf - und in der RT1.Disko<br />

brachten John Munich und seine hochkarätig<br />

besetzten Friends die Tanzfläche<br />

zum beben. Auch die seit Jahren<br />

beliebten DJs und Stimmungsgaranten<br />

Rolf Störmann und Tobias Schmidt legten<br />

wieder ihren unverwechselbaren<br />

Sound in der RT1 Night Club auf.<br />

Auch kulinarisch hatte die Veranstaltung<br />

vieles zu bieten. Verwöhnt wurden<br />

die Gäste wieder von Starkoch Christian<br />

Henze, der das Presseballmenü wie<br />

gewohnt auf höchstem Niveau präsentierte.<br />

Ceviche vom Wildwasserlachs<br />

mit süßen Oliven, Geschmorte US-Rinderschulter<br />

in Süßholz-Pfeffersauce<br />

mit Vanille-Möhren und geräuchertem<br />

Kartoffel-Brunnenkresse-Ragout sowie<br />

das Kirschmousse-Surprise mit<br />

Belgischer Schokolade und Joghurt-Vanilleeis,<br />

ließ keine Wünsche offen. Für<br />

Vegetarier wurde sogar ein alternatives<br />

Menü angeboten.<br />

Helmut und Andreas Kahn boten zudem<br />

im KKlub für Besucher des Presseballs<br />

ein 3-Gänge-Menü, das unter<br />

anderem aus Köstlichkeiten wie Rinderlende<br />

„sous vide“ gegart mit Süßkartoffelpüree,<br />

geflämmtes Kokosparfait<br />

Ananas getrocknet und als Kompott<br />

und aus Anti-Pasti-Teller bestand, die<br />

man sich für den kleinen oder großen<br />

Hunger selbst zusammenstellen konnte.<br />

Neben vielen weiteren Köstlichkeiten<br />

wie Pasta, spanischen Tapas und<br />

Currywurst, gehörte natürlich auch eine<br />

süße Abrundung dazu.<br />

An der Gin Bar wurden die Besucher<br />

außerdem mit hochwertigen Drinks<br />

verwöhnt. Klassische Cocktails und<br />

moderne Highballs konnten im Souterrain<br />

der Kongresshalle genossen werden.<br />

Spielend Gutes tun für<br />

die Kartei der Not<br />

Aufgrund der positiven Resonanz gab<br />

Anke und Rainer Held (Top Hair)<br />

Andreas Scherer (<strong>Augsburg</strong>er<br />

Allgemeine) mit seinen beiden Töchtern<br />

Rolf Settelmeier (Stadtsparkasse <strong>Augsburg</strong>)<br />

Sylvia und Dr. Sebastian Priller<br />

(Brauhaus Riegele)<br />

Gutschein-Nr.:<br />

im Wert von €<br />

in Worten<br />

einzulösen bis<br />

Unterschrift Salon<br />

Geschenk<br />

Gutschein<br />

Verschenken Sie<br />

zu Weihnachten<br />

Wir freu


Lokales<br />

Prof. Dr. Valentin Köppert<br />

(WBK Kanzlei) und Cornelia<br />

Kollmer (Stadtsparkasse<br />

<strong>Augsburg</strong>)<br />

Monika und Jürgen Fergg<br />

(Stadtwerke <strong>Augsburg</strong>)<br />

Christian Strohmayr, Jürgen<br />

Windisch und Max Riedel<br />

(<strong>TRENDYone</strong>)<br />

Christian Balletshofer<br />

mit Ehefrau<br />

Manuela<br />

Boxerin Tina Schüssler<br />

mit ihrem Lebenspartner<br />

Clemens Brocker<br />

Bettina und Dr. Markus Litpher<br />

(LEW)<br />

Laura und Halil Altintop (ehm.<br />

Spieler des FC <strong>Augsburg</strong>)<br />

Alexander Bolkart und<br />

Patricia Völkl (Wohnzimmer<br />

<strong>Augsburg</strong>)<br />

Philipp Büchs (<strong>TRENDYone</strong><br />

Fitness) und Sabrina Dotterweich<br />

Sebastian Mögele, Elena Brächer<br />

und Anna Singer (a.tv)<br />

Brigitte Theile, Susanne Scheiber<br />

und Susanne Schubert<br />

(CinemaxX <strong>Augsburg</strong>)<br />

Susanne und Ralf<br />

Hutner (Audi Zentrum<br />

<strong>Augsburg</strong>)<br />

Gutscheine<br />

von<br />

www.tophair.com


Lokales<br />

es auch dieses Jahr das Presseball-Casino,<br />

bei dem es die Möglichkeit gab,<br />

spielend Gutes zu tun. Bis in die Nacht<br />

konnten dort die Gäste ihr Glück bei<br />

Roulette und Black Jack versuchen und<br />

damit für einen guten Zweck spielen.<br />

So gab es für 10 Euro zehn Jetons, die<br />

zugunsten der Kartei der Not am jeweiligen<br />

Spieltisch nachgekauft werden<br />

konnten. Bei der großen Tombola<br />

gab es auch wieder viele tolle Preise<br />

zu gewinnen. Die Gäste zeigten hier<br />

ebenfalls für den wohltätigen Anlass<br />

der Gala Herz und kauften eifrig Lose,<br />

deren Erlös der wohltätigen Stiftung<br />

zugute kommt.<br />

Die große Tombola mit<br />

dem Hauptpreis<br />

Der Kern der Benefiz-Gala war natürlich<br />

die Große Tombola zugunsten der<br />

Stiftung Kartei der Not mit über 1.000<br />

Preisen von fast 390 Unternehmen.<br />

Der besondere Hauptpreis war dieses<br />

Jahr der Audi A1 Sportback admired<br />

style im Wert von 22.594 Euro. Dieser<br />

wurde zum siebten Mal in Folge von der<br />

Schwaba GmbH gestiftet.<br />

It‘s funky time: Stargast des<br />

Abends Kool & The Gang<br />

Nach der großen Tombola betrat Stargast<br />

Kool & The Gang die Bühne. Vor 13<br />

Jahren bereits begeisterten die Gründer<br />

der legendären Band um Robert Bell<br />

und seiner Gang das Publikum auf dem<br />

Presseball <strong>Augsburg</strong>. Nun kehrte Kool<br />

& The Gang, die zu den erfolgreichsten<br />

Soul-, Funk- und Disco-Bands der Welt<br />

gehört, zurück nach <strong>Augsburg</strong> und begeisterte<br />

mit Welthits wie „Celebration“,<br />

„Ladies Night“ und „Fresh“, mit denen<br />

sie die Disco-Ära wieder aufleben<br />

ließen – Jung und Alt gleichermaßen.<br />

Jürgen Windisch (<strong>TRENDYone</strong>)<br />

mit Ehefrau Cornelia (FOM<br />

Hochschule <strong>Augsburg</strong>)<br />

Klaus-Peter Dietmayer (erdgas<br />

schwaben) mit Susanne Banti<br />

ZUR GALERIE...<br />

2. Bürgermeisterin Eva Weber (Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong>) mit Ehemann Florian<br />

Ulrich und Heidi Mayer (No.7)<br />

Norbert Schürmann (LEW) mit Ehefrau<br />

Tatiana<br />

Stargast des Abends:<br />

KOOL & THE GANG<br />

Florian Sattler, Sabrina Schindler, Claudia<br />

und Eheman Roland Schäfer (Audi<br />

Zentrum <strong>Augsburg</strong>)<br />

Dr. Walter Casazza mit Ehefrau Verena<br />

und Sabine Müllner-Weiland mit Alfred<br />

Müllner (Stadtwerke <strong>Augsburg</strong>)


Nadine und Andreas Dürr<br />

(Radio Fantasy)<br />

Alexander und Silke Schreittmiller<br />

(Schwaba <strong>Augsburg</strong> Süd)<br />

Stefan Hirschbeck (Keil & Hirschbeck)<br />

und Daniela Moll mit<br />

Anna-Dina und Sebastian Priller-Riegele<br />

(Brauhaus Riegele)<br />

Tobias und Sandy<br />

Heinrich (Wagner<br />

Gersthofen)<br />

Für das perfekte Finishing<br />

der Galafrisur sorgte das<br />

Team von Top Hair<br />

Leonardo Conti (<strong>Augsburg</strong>er<br />

Panther) mit Partnerin Anna<br />

von Schilcher<br />

Alessandro Giradini (Autohaus<br />

Reisacher) mit Partnerin Maria<br />

Christine und Duanne<br />

Moeser (<strong>Augsburg</strong>er<br />

Panther)<br />

Ulrich Humbaur (Humbaur)<br />

mit Monika Müller<br />

Andreas Luthe (FC <strong>Augsburg</strong>)<br />

mit Melissa Meyer<br />

Alexander und Jutta Ihle (Landbäckerei<br />

Ihle)<br />

Markus Ferber (CSU)<br />

mit Ehefrau Susanne<br />

Rompel


Sport<br />

Neues von den Panthern<br />

Leihgeschäft, Glühwein, neuer Bus und Dolomitencup<br />

Im November dominierte in <strong>Augsburg</strong> natürlich ein großes Thema: Der<br />

Deutschland Cup <strong>2017</strong>, der auch in diesem Jahr wieder im Curt-Frenzel-Stadion<br />

stattfand und spannende Spiele vor bester Kulisse bot. Was<br />

außerdem in diesem Monat bei den Panthern los war, können Sie im folgenden<br />

Artikel nachlesen.<br />

Sportlich läuft es bei den <strong>Augsburg</strong>er<br />

Panthern derzeit eher durchwachsen,<br />

auch das deutsche Nationalteam von<br />

Bundestrainer Marco Sturm konnte<br />

mit dem dritten Platz beim Deutschland<br />

Cup in <strong>Augsburg</strong> nicht vollends<br />

überzeugen. Dafür konnte AEV-Stürmer<br />

Thomas Holzmann gegen die USA<br />

sein erstes Länderspieltor erzielen,<br />

während es einen anderen Stürmer der<br />

Panther Richtung Allgäu zog.<br />

Ausleihe von Stürmer Thiel<br />

Ende Oktober wurde nämlich bekannt<br />

gegeben, dass Stürmer Alexander<br />

Thiel mit sofortiger Wirkung für den<br />

ESV Kaufbeuren in der DEL 2 auflaufen<br />

wird. Möglich macht dies eine Ausleihe,<br />

die die Verantwortlichen der beiden<br />

Clubs vereinbarten. Dabei ist vorgesehen,<br />

dass Thiel bei Bedarf jederzeit<br />

nach <strong>Augsburg</strong> zurückbeordert werden<br />

kann. Die Panther erfüllten dem Spieler<br />

aufgrund der derzeit entspannten<br />

Personalsituation seinen Wunsch nach<br />

einer Ausleihe zu seinem Heimatverein,<br />

für den er bereits als Jugendlicher aufgelaufen<br />

war und bei dem er weitere<br />

Spielpraxis sammeln soll. Während der<br />

26-Jährige bei seinem Einstand einen<br />

wichtigen Treffer erzielen konnte, riss<br />

er sich beim Heimspiel gegen die Heilbronner<br />

Falken leider das Kreuzband<br />

und fällt damit für den Rest der Saison<br />

aus.<br />

Neuer Mannschaftsbus von<br />

Z MOBILITY<br />

Seit kurzem haben die Panther einen<br />

neuen schicken Mannschaftsbus<br />

von der Bobinger Firma Z MOBILITY<br />

– WERNER ZIEGELMEIER GmbH. <strong>Das</strong><br />

schwarze Gefährt ist an der Seite mit<br />

dem Hashtag #pureemotion in grüner<br />

Schrift versehen und besticht durch<br />

schickes Design, höchsten Komfort und<br />

absolute Sicherheitsgarantie. Die Spieler<br />

finden im Inneren 72 Sitzplätze, vier<br />

Tische, WC und Küche. Außerdem gibt<br />

es einen DVB-T und Wi-Fi sowie eine<br />

LED-Bordsteinbeleuchtung.<br />

Panther mit eigenem Glühwein<br />

Als einzige Mannschaft der Deutschen<br />

Eishockey Liga (DEL) verfügen die<br />

<strong>Augsburg</strong>er Panther mit dem Panther<br />

Pur bereits über ein eigenes Bier, das<br />

allerdings nur im Curt-Frenzel-Stadion<br />

ausgeschenkt wird. Passend zur kalten<br />

Jahreszeit gibt es nun zudem einen<br />

eigens für den Club abgemischten und<br />

abgefüllten „GLYWN“ (Glühwein) nach<br />

eigener Rezeptur, der auch über den<br />

1878 SHOP der Panther erhältlich ist.<br />

Produziert wird das leckere Getränk<br />

zusammen mit der Weinkellerei Kunzmann,<br />

einem <strong>Das</strong>inger Familienunternehmen<br />

mit langjähriger Tradition.<br />

Teilnahme beim Dolomitencup 2018<br />

Bei deutlich wärmeren Temperaturen<br />

findet nächstes Jahr vom 17. bis zum<br />

19. August der internationale Dolomitencup<br />

in Neumarkt statt, bei dem die<br />

Panther erneut teilnehmen werden.<br />

Bereits zum sechsten Mal wird der Club<br />

bei dem beliebten Vorbereitungsturnier<br />

in Südtirol um den Titel kämpfen,<br />

den sie sich bereits drei Mal sichern<br />

konnten. Im letzten Jahr scheiterten die<br />

Panther im Finale am Schweizer Topclub<br />

EV Zug, der ebenfalls schon jetzt<br />

seine Teilnahme für 2018 bestätigt hat.


Sport<br />

Dritter Platz für deutsches Team<br />

Deutschland Cup <strong>2017</strong> in <strong>Augsburg</strong><br />

Als ultimativer Test für die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea<br />

galt der Deutschland Cup <strong>2017</strong> für alle vier beteiligten Teams.<br />

Vom 10. bis zum 12. November fand das hochkarätig besetzte<br />

Turnier im <strong>Augsburg</strong>er Curt-Frenzel-Stadion statt. Während sich Russland<br />

im Finale gegen die Slowakei den Titel holen konnte, landete die deutsche<br />

Auswahl auf dem dritten Rang.<br />

Die 28. Auflage des Vier-Nationen-Turniers<br />

versprach in diesem Jahr besondere<br />

Brisanz, da es mit den Mannschaften<br />

aus Russland, USA, der Slowakei<br />

sowie natürlich dem deutschen Team<br />

sehr stark besetzt war und zudem<br />

nur drei Monate vor den Olympischen<br />

Spielen in Pyeongchang stattfand. Bereits<br />

2015 und 2016 wurde das Event<br />

in <strong>Augsburg</strong> ausgetragen und konnte<br />

auch dieses Jahr für tolle Stimmung<br />

und beste Unterhaltung sorgen. Der<br />

langjährige offizielle Beförderungspartner<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Panther, die Z<br />

MOBILITY – WERNER ZIEGELMEIER<br />

GmbH, durfte dabei nicht nur die deutsche<br />

Mannschaft, sondern auch die<br />

Teams aus Russland und den USA mit<br />

ihren komfortablen Bussen<br />

des Marke Scania fahren.<br />

Bittere Auftaktniederlage<br />

gegen Russland<br />

Am Freitagabend kassierte das Team<br />

von Bundestrainer Marco Sturm ein<br />

bitteres 2:8 (1:1, 1:4, 0:3) gegen die<br />

russische Auswahl. Bis zur Hälfte der<br />

Partie hielten die Deutschen ordentlich<br />

mit, ehe ein Doppelschlag der Gegner<br />

innerhalb von 63 Sekunden die<br />

Klatsche einleitete. Auch am Tag darauf<br />

verlor die deutsche Mannschaft ihr<br />

Spiel gegen Titelverteidiger Slowakei<br />

mit 0:3, obwohl die Offensivbemühungen<br />

durchaus vorhanden, aber im Endeffekt<br />

zu harmlos waren.<br />

Versöhnlicher Abschluss<br />

im dritten Spiel<br />

Nachdem sich die<br />

Russen mit einer<br />

B-Auswahl im Finale<br />

gegen die Slowakei<br />

den Turnier-Sieg<br />

sicherten, stand am<br />

Sonntagnachmittag<br />

das Spiel um Platz drei<br />

an. Dabei fertigten die<br />

Gastgeber die überraschend<br />

schwache USA mit 5:1 (1:0, 3:1, 1:0)<br />

ab, wobei den Deutschen auch in dieser<br />

Partie einige Leistungsträger fehlten.<br />

Da die National Hockey League (NHL)<br />

erstmals seit vielen Jahren keine Olympia-Pause<br />

einlegen will, müssen alle<br />

teilnehmenden Teams dort auf Spieler<br />

zurückgreifen, die in den europäischen<br />

Top-Ligen beschäftigt sind. Daher fehlten<br />

beispielsweise die langjährigen<br />

NHL-Profis Christian Ehrhoff und Marcel<br />

Goc sowie einige weitere Stammspieler.<br />

Panther-Spieler Holzmann<br />

mit ersten Länderspieltor<br />

Dafür stand der AEV-Stürmer<br />

Thomas Holzmann im<br />

Aufgebot von Bundestrainer<br />

Marco Sturm, der auch in<br />

allen drei Spielen zum Einsatz<br />

kam. Beim Sieg gegen<br />

die USA steuerte der<br />

gebürtige Buchloer<br />

den Treffer zum zwischenzeitlichen<br />

4:0 bei,<br />

was zugleich sein erstes Tor<br />

im siebten Länderspiel war. Obwohl die<br />

drei Partien in drei Tagen natürlich sehr<br />

anstrengend und kräftezehrend waren,<br />

genoss der 30-Jährige vor allem am<br />

ausverkauften Samstag sein Spiel vor<br />

heimischer Kulisse.<br />

Rückkehr nach <strong>Augsburg</strong> im nächsten<br />

Jahr?<br />

Noch steht nicht fest, wo der<br />

Deutschland Cup ab 2018<br />

stattfinden wird. Da die<br />

Resonanz der teilnehmenden<br />

Nationen, Zuschauer<br />

und Partner jedoch erneut<br />

sehr positiv ausfiel, ist eine<br />

Rückkehr in das Curt-Frenzel-Stadion<br />

nicht unwahrscheinlich.<br />

Vor allem die<br />

Fans in <strong>Augsburg</strong> hatten<br />

das deutsche Team trotz der<br />

Niederlagen gegen Russland<br />

und die Slowakei mit Sprechchören<br />

und Applaus bedacht. Zudem gab es<br />

mit über 32.000 Fans in sechs Spielen<br />

einen neuen Zuschauerrekord.


Sport<br />

FCA mit bestem Torwart<br />

Laut Statistik ist Marwin Hitz der beste Torwart der Liga<br />

Statistiken sind stets sehr interessant, diese dürfte den FC <strong>Augsburg</strong> und<br />

vor allem Keeper Marwin Hitz besonders freuen: Im bisherigen Saisonverlauf<br />

ist er der beste Torhüter der Bundesliga. Wie seine Quote aussieht,<br />

wo die Spieler ihr Winter-Trainingslager beziehen, wie Anhänger die neue<br />

Fankneipe mitgestalten können und wie Sie für nur 19,07 Euro ein VIP-Ticket<br />

für das letzte Heimspiel ergattern können, lesen Sie im folgenden Artikel.<br />

Bildquelle: Bildagentur kolbert-press<br />

Der beste Torwart der Liga<br />

Marwin Hitz bekam in elf Spielen 51<br />

Schüsse aufs Tor und hielt 40 davon.<br />

Somit ist der 30-Jährige in dieser Saison<br />

bisher mit 78,4 Prozent der beste Torwart<br />

der Bundesliga. Zudem nimmt Hitz<br />

an der kommenden Weltmeisterschaft<br />

in Russland teil. Hier ist der FCA-Torwart<br />

noch die Nummer drei hinter Yann Sommer<br />

(Borussia Mönchengladbach) und<br />

Roman Bürki (Borussia Dortmund).<br />

Trainingslager auf Teneriffa<br />

Noch vor dem Jahreswechsel wird Trainer<br />

Manuel Baum seine Spieler zum<br />

Trainingsauftakt für die Vorbereitung<br />

auf die Rückrunde empfangen. Am<br />

Donnerstag, den 28. <strong>Dezember</strong> findet<br />

zunächst ein interner und nicht öffentlicher<br />

Diagnostiktag statt. An den beiden<br />

darauffolgenden<br />

Tagen sind Trainingseinheiten<br />

auf den Plätzen<br />

an der WWK Arena<br />

geplant, ehe es<br />

nach dem Jahreswechsel<br />

in ein Trainingslager<br />

auf die<br />

größte kanarische<br />

Insel Teneriffa<br />

geht. Dort bezieht<br />

der FCA-Tross vom<br />

2. Januar bis zum<br />

7. Januar 2018<br />

sein Quartier, um<br />

sich optimal auf den Rückrundenauftakt<br />

gegen den Hamburger SV am 13. Januar<br />

um 15.30 Uhr vorzubereiten.<br />

FCA-Ausstellung in neuer Fankneipe<br />

An der WWK-Arena entsteht derzeit das<br />

neue Verwaltungsgebäude des FCA, das<br />

auch eine Fankneipe beinhalten wird.<br />

Diese wird das bisherige Fanzelt ersetzen<br />

und eine neue Anlaufstelle für Fans<br />

bieten, um sich über ihren Herzensverein<br />

mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen.<br />

Im Innenausbau und der<br />

Gestaltung dieser Fankneipe wird der<br />

FC <strong>Augsburg</strong> mehrere Vitrinen integrieren,<br />

in denen einzigartige und interessante<br />

FCA-Sammlerstücke ausgestellt<br />

werden. Diese sollen verschiedene<br />

Abschnitte der Vereinshistorie präsentieren.<br />

Fans des Vereins können sich<br />

weiterhin an der Ausstellung beteiligen,<br />

indem sie passende Gegenstände wie<br />

alte Trikots, Eintrittskarten, Stadionhefte<br />

oder Fotos zur Verfügung stellen.<br />

Dazu kann man sich einfach bei Markus<br />

Wiesmeier, dem Fanbeauftragten des FC<br />

<strong>Augsburg</strong> telefonisch (0821/65040519)<br />

oder per Mail (wiesmeier@fcaugsburg.<br />

de) melden.<br />

Besondere Ticket-Aktionen<br />

für Heimspiele<br />

Anfang November setzte die Deutsche<br />

Fußball-Liga (DFL) die Spieltage 15 bis 22<br />

zeitgenau an. Der FC <strong>Augsburg</strong> tritt dabei<br />

einmal mittwochs, einmal freitags, vier-


Sport<br />

mal samstags und zweimal sonntags an.<br />

FCA im Weihnachtsfieber<br />

So verbringen die Fußballprofis die Feiertage<br />

Für das Sonntagsspiel gegen Hertha<br />

BSC Berlin gibt es eine besondere Ticket-Lotterie,<br />

bei der ein Sitzplatzticket<br />

lediglich 19,07 Euro kostet und der Käufer<br />

anschließend ein per Zufall ausgelostes<br />

Ticket in einer Sitzplatzkategorie<br />

erhält, das auch eine VIP-Karte im Business<br />

Club der WWK Arena sein kann.<br />

Außerdem wird zum letzten Heimspiel<br />

im Jahr <strong>2017</strong> gegen den SC Freiburg<br />

der Familienblock erweitert, so dass die<br />

Vergünstigungen für Kinder zusätzlich in<br />

den Blöcken B und C gelten.<br />

Kevin Danso: „Ich werde über die<br />

Feiertage zu meiner Familie nach<br />

England fliegen und die Tage dort<br />

ganz klassisch verbringen.“<br />

Jan Moravek: „Ich fahre an den Feiertagen<br />

in meine Heimat nach Prag<br />

und verbringen die freien Tage mit<br />

meiner Familie und Freunden.“<br />

Michael Gregoritsch: „Heilig Abend<br />

ist für mich ein Familienfest, daher<br />

verbringe ich Weihnachten natürlich<br />

bei meinen Eltern in Österreich.“<br />

Bildquelle: Bildagentur kolbert-press<br />

Olé!<br />

Olé, Olé, Olé!<br />

»Roxy und ihr Wunderteam«<br />

Eine rasante Fußball-Vaudeville-Revue<br />

Fußballoperette von Paul Abraham<br />

Ab 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2017</strong> im martini-Park.<br />

Seid dabei! Auch 2 × an Silvester!<br />

www.theater-augsburg.de


Sport<br />

Verstärkung für ratiopharm Ulm<br />

Neuer Spieler und neue Partnerschaft<br />

Nachdem es für ratiopharm Ulm in der bisherigen Saison noch nicht<br />

optimal lief und Spieler Tim Ohlbrecht auf unbestimmte Zeit ausfällt,<br />

hat sich das Team von Head Coach Thorsten Leibenath noch einmal<br />

personell verstärkt. Außerdem gibt es eine neue Partnerschaft mit dem Blautal-Center<br />

zu verkünden, die sowohl Kinder als auch ihre Eltern freuen dürfte.<br />

Jerrelle Benimon kommt aus China<br />

Für mehr Tiefe im Frontcourt soll Neuzugang<br />

Jerrelle Benimon sorgen. Der<br />

2,03 Meter große und 111 Kilogramm<br />

schwere Amerikaner erhält bei den Ulmern<br />

zunächst einen Try-Out-Vertrag<br />

und bekleidet die siebte Ausländerposition<br />

in der Mannschaft. Zuletzt spielte<br />

der athletische Big Man zwei Jahre<br />

in China, zuerst für die Foshan Dralions<br />

und dann für die Qingdao Double Star.<br />

Seine College-Karriere begann er an<br />

der Georgetown University, bevor der<br />

Center/Forward 2013 zu den Towson<br />

Tigers wechselte. Dort war Benimon<br />

maßgeblich am neuen Erfolg des Teams<br />

beteiligt und wurde sogar zum Spieler<br />

des Jahres in der CCA ausgezeichnet.<br />

Nach einem weiteren College-Jahr und<br />

der erneuten Auszeichnung zum „Player<br />

of the Year“ erhielt der mittlerweile<br />

26-Jährige einen Zeitvertrag bei den<br />

Utah Jazz und beendete die Saison<br />

2015 mit den Idaho Stempede in der<br />

G-League, wo er gemeinsam mit Toure<br />

Murry spielte und nach der Saison in<br />

das All-NBA G-League First Team berufen<br />

wurde.<br />

Nach dem obligatorischen Medical<br />

Check im RKU konnte Benimon sich<br />

schnell einen Eindruck von seinem<br />

neuen Arbeitsplatz machen und trotz<br />

der Niederlage seines Teams im EuroCup<br />

gegen Dolomiti Energia Trento<br />

einen gelungenen Einstand mit einem<br />

Double-Double (zwölf Punkte,<br />

zehn Rebounds) feiern. Im Spiel gegen<br />

die Basketball Löwen Braunschweig<br />

gab es dann auch die Premiere in der<br />

Bundesliga für den Amerikaner. Beim<br />

88:77(39:40)-Sieg der Ulmer war Coach<br />

Thorsten Leibenath trotz der unglücklichen<br />

Wurfausbeute von 3/11 mit dem<br />

Heimdebüt von Jerrelle Benimon und<br />

vor allem seinem Entscheidungsverhalten<br />

(sechs Rebounds, zwei Assists)<br />

zufrieden.<br />

Basketball-Einheit für Kinder im<br />

Blautal-Center<br />

Viele Ulmer erledigen ihre Einkäufe am<br />

Wochenende gerne im Blautal-Center,<br />

wo es rund 100 Stores auf 37.500 Quadratmetern<br />

gibt. Für Mütter und Väter,<br />

deren Kinder sich währenddessen langweilen,<br />

bietet das Shoppingzentrum in<br />

der Blaubeurerstraße seit Oktober jeden<br />

dritten Samstag im Monat mit dem<br />

Kids Camp eine Alternative, bei der sich<br />

Mädchen und Jungen zwischen sechs<br />

und zwölf Jahren austoben dürfen,<br />

während ihre Eltern in Ruhe einkaufen<br />

können. Gemeinsam mit ratiopharm<br />

Ulm veranstaltet das Center immer<br />

von 10 bis 11 Uhr eine kostenlose<br />

Basketball-Einheit, für die man sich<br />

online über die Website des BBU’01<br />

im Vorfeld anmelden kann. Aufgrund<br />

der begrenzten Teilnehmerzahl von 20<br />

Kindern ist eine rasche Anmeldung von<br />

Vorteil, das Training wird dabei stets<br />

von einem erfahrenen Nachwuchstrainer<br />

von BBU’01 geleitet. Für die<br />

Kleinen gibt es außerdem nicht nur ein<br />

Kids Camp T-Shirt, sondern auch die<br />

Möglichkeit, jeweils einen Spieler aus<br />

dem Leistungsbereich von ratiopharm<br />

Ulm hautnah zu erleben und sich Autogramme<br />

und Fotos zu sichern. Im<br />

Oktober gab es für jede Anmeldung<br />

als Premieren-Special einen Zehn-Euro-Gutschein<br />

für das Blautal-Center,<br />

im November wurde jede Teilnahme<br />

mit zwei Tickets für ein Heimspiel der<br />

OrangeAcademy belohnt.


BEREIT FÜR 2018<br />

1 1 0 3 2 0 1 8<br />

+7 weitere Heimspiele<br />

INFOS & TICKETS<br />

ratiopharmulm.com


Fitness & Gesundheit<br />

Dürfen wir vorstellen?!<br />

Unsere <strong>TRENDYone</strong> Fitness Familie – Teil 4:<br />

Unser Team bemüht sich jeden Tag aufs Neue, unseren Mitgliedern den<br />

besten Service zu bieten. Doch wer steht Euch da eigentlich gegenüber?<br />

Der Beruf des Trainers ist eine Berufung, unsere Trainer sind<br />

sowohl beruflich als auch privat absolut sportverrückt. Wir stellen Euch die<br />

Leute vor, die in unseren Studios arbeiten.<br />

-Verlagsveröffentlichung-<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Was ist das Besondere<br />

an Functional Fitness und was macht<br />

es so effektiv?<br />

• Es wird auf alltagsnahe Komplexübungen<br />

gesetzt, sprich auf Übungen, die immer<br />

mehrere Muskelgruppen gleichzeitig<br />

ansteuern und Bewegungen aus dem<br />

Alltag nachempfunden sind. Besonders<br />

und effektiv wird das Training durch die<br />

anderen Kursteilnehmer, die dir helfen,<br />

bis an dein Limit zu gehen.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Wie oft sollte man im<br />

FUNCTIONAL GYM trainieren um einen<br />

optimalen Effekt zu erzielen?<br />

• Die Trainingshäufigkeit ist von dem<br />

Leistungsniveau abhängig.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Kannst Du uns sagen,<br />

wie viele Kalorien man in Schnitt während<br />

eines Trainings verbraucht?<br />

• Auch hier richtet sich der Wert vor allem<br />

nach dem Athleten und der Art und<br />

Weise des absolvierten Workouts. Unter<br />

Einbezug des Nachbrenneffekts werden<br />

bestimmt 200 Kalorien und mehr verbrannt.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Welchen Workout Kurs<br />

leitetest Du am liebsten und was sind<br />

die Vorteile an Gruppenkursen?<br />

• Schwere Frage, da mir als Trainer alle<br />

Kurse Spaß bereiten. Am ehesten noch<br />

das Team Workout und Olympic Weightlifting.<br />

Man sieht, dass sich die Athleten<br />

gegenseitig an und über ihr Limit pushen.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Was sind die größten<br />

Fehler die bei einem WOD gemacht<br />

werden können?<br />

• Selbstüberschätzung am eigenen Ego.<br />

Deshalb lieber pro Technik und dafür weniger<br />

Gewicht!<br />

Name: Josh<br />

Alter: 32<br />

Nationalität: deutsch<br />

FUNCTIONAL GYM Mitarbeiter seit:<br />

Februar 2016<br />

Hobbies: so ziemlich alles was mit<br />

Bewegung zu tun hat<br />

Lieblingsübung: Snatch (dt. Reißen)<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Welches Workout würdest<br />

Du Neueinsteigern im FUNCTIO-<br />

NAL GYM empfehlen?<br />

• Wenn ich für den Start in unsere Sportart<br />

ein besonders schönes Workout auswählen<br />

müsste, wäre das vermutlich<br />

eins der Girl-named-WODs.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Was ist das Besondere<br />

an Functional Fitness und was macht<br />

es so effektiv?<br />

• Jeder Trainingstag ist eine neue Herausforderung.<br />

<strong>Das</strong> Training wird so<br />

konzipiert, dass möglichst viel Variation<br />

in die Übungen und Intensität gebracht<br />

wird. So werden jeden Tag neue Reize,<br />

sowohl für die Muskulatur als auch für<br />

das Gehirn gesetzt.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Wie oft sollte man im<br />

FUNCTIONAL GYM trainieren um einen<br />

optimalen Effekt zu erzielen?<br />

• Für Einsteiger empfiehlt es sich mindestens<br />

2x die Woche im FUNCTIONAL<br />

GYM zu trainieren. Für einen optimalen<br />

Trainingseffekt empfehle ich fünf Trainingseinheiten<br />

sowie zwei Tage Pause<br />

pro Woche.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Kannst Du uns sagen,<br />

wie viele Kalorien man in Schnitt während<br />

eines Trainings verbraucht?<br />

• Ca. 200-400 Kalorien<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Welchen Workout Kurs<br />

leitetest Du am liebsten und was sind<br />

die Vorteile an Gruppenkursen?<br />

• WOD´s (normale Gruppenkurse). Hier<br />

kommen alle Athleten des Gym´s in einem<br />

Kurs zusammen. Ganz klarer Vorteil<br />

der Kurse ist die Gruppendynamik,<br />

die sich innerhalb eines Kurses entwickelt<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Was sind die größten<br />

Fehler die bei einem WOD gemacht<br />

werden können?<br />

• Aufgrund fehlender Kenntnisse bzw.<br />

Fähigkeiten Übungen nicht sauber auszuführen.<br />

Vor allem wenn (schwere)<br />

Gewichte mit im Spiel sind.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Welches Workout würdest<br />

Du Neueinsteigern im FUNCTIO-<br />

NAL GYM empfehlen?<br />

• Kürzere Bodyweight-Workouts. Viele<br />

Workouts der so genannten „The Girls“<br />

Kategorie eignen sich dafür bestens.<br />

CINDY eignet sich perfekt als erstes<br />

Name: Marco<br />

Alter: 22<br />

Nationalität: deutsch<br />

FUNCTIONAL GYM Mitarbeiter<br />

seit: April <strong>2017</strong><br />

Hobbies: Eishockey, Reisen, Functional<br />

Training<br />

Lieblingsübung: Umsetzen/<br />

Stoßen (Clean & Jerk)<br />

Workout. Einfach, kurz, aber schmerzhaft<br />

(Allerspätestens wenn sich der<br />

Muskelkater 2 Tage später bemerkbar<br />

macht).<br />

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.


WODs<br />

Gehe in Gruppentrainings an dein<br />

Limit und provitiere vom Teamspirit<br />

Open Gym<br />

4,99 €<br />

*<br />

pro Woche<br />

inkl. Mineralbar<br />

Spezialkurse<br />

Olympisches Gewichtheben,<br />

Beweglichkeitstraining uvm.<br />

Trainiere auch außerhalb der<br />

Kurszeiten täglich von 6 - 24 Uhr<br />

Equipment<br />

Alles außer Standard - vielseitig<br />

von Kettlebell bis Traktorreifen<br />

Challenges<br />

Messe dich bei Wettbewerben mit<br />

anderen Mitgliedern<br />

Mehr Infos auf:<br />

www.functional-gym.de<br />

PARTNACHWEG 1 · 86165 AUGSBURG<br />

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de<br />

* Optional zur Basis-Mitgliedchaft für 4,99 € pro Woche hinzubuchbar. Vertragslaufzeit 12<br />

Monate, Basis-Mitgliedschaft 4,99 pro Woche zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab<br />

dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €,


Szene<br />

Die Innenstadt stand Kopf<br />

<strong>Das</strong> 24. Riegele Honky Tonk Kneipfenfestival in <strong>Augsburg</strong><br />

<strong>Das</strong> Riegele Honky Tonk steht für mehr handgemachte Musik, noch<br />

mehr Kunst und Kneipenkultur sowie für eine fantastische Stimmung.<br />

Deshalb strömen mittlerweile Musikbegeisterte aus nah und<br />

fern alljährlich in die schöne Fuggerstadt am Lech. Bereits zum 24. Mal<br />

bereicherte das Event mit einer Vielzahl an Konzerten das kulturelle Nachtleben<br />

und den Veranstaltungskalender der Stadt.<br />

<strong>Das</strong> Ritual ist mittlerweile auch Kult:<br />

Die Besucher ziehen von Kneipe zu<br />

Kneipe und bestaunen die Livemusik<br />

der engagierten Bands und Künstler in<br />

einzigartiger Atmosphäre. So können<br />

sich die Besucher ihr eigenes und ganz<br />

persönliches Programm zusammenstellen<br />

und den Abend genießen. „Mit<br />

dem Riegele Honky Tonk haben die<br />

Besucher die Chance, ein neues Gastronomieprojekt<br />

kennenzulernen“, so<br />

Sebastian Priller Riegele von der Brauerei<br />

Riegele.<br />

30 Gastronomie Betriebe waren<br />

in diesem Jahr dabei<br />

27 Bands verwandelten <strong>Augsburg</strong><br />

in eine Musik-Hochburg. Selbst die<br />

herbstlichen Temperaturen hielten die<br />

Besucher nicht davon ab, von der einen<br />

zur anderen Location zu ziehen. Für jeden<br />

Musikgeschmack war etwas geboten,<br />

ob karibische und lateinamerikanische<br />

Rhythmen, internationaler Pop,<br />

swingender Jazz oder groovender Funk<br />

– arrivierte Künstler aus Nah und Fern<br />

traten auf. Zu späterer Stunde feierte<br />

man friedlich in den angesagten Spots<br />

der Stadt auf den Late-Night-Partys<br />

weiter. Hier boten sich einige <strong>Augsburg</strong>er<br />

Clubs wie beispielsweise die Mamo<br />

Lougne an, um sich bis 3 beziehungsweise<br />

5 Uhr zu der Musik diverser DJs<br />

zu vergnügen.<br />

Doch nach dem Riegele Honky Tonk ist<br />

vor dem Riegele Honky Tonk. Die Veranstalter<br />

freuen sich bereits auf den<br />

10. November 2018, dann natürlich<br />

wieder mit komplett neuen Live-Bands.


Szene<br />

<strong>Augsburg</strong>s erstes Pfannkuchenhaus<br />

Großartige Zusammenarbeit zu<br />

einzigartigem Konzept<br />

Anfang <strong>Dezember</strong><br />

öffnet voraussichtlich<br />

das erste<br />

Pfannkuchenhaus<br />

in <strong>Augsburg</strong> seine<br />

Türen. Walter Fischer<br />

und Angelo<br />

Nucci sind die Betreiber<br />

des neuartigen<br />

Projekts, das<br />

in engster Zusammenarbeit<br />

mit der<br />

Brauerei Kühbach<br />

entstanden ist.<br />

Die im alten Papageno<br />

ansässige Location wird komplett neu überarbeitet sein<br />

und ihren eigenen Flair für das Pfannkuchenhaus entwickeln.<br />

Pfannkuchenliebhaber werden in allen möglichen Variationen<br />

auf ihren Geschmack kommen, egal ob herzhaft süß, schlicht,<br />

oder doch originell mit feinstem Lachs. Mit den teils sehr kreativen<br />

Kombinationen hat der Kunde genügend Auswahl. Aber das<br />

Speiselokal hat nicht nur Pfannkuchen im Repertoire. Für alle<br />

die sich nach etwas anderem sehnen, werden köstliche Suppen,<br />

feinste Steaks oder leckere Nachspeisen das Angebot abrunden.<br />

Im Allgemeinen wird auch das Gesundheitsbewusstsein<br />

großgeschrieben. Es wird mit Dinkel gearbeitet, der gesünder<br />

als sein Gegenstück Weizen sein soll. Die Produkte werden mit<br />

laktosefreien und veganen Alternativen auskommen.<br />

„Fisch und mehr“<br />

Geschäftsführer der Brauerei Kühbach Umberto<br />

Freiherr von Beck- Peccoz zusammen<br />

mit den Betreibern Walter Fischer und Angelo<br />

Nucci<br />

Neues Restaurant im Herzen der Stadt<br />

Für Genussliebhaber gibt es nun einen neuen Treffpunkt mitten<br />

in <strong>Augsburg</strong>. <strong>Das</strong> Restaurant „Fisch und mehr“ in der Bahnhofstraße<br />

10 bietet in den ehemaligen Räumen von Nordsee<br />

Köstlichkeiten wie Fischfrikadellen, Seelachsfilet vom Grill,<br />

Cocktail-Garnelenpfännchen und mehr. Auch mit Fischbrötchen<br />

und Wraps, Salatteller sowie Spaghetti, kommen Genusslieber<br />

voll auf ihre Kosten. Alle Gerichte können auch für unterwegs<br />

mitgenommen werden. Geöffnet hat das „Fisch und mehr“ von<br />

Montag bis Samstag, 10 bis 20 Uhr.<br />

Die Geschäftsführer Berto und Rafaele sind in der Gastronomieszene<br />

bereits bekannt. So betreiben die Brüder noch zwei<br />

weitere italienische Restaurants in der Bahnhofstraße wie das<br />

„La Villa“ und „Passione“ sowie das „Antico Duomo“ am Dom.


Szene<br />

ZUR GALERIE<br />

mamo lounge | <strong>Augsburg</strong><br />

Enchilada | <strong>Augsburg</strong><br />

ZUR GALERIE


Szene<br />

ZUR GALERIE<br />

Club Amarillo | Königsbrunn<br />

ZUR GALERIE<br />

Wir um die 30 | <strong>Augsburg</strong>


Szene<br />

ZUR GALERIE<br />

Backside | <strong>Augsburg</strong><br />

ZUR GALERIE<br />

Mauser Club |<br />

<strong>Augsburg</strong>


Szene<br />

Mitmachen und Abräumen<br />

<strong>TRENDYone</strong> Partyfoto Gewinnspiel<br />

Lust auf Freikarten für das CinemaxX<br />

oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer<br />

Lieblingslocation?<br />

So funktionierts: Finden Sie sich auf einem<br />

Partyfoto in diesem <strong>Magazin</strong> wieder?<br />

Ist dieses Foto besonders hervorgehoben<br />

und mit einer Krone versehen?<br />

Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt<br />

müssen Sie uns nur noch ein Selfie mit<br />

diesem Foto aus dem <strong>Magazin</strong> (Person<br />

und <strong>Magazin</strong> sollten hier gut erkennbar<br />

sein) in einer Nachricht an unsere TREN-<br />

DYone Facebook-Seite schicken.<br />

Also Augen auf auf welchem Event der<br />

nächste <strong>TRENDYone</strong> Fotograf auf Sie<br />

wartet! :)<br />

ZUR GALERIE<br />

Mo Club | <strong>Augsburg</strong>


Szene<br />

ZUR GALERIE<br />

Disco PM | Untermeitingen


Events<br />

Event-Highlights 12/17<br />

Mehr Termine online unter www.trendyone.de<br />

01<br />

Freitag<br />

SHOPPING<br />

Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

Rathausplatz 2<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

01.12. | 09:00 Uhr<br />

Shopping-Night<br />

<strong>2017</strong>: Einkaufsvergnügen<br />

bis<br />

Mitternacht<br />

Der Duft nach Lebkuchen<br />

und Glühwein<br />

steigt in die Nase, an<br />

jeder Ecke glitzert und<br />

funkelt es. Musik dringt<br />

ans Ohr, die einen auf<br />

die bevorstehende Weihnachtszeit<br />

einstimmt.<br />

SONSTIGES<br />

Königsplatz <strong>Augsburg</strong><br />

Königsplatz<br />

86156 <strong>Augsburg</strong><br />

01.12. | 17:00 Uhr<br />

Wiedereröffnung<br />

des swa-Kundencenters<br />

Es sind ein Glücksrad<br />

mit tollen Sofortgewinnen,<br />

ein Energy-Floor<br />

für Kinder, wo durch<br />

Bewegung und Tanzen<br />

Energie erzeugt wird sowie<br />

eine T-Wall vor Ort.<br />

KONZERT & BÜHNE<br />

Stadthalle Gersthofen<br />

Rathausplatz 1<br />

86368 Gersthofen<br />

01.12. | 19:30 Uhr<br />

Join the SWEET<br />

SOUL GOS-<br />

PEL REVUE<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

01.12. | 21:00 Uhr<br />

19 JAHRE PM<br />

Ü25 Gäste Eintritt FREI<br />

bis 0:00 Uhr; 19 Kisten<br />

Despo für nur 3,-€; 1x<br />

Magnum 3l Scavy & Ray<br />

zu gewinnen<br />

02<br />

Samstag<br />

KONZERT & BÜHNE<br />

Stadthalle Gersthofen<br />

Rathausplatz 1<br />

86368 Gersthofen<br />

02.12. | 19:30 Uhr<br />

Merci, Udo Jürgens!<br />

Vom Meister anerkannte<br />

Tribute-Show<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

02.12. | 20:00 Uhr<br />

Disco Fieber<br />

Mit DJ Alexander<br />

Woldrich<br />

03<br />

Sonntag<br />

SONSTIGES<br />

Cineplex Königsbrunn<br />

Bgm.-Wohlfarth-Str. 81<br />

86343 Königsbrunn<br />

03.12. | 15:00 Uhr<br />

Als der Weihnachtsmann<br />

vom<br />

Himmel fiel -<br />

<strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste<br />

im Kino<br />

Eine Inszenierung der<br />

<strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste<br />

zur Vorweihnachtszeit<br />

im Cineplex Königsbrunn<br />

SPORT<br />

Curt-Frenzel-Stadion<br />

Senkelbachstraße 2,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

03.12. | 19:00 Uhr<br />

<strong>Augsburg</strong>er<br />

Panther - Thomas<br />

Sabo Ice Tigers<br />

08<br />

Freitag<br />

KONZERT & BÜHNE<br />

Stadthalle Gersthofen<br />

Rathausplatz 1<br />

86368 Gersthofen<br />

08.12. | 19:30 Uhr<br />

Erwin Pelzig |<br />

Weg von hier<br />

Pelzig gräbt und grübelt<br />

wieder<br />

SPORT<br />

Curt-Frenzel-Stadion<br />

Senkelbachstraße 2,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

08.12. | 19:30 Uhr<br />

<strong>Augsburg</strong>er Panther<br />

- Iserlohn Roosters<br />

09<br />

Samstag<br />

SPORT<br />

Zwölf-Apostel Halle<br />

<strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

Zwölf-Apostel-Platz 1<br />

86163 <strong>Augsburg</strong><br />

09.12. | 19:00 Uhr<br />

3. Liga Volleyball:<br />

DJK <strong>Augsburg</strong><br />

Hochzoll vs.<br />

TSV Eiselfing<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

09.12. | 21:00 Uhr<br />

HYPERCAT<br />

DIE GRÖSSTE EDM-<br />

DANCE-CLUBTOUR<br />

DEUTSCHLANDS MIT<br />

HYPERCAT<br />

10<br />

Sonntag<br />

SONSTIGES<br />

Riegele Wirtshaus<br />

Frölichstraße 26<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

10.12. | 17:00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Kriminal<br />

Dinner - Sherlock<br />

Holmes<br />

Den Meisterdetektiv<br />

Sherlock Holmes und<br />

seinen ständigen Begleiter<br />

Dr. Watson hat es in<br />

das schöne Schwabenländle<br />

verschlagen.<br />

SPORT<br />

WWK Arena<br />

Bürgermeister-Ulrich-Straße 90<br />

86199 <strong>Augsburg</strong><br />

10.12. | 18:00 Uhr<br />

FC <strong>Augsburg</strong> - Herta<br />

BSC Berlin<br />

13<br />

Mittwoch<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

13.12. | 23:00 Uhr<br />

An Erasmus<br />

XMAS Story<br />

Wir feiern 30 Jahre Erasmus+<br />

mit unserer "Erasmus<br />

XMAS Story"<br />

14<br />

Donnerstag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

14.12. | 23:00 Uhr<br />

Night of the Profs<br />

NIGHT OF THE PROFS<br />

- Dein Prof ist Dein DJ!<br />

15<br />

Freitag<br />

SPORT<br />

Curt-Frenzel-Stadion<br />

Senkelbachstraße 2,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

15.12. | 19:30 Uhr<br />

<strong>Augsburg</strong>er Panther<br />

- Düsseldorfer EG<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

15.12. | 23:00 Uhr<br />

Ladies Night<br />

2:1 Getränkespecials<br />

für Frauen, die ganze<br />

Nacht!<br />

16<br />

Samstag<br />

SPORT<br />

WWK Arena<br />

Bürgermeister-Ulrich-Straße 90<br />

86199 <strong>Augsburg</strong><br />

16.12. | 15:30 Uhr<br />

FC <strong>Augsburg</strong> -<br />

SC Freiburg<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Lenbachplatz,<br />

Schrobenhausen<br />

Lenbachplatz<br />

86529 Schrobenhausen<br />

16.12. | 19:00 Uhr<br />

X-Mas Event<br />

X-MAS EVENT AUF<br />

DEM CHRISTKIND-<br />

LMARKT VOR DEM<br />

RATHAUS<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

16.12. | 20:00 Uhr<br />

Geburtstagskinder<br />

des Monats<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

16.12. | 21:00 Uhr<br />

PM MAS-<br />

HUP NIGHT<br />

SELECTA support DJ<br />

DEX<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

16.12. | 23:00 Uhr<br />

Club Night<br />

Cocktail Happy Hour bis<br />

24 Uhr!<br />

23<br />

Samstag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

23.12. | 20:00 Uhr<br />

Ramazottl's Diskofox<br />

Hits des Jahres<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

23.12. | 21:00 Uhr<br />

PM DELUXE<br />

Wir haben zahlreiche<br />

exclusive Geschenke<br />

für euch ! 2 Sexy Candy<br />

Boys, Fotoshooting, Geschenke<br />

24<br />

Sonntag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Weißer Hase im<br />

Capitol<br />

Maximilianstr. 25<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

24.12. | 09:00 Uhr<br />

Großer Weihnachtsbrunch<br />

Auch an Weihnachten<br />

bieten wir euch unseren<br />

beliebten Brunch an.!<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

24.12. | 22:00 Uhr<br />

DJ Tino's Hit of<br />

the Hit Night<br />

incl. Wichteln<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

24.12. | 22:30 Uhr<br />

X-MAS PARTY<br />

Zahle 10,-€ und du bekommst<br />

dafür einen<br />

20,-€ Getränkegutschein<br />

am INFO-POINT bis<br />

1:00 Uhr<br />

25<br />

Montag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Weißer Hase im<br />

Capitol<br />

Maximilianstr. 25<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

25.12. | 09:30 Uhr<br />

Großer Weihnachtsbrunch<br />

Auch an Weihnachten<br />

bieten wir euch unseren<br />

beliebten Brunch an.<br />

Club Amarillo


M A N F R E D H E R T L E I N V E R A N S T A L T U N G S G M B H P R E S E N T s<br />

P R E S E N T E D B Y<br />

In Partnerschaft mit<br />

In den letzten fünf Jahren reiste Michael Martin viermal um die Erde, um die Wüsten und Polarregionen zu erkunden. Es entstanden grandiose<br />

Fotografien von den faszinierendsten Landschaften unseres Planeten. Michael Martin berichtet spannend, kompetent und unterhaltsam von<br />

seinen Abenteuern zwischen Nordpol und Südpol, zwischen Sahara, Namib und Atacama. Ein Meisterwerk der Fotografie und Vortragskunst.<br />

Erleben Sie die neue Live-Multivision von Michael Martin.<br />

Tickets: www.bigboxallgaeu.de<br />

Tel. 0831 570 55 33<br />

508394_0_PlanetWüste_PLA_Z1.indd 1 26.08.15 14:50<br />

Gestaltung und Druck: dm druckmedien, München · Fotos: Michael Martin (Landschaft), Jörg Reuther (Motorrad), Elke Wallner (Portrait) · Bildmontage: Yair Magall<br />

Als CD/Vinyl/Deluxe/Download<br />

DJ_Oetzi_2018_Gipfeltreffen_SW_Mikro_blanko.indd 1 08.11.17 10:29<br />

www.bigboxallgaeu.de<br />

www.angelokelly.de<br />

Events<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

25.12. | 20:00 Uhr<br />

Apres Ski Party<br />

// die 1ste<br />

mit DJ Armin<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

25.12. | 21:00 Uhr<br />

BIRTHDAY CLUB-<br />

BING DEZEMBER<br />

Du hattest oder hast<br />

noch im DEZEMBER<br />

GEBURTSTAG ? Happy<br />

Birthday - Wir feiern mit<br />

DIR und deinen Freunden<br />

im PM!<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

25.12. | 23:00 Uhr<br />

White Christmas<br />

Party<br />

Dresscode: prefers in<br />

white dress or accessories!<br />

DJ: Fabics<br />

26<br />

Dienstag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Weißer Hase im<br />

Capitol<br />

Maximilianstr. 25<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

26.12. | 09:00 Uhr<br />

Großer Weihnachtsbrunch<br />

Auch an Weihnachten<br />

bieten wir euch unseren<br />

beliebten Brunch an.<br />

SPORT<br />

Curt-Frenzel-Stadion<br />

Senkelbachstraße 2,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

26.12. | 19:00 Uhr<br />

<strong>Augsburg</strong>er Panther<br />

- Schwenninger<br />

Wild Wings<br />

28<br />

Donnerstag<br />

KONZERT & BÜHNE<br />

Edwin-Scharff-Haus<br />

Neu-Ulm<br />

Silcherstraße 40<br />

89231 Neu-Ulm<br />

28.12. | 19:00 Uhr<br />

Dodokay -SCHWA-<br />

BEN MENSCHEN<br />

ABENTEUER<br />

SPORT<br />

Curt-Frenzel-Stadion<br />

Senkelbachstraße 2,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

28.12. | 19:30 Uhr<br />

<strong>Augsburg</strong>er Panther<br />

- Eisbären Berlin<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

28.12. | 21:00 Uhr<br />

Salsa Night<br />

Jeden Donnerstag ab<br />

21 Uhr!<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

28.12. | 23:00 Uhr<br />

Campus Club -<br />

Die Studentenparty<br />

Deiner Stadt!<br />

Freier Eintritt mit Studenausweis<br />

bis 24 Uhr!<br />

29<br />

Freitag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

29.12. | 20:00 Uhr<br />

Weekend Starter<br />

DJ Tino and Friends<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

29.12. | 21:00 Uhr<br />

DROP THE BEATS<br />

Welcome Dancers, Music-Lovers,<br />

Supporters,<br />

Urban-Dreamers and<br />

Artists! <strong>Das</strong> DROP THE<br />

BEATS Urban-Dance-Battle<br />

cruised weiter!<br />

COME COME Y'ALL!<br />

30<br />

Samstag<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

30.12. | 20:00 Uhr<br />

Italo Dance Night<br />

DJ Franky<br />

Disco PM<br />

Daimlerstraße 24<br />

86836 Untermeitingen<br />

30.12. | 21:00 Uhr<br />

THE LAST<br />

NIGHT <strong>2017</strong><br />

Thanks fo <strong>2017</strong>! VIE-<br />

LEN DANK FÜR DIE<br />

ZAHLREICHEN, UN-<br />

VERGESSLICHEN<br />

EVENTS UND GIGAN-<br />

TISCHEN<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

30.12. | 23:00 Uhr<br />

Club Night<br />

Cocktail Happy Hour bis<br />

24 Uhr!<br />

DAS BESTE VON<br />

DIE GROSSE JUBILÄUMSTOURNEE<br />

MIT ALLEN HITS!<br />

ISLAND SPITZBERGEN SIBIRIEN ALASKA KANADA GRÖNLAND NORDPOL ARABIEN PAMIR LADAKH RAJASTHAN MONGOLEI USA<br />

SÜDWEST SAHARA NAMIB KALAHARI AUSTRALIEN PERU CHILE BOLIVIEN ARGENTINIEN ANTARKTIKA SÜDPOL<br />

MICHAEL MARTIN<br />

PLANET WÜSTE<br />

Abenteuer in Hitze und Eis<br />

LIVE-MULTIVISION<br />

der größte<br />

Faschingsball im Allgäu<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN<br />

BOYGROUPS ALLER ZEITEN!<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN<br />

BOYGROUPS ALLER ZEITEN!<br />

Christian Bergs<br />

größter Musical-Erfolg!<br />

WWW.FANTASYMUSIK.DE<br />

17.12.17 | 16.30 Uhr | bigB0X<br />

17.12.<strong>2017</strong><br />

Europas erfolgreichste Show<br />

mit den größten Hits des Austropop!<br />

07.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

#weloveaustropop<br />

KEMPTEN<br />

TICKETS UNTER WWW.EVENTIM.DE<br />

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK STELLEN<br />

TICKETHOTLINE: 0 18 06 - 57 00 00<br />

www.i-am-from-austria.com<br />

FA_Tour 2018_1sp x 80mm.indd 1 11.05.17 10:51<br />

09.01.18 | 20.00 Uhr | kultB0X<br />

FROM<br />

09.01.2018<br />

Tickets: www.bigboxallgaeu.de | Tel. 0831 570 55 33<br />

FROM<br />

FROM<br />

FROM<br />

FROM<br />

FRANCIS ROSSI<br />

LEO LEONI & NIC MAEDER<br />

JOHN HELLIWELL & JESSE SIEBENBERG<br />

ERIC BAZILIAN<br />

MICHAEL SADLER<br />

THE MAT SINNER BAND & THE RMC SYMPHONY ORCHESTRA<br />

08.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

KEMPTEN<br />

ONLINE-TICKETS:<br />

www.michael-martin.de<br />

21.01.2018<br />

21.01.18 | 17.00 Uhr | bigB0X<br />

Sonntag, 17 Uhr<br />

KEMPTEN<br />

20.04.2018<br />

V VK: 13 €<br />

AK: 14 €<br />

inkl. aller Gebühren<br />

Die Lederrebellen<br />

DJ Double T & DJ Butzi<br />

Showtanzgruppe No Excuse!<br />

Hausemer Guggamusik<br />

Freitag 09.02.2018<br />

Die Lamas<br />

20 Uhr<br />

Mit SongS von<br />

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE<br />

N‘SYNc | NEW kIDS ON THE BLOck | ONE DIREcTION<br />

WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM<br />

02.03.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

92 x 125 mm<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!<br />

92 x 30 mm<br />

138 x 80 mm<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN<br />

BOYGROUPS ALLER ZEITEN!<br />

Mit SongS von<br />

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE<br />

WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM<br />

03.03.2018<br />

N‘SYNc | NEW kIDS ON THE BLOck | ONE DIREcTION<br />

03.03.18 | 20.00 Uhr | bigB0X 04.03.18 | 19.00 Uhr | kultB0X<br />

KEMPTEN<br />

Mit SongS von<br />

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS<br />

BOYZONE | N‘SYNc<br />

NEW kIDS ON THE BLOck<br />

ONE DIREcTION | WORLDS APART<br />

EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS<br />

DER GRÖSSTEN BOYGROUPS<br />

ALLER ZEITEN!<br />

45 x 50 mm<br />

92 x 92 mm<br />

BOYBANDS<br />

FOREVER<br />

45 x 25 mm<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS<br />

DER GRÖSSTEN BOYGROUPS<br />

ALLER ZEITEN!<br />

BOYBANDS<br />

FOREVER<br />

45 x 30 mm<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS<br />

DER GRÖSSTEN BOYGROUPS<br />

20.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X 26.04.18 | 20.00 Uhr | kultB0X 27.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

30.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

Mit SongS von<br />

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS<br />

BOYZONE | N‘SYNc | UVM<br />

45 x 60 mm<br />

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!<br />

Mit SongS von<br />

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE | N‘SYNc | NEW kIDS ON THE BLOck<br />

ONE DIREcTION | WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM<br />

03.05.18 | 20.00 Uhr | kultB0X<br />

17.03.18 | 15.00 Uhr | kultB0X<br />

KEMPTEN<br />

Tickets: www.bigboxallgaeu.de | 0831 570 55 33<br />

DAs mAgIscHe ZIrkus-ereIgnIs vom kontInent Des stAunens<br />

show Factory & semmel concerts präsentieren<br />

DIE<br />

NEUE<br />

SHOW<br />

2018<br />

AFRIKA!<br />

AFRIKA!<br />

nach einer Idee von André Heller<br />

05.05.18 | 19.30 Uhr | bigB0X<br />

www.afrikaafrika.de<br />

DAs mAgIscHe ZIrkus-ereIgnIs vom kontInent Des<br />

show Factory & semmel concerts präsentiere<br />

190 x 50 mm<br />

AFRIKA! AFR<br />

nach einer Idee von André Heller<br />

www.afrikaafrika.de<br />

05.12.18<br />

AFRIK<br />

AFRIK<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Album überall im Handel erhältlich<br />

MUSTERTHEATER<br />

Tickets: www.bigboxallgaeu.de MUSTERSTR. 1, XXXX MUSTERHEIM, XX UHR | ticketBOX TICKETS unter: www.eventim.de (Kotterner Str. 64, Kempten) | Tel. 0831 570 55 33<br />

KARTENVORVERKAUF:<br />

*ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern! (Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich)<br />

DIE<br />

NEUE<br />

SHOW<br />

2018<br />

DAs mAgIscHe ZIrkus-ereIgnIs vom kontInent Des<br />

show Factory & semmel concerts präsentiere<br />

Als CD/Vinyl/Deluxe/Download<br />

Tickets unter www.angelo-kelly-tickets.de<br />

08.05.18 | 19.30 Uhr | bigB0X<br />

MIT XXX<br />

25/26.05.18 | 20Uhr |kultB0X 29.05.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

www.BAP.de<br />

06.10.18 | 20.00 Uhr | bigB0X 17.11.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

24.11.18 24.11.2018<br />

| 20.00 Uhr | bigB0X<br />

05.12.18 | 19.00 Uhr | bigB0X<br />

06.10.2018<br />

www.BAP.de<br />

NEUES ALBUM<br />

KEMPTEN<br />

21.12.18 | 20.00 Uhr | bigB0X<br />

NEUES ALBUM<br />

XX. MONAT XXXX<br />

92 x 125 mm<br />

92 x 92 mm<br />

TICKETS/INFOS IM MUSTERTICKETCENTER<br />

(MUSTERSTRASSE 1, XXXXX MUSTERSTADT),<br />

TICKETHOTLINE: (XXXX) XX XX XXX<br />

UND IN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN ODER UNTER<br />

nach einer Idee von André Heller<br />

www.afrikaafrika.de


Events<br />

31<br />

Sonntag<br />

SPORT<br />

Stadt<br />

Schwabmünchen<br />

Fuggerstraße 19<br />

86830 Schwabmünchen<br />

31.12. | 10:00 Uhr<br />

5. Time2run Silvesterlauf<br />

<strong>2017</strong><br />

Lass dein Jahr mit dem<br />

TIME2RUN Silvesterlauf<br />

noch einmal Revue passieren<br />

und das neue Jahr<br />

mit guten Vorsätzen bereits<br />

„vorab“ beginnen!<br />

TSV Turnhalle<br />

Gersthofen<br />

Sportallee 12<br />

86368 Gersthofen<br />

31.12. | 11:00 Uhr<br />

51. Internationaler<br />

LEW Silvesterlauf<br />

Gersthofen<br />

Internationaler Silvesterlauf<br />

Gersthofen ca. 9,7<br />

km, Schülerlauf ca. 2,2<br />

km, Flitzilauf ca. 300<br />

/ 600 m, Silvesterwandern<br />

ca. 9 km, Nordic<br />

Walking ca. 9 km<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Kongress am Park<br />

Gögginger Str. 10<br />

86159 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 14:00 Uhr<br />

ONE NIGHT OF<br />

ABBA - DAS TRI-<br />

BUTE-KONZERT<br />

One Night of ABBA<br />

entführt in den Glamour<br />

der 70er Jahre<br />

mit Glitzer-Klamotten,<br />

Schlaghosen und spektakulären<br />

Lichteffekten.<br />

SONSTIGES<br />

Cineplex Königsbrunn<br />

Bgm.-Wohlfarth-Str. 81<br />

86343 Königsbrunn<br />

31.12. | 17:00 Uhr<br />

Berliner Philharmoniker<br />

Silvesterkonzert<br />

<strong>2017</strong><br />

Im Cineplex Königsbrunn<br />

das Jahr mit klassischer<br />

Musik ausklingen<br />

lassen...<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

"Wilde 13" im Hotel<br />

Alpenhof<br />

Donauwörther Str. 229<br />

86154 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 18:00 Uhr<br />

Silvester in der<br />

"Wilden 13"<br />

Silvester-Special! Mit der<br />

"Wilden 13" einmal um<br />

die Welt!<br />

Bobs Gersthofen<br />

<strong>Augsburg</strong>er Straße 16<br />

86368 Gersthofen<br />

31.12. | 18:00 Uhr<br />

Silvester<br />

<strong>2017</strong>/2018<br />

Glühweinempfang an<br />

unserer Feuerschale<br />

(alkoholfreie Variante<br />

für unseren kleinen<br />

BOB´sis)<br />

KONZERT & BÜHNE<br />

Steigenberger Drei<br />

Mohren<br />

Maximilianstraße 40<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 18:00 Uhr<br />

Silvesterball <strong>2017</strong> -<br />

The Great Gatsby<br />

Begleitet uns auf eine<br />

Zeitreise zurück in die<br />

goldenen 20er Jahre – in<br />

die Ära des Jazz, in die<br />

Zeit der wilden Partys<br />

und des Charleston.<br />

Kongress am Park<br />

Gögginger Str. 10<br />

86159 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 18:00 Uhr<br />

THE QUEEN<br />

NIGHT<br />

The QUEEN Night zeigt<br />

die musikalische Erfolgsstory<br />

der Gruppe<br />

QUEEN von den Anfängen<br />

bis zum Tod von<br />

Freddie Mercury.<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Wir um die 30<br />

Meraner Straße 42<br />

86165 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 19:00 Uhr<br />

Die mega Silvesterparty<br />

Warmes bayrisches Schmankerlbuffet<br />

mit Beilagen<br />

und Dessert!<br />

Zeughaus <strong>Augsburg</strong><br />

Zeughausplatz 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 19:00 Uhr<br />

Silvester in der<br />

Zeughausstuben<br />

- 2018 grüßt!<br />

Schweben, gleiten, tanzen<br />

Sie mit der Sängerin<br />

Alma Civeja ins neue<br />

Jahr!<br />

SAUSALITOS <strong>Augsburg</strong><br />

Maximilianstraße 37<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 19:00 Uhr<br />

Silvester-Party<br />

im Sausalitos<br />

Zurück auf Los! Willkommen<br />

2018, adieu<br />

<strong>2017</strong>.<br />

Kälberhalle<br />

Berliner Allee 36<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 19:30 Uhr<br />

Silvester Gala in<br />

der Kälberhalle<br />

Genießen Sie mit uns<br />

gemeinsam einen Silvesterabend<br />

der Extraklasse!<br />

Club Amarillo<br />

Messerschmittring 30<br />

86343 Königsbrunn<br />

31.12. | 21:00 Uhr<br />

Silvester Party <strong>2017</strong><br />

inklusive Sektempfang,<br />

Feuerwerk und anschließend<br />

Gulaschsuppe<br />

NIGHTLIFE & GASTRO<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

31.12. | 23:00 Uhr<br />

New Year Bash<br />

Wir feiern mit Euch den<br />

New Year Bash! mit DJ<br />

Paas Caleey!<br />

VORSCHAU<br />

Diese und weitere Themen lesen Sie in der<br />

kommenden Ausgabe von <strong>TRENDYone</strong>:<br />

Beruf & Karriere<br />

Nebenverdienst als Youtube/Blogger & Co.?<br />

Fitness & Gesundheit<br />

Alles rund um das Thema Heilfasten<br />

Freizeit<br />

Horoskop 2018: So stehen die Sterne im neuen Jahr<br />

Familie<br />

Wie kläre ich mein Kind richtig auf?<br />

ALLE EVENTS<br />

täglich<br />

neue<br />

events<br />

unter<br />

trendyone.de<br />

Die Januar-Ausgabe von <strong>TRENDYone</strong><br />

erscheint am 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2017</strong>


Hast du sie,<br />

magst du sie.<br />

swa KAROCARD-Partner auf dem<br />

<strong>Augsburg</strong>er Christkindlesmarkt<br />

Auf dem Rathausplatz, dem Martin-Luther-Platz, entlang der<br />

Philippine-Welser-Straße, in der Maximilianstraße und vor der<br />

Moritzkirche reihen sich die Buden eines der schönsten Weihnachtsmärkte<br />

Deutschlands – des <strong>Augsburg</strong>er Christkindlesmarktes.<br />

Bei einem Bummel durch die festlich beleuchteten<br />

Budenstraßen finden Sie ein reichhaltiges und besonderes<br />

Angebot weihnachtlicher Artikel.<br />

Kinderweihnachtsmarkt am Moritzplatz<br />

Abseits vom Gedränge zwischen den Glühweinständen, wird<br />

für Kinder ein Karussell aufgebaut.<br />

Geöffnet: vom 27.11.<strong>2017</strong> bis 24.12.<strong>2017</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Eröffnungsfeier: 27.11.<strong>2017</strong><br />

Sonntag bis Donnerstag:<br />

18:00 - 22:00 Uhr<br />

10:00 - 20:00 Uhr<br />

Freitag bis Samstag:<br />

Freitag, 01.12.<strong>2017</strong>,<br />

langer Weihnachtseinkaufszauber:<br />

Samstag, 23.12.<strong>2017</strong><br />

Heilig Abend, 24.12.<strong>2017</strong><br />

Die Märchenstraße<br />

10:00 - 21:30 Uhr<br />

10:00 - 24:00 Uhr<br />

10:00 - 22:00 Uhr<br />

10:00 - 14:00 Uhr<br />

Wie jedes Jahr kann die „<strong>Augsburg</strong>er Märchenstraße“ bewundert<br />

werden. Im Bereich rund um den Christkindlesmarkt werden<br />

wieder zahlreiche Motive und Szenen aus bekannten Märchen<br />

in den angrenzenden Schaufenstern gezeigt.<br />

swa Gepäck- und Infobus am Merkurbrunnen<br />

Damit die <strong>Augsburg</strong>er und alle Besucher ihren Weihnachtseinkauf<br />

und den Gang über den Christkindlesmarkt unbeschwert<br />

genießen können, bietet die swa einen neuen Service an: den<br />

swa-Gepäckbus. Dort werden die Einkaufstaschen aufbewahrt,<br />

damit man freie Hand auf der weiteren Shopping-Tour<br />

oder beim Bummeln hat.<br />

Ihr swa KAROCARD-Vorteil:<br />

An vielen Ständen auf dem <strong>Augsburg</strong>er<br />

Christkindlesmarkt kann man mit der<br />

swa KAROCARD sparen. Die aktuelle<br />

Vorteilsliste der Partner finden Sie im<br />

Internet unter www.KAROCARD.de.<br />

Immer auf die Vorteilsschilder vor<br />

Ort achten!<br />

Christkindlesmarkt <strong>Augsburg</strong>,<br />

Rathausplatz und Fußgängerzone,<br />

www.augsburgerchristkindlesmarkt.com<br />

www.KAROCARD.de<br />

Die Abgabe der Gepäckstücke ist kostenlos.<br />

Von hier. Für uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!