25.10.2019 Aufrufe

GO for Future

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sätechnik | Cataya 3000 Special mit Spornradantrieb<br />

32 33<br />

Vorbereitung der Cataya 3000 Special mit Spornradantrieb<br />

für den Straßentransport<br />

Schar- und Spornradaushub über hydraulischen Oberlenker<br />

Die Cataya 3000 Special mit mechanischem Spornradantrieb<br />

rundet das Produktprogramm bei den mechanischen<br />

Aufbausämaschinen ab. Neben den einseitig oder beidseitig<br />

elektrisch angetriebenen Säwellen bietet AMAZONE<br />

nun auch einen einfachen Spornradantrieb mit der Cataya<br />

Special an.<br />

Zuverlässige Antriebstechnik<br />

Das mechanische Spornrad läuft in Fahrtrichtung rechts an<br />

der Säkombination. Dadurch hat der Fahrer das Spornrad<br />

sicher im Blick und er kann auch komplett in die Feldecke<br />

zurücksetzen und diese sauber aussäen. Das große Antriebsrad<br />

sorgt für einen gleichmäßigen und zuverlässigen<br />

Dosierantrieb.<br />

Um den Dosierantrieb zu deaktivieren, gibt es die Möglichkeit<br />

die Maschine und damit das Spornrad über einen hydraulischen<br />

Oberlenker auszuheben. Dies wird zum Beispiel<br />

am Vorgewende genutzt, wenn nur die Bodenbearbeitung<br />

arbeiten soll.<br />

Für den Straßentransport wird das Spornrad am Heck<br />

der Cataya Special positioniert. Die Transportbreite der<br />

Cataya 3000 Special bleibt somit bei 3 m. Zur Steuerung<br />

und Überwachung dient der Bedien-Computer AmaLog + .<br />

Dieser schaltet und überwacht die Fahrgassenschaltung,<br />

zeigt die Arbeitsstellung der Spuranreißer an und verfügt<br />

über einen Hektarzähler. Zusätzlich überwacht er in Verbindung<br />

mit einem Füllstandssensor den Füllstand im<br />

Saatgutbehälter. AMAZONE bietet die Cataya Special mit<br />

mechanischem Antrieb alternativ auch komplett ohne<br />

Elektronik an.<br />

Der Saatgutbehälter<br />

Die Cataya 3000 Special ist mit einem 650-l-Saatgutbehälter<br />

ausgestattet. Das Behältervolumen lässt sich mit einem<br />

200-l-Aufsatz auf 850 l Gesamtvolumen erweitern. Durch<br />

die große Behälteröffnung mit 2,55 x 0,54 m lässt sich die<br />

Cataya Special problemlos mit Bigbag oder per Sack ware<br />

befüllen. Der stabile Behälterdeckel dient als Schütthilfe,<br />

sodass die Maschine auch mit Hilfe einer Frontladerschaufel<br />

befüllt werden kann.<br />

Gute Sichtbarkeit des Spornrads im Rückspiegel:<br />

Durch den Traktoraußenspiegel hat der Fahrer das Spornrad<br />

immer im Blick und kann sich so versichern, dass der Antrieb<br />

zuverlässig funktioniert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!