25.10.2019 Aufrufe

GO for Future

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GO</strong> <strong>for</strong> <strong>Future</strong><br />

LED-Beleuchtung: Gute Ausleuchtung<br />

bei Nacht und bei<br />

Schatten bildung tagsüber<br />

Kameralinse: Scanbereich<br />

1,10 m Breite, Auswertung in<br />

vier Kanälen à 25 cm möglich<br />

Ermittlung der Unkrautbedeckung<br />

Mit dem SmartSprayer wird bei jeder Überfahrt das Feld<br />

flächendeckend, über im AMAZONE Gestänge verbaute<br />

Bosch-Kameratechnik, fotografiert, die Bilder verarbeitet<br />

und in Echtzeit Entscheidungen über die Applikation getroffen.<br />

Der SmartSprayer verfügt über eine Konnektivität<br />

zum xarvio TM FIELD MANAGER, einer agronomischen Entscheidungsplatt<strong>for</strong>m,<br />

die Anwender, Berater und digitale<br />

Experten miteinander vernetzt. Der Feldeinsatz läuft mit<br />

Datenspeicher ohne Netzanbindung.<br />

Dank der PWFM-Applikationstechnik im SmartSprayer, die<br />

bereits in der UX AmaSpot zum Einsatz kommt, kann sehr<br />

schnell und einfach die Ausbringmenge pro Düse variiert<br />

werden.<br />

Unkrauterkennung mittels Kamera und künstlicher<br />

Intelligenz:<br />

Bosch liefert die Kamerasensorik, Steuergeräte und die<br />

Konnektivität zwischen Feldspritze und Cloud. Die Kamera<br />

unterscheidet im Feld zwischen Kulturpflanzen und<br />

Unkräutern mittels künstlicher Intelligenz. Die aktive<br />

LED-Beleuchtung erreicht bei Tag und Nacht eine gleichbleibend<br />

gute Erkennungsrate, sodass sowohl bei Dunkelheit<br />

wie auch unter sonnigen Bedingungen Schattenbildung<br />

keinen Einfluss hat.<br />

Eine Kamera scannt dabei einen Bereich von 1,10 m, wobei<br />

die Auswertung in 4 Kanälen, also im 25-cm-Raster möglich<br />

ist.<br />

Applikationsentscheidung<br />

xarvio verrechnet den ermittelten Unkrautbesatz in<br />

Echtzeit zu einer Applikationsentscheidung. Die „Decision<br />

Engine“ berücksichtigt Kultur, Applikationszeitpunkt und<br />

die feldspezifische Strategie in der Unkrautbehandlung.<br />

Unkrauterkennung – jede lila Färbung ist ein Unkraut<br />

Entscheidung nach Expertenwissen:<br />

Schwarze Punkte sind einzelne Unkräuter, lila Rechtecke sind<br />

Applikationsbereiche bei „Null-Toleranz“ für Unkräuter, weiße<br />

Flächen zeigen das Einsparpotential

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!