25.10.2019 Aufrufe

GO for Future

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflanzenschutztechnik | Schmotzer-Hacktechnik<br />

94 95<br />

Die Fingerhacke zur mechanischen Unkrautbekämpfung in der<br />

Reihe<br />

Aufbrechen von Bodenverkrustungen durch die Hacke<br />

Der hydraulische Einzelreihen-Parallelogrammaushub sorgt<br />

auch in Keilen und schräg zulaufenden Vorgewenden für<br />

geringste Beschädigungen der Nutzpflanze.<br />

Neben der mechanischen Behandlung der Unkräuter in der<br />

Reihe gibt es zudem die Möglichkeit der Bandspritzung oder<br />

auch der Düngerausbringung während des Hackvorgangs.<br />

Durch die Kombination mit der Universal-Aufbausämaschine<br />

GreenDrill ist auch die Ausbringung von Zwischenfrüchten,<br />

Feinsaatgut und Mikrogranulat über Prallteller hinter den<br />

Hackaggregaten möglich.<br />

Vorteile des Hackens<br />

Neben der mechanischen Unkrautbekämpfung und der<br />

damit verbundenen Einsparung von Pflanzenschutzmitteln<br />

und der Möglichkeit auch resistente Unkräuter erfolgreich zu<br />

bekämpfen, bietet das Hacken weitere Vorteile. Durch das<br />

Hacken können Verkrustungen des Bodens aufgebrochen<br />

werden, wodurch die Durchlüftung des Bodens und damit<br />

das Wurzelwachstum gefördert wird. Durch das Öffnen des<br />

Bodens wird die Wasseraufnahmefähigkeit deutlich verbessert.<br />

Auf der anderen Seite wird durch die Bearbeitung die<br />

Kapillarität gebrochen und die Verdunstung von Bodenwasser<br />

reduziert. Der bearbeitete Boden erwärmt sich schneller<br />

und fördert so die Jugendentwicklung einer Frühjahrskultur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!