25.10.2019 Aufrufe

GO for Future

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

AMAZONE Neuheiten auf der Agritechnica 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GO</strong> <strong>for</strong> <strong>Future</strong><br />

Einzelpflanzenbehandlung mit UX AmaSpot<br />

AmaSelect Row, AmaSelect CurveControl und AmaSelect<br />

Spot kann die Präzision weiter gesteigert und Pflanzenschutzmittel<br />

eingespart werden.<br />

Mit der UX AmaSpot und dem SmartSprayer-Projekt zeigt<br />

AMAZONE Lösungen, die die gezielte Behandlung bis<br />

zur Einzelpflanze ermöglichen. In Verbindung mit dem<br />

AmaSense Weather können dann sogar die Prognosemodelle<br />

perfektioniert werden und der Behandlungszeitpunkt<br />

optimiert werden.<br />

Zukünftig kann der mechanische und chemische Pflanzenschutz<br />

teilweise auch durch Feldroboter übernommen werden,<br />

wie beispielsweise das Bonirob-Projekt sehr gut zeigt.<br />

Hacktechnik: Ein wichtiger Bestandteil im Pflanzenschutz<br />

Mit der Übernahme der Schmotzer-Hacktechnik besitzt die<br />

AMAZONE Gruppe nun ein weiteres wichtiges Standbein<br />

für den Pflanzenschutz der Zukunft. Das Portfolio umfasst<br />

Hacken für den Heck-, Front- oder Zwischenachsanbau bis<br />

9 m Arbeitsbreite und Reihenweiten von 16 cm bis 200 cm.<br />

Dank Kameratechnik sind heute Fahrgeschwindigkeiten bis<br />

15 km/h ohne Probleme möglich. Bereits Reihenabstände<br />

ab 12,5 cm können durch die Kamera erkannt werden. Der<br />

neue Parallelverschie berahmen ermöglicht präzise Hackarbeit<br />

auch mit großen Arbeitsbreiten in steilen Hanglagen<br />

mit bis zu 40 % Steigung.<br />

Im Bereich der Hacken wird auf Grund der steigenden Fahrgeschwindigkeiten<br />

und steigenden An<strong>for</strong>derungen an die<br />

Leistung ein geringes Verschleißverhalten z. B. durch HD-<br />

Varianten der Werkzeuge immer wichtiger. Um hier zudem<br />

die Standzeiten zu reduzieren oder um ein Messerwechsel<br />

für unterschiedliche Einsatzbedingungen zu vereinfachen,<br />

wird beispielsweise ein Messerschnellwechselsystem mehr<br />

und mehr zum Standard. Die wartungsfreie Lagerung der<br />

Hacken reduziert zudem die Stillstandzeiten der Maschine.<br />

Neben der Unkrautbekämpfung zwischen den Reihen ist<br />

auch die mechanische Unkrautbekämpfung in der Reihe<br />

sehr wichtig. In diesem Zusammenhang muss die Aggressivität<br />

des Werkzeugs, wie z. B. der Fingerhacke, der Wachstumsphase<br />

der Reihenkultur beispielsweise durch Verändern<br />

des Anstellwinkels angepasst werden können.<br />

Die Hacktechnik als wichtiger Bestandteil im Pflanzenschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!