29.10.2019 Aufrufe

WOHIN Nr 139 I November 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leader-Projekte: Von Mini-Bibs über<br />

Streuobst bis hin zum Luchs-Trail<br />

Das Regionalmanagement Liezen informierte kürzlich über die aktuellen LEADER-Projekte in der Region Liezen-Gesäuse.<br />

Rund 90 Prozent des Fördervolumens der Periode 2014 - 2020 wurden bereits erfolgreich ausgeschöpft.<br />

Foto: Stefan Leitner/Gesäuse<br />

Foto: Max Mauthner/Gesäuse<br />

Für die touristische Aufbereitung der Burgruine Gallenstein in<br />

den Jahren 2016 und 2017 erhielt der Projektträger Natur- und<br />

Geopark Steirische Eisenwurzen etwas mehr als 9.000 Euro.<br />

Der im Herbst des Vorjahres eröffnete LEADER-geförderte Luchs-<br />

Trail führt durch drei Schutzgebiete, die Nationalparks Kalkalpen<br />

und Gesäuse sowie das Wildnisgebiet Dürrenstein.<br />

Das EU-Förderprojekt LEADER<br />

unterstützt Ansätze zur Umsetzung<br />

hochwertiger Strategien<br />

für eine nachhaltige Entwicklung<br />

des ländlichen Raums.<br />

In der Steiermark gibt es 15<br />

anerkannte Förderregionen, in<br />

denen sogenannte Lokale Aktionsgruppen<br />

(LAG) tätig sind. In<br />

der Region Liezen-Gesäuse – die<br />

Gemeinden Liezen, Ardning, Admont,<br />

St. Gallen und Altenmarkt<br />

– ist das Regionalmanagement<br />

Liezen (RML) Ansprechpartner<br />

für Förderungen.<br />

der Steiermark, was den Ausschöpfungsgrad<br />

der Fördermittel<br />

betrifft jedoch eine der<br />

erfolgreichsten. 35 Projekte<br />

wurden seit der Anerkennung<br />

eingereicht, 33 genehmigt,<br />

zwei befinden sich aktuell in<br />

der Begutachtungsphase. In<br />

der Förderperiode 2014 - 2020<br />

steht ein Fördervolumen von 2,2<br />

Millionen Euro zur Verfügung,<br />

das bereits zu 90 Prozent ausgeschöpft<br />

ist. Ca. 220.000 Euro<br />

stehen bis Ende 2020 noch zur<br />

Verfügung.<br />

der LAG Liezen-Gesäuse. Und so<br />

wurden sowohl transportable<br />

Mini-Bibliotheken, sogenannten<br />

Mini-Bibs, als auch ein Streuobstprojekt<br />

sowie ein Weitwanderweg<br />

auf den Spuren des Luchses<br />

gefördert. Die größte Einzelförderung<br />

waren über 490.000<br />

Euro für die Einsatzzentrale der<br />

Bergrettung Admont, meistgeförderter<br />

Projektträger war die<br />

Kaiserau Tourismus GmbH, die<br />

für drei Projekte etwas mehr<br />

als 530.000 Euro erhielt. n<br />

11<br />

Jung und erfolgreich<br />

Die LAG Liezen-Gesäuse wurde<br />

erst im Juni 2015 anerkannt<br />

und ist damit die jüngste in<br />

Unterschiedlichste Projekte<br />

„Markante Berge, milde Talböden<br />

– Kontraste auch in den<br />

Projekten“, lautet der Leitspruch<br />

Fit in<br />

den Winter<br />

Foto: BLO24<br />

V. l.: Landtagsabgeordneter und St. Gallens Bürgermeister Armin<br />

Forstner, der stellvertretende Vorsitzende der LEADER-Region<br />

Liezen-Gesäuse, LEADER-Assistentin Gisela Stolz, RML-Geschäftsführerin<br />

Eva Stiermayr, LEADER-Managerin Anahí Sulzbacher<br />

und Liezens Vizebürgermeister Stefan Wasmer, Vorsitzender der<br />

LEADER-Region Liezen-Gesäuse.<br />

TaGe der<br />

oFFenen tür<br />

Do., 7. november von 9:00 bis 20:00<br />

Fr., 8. november von 9:00 bis 13:00<br />

Kostenloses Probetraining • Monats-und Jahresmitgliedschaften<br />

LadiesFirst<br />

Fitness für Frauen<br />

8940 Liezen • Gesäusestrasse 21-23<br />

03612-24188 • office@ladiesfirst.fitness • www.ladiesfirst.fitness

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!