11.11.2019 Aufrufe

Zeitung Bildung Bewegt Mädchen, Dez. 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do it yourself<br />

15<br />

GELDBÖRSE VON GAYE<br />

Wenn man eine Geldbörse selbst herstellt,<br />

braucht man Wolle, eine Häkelnadel und einen<br />

Reißverschluss.<br />

1. Zu Beginn häkelt man eine Luftmaschenkette<br />

so groß wie du willst. Zum Beispiel so<br />

lang wie der Reißverschluss.<br />

2. Dann stichst du die Häkelnadel durch die<br />

erste Masche, ziehst die Wolle durch und hast<br />

dann zwei Schlingen auf der Häkelnadel. Nun<br />

holst du noch einmal den Faden und ziehst<br />

ihn durch beide Schlingen. So machst du weiter.<br />

Ist eine Reihe fertig, drehst du das Werkstück<br />

um und häkelst wieder zurück.<br />

3. Nun häkelst du 3 gleich große Teile, oder<br />

ein Teil größer, wenn du einen Deckel willst.<br />

Meine<br />

Trainerin<br />

hat<br />

sich<br />

sehr<br />

gefreut,<br />

weil ich für sie eine Geldbörse gehäkelt habe<br />

und das hat auch mir gut gefallen.<br />

Pinnwand<br />

Kork<br />

aus<br />

Für einen Coach wurde eine Pinnwand aus Kork für<br />

eine Infozettelwand hergestellt. Sie wurde im Praxisraum<br />

Restaurierung und Technik angefertigt. Mir hat<br />

es gut gefallen, weil es nicht zu schwer nachzumachen<br />

ist.<br />

4. Zum Schluss, wenn du mit allen drei Teile<br />

Arbeitsmaterial: K arton, K ork, Leim ,<br />

fertig bist, nähst du sie mit einer Nähnadel<br />

Schwamm, Farbe, Klebeband, Spachtelmasse,<br />

zusammen. Dann näht man den Reißverschluss<br />

ein. Wenn alles genäht ist, hat man<br />

Holzrahmen<br />

Werkzeug: Schere, Pinsel, Stift, Schw am m<br />

eine schöne Geldbörse aus Baumwolle.<br />

Folgende Arbeitsschritte waren notwendig:<br />

Stressball von Esra<br />

Dauer: 1Tag<br />

Werkzeuge: Schere, Nadel,<br />

Materialien: Stoff, Linsen, Faden,<br />

Einleitung: Ich habe zuerst den<br />

Stressball abgemessen und aus Papier einen<br />

Kreis geschnitten. Als nächsten Schritt<br />

habe ich es auf Stoff gezeichnet<br />

und ein Schnittmuster<br />

geschnitten. Die einzelnen<br />

Seiten habe ich zusammengenäht.<br />

Der Stressball wurde<br />

mit Linsen gefüllt und dann<br />

zugenäht.<br />

von Araya<br />

Foto: Trainingsmodul– Technik<br />

und Restaurierung<br />

Eine Rückwand aus Karton zurechtschneiden so<br />

groß wie der Holzrahmen ist und die Fugen<br />

mit Spachtelmasse füllen.<br />

Die Korkmatte wird zurechtgeschnitten.<br />

Die Kartonwand wird mit Leim bestrichen und die<br />

Korkmatte darauf geklebt.<br />

Auf Karton werden mehrere Schablonen im Biberschwanzschindelmuster<br />

gezeichnet und ausgeschnitten.<br />

Das Muster sieht aus wie runde Dachschindeln.<br />

9 Schablonen werden in einer Reihe aufgelegt und<br />

zusammengeklebt.<br />

Mit einem Schwamm und Farbe werden die<br />

Schablonen umrandet.<br />

Wenn die Pinnwand das Biberschwanzschindelmuster<br />

hat wird ein Rahmen aus Holz angemalt<br />

und auf die Wand geklebt.<br />

Zum Schluss wird die Pinnwand an eine Wand<br />

aufgehängt.<br />

Der Coach war sehr zufrieden mit dem Endergebnis<br />

und das hat mich glücklich gemacht.<br />

Foto: Trainingsmodul—Technik<br />

und Restaurierung<br />

Ich wünsche dir viel Spaß<br />

beim Nachmachen und Viel<br />

Erfolg!<br />

Foto: Trainingsmodul—Technik und Restaurierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!