11.11.2019 Aufrufe

Zeitung Bildung Bewegt Mädchen, Dez. 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Wissenswerkstatt<br />

3<br />

Qualifyforhope Wien goes Produktionsschule<br />

bildung.bewegt <strong>Mädchen</strong><br />

55 neue Plätze für die Produktionsschule bildung.bewegt <strong>Mädchen</strong><br />

Im Zuge einer Vergrößerung der Produktionsschule bildung.bewegt <strong>Mädchen</strong> können seit September 55 zusätzliche<br />

Betreuungsplätze angeboten werden. Das Projekt #Qualifyforhope wurde mit Herbst <strong>2018</strong> in eine Produktionsschule<br />

umgewandelt und wurde somit Teil der <strong>Mädchen</strong>produktionsschule im Medien Quarter Marx.<br />

Auch unser zweiter Standort (1020 Wien) richtet sich an <strong>Mädchen</strong> und junge Frauen nach Beendigung ihrer<br />

Schulpflicht, die eine Lehre/verlängerte Lehre oder Teilqualifikation in einem Betrieb oder in überbetrieblicher<br />

Berufsausbildung, eine weiterführende Schule, bzw. an einer Qualifizierungsmaßnahme des AMS oder von <strong>Bildung</strong>seinrichtungen<br />

teilnehmen möchten. In einer Produktionsschule gibt es vier Augenmerke: Training,<br />

Coaching, Wissen und Sport. Bei uns noch ein fünftes: <strong>Mädchen</strong>.<br />

Girls only<br />

<strong>Mädchen</strong> sind unser Fokus. Mit mädchenspezifischen Unterstützungsangeboten und Lernangeboten, mädchengerechten<br />

Settings für Training und Begleitung, Erarbeitung von Streitkultur und Konfliktkompetenz, Gewaltprävention<br />

sowie mädchenspezifischer Gesundheitsförderung erlangen <strong>Mädchen</strong> und junge Frauen jene Voraussetzungen,<br />

die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen.<br />

News aus 1020 Wien<br />

Die vergangenen vier Monate wurde von unserem Team und den Teilnehmerinnen der Produktionsschule bildung.bewegt<br />

<strong>Mädchen</strong> Nordbahnstraße schon intensiv gearbeitet. Hier ein kleiner Einblick in den Produktionsschulen<br />

Alltag in 1020 Wien:<br />

Es gab bereits Workshops der Reihe Du bist Wertvoll in Kooperation mit FEM Süd<br />

(Frauengesundheitszentrum) und Workshops zu Antidiskriminierung. Beim Besuch der Game City setzten sich<br />

die Jugendlichen mit Themen wie beispielsweise richtiges Spielverhalten, Datensicherheit und -weitergabe im<br />

Netz, Spielsucht und Lernen durch Spielen auseinander. Ihre Kreativität konnten die Teilnehmerinnen bei einer<br />

Exkursion ins Zoommuseum entfalten, wo sie im Trickfilmstudio eigene kurze Filme produzierten. Auch der<br />

Besuch eines Ateliers für Tiefdruck stand am Programm. Vor kurzem war auch die Auftaktveranstaltung zum<br />

Tagebuchprojekt Statement- Diary – Das <strong>Mädchen</strong>-Mut-Mach-Tagebuch in Kooperation mit der Brunnenpassage.<br />

Hierbei werden 1000 Tagebücher mit Mut-machenden Statements und Zeichnungen produziert.<br />

Im beruflichen Bereich haben schon viele Teilnehmerinnen Praktika in Betrieben absolviert. Einen interessanten<br />

Einblick rund um das Thema Frauen in technischen Berufen bekamen die Jugendlichen beim Besuch der<br />

Frauenmesse. Außerdem gab es ein Speed Dating der besonderen Art: Bei 10.000 CHANCEN hatten unsere<br />

Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich bei insgesamt 15 Unternehmen (Marionnaud, Post AG, Fielmann, ÖBB,<br />

Metro, Thalia, T-Mobile, Hornbach, Hartlauer, Libro/Pagro, H&M, Kika/Leiner, Forstinger, Obi, Bellaflora ) zu<br />

bewerben. 8 unserer Teilnehmerinnen haben sich in der Vorauswahl qualifiziert und wurden am 27.11.<strong>2018</strong> in<br />

Graz zu Vorstellungsgesprächen bei den genannten Betrieben eingeladen.<br />

Aktuell starten 10 Teilnehmerinnen im Rahmen des Projekts mit der Absolvierung des Pflichtschulabschlusses.<br />

Ganz besonders freuen wir uns über die Kooperation mit Schülerinnen aus dem Evangelischen Werkschulheim,<br />

die in Lerntandems unsere Teilnehmerinnen beim Lernen für diese herausfordernden und wichtigen Prüfungen<br />

unterstützen.<br />

Martin Draxlbauer-Tsohohey, MSc<br />

Projektleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!