KÄNGURU September 2019
Gesundheit: Was sind Kreidezähne? Familie: Zurück in den Job nach der Babypause Jubiläum: 50 Jahre Junges Theater Bonn Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Gesundheit: Was sind Kreidezähne?
Familie: Zurück in den Job nach der Babypause
Jubiläum: 50 Jahre Junges Theater Bonn
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
September 2019
www.kaenguru–online.de kostenfrei
202
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
50 JAHRE
JUNGES THEATER BONN
EMIL UND
DIE DETEKTIVE
Premiere am
21. und 22. September
IN DIESER AUSGABE:
GESUNDHEIT
Kreidezähne
FAMILIE
Zurück in den Job
MIT 787 VERANSTALTUNGSTIPPS
© Junges Theater Bonn
INHALT/EDITORIAL 09 I 19
3
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
das Leben ist von Umbrüchen gekennzeichnet.
Eine einschneidende Veränderung
im Leben zweier Menschen ist
die Geburt eines Kindes. Das Baby stellt
nicht nur den Alltag auf den Kopf, es
verändert auch das Selbstverständnis
der Eltern, die nun eben selbiges sind:
Eltern. Dieses neue Selbstverständnis
durchzieht verschiedene Lebensbereiche
– auch den Beruf. Deshalb sind wir
in dieser Ausgabe der Frage nachgegangen,
wie sich die Geburt eines Kindes auf die berufliche Laufbahn
auswirkt und wie vor allem Frauen der Wiedereinstieg in den Job
gelingt. Dafür plaudern wir KÄNGURUS aus dem Nähkästchen:
Mitarbeiterinnen aus der Redaktion erzählen ab Seite 30, wie die
© Mondorf
Ankunft ihrer Kinder ihre Berufstätigkeit beeinflusste – wir haben
gestaunt, wie bunt und verschlungen so mancher Weg ist. Agnes
Metz, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der
Agentur für Arbeit in Köln, rundet das Thema mit fachlichen Informationen
ab.
Neben dem Beruf gibt es bekanntlich auch noch ein Privatleben.
Deshalb haben wir euch natürlich wieder viele Veranstaltungstipps
und tolle Termine zusammengestellt, damit ihr schöne Momente
mit euren Liebsten sammelt, gemeinsam auftankt – kurz: eine ausgewogene
Work-Life-Balance erlebt.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht
ANJA JANSSEN UND DAS KÄNGURU-TEAM
INHALT
NEUES AUS DER REGION
04 Jubiläum: 40 Jahre MuKuTaThe
MINT-Festival der Stadtbibliothek
kurz notiert Köln
05 Karla vor Ort:
Dinger’s Kinderfest
Tag der Musterhäuser
06 Weltkindertag in Köln
08 Open House: Internationale Friedensschule
Neu: Tanz Arkaden
Fit für’s Instrument: Musicfactory
Festival der Kulturen Troisdorf
09 Galileum Solingen
Kölner Ehrenamtstag
10 Taschenlampenkonzert in Bonn
und Köln
Hilfe für Mutter und Kind: Haus Heisterbach
kurz notiert Bonn
12 50 Jahre JTB: Das Junge Theater
Bonn im Premierenfieber
16 JugendBildungsmesse
Genderqueer: Eltern-Kind-Gruppe
Jubiläum im Gasometer
17 100 Jahre Uni Köln
30 Jahre Kölner Geburtshaus
18 Köln im Wandel der Zeit
Stadt Land Fluss
Bittere Bohne – Süßes Vergnügen
20 Comedia: Theaterwerkstatt
Hoffest Haus Bollheim
Tag des guten Lebens
22 Bundeselternkongress
Sharky Sportsclub
Highlights der Physik
i-Dötzchen-Tag im Zoo
FAMILIENLEBEN
07 Frau Karlis Kolumne
14 Film: UFO-Alarm auf der Mossy Bottom
Farm
15 Buch: Mädchen fragen …
Buch: Warum Seriengucken uns zu
besseren Eltern macht
MedienNews
21 Kolumne Grüner Leben
23 Bauer To The People: Marktschwärmer
Köln
24 Kreidezähne: Eine junge Volkskrankheit
29 Tag der Zahngesundheit
30 Zurück in den Job: Wiedereinstieg
38 Karlas Kinderseite: Wachstücher
GEWINNSPIEL
36 Kammeroper: Die kleine Zauberflöte
Klangwelle: Licht- und Wassershow
Theater Concept: Michel aus Lönneberga
37 Globetrotter-Jubiläumsgewinnspiel:
Camping-Paket zu gewinnen
SERVICE
40 Termine September
64 Veranstalter
66 Kleinanzeigen
67 Impressum
Gesundheit: Kreidezähne
30
Familie: Zurück in den Job
24
© katie_martynova – stock.adobe.com
4 NEUES AUS DER REGION
© Maria Sbytova – stock.adobe.com
© Stadtbibliothek Köln
AB INS AUSLAND
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
WOW!
GÄNSEHAUT-
MOMENTE mit
THE COOL CATS!
9.9.2019, 19 Uhr
cdc.de
Zum Start in
die Festwoche
„60 Jahre
Senftöpfchen“ entführen drei
hinreißende Sängerinnen und
ihre Band in vergangene Zeiten –
von den 20ern bis heute:
Retro trifft Moderne im
Swing-Konzert der Extraklasse!
33,– EUR/erm. 27,50 EUR
GEBURTSTAGSFEIER
40 Jahre MuKuTaThe. MuKuTaThe – die
Werkstatt für Musik, Kunst, Tanz und Theater –
feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen
mit einem Geburtstagsfest am 21. September.
Frei nach dem Motto „Künstlerische Vielfalt –
entdecke sie, gestalte sie, lebe sie!“ bietet der
gemeinnützige Verein seinen Besuchern in der
Aula des Berufskollegs Südstadt eine Mischung
aus Kunstaktionen und Unterhaltung mit Tanzauftritten,
Puppentheater, Kinderschminken
und mehr.
MuKuTaThe wurde im Jahr 1979 von Lehrern
und Studierenden als Alternative zu bestehenden
Musik- und Tanzschulen gegründet. Seither
veranstaltet der gemeinnützige Verein
kulturpädagogische Projekte für Kinder und
Jugendliche in Schulen, Jugendzentren und
Bürgerhäusern. Ziel der Arbeit ist die Förderung
von Inklusion, Partizipation und Interaktion.
Im Laufe der vergangenen 40 Jahren hat
sich MuKuTaThe zu einer spartenübergreifenden
Jugendkunstschule etabliert, die Kooperationen
mit Schulen und Institutionen sowie
die Unterstützung der Stadt Köln vorweisen
kann. (aj)
Info: Jubiläumsfeier am 21.9., 14–18 Uhr,
Berufskolleg Südstadt, Zugweg 48, 50677 Köln,
www.mukutathe-werkstatt.de
MINT-FESTIVAL
Jetzt für Workshops anmelden! Ab dem
6. September können sich Kinder für die kostenfreie
Workshops von „MINTköln“ anmelden.
Das Festival rund um die Themen Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik
findet vom 10. bis 26. Oktober in allen Stadtteilbibliotheken
statt und geht dieses Jahr in die
zweite Runde. Die Themenschwerpunkte sind –
passend zum 50-jährigen Jubiläum der ersten
Mondlandung – Astronomie und Raumfahrt.
Über 100 Workshops und Events für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene wollen zeigen, wieviel
Spaß Technik machen kann und dass auch
die anderen MINT-Fächer Mathe, Informatik sowie
Naturwissenschaften spannend daherkommen.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den
Workshops bedarf es keine – außer einer gehörigen
Portion Neugierde und natürlich Lust am
Ausprobieren, denn die Devise lautet „Tüfteln
statt Büffeln“.
Tipp: Meldet euch rechtzeitig an, denn die Angebote
für Kinder sind kostenfrei und dementsprechend
beliebt. Das Programm startet am
10. Oktober mit den „Physikanten“ und ihrer
spektakulären Wissenschaftsshow und endet
mit einem begehbaren Planetarium am 26. Oktober.
(sh)
Info: 10.–26.10., Anmeldung ab 6.9.,
www.mint-festival.de
TANZQUARTIER
KÖLN
SÜDSTADT
NEUERÖFFNUNG
Ballettschule Elsaßstr. 8-10
1. Monat gratis
bei Anmeldung bis zum
30. September
weitere Infos unter:
Tel. 0221 - 96 71 28 17
www.ballett-koeln.de
KINDESWOHLGEFÄHRDUNG
Um pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
für das Thema Kinderschutz
zu sensibilisieren, veröffentlichte
der Fachbereich Kinder und Familie
des Landschaftsverbands Rheinland
(LVR) die Broschüre „Kinderschutz in
der Kindertagesbetreuung – Prävention
und Intervention in der pädagogischen
Arbeit“. Die 64-seitige Publikation ist
online abrufbar und bietet Handlungsempfehlungen
zu den Themen körperliche
und sexuelle Übergriffe sowie Vernachlässigung.
www.lvr.de
SPORT UND GESUNDHEIT
Ab September beginnen die neuen Kurse
im Zentrum für Sport und Medizin
am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal.
Das aktuelle Gesundheitsprogramm
umfasst über 400 Seminare, Kurse und
Informationsveranstaltungen für Kinder
und Erwachsene zu den Themen
Schwangerschaft und Geburt, Kinder
und junge Familien, Prävention, Fitness,
Stressbewältigung und Entspannung
sowie Rehasport und Selbsthilfe. Hier
findet ihr auch Schwimmlernkurse für
Kinder ab drei Jahren.
www.evk-gesund.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
5
KARLA
VOR
ORT
Sowohl für das Dingers Kinderfest am 14. September
als auch für den Tag der Musterhäuser
am 21. September hat sich ein Ehrengast angekündigt:
unser
-Maskottchen Karla!
Die gut zwei Meter große
-Dame freut
sich schon darauf, euch kennenzulernen. Kommt
vorbei und schüttelt Karla die Pfote, streichelt
ihr Baby Karlchen und habt einfach Spaß mit den
beiden!
Foto: Hanna Witte
DINGER’S KINDERFEST
Spiel und Spaß im Gartencenter. Am 14. September gehört
„Dinger’s Gartencenter“ den Kindern. Auf einem großen Kinderfest
dürfen sich die kleinen Gäste nicht nur überall umsehen
und die Welt der Pflanzen entdecken, es gibt auch viele
tolle Aktionen, Spiele, eine Hüpfburg und einen Basteltisch.
Bestaunt die Vielfalt an Blumen, die mystische Welt der Farne
und schlendert durch den Gräsergarten. Im Palmencafé
könnt ihr euch eine Auszeit nehmen.
Ob Pflanzen, Geräte, Dekor oder Gartenmöbel – im Dinger’s Gartencenter
werden Blumenliebhaber fündig. Rund 85 Prozent
der saisonalen Pflanzen bezieht das Unternehmen von Gärtnern
aus einem Umkreis von bis zu 100 Kilometern. Nicht nur Nachhaltigkeit,
auch Tradition spielt eine große Rolle: Die Familie
Dinger übt den Gärtnerberuf in der vierten Generation aus. (aj)
Info: 14.9., 11–16 Uhr, Goldammerweg 361, 50829 Köln,
www.dingers.de
TAG DER MUSTERHÄUSER
Fertighäuser zum Anfassen. Die FertighausWelt Köln lädt
am 21. und 22. September zum „Tag der Musterhäuser“ ein.
Der Aktionstag bietet allen Bauinteressierten ein ganzes Wochenende
lang die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich
über die moderne Holz-Fertigbauweise zu informieren
und nebenbei das abwechslungsreiche Rahmenprogramm zu
genießen – darunter Kinderaktionen wie Malen, Basteln, Kinderschminken,
Holzhäuschen-Dekorieren und mehr. Auch für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Häuser in den Ausstellungen
sind voll ausgestattete Beispiellösungen, in denen Bauinteressierte
Wohnen ausprobieren und Ideen für ihr eigenes Zuhause
sammeln können. Der Eintritt ist frei! Unser -
Maskottchen Karla ist nur an einem Tag (21. September)
vor Ort. (sh)
Info: 21.–22.9., 11–18 Uhr, FertighausWelt Köln, Europaallee 45,
50226 Frechen, www.fertighauswelt.de/tag-der-musterhaeuser.html
BOLZPLATZ „KUHLE“
KÖLN WÄCHST UND WÄCHST
NACHHALTIGE KITA
GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
Matschloch adé! Die „Kuhle“, wie der Bolzplatz
im Römerpark in der Neustadt-Süd
genannt wird, kommt nun frisch saniert
daher. Dank einer großzügigen Spende
der Lukas Podolski Stiftung konnten die
aufwendigen und teuren Sanierungsarbeiten
gestemmt werden: Aufgrund eines
unterirdischen Drainagesystems soll sich
nunmehr kein Wasser mehr ansammeln.
Mit einem kleinen Unterstand, einer Zuschauertribüne
und einem Basketballkorb
wurden zudem Ideen und Wünsche der
Kinder vom „Baui“, der Jugendeinrichtung
„Bauspielplatz Friedenspark“, umgesetzt.
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik
der Stadt Köln präsentierte jüngst
die detaillierten Zahlen zur Einwohnerentwicklung
für das Vorjahr. Ende Dezember
2018 lebten rund 1.090.000 Einwohner
in Köln. Verglichen mit dem Jahr
2017 erhöhte sich die Bevölkerungszahl
damit um rund 5.200 Kölner. Die Bevölkerungsentwicklung
wird durch Zuzüge
und Fortzüge, aber natürlich auch durch
die Anzahl der Geburten und Sterbefälle
beeinflusst. Im vergangenen Jahr wurden
insgesamt 11.582 Babys in Köln geboren.
Über 50 Kitas aus dem Kölner Raum tragen
nun stolz die Plakette „Lernort Bildung für
nachhaltige Entwicklung“. In dem dreijährigen
Projekt „Nachhaltige Kita – Mit Kindern
aktiv für die Welt“ haben die Einrichtungen
mit Hilfe des Wissenschaftsladen Bonn e.V.
durch Aktionen den Fokus der Kinder auf
umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln
gerichtet. Daneben haben die Einrichtungen
Anpassungen im Alltag vorgenommen,
um die Umwelt zu schonen. Kitas, die
sich für das vom Bund geförderte Projekt
interessieren, finden weiterführende Infos
unter www.wilabonn.de.
Gewaltfreie Kommunikation – kurz GFK –
ist das Thema, das am 22.9. in der VHS
Köln im Fokus steht. 24 Trainer laden dazu
ein, die gewaltfreie Kommunikation und
ihre vielfältigen Facetten in verschiedenen
Workshops praxisnah zu erleben. Die
Teilnehmer finden sowohl Anregungen
für das berufliche Leben als auch für den
privaten Bereich. Ein Tagesticket kostet
45 Euro. Weitere Informationen finden Interessierte
im Infoportal GFK unter
www.gfk-info.de/gfk-tag-koeln
6 NEUES AUS DER REGION
Fotos © Patric Fouad
Am 22. September findet zum 28. Mal das Kölner
Weltkindertag-Fest statt. Mehr als 60 Kinder- und
Jugendinitiativen verwandeln den Rheingarten und
den Heumarkt in einen riesigen Spielplatz für die
ganze Familie.
Miteinander Zeit verbringen, Spaß haben, sich informieren: Das
Kölner Weltkindertag-Fest lädt am 22. September unter dem diesjährigen
Motto „Wir Kinder haben Rechte!“ alle Kinder und ihre
Familien in die Innenstadt ein. Mehr als 60 Kinder- und Jugendinitiativen
geben Einblicke in ihre Arbeit und bieten spannende Aktionen
zum Mitmachen an. Musik- und
Showacts sorgen auf zwei Bühnen von
12 bis 18 Uhr für Spaß und Unterhaltung.
Auf der GAG-Bühne im Rheingarten
präsentieren sich Kinder- und Jugendgruppen,
die Band Pelemele und die
MausShow vom WDR. An der Bühne
der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) erwarten euch
eine Mitmachshow, der Kinderliedermacher
Reinhard Horn und die Kids
vom KiKA TanzAlarm.
MOTTO „WIR KINDER HABEN RECHTE!”
Das diesjährige Motto „Wir Kinder haben Rechte!” macht darauf
aufmerksam, dass Kinder und Jugendliche an der Gestaltung unserer
Gesellschaft beteiligt werden wollen und müssen. Veranstaltet
wird das Kölner Weltkindertag-Fest von der Stadt Köln sowie
von UNICEF Deutschland und der BZgA. Die DEVK Versicherungen
feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum als Hauptsponsor. Sie unterstützen
die Feier bereits zum 25. Mal.
Tipp: Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren am Sonntag zum
Weltkindertag-Fest im erweiterten VRS-Netz mit Bus und Bahn
kostenlos – den ganzen Tag lang.
Info: 22.9., 12–18 Uhr, Rheingarten/Heumarkt, 50667 Köln,
www.weltkindertag-koeln.de
Stadtmagazin ist Medienpartner
Wir sind nicht nur mit einem Stand vor Ort, sondern
feiern gleich auch noch unser 20-jähriges
Jubiläum mit euch – unseren Leserinnen und
Lesern! Dafür haben wir einen ganz besonderen
Ehrengast eingeladen: unser Maskottchen Karla.
Die KÄNGURU-Dame posiert in unserer Fotobox
für lustige Aufnahmen mit euch.
SELBACHS
Herbstmarkt
Herbst
markt
Sa. 28. & So. 29. September 2019
www.gartencenter-selbach.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
7
Das Stadtteil-Fest für die ganze Familie!
Alle Infos auf www.muelheimer-tag.org
FLÜCHTIGE VERTRAUTE
Oder: Über Seilschaften
Laut Wikipedia kommt der Begriff „Seilschaft“ ursprünglich aus
dem Bergsport und bezeichnet eine „durch Berg- oder Kletterseil
verbundene und damit gegen Absturz gesicherte Gruppe von Personen“.
In Politik und Wirtschaft wird der Begriff – meist negativ
gefärbt – auch für informelle Netzwerke benutzt, die berufliche
und anderweitige Umtriebe gegenseitig fördern.
Ich möchte heute den wertschätzenden Blick der Leserschaft feierlich
auf eine absolut positive Erscheinungsform der Seilschaft
richten. Auf jene Bande zwischen all den Mamas, die überall dort
Freud, Leid und informelles Wissen miteinander teilen, wo familienbezogene
Umtriebe geballt zusammenkommen: beim Bringen
und Abholen im Kindergarten, beim Ballett, auf Schulhöfen, vor
Turnhallen und an Eisdielen und Ampelkreuzungen. Gemeinsam
haben wir schon so manchen Absturz verhindert, abgemildert
oder immerhin galgenhumorig verarbeitet. Auch wenn unsere Kinder
zum Teil gar nicht miteinander befreundet sind, trösten und
helfen wir Mütter einander, wenn eine mal die Kurve nicht kriegt.
Wir bestellen zusammen Strumpfhosen, bringen einander Nettigkeiten
mit und erzählen Szenen aus unseren Ehen und von der Arbeit.
Das, liebe Leser, ist das echte Social Network – wir kommen
zwar nicht ganz ohne digitale Gadgets aus, unsere Verbundenheit
aber ist offline geboren und wird auch dort gepflegt. Nimm das,
Mark Zuckerberg!
Leider jedoch können Kinder knurrige Treiber sein, die uns keine
Ruhe und keinen Plausch gönnen, weshalb wir meist unter großem
Gemecker zum Weitergehen gedrängt werden. Deshalb sind
Mamas darin trainiert, in kurzer Zeit Wichtiges auszutauschen.
Und wenn es nur vielsagende Blicke sind … Tja, und manchmal, ja
manchmal überbrücken und überdauern solche Bindungen sogar
die Fehden und Freundschaften der Kinder.
Herzlichst Ihre
GLOBETROTTER
J U B
1979 - 2019
I L Ä U M
Für eine persönliche Beratung finden Sie unter
www.devk.de einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Telefonisch sind wir unter 0800 4-757-757 *
rund um die Uhr für Sie da.
* gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz
Boris mit Sohn Max,
Kunden der DEVK
8. September 2019
SEIT 40 JAHREN
UM DIE WELT
MEHR AUF: GLOBETROTTER.DE/KOELN
icon-design.de
Superhelden machen keine Pause.
Wir auch nicht. DEVK-Kinder-Unfallversicherung.
8 NEUES AUS DER REGION
OPEN HOUSE
Internationale Friedensschule lädt ein. Die „Cologne International
School – Internationale Friedensschule (IFK)“ öffnet am
28. September ihre Türen in Köln-Widdersdorf für alle, die das besondere
Konzept der bilingualen privaten Ganztagsschule kennenlernen
möchten. Unter dem Motto „Open House“ dürfen Besucherkinder
am interaktiven Unterricht und an spannenden Aktivitäten
teilnehmen, während Eltern sich bei Elternvertretern, Lehrkräften
und der Schulleitung über das umfassende Angebot informieren.
Der Schulcampus vereint gleich drei Schulen – eine bilinguale
Grundschule, eine „International Secondary School“ sowie ein bilinguales
Gymnasium. Für das Jahr 2022 plant die Schule ihren
Umzug in den Stadtteil Butzweilerhof. (aj)
Info: 28.9., 9–13 Uhr, Neue Sandkaul 29, 50859 Köln,
Tel. 0221 – 310 63 40,www.if-koeln.de
NEU: TANZ ARKADEN
Tag der offenen Tür. „Tanz Arkaden“, die neue Tanzschule in Köln-
Rondorf, öffnet am 31. August und am 1. September ihre Tore für
neugierige Besucher. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können
an kostenfreien Schnupperkursen teilnehmen und sich einen Überblick
über die Angebote der Tanzschule verschaffen. Diese reichen
von Ballett über kreativen Kindertanz bis hin zu Jazzdance, Modern
Dance und Hip Hop. Aber auch Yoga, Mutter-Kind-Kurse und „Fit mit
Baby“ stehen auf dem Programm. Nach den beiden Schnuppertagen
eröffnet die Tanzschule am 2. September offiziell und startet
mit ihrem Betrieb. Wer sich am Tag der offenen Tür für einen Kurs
anmeldet, zahlt im ersten Monat nur den halben Preis. (aj)
Info: Tag der offenen Tür: 31.8./1.9., 10.30–17.30 Uhr, Eröffnung: 2.9.,
Rondorfer Hauptstr. 11, 50997 Köln, Tel. 02233 – 545 50 10,
www.tanzarkaden.de
© Musicfactory
© KinderKulturWelt Rhein-Sieg e.V.
© Catja Vedder
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com
FIT FÜR’S INSTRUMENT
Vorbereitungskurse der Musicfactory. Die Kölner Musikschule
„Musicfactory“ hat ab sofort die sogenannten Pänz-Kurse „Fit für’s
Instrument!“ im Programm. Die Vorbereitungskurse wurden von erfahrenen
Pädagogen konzipiert, um Kinder im Alter von sechs bis
acht Jahren spielerisch für den anschließenden Instrumentalunterricht
fit zu machen. Gemeinsam in der Gruppe erforschen die Kinder,
die nicht zwingend die musikalische Früherziehung absolviert
haben müssen, den Fünftonraum, das Notenliniensystem sowie
rhythmische Sequenzen über Bewegungsspiele. Ziel des Angebotes
ist es, Erfolgserlebnisse und Spaß beim späteren Erlernen eines Instrumentes
zu garantieren. (sh)
FESTIVAL DER KULTUREN
Kunst, Kultur und Mittelalter. Der Verein KinderKulturWelt lädt
am 31. August und am 1. September zum „Festival der Kulturen“
auf Burg Wissem in Troisdorf ein. Besucher können durch die
Künstlergasse schlendern, malen, trommeln und werkeln. Im „Alle-
Welt-Areal“ erfahren sie Spannendes über afrikanische Kulturen –
Mädchen lassen sich hier gerne die Haare flechten oder Henna-
Tattoos anfertigen. Im Mittelalterlager versetzen Feuershows und
Schwertkämpfe Zuschauer in vergangene Zeiten. Wer mag, kann
Steine schleifen, filzen oder Seife herstellen. Es gibt ein Märchenzelt,
kulinarische Köstlichkeiten sowie Musik und Tanz.
ist am 1. September vor Ort. (jm)
Info: Musicfactory Köln, Amsterdamer Str. 212, 50735 Köln,
Tel. 0221 – 74 83 31, www.musicfactory-koeln.de
Info: 31.8., ab 13.45 Uhr, 1.9., ab 11 Uhr, Eintritt frei, Burg Wissem,
Burgallee 1, 53840 Troisdorf, www.festivalderkulturen-troisdorf.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
9
© U. J. Alexander – stock.adobe.com
ADAC SCHULWEG-RATGEBER
Tipps für Eltern und Autofahrer. Mit Ende der Sommerferien treten
Schüler nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch – wieder
oder zum ersten Mal – den Schulweg an. Für die sichere Teilnahme
der Kinder am Straßenverkehr hat der ADAC in einem Ratgeber
Empfehlungen für Eltern und Wegbegleiter gesammelt. In diesem
findet ihr Informationen für den Schulweg zu Fuß, mit dem Auto
oder per Bus und Bahn ebenso wie Tipps und Erklärungen, worauf
ihr beim Üben des Schulwegs mit euren Kindern achten solltet. Die
kostenlose Broschüre ist als Download oder in allen ADAC Centern
und Geschäftsstellen erhältlich. Außerdem könnt ihr euch den Ratgeber
kostenfrei als Heft zuschicken lassen. (id)
Info: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Str. 169, 50939 Köln,
Tel. 0221 – 472 75 31, www.adac.de/nrw
HERBSTFERIEN-WORKSHOPS
© Carlos Stemmerich
Comic-Fans: Expedition ins Weltall
ab 10 Jahren (15.–18.10.2019 | je 11–16 Uhr, 50 €)
Kleine Tiere ganz groß
ab 5 Jahren (15.–18.10.2019 | je 11–15 Uhr, 40 €)
Stop-Motion-Film: Besuch bei den Außerirdischen!
ab 10 Jahren (22.–25.10.2019 | je 11–16 Uhr, 50 €)
Anmeldung kulturinfo rheinland 02234 9921-555
www.maxernstmuseum.lvr.de
20. KÖLNER EHRENAMTSTAG
AZ_Känguru_Herbstferienworkshop druck 120819.indd 1 12.08.19 11:31
Bühnenprogramm und Infobörse. Oberbürgermeisterin Henriette
Reker dankt am 1. September auf dem Heumarkt allen ehrenamtlich
tätigen Kölnern für ihr großes Engagement in den unterschiedlichsten
Bereichen. Wer selbst ehrenamtlich tätig werden möchte,
lässt sich auf der großen Infobörse der teilnehmenden Vereine und
Kölner Hilfsorganisationen beraten. Mitmach-Aktionen wie „Wunden
schminken“, eine Rallye, Rettungshundestaffeln und eine Fotobox
sorgen für Abwechslung auf dem 20. Kölner Ehrenamtstag.
Während des Bühnenprogramms mit den Lucky Kids, den Cheerleadern
des 1. FC Köln, der WDR Maus und anderen werden auch
die Preisträger von „KölnEngagiert 2019“ vorgestellt. (sh)
Info: 1.9., 13–17 Uhr, Heumarkt und Alter Markt, 50667 Köln, Eintritt frei,
www.ehrenamt.koeln
Jetzt neu auf DVD & Blu-ray!
Mission Panda_Anz 92x62.indd 1 07.08.19 11:21
www.splendid-film.de
10 NEUES AUS DER REGION
© Bunter Kreis Rheinland/Martina Goyert
© Bausteine für das Leben e.V. – Inessa Gutwin
TASCHENLAMPENKONZERT
Ein Fest für alle Sinne. Laue Abende, eine zauberhafte Stimmung
und die romantischen Kulissen am Poppelsdorfer Schloss sowie
am Schokoladenmuseum – all das macht das Taschenlampenkonzert
des Bunten Kreises Rheinland zu einem besonderen Familienevent.
Am 31. August und am 21. September heißt es deshalb
wieder für die begeisterten Zuschauer: Taschenlampen an!
Es lohnt sich übrigens, schon zum Einlass zwei Stunden vor Konzertbeginn
da zu sein, denn das Rahmenprogramm mit Gewinnspielen,
Kletterturm, Glücksrad, Kinderschminken und Leckereien
gehört genauso zum Zauber des Taschenlampenkonzerts wie der
legendäre Ballonstart. Dabei fliegen hunderte bunter Heliumballons
in den Abendhimmel und geben den Startschuss für die Show.
Die Band „Rumpelstil“ rockt die Bühne und wenn sich die Dunkelheit
über die Stadt legt, vereinen sich zahlreiche mitgebrachte Taschenlampen,
Knicklichter oder Fahrradleuchten im Takt zu einem
wogenden Lichtermeer. Der Erlös fließt in die Arbeit des Bunten
Kreises Rheinland, der Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt.
(jm)
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
HILFE FÜR MUTTER UND KIND
Haus Heisterbach feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren erhalten alleinerziehende
und schwangere Frauen in Notsituationen Hilfe im
Haus Heisterbach in Königswinter. Unter dem Motto „1000 Herzen
für Haus Heisterbach – 25 Jahre Hilfe für Mutter und Kind“ wird
das Jubiläum beim alljährlichen Familienfest am 15. September
gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm, daneben
gibt es Aktionen für Kinder, Flohmärkte und Marktstände.
Die Einnahmen kommen dem Haus zugute, der Eintritt zum Fest
selbst ist frei.
Bis zu zwölf Frauen können in Haus Heisterbach eine eigene Wohnung
auf Zeit beziehen. Mit der Unterstützung ehrenamtlicher
Helfer, die die Bewohnerinnen zum Beispiel bei bürokratischen
Vorgängen unterstützen oder sie zum Arzt begleiten, finden die
Frauen zurück in ein eigenständiges Leben. Haus Heisterbach wird
von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben und finanziert sich
ausschließlich durch Spenden. Die Anlaufstelle beherbergt außerdem
ein Hilfs- und Informationszentrum und bietet offene Angebote
wie das Eltern-Café, ein Secondhand-Geschäft für Kinderprodukte
und ein vielfältiges Kursprogramm. (id)
Info: 31.8., 20 Uhr (Einlass 18 Uhr), am Poppelsdorfer Schloss/Bonn;
21.09., 19 Uhr (Einlass 17 Uhr), am Schokoladenmuseum/Köln;
www.ticket-regional.de/vvk, www.bunterkreis.de
Info: 15.9., 11–18 Uhr, Haus Heisterbach, 53639 Königswinter,
Tel. 02223 – 923 60, www.haus-heisterbach.de
EHRENAMT
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
Bonn (AKHD) begleitet Kinder
und Jugendliche mit lebensverkürzenden
oder lebensbedrohlichen Krankheiten und
ihre Familien ab der Stellung der Diagnose
im Leben, im Sterben und über den Tod
des Kindes hinaus. Nun heißt der AKHD
zwölf neue ehrenamtliche Mitarbeiter in
seinem Team willkommen. Nach einem
Befähigungskurs begleiten sie erkrankte
Kinder in ihrem häuslichen Umfeld. Der
Verein finanziert sich über Spenden und
sucht stets Sponsoren und weitere ehrenamtliche
Mitarbeiter.
www.deutscher-kinderhospizverein.de
NEUE ANGEBOTE
Die Familienbildungsstätte Rhein-Sieg in
Sankt Augustin hält nach den Sommerferien
neue Angebote für Eltern bereit. Anfang
September beginnen unter anderem
die Kurse „Zappelphilipp – Entspannter
Umgang mit hyperaktiven Kindern“ und
„Outdoortraining by Evening Fit“. Auch
die bewährten Angebote für Eltern mit
jüngeren Kindern wie „Elternstart“ oder
„Babymassage“ beginnen wieder. Auf der
neuen Website der Familienbildungsstätte
könnt ihr euch informieren und anmelden.
www.fabi-rheinsieg.de
URAUFFÜHRUNG
Am 28. September startet das Theater
Bonn mit dem Stück „Viele Grüße, deine
Giraffe“ für Kinder ab fünf Jahren. Die
Inszenierung basiert auf dem gleichnamigen,
preisgekrönten Kinderbuch von Megumi
Iwasa und handelt von einer Giraffe
und einem Pinguin, die über die halbe Welt
hinweg einen unterhaltsamen Briefwechsel
starten. Die Erzählung zeigt, wie aus
Langeweile Abenteuer und aus Neugier
eine dicke Freundschaft entsteht. Premiere:
28. September, 15 Uhr, Schauspielhaus
(Foyer), Theaterplatz, 53177 Bonn-Bad
Godesberg.
www.theater-bonn.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
IN SCHULE UND KITA MEHR BEWEGEN
„PFIFFIX“ MACHT KINDER SPIELEND FIT
„KINDER FINDEN AM BESTEN AUF DEM KLEINEN UMWEG ÜBER SPIEL UND SPASS ZU EINER GESUNDEN LEBENSWEISE“. DAVON
IST SASCHA BRANDENBURGER, EXPERTE FÜR GESUNDHEITSFÖRDERUNG BEI DER MHPLUS KRANKENKASSE ÜBERZEUGT. „UND
NICHT NUR DAS „WIE“ IST ENTSCHEIDEND, WENN ES DARUM GEHT, MÖGLICHST VIELE KINDER FÜR EINEN GESUNDEN ALLTAG ZU
BEGEISTERN. AUCH DAS „WO“ IST GRUNDLEGEND“, ERGÄNZT DER GESUNDHEITSFÖRDERER. DARUM HAT DIE MHPLUS KRANKEN-
KASSE „PFIFFIX“ INS LEBEN GERUFEN. DAS PROGRAMM ZUR GANZHEITLICHEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG ERREICHT VOR- UND
GRUNDSCHULKINDER DORT, WO SIE SICH ALLE TREFFEN: IN KITA UND SCHULE.
11
Anzeige
Bei den „PFIFFIX“-Treffen in Schule
und Kita nehmen speziell ausgebildete
„PFIFFIX“-Coaches die Kinder unter ihre
Fittiche. Mit erlebnisorientierten und spielerischen
Angeboten sorgen sie neben dem
körperlichen auch für das psychische und
soziale Wohlbefinden der Kinder. Als plüschig
liebenswerter Botschafter des Programms
immer mit von der Partie ist das
kleine blaue Murmeltier namens „PFIFFIX“.
Begleitet von dem Murmeltier entdecken die
Kinder gemeinsam, wie viel Spaß es macht,
miteinander zu toben und dabei ganz nebenbei
Gleichgewicht, Kraft, Schnelligkeit,
Ausdauer, Konzentration und Geschicklichkeit
zu üben. Bisher nahmen 500 Gruppen in
74 Schulen und 46 Kindergärten teil.
Freizeitverhalten:
Laptop und Fernseher statt Toben
Wie notwendig diese Bewegungsangebote
für Kinder sind, zeigt eine Studie der mhplus.
Nach Angaben ihrer Eltern sitzen 40 Prozent
der Kinder in ihrer Freizeit lieber drinnen
vor dem Laptop oder Fernseher, statt
mit Freunden draußen herumzutoben.
Dieses Ergebnis der repräsentativen Untersuchung
der Krankenkasse gibt einen Hinweis
auf das Ausmaß der Bewegungsdefizite.
Die Brisanz des Themas bestätigt auch
Prof. Henry Schulz, Professor für Sportmedizin
und Sportbiologie an der TU Chemnitz:
„In den vergangenen 10 bis 15 Jahren haben
körperliche und psychische Probleme
deutlich zugenommen.“
Viele Kinder kennen „PFIFFIX“ schon
Viele Schulen und inzwischen auch Kindergärten
zeigen sich offen, die Herausforderung
anzunehmen. Spezielle „PFIFFIX“-
Konzepte gibt es jeweils für die Gruppe der
Vorschulkinder, die Gruppe der Erst- und
Zweitklässler sowie die Gruppe der Kinder
in der dritten und vierten Klasse. Informationen
zu „PFIFFIX“ finden Interessierte auf
www.pfiffix.de.
Garantiert
gratis:
Nur solange der
Vorrat reicht!
Viel Spass und Bewegung
für Ihr Kind.
Sichern
Sie sich Ihr Spieleset aus
Kuscheltier und Bewegungsspiel!
Jetzt anrufen und kostenlos
bestellen:
07141 9790 940
PFIFFIX und seine Freunde
Kniffliger Puzzle-Spaß für kleine
PFIFFIX-Fans von 4–6 Jahren.
PFIFFIX – Helden auf Reisen
Das interaktive Kartenspiel
von 6–8 Jahren. . Abenteuer für
echte PFIFFIXE.
PFIFFIX – Superhelden auf
Reisen Für PFIFFIX-Superhelden
von 8--10 Jahren: Das actionreiche
Brettspiel für die ganze Familie.
12 NEUES AUS DER REGION
DAS JUNGE THEATER BONN
IM PREMIERENFIEBER
90 Jahre ist es schon her, seit Erich
Kästner die Geschichte von Emil und
den Detektiven veröffentlicht hat. Nun
geht Emil auf der Bühne des Jungen
Theater Bonn wieder auf Räuberjagd
– pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum
des Bühnenhauses.
Von Inga Drews
Emil und die Detektive: (v.l.) Benedict Zalfen,
Jan Boueke, Bruno Quabeck, Martin Wald,
Frida Hefczyk, Niklas Wille
Fotos: © Junges Theater Bonn
Noch nie seien so viele Kinder bei einem Casting des Jungen Theaters
dabei gewesen, erzählen Regisseur Andreas Lachnitz und Choreograph
Bernard Niemeyer. 113 Kinder hätten sich gemeldet, um bei
den Aufführungen von „Emil und die Detektive“ mitzuspielen. Nach
drei Casting-Runden in fünf Wochen waren die Kinder gefunden, die
beim Premierenwochenende im September als Emil, Pony Hütchen,
Gustav mit der Hupe und Co. auf der Bühne stehen werden.
Eigentlich hat das Junge Theater Bonn ein festes Nachwuchsensemble.
Doch die jungen Mitglieder sind inzwischen aus dem passenden
Alter für die Kinderrollen von „Emil und die Detektive“ hinausgewachsen.
Deshalb hat sich das Team für dieses Stück auf
die Suche nach neuen Jungschauspielern begeben. Die gecasteten
Kinder sind mit Spaß und Motivation dabei und auch Andreas
Lachnitz und Bernard Niemeyer haben Freude bei den Proben,
die Anfang August begannen. Fast acht Stunden täglich wurde
während der Schulferien geprobt – eine ganze Menge Arbeit. Die
Kinder müssen nicht nur die Texte und Bewegungen beherrschen,
sondern auch lernen, auf der Bühne zusammenzuarbeiten. Denn:
Theater ist ein Mannschaftssport. Das erklären Lachnitz und Niemeyer
auch ihrem jungen Cast. Die erwachsenen Schauspieler, die
erst später zu den Proben gestoßen sind, wissen das bereits. Sie
sind schon jahrelang dabei und kennen sich am Theater aus.
Bereits vor zehn Jahren hat das Junge Theater Bonn „Emil und
die Detektive“ aufgeführt und auch in dieser Spielzeit wird das
Stück wieder als Musical inszeniert. „Das Musical ist der Zehnkampf
des Theaters“, scherzt Lachnitz. Die Kinder müssen nicht
nur schauspielern, sondern auch singen und tanzen. Das ist eine
große Herausforderung für die Jungschauspieler und das ganze
Theater-Team. „Aber das Ergebnis wird uns für die Mühe belohnen,
da bin ich mir ganz sicher“, sagt Intendant Moritz Seibert. Er
blickt voller Vorfreude auf das Premierenwochenende am 21. und
22. September.
Parole Emil
Emil, Krabat und Michel
„Emil und die Detektive“ ist nicht das einzige Stück, das dieses
Jahr Premiere im Jungen Theater Bonn feiert. Auch „Krabat“,
nach dem gleichnamigen Roman von Ottfried Preußler, kehrt auf
die Bühne nach Bonn-Beuel zurück und feiert im September Premiere.
Die Inszenierung der fantastischen Geschichte um den Waisenjungen
Krabat richtet sich an Zuschauer ab zehn Jahren. Auch
für jüngere Kinder ab fünf Jahren gibt es etwas ganz Neues zu
sehen: Das Schauspiel „Michel aus Lönneberga“ nach dem Buch
von Astrid Lindgren wird im November uraufgeführt und verbindet
verschiedene Episoden um den kleinen Lausebengel zu einer
großen Geschichte. Hier wird also ein Jubiläumsjahr voller spannender
Premieren gefeiert.
Vom „Theater der Jugend“ zum „Jungen Theater“
Gegründet wurde das Junge Theater Bonn vor 50 Jahren. Nachdem
in Berlin ein Kinder- und Jugendtheater eröffnete, beschlossen
Schauspieler und Regisseur Helmut Tromm und seine Frau
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
13
Heidi Scholz-Tromm, in Bonn ebenfalls ein Theater für dieses Publikum
ins Leben zu rufen. Kurz danach feierte das „Theater der
Jugend Bonn“, wie es zunächst noch hieß, in der Aula des Ernst-
Moritz-Arndt-Gymnasiums seine erste Uraufführung. Schon damals
wurden die Rollen von Kindern und Jugendlichen mit Gleichaltrigen
besetzt. Obwohl diese Methode in England und den USA
selbstverständlich ist, ist das „Bonner Modell“ in Deutschland noch
immer etwas Besonderes.
Bei der Auswahl der Stücke für den jährlichen Spielplan wird darauf
geachtet, dass die Spielzeit nicht nur etwas Neues für jede
Altersgruppe bietet, sondern auch unterschiedliche Themen behandelt
und die Handschriften verschiedener Autoren trägt. „In
der Regel umfasst unser Repertoire etwa 15 verschiedene Stücke
für alle Altersgruppen“, erklärt Moritz Seibert. Darunter sind in jeder
Spielzeit fünf oder sechs neu produzierte Stücke, die je nach
Nachfrage unterschiedlich lange laufen.
Neben dem Theater an sich betreibt das Junge Theater Bonn auch
seit fast 20 Jahren eine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche.
Hier reicht das Kursangebot vom Schnupperworkshop bis
zum einjährigen Schauspiel-Projektkurs. Die Teilnahme an einem
dieser Kurse ist allerdings keine Voraussetzung für die Bewerbung
bei einem Casting. Die werden offen für alle interessierten Kinder
und Jugendlichen ausgeschrieben.
www.bronxrock.de / info@bronxrock.de / 02236-890570
HERBSTFERIEN IN
DER KLETTERHALLE!
Erlebe ein Abwechslungsreiches
Programm mit der
Abenteuerwoche, dem Abenteuertag,
unserem Klettercamp u.v.m.
DER KLETTERWALD
HAT AUCH NOCH
GEÖFFNET!
www.kletterwald-bonn.de
Geburtstagsfeier
Wenn ihr einmal sehen möchtet, wie so ein Casting am Jungen
Theater Bonn aussieht, habt ihr beim „Tag der Offenen Tür“ am
28. September die Gelegenheit dazu. Dann veranstaltet das Junge
Theater eine große Jubiläumsfeier mit viel Programm im und vor
dem Schauspielhaus. Neben der Vorführung eines Castings können
Besucher auch bei einer offenen Probe hinter die Kulissen blicken.
Den Abschluss des Festes bildet eine Gala-Vorstellung von „Emil
und die Detektive“, für die Karten im Vorverkauf erhältlich sind.
KLETTERHALLE
Info:
Premieren
21./22.9., 15 Uhr: „Emil und die Detektive“, empfohlen ab 7 Jahren
20./21.9., 19.30 Uhr: „Krabat“, empfohlen ab 10 Jahren
2.11., 15 Uhr: „Michel aus Lönneberga“, empohlen ab 5 Jahren
Ort
Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50, 53225 Bonn,
Karten-Tel. 0228 – 46 36 72, www.jt-bonn.de
Parkfest mit Herbstmarkt
21./ 22. September 2019
Buntes Programm
Handwerkerwaren
Kulinarische Genüsse
10 bis 18 Uhr
am Lindenrondell
Krabat: (v.l.) Mia Jurkscheit,
Oscar Kafsack
Brückenkopf-Park Jülich gGmbH
Rurauenstraße 11 * 52428 Jülich
info@brueckenkopf-park.de * www.brueckenkopf-park.de
14 FAMILIENLEBEN Medien
UFO-ALARM
AUF DER MOSSY BOTTON FARM
In seinem neuesten Kino-Abenteuer findet Shaun das
Schaf eine galaktische Freundin.
Auf der Mossy Bottom Farm ist eigentlich alles wie immer: Der Farmer
geht seiner alltäglichen Arbeit nach, die Schafherde grast auf
der Weide fleißig vor sich hin und Shaun plant einen Streich nach
dem anderen. Doch in letzter Zeit werden Shauns Späße immer
öfter vom Wachhund Bitzer vereitelt. Da kann einem frechen Schaf
wie Shaun schon mal die Laune vergehen. Die wird aber schlagartig
besser, als er das Außerirdischen-Mädchen LU-LA kennen lernt.
Sie ist mit ihrem Raumschiff ganz in der Nähe der Farm abgestürzt.
Shaun und LU-LA freunden sich schnell an und mithilfe von
LU-LAs erstaunlichen Alien-Kräften klappen auch Shauns Streiche
wieder. Das wird aber bald zur Nebensache, denn LU-LA möchte
wieder nach Hause und Shaun macht es sich zur Aufgabe, ihr dabei
zu helfen. Was sie beide aber nicht wissen: Fiese Alien-Jäger haben
bereits LU-LAs Spur aufgenommen.
Nachdem im deutschsprachigen Raum über zwei Millionen Menschen
den ersten Film von Shaun im Kino geschaut haben, kehrt
das freche Schaf mit einem kosmischen Abenteuer „Shaun das
Schaf – Der Film: UFO-Alarm“ auf die Leinwand zurück – passend
zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung. Ob Shaun und seine
Freunde auch selbst zu Astronauten werden, könnt ihr ab dem
26. September in den deutschen Kinos herausfinden.
Die Filmemacher haben auch für dieses Sci-Fi-Comedy-Abenteuer
an der gewohnten Technik der Knetanimation festgehalten, bei der
die Figuren für jede klitzekleine Bewegung neu in Szene gesetzt
und fotografiert werden. Mittels Stop-Motion-Technik werden die
Bilder aneinandergereiht und die Figuren zum Leben erweckt. (id)
Info: Filmstart 26.9., FSK 0
Bilder: © 2018 Aardman Animations Ltd./Studiocanal GmbH
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_02-2019_Känguru.indd 1 25.02.19 10:33
Medien FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
15
© dmitrimaruta – stock.adobe.com
© WavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
WUNDERWERK MÄDCHENKÖRPER
Bücher für Mütter und Töchter. Die Ärztin Dr. Gisela Gille veröffentlichte
im Springer-Verlag zwei Bücher über sexuellen Themen.
Das Buch „Mädchen fragen Mädchenfragen“ richtet sich an Leserinnen
ab elf Jahren, während der andere Titel „Mädchen fragen – Mütter
wissen“ Mütter von Töchtern ab elf Jahren anspricht. Mit Einfühlungsvermögen
und altersentsprechender Sprache erklärt Gill
Mädchen die Pubertät – die Zeit zwischen Kindsein und Erwachsenwerden.
Sie berichtet von Mitessern, von Selbstzweifeln, Schmetterlingen
im Bauch, dem ersten Mal und sexuell übertragbaren Infektionen.
Gilles wissenschaftlichen Informationen helfen Pubertierenden
ein gesundes Selbstbewusstsein gegenüber dem eigenen Körper zu
entwickeln. Das Mütterbuch unterstützt Mütter heranwachsender
Töchter dabei, mit ihren Töchtern im Gespräch zu bleiben. Gille gibt
auch hier ihr ärztliches Wissen umfangreich und alltagstauglich weiter
– vom Loslassen und Haltgeben, über Essstörungen, Sexualität
im Netz bis hin zum ersten Besuch beim Frauenarzt. (sh)
Info: Springer Verlag (2019),
eBook je 14,99 Euro, Hardcover und eBook
je 19,99 Euro
BUCH: ERZIEHUNGSTIPPS AUS TV-SERIEN
Der etwas andere Ratgeber. Die großen Fragen der Kindererziehung,
an denen alle Eltern mal mehr, mal weniger verzweifeln, werden
nun auf einmalige Weise beantwortet – durch einen Blick in die
TV-Serienwelt. Was stellen beliebte Seriencharaktere mit ihrem
Nachwuchs an, der nicht essen oder schlafen will? Wie bringen sie
ihn dazu, aufs Töpfchen zu gehen, nicht altklug daherzureden, zu
klauen oder den kleinen Bruder zu vermöbeln? Und vor allem: Wie
brauchbar sind diese „Vorbilder“ für das reale Leben?
Jochen Till, Kinder- und Jugendbuchautor und bekennender Serienjunkie,
hat sich die Augen viereckig gestreamt und Antworten
gefunden. Für sein Buch, das im Trias Verlag erschienen ist, hat
er verschiedene Charaktere aus erfolgreichen Serien wie „Die
Sopranos“, „Dexter“ oder „Game of Thrones“ unter die Lupe
genommen. Till lebt in Sulzbach am Taunus und ist seit über
20 Jahren als Kinder- und Jugendbuchautor tätig. Zwei seiner
Romane wurden mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet.
Co-Autorin Anke Precht ist Diplom-Psychologin und Mutter von
drei Kindern. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht und schreibt
für verschiedene Medien. (aj)
Info: Trias Verlag 2019,
14,99 Euro, www.thieme.de
SPOTIFY-ORIGINAL-PODCASTS
Der Musik Streaming Dienst bietet zwei
neue exklusive Podcasts für Familien an.
Bei „Rund um die Welt mit Fuchs und
Schaf“ können kleine Zuhörer von drei bis
sechs Jahren in zehn bereits verfügbaren
Episoden mit den beiden Protagonisten
auf Weltreise gehen. Im Podcast „Kleine
Fragen“ interviewen junge Reporter
bekannte Gäste und stellen Fragen wie
„Wann warst du das erste Mal verliebt?“.
Dieser Podcast richtet sich an Kinder von
fünf bis elf Jahren und wartet jede zweite
Woche mit einer neuen Folgen auf.
www.spotify.com/de
KIKA-THEMENSCHWERPUNKT
Vom 9. bis zum 27. September widmet
sich der Kinderkanal dem Thema „Respekt
für meine Rechte! – Schule leben“.
In verschiedenen Magazinen, die in dieser
Zeit ausgestrahlt werden, fragt zum Beispiel
Checker Julian im Internats-Check,
warum Kinder sich für einen Aufenthalt
entschieden haben, und Ralph Caspers
besucht für „Die Sendung mit der Maus“
Schulen in zehn verschiedenen Ländern.
Auch die Serien, Spielfilme und Shows, die
auf dem Programm stehen, drehen sich
um das Thema „Schule (er)leben“.
www.kika.de
KAKADU-PODCAST
Das Kinderradio Kakadu von Deutschlandfunk
Kultur hat ein neues Kinder-Audio-
Angebot. In einem Entdecker-Podcast für
Hörer von sechs bis zehn Jahren machen
sich Kinder gemeinsam mit Reportern
auf die Suche nach Antworten auf Fragen
wie „Warum ist mir dauernd langweilig?“
oder „Wie viel Wert ist ein Euro?“. Die
kleinen Fragesteller werden dabei zu Co-
Moderatoren. Die 20-minütigen Episoden
richten sich an Sechs- bis Zehnjährige
und erscheinen dienstags, donnerstags
und sonntags.
www.kakadu.de
16 NEUES AUS DER REGION
© Thomas Machoczek © samuel – stock.adobe.com
© Iryna – stock.adobe.com
AUSLANDSTRAUM ERFÜLLEN
Die JugendBildungsmesse in Köln. Wer seinen Horizont erweitern,
fremde Kulturen entdecken und zudem seine fremdsprachlichen
Kenntnisse erweitern möchte, der ist bei einem Auslandsaufenthalt
gut aufgehoben. Die JugendBildungsmesse – kurz
JuBi – informiert am 7. September im Pädagogischen Zentrum
der Königin-Luise-Schule in der Kölner Innenstadt zu Themen
wie Schüleraustausch, Sprachreisen, High-School-Aufenthalte,
Freiwilligendienst, Au-Pair, Work & Travel sowie Studium an einer
Hochschule oder Praktika im Ausland. Weltentdecker von morgen
lassen sich hier inspirieren und verschaffen sich einen Überblick
über die vielfältigen Möglichkeiten, um ihren Auslandstraum mit
Leben zu füllen. Über 40 Aussteller und Bildungsexperten stehen
Rede und Antwort – auch über Finanzierungsmöglichkeiten wie
beispielsweise Auslands-BAföG oder Stipendien. (sh)
Info: Sa 7.9., 10–16 Uhr, Eintritt frei, Königin-Luise-Schule, Eingang:
Albertusstr. 19a, 50672 Köln, www.weltweiser.de
GENDERQUEER
Eltern-Kind-Gruppe. Bist du ein Junge oder ein Mädchen? Genderqueere
Kinder können diese Frage nicht klar beantworten.
Einige fühlen sich weder dem weiblichen noch dem männlichen
Geschlecht zugehörig, andere identifizieren sich zugleich als Mädchen
und Junge oder ordnen sich mal der einen, mal der anderen
Seite zu. Doch Kinder sind in unserer Gesellschaft schon früh mit
den engen Kategorien für eine Geschlechtsidentität konfrontiert.
Wer abweicht, ist von Abwertungen bedroht und riskiert, nicht dazuzugehören.
Diplom Psychologin Astrid Jansen hat eine Eltern-
Kind-Gruppe ins Leben gerufen, die darauf zielt, die Kinder zu stärken
und die Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder zu unterstützen.
Unter anderem erarbeiten die Teilnehmer praxisbezogene Strategien
für den Umgang mit ihrer Situation in Schule und Freizeit. Es
gibt Spielangebote und Fachbeiträge von Referenten. Die nächsten
Termine: 7. September und 7. Dezember, 10 bis 14 Uhr. Den
Veranstaltungsort erfahren Interessierte auf Anfrage. (sh/aj)
Info: 7.9./7.12., 10–14 Uhr, www.eichhorn.blue
ZWEI GRÜNDE ZU FEIERN
Doppeltes Jubiläum im Gasometer Oberhausen. Der Gasometer
in Oberhausen feiert dieses Jahr nicht nur seinen 90. Geburtstag,
sondern noch ein weiteres Jubiläum: Seit 25 Jahren ist das Industriedenkmal
mit einer Höhe von 117,5 Metern Europas höchste
Ausstellungshalle. Seit seiner Stilllegung hat er sich zum Wahrzeichen
der Stadt Oberhausen entwickelt und erinnert an die Zeit der
Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet
geprägt hat. Am 7. und 8. September feiert der Gasometer sein doppeltes
Jubiläum mit seinen Besuchern, die an diesem Wochenende
nur den halben Eintritt zahlen. Musik, Führungen und kulinarische
Angebote stehen auf dem Programm und der deutsche Alpenverein
präsentiert verschiedene Outdoor-Aktionen. Passend dazu lohnt
sich ein Rundgang durch die Sonderausstellung „Der Berg ruft“, die
noch bis zum 27. Oktober zu sehen ist. Danach wird das Industriedenkmal
zum ersten Mal in 25 Jahren umfangreich saniert. (id)
Info: 7./8.9., 10–18 Uhr, Gasometer Oberhausen, Arenastr. 11,
46047 Oberhausen, Tel. 0208 – 850 37 30, www.gasometer.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
17
© angiolina – stock.adobe.com
© Geburtshaus Köln, Alessandro De Matteis
100 JAHRE UNI KÖLN
Vorlesungen für Kinder. Die KölnerKinderUniversität veranstaltet
anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Uni Köln am 28. September
einen besonderen Tag mit verschiedenen Vorlesungen
aus den Bereichen Physik, Chemie, Medizin und Wirtschaftswissenschaften.
Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und alle
Interessierte sind eingeladen, einen Blick in die spannende Welt
der Wissenschaft zu werfen. Die Vorlesungen mit Titeln wie „Warum
stehen wir im Stau, Ameisen aber nicht?“ und „Wieso müssen
meine Eltern Steuern zahlen?“ umfassen jeweils 45 Minuten. Der
KinderUni-Chor zeigt ebenfalls sein Können. Wer generell Lust hat
mitzusingen: Am 20. und 27. September finden Termine zum Vorsingen
statt. (sh)
Info: 28.9., 11–15.30 Uhr, Eintritt frei, Physikalische und Chemische
Institute, Greinstr. 4, 50939 Köln, www.kinderuni.uni-koeln.de
JUBILÄUMSFEIER
30 Jahre Kölner Geburtshaus. Sein 30-jähriges Jubiläum feiert
das Geburtshaus Köln mit einem Fest am 7. September. Die Besucher
erwarten ab 11 Uhr neben Kinderaktionen wie Hüpfburg,
Malwettbewerb und Kinderkino auch kulinarische Highlights. Im
Erzählcafé berichten Mütter und Hebammen von ihren Erfahrungen
mit der außerklinischen und interventionsarmen Geburt. Seit
1989 begleiten die Hebammen des Geburtshauses Köln Familien
während der Schwangerschaft und Geburt. Pro Jahr betreut das
Team der acht geburtshilflichen Hebammen durchschnittlich 130
Geburtshaus- und 60 Hausgeburten. Aktuell sucht das Geburtshaus
nach Sponsoren, um sein Angebot zu erweitern. (id/aj)
Info: 7.9., 11–15 Uhr, Kölner Geburtshaus e.V., Overbeckstr. 7,
50823 Köln, Tel. 0221 – 72 44 48, www.geburtshaus-koeln.de
18 NEUES AUS DER REGION
KÖLN IM WANDEL DER ZEIT
© Rheinisches Bildarchiv
Fotoausstellung im Kölnischen Stadtmuseum. Wie sich Köln im
Laufe der vergangenen hundert Jahre verändert hat, zeigt das
Kölnische Stadtmuseum noch bis zum 15. Dezember in der Sonderausstellung
„Köln am Rhein – Oder: von Zeit zu Zeit“. Jeweils vier
Fotografien präsentieren eine Ansicht des Kölner Stadtbildes zu verschiedenen
Zeitpunkten im Laufe der Geschichte. Die ersten Aufnahmen
sind Werke des Fotografen Hugo Schmölz und stammen aus den
1920er- und 1930er-Jahren. Sein Sohn Karl Hugo Schmölz fotografierte
die Stadt in der Nachkriegszeit von den gleichen Stellen aus.
45 Jahre später ergänzte das Kölnische Stadtmuseum die Ansichten
in einer Ausstellung mit neuen Bildern aus dem gleichen Blickwinkel.
Im vergangenen Jahr wurden die fotografischen Trios zu Quartetten.
Somit können die Besucher den Wandel der Stadt Köln durch
unzerstörte, kriegsbeschädigte und moderne Zeiten verfolgen. (id)
Info: bis 15.12., Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstr. 1–3, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 221-223 98, www.koelnisches-stadtmuseum.de
STADT LAND FLUSS
© Biostation Bonn Rhein-Erft
Veranstaltungsreihe rund um das Siebengebirge. Wanderungen,
Radtouren, Lesungen, Feste und mehr hat der Landschaftsverband
Rheinland im Programm von „Stadt Land Fluss“. Dieses Jahr führt
die Veranstaltungsreihe durch die Kulturlandschaft im Siebengebirge
sowie durch die umgebenden Pleiser und Drachenfelder Ländchen.
Kinder, Erwachsene und Familien sind dazu eingeladen, neue
Ziele der rheinischen Region auf unterhaltsame Weise kennenzulernen
sowie bekannte Angebote neu zu entdecken. Die Auftaktveranstaltung
findet am 1. September im Rahmen des Apfelfestes
inklusive verkaufsoffenem Sonntag in Königswinter-Oberpleis statt.
Hier können sich Interessierte über das Programm informieren, das
offiziell am 7. September beginnt und über 90 Veranstaltungen mit
Inklusionscharakter umfasst. Unter dem größtenteils kostenlosen
Angebot findet ihr zum Beispiel ein Geocaching-Abenteuer für Kinder
oder eine Exkursion zum Thema Reptilien im Ennert. (id)
Info: 7.–29.9., Auftakt: Apfelfest/verkaufsoffener Sonntag, 1.9., 13–18 Uhr,
53639 Königswinter-Oberpleis, www.rheinische-landschaft.lvr.de
BITTERE BOHNE – SÜSSES VERGNÜGEN?
Eine Ausstellung über Kakao und mehr. Die Ausstellung „Bittere
Bohne“ im Schokoladenmuseum Köln nimmt euch noch bis zum
6. Januar auf eine Reise durch die Welt des Kakaos mit. Beim Rundgang
durch die verschiedenen Themenbereiche erhaltet ihr einen
Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Kakaoanbaus.
So erfahrt ihr beispielsweise, wie sich der Schokoladenkonsum
in Europa auf den tropischen Regenwald auswirkt, und ihr lernt
Merkmale fair produzierter und „klimafreundlicher“ Schokolade
kennen. Außerdem klärt die Ausstellung euch darüber auf, wie ihr
als Schoko-Fans Einfluss auf den Kakao-Markt nehmen könnt. (id)
© GIZ/Gael Gelle
Info: bis 6.1., Am Schokoladenmuseum 1a,
50678 Köln, Tel. 0221 – 93 18 88-0,
www.schokoladenmuseum.de
© Maria – stock.adobe.com
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
19
MUSIK
ENTDECKEN
KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM
September 2019 – Februar 2020
Geben Sie Ihrem Babysitter frei und packen Sie die
Lieblingskuscheltiere Ihrer Kinder ein, denn Musik
erlebt sich mit der ganzen Familie am schönsten:
Kommen Sie zu den Konzerten von PhilharmonieVeedel
in verschiedenen Stadtteilen Kölns! Genießen Sie
in der großen Kölner Philharmonie unterhaltsame
Kinderkonzerte und die »Familiensache«, bei der die
Kinder während der ersten Konzerthälfte auf die Musik
der zweiten Hälfte vorbereitet werden, und erkunden
Sie beim Kindertag oder in einem Familienworkshop
gemeinsam die unterschiedlichen Seiten der Musik!
Weitere Informationen zum Programm sowie zum Kartenkauf:
koelner-philharmonie.de/mit-kindern/
0221 280 280
Illustration: Stefanie Kuppert/KölnMusik
20 NEUES AUS DER REGION
© Iryna – stock.adobe.com
© Hans v. Hagenow
© Agora Köln/Celina Dolgner, Tag des guten Lebens 2018
THEATERWERKSTATT
Die neuen Comedia-Jugendclubs. Das
Comedia Theater in der Kölner Südstadt
gründet vier neue Kollektive für Kinder ab
sieben Jahre sowie Jugendliche und junge
Erwachsene bis zu einem Alter von 23 Jahren.
Unter künstlerischer Anleitung erarbeiten
die Teilnehmer Performances und
Stücke, die sie anschließend auf der Bühne
präsentieren. Von der Schauspielerei über
das Bühnenbild bis hin zum Kostüm – die
jungen Theaterliebhaber lernen durch die
Jugendclubs die Arbeitsabläufe eines Bühnenhauses
kennen und tauschen sich mit
Profis aus. Die Teilnahme ist für Kölner
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
kostenfrei, alle Gruppen sind inklusiv
ausgerichtet. Während eines Kick-offs
am 10. September lernen Interessierte die
Künstlerinnen und Künstler kennen, die mit
den Gruppen arbeiten werden. (aj)
Info: Kick-off 10.9., 17 Uhr, Comedia Theater
Köln, Vondelstr. 4–8, 50677 Köln,
Tel. 0221 – 88 87 72 22, www.comedia-koeln.de
GROSSES HOFFEST
Von Traktorfahren bis Kühestreicheln.
Haus Bollheim, der Bio-Bauernhof in Zülpich,
lädt am 8. September zum großen
Hoffest ein. Von der Milchwirtschaft über
die Hühnerhaltung bis hin zur Käserei, von
der Bäckerei bis zum Anbau von Getreide,
Kartoffeln und Gemüse – hier erhalten Besucher
einen umfassenden Einblick in das
Bollheimer Landleben. Neben einem vielfältigen
kulinarischen Angebot erwartet die
Besucher jede Menge Spaß und Unterhaltung
für die ganze Familie, darunter Hofführungen,
Traktorfahrten, Toben in der
Strohburg, Hühnerzählen, Kühestreicheln,
Musik sowie Gespräche mit Menschen, die
auf dem Hof leben und
arbeiten. (aj)
Info: 8.9., 11–18 Uhr, Haus Bollheim,
Bollheimer Straße,
53909 Zülpich-Oberelvenich,
Tel. 02252 – 95 03 20,
www.bollheim.de
TAG DES GUTEN LEBENS
Ehrenfelder gestalten autofreien Sonntag.
Am 15. September wird der Stadtbereich
zwischen Ehrenfeldgürtel, Helmholtzstraße,
Äußerer Kanalstraße und
Subbelrather Straße zu einer autofreien
Zone. Anstelle der Autos findet ihr hier
viele verschiedene, nicht-kommerzielle Aktionen.
Anwohner, Nachbarn, Vereine und
Institutionen gestalten den „Tag des guten
Lebens“ und setzen sich damit für eine gute
Nachbarschaft, eine vielfältige Stadtgesellschaft
und ein nachhaltiges Leben ein. Auf
dem Programm stehen Konzerte, Flohmärkte,
Chormusik, gemeinsames Frühstücken,
Grillen und Spielaktionen. Hausgemeinschaften
stellen Tische und Stühle zu
langen Tischtafeln zusammen, es gibt eine
Ideenwerkstatt für einen Spielplatz und vieles
mehr. (id)
Info: 15.9., Venloer Str., 50825 Köln-Ehrenfeld
„Hinterm Gürtel“, www.tagdesgutenlebens.de
25.10. & 26.10.2019, Köln, Tanzbrunnen
03.11.2019, Bonn, Brückenforum
14.03.2020, Bergheim, MEDIO.RHEIN.ERFT
27.03.2020, Hürth, Bürgerhaus
Tickets und Termine: www.theater-liberi.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
21
Kontrolliertes Vergammeln
Einmachen neu entdeckt
Ferienzeit. Wir waren im Allgäu und haben ein Bauerhofmuseum besucht.
Interessant zu sehen, wie die Menschen vor hundert Jahren
gelebt haben. Es gab dort auch eine Station zum Thema Einmachen.
Unsere Töchter machten fragende Gesichter und rümpften bei der
Erklärung, wie man selbst Sauerkraut macht, die Nase. Nun haben
wir zu Hause dauerhaft das Thema „CO 2 -Bilanz von Lebensmitteln“
und die Kinder hinterfragen unsere Stoffströme. Was läge also näher,
als es selbst zu versuchen und dabei auch noch ungeliebtes
Gemüse (jeder kennt es, am Ende wird es mit schlechtem Gewissen
entsorgt) einer geschmackvollen Verwendung zuzuführen.
© nungning20 – stock.adobe.com
GRÜNER
LEBEN
Das Internet ist voll von Anleitungen, häufig unter dem Begriff Kimchi
(die koreanische, gerne scharfe, Variante). Das Sauerkraut-/
Kimchi-/Fermentations-Prinzip ist einfach: Gemüse gärt unter Luftabschluss
in säuerlichem Milieu mit Hilfe von Enzymen. Unser Kühlschrank
bot uns drei olle Rote Beete, etwas Stangensellerie, eine
nicht mehr frische Landgurke und ein Stück schrumpeligen Ingwer.
Geschält, klein geschnippelt, kurz eingesalzen, etwas – das ist unsere
Note, Sternanis und Pfefferkörner hinzu – aufgegossen, so dass
das alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Das Ganze haben wir an einem
nicht kühlen, dunklen Ort einige Tage aufgestellt und: Es duftet säuerlich.
Ist diese Phase überwunden, kann der Inhalt in Schraub- oder
Bügelgläser umgefüllt und für den Verzehr eingelagert werden.
Ein weitere Woche später: Verzehrprobe. Der Moment des Deckelöffnens
und der Verzehr sind zwei unterschiedliche Angelegenheiten.
Man sollte sich von ersterem nicht irritieren lassen. Die Eltern
waren begeistert und die Kinder fanden es, nachdem wir einmal
gelüftet hatten, auch ok – wir machen auf jeden Fall weiter! Und:
Fermentierte Lebensmittel sind zuckerarm und reich an Vitamin C.
652 Jahre
Pützchens Markt
6. bis 10. September 2019
Freitag, 13.30 Uhr:
Festumzug
Freitag, 15 Uhr:
Eröffnungsveranstaltung
in der Bayern-Festhalle
Sonntag, 10 Uhr:
Festgottesdienst in der
Bayern-Festhalle
Sonntag, 17.30 Uhr:
Rheinischer Abend in
der Bayern-Festhalle
www.bonn.de/puetzchens-markt
Montag:
Radio
Bonn/Rhein-Sieg Tag
Montag, 18 Uhr:
After Job Party in
der Bayern-Festhalle
Dienstag, 22 Uhr:
Höhenfeuerwerk
Anz-Kaenguru-verlag_Puetzchens-Markt 2019_89x128mm_4c.indd 1 14.08.2019 06:35:28
Eine gute Einführung ins Thema: www.eat-this.org/gemuesefermentieren
Wer es fertig kaufen mag: www.nu-fermentiert.de
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern in
Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu
leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der Universität
Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und
Zukunft zu gestalten sind.
22 NEUES AUS DER REGION
BUNDESELTERNKONGRESS
Die Zukunft frühkindlicher Bildung. Auf dem Bundeselternkongress
am 22. September im Gürzenich Köln diskutieren Eltern von
Kita- und Tagespflege-Kindern sowie alle Interessierte mit Vertretern
aus Politik und Wissenschaft über die Zukunft frühkindlicher
Bildung. Die Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops drehen
sich um Themen wie Betreuungsschlüssel, Ernährung in der
Kita, Kitabeiträge oder Fachkräftemangel. Der Besuch des Kongresses
ist kostenfrei und mit einer Anmeldung verbunden. Vor
Ort gibt es Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, außerdem präsentieren
sich Institutionen mit Infoständen auf dem „Markt der
Möglichkeiten“ – auch
erwartet euch! (aj)
Info: 22.9., 10–16.30 Uhr, Gürzenich Köln, Martinstr. 29–37,
50667 Köln, Eintritt frei, Anmeldung unter www.lebnrw.de/
bundeselternkongress-2019
SHARKY SPORTSCLUB
Schwimmen, Café und Fitness. Am 2. September eröffnet die
Kölner Schwimmschule „Sharky“ zusätzlich zu ihren Standorten
in Marsdorf und Zollstock einen Sportsclub mit Familienzentrum
in Köln-Lövenich. Hier lernen Kinder nach dem Sharky-Prinzip in
Kleinstgruppen schwimmen, Erwachsene powern sich durch Aquafitness
und Wassergymnastik aus, entspannen in Floating-Kursen
und schwitzen beim Ganzkörperworkout der „Float Fit HIIT“- und
„Float Fit Yoga“-Kurse. Im Fitnessraum finden sowohl kleine als
auch große Besucher Angebote, darunter Tanzen, Multisport, Fitness
oder „Fit dank Baby“-Kurse. Genießt im Café mit Blick auf das
Schwimmbad einen erfrischendes oder heißes Getränk und lasst
eure Kinder im überdachten Spielbereich spielen. (aj)
Info: ab 2.9., Sharky Sportsclub, Zusestr. 27, 50827 Köln,
www.sharky-koeln.de
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
© Blacky – stock.adobe.com
© Norman Heise
© sharky swim & more GmbH
HIGHLIGHTS DER PHYSIK
Wissenschaftsfestival in Bonn. Vom 16. bis 21. September legt
das Wissenschaftsfestival auf seiner Deutschlandtour einen Stopp
in Bonn ein. Unter dem Motto „Zeig dich! Das Unsichtbare sichtbar
machen“ werden in einer Mitmach-Ausstellung rund 40 Exponate
zur aktuellen physikalischen Forschung bereitstehen. An jedem
Exponat beantworten Wissenschaftler Fragen und geben Erklärungen.
Es gibt Wissenschaftsshows, Live-Experimente, Workshops und
Vorträge, ein Juniorlabor, Physik-Kindertheater und einen Schülerwettbewerb.
Am 16. September führt Moderator Ranga Yogeshwar
durch eine Highlights-Show im Telekom Dome. Die kostenlosen Einlasskarten
dafür werden am 31. August um 10 Uhr in Bonner Buchhandlungen
verteilt. Infos dazu unter www.highlights-physik.de. (id)
Info: 16.–21.9., Münsterplatz, 53111 Bonn, Eintritt frei
I-DÖTZCHEN, HEREINSPAZIERT!
Freier Eintritt im Kölner Zoo für Schulanfänger. Am 1. September
feiert die Sparkasse KölnBonn mit allen i-Dötzchen die Einschulung.
Gegen Vorlage des Stundenplans erhalten frisch eingeschulte Kinder
freien Eintritt in den Kölner Zoo. Passend zum Anlass erwartet
die i-Dötzchen ein kreatives Programm im Clemenshof, bei dem sie
ihre eigenen Schultüten basteln können. Diese werden dann mit
bunten Geschenken befüllt. Die Sparkassen-Maskottchen „Didi und
Dodo“ stehen für Fotos bereit. Anschließend können die Schulanfänger
den Zoo erobern. Von A wie Affe bis Z wie Zebra – hier gibt
es tierisch viel zu sehen. Auch der Spielplatz mit seiner großen Auswahl
an Spielgeräten wartet darauf, erobert zu werden. (id/aj)
Info: 1.9., 10–16 Uhr, Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,
Tel. 0221 – 56 79 91 00, www.koelnerzoo.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 19
23
BAUER TO THE PEOPLE!
Bei Marktschwärmer trifft Online-Shop auf Wochenmarkt – auch in Köln.
© Good Studio – stock.adobe.com
Einmal pro Woche finden die Marktschwärmereien in
Ehrenfeld, Nippes, Sülz, Mülheim und in der Südstadt
statt. In der dort herrschenden Wochenmarkt-Atmosphäre
schlendern die Kunden von Stand zu Stand und
holen ihr Obst, Gemüse, Fleisch, Käse, Brot, Gebäck,
Honig, Wein und Spirituosen ab. Geld geht hier aber
nicht über die Theke. Eingekauft und bezahlt haben
die Kunden nämlich bereits im Online-Shop.
So funktioniert’s
Auf der Marktschwärmer-Website sind alle Schwärmereien in
Deutschland mit einem Produktkatalog vertreten. Nach einer kostenlosen
Registrierung können Interessierte in bis zu drei Schwärmereien
Mitglied werden und nach Lust und Laune – übrigens auch
per App – das Angebot durchstöbern. Nachdem die Kunden ihren
digitalen Einkaufswagen ohne Mindestbestellwert befüllt und den
Kauf abgeschlossen haben, holen sie die Ware an einem festgelegten
Tag am Verteilort, der Schwärmerei, ab. Also: Schauen, Shoppen,
Abholen. Diese Einkaufsmöglichkeit mit Regionalbezug wird
inzwischen von fast 10.000 Kölnerinnen und Kölnern genutzt.
Regionalität und Transparenz
Die Idee hinter dem Projekt ist einfach: Marktschwärmer stellt
eine Online-Plattform, auf der sich Kunde und Erzeuger auf eine
neue Art zusammenfinden. Kunden können hier hochwertige und
regionale Produkte direkt von den Erzeugern erwerben. Und für
die häufig kleinen Betriebe der Bauern, Imker, Winzer und kleinen
Manufakturen eröffnet sich ein neuer Vertriebsweg. Bei der Verteilung
treffen beide Parteien aufeinander und können sich austauschen.
Regionalität und Transparenz wird bei Marktschwärmer
großgeschrieben. Die Initiatoren feilen immer weiter an ihrem Angebot:
So gibt es ab sofort in Ehrenfeld einen Lastenrad-Lieferservice,
der Kunden beliefert, die ihre Produkte nicht abholen können.
Mit der Zeit hat sich nicht nur ein regelmäßiger und aktiver Kundenstamm
gebildet, sondern auch ein Netzwerk und Zusammenhalt
unter den Erzeugern. Sie unterstützen sich zum Beispiel bei
der Auslieferung, indem ein Erzeuger die Waren von anderen
mitnimmt. So können sie an mehreren Verteilungen gleichzeitig
vertreten sein und schonen außerdem die Umwelt durch die Reduzierung
der Wege.
Und wer hat’s erfunden?
In Frankreich wurde 2011 das Projekt „La Ruche Qui Dit Oui!“ gestartet,
was übersetzt so viel heißt wie „Der Bienenstock sagt ja!“ –
ein etwas schwerfälliger Titel. Als die Idee 2014 über die Grenze
kam, hieß das Projekt in Deutschland zunächst „Food Assembly“.
Erst vor zwei Jahren wurde der Name in das wohlklingende Wort
„Marktschwärmer“ geändert. Seit dem Start in der Bundesrepublik
ist die Anzahl der Schwärmereien auf 60 Stück in insgesamt zehn
Bundesländern gewachsen, weitere Schwärmereien befinden sich
im Aufbau. Die fünf Kölner Schwärmereien zählen zu den erfolgreichsten
in ganz Deutschland. Im Kölner Umland gibt es zudem
Standorte in Mönchengladbach, Bonn-Altstadt, Bonn-Südstadt und
Meckenheim-Ersdorf.
Vorbeikommen und Ausprobieren
Wenn ihr euch eine Schwärmerei ansehen und das eine oder andere
Produkt probieren möchtet, dann besucht doch eine der Verkostungen!
Diese werden regelmäßig von den Schwärmereien angeboten,
zum Beispiel am 3. September in Sülz oder am 2. Oktober
in Nippes. (id)
Info: Nächste Verkostungen (Probiertage): 3.9., 17.30–19 Uhr,
Königswinterstr. 1, 50937 Köln; 2.10., 17.30–19 Uhr, Merheimer Str. 195,
50733 Köln, www.marktschwaermer.de
24 FAMILIENLEBEN Gesundheit
KREIDEZÄHNE:
EINE JUNGE
VOLKSKRANKHEIT
© Aaron Amat – stock.adobe.com
1987 beschrieben Zahnmediziner zum ersten Mal
Kreidezähne bei Kindern: Der Zahnschmelz platzt
ab, die Zahnoberfläche wird porös. Inzwischen sind
Kreidezähne weltweit verbreitet. Das Beunruhigende:
Eltern können nichts dagegen tun.
Von Ursula Katthöfer
„Mein kleiner Sohn leidet an Kreidezähnen. Ihm bröckelten Zähne
weg, sobald sie aus dem Kiefer kamen.“ Grünen-Politiker Sven Giegold,
Mitglied des Europäischen Parlaments, schildert offen, was
seinem Sohn passierte. So geht es inzwischen vielen Kindern und
Jugendlichen. Ihre Zähne sind weich, zerfurcht und haben eine
Struktur wie Kreide – daher der Name. Bei manchen Kindern ähnelt
das Gebiss einer Kraterlandschaft.
Die Kinder können nichts dafür. Auch ihre Eltern haben nichts
falsch gemacht. Sie hätten ihren Kindern noch so oft die Zähne
putzen können. Auch Cola und Co. sind diesmal nicht die Bösewichte.
Aber woher kommen Kreidezähne dann? Zahnmediziner gehen
von einem Zusammenspiel mehrere Faktoren aus und vermuten
unter anderem schädigende Einflüsse durch Bisphenol-A (BPA)
und Chemikalien-Belastungen. Weichmacher, die sich in Frischhaltefolien,
Butterbrotboxen,
CDs und sogar in
Kassenbons und Parktickets
finden, stehen im
Verdacht, Kreidezähne
und noch ganz andere
Erkrankungen wie Hirnschäden,
Unfruchtbarkeit
und Brustkrebs auszulö-
sen. BPA ist daher in Deutschland bereits seit 2011 in Babyflaschen
verboten. Doch noch ist nicht zweifelsfrei bewiesen, dass die Chemikalie
der Grund für die Kreidezähne ist.
Solange die Gründe nicht geklärt sind, können Eltern nicht viel gegen
Kreidezähne tun. Eine Strategie zur Vorbeugung gibt es nicht.
Doch eines ist möglich: Eltern können sich informieren. Weshalb
Känguru hier die wichtigsten Fragen zu Kreidezähnen beantwortet:
Wie viele Kinder und Jugendliche leiden unter Kreidezähnen?
In Deutschland haben durchschnittlich 10 bis 15 Prozent aller Kinder
eine MIH – Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation. So nennt
die Zahnmedizin die Kreidezähne. Bei den 12-Jährigen liegt die
Quote der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge sogar
bei etwa 30 Prozent. Zahnmediziner sprechen von einer neuen
Volkskrankheit.
Seit wann kennt die Zahnmedizin Kreidezähne?
Schon im 17. Jahrhundert beschrieben Ärzte krankhafte Veränderungen
des Zahnschmelzes. Doch MIH wurde erst vor gut 30 Jahren
zum ersten Mal festgestellt – und wuchs rasant an. Während
Karies dank Vorbeugung und Aufklärung auf dem Rückzug ist,
nehmen Kreidezähne zu. Möglich ist allerdings, dass MIH schon vor
1987 auftrat, jedoch von Karies überdeckt wurde und daher nicht
auffiel. Heute, wo viele Kinder ein kariesfreies Gebiss haben, sticht
jeder Kreidezahn heraus.
Was passiert im Mund?
Der Zahnschmelz, den der Körper aus den Mineralien Phosphat
und Kalzium bildet, wird porös, weil die Mineralisation gestört ist.
Bereits vor dem Zahndurchbruch der ersten bleibenden Backenoder
Schneidezähne bilden sich weiß-gelbliche oder bräunliche
Flecken auf der Zahnoberfläche. Brechen die Zähne schließlich
durchs Zahnfleisch durch, können Teile des Zahnschmelzes abplatzen.
Bei manchen Kindern trifft es nur einen Zahnhöcker. Bei
anderen ist es deutlich mehr.
Gesundheit FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
25
SUCHE NACH DEM RICHTIGEN
ZAHNARZT
Für Eltern, die einen auf Kinderzahnheilkunde spezialisierten
Zahnarzt suchen, hat die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
(DGKIZ) eine Liste ins Internet gestellt. Einfach
unter www.dgkiz.de/Behandler-/Kinderzahnarztsuche die
Postleitzahl eingeben.
Was spüren die Kinder?
Kreidezähne sind sehr schmerzhaft. Die Kinder reagieren sensibel
auf Hitze, Kälte, chemische Reize und Berührung. Essen und
Trinken tut ihnen weh, heiße Nudeln oder kalten Apfelsaft lassen
viele einfach stehen. Das Zähneputzen klappt auch nicht. Manche
Kinder weinen, sobald sie die Zahnbürste sehen. Ihre Zähne sind
ungeschützt und somit besonders kariesanfällig.
Wieso entstehen Kreidezähne?
BPA als einzige Ursache auszumachen, wäre zu einfach. Die Zahnmedizin
geht von einem Zusammenspiel mehrerer ungünstiger
Faktoren aus:
• Probleme im letzten Teil der Schwangerschaft
• Atemwegs- und Infektionserkrankungen des Kindes
• Medikamente, z. B. Antibiotika
• Windpocken
• Einflüsse durch Dioxine
• Und schließlich die Weichmacher in Kunststoffen
Kreidezähne entstehen, wenn der kindliche Zahnschmelz sich
entwickelt. Diese Phase beginnt bereits im Mutterleib, etwa im
8. Schwangerschaftsmonat. Sie endet etwa im vierten Lebensjahr.
Kreidezähne werden also im Baby- und Kleinkindalter angelegt.
Können Erwachsene Kreidezähne bekommen?
Wenn das Kind seinen sechsten Geburtstag feiert, ist die Mineralisierung
der Zähne abgeschlossen. Haben Kinder bis dahin keine
Kreidezähne, werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach keine
mehr bekommen. Das gilt auch für Erwachsene. Dennoch sollten
schwangere Frauen und stillende Mütter besser nichts aus Plastikflaschen
trinken, um keine Weichmacher zu schlucken.
Alles gut
markiert!
gutmarkiert.de
Namensaufkleber und Kleidungsetiketten
in unterschiedlichen
Größen und Designs. Wasserfeste
Namensetiketten für Schule,
Kindergarten und unterwegs.
Spül- bzw. waschmaschinenfest.
Nichts mehr verlieren oder
vertauschen!
(gültig bis 31.10.2019, nicht kombinierbar mit
anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de
gutmarkiert©
Sophie
01714567890
gutmarkiert ©
Gratis
Versand
Mit Code:
GM-FB-05
Michael Schäfer
Maximilian
0176-12 34 56 778
08aug_Famban_92x62[01].indd 1 27-07-19 19:58
© Aaron Amat – stock.adobe.com
OKTOBER 2019
Das neue KÄNGURUplus erscheint!
Mit Themen, Tipps und Terminen für Eltern mit Teenagern
www.kaenguru-online.de/teenager.html
26 FAMILIENLEBEN Gesundheit
Interview
KREIDEZÄHNE ERHALTEN
© cosmic_pony – stock.adobe.com
Warum hat ausgerechnet mein Kind Kreidezähne?
Was habe ich falsch gemacht? Diese Frage stellen
sich Eltern, wenn die Zähne ihrer Kinder bröckeln.
Die Zahnärztin Dr. Sabine Dobersch-Paulus behandelt
täglich Kinder mit Kreidezähnen, die medizinisch
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) genannt
werden. Sie ist seit vielen Jahren im Vorstand der
Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DG-
KIZ) und Referentin für dieses Fachgebiet.
Von Ursula Katthöfer
KÄNGURU: Was sagen Sie Eltern, die mit einem Kind
mit MIH zu Ihnen kommen?
Dr. Sabine Dobersch-Paulus: Das erste, was ich sage, ist: Sie haben
nichts falsch gemacht. Es trifft Sie keine Schuld. Sie hätten
nicht gezielt vorbeugen können, eine wirksame Prävention gibt es
nach aktuellem Wissensstand nicht.
Können Eltern selbst feststellen, ob ihr Kind Kreidezähne hat?
An den Backenzähnen entdeckt es meist der Zahnarzt, entweder
der Schulzahnarzt oder der Zahnarzt, zu dem die Familie zur Vorsorgeuntersuchung
geht. An den Schneidezähnen erkennen Eltern
MIH oft selbst, wenn weißlich-gelbe Flecken zu sehen sind. An
den betroffenen Seitenzähnen bricht im einigen Fällen sogar die
Schmelzoberfläche ein. Ist die MIH so stark ausgeprägt, kann es für
die Eltern aussehen, als hätte der Zahn ein Loch.
Was ist das günstigste Untersuchungsalter?
Kreidezähne kann man entdecken, wenn die ersten bleibenden
Schneide- und Backenzähne durchbrechen, mit sechs oder sieben
Jahren. Die letzten Milchbackenzähne, die sogenannten Milch-Fünfer,
können jedoch auch schon MIH haben. Diese brechen im Alter
von zwei bis drei Jahren durch, so dass man die MIH an diesen
Zähnen bereits früher erkennen kann.
Was machen Sie als Zahnärztin?
Wenn es nur leichte Zahnflecken sind und das Kind beschwerdefrei
ist, ist zunächst keine Behandlung notwendig. Falls der
Zahnschmelz „bröckelt“, wird der Defekt mit einer Füllung oder
einer vorgefertigten Kinderkrone versorgt. Diese werden auf den
betroffenen Zahn aufgeklebt. Bei Milchzähnen fallen die Kronen
später mit dem Milchzahn heraus. Bei bleibenden Zähnen können
diese silberfarbenen Edelstahlkronen später durch laborgefertigte
zahnfarbene Kronen ersetzt werden.
Bei empfindlichen Zähnen kann der Zahnarzt eine desensibilisierende
Therapie, zum Beispiel durch Auftragen hochdosierter Fluoridlacke,
durchführen.
Müssen bleibende Zähne gezogen werden?
Das kommt selten vor. Nach Möglichkeit sollten einem sechsjährigen
Kind noch keine bleibenden Zähne gezogen werden, da sie
in diesem Alter für den Erhalt der Bisshöhe benötigt werden. Wir
dürfen auch nicht vergessen, dass der Zahnschmelz zwar geschädigt
ist, das Dentin – also die darunter liegende Zahnsubstanz –
aber gesund ist. Wenn der Zahn rechtzeitig versorgt wird, kann
er gut erhalten werden. Wenn jedoch zusätzlich eine so tiefe Karies
hinzukommt, dass es in einem frühen Entwicklungsstadium
des Zahnes zu einer Entzündung der Pulpa, also des Zahnmarks,
kommt, kann der Zahn auch einmal gezogen werden müssen.
Die Lücke kann dann mit Hilfe von Kieferorthopädie geschlossen
werden.
Hilft Fluorid?
Nein, denn bei MIH ist primär keine Fluoridmangelerkrankung. Bei
Kreidezähnen wurden während der Zahnentwicklung zu wenige
Mineralien in den Schmelz eingebaut. Darauf hat Fluorid keinen
entscheidenden Einfluss.
Gesundheit FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
27
Raten Sie davon ab, Getränke aus Kunststoffflaschen zu
trinken?
Davon rate ich generell ab. Das betrifft aber nicht nur das Kind mit
MIH, sondern das betrifft die ganze Menschheit. Die Wahrscheinlichkeit,
dass Kreidezähne durch Umweltgifte hervorgerufen werden,
wird aktuell diskutiert. Wir ahnen ja noch gar nicht, was wir
der Umwelt allgemein, zum Beispiel mit den Kunststoffen, angetan
haben. Kinder bekommen vom ersten Lebenstag an Plastik in den
Mund. Es fängt mit dem Schnuller an, Löffel, Becher, Spielzeug.
Auch gehen die Umweltgifte während der Schwangerschaft über
die Placenta auf das Kind über. Ich möchte den Kunststoff nicht
als Ganzes schlecht machen. Langlebige Produkte können sehr
sinnvoll sein. Doch warum muss die Marktfrau das schöne frische
Gemüse in eine Plastiktüte stecken?
Auf welche Ernährung sollten Eltern achten, wenn ihr Kind
Kreidezähne hat?
Wenn das Kind keine Schmerzen hat, sollten sie es ganz normal
zahngesund ernähren. Sie sollten jedoch nicht allzu viele Limonaden,
Obstsäfte und Zucker geben. Denn Zucker wird von den
Mundbakterien zu Säuren verstoffwechselt. Durch ein saures
Mundmilieu wird der geschwächte Schmelz der Kreidezähne noch
schneller demineralisiert. Hat ein Kind jedoch sehr empfindliche
Zähne, sollten die Eltern saure Lebensmittel wie Limonaden,
Obst, Salatsoßen sowie heiße oder extrem kalte Speisen und Getränke
vermeiden.
Wie gut sind Zahnärzte auf Kreidezähne vorbereitet?
Anfangs haben einige Zahnärzte MIH teilweise mit Karies verwechselt,
in den letzten Jahren ist diese Erkrankung immer
bekannter geworden. Bei sehr ängstlichen Kindern mit großen
Defekten kann es sinnvoll sein, einen auf Kinderzahnheilkunde
spezialisierten Zahnarzt aufzusuchen. Wenn man die richtigen
Techniken anwendet und das Kind kindgerecht behandelt, bekommt
man MIH in den Griff.
Sanfte und erfolgreiche
ZAHNBEGRADIGUNGEN
FÜR KINDER, JUGENDLICHE
UND ERWACHSENE
sind unser Anliegen und
unsere Motivation.
© paninastock – stock.adobe.com
SCHÖNE GERADE
ZÄHNE STEHEN FÜR
GESUNDHEIT
UND LEBENSFREUDE
Wir freuen uns auf Sie!
DR. JULIA NEUSCHULZ
UND TEAM
Die Kieferorthopädie
Telefon 0221.58910555
Aachener Str. 500, 50933 Köln
die-kieferorthopaedie.de
28 FAMILIENLEBEN Gesundheit
BUCH:
ZÄHNEPUTZEN
Für Kinder ab zwei Jahren. Zähne
putzen ist wichtig. Das lernt die
kleine Mia, als die Zahnärztin zu Besuch
in der Kita ist. Die Medizinerin
kontrolliert, ob die Zähne der Kinder
gesund sind. Die Zähne von Mia sehen
gut aus und damit das auch so
bleibt, erklärt die Zahnärztin den Kindern, wie sie sich ihre Zähne
richtig putzen. Mia passt gut auf. Zuhause möchte sie das Gelernte
gleich ausprobieren und zeigt auch ihren Eltern, wie man sich die
Zähne putzt.
Das Pappbilderbuch aus der Reihe „Kleine Entwicklungsschritte“
des Carlsen Verlags zeigt schon den Kleinsten die richtige Zahnputztechnik
und dass Zähneputzen auch Spaß machen kann.
Perfekt als Abendlektüre vor dem Zubettgehen und eine schöne
Möglichkeit für Eltern, ihre Kinder spielerisch an das Thema Mundhygiene
heranzuführen. (id)
Info: Carlsen Verlag 2019, 4,99 Euro
BUCH:
DER GROSSE
ZAHNPUTZTAG
IM ZOO
Für Kinder ab vier Jahren. Zoodirektor
Ungestüm ist verwundert:
Es kommen keine Besucher
mehr in den Zoo. Und wo kommt
dieser müffelnde Geruch her?
„Die anderen putzen sich nicht
mehr die Zähne“, erklärt Igel Ignaz
Pfefferminz. Das muss sich
ändern, findet Zoodirektor Ungestüm und macht sich gemeinsam
mit Ignaz an die Arbeit: ein Klecks Zahnpasta auf den Rücken des
Igels und los geht’s. Ignaz schrubbt und putzt die großen, kleinen
und spitzen Zähne seiner tierischen Zookollegen und traut sich
nicht nur hoch in das Maul von Frau Giraffe, sondern auch in das
von Wilhelm, dem Hai.
Die lustige und schön illustrierte Geschichte von Zahnputzigel Ignaz
ist im wahrsten Sinne des Wortes erfrischend und ermuntert
auch ältere Kinder liebevoll zur Zahnpflege. (id)
Info: Bastei Lübbe Verlag 2018, 12,90 Euro
Der größte Wohnboulevard Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 130.000 qm
50
Fachgeschäfte und
Einrichtungshäuser auf 120.000 qm
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
natural
vibes
Täglich geöffnet, auch an Pfingstmontag
und Fronleichnam verkaufsoffen!
Benötigen Sie Wohninspiration?
woonboulevardheerlen.de
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
WBH adv Kanguru NV 010919 183x128 fc DE v1.indd 1 12-08-19 - wk 33 13:10
Gesundheit FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
29
TAG DER ZAHNGESUNDHEIT
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Kitas, Schulen,
Zahnarztpraxen, Städte und Gemeinde nutzen den Aktionstag als
Aufhänger, um Kinder spielerisch über das Thema Zahnpflege aufzuklären.
Seit Ende der 1980er Jahre wird nun schon dazu aufgerufen,
um Deutschlands Mundgesundheit zu verbessern. Das diesjährige
Motto „Gesund beginnt im Mund – ich feier’ meine Zähne!“
soll insbesondere Teenager ansprechen und motivieren, an ihre
Zahnhygiene zu denken. (aj)
Info: www.tagderzahngesundheit.de
SERVICE ZÄHNE
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Aachener Str. 500
50933 Köln
Tel. 0221 – 58 91 05 55
die-kieferorthopädie.de
Kieferorthopädische
Fachpraxis
Dr. A. Koniaris
Kirchweg 4
50858 Köln-Junkersdorf
Tel. 0221 – 506 01 65
Frankfurter Str. 610
51145 Köln-Porz
Tel. 02203 – 343 40
www.koniaris.de
Kinderzahnarzt-Praxis
Antje Flucke &
Eduard Gutermann
Kinderzahnheilkunde
Sülzburgstr. 64–66
50937 Köln
Tel. 0221 – 484 84 70
www.krokozahn.de
Nemo am Ring
Kinderzahnärzte in Köln
Hohenzollernring 37
50672 Köln
Tel. 0221 – 270 95 70
www.nemo-am-ring.de
Richmodent
Kinder- und
Jugendzahnheilkunde
Richmodstr. 31
50667 Köln
Tel. 0221 – 272 50 70
www.richmokids.de
LOGOPÄDIE
Logopädische Praxis
Günter Sigle
Kölner Str. 68
50859 Köln-Lövenich
Tel. 02234 – 49 85 07
Zur Abtei 35
50859 Köln-Widdersdorf
Tel. 0221 – 80 00 10 90
www.logopaedieonline.de
Geborgenheit
in Wohlfühlatmosphäre
In unserer Praxis dreht sich alles um Ihr Kind.
Als Zentrum für Kinderzahnheilkunde im Herzen
von Köln bieten wir kompetente Beratung
und innovative Behandlungstherapien in einer
kindgerechten und liebevollen Atmosphäre.
Nemo am Ring
Ihre Kinderzahnärzte in Köln
Bei uns sind die Kleinen ganz groß!
Gesunde Zähne von Anfang an
Unser Ziel ist es, schon in der frühen Kindheit
eine optimale Mundhygiene und eine positive
Einstellung zur Zahnbehandlung zu schaffen.
Dies bildet den Grundstein für gesunde und
schöne Zähne ein Leben lang.
Dafür haben wir ein spezielles Behandlungskonzept
entwickelt, welches auf die Bedürfnisse
von Kindern zugeschnitten ist.
Gerade Zähne ohne Spange
Auch hier lautet das Motto „Je früher, desto
besser.“ Unbehandelte Zahn- und Kieferfehlstellungen
im Milchgebiss übertragen sich
auf das bleibende Gebiss. Mit der Myobrace-
Behandlung werden die Ursachen dieser
Fehlstellungen behoben und die optimale
Entwicklung der Kiefer und des Gesichts
gefördert.
Lassen sie sich in unserem Myobrace-
Zentrum beraten!
Zentrum für Kinderund
Jugendzahnheilkunde
ZÄ Maria T. Schirasi &
ZÄ Melina Atefi
Hohenzollernring 37
50672 Köln
Tel.: 0221- 270 95 70
www.nemo-am-ring.de
ZURÜCK
IN DEN
JOB
WIE BEKOMME ICH
BERUF UND KIND
UNTER EINEN HUT?
Immer mehr Männer gehen in Elternzeit und
beziehen Elterngeld. Sie wollen ihre Vaterrolle
gestalten, eine tiefe Beziehung zu ihrem Kind
aufbauen und ihre Partnerschaft gleichberechtig
leben – soweit die gute Nachricht. Allerdings beantragen
drei von vier Vätern die Elternzeit nur
für zwei Monate. Dann kehren sie in ihren Beruf
zurück.
Es sind nach wie vor die Mütter, die eine längere Elternzeit
nehmen, um sich um die Kinder zu kümmern. Sie arbeiten
oft in Teilzeit. Manche steigen ganz aus ihrem Beruf aus und
müssen sich nach der Familienphase vollkommen neu orientieren.
Die Lebensläufe und die beruflichen Karrieren von Müttern
sind so unterschiedlich, wie die Frauen selbst. Das haben
wir auch staunend festgestellt, als wir uns im Kreis der
-Kolleginnen umgeschaut haben. Einige Geschichten
wollen wir euch hier erzählen, bei denen wir das
Fazit gezogen haben: Nur Mut! Der Weg führt nicht immer
geradeaus und viele weibliche Erwerbsbiografien haben ihre
Brüche, Ecken und Kanten. Aber es gibt viele Wege, die ans
Ziel führen. Holt euch Hilfe, nutzt die zahlreichen Beratungsangebote,
vernetzt euch, nehmt eure Partner in die Pflicht
und traut euch etwas zu!
© katie_martynova – stock.adobe.com
Bildung FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
31
WIEDEREINSTIEG
IN DEN BERUF
Name: Sue Herrmann
Kinder: ein Sohn (Jahrgang 2006)
Beruf heute: KÄNGURU-Redakteurin
Ausbildung: Flugbegleiterin
Mein beruflicher Werdegang ist durch viele Veränderungen und
Brüche charakterisiert. Nach der Schule war ich als Au-Pair in
Frankreich, habe in Italien Italienisch gelernt, bin anschließend in
eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau gegangen und habe
mich währenddessen für meinen Traumberuf als Flugbegleiterin
beworben. Als ich die Zusage von der Lufthansa hatte, habe ich
meine Ausbildung abgebrochen – aber dann kam mir der erste
Golfkrieg in die Quere. Die Lufthansa hat damals sämtliche Ausbildungsaktivitäten
gestoppt. Ich hing also in der Warteschleife,
die ich mit Gast-Semestern an der Uni sowie diversen Messe- und
Gastronomie-Jobs überbrückt habe.
Nach etwa zwei Jahren war es dann endlich soweit: Ich wurde bei
der Lufthansa ausgebildet! Das war für mich ein richtiger Karrierestart.
Nach ein paar Jahren als Flugbegleiterin ging ich als Trainerin
in den Ausbildungsbereich einer Lufthansatochter, wurde
zuerst Teamleiterin und später sogar Abteilungsleiterin für die
Ausbildung des Kabinenpersonals.
Dann wurde ich schwanger und bekam mit 38 Jahren meinen
Sohn. Als relativ späte Mutter wollte ich unbedingt drei Jahre in
Elternzeit gehen. Das war eine sehr beglückende Zeit und persönlich
habe ich diese Entscheidung nie bereut. Beruflich allerdings
wurde es schwierig für mich. Ich konnte nicht in Teilzeit in meine
alte Position zurückkehren. Eine Teilzeitbeschäftigung wäre nur
als Flugbegleiterin möglich gewesen – aber Teilzeit heißt in dem
Bereich nicht, ich arbeite von 9 bis 13 Uhr, sondern bin mehrere
Tage unterwegs. Also habe ich gekündigt und bin auf Jobsuche
gegangen.
Und damit kam KÄNGURU in mein Leben. Das Magazin kannte ich
als junge Mutter natürlich. Und als der Verlag nach einer Praktikantin
suchte, habe ich mich einfach mal beworben, obwohl ich fachfremd
war. Ich habe die Stelle bekommen und hier mit sehr viel
Spaß gearbeitet … aber dann war das Praktikum vorbei. Ich also
wieder zur Arbeitsagentur, Stellenangebote gesucht, mich beworben,
Bewerbungstrainings gemacht … bis dann ein paar Wochen
später der Anruf von KÄNGURU kam. Ob ich in Teilzeit Veranstaltungstermine
einpflegen möchte. Ja, ich wollte. Und seither bin ich
hier im Team. Auch wenn ich inzwischen mehr Stunden arbeite und
mein Aufgabenbereich sich erweitert hat, in Teilzeit bin ich immer
noch, was mir im Hinblick auf meine Rente manchmal kalte Füße
macht. Aber die Arbeit macht Spaß und das ist ein großes Glück.
Name: Petra Hoffmann
Kinder: zwei Töchter (Jahrgang 1993
und 1997)
Beruf heute: KÄNGURU-Gesellschafterin
und Chefredakteurin
Ausbildung: Dipl.-Pädagogik an der Uni Köln
Meine erste Tochter habe ich bekommen, als mein Mann und ich
noch studiert haben. Ich fand das toll, denn wir waren jung, hatten
viel Zeit und wenige Ansprüche. Ein paar Monate später hatte ich
mein Diplom in der Tasche und fing auf einer halben Stelle an zu
arbeiten. Wir hatten einen Betreuungsplatz in einer super Elterninitiative,
das hat sehr gut funktioniert. Beim zweiten Kind waren
wir beide schon richtig im Berufsleben angekommen, die Familiensituation
war völlig anders. Ich habe dann drei Jahre Elternzeit
genommen und mein Mann hat Vollzeit gearbeitet.
Mein Wiedereinstieg nach dem zweiten Kind hat einen kompletten
Berufswechsel mit sich gebracht. Ich wollte mit zwei kleinen Kindern
nicht mehr als Sozialpädagogin in einem Großstadtkrankenhaus
arbeiten. Die eine Hälfte des Tages hatte ich mit Obdachlosigkeit,
Suizid, Krebs, Sucht, Einsamkeit und Verwahrlosung zu tun.
Zu Hause dann wollte ich meinen Töchtern gern vermitteln, dass
die Welt ein lebenswerter Ort ist und sie ihr Leben gestalten können.
Das hat für mich nicht zusammengepasst, so dass ich gleich zu
Beginn der Elternzeit angefangen habe, zu jobben und nach einer
Alternative zu suchen. Und wo bin ich gelandet? Beim KÄNGURU-
Team, das damals gerade anfing. Was für ein Glück! Ich konnte mich
hier komplett neu erfinden. Mein Mann hat mich in dem Prozess unterstützt,
meine neuen Chefinnen haben an mich geglaubt und ich
habe Fähigkeiten in mir entdeckt, die ich vorher nicht kannte.
Mein Fazit: Nicht immer geht im Berufsleben alles einen geraden
und vorgezeichneten Weg – und das ist auch gut so. Wichtig finde
ich eine gewisse Freiheit im Kopf, die es einem ermöglicht, einfach
mal loszugehen – auch wenn es vielleicht stressig ist und finanziell
nicht viel dabei rumkommt. Weder mein Mann noch ich arbeiten
heute in den Berufen, die wir studiert haben. Wir sind beide über
kleinere Jobs ins Berufsleben eingestiegen, haben Kontakte geknüpft,
Erfahrungen gesammelt und an den richtigen Stellen Entscheidungen
getroffen.
32 FAMILIENLEBEN Bildung
Name: Petra Schulte
Kinder: drei Töchter (Jahrgang 1990,
1994, 2008)
Beruf heute: Terminredakteurin
bei KÄNGURU
Ausbildung: Konditorin und Dipl.-Oecotrophologin
(FH Niederrhein, Mönchengladbach)
Mein Traum war schon sehr früh ein eigenes kleines Café, deshalb
habe ich nach dem Abi eine Ausbildung zur Konditorin gemacht.
Nachdem ich ein Jahr in der Backstube gearbeitet hatte, habe ich
ein Studium der Oecotrophologie draufgesattelt, bin aber schon
am Ende des ersten Semesters schwanger geworden. Das hat meine
zeitliche Planung ein bisschen verzögert, aber mit einem Kind
war die Organisation dank meiner Mutter und einer Schwägerin
noch relativ einfach. In meinem Praxissemester bei der BZgA beispielsweise
war meine Tochter bei einer Tagesmutter und ich habe
gearbeitet. Das hat total viel Spaß gemacht.
Zum Ende des Studiums hatte ich dann zwei Töchter, und die Diplomarbeit
hat sich bis zum Jahr 2000 gezogen. Mein Mann und ich
haben die Betreuung der Kinder selbst gestemmt – er als sowohl
angestellter als auch selbstständiger Gärtner und ich im Bereich
der Erwachsenenbildung mit sehr vielen Abendkursen. In der Zeit
haben wir uns oft nur die Klinke in die Hand gegeben, das war sehr
anstrengend.
Da ich KÄNGURU seit der ersten Ausgabe gelesen habe, war das
für mich immer ein Traum, dort zu arbeiten. Und als der Verlag irgendwann
eine Anzeigenverkäuferin suchte, habe ich mich einfach
beworben. Ausgerechnet ich! Ich bin eher zurückhaltend und mit
Sicherheit kein Verkaufstalent. Das haben die beiden Herausgeberinnen
auch schnell gemerkt und den Job an eine andere Bewerberin
gegeben. Aber ein paar Wochen später kam der Anruf, und ich
konnte in der Redaktion anfangen.
Meine dritte Tochter habe ich 2008 bekommen – inzwischen als
alleinerziehende Mutter. Ich habe nur vier Monate Elternzeit genommen
und bin anschließend direkt wieder mit 30 Stunden eingestiegen.
Die Kleine wurde in einer privaten U3-Gruppe betreut,
die großen Schwestern und die Großeltern haben mich sehr unterstützt
– und so hat dann immer alles irgendwie geklappt. Wichtig
sind Zuversicht und ein offener Blick aufs Leben, finde ich.
Heute verbringe ich zusätzlich zu meiner festen Stelle sehr viel
Zeit mit meinen kreativen Jobs. Ich filze und ich mache Seifen, und
das nicht nur für den privaten Verbrauch. Damit gehe ich auf Märkte
und Straßenfeste und habe eigentlich immer etwas zu tun … und
den Traum vom kleinen Café gibt es immer noch.
Name: Christine David
Kinder: ein Sohn (Jahrgang 2013)
Beruf heute: Mediaberatung und
Anzeigenverkauf bei KÄNGURU
Ausbildung: Medienwissenschaften,
Erziehungswissenschaften
und Neuere deutsche Literatur an der Uni Marburg
Mein Studium bezeichne ich immer als „Spaßstudium“. Ich habe
damit kein festes Berufsziel verfolgt, sondern die Studienfächer
nur nach meinen persönlichen Interessen ausgewählt. So kam es
zu dieser Mischung. Nach dem Studium konnte ich dann für drei
Jahre in der Fernsehbranche arbeiten. Nette Kollegen, spannende
Aufgaben, aber leider gab es da keine festen Verträge, nur Projekte.
Ich hatte also immer nur für die nächsten paar Monate ein gesichertes
Einkommen. Für die Familienplanung war das gar nicht
zufriedenstellend.
Schließlich habe ich mich bei einem ganz kleinen Verlag im Bereich
Garten- und Landschaftsbau und Gesundheit als Anzeigenberaterin
beworben und die Stelle auch bekommen. Ich hatte einfach
Lust auf etwas Neues. Ich wollte Kontakt zu Menschen und auch
die Verkäufertätigkeit hat mich gereizt. Zweieinhalb Jahre später
kam mein Sohn zur Welt und ich ging in Elternzeit.
Für mich war klar, dass meine Elternzeit ein Jahr dauern sollte
und dass ich danach wieder in den Job zurückkehren würde. Allerdings
stellte sich heraus, dass mein alter Arbeitgeber nicht so gut
vorbereitet war auf meinen Wiedereinstieg. Es gab ein bisschen
hin und her und ich habe angefangen, mich nach einem neuen Job
umzusehen.
Da kommt dann KÄNGURU ins Spiel. Ich hatte zwei Jahre zuvor
bei einem Seminar in Düsseldorf eine Frau getroffen, die als Anzeigenberaterin
für KÄNGURU gearbeitet hat – und da habe ich schon
gedacht, dass so ein Job das Richtige für mich wäre. Das Thema
„Familie“ fand ich damals schon reizvoll. Dann mit Kind hatte ich
natürlich öfter das KÄNGURU in der Hand. Ein paar Wochen später
hat der Verlag eine Stelle als Anzeigenberaterin in Bonn ausgeschrieben.
Das kam für mich nicht in Frage, aber ich habe mich daraufhin
initiativ für Köln beworben. Und es hat geklappt: Ich wurde
zum Bewerbungsgespräch mit meinen vier zukünftigen Chefinnen
eingeladen und habe dann sehr schnell eine Zusage bekommen.
Seitdem bin ich hier im Team.
Bildung FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
33
Name: Anja Janßen
Kinder: eine Tochter (Jahrgang 2018)
Beruf heute: Redakteurin bei KÄNGURU
Ausbildung: Dipl.-Erziehungswissenschaft
(Uni Koblenz-Landau), journalistisches
Volontariat
Ich war bereits mehrere Jahre bei KÄNGURU als Redakteurin festangestellt,
als meine Tochter zur Welt kam und ich in Elternzeit
ging. Der Zeitpunkt, zu dem ich wieder in den Beruf zurückkehrte,
wurde von zwei Faktoren beeinflusst: Zum einem von unserem
Wunsch, dass auch mein Mann unsere Tochter zeitweise betreut,
zum anderen von finanziellen Rahmenbedingungen. Während der
Elternzeit bezieht man ja kein Gehalt, man kann als Paar aber beim
Staat für insgesamt 14 Monate eine Lohnersatzleistung beantragen
– das Elterngeld. Diese 14 Monaten haben wir also untereinander
aufgeteilt und heraus kam folgendes Modell: Die ersten beiden
Monate nach der Geburt haben wir parallel Elternzeit genommen,
um uns als Familie gemeinsam einzuspielen. Anschließend arbeitete
mein Mann wieder und ich hatte noch bis zum neunten Lebensmonat
unserer Tochter Elternzeit. Dann gab es einen Rollentausch:
Mein Mann ging nochmals drei weitere Monate in Elternzeit und ich
kehrte in Teilzeit wieder an meinen alten Arbeitsplatz zurück.
Meine Tochter in den sicheren Händen meines Mannes zu wissen,
hat mir den Wiedereinstieg in den Beruf leicht gemacht. So konnte
ich mich von Anfang an gut auf die Themen und Aufgaben im Job
konzentrieren. Aber auch die familienfreundlichen Arbeitszeiten,
die Möglichkeit, meine Stunden zu reduzieren, die Nähe meines
Arbeitsplatzes zu unserer Wohnung und das Wissen, auch mal im
Home-Office arbeiten zu können, erleichterten mir die Rückkehr
in den Job. Die größte Hürde war, einen adäquaten Betreuungsplatz
ab dem ersten Geburtstag unserer Tochter zu finden – der
Tag, an dem die Elternzeit meines Mannes endet. Auch davon
hing mein Wiedereinstieg in den Beruf ab, denn wir haben keine
Großeltern in der Stadt, die im Notfall hätten einspringen können.
Aufgrund des Mangels an Betreuungsplätzen in Köln gestaltete
sich die Suche schwierig, aber mit viel Glück und Eigeninitiative
sind wir fündig geworden.
Mein persönliches Fazit: Für einen entspannten Wiedereinstieg
müssen Mütter und Väter zum einen das eigene Kind gut betreut
wissen. Voraussetzung dafür ist ein qualitativ hochwertiges und
gut ausgebautes Betreuungsangebot. Zum anderen braucht es Unternehmen,
die familienfreundliche Arbeitsbedingungen schaffen.
Nur so können Eltern den Balanceakt zwischen Familie und Beruf
meistern.
Willkommen im Beratungscenter!
Weiterbildungsberatung für Beschäftigte
ohne Anmeldung! Agentur für Arbeit Köln,
Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln
MouDi9-15,MiuFr9-12,Do9-17Uhr
www.arbeitsagentur.de/koeln
Publication name: Anzeige A4 1/3 quer generated: 2019-08-11T21:13:56+02:00
34
FAMILIENLEBEN Bildung
Interview
VEREINBARKEIT
VON FAMILIE UND BERUF
hat mit Agnes Metz über
den Wiedereinstieg in den Job gesprochen.
Sie ist die Beauftragte für
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
bei der Agentur für Arbeit in Köln.
KÄNGURU: Guten Tag Frau Metz, was
macht eine Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt zu diesem Thema?
Agnes Metz: Meine Aufgabe ist es, in Fragen zur Vereinbarkeit
von Familien und Beruf zu informieren, zu beraten, zu unterstützen
und Tipps dazu zu geben. Dabei geht es schwerpunktmäßig um
das Thema Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit.
Liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit dann allein bei der Beratung
von Müttern und Vätern?
Das ist die eine Seite bei dem Thema Vereinbarkeit von Familie und
Beruf. Dazu gehört aber auch, Unternehmen für dieses Thema zu
öffnen und sie bei der familienfreundlichen Gestaltung zu unterstützen.
Beispielsweise fängt ein Schichtdienst in der Altenpflege
meist um sechs Uhr morgens an – das ist für Menschen mit Familienaufgaben
sehr schlecht zu organisieren. Würde der Dienstbeginn
nur zwei, drei Stunden nach hinten verlegt werden, wäre der
Beruf schon wesentlich familienfreundlicher. Diese Entwicklung
gibt es teilweise schon, einfach, weil es Bedarf an Fachkräften gibt.
Was sind in Ihren Augen die größten Herausforderungen der
Elternzeit?
Mütter und Vater müssen eine neue Struktur finden – für sich selbst,
das Kind und als Familie. Nach der Elternzeit ist es dann eine Herausforderung,
sich wieder an den Rhythmus des Berufes zu gewöhnen
und die Kinderbetreuung und Arbeitszeit zu organisieren.
Andererseits kann die Zeit auch als Chance gesehen werden, um
aus dem gewohnten Alltag auszubrechen. Die Elternzeit kann genutzt
werden, um die eigenen Ziele zu hinterfragen und sich weiterzubilden
und anschließend vielleicht sogar beruflich neu zu orientieren.
Ist das hauptsächlich ein Thema für Frauen?
Nein, es betrifft sowohl Frauen als auch Männer. Ich merke allerdings
einen Trend, dass auch Väter immer länger die Elternzeit
wahrnehmen möchten. Damit dieser Trend weiter ansteigt, ist es
zum einen wichtig, dass Männer zu ihrem Wunsch nach einer längeren
Elternzeit stehen und sich dafür einsetzen, auch wenn das
Unternehmen in der Hinsicht noch konservativ eingestellt ist. Es
ist ratsam, mit seiner Führungskraft frühzeitig Lösungen in einem
Gespräch zu suchen.
Auf der anderen Seite, sollte das Unternehmen diese Möglichkeit
auch bewerben. Damit kann es eine mögliche Abwanderung von
den eigenen Mitarbeitern entgegenwirken und auch neue Fachkräfte
anwerben.
Wie sollte eine Elternzeit idealerweise ablaufen?
Ideal wäre es, wenn das Paar für einen gewissen Zeitraum die Elternzeit
gemeinsam in Anspruch nehmen kann. Das ist wichtig, um
sich als Familie aneinander zu gewöhnen, einen neuen, gemeinsamen
Alltag zu finden und natürlich auch, um diese ganz besondere
Zeit zusammen zu genießen. Ich empfinde es aber auch als durchaus
sinnvoll, wenn sowohl die Mutter als auch der Vater für einen
Zeitraum allein in Elternzeit geht. So kann man sich als Paar gegenseitig
entlasten und jeweils eine innige Beziehung zum Kind aufbauen.
Wie das genau umgesetzt wird, ist ganz individuell. Wichtig ist
aber, dass man als Paar gemeinsam überlegt, wie die Zeit nach der
Geburt gestaltet wird, und sich vorher einen Plan macht.
Wie gelingt der Wiedereinstieg in den Beruf?
Wenn man nach der Elternzeit wieder in den vorherigen Arbeitsplatz
einsteigen möchte, ist es empfehlenswert, im Kontakt mit
dem Kollegium zu bleiben. Trotz Pause können beispielsweise Betriebsversammlungen
besucht und eigene Ideen vorgebracht werden.
So kann gezeigt werden, dass man weiterhin Teil des Teams
ist und nicht vergessen wird. Außerdem sollte man auf dem Laufenden
bleiben, was sich fachlich verändert.
Und wenn ich nach der Elternzeit eine neue Arbeitsstelle
suche?
Insgesamt ist eine gute Vernetzung zur gegenseitigen Unterstützung
sehr hilfreich – sei es bei der Kinderbetreuung mit anderen
Eltern oder auch beruflich mit der Kollegenschaft. Außerdem können
sich durch eine gute Vernetzung und einem offenen Umgang
mit dem geplanten Wiedereinstieg neue berufliche Möglichkeiten
ergeben, da Vitamin B nach wie vor nicht zu unterschätzen ist.
Viele Mütter würden in den ersten Jahren mit Kind gern in
Teilzeit arbeiten.
Meine Empfehlung ist, wer nach der Elternzeit auf der Suche nach
einer Teilzeitstelle bei einem neuen Unternehmen ist, sollte sich
trotzdem zusätzlich auf Vollzeitstellen bewerben. Manchmal gelingt
es, beim Vorstellungsgespräch so zu überzeugen, dass sich
das Unternehmen darauf einlässt. Zeigen Bewerberinnen Engagement
und Motivation, dann wird sehr oft eine Lösung gefunden:
Beispielsweise ist es möglich, sich zu zweit eine Vollzeitstelle zu
teilen. Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und an sich
selbst zu glauben.
Wie unterstützen Sie Mütter und Väter dabei?
Ich spreche den Eltern – oft Müttern – Mut zu und erinnere sie an
ihre Stärken und Talente. Manchmal traut man sich selbst die Organisation
einer Karriere mit Familie nicht zu, obwohl es durchaus
möglich ist. Zudem ist nicht zu unterschätzen, welche Kompetenzen
eine Elternzeit mit sich bringen kann: Die Familie zu organisieren,
die Zeit zu strukturieren und in schwierigen Situationen einen kühlen
Kopf zu bewahren. Heutzutage sind solche Softskills im Beruf
viel wesentlicher als Qualifikationen, die man sich aneignen kann.
Zudem biete ich regelmäßig kostenfreie Informationsveranstaltungen
zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit
an. Die Termine stehen auch immer im
. Dazu sind
interessierte Mütter und Väter herzlich willkommen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Bildung FAMILIENLEBEN KÄNGURU 09 I 19
35
SERVICE WIEDEREINSTIG IN DEN BERUF
AGENTUR FÜR ARBEIT
BONN
KÖLN
Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt (BCA)
> bei der Agentur für Arbeit Köln
Agnes Metz
Butzweilerhofallee 1
50829 Köln
Tel. 0221 – 94 29-54 00
Koeln.BCA@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/koeln
> beim Jobcenter Köln
Meryem Demirtas
Tel. 0221 – 94 29-83 00
jobcenter-koeln.BCA@
jobcenter-ge.de
Die Arbeitsagentur bietet regelmäßig
kostenfreie Informationsveranstaltungen
zum beruflichen
Wiedereinstieg nach einer Familienzeit
an.
Termine: Di, 17.9., 9.30–12 Uhr,
VHS Studienhaus am Neumarkt
und Di, 13.11., 9.30–12 Uhr, Agentur
für Arbeit Köln/Berufsinformationszentrum
(BiZ)
Frauen gründen anders: Veranstaltungsreihe
für interessierte
Frauen, Gründerinnen, Unternehmerinnen
und Berufsrückkehrerinnen
mit aktuellen Infos zu
Fördermöglichkeiten und einem
kleinen Input, wie Frauen erfolgreich
netzwerken.
Termin: 7.10., 10–13 Uhr zum Thema
Akquise, Agentur für Arbeit/BiZ
Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt (BCA)
> bei der Agentur für Arbeit Bonn
Frau Erb-Ruck
Villemombler Str. 101
53123 Bonn
Tel. 0228 – 924 11 22
> beim Jobcenter Bonn
Ute Schwarz
Rochusstr. 6
53123 Bonn
Tel. 0228 – 85 49-426
www.job-center-bonn.de/site/
chancengleichheit
ANBIETER
Caritascampus
Fortbildungen an 30 Bildungsorten
für Menschen in pädagogischen,
sozialen und pflegerischen Arbeitsfeldern
sowie Online-Seminare mit
persönlicher Lernbegleitung.
www.caritas-campus.de
Lernen Bohlscheid
Akademie für Bildungsprojekte
(Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen,
Coaching, individuelle
Bildungsangebote)
Hansaring 63–67
50670 Köln
Tel. 0221 – 160 50-0
www.lernen-bohlscheid.de
IM NETZ
Wer nicht wagt...
Dank meiner Umschulung
endlich wieder Boden
unter den Füßen.
Steffi (42), Industriekauffrau
Kaufmännische Umschulungen mit IHK Abschluss
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute im Gesundheitswesen
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung
Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Kaufleute im Einzelhandel
Kaufleute im E-Commerce
Kaufmännische
Umschulungen
Jetzt Termin vereinbaren:
0221 16050 - 0 oder
info@lernen-bohlscheid.de
Fort- und
Weiterbildungen
Coaching zur beruflichen
Weiterentwicklung
UMSCHULUNG
STARTEN SIE IM
NOVEMBER
V O L L - / T E I L Z E I T
Individuelle
Bildungsangebote
Infos zu weiteren Veranstaltungen:
www.arbeitsagentur.de/vorort/koeln/BCA-Veranstaltungen
Der „Kompass zum beruflichen
Wiedereinstieg“ führt Schritt für
Schritt zurück in den Beruf. Als
Broschüre gibt es ihn in der Agentur
für Arbeit oder online unter
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/
koeln/BCA
Perspektive Wiedereinstieg
Umfangreiches Informationsportal
für den beruflichen Wiedereinstieg
www.perspektive-wiedereinstieg.de
ADVERTORIAL
Ich werde Tagesmutter!
Und Du?
Möchten Sie zukünftig als
Tagesmutter/-vater arbeiten?
• abwechslungsreiche Arbeit
mit Kindern
• gute Verdienstmöglichkeiten
• selbstständige Tätigkeit oder
im Angestelltenverhältnis
(Voll- oder Teilzeit, Zuhause
oder in angemieteten Räumen)
• interessante Perspektiven
auch für Quereinsteiger*innen
Wir informieren und begleiten
Sie bei allen weiteren Schritten
auf dem Weg zur Tagesmutter/
zum Tagesvater und bei Ihrer
weiteren Arbeit.
Info: Kontaktstelle Kindertagespflege
Köln,
www.kindertagespflegekoeln.de
800 Chancen zur
beruflichen Weiterbildung
für Menschen in
pädagogischen, sozialen
und pflegerischen
Arbeitsfeldern.
Diözesan-
Caritasverband für das
Erzbistum Köln e. V.
Klassische Fortbildungen
an 30 attraktiven Bildungsorten.
Moderne Online-Seminare mit
persönlicher Lernbegleitung.
weiterbildung@caritasnet.de
www.
.de
36 GEWINNSPIELE
KAMMEROPER KÖLN
Vorgeschmack auf die neue Spielzeit. Zum Auftakt der Spielzeit
19/20 veranstaltet die Kammeroper Köln am 29. September
einen „Tag der offenen Tür“ in ihrer Spielstätte im Walzwerk in
Pulheim. Neben Führungen hinter die Kulissen erwarten die Besucher
Einblicke in die aktuellen Produktionen mit Ausschnitten und
kleinen Überraschungen. Ein Ausblick auf die kommende Spielzeit
mit drei Neuproduktionen, vielen Wiederaufnahmen sowie den
Märchen-Opern-Tagen darf natürlich auch nicht fehlen. Um 15 Uhr
wird „Die kleine Zauberflöte“ gespielt. (sh)
© actors photography
Info: 29.9., 11–18 Uhr, Eintritt frei, Kammeroper Köln, Rommerskirchener
Str. 21, 50259 Pulheim, Tel. 02238 – 95 60 30, www.kammeroper-koeln.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 2 x 4 Karten
für „Die kleine Zauberflöte“ am 29. September 2019.
KLANGWELLE
Licht- und Wassershow in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gigantische
Fontänen aus Milliarden Wassertropfen, die über 30 Meter in den
Nachthimmel schießen, ein Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten,
Musikstücke von Klassik bis Pop und Pyrotechnik-Akzente:
Das ist die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler, die vom 10. bis
13. Oktober und vom 17. bis 20. Oktober im Kurpark Bad Neuenahr
stattfindet. Dieses Jahr setzt die Show besondere Ereignisse der
deutschen Geschichte und im Weltgeschehen in Szene. Kulinarische
Angebote und ein Rahmenprogramm ab 18 Uhr runden das
Event ab. Die Show startet um 20 Uhr. (sh)
Info: 10.–13.10. und 17.–20.10., Kurgartenstr. 13, 53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler, www.die-klangwelle.de
© Dominik Ketz
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 4 x 4 Stehplatz-
Tickets für die Klangwelle am 18. Oktober 2019.
MICHEL AUS LÖNNEBERGA
Theater unter freiem Himmel. Noch bis zum 3. Oktober könnt
ihr vor der malerischen Kulisse des „Blauen Sees“ in Ratingen das
Freilichttheater „Michel aus Lönneberga“ genießen. Das Stück, das
auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren basiert,
versetzt euch zurück in das Schweden des 20. Jahrhunderts. Dort
erlaubt sich der Lausebengel Michel auf dem Bauernhof Katthult
so manchen Streich. Die Aufführungen im September finden jeden
Samstag und Sonntag jeweils um 15.30 Uhr statt. Alle Spieltermine
findet ihr im Kalender dieser Ausgabe oder unter www.kaenguruonline.de
(aj)
© Theater Concept
Info: bis 3.10., Zum Blauen See 20, 40878 Ratingen, Tel. 02302 – 42 71 52,
www.theaterconcept.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Wir verlosen auf www.kaenguru-online.de für jede
Vorstellung 4 Karten.
JUBILÄUMS-
GEWINNSPIEL
CAMPING-PAKET ZU GEWINNEN
Das Globetrotter-Jubiläumsgewinnspiel.
„Neue Horizonte“ – das ist das Motto von Globetrotter.
Bereits seit 40 Jahren stattet das
Unternehmen Outdoor-Fans und Weltenbummler
mit allem aus, was sie für ihr Abenteuer benötigen.
Mit dem kleinen Camping-Paket von Globetrotter könnt
auch ihr neue Horizonte erforschen – draußen in der Ferne
oder im heimischen Garten.
und Globetrotter verlosen ein Camping-
Paket mit einem Zelt, zwei Isomatten plus Verbindungsgurten
und zwei Schlafsäcken.
Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 30. September
2019 eine Postkarte oder E-Mail mit dem Betreff „Globetrotter“
an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Die KÄNGURUs und Globetrotter wünschen viel Glück!
Info: www.globetrotter.de
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
SEIT 40 JAHREN
UM DIE WELT
Wir feiern Jubiläum, indem
wir in die Zukunft blicken!
Als im September 1979 das erste „Spezialgeschäft“
für Globetrotter eröffnete, waren wir
noch ein kleiner Kreis von Abenteurern und
Weltenbummlern. Heute ist aus unserem bunten
Haufen ein professionelles Team von Ausrüstungsexperten
geworden. Aber unsere Leidenschaft
und unser Pioniergeist sind noch so frisch wie am
ersten Tag. Wie könnten wir unser Jubiläum also
besser feiern als mit einer echten Weltneuheit:
einem hyperrealistischen Virtual-Reality-Abenteuer
in unseren Erlebnisfilialen!
GLOBETROTTER
J U B
1979 - 2019
I L Ä U M
MEHR AUF: GLOBETROTTER.DE/KOELN
KarlaS zerowaste
Wachstücher
KarlaS zerowaste
Wachstücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch eine großartige Möglichkeit
Plastikmüll zu vermeiden. Du kannst sie prima anstelle von Frischhaltefolie benutzen.
Und auch das Pausenbrot fällt darin nicht mehr auseinander.
Wachstücher
ZuTaten
Schöne Stoffreste aus Baumwolle
oder Leinen, gewaschen.
8 EL Bienenwachspastillen
3 TL Kokosöl
Werkzeug:
1 kleiner alter Topf oder eine Blechschüssel
1 Backpinsel
1 Topf
Backpapier (mehrere Bögen)
alte Zeitung
altes Bügeleisen
(es bleiben evtl. Wachsreste dran)
Anleitung
1 Schneide aus den Stoffen verschiedene
Stücke zu. Wir haben eine Auswahl
für dich zusammen gestellt:
35 cm x 30 cm für das Pausenbrot
25 cm x 25 cm für kleine Schüsseln
35 cm x 35 cm für mittlere Schüsseln
Gestaltung: www.frausonnenberg.de
2 Die Stoffe legst du auf einer
doppelten Lage Backpapier aus.
Am besten legst du auch noch eine
alte Zeitung darunter. Halte das
Bügeleisen, einen Backpinsel und
weiteres Backpapier bereit. Ebenso
brauchst du einen alten Topfuntersetzer
für die Wachsmischung.
4 Und jetzt ab ins Wasserbad!
So funktioniert es:
Den größeren Topf füllst du mit
etwas Wasser und stellst ihn auf den
Herd. Mach ihn aber noch nicht an.
Die kleine Blechschüssel mit dem
Wachs und dem Öl stellst du hinein.
KOKOs
ÖL
3 Gib Wachs und Kokosöl in die
kleine Blechschüssel oder den
kleinen alten Topf.
5 Erhitze das Wasser und lass
die Zutaten in der Schüssel darin
schmelzen. Das Wasser muss nicht
kochen.
Sobald Wachs und Kokosöl flüssig
sind, musst du schnell sein.
6 Nimm die Schüssel aus dem
Wasserbad. VORSICHT HEISS!
Bepinsel die Stofftücher gleichmäßig
mit der Wachs-Öl-Mischung. Du
musst schnell sein, die Wachsmischung
härtet rasch aus.
Stufe
Baumwolle
7 Leg eine Lage Backpapier
darüber und bügel die Stoffe.
Dadurch verteilt sich das Wachs
und dringt in jede kleine Stoffpore
ein.
Lass die Tücher auskühlen.
Sollte das Wachs immer noch
ungleichmäßig verteilt sein, kannst
du die Tücher auch heiß föhnen.
40 TERMINE SEPTEMBER
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Remagen: bis 5.1.2020
„Otto Piene“
August-Macke-Haus Bonn: bis
15.9.2019 „Gratwanderung“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
bis 22.9.2019 „Troisdorfer Bilderbuchpreis“
Festung Ehrenbreitstein Koblenz:
bis 3.11.2019 „High Tech Römer“
Frauenmuseum Bonn: bis 25.9.2019
„Zuhause – Familienbilder“
Freilichtmuseum Kommern: bis
9.2.2020 „Kasper, Seppel und
der Räuber“
Gasometer Oberhausen: bis
27.10.2019 „Der Berg ruft“
Haus der Geschichte: bis 20.3.2020
„Very british. Ein deutscher Blick“
Historisches Archiv: bis 10.11.2019
„ParallelUNIversum?! Köln und seine
Universität seit 1919“
Käthe-Kollwitz-Museum: bis
29.9.2019 „Kollwitz im Wohnzimmer
– Leben mit schwerer Kost“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
15.12.2019 „Köln am Rhein oder: Von
Zeit zu Zeit“ und „Köln an der Seine“
Kunstmuseum Bonn: bis 6.10.2019
„Nanne Meyer – Gute Gründe“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.
Gladbach: bis 27.10.2019 „Suche.
Natur. Erkenntnis“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 15.9.2019 „Goethes Gärten“
sowie „Goethe – Verwandlung der
Welt“, bis 3.11.2019 „Von Mossul
bis Palmyra“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 27.10.2019 „Must Have.
Geschichte, Gegenwart, Zukunft
des Konsums“
LVR Industriemuseum Euskirchen:
bis 17.11.2019 „Mythos neue Frau“
LVR Industriemuseum Ratingen: bis
22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
Museum für Angewandte Kunst: bis
13.10.2019 „manufaktum“
Museum für Ostasiatische Kunst:
bis 6.10.2019 „Alles unter dem
Himmel“
Museum Ludwig: bis 29.9.2019
„Familienbande. Die Schenkung
Schröder“
Museum Schloss Homburg: bis
9.2.2020 „Geschichte(n) erleben auf
Schloss Homburg“
Museum Schloss Moyland: bis
22.9.2019 „Tierische Freunde“
Neanderthal Museum: bis 3.11.2019
„Einfach tierisch – Spaß mit Dino
und Co.“
NS-Dokumentationszentrum Köln:
bis 2.11.2019 „Kriegserfahrungen
1939–1945“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
22.9.2019 „Geschenkt! – Die Gabe
der Diplomatie“
Römertherme Zülpich: bis 5.1.2020
„Wasser ist nicht nur zum Waschen
da“
Schokoladenmuseum: bis 6.1.2020
„Bittere Bohne – süßes Vergnügen“
Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal:
bis 24.11.2019 „Joan Miró“
SK Stiftung/Photographische
Sammlung: bis 9.2.2020 „Boris
Becker – Hochbunker“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 9. 2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Zoo:
I-DÖTZCHEN-TAG
Der Kölner Zoo und die Sparkasse KölnBonn laden heute alle Erstklässler
gegen Vorlage ihres Stundenplans zu einem kostenfreien
Zoobesuch mit kleinen Geschenken ein. Im Clemenshof erwartet
euch zudem ein tolles Programm, bei dem ihr eure eigene Schultüte
basteln könnt.
01.09. SONNTAG
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und
Vogelpark Eckenhagen: Kleintierund
Geflügelmarkt jeden ersten
Sonntagvormittag auf dem Parkplatz
am Hagebaumarkt, Brückenstr 1a,
51702 Bergneustadt.
10.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Zoo: I-
Dötzchen-Tag >> SIEHE TAGESTIPP
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg
a.d. Wupper: Kinder-Ritterfest Ein
Tag für Burgfräuleins und Ritter
ganz im Zeichen des Mittelalters. Bei
Aktionen wie Töpfern, Schmieden,
Drechseln, Schnitzen, Malen oder auch
Filzen kannst du selbst kreativ werden
und beim Mäuseroulette kannst du
dein Glück im Spiel versuchen. Beim
Ritterturnier hoch zu Pferde kannst du
dich im Ringlein-Stechen üben und deinen
Mut außerdem in der Falknerei auf
die Probe stellen. € 6,50/Familien 18,–
11.00 Uhr, Burg Wissem: Festival
der Kulturen mit vielen Attraktionen,
kulinarischen Köstlichkeiten,
abwechslungsreicher Musik und
Handwerkunst aus aller Welt. Lasst
euch ins Mittelalter entführen. Viele
Aktionen für Kinder werden angeboten,
während die Erwachsen das Fest
in idyllischer Atmosphäre genießen
können. Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Schloss
Morsbroich: Museumsfest Freier
Eintritt und ein buntes Programm
für die ganze Familie mit Live-Jazz,
Hüpfburg, Tombola, Leiterwagen der
Feuerwehr, Führungen, Spielemobil
und vielem mehr!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
© Kölner Zoo/W. Scheurer
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Papier-
Markt und Strundetal-Fest In der
Papiermaschinenhalle präsentieren
Kunsthandwerker Schönes und Ausgefallenes
aus Papier: handgeschöpfte
und marmorierte Papiere, Bücher
und Alben, Schachteln und Dosen,
Schmuck, Schalen und vieles mehr.
Auf dem Museumsgelände gibt es ein
buntes Rahmenprogramm und die
Kinder können auf dem großen Spielplatz
toben. Die Zufahrtsstraße ist
autofrei, es gibt kostenfreien Shuttle-
Verkehr. Eintritt zum Markt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Herbst- und Streetfood-Markt
Der Herbstmarkt mit zahlreichen
Kunsthandwerkerständen bietet handgefertigte
Produkte von Schmuck
über Kleidung bis hin zu Wolle und
Accessoires. Ein Familienprogramm
mit Streichelzoo und Kinderschminken
lässt Kinderaugen strahlen.
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele Ritterlager und
mittelalterliches Markttreiben auf
der Burg mit einer neuen Show der
Ritter der Burg Satzvey: Livemusik,
Tanz und Gaukelei, Mittelaltermarkt
und das Ritterlager im Burgpark, das
von allen großen wie kleinen Gästen
besucht werden darf.
13.00 bis 17.00 Uhr, Heumarkt und
Alter Markt: Kölner Ehrenamtstag
Oberbürgermeisterin Henriette Reker
lädt auf dem Heumarkt und Alter
Markt zum Kölner Ehrenamtstag ein.
Bereits zum 20. Mal findet der Ehrenamtstag
in diesem Jahr statt, der zum
runden Jahrestag mit einem bunten
Programm lockt. Ehrenamtliches
Helfen wird in einer breiten Palette
präsentiert – vom Sport, der Kultur,
dem Brand- und Katastrophenschutz,
der sozialen Arbeit, der Flüchtlingshilfe
und vielem mehr. Mit familienfreundlichem
Bühnen- und Mitmachprogramm,
mit u.a. Stefan Knittler,
die Lucky Kids, die Cheerleader des
1. FC Köln und mehr. Auch die kleinen
Gäste erwartet ein buntes Programm
und zahlreiche Attraktionen, z.B.
wird sich die Maus vom WDR, neben
ihrem Bühnenauftritt auch unter das
Publikum mischen. Eintritt frei!
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
13.00 bis 18.00 Uhr, Königswinter-
Oberpleis: Apfelfest in Oberpleis Es
gibt Mitmachangebote wie Sinnes-
Parcours, Vogelstimmen-Quiz,
Themenführungen und Quizfragen,
sowie Infostände rund um den Naturraum
Siebengebirge. Anmeldung
nicht erforderlich! Eintritt frei!
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita St.
Johann Baptist Höhenhaus: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 16.00 Uhr, Brotfabrik
Bonn: Flohmarkt zum ersten Mal in
der Brotfabrik mit Cafeteria.
15.00 Uhr, GAG Immobilien Köln:
Perlen moderner Architektur GAG-
Veranstaltungsreihe zum Gedenken
an den Architekten Wilhelm Riphahn.
Führung durch die Riphahn-Siedlung
Zollstock. Anmeldung erforderlich
unter dirk.kaestel@gag-koeln.de.
Kostenfrei!
14.00 bis 16.30 Uhr, Beethovendenkmal
Bonn: City-Caching Es gilt,
unbekannte Orte in Bonn zu finden,
knifflige Rätsel zu lösen und geheimnisvolle
Inschriften zu entschlüsseln.
Zu Beginn werdet ihr in die GPS-Technik
eingeführt. Anmeldung erforderlich
bei Stadtreisen Bonn. € 12,–/10,–
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Die
kleinen Hexenjäger” Der schüchterne
Jovan hat Kinderlähmung. Oft zieht
sich der Einzelgänger in seine eigene
Fantasiewelt zurück, wo er als Superheld
brilliert und dabei seine körperliche
Beeinträchtigung überwindet.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado
Kindermuseum: Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und
danach geht’s in die große Mitmach-
Ausstellung. Anmeldung empfohlen.
€ 5,90
11.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
Bei der Kinderführung entdecken
Kinder von 4 bis 10 Jahre alles
rund um Mobilität. Ohne Anmeldung.
€ 3,– plus Eintritt
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene
Filzwerkstatt Hier können Kinder
und Erwachsene das Filzen ausprobieren.
€ 3,–
11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück
im Museum Getrennte Führungen für
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Thema der Kinderführung: Die Materialdetektive.
Frühstücksangebot ab
10 Uhr. Eintritt plus Frühstück € 2,50
FOTO: CATJA VEDDER
•
INTERNATIONALE FRIEDENSSCHULE KÖLN
i n t e r r e l
i g
i ö s
I
i n t e r d i s z
i p
l i n ä r
I
i v
i n k l u s
interrel
ig
ious I interdisc
ip
lin ar y I
ive
inclus
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL
Internationale Friedensschule Köln
OPEN HOUSE
•
EXPERIENCE COLOGNE’S INTERNATIONAL CAMPUS
Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, unsere Lernatmosphäre selbst zu erleben
Informieren Sie sich direkt bei unserer Schulleitung und unseren Lehrkräften
INTERNATIONAL ONE-STOP EDUCATION
• von der 1. Klasse bis hin zum Schulabschluss – Abitur oder IB Diploma
28. Sept. 2019
9.00 Uhr -13.00 Uhr
SMALL LEARNING GROUPS – INDIVIDUAL SUPPORT
• individuelle Talentförderung, ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung,
hervorragende akademische Ausbildung
EXCEPTIONAL LANGUAGE SKILLS
• bilinguale Ausbildung mit zahlreichen Fremdsprachenoptionen
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL – Internationale Friedensschule Köln gGmbH
Neue Sandkaul 29, 50859 Köln, Tel: 0221 3106340, www.if-koeln.de, info@if-koeln.de
OH_KÄNGURU_SEPT 2019.indd 1 16.07.19 10:51
42 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 1. 9. 2019
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
DIE KLEINE SCHOKO-SCHULE
Kinder ab 5 Jahren gehen auf eine spannende Rundreise durch
die Welt des Kakaos und der Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr
in der gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie Schokolade heute
hergestellt wird. € 3,50 plus Eintritt
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritterschild Ihr
könnt kreativ und praktisch an einem
Workshop teilnehmen. Währenddessen
bekommen eure Eltern eine
thematisch passende Führung. € 5,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach:
Sonntags-Atelier Wie in einem Labor
können Familien mit unterschiedlichen
Techniken und Materialien
arbeiten, um das eigene kreative
Potential zu erforschen. Beschränkte
Teilnehmerzahl, Anmeldung nicht
erforderlich. € 6,–/3,–/Familien € 12,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter
und Burgen Begebt euch auf eine
Zeitreise und nehmt eure Eltern
mit! An Mitmachstationen könnt ihr
ausprobieren, wie das Leben damals
wirklich war. Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Der Herr von
Morken Ein frühmitteralterlicher
Herrscher mit guten Kontakten.
Führung.
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule >> SIEHE
TAGESTIPP
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule Familien gehen
auf eine spannende Rundreise durch
die Welt des Kakaos und der Schokolade.
Zum Abschluss könnt ihr in der
gläsernen Schokoladenfabrik sehen,
wie Schokolade heute hergestellt wird
und es gibt eine kleine Schokoladenverkostung.
€ 6,50 plus Eintritt
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado
Kindermuseum: Raketenworkshop
Kinder von 6 bis 12 Jahren erfahren
jeden Sonntag durch Experimente,
wie das Rückstoßprinzip wirkt. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche
und unterhaltsame Einblicke in
die Welt der Naturwissenschaft und
Technik bieten an den TüftelTagen die
MitmachAngebote und Experimente
für jedes Alter. Ohne Anmeldung! Nur
Eintritt
© Schokoladenmuseum
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell
für Kinder und Familien.
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung
Lernt die Besonderheiten
und Highlights des Museums kennen.
Nur Eintritt!
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt Führung für
Kinder von 6 bis 10 Jahren durch die
Ausstellung immer sonn- und feiertags.
Nur Eintritt!
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Kurzführungen
durch den Oelchenshammer
Die Besucher erleben den historischen
Schmiedehammer in Aktion
und schauen dem Museumsschmied
bei der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen!
€ 3,–/Kinder frei!
14.30 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Mit Wolf auf Gratwanderung
Hier führt Wolf, der Hund der Familie
Macke durch die Ausstellung. € 3,–
plus Eintritt
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder
ab 4 Jahren entdecken mit ihren
Eltern Max Ernst und seine Werke.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich
– Museum der Badekultur: 2000
Jahre Badekultur Führung durch die
Dauerausstellung. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Ich sehe was, was du nicht
siehst Eine Kinderrallye von Caspar
David Friedrich bis Vincent van Gogh.
Familienführung mit Kindern ab
5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Schluckauf live
Christiane Pieper zeigt ihr preisgekröntes
Buch „Hick“ und zeichnet live.
Anschließend dürfen auch die Kinder
ab 5 Jahren kreativ werden. Anmeldung
unter 02241 – 900-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Buttonwerkstatt
Offene Kinderwerkstatt für Kinder ab
4 Jahren. € 5,–/3,50
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Wissen
warum’s brizzelt Workshop für
Familien in der Stromwerkstatt. Ein
Ausstellungsscout begleitet Kinder
von 8 bis 14 Jahren bzw. Familien
durch das neue Programm – die
Stromwerkstatt. Anmeldung nicht
erforderlich. Kostenfrei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Farbforscher
Gestalten mit Leuchtfolien für
Kinder von 6 bis 12 Jahren. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten zur
Ausstellung „Goethe. Verwandlung der
Welt”. Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Ökologische Pilzwanderung
Familienerlebnisprogramm: Naturkundliche
Wanderung für Familien
mit Kindern ab 10 Jahren ins Reich
der Pilze. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen:
Familientag im Nationalpark Eifel
Auf kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein
kostenfreies Mitmach-Programm. Kleine
Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95
10-0 oder info@nationalpark-eifel.de
11.00 Uhr, Galileum Solingen:
Captain Schnuppes Weltraumreise
Kinderprogramm im Planetarium. Es
geht auf rasante Weltraumreise!
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: So lebten die Römer in Nettersheim
Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
Tag der offenen Tür Im Naturerlebnisgarten
hat das Bienenhaus geöffnet
und im Nasengarten verströmen
Pflanzen ihre Düfte. Auch Kinder-Naturrallye
und -gärtnerei, Spaziergang
unter den Bäumen, Führungen und
besondere Gäste stehen auf dem
Programm. Alle Akteure in Finkens
Garten – Förderverein, Kolpingbildungswerk,
Imkerverein und NABU
– stellen sich und ihre Arbeit vor.
Cafeteria und Grillstand helfen gegen
den kleinen Hunger. Eintritt frei!
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen
fahren zwischen Nationalpark-Zentrum
Eifel, Walberhof und Wollseifen.
Für RollstuhlfahrerInnen mit Begleitpersonen
geeignet.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:
Rangertour Wilder Kermeter Die
Wanderung führt über ebene und
feste Wege und ist für Kinder und
Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
Die Strecke
gibt einen umfassenden Eindruck
von der Dreiborner Hochfläche – der
Heimat von Fledermäusen und
Rothirschen. Die Strecke mit einem
steilen Anstieg ist für geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Hochseilklettergarten im
Naturwald Schnupperkurs im Hochseilgarten.
Anmeldung erforderlich.
€ 32,–/21,–
14.00 bis 22.00 Uhr, Wildkräuterei
Köln: Tag der offenen Tür mit
kleinem Märktchen Die Referentinnen
der Wildkräuterei geben einen
Einblick in ihre Themen rund um
Wilde Pflanzen. Es wird Vorträge und
Mini-Workshops geben. Dazu eine
feine Auswahl an köstlichen Marmeladen
und duftenden Natur- und
Kräuterseifen. Um 19 Uhr gibt es Live
Musik von Philipp Oebel: Lieder, auch
zum Mitsingen, urkölsche Krätzjer
voller Wortwitz und rheinischer Seele
am Lagerfeuer. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl: Der Mond – der Nachbar
im All Die auffälligen Mondphasen
bieten uns einen ständig wechselnden
Anblick des Mondes. Familien mit
Kindern ab 8 Jahren wird erklärt,
wie sie entstehen und warum der
Mond nicht herunterfällt. € 8,–/5,50/
Familien € 30,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär Kinderprogramm im
Planetarium. Kinder erfahren, wie die
Eisbären leben und was ihre Heimat
bedroht.
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Einradworkshop
Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
10.30 bis 18.00 Uhr, Tanzarkaden:
Tag der offenen Tür An zwei Tagen
gibt es kostenlose Schnupperstunden.
Einfach einen Kurs wählen, bequeme
Kleidung mitbringen und mitmachen.
12.30 bis 14.00 Uhr, Golf Bad Münstereifel:
Golf Schnupperkurs Auf
einem Übungsplatz, der so genannten
„Driving-Range” werdet ihr von
Golflehrern eingewiesen und probiert
die verschiedenen Spielsituationen
im Golfsport aus. Zum 1 1/2-stündigen
Probetraining müssen nur
Sportschuhe und bequeme Kleidung
mitgebracht werden. Anmeldung
erforderlich. € 19,–
10.30 Uhr, Horizont Theater:
„Spieglein, Spieglein” Archibalt ist
ein Finder und sucht den Menschen
im Spiegel. Immer dabei: sein treuer
Freund, die Musik. Ein Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
43
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das
improvisierte Märchen Lustige und
spannende Mitmachgeschichten.
Improvisationstheater-Show für
Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Horizont Theater:
„App-lein & Streichelhandy” Was
geschieht mit uns, wenn wir nötige
Zuneigung von Bildschirmen bekommen?
Ein Kind wird allein gelassen
und die Obhut des digitalen Babysitters
Mamaxa gegeben. Ein medienkritisches
Stück mit Witz und Feingefühl
für die ganz Kleinen. € 7,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
Zottelwürmer sind sehr klein, lachen
gern und machen gerne Musik. Leo
Drachenkind erlebt seine ersten
Abenteuer im Drachenland. Eine
anrührende Geschichte um Wachstum
und Freundschaft für kleine Leute ab
3 Jahren und ihre Eltern. Vormittags
nur mit Voranmeldung! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter:
„Peter Pan und Käpt’n Hook”
Aus London geht es auf die Insel
Nimmerland zu den gefährlichen
Piraten und den stolzen Indianern.
Trefft Käpt’n Hook und begleitet
Peter auf einer abenteuerliche Reise
für die ganze Familie. Es wird von
Spielort zu Spielort durch die Alfterer
Natur gewandert und auch auf den
Wegen zwischen den Szenen einiges
zu sehen geben. Karten unter 02222
– 42 38 unbedingt im Vorverkauf erwerben;
an der Tageskasse gibt es in
aller Regel keine Karten mehr! Infos
unter www.freilichtwandertheater.de.
€ 15,–/10,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
„Der kleine Muck” Die kleinen und
großen Zuschauer erwartet ein
Märchen nach Wilhelm Hauff. Gespielt
wird selbst bei leichtem Regen, nur
bei Dauerregen muss die Vorstellung
leider ausfallen. Karten unter www.
märchenspiele-zons.de
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Familienfrühstück
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet
mit Kinderprogramm in der
Spielscheune. Alle Frühstücksgetränke,
Kinderanimation und freier Eintritt
in den Spielpark sind inklusive. € 3,50
bis 18,50
KÜRBISSCHAU
01.09. bis 03.11.
täglich von
9 bis 18 Uhr
Riesige Figuren: Adler, Schmetterling,
Flugzeug und mehr.
www.krewelshof.de
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Kürbisschau „Flügel & Beflügeltes“
lautet das Thema der diesjährigen
Kürbisschau. Ab heute könnt ihr die
bunten Gewächse erleben, schmecken
und bewundern. Außer kunstvollen
Kürbisfiguren gibt es Aktionen,
Wettbewerbe und Auftritte.
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus Mit
der ganzen Familie raus auf’s Land
mit Möglichkeit zum Wandern um
den Krewelshofer See, Geocaching
oder Kinder-Hüpfburg und Hunde-
Freilaufplatz!
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der
HofSonntag BallaBalla Zuerst können
Kinder bei der IMPRO-Show der
Taubenhaucher mitmachen und danach
gibt es Spielmöglichkeiten rund
um den Ball! Eine kleine Bastelaktion
rundet den Sonntag ab. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Tierpark Lindenthal:
Waldmesse im Lindenthaler
Tierpark Eine Jagdhorngruppe der
Kölner Jägerschaft wird die Messe
musikalisch begleiten. Im Anschluss
folgen eine Greifvogelvorführung, die
Rollende Waldschule informiert über
Fauna und Flora in der Region. Es
gibt musikalische Darbietungen und
einiges mehr. Die Gaumenfreuden
kommen auch nicht zu kurz.
11.00 Uhr, Schloss Hamm: SommerHeckMeck
Vintage! Women!
Varieté! Eine artistische Zeitreise
zu den ersten großen Artistinnen für
Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
€ 11,–/8,–, AK 12,–/9,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtpark
Leverkusen-Wiesdorf: Fahrtag
Dampfbahn Leverkusen Mit den
Zügen durch den Stadtpark fahren
auf der ca. 380m großen Anlage mit
Spurweiten 5 und 7 1⁄4 Zoll.
11.00 bis 18.00 Uhr: Strundetalfest
in Bergisch Gladbach Die Landstraße
durch das idyllische Tal wird heute
für den Autoverkehr gesperrt. Kutschen,
Planwagen und ein Oldtimer
chauffieren die Festgäste am Ufer
der Strunde entlang. Das Tal wird vor
allem Fußgängern und Radfahrern
AZ_Kaenguru_89x128mm_DInger_2019drv.indd 1 18.07.19 15:36
gehören. Zwerge, Baummenschen,
Feen, eine Schlangenbeschwörerin,
Falkner, Ritter, Prinzessinnen und
Hexenmeister überraschen die Gäste
am Bachlauf der Strunde und werden
Kinder und Erwachsene mit ihren
Geschichten verzaubern.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden –
frei und eigenständig oder mit Anregungen.
Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
02.09. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der
Schulpsychologische Dienst der Stadt
Köln berät jeden Montag von 9 bis
10 Uhr unter 0221 – 221 290 01/-02
zu schulischen Fragen rund um das
Thema Hochbegabung. Nicht in den
Schulferien!
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour
Ranger begleiten die (kostenpflichtige)
Schifffahrt über den Rursee.
Infos unter 02446 – 479 oder info@
rursee-schifffahrt.de
44 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 6. 9. 2019
© Pixabay
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach:
Mit Baby ins Museum Heute zur
Ausstellung „Jupp Luckeroth zum
100. Geburtstag”. Gespräche über
Kunst für Eltern mit Kindern bis 1
Jahr. Anmeldung erwünscht bei der
Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach. € 5,50
16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut
Ophoven: Rekorde der Tierwelt Heute
stehen die Tiere des NaturGuts im
Fokus für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 7,50
06.09. FREITAG
12.00 Uhr, Marktwiesen, Bonn-Pützchen:
PÜTZCHENS MARKT
Auf der Kirmes finden sich nicht nur traditionelle Karussels und
nostalgische Fahrgeschäfte, sondern in diesem Jahr können sich
Besucher gleich auf 9 Neuheiten freuen, dazu gehören eine Wildwasserbahn,
eine Geisterbahn, Kinderfreifallturm und eine „Time
Machine”. Zur Eröffnung spielen heute die Paveier. Der Höhepunkt
ist das große Höhenfeuerwerk am Dienstag.
17.00 bis 18.00 Uhr, Aikido Schule
Köln: Probestunde Heute findet eine
kostenlose Probestunde für Kinder
von 7 bis 10 Jahren statt.
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familienund
Gemeindezentrum „Mittendrin”
Deutz: Offene Sprechstunde der Ev.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene. Bitte anmelden
unter 0221 – 81 24 05. Keine Kosten!
03.09. DIENSTAG
19.00 Uhr, Gasthaus zur Krone
Alfter: Vermögensteilung bei
Scheidung mit besonderem Blick auf
Selbstständigkeit. Eine Veranstaltung
des Interessenverbands Unterhalt
und Familienrecht. Infos unter www.
isuv.de. Eintritt frei, Spenden erbeten!
20.15 bis 22.00 Uhr, Club of Hope:
Familiengeheimnissen auf der Spur
Workshop zur Klärung von Familiensystemen,
die oft das Ergebnis von
persönlichen Verstrickungen sind. Heute
findet ein Schnuppertermin statt.
Veranstaltungsort ist Fleur de Coeur,
Wahlenstr. 9–11, 50823 Köln. € 30,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner Kinder
ab 11 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf.
Teilnahmekarten an der Museumskasse.
€ 3,50 plus Material € 1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner Kinder von 8
bis 10 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf.
Teilnahmekarten an der Museumskasse.
€ 3,50 plus Material € 1,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern
mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch
flaches Gelände, für Kinderwagen und
Kinder geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
17.30 bis 19.00 Uhr, Marktschwärmer
Sülz/MB café & bar: 1 Jahr
Marktschwärmer Heute gibt es
Verteilung, Feier & Verkostung vom
Marktschwärmer durch das reichhaltige
Angebot. Ihr könnt Obst, Gemüse,
Fleisch, Milch, Käse, Brot, Gebäck,
Honig, Wein, Spirituosen oder Soft
Drinks probieren und euch von der
Qualität der Lebensmittel überzeugen.
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
04.09. MITTWOCH
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ handelt von
dem Umgang mit Familienproblemen
und von Einsamkeit aber auch von
der Lust, im Spiel Hindernisse zu
überwinden und Handlungsspielräume
zurück zu erobern. Ein Stück für
Jugendliche ab 10 Jahren.
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl:
„Die blaue Maschine” Bilderbuchkino
für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald
Die Wanderung mittlerer Schwierigkeit
führt von der Abtei Mariawald
hinein in die Buchennaturwälder. Sie
ist für Kinder und geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
19.00 bis 21.00 Uhr, Globetrotter:
Raus und machen! Buchautor Christo
Foerster lädt zu einem inspirierenden
Draußen-Abend mit verrückten
Geschichten und jeder Menge Tipps
für unvergessliche Abenteuer vor der
Haustür.
16.00 Uhr, Haus Burggraben
Bachem: „Kasper und die verhexte
Hexe” Aufgeführt von der Homberger
Kasperbühne mit holzgeschnitzten,
original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
05.09. DONNERSTAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.:
Ermutigen ist mehr als Loben Dem
kindlichen Selbstwertgefühl ein gutes
Fundament geben. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Zwergenhütte
in Köln-Merheim. Bitte anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend
mit Hebammen ohne Anmeldung.
9.00 bis 16.00 Uhr, Uni Bonn,
Campus Poppelsdorf: Schüler-Krypto
Verschlüsselungs-Workshop der Uni
Bonn für Schüler der Oberstufe. Anmeldungen
unter sky.bit.uni-bonn.de. € 8,–
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ siehe 4.9.2019
19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Känguru-Chroniken. Das Stück” Die
Känguru-Chroniken von Marc-Uwe
Kling zählen zu den meist gelesenen
deutschsprachigen Büchern der letzten
zehn Jahre. Der Autor hat nun eine
Bühnenfassung seiner Kurzgeschichten
erstellt. Geeignet ab 12 Jahren.
17.00 Uhr, Köln, Ebertplatz: Ebert-
Pänz Konzertreihe für Familien und
Kinder auf dem Ebertplatz. Hierfür
werden Kindermusikschaffende aus
dem gesamten Bundesgebiet eingeladen,
gemeinsam mit den Kindern
den Ebertplatz zu beleben. Heute
wird euch die fabelhafte Argandona-
Trommelwelt beglücken.
12.00 Uhr, Marktwiesen, Bonn-
Pützchen: Pützchens Markt
>> SIEHE TAGESTIPP
19.30 Uhr, Kölner Zoo: Für
Aufgeweckte Eine geheimnisvolle
Expedition gibt Kindern ab 6 Jahren
und Erwachsenen die seltene Chance
zu einem spannenden Streifzug durch
das Reich der nachtaktiven Zootiere.
Anmeldung unter zoobegleiter@
koelnerzoo.de. € 23,–/19,–
21.00 bis 23.00 Uhr, Rheingasse,
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn Ein Spaziergang
durch die dunkleren und wilderen
Tage der Bonner Stadtgeschichte.
Führung von StattReisen Bonn.
€ 12,–/10,–
9.00 bis 16.00 Uhr, Uni Bonn, Campus
Poppelsdorf: Schüler-Krypto
siehe 5.9.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ siehe 4.9.2019
19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Känguru-Chroniken. Das Stück”
siehe 5.9.2019
20.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck:
DER COMICTalk Der ComicTalk ist
eine Expedition durch die vielfältige
Welt der Graphic Novels und Comics.
Das literarische Quartett für Comics
mit Hella von Sinnen.€ AK 17,–/20,–;
VVK 14,–/9,–
16.30 Uhr, Mülheimer Freiheit 126:
„Hai Alarm“ Christina Bacher liest
aus ihrem Roman für Kinder von 8
bis 12 Jahren aus der Kölnkrimireihe
„Bolle und die Bolzplatzbande“.
Karten unter tickets@muelheimerfreiheit.com
und vor Ort. € 3,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30
Uhr Ausbacken und Verkauf der
Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Doggy Day Hunde an der
Leine mit gut erzogenen Haltern können
die Dauerausstellung erkunden.
Eintritt plus Hund € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen
Familienführung durch die Sonderausstellung.
Mittelalterexperten
erklären in der Ausstellung, wie die
Mitmachstationen funktionieren und
erzählen spannende Dinge aus der
Zeit. € 2,– plus Eintritt
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
45
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung
entweder auf den schmalen Wegen
des Dedenborner Buchenwaldes oder
auf der Dreiborner Hochfläche. Die
Tour ist als mittelschwer bis schwer
einzustufen und für Kinder geeignet,
jedoch nicht für Kinderwagen.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
18.45 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl: Darwins große Reise
Das Rätsel des Lebens für Familien
mit Kindern ab 8 Jahren. € 8,–/5,50/
Familien € 30,–
07.09. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Gasometer
Oberhausen: Gasometer-Jubiläum
90 Jahre Gasometer Oberhausen +
25 Jahre höchste Ausstellungshalle
Europas: Das doppelte Jubiläum
wird dieses Wochenende mit halbem
Eintrittspreis gefeiert. Mit Musik, Führungen,
kulinarischen Angeboten und
Outdoor-Aktionen vom Deutschen
Alpenverein, passend zur aktuellen
Sonderaussstellung „Der Berg ruft“.
€ 7,–/3,50 ab 5 J.
9.15 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Ronja Räubertochter” In einer Gewitternacht
wird auf der Mattisburg,
Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns
Mattis geboren. Zur gleichen
Zeit erblickt auch Birk Borkason
das Licht der Welt, doch die Mattisund
Borkaräuber sind seit je her
verfeindet. Die Geschichte von Astrid
Lindgren erzählt von der Freundschaft
zwei Kinder, die verfeindeten
Räuberbanden angehören.
18.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer:
„Brundibár” Aninka und Pepícek
gehen zum Markt, um Milch zu besorgen.
Doch sie sind arm und haben
kein Geld, um sie zu bezahlen. Als sie
beobachten, wie die Menschen dem
Leierkastenmann Brundibár Münzen
zuwerfen, stellen sie sich auch an das
andere Ende des Marktes und fangen
an zu singen. Rahmenerzählung zur
Geschichte der Oper Brundibár für
Kinder ab 10 Jahren. Vormittags bitte
anmelden. € 12,–/6,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und
Lohmar: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
15.00 bis 18.30 Uhr, Die Friedenskirche,
Baptisten in Köln:
LEGO-Bautage Aktion für Kinder mit
70.000 Legosteinen. Drumherum ein
Programm mit Spielen, Liedern und
Geschichten aus der Bibel. Termine
auch Samstag 10 bis 18.30, Sonntag
Familiengottesdienst mit Präsentation
der Lego-Stadt. Anmeldung unter
legostadt@friedenskirche-koeln.de
erforderlich. € 7,–
15.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem:
Slacklining und Niedrigseilparcours
Angebot für Kinder von 7 bis 12 Jahren
mit anschließendem Picknick. Bitte
denkt an sportliche sowie wetterfeste
Kleidung! Infos und Anmeldung
unter 0228 – 954 13 20. Treffpunkt ist
der Parkplatz des Minigolfplatzes auf
der Marienforster Promenade 1 in Bad
Godesberg. Kostenfrei!
18.45 Uhr, VHS-Studienhaus: Die
bildungnacht Einen ganzen Abend
lang präsentiert die VHS Köln einen
abwechslungsreichen Auszug aus
dem Programm des neuen Semesters
und Angebote, die nur an diesem
Abend stattfinden. Es gibt viel zu
entdecken und zum Ausprobieren :
Eine Zeitreise mit Lightrooom und
die Klänge der Dolomiten, kreatives
Schreiben oder Taijiquan und Qigon.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!
Wir feiern!
Kölner Geburtshaus
7.9.2019, 11 – 15 Uhr
Kölner
Geburtshaus
koelner-geburtshaus.de
30
Jahre
11.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: 30 Jahre
Kölner Geburtshaus Bei der Feier
gibt es unter anderem Spielangebote
für Kinder, eine Tombola, Essen und
Getränke, sowie ein Erzählcafé, bei
dem Menschen aus drei Jahrzehnten
über ihre Erfahrungen mit der außerklinischen
und interventionsarmen
Geburt erzählen.
12.00 Uhr, Marktwiesen, Bonn-
Pützchen: Pützchens Markt siehe
6.9.2019
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele siehe 1.9.2019
13.00 bis 18.00 Uhr, Oberlandesgericht
Köln: Kunst- und Handwerkermarkt
im wunderschönen,
historischen Treppenhaus des
Oberlandesgerichts am Reichenspergerplatz.
Rund 60 Aussteller
präsentieren ein breit gefächertes
Spektrum an Kreativität. Eintritt und
Führungen frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach:
Stadt- und Kulturfest mit Tag der
offenen Tür an diesem Wochenende.
Samstag findet ein offener Workshop
auf dem Konrad-Adenauer-Platz
statt und im Museumsatelier gibt
es ein Hörspielprojekt. Sonntag gibt
es einen offenen Workshop zum
Thema Bauhaus und Kurzführungen
durch die Ausstellung „Suche. Natur.
Erkenntnis. Jupp Luckeroth zum 100.
Geburtstag”. Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
8.00 bis 12.00 Uhr, Kita Bärenkinder
Geyen Veranstaltungsort ist
das Pfarrheim St. Cornelius, Von
Harffstr. 4 in 50259 Pulheim-Geyen.
10.00 bis 13.00 Uhr, Grundschule
Porz-Langel Veranstalter ist der
Kiga Clemenskids. Mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr.
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Finden Sie Ihr Traumhaus in der FertighausWelt Köln
– einer der modernsten Musterhausparks in Deutschland –
direkt am Autobahnkreuz Köln-West.
FertighausWelt Köln
Europaallee 45 · 50226 Frechen
www.fertighauswelt-koeln.de
Tag der Musterhäuser
21. & 22.09.19, 11 - 18 Uhr
Eintritt frei
Tolle Aktionen für
die ganze Familie!
FHW_K_AZ_September19_Kaenguru_89x128_rz2.indd 1 05.08.19 12:03
46 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 7. 9. 2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis:
SCHAFE, SCHAFE, SCHAFE
Gemeinsam wandern Familien zu der großen Herde mit den mehr
als 600 Merino/Schwarzkopf-Schafen auf der Löwenburgwiese
sowie den Moorschnucken und Skudden auf der Nachbarwiese.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Margarethenhöhe gegenuber Königswinterer
Str. 430, 53639 Königswinter.Anmeldung erforderlich
unter scherz@biostationrhein-sieg.de! Eintritt frei!
8.00 bis 12.00 Uhr, Kita Bärenkinder
Geyen Veranstaltungsort ist
das Pfarrheim St. Cornelius, Von
Harffstr. 4 in 50259 Pulheim-Geyen.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita St. Mariä
Geburt Efferen mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kiga St.
Joseph Dellbrück im Pfarrheim St.
Josef, Dellbrücker Hauptstr. 46 mit
Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga
Regenbogen Ehrenfeld
10.00 bis 16.00 Uhr, Lutherkirche
Köln-Süd Kinder- & Mädels-Kram &
Selbstgemachtes. € 2,–/Kinder frei!
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrheim St.
Mariä Himmelfahrt Grefrath Einlass
für Schwangere ab 10.30 Uhr.
11.00 bis 15.00 Uhr, KiTa Leonorenweg
Porz-Ensen im Hof hinter der
Kita, mit Cafeteria.
12.30 bis 15.00 Uhr, Gesamtschule
Hennef-West der AWO Hennef.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Ehrenfeld:
Hofflohmarkt Ehrenfeld Infos
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
© Pixabay
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz Führung
von colonia prima für Kinder von 6
bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,
Domplatte. Kartenverkauf über www.
koelnticket.de. € 9,90/5,90
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für
Sport und Medizin: Notfall am Kind
Anmeldung erforderlich. € 80,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport
und Medizin: Kompaktseminar
Geburtsvorbereitung für Mütter, die
bereits Kinder haben. Anmeldung
erforderlich.
10.00 bis 17.00 Uhr, Tante Astrid:
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
mit Partner heute und morgen.
Anmeldung erforderlich.
10.00 bis 16.00 Uhr, Königin-Luise-
Schule: JuBi – Die Jugendbildungsmesse
Beratung vom unabhängigen
Bildungsberatungsdienst weltweiser
zu Themen wie Schüleraustausch,
High School-Aufenthalte, Gastfamilie
werden, Sprachreisen, Au-Pair, Work
& Travel, Freiwilligendienste sowie
Praktika im Ausland. Eintritt frei!
10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe
für Schüleraustausch, High School,
Gap Year, Sprachreisen, Freiwilligendienste,
Au Pair, Praktika, Work and
Travel und Internationales Studium.
Eintritt frei!
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung
jugend und medien Köln: Jobtester
– Einblicke in Medienberufe Event-
Manager*in/Veranstaltungskauffrau/
-mann. In diesem Workshop lernt ihr
die Vielfältigkeit des Eventmanagements
kennen. Wochenend-Workshop
heute und morgen für Jugendliche
ab 15 Jahren. Anmeldung unter www.
sk-jugend.de. € 60,–
11.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
Teen Ensemble Marabu Kennenlern-
Workshop für Jugendliche von 13 bis
16 Jahren, die die Möglichkeit haben
eine Theaterproduktion zu entwickeln
und aufzuführen.
16.00 bis 17.30 Uhr, MMC Film &
TV Studios: TV Backstage Tour Ein
Blick hinter die TV-Kulissen. Tickets
unter helikon-events.de oder KölnTicket.
€ 10,– bis 24,–
11.00 Uhr, mehrsprache: Bambini
leggiamo! Lesung für Kinder mit
ihren Eltern in italienischer Sprache.
Veranstaltungsort ist die Stadtteilbibliothek
Sülz, Wichterichstr. 1.
10.00 bis 19.00 Uhr, Explorado
Kindermuseum: Unterwegs nach
Tutmirgut Eröffnung der neuen
Sonderausstellung. Im Ballpool, im
Geräusche-Labyrinth, auf Luises Wiese
und an vielen anderen Exponaten
entdecken Kinder selbstständig was
ihnen gut tut – und was nicht! Die
Mitmach-Stationen gruppieren sich
um Themen, die im Familienalltag
wichtig sind: Ernährung, Bewegung,
Lärmbelästigung, Entspannung, Erste
Hilfe und der Umgang mit Gefühlen
und Konflikten.
11.00 bis 16.00 Uhr, Explorado
Kindermuseum: Kinderflohmarkt
Kinderklüngel unter dem Motto „von
Kindern, mit Kindern, für Kinder“.
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado
Kindermuseum: Spaß macht schlau!
Kleine Besucher erleben jeden Samstag
eine spannende Live-Show zum
Mitmachen. Nur Eintritt!
12.45 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.9.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.9.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-
Richartz-Museum: Die Farben des
Wassers MuseumKinderZeit: Malen
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 9,–
plus Material € 2,–
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die
Geschichte des Siebengebirges. Im
Anschluss an die Führung können
die Kinder als Museumsdetektive
im Museum Rätsel lösen oder in der
Museumswerkstatt kreativ werden.
Ohne Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Rechnen
mit Napierstäben Mit diesen
Stäben kann man auf wundersam
einfache Weise in Windeseile große
Zahlen multiplizieren. Programm
für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen
siehe 6.9.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Der Tanz der
Tiere Die jungen Entdecker: Masken
herstellen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
GESCHICHTE(N) ERLEBEN
AUF SCHLOSS HOMBURG
Gestaltung: C. Koeppl, kasperkoeppl gbr
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer
15. September 2019
bis 09. Februar 2020
Mit freundlicher
Unterstützung
S Kulturstiftung Oberberg
der Kreissparkasse Köln
www.schloss-homburg.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
47
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour
auf einem teils steilen, schmalen
Pfad mit Ausblicken auf die Eifeler
Stauseen, ist mittelschwer bis schwer
und für Kinder geeignet, jedoch nicht
kinderwagentauglich. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop
Diese Veranstaltung findet nur bei
klarem Himmel statt! Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
11.00 bis 14.00 Uhr, Biologische
Station im Rhein-Sieg-Kreis:
Schafe, Schafe, Schafe >> SIEHE
TAGESTIPP
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 1.9.2019
20.00 bis 22.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Nachtwanderung Kinder
von 6 bis 12 Jahren streifen durch
die nächtliche Natur. Anmeldung
erforderlich! Kostenfrei!
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio
Merheim: Inliner-Sicherheitsund
Geschicklichkeitstraining für
Eltern und Kinder ab 5 Jahren, heute
und morgen. Anmeldung erforderlich.
14.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer
Lernen: Bogenschießen Kinder und
Jugendliche werden auf spielerische
Art und Weise in das Thema
intuitives Bogenschießen eingeführt.
Anmeldung erforderlich unter www.
bogenschiessen-koeln.com. € 24,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter:
„Peter Pan und Käpt’n Hook” siehe
1.9.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Ronja Räubertochter” siehe
6.9.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer:
„Brundibár” siehe 6.9.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
08.09. SONNTAG
10.00 Uhr, Marktwiesen, Bonn-
Pützchen: Pützchens Markt siehe
6.9.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Oberlandesgericht
Köln: Kunst- und Handwerkermarkt
siehe 7.9.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Gasometer
Oberhausen: Gasometer-Jubiläum
siehe 7.9.2019
10.00 bis 22.00 Uhr, Köln-Mülheim:
Mülheimer Tag Buntes Bewohnerfest
für Jung und Alt – Ob Plantschbecken,
Mülheimer Kinderlauf, Foto- und
Kunstausstellungen, Konzerte und
Mitmach-Aktionen.
So, 8.9.2018
Hoffest
11–18 Uhr
Vielfalt pflegen.
bollheim.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus Bollheim:
Großes Hoffest Auf dem alljährlichen
Hoffest gibt es Spaß und
Unterhaltung für die ganze Familie:
Hofführungen, Traktorfahrten, in der
Strohburg toben, Hühner zählen,
Kühe streicheln, Essen und Trinken
gibt es in Hülle und Fülle, Musik und
Begegnungen mit allen Bollheimern.
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach:
Stadt- und Kulturfest Zum Tag der
offenen Tür an diesem Wochenende
gibt es heute einen offenen Workshop
zum Thema Bauhaus und Kurzführungen
durch die Ausstellung „Suche.
Natur. Erkenntnis. Jupp Luckeroth
zum 100. Geburtstag”. Eintritt frei!
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele siehe 1.9.2019
12.00 bis 20.00 Uhr, Odonien:
Helios & Selene – Markt für gutes
Leben Aussteller mit nachhaltigen Designprodukten,
fair produzierter Mode,
selbstgemachten Delikatessen, Flohmarktperlen,
hübschen Kindersachen
und verwöhnenden Dienstleistungen
verwandeln Helios & Selene in einen
Basar mit enstpannter Atmosphäre
und vielen Mitmach-Aktionen.
13.00 bis 20.00 Uhr, Köln-Mülheim,
Zehntstraße und Holweider Straße:
Zehntstraßenfest Straßenfest im
Rahmen des Mülheimer Tages. Es
gibt Fingerfood und Unterhaltung
für Klein und Groß und Livemusik.
Veranstaltungsorte sind Zehntstraße
und Holweider Straße.
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 13.00 Uhr, Mehrzweckhalle
Müllekoven der Elterninitiative
„die kleinen strolche e.V.” Mit
Kuchenbuffet to-go.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid in
St. Michael am Brüsseler Platz.
11.30 bis 14.30 Uhr, Ev. Kita Thomaskirche
Agnesviertel im Gemeindehaus
mit Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich: Familienflohmarkt
im Grünen Eine riesige Rasenfläche
mit altem Baumbestand, auf der die
Familien picknicken und die Kinder
spielen können, lädt ein, den Tag dort
zu verbringen. Zu jedem Flohmarkt
werden wechselnde Angebote wie
Ponyreiten, Zirkus, Bastelangeboten
& Livemusik angeboten.
10.00 bis 11.30 Uhr, FiB e.V. im
Leskanpark, Haus 31: Treff für
alleinerziehende Mütter und Väter
mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Bitte
anmelden.
13.00 Uhr, Café Frischling: Eltern
fordern eine sichere Geburtshilfe
Die Stadtgruppe Bonn und Umgebung
des Vereins Mother Hood e.V.,
eine Bundeselterninitiative zum
Schutz von Mutter und Kind während
Schwangerschaft, Geburt und 1.
Lebensjahr trifft sich zum Aktions-
Stammtisch. Alle Interessierten und
Engagierten sind herzlich eingeladen.
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek:
„Kleiner Aladin und der Zauberteppich”
Die Geschichte des jungen
Aladin, den ein magischer Teppich
heraus aus seinem langweiligen Dorfleben
und hinein in ein spannendes
und turbulentes Märchen trägt.
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
10.00 bis 18.00 Uhr, Adenauerhaus:
Gartenfest Es gibt Mitmach-Angebote
wie Sinnes-Parcours, Vogelstimmen-Quiz,
Themenführungen und
Quizfragen, sowie Infostände rund
um den Naturraum Siebengebirge.
Außerdem gibt es spezielle Führungen
für Gehörlose mit Gebärdensprach-Dolmetscherin.
Anmeldung
nicht erforderlich! Eintritt frei!
10.30 bis 12.30 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD:
Wunderbare Verwandlungen Mitmachgeschichte
mit Handpuppe für
Kinder von 4 bis 6 Jahren. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten zur
Ausstellung „Goethe. Verwandlung der
Welt”. Anmeldung erforderlich. € 6,–
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Gretchens
Geschichte Frau Koenig höchst
persönlich führt Familien durch die
Wüste, den Dschungel und durch den
ersten Weltkrieg, und liest dabei aus
ihren Tagebüchern vor. Interaktive
Kostümführung für Familien mit Kindern
von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.9.2019
11.00 oder 13.00 Uhr, COMEDIA
Theater: Tag des offenen Denkmals
Dort, wo 99 Jahre lang die Feuerwehr
beheimatet war, arbeiten jetzt Schauspieler,
Bühnentechniker und Musiker,
spielen Kinder oder Senioren Theater.
Um 11 und 13 Uhr finden Führungen
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
statt.
11.00 bis 12.15 Uhr, Museum Ludwig:
Kunstspione Sternstunden: Führung
für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt.
11.00 bis 12.30 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: MiniMax Workshop
im Fantasie Labor für Kinder ab
3 Jahren in Begleitung. Anmeldung
erforderlich. € 8,–/4,–
11–18 Uhr
So, 8.9.2019
Hoffest
Immer wieder neu und frisch:
Begegnungen, Spiel, Spaß,
Schmackhaftes, Hörbares
und Machbares!
www.bollheim.de
53909 Zülpich-Oberelvenich
T 0 22 52/95 03 20
OKTOBER 2019
Das neue
KÄNGURUplus
erscheint!
Mit Themen, Tipps
und Terminen für Eltern
mit Teenagern
www.kaenguru-online.de/
teenager.html
48 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 8. 9. 2019
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
MIT NADEL UND MESSER
Besondere Techniken für besondere Bilder. Die Künstlerin Käthe
Kollwitz hat für ihre Werke viele verschiedene Techniken genutzt.
Einige davon werden Kinder ab 6 Jahren kennen und erkennen
lernen. Entdeckertour für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung
An jedem zweiten Sonntag im Monat
wird die über 125-jährige Geschichte
der Kölner Straßenbahnen präsentiert.
Die Linien 3 und 18 fahren hin
(Endhaltestelle). Infos unter www.
hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur:
Tag des offenen Denkmals Von 13
bis 15 Uhr erklären Schülerführer die
Dauerausstellung und ihr könnt ein
Foto von euch in der Bademode der
1920er-Jahre machen. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter
und Burgen siehe 1.9.2019
11.15 oder 15.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Der mittelalterliche
Ritter Führung im historischen Kostüm.
€ 3,– plus Eintritt für Erw.
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Reißen, schneiden, kleben So
entstehen komische Gestalten. Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@bonn.de.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Mit Nadel und Messer
>> SIEHE TAGESTIPP
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.9.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell
für Kinder und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-
Sonntag Die Dampfmaschine der
Tuchfabrik aus dem Jahr 1903 ist in
vollem Betrieb zu bewundern. Um
13.30 und 14.30 Uhr Führung für
Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Familienführung
durch die Papiermühle. Papier – vom
Handwerk zum Massenprodukt. Bitte
keine Gruppen. € 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung
siehe 1.9.2019
© Käthe-Kollwitz-Museum Köln
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 1.9.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung
Die Besucher erleben
den historischen Schmiedehammer in
Aktion und schauen dem Museumsschmied
bei der Arbeit zu. Bitte keine
Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und
Kohle Führung unter Tage für Kinder
von 7 bis 14 Jahren ohne Begleitung.
Anmeldung unter besucherservice@
bergbaumuseum.de. € 2,–
15.00 Uhr, Museum Schloss Moyland:
Familienführung zur Sonderausstellung
„Tierische Freunde – Hunde
und Katzen aus der Sammlung”.
€ 3,– plus Eintritt
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Must Have.
Geschichte, Gegenwart, Zukunft
des Konsums Tabakpfeife, Schallplatte
oder Smartphone – Konsumartikel,
die alle kennen, alle haben, alle brauchen?
Öffentliche Führung durch die
Sonderausstellung. € 5,–/bis 18 J. frei
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Abgerubbelt und
weitergezeichnet Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
16.00 Uhr, Philharmonie: „Janko &
Julifee” Die Suche nach dem Zauberbrokat.
Vielleicht kennt man diese
komische Situation: Man hört Musik,
obwohl um einen herum niemand
spielt! Janko passiert das ständig. Ein
Konzert für Kinder ab 6 Jahren.
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des
Waldes” Das Museum ist an Sonnund
Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 1.9.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop
siehe 7.9.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus
mit Honigverkostung.
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
12.00 bis 15.00 Uhr, Einkehrhaus
Waidmannsruh: Die kleine Elfe Filomena
Die kleine Elfe Filomena hat
sich im Wald verlaufen. Die Kinder
mussen, mit Hilfe von GPS-Geräten
und der Lösung diverser Aufgaben,
der Elfe den Weg nach Hause zeigen.
Geocaching-Abenteuer fur Kinder
von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter info@einkehrhausonline.de!
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel am Rangerhut: Rangertour
Vogelsang-Wollseifen-Route siehe
1.9.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:
Rangertour Wilder Kermeter siehe
1.9.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Wasser für Colonia Familienerlebnisprogramm
auf den Spuren
vergangener Kulturen in der Eifel.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50,
Familien € 27,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen:
Captain Schnuppes Weltraumreise
siehe 1.9.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Auf in die Steinzeit Familien
mit Kindern ab 6 Jahren reisen
in die Steinzeit und versuchen sich im
Feuermachen, Schnitzen und Jagen.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,50
plus Material € 1,–
20.30 bis 22.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Batnight Es wird
kindgerecht über das heimliche
„Nachtleben“, der Tiere erzählt. Danach
geht es mit Lampen gemeinsam
auf die Suche nach den Tieren in der
Nacht. Treffpunkt Burg Wissem Parkplatz,
53840 Troisdorf. Anmeldung
unter info@kinderkulturwelt.de. € 10,–
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Luftakrobatik-
Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
11.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Kinder-Kulturmesse
Bestehende Kursangebote aber
auch neue Kurskonzepte stellen sich
vor und laden zum Ausprobieren ein.
Der ganze Tag dreht sich um Zirkus,
Artistik, den ganz neu erweiterten
Musikbereich der Zirkusfabrik und
in der Slide Cologne um Eissport.
Eintritt frei!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der
fliegende Koffer” Lisia hat gerade
ihren letzten Taler fausgegeben und
besitzt nun nur noch einen leeren
Koffer, auf dem die Worte „Pack ein“
geschrieben stehen. Ein Krabbeltheater-Stück
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater:
„Spieglein, Spieglein” siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” Der Zauberlehrling
ist seinem Können als Zauberer nicht
mehr gewachsen. Zum Glück kommt
im letzten Augenblick der Meister
zurück und bereinigt die Situation in
spannenden und lustigen Szenen. Für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Der Zauberer
von Oz” Dorothy wird durch einen
Wirbelsturm in das ferne Land Oz
getragen. Um wieder nach Hause zu
gelangen, muss sie den sagenumwobenen
Zauberer Oz finden und trifft
auf ihrem Weg zu ihm verschiedene
Wesen. Eine musikalische Reise für
Kinder ab 3 Jahren vom Puppentheater
Papperlapupp! Reservierung unter
0177 – 21 56 22.
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Maigers Wirsing” Im
Hinterzimmer eines Ladens beschäftigen
sich eine ältere Dame und ihr
tollpatschiger Gehilfe Fridolin, meist
wortkarg aber sehr komisch, mit dem
titelgebenden Gemüse. Ein skurriles
und liebenswertes Theaterstück für
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter:
„Peter Pan und Käpt’n Hook” siehe
1.9.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Hexe” Was will eine kleine
Hexe, die fast 127 Jahre alt ist? Auf
dem Blocksberg in der Walpurgisnacht
mittanzen! Aber das wollen
die großen Hexen auf jeden Fall verhindern!
Die Geschichte von Otfried
Preußler in einer Aufführung für
Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
„Der kleine Muck” siehe 1.9.2019
Tag des offenen Denkmals Tausende
Denkmale öffnen deutschlandweit ihre
Türen und laden ein, sonst Verschlossenes
oder Unbekanntes neu zu entdecken.
Das Motto in diesem Jahr lautet
auch anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums
„Modern(e): Umbrüche
in Kunst und Architektur“. Infos zum
Programm gibt es online unter www.
tag-des-offenen-denkmals.de
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
09.09. MONTAG
12.00 Uhr, Marktwiesen, Bonn-
Pützchen: Pützchens Markt siehe
6.9.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Drogenhilfe
Köln: Aus Fehlern lernen Fortbildung
für PädagogInnnen. Anmeldung unter
02233 – 70 92 59.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
49
17.30 Uhr, Gymnasium Rodenkirchen:
Junior Science Café „Mensch
4.0“ – Datenchips unter der Haut,
technische Chancen und Risiken?
Moderierte Diskussionsrunde. Anmeldung
unter jsc.rodenkirchen@gmx.de
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Elternzeit Jeden 2. Montag im
Monat werden Eltern mit Baby zu einer
Kunstpause eingeladen. Gemeinsam
sehen sie sich die jeweils aktuelle
Ausstellung an. Ganz in Ruhe, auch
mit Zeit zum Stillen, Weinen oder
Wickeln. Anmeldung, auch kurzfristig,
erwünscht. Nur Eintritt!
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Häwelmann” Es
ist Nacht und der kleine Häwelmann
kann nicht schlafen. Da kommt er
auf die Idee, mit seinem Bett durchs
Zimmer zu segeln. Er wackelt und
wackelt … und tatsächlich setzt sich
das Bett in Bewegung! Eine Erzählung
von Theodor Storm für Kinder ab 3
Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
17.00 Uhr, COMEDIA Theater: Neue
Theaterkollektive Du bist zwischen
7 und 23 und willst selber auf die
Bühne? Du willst spielen, tanzen,
singen und dabei am liebsten die Welt
verändern? Ab September werden 4
neue Kollektive und Du kannst dabei
sein! Heute werden alle 4 Gruppen
vorgestellt. Eintritt frei!
11.09. MITTWOCH
10.09. DIENSTAG
12.00 Uhr, Marktwiesen, Bonn-
Pützchen: Pützchens Markt siehe
6.9.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Kita St. Gereon
Merheim: Kinderflohmarkt
19.00 bis 20.30 Uhr, Sprachschule
Tandem: Infoveranstaltung Kennenlernen
der Kölner Aktionsgruppe des
Netzwerks Parents for Future. Infos
unter koeln.parentsforfuture.de
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
3.9.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe
3.9.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern
mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe
3.9.2019
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Tribute von Burgina”
Drei junge Menschen treffen sich im
Hambacher Forst (einem der ältesten
Wälder Europas, das ehemals „Burgina”
genannt wurde). Der Großteil
des Waldes musste dem Braunkohlerevier
der RWE weichen. Ein Stück
für Jugendliche ab 12 Jahren, das
die Herausforderungen rund um den
Klimawandel aufzeigt und Mut macht,
selbstwirksam aktiv zu werden.
17.00 bis 19.00 Uhr, Natura
Initia im Raum für Wachstum:
Mächengruppe Schmetterlingszeit
Schnuppertermin für die initiatische
Jahresgruppe für Mädchen zwischen
11 und 13 Jahren im Übergang zur
Frau. Veranstaltungsort ist der Raum
für Wachstum, Sülzburgstr. 215,
50937 Köln.
10.00 oder 11.45 Uhr, Junges Literaturhaus:
Echt wahr? Die Autorin
und Illustratorin Antje Damm bietet
in ihrem Buch 52 Gelegenheiten
an, sich über Wahrheit und Lüge zu
unterhalten. Sie will die Kinder zum
Nachdenken und Philosophieren anregen.
Im Workshop für SchülerInnen
ab 6 Jahren erzählt die Autorin, wie
ein Buch entsteht und lässt die Kinder
ihre eigenen Buchcover gestalten.
Anmeldung unter info@literaturhauskoeln.de.
€ 5,–
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald:
… mit dem Förster unterwegs
Kostenlose Führung. Treffpunkt ist
der Wegweiser am Wildpark direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg
von der Ecke Kalkweg/Mauspfad in
Richtung Wildpark Dünnwald in den
Wald hinein. Infos unter 0221 – 60
13 07. Anmeldung nicht erforderlich!
Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald
siehe 4.9.2019
Anz Till 92x128 in Familienbande.qxp 03.06.19 12:19 Seite 1
Vorbilder für das
reale Leben?
-Erziehungstipps
vom
bekannten
-Kinderbuchautor
Jochen Till
Warum Seriengucken uns
zu besseren Eltern macht
€ 14,99 [D] / € 15,50 [A]
ISBN 978-3-432-10885-8
Auch als E-Book
Bequem bestellen über
www.trias-verlag.de
versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands
Witzig und erhellend
Die großen Fragen der Kindererziehung, an denen
alle Eltern mal mehr mal weniger verzweifeln,
werden nun auf einmalige Weise beantwortet –
durch einen Blick in die TV-Serienwelt!
50 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 14. 9. 2019
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
16.00 Uhr, Pfarrheim St. Dionysius
Rheidt: „Kasper und der gestohlene
Bonbonsack” Aufgeführt von der
Homberger Kasperbühne mit holzgeschnitzten,
original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
© Expensive – stock.adobe.com
11.00 bis 16.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
GROSSES KINDERFEST
Alle kleinen Gärtner sind eingeladen, ein Fest mit vielen Aktivitäten
und Überraschungen zu feiern. Es gibt Spiele, eine Hüpfburg, einen
Basteltisch und viele andere Attraktionen. Unser
-Maskottchen
Karla wird ebenfalls vor Ort sein und ihr könnt sie gerne
besuchen! Eintritt frei!
14.00 bis 15.30 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Wo kommt das
Essen her? Besuch auf dem Biohof
für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Haltestelle Waldorf in
Bornheim an der KVB-Linie 18. € 9,–
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Outdoorküche Afrika
Kinder von 6 bis 10 Jahren kochen wie
die Kinder in Afrika. Anmeldung erforderlich!
€ 9,– plus Material € 4,50
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
siehe 6.9.2019
19.30 Uhr, Timeride Köln: Tour op
Kölsch Tauche ein in das alte Köln
zur Kaiserzeit und erlebe mit Virtual
Reality das damalige Leben und
Treiben hautnah. Während eines
45-minütigen Aufenthalts begibst du
dich auf eine Zeitreise. Heute findet
die Zeitreise durch die Domstadt zur
Kaiserzeit auf Kölsch statt. Tickets
online unter www.timeride.de
12.09. DONNERSTAG
18.00 Uhr, Kölner Freiwilligen
Agentur e.V.: Infoveranstaltung zur
Patenschaft von geflüchteten Grundschulkindern.
Die Freiwilligen werden
mit einem Vorbereitungsworkshop
am 20./21. September 2019 (Fr 17–21
Uhr, Sa 10–17 Uhr) auf ihr Engagement
vorbereitet. Anmeldung unter mentoren@koeln-freiwillig.de
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Artgerecht leben mit
Kindern Infoabend mit Katharina
Vollmer, Artgerecht Coach. € 8,–/
Paare 15,–
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg
Centren: High School Info-Abend
Umfassende Infos zu verschiedenen
Möglichkeiten an öffentlichen und
privaten Schulen in den USA, Kanada,
Australien, Neuseeland, Großbritannien
und Irland. Außerdem werden
Fragen zu den ausländischen Schulsystemen,
zur Betreuung vor Ort,
dem Leben in einer Gastfamilie und
den Programmabläufen ausführlich
beantwortet. Bitte anmelden unter
0221 – 16 26-207 oder highschool@
cdc.de. Veranstaltungsort ist die
Jugendherberge Köln-Riehl, An der
Schanz 14, 50735 Köln.
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
16.00 bis 18.30 Uhr, Wanderparkplatz
Dornheckensee: Mit dem
kleinen Wassermann unterwegs
Märchen und Geschichten am
Wasser für Familien mit Kindern
ab 4 Jahren. Treffpunkt: Wanderparkplatz
Dornheckensee, zwischen
Bonn-Ramersdorf und Holtorf; Bus
636 Haltestelle Oberkasseler Straße,
53227 Bonn. Anmeldung nicht
erforderlich! Eintritt frei!
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
siehe 6.9.2019
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
13.09. FREITAG
17.00 Uhr, Haus Wasserburg: Wortgewandt
Poetry Slam Wochenende
bis Sonntag für Jugendliche von 12
bis 16 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 35,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr siehe
6.9.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Malen auf Holzscheiten
Malkurs für Kinder und Erwachsenen
ab 8 Jahren. Gemalt wird mit Acrylfarben
auf Holz. Anmeldung unter
02203 – 399 87 oder an sdw-nrwkoeln@netcologne.de.
€ 10,–
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
19.30 bis 22.00 Uhr, Bio- und
Kulturhof Mucherwiese: Fledermaus-Exkursion
Stadt Familien mit
Kindern ab 12 Jahren erfahren, wie
die Fledermäuse im Wald und am
Waldrand leben und was zu ihrem
Schutz unternommen werden kann.
Anmeldung erforderlich unter
anmeldung@der-baff.de! Eintritt frei,
Spenden willkomme!
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Astronomie in der
Antike Astronomische Archeologie.
Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
20.00 bis 22.00 Uhr, Biologische
Station im Rhein-Sieg-Kreis: Licht
an – Insekten! Familien mit Kindern
ab 6 Jahren treffen sich im Dunklen
am Naturschutzgebiet Eulenberg
und begeben sich auf die Suche nach
Insekten. Anmeldung erforderlich
unter scherz@biostationrhein-sieg.
de! Eintritt frei!
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Ein Sommer(nachts)
traum” Undine und Paul finden sich
in einer fremden Welt wieder: mit
Feen und Elfen, Kobolden und wilden
Piraten. Ein Stück über die Kraft der
Phantasie. Inspiriert von Shakespeare
und doch ganz anders. Ein Stück für
Kinder ab 5 Jahren und Familien. € 7,–
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
14.09. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Tuchmarkt
Ob Spinnen, Färben, Weben oder Klöppeln
– auf diesem Markt ist die ganze
Bandbreite traditioneller Textilherstellung
zu finden. Neben zahlreichen
Mitmachangeboten und Vorführungen
gibt es ein vielseitiges Warenangebot
von Stoffen, Garnen, Knöpfen und Wolle
bis hin zu Taschen, Schuhen sowie
Upcycling – und Fairtrade-Mode. Bei
einer Kleidertauschbörse im Forsthaus
können Kleidungsstücke getauscht
werden. € 9,–/Kinder frei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Dinger’s
Gartencenter: Großes Kinderfest
>> SIEHE TAGESTIPP
11.00 bis 18.00 Uhr, Handwerkerinnenhaus
Köln: Handwerkerinnenmarkt
An diesem Wochenende
veranstaltet das Handwerkerinnenhaus
zum 30-jährigen Jubiläum zum
ersten Mal einen Handwerkerinnenmarkt.
(Kunst)Handwerkerinnen,
Designerinnen und kreativen Frauen
stellen ihre Produkte vor und verkaufen
sie. Dazu gibt es ein spannendes
Rahmenprogramm.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.00 Uhr, Elterninitiative
Brüser Zwerge im Nachbarschaftszentrum
Brüser Berg,
Fahrenheitstr. 49. Einlass für
Schwangere um 8.30 Uhr.
9.30 bis 13.00 Uhr, Beueler Pänz
im Gemeindezentrum, mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere ab 9 Uhr.
10.00 bis 12.30 Uhr, KGS Bonn-
Holzlar mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Neufelder
Straße Holweide mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Heimersdorf/Fritz Wacker
Siedlungsheim
10.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrheim St.
Martinus Fischenich mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Marienstraße
Ehrenfeld Open Air mit
Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Jugendfarm
Bonn Kinder ab 6 Jahren können
frei spielen und die Eltern verkaufen.
11.00 bis 14.00 Uhr, Ev. Kita Apfelbaum
Meckenheim mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere ab 10.30 Uhr.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
51
12.00 bis 16.00 Uhr, KGS Josefschule
Bonn mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Dellbrück:
Hofflohmarkt Dellbrück Infos
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 bis 15.00 Uhr, Geschwister
Scholl-GGS Efferen und Garagenflächen
Kochstraße | Ecke Turmweg:
Efferen trödelt auf dem Schulhof der
Grundschule und den Garagenflächen
Kochstraße/Ecke Turmweg.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz siehe
7.9.2019
21.00 bis 23.00 Uhr, Rheingasse,
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 6.9.2019
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende auch morgen
von 9.30 bis 16.30 Uhr, mit und ohne
Partner. € 95,– für den Partner
10.00 bis 16.00 Uhr, Palladium:
Schülermesse Stuzubi Rund 70
Aussteller bieten Jugendlichen in
Köln die Möglichkeit, Ausbildungen
und Studiengänge kennenzulernen
und wichtige Kontakte für zukünftige
Bewerbungen zu knüpfen. Auch
Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte
werden den Messebesuchern
vorgestellt. Eintritt frei! Infos unter
www.stuzubi.de/koeln
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung
jugend und medien Köln: Jobtester
– Einblicke in Medienberufe
Drehbuch-Autor*in (Serie – TV &
Streaming). In diesem Workshop entwickelt
ihr in kleinen Teams die Idee
zu einer eigenen Mini-Serie, denkt
euch die Figuren aus und den Plot der
ersten Folge. Wochenend-Workshop
heute und morgen für Jugendliche
ab 15 Jahren. Anmeldung unter www.
sk-jugend.de. € 60,–
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach:
Kunstlabor Das offene und integrative
Angebot und richtet sich an
Menschen ab 13 Jahren, ob mit oder
ohne Behinderung. Ohne Anmeldung.
Teilnahme kostenlos!
NEW ZEALAND DAY: 14.09., 16–18 Uhr
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE
www.carl-duisberg-highschool.de/
infoveranstaltungen
16.00 bis 18.00 Uhr, Carl Duisberg
Centren: New Zealand Day Vertreter
neuseeländischer High Schools
informieren über das Leben bei einer
Gastfamilie, die Betreuung vor Ort und
das Schulsystem „Down Under“. Ehemalige
Teilnehmer berichten von ihrer
Zeit in Neuseeland. Veranstaltungsort
ist die Jugendherberge Köln-Riehl,
An der Schanz 14, 50735 Köln. Anmeldung
unter 0221 – 16 26-207 oder
highschool@cdc.de. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen
vor Tiergeschichten, Märchen und
spannende Erlebnisberichte für
Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern.
Anmeldung nicht erforderlich. Kosten
nur Eintritt!
KÖLNISCHES
STADTMUSEUM
24. AUGUST BIS
15. DEZEMBER 2019
ODER:
VON ZEIT ZU ZEIT
KÖLN
AM RHEIN
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.9.2019
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum
Schnütgen: Mit Zepter und Krone
MuseumKinderZeit: Basteln für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter www.museumsdoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Ein Fest für die
Verstorbenen Die jungen Entdecker:
Scherenschnitt für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.30 bis 17.00 Uhr, Adenauerhaus:
Entdeckt Adenauer mit Siefnir, dem
Drachen vom Drachenfels Handpuppenführungen
mit dem Drachen
Siefnir für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Das Puppentheater am Drachenfels
ermöglicht den Kindern dabei einen
erlebnisreichen Zugang zum Leben
des ersten Bundeskanzlers. Anmeldung
erforderlich unter 02224 –
921-234 oder unter besucherdienst@
adenauerhaus.de. Eintritt frei!
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
Das Konzert mit der Maus In
diesem Konzert für Kinder von 5 bis
10 Jahren treffen Johannes Büchs und
die Maus auf das große Musikgenie
und entdecken zwischen Lach- und
Sachgeschichten seine berühmtesten
Werke. Das WDR Sinfonieorchester
zündet dazu ein musikalisches Feuerwerk.
€ 11,–/6,– jeweils plus Gebühren
3 für 2
Übernachtungsangebot*
*Buchbar vom 9.9.2019 bis 6.10.2019
Hollands größter Freizeitpark · 365 Tage im Jahr geöffnet · efteling.com
52 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 15. 9. 2019
12.00 bis 17.00 Uhr,
Kinderoper Köln im Staatenhaus:
FAMILIENFEST
Geboten wird ein buntes Programm – bestehend aus Opern-Rallye
durch das Haus, Kinderschminken, Kostümversteigerung, Verlosungen
und vielem mehr geboten. Wir von
sind als Medienpartner
der Kinderoper mit unserem
-Maskottchen
Karla ebenfalls vor Ort. Karla verteilt Autogrammkarten und lässt
sich gerne mit euch fotografieren! Eintritt frei!
15.00 Uhr, Gloria Theater: Unter
meinem Bett Der erfolgreiche
Kindermusiksampler kommt nun
mit Teil 4 auf Tour, die Liveband und
viele tolle Gastsänger präsentieren
ihre Songs live. Musik für Kinder, die
Spaß macht,intelligent ist, zu der man
tanzen und über die man nachdenken
kann. Empfindlichen Kindern wird das
Tragen eines Kapselgehörschutzes
empfohlen.
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s
Gartencenter: Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm für Kinder
von 4 bis 10 Jahren im Palmenhaus.
Windräder aus Plastik. Ohne Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.9.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen:
Captain Schnuppes Weltraumreise
siehe 1.9.2019
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 1.9.2019
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
18.30 bis 20.30 Uhr, Grillhütte
Laurentius-Hütte: Märchen im Siebengebirge
Märchen am Lagerfeuer
für Familien mit Kindern von 5 bis
9 Jahren. Treffpunkt: Grillhütte
Laurentius-Hütte, Lindenhof 1,
53572 Bruchhausen. Anmeldung
nicht erforderlich! Eintritt frei!
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
einem Snack. Anmeldung und Infos
unter fannyhof.de. € 35,–
© Paul LeClaire
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Die Olchis feiern Gefurztag” Die
disziplinierte und pingelige Frau
Direktorin Mimmy Müller feiert ihren
Geburtstag. Aber irgendwie läuft alles
schief. Ein olchiges Theaterstück zum
Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern und
Mitmüffeln für Kinder ab 3 Jahren
und alle, die die Olchis lieben. Karten
nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
falsche Tiger und das Glück” Yoko
ist arm und hat kein Geld zum Leben.
Sie bittet Te, die Zauberin, um Hilfe.
Te schickt Yoko ein Schaf, doch kein
gewöhnliches: Mo, das Schaf, kann
sich in einen zahmen Tiger verwandeln.
Erst ist Yoko vom Geschenk
enttäuscht – doch dann hat sie eine
Idee: Sie lässt den falschen Tiger
streicheln für Geld. Ein Klassiker der
japanischen Volksmärchen für Kinder
ab 6 Jahren. € 7,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Monsta” Wer sind eigentlich die
Monster, die die Phantasie großer
und kleiner Kinder bevölkern? Wo
wohnen sie und was können sie und
können sie überhaupt was dafür, dass
wir so schlecht über sie denken? Ist
„monstern“ eigentlich ein Job oder
eine Berufung, eine Lebensaufgabe
gar? Kinder ab 4 Jahren erfahren in
diesem Stück nach dem Bilderbuch
von Dita Zipfel, in welchen Nöten so
ein Monsterchen steckt, wenn sich
einfach niemand gruseln will Heute
ist PREMIERE! € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
„Der kleine Muck” siehe 1.9.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Eisbär”
Nanuk, der kleine Eisbär, gerät in
eine Eisschmelze und landet bei Ursi,
dem Braunbären. Dieser versucht
dem Ankömmling zu helfen. Eine Geschichte
für Kinder ab 4 Jahren über
einen kleinen Eisbären, die behutsam
und altersgerecht vom Klimawandel
erzählt, aber auch von Freundschaft
und einer abenteuerlichen Reise. € 7,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Erholungshaus
Leverkusen: Zwerge, Filzgeister und
herbstliche Kunstwerke Kinderatelier
KUNST – Kinder von 6 bis 11 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter
0214 – 30-412 89 oder mitmachen.
kultur@bayer.com. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Trick-
FilmFestival Italienischr Animationsfilm
in Originalsprache. Heute: Il
piccolo Principe.
15.09. SONNTAG
Ehrenfeld „Hinterm Gürtel”: Tag
des guten Lebens Autofreie Straßen
in Ehrenfeld – viel Platz für die
Anwohner um sich auf den Straßen
zu treffen, zu feiern, zu spielen, zu
diskutieren und gemeinsam den
Tag des guten Lebens zu erleben.
Ob Frühstück vorm Haus, urbanes
Gärtnern, Garagenflohmarkt, Führung
durchs Veedel oder Street Art – der
Tag lädt dazu ein, Freiräume in der
Stadt zu entdecken und gemeinsam
zu gestalten. In diesem Jahr
findet das Fest im Gebiet zwischen
Ehrenfeldgürtel, Vogelsanger Straße,
Helmholtzstraße, Äußerer Kanalstraße
und Subbelrather Straße statt!
10.00 bis 18.00 Uhr, Museum
Schloss Homburg: Geschichte(n)
erleben Heute eröffnet die große
PLAYMOBIL-Sonderausstellung die bis
9. Februar 2020 zu sehen sein wird.
Kleine und große BesucherInnen sind
eingeladen, sich auf eine außergewöhnliche
Zeitreise zu begeben!
Vom Zeitalter der Dinosaurier bis zur
Gründung des Museums im 20. Jahrhundert
wird Geschichte spielerisch
erfahrbar.
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar:
Tuchmarkt siehe 14.9.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Industriemuseum
Freudenthaler Sensenhammer:
Familientag mit vielen Mitmachangeboten
und Spielen und Spaß rund
um das Museum: Handschmieden für
Kinder ab 8 Jahren, Schmiedevorführungen,
Füttern und Streicheln der
Museumsschafe, der Museumsimker
lässt die Bienen fliegen, Teste deine
Geschicklichkeit mit Trickfahrrädern
und weitere Aktionen und Spiele im
Museum und auf der Museumswiese.
Für das leibliche Wohl sorgt das
Museumsteam. Eintritt frei!
11.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Burgfest mit Trödelallerlei
Eine bunte Vielfalt an Verkaufs- und
Aktionsständen sorgen für eine
mittelalterliche Atmosphäre. Edelfräulein
und Knappen können sich in
mittelalterlicher Kurzweil und Mutproben
üben. Das Burgfest findet im
Rahmen der fairen Woche statt und
präsentiert an seinen Verkaufs- und
Verpflegungsständen die Auswahl
fairer Produkte. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Familiensonntag
im Kraftwerk Ermen
& Engels mit Fehlkauf-Kreisel In
der Sonderausstellung „Must-have.
Geschichte, Gegenwart, Zukunft des
Konsums“ gibt es eine besondere Aktion,
bei der alle kreativ werden und
aus etwas Altem etwas Neues basteln
können. Für Fans des Tauschens wird
von 15 bis 17 Uhr der Fehlkauf-Kreisel
geöffnet.
11.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof
Lohmar: NRW Kürbis-Wiege-Meisterschaft
Gärtner und Hobbyzüchter
aus NRW, die das bunt-leuchtende
Gemüse lieben, sind aufgerufen,
mit ihrem schwersten Kürbis an der
Wiege-Meisterschaft teilzunehmen.
Zum Fest kommt die Kürbiskönigin
und wird gerne Fragen rund um den
Kürbis beantworten. Angeboten wird
außerdem Kürbis-Küche, Deko-Tipps
mit Kürbis-Floristik eine Kürbis-
Schnitzwerkstatt, sowie Kürbis-Spiele
für Groß & Klein.
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus Heisterbach:
Familienfest Besucher erwartet
ein vielfältiges Bühnenprogramm
mit Tanzgruppen, Musik, Clown u.v.m.
Es gibt eine große Tombola mit vielen
Preisen, einen Kinderbereich mit
vielen Aktionen, einen Flohmarkt und
bunte Marktstände. Fürs leibliche
Wohl ist gesorgt. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Handwerkerinnenhaus
Köln: Handwerkerinnenmarkt
siehe 14.9.2019
FAMILIEN-
FEST
am 15. September 2019
im StaatenHaus
12.00 bis 17.00 Uhr, Kinderoper
Köln im Staatenhaus: Familienfest
>> SIEHE TAGESTIPP
12.00 bis 18.00 Uhr, Essigfabrik im
Deutzer Hafen: Jeckes Sommerfest
bei Fatal Banal Musikalische Unterhaltung
mit Spielmannszoch, Biggi
Wanninger von der Stunksitzung und
Ebasa der Meister von Deine Sitzung.
Dazu gibt es Kinderschminken, Wahl
der Essig-Königin und weiteren Überraschungen.
Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
53
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Elisabeth
Refrath mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Bürger- und
Vereinshaus Lengsdorf mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Kita Brunnenkinder
Bickendorf mit Schminken &
Kinderaktionen.
12.00 bis 14.30 Uhr, Ev. Kita
Wasserblecher Kinder im Ev. Gemeindezentrum
Rath-Heumar, mit
Cafeteria. Einlass für Schwangere ab
11.30 Uhr.
12.00 bis 15.00 Uhr, GGS Ildefons-
Herwegen-Schule Junkersdorf mit
Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Trödelmarkt innen und
außen!
11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit
der Maus durch das historische
Köln Kinder und Familien können
bei dieser Tour Köln mit der Maus
entdecken. € 12,–/9,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno: Sonntagsbrunch
für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.
Anmeldung erforderlich
unter 0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Faust
in Action Zeichnen im Graphic Novel-
Stil für Jugendliche von 12 bis 16
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 8,–
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek:
„Kommissar Gordon und Buffy“
Im tiefverschneiten Wald treibt ein
Nüssedieb sein Unwesen. Kommissar
Gordon muss versuchen, den Dieb zu
finden. Er ist zwar brillant, aber auch
schon alt, sehr alt.
11.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.9.2019
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Römerzeit für
Einsteiger Führung: Die Römische
Legion. € 2,– plus Eintritt für Erw.
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Steinzeit für Einsteiger
Führung: Die Jungsteinzeit.
€ 2,– plus Eintritt für Erw.
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Zeichen-Buch-Werkstatt Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@bonn.de.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli
durch die Tuchfabrik Handpuppenführung
für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Familienführung
durch die Papiermühle. Papier – vom
Handwerk zum Massenprodukt. Bitte
keine Gruppen. € 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung
siehe 1.9.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 1.9.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben wie
vor 100 Jahren Auf Tafel oder Papier
können die Besucher historische
Buchstaben nachschreiben und
erlernen.
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Familienführung
Kinder entdecken die Sonderausstellung
Mœbius. € 2,50/1,50 plus Eintritt
für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Vogelhochzeit Kinderrallye.
Kinder hören Vogelstimmen
und entdecken die Sänger im Bild.
Familienführung mit Kindern ab 5
Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Köln am Rhein/Köln an der
Seine Familienführung durch „Köln
am Rhein – Oder: Von Zeit zu Zeit“.
Treffpunkt Kasse des Museums. Ohne
Anmeldung und kostenfrei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Federvögel Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4
Jahren. € 5,–/3,50
15.00 bis 17.00 Uhr, Stiftung
Schloss und Park Benrath: Verabredung
mit Foxy Fuchs Am lebendigen
Beispiel und bei einem Rundgang
durch das Museum bekommen BesucherInnen
Einblicke in das natürliche
Leben der buschigen Vierbeiner.
Anmeldung erforderlich unter. € 6,–
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Pop-Up
Cable Cars Kreatives Gestalten im
Rahmen der Ausstellung „California
Dreams. San Francisco – Ein Porträt”
für Kinder von 6 bis 10 Jahren im
Anschluss an die Kinderführung.
Gestaltet bewegliche Pop-up-Bilder
mit Cable Cars vor der Stadtkulisse
San Franciscos. € 4,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus
Kalk: Das HofFest & Planschemalöör
Ein Konzert mit der Kölner
Band Planschemalöör und tolle
Mitmachaktionen – das HofFest lädt
Kinder, Familien, Freunde und Nachbarn
zu einem abwechslungsreichen
Nachmittag mit viel Spaß in den
überdachten Hof des Bürgerhauses
ein. Eintritt frei!
16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT:
„Käpt‘n Sharky “ Das Theater Minestrone
präsentiert das Familienmusical
für Kinder ab 5 Jahren. Ein Stück
mit Witz und piratig fetziger Musik,
bekannt aus dem gleichnamigen
Hörspiel.
MACH WAS DU WILLST
#RoboterTanzenLassen
Das zweite MINTköln-Festival: 100 kostenlose Workshops in zwei Wochen
WWW.MINT-FESTIVAL.DE
10.–26.10.2019 – IN EURER STADTBIBLIOTHEK
54 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 16. 9. 2019
MÜNSTERPLATZ, BONN:
Wissenschaftsfestival Highlights der Physik
Vom 16. bis zum 21. September findet in Bonn ein großes Wissenschaftsfestival
statt. Unter dem Motto „Zeig Dich!” geht es darum,
wie es der aktuellen physikalischen Forschung gelingt, Unsichtbares
sichtbar zu machen. Es gibt täglich mehrere Wissenschaftsshows
auf Open-Air-Bühnen, Live-Experimente, einen Science
Slam sowie ein Kindertheater und ein Juniorlabor für Kinder ab
3 Jahren. Herzstück ist die Mitmach-Ausstellung in einem großen
Zelt. Infos unter www.physik-highlights.de Eintritt frei!
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache
Die erste Konzerthälfte
erleben die Eltern allein im Konzertsaal,
während sich die großen Kinder
kreativ auf den gemeinsamen Besuch
der zweiten Konzerthälfte vorbereiten.
Die ganz Kleinen ab 3 Jahren
werden während des gesamten
Konzertes betreut. Heute: Werke von
Bach, Barradas, Scarlatti und Robin.
€ 21,–/5,–
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
10.00 bis 12.00 Uhr, Biologische
Station im Rhein-Sieg-Kreis:
Hexenringe und dicke Freunde im
Siebengebirgswald Familien mit
Kindern ab 6 Jahren treffen sich
im Dunklen am Naturschutzgebiet
Eulenberg und begeben sich auf die
Suche nach Insekten. Wanderparkplatz
Asberg, Kreuzung L252/L253,
53560 Erpel. Anmeldung erforderlich
unter scherz@biostationrheinsieg.de!
Eintritt frei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut!
Heute können Familien Fossilien kennenlernen,
gemeinsam sammeln und
bestimmen. Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
11.00 Uhr, Galileum Solingen:
Captain Schnuppes Weltraumreise
siehe 1.9.2019
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 1.9.2019
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl: Der Regenbogenfisch und
seine Freunde siehe 14.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:
Rangertour Wilder Kermeter siehe
1.9.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel am Rangerhut: Rangertour
Vogelsang-Wollseifen-Route siehe
1.9.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien-Präparation Heute
können Familien Fossilien sägen,
schleifen und polieren. Anmeldung
erforderlich. € 7,50/5,50/Familien
€ 23,– plus Material € 1,–
© Highlights der Physik/Offer
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 1.9.2019
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie
der Große Bär an den Himmel kam
Live-Kinderprogramm im Planetarium.
Auf spielerische Weise lernen die
Kinder erstaunliche Geschichten aus
der Welt der Sterne und Sternbilder
kennen.
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallenKALK:
Familienklettern Kinder
und ihre Eltern können gemeinsam
Erfahrungen an der Kletterwand sammeln.
Klettertrainer stehen zur Verfügung,
um Anfängern eine Einweisung
in die richtigen Sicherungsmethoden
zu geben. € 12,– für 4 Personen (2
Erw + 2 Ki)
12.30 bis 14.00 Uhr, Golf Bad
Münstereifel: Golf Schnupperkurs
siehe 1.9.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Applein
& Streichelhandy” siehe 1.9.2019
11.00 Uhr, Stadtteilcafé Dransdorf:
„Der Zauberer von Oz” Dorothy
wird durch einen Wirbelsturm in das
ferne Land Oz getragen. Um wieder
nach Hause zu gelangen, muss sie
den sagenumwobenen Zauberer Oz
finden und trifft auf ihrem Weg zu
ihm verschiedene Wesen. Eine musikalische
Reise für Kinder ab 3 Jahren
vom Puppentheater Papperlapupp!
11.00 oder 16.00 Uhr, Forum Leverkusen:
„Viva Victor” Eine poetische
Clownerie fur Familien mit Kindern
ab 5 Jahren von der Compagnie krak.
Heute gibt es anlässlich „50 Jahre
Forum“ auch Führung, Kino und Programm
auf dem Vorplatz. € 7,–/5,–/
Familien € 20,–
12.00 Uhr, Horizont Theater:
„Spieglein, Spieglein” siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
falsche Tiger und das Glück” siehe
14.9.2019
15.00 Uhr, Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel: „Der Zauberer
von Oz” Dorothy wird durch einen
Wirbelsturm in das ferne Land Oz
getragen. Um wieder nach Hause zu
gelangen, muss sie den sagenumwobenen
Zauberer Oz finden und trifft
auf ihrem Weg zu ihm verschiedene
Wesen. Eine musikalische Reise für
Kinder ab 3 Jahren vom Puppentheater
Papperlapupp! Reservierung unter
0177 – 21 56 22.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” Greta ist eine
Abenteurerin in ihren Wünschen, aber
Greta ist keine Abenteurerin in Wirklichkeit.
Ein Mutmachstück für Draufgänger
und Zweifler ab 4 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Eisbär” siehe
14.9.2019
15.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Monsta” siehe 14.9.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Hexe” siehe 8.9.2019
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
„Der kleine Muck” siehe 1.9.2019
9.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof
Lohmar: Mobiles Saftmobil Die
mobile Saftpresse kommt auf den
Krewelshof, um aus der diesjährigen
Apfelernte haltbaren Saft zu machen.
Anmeldung nicht erforderlich.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden –
frei und eigenständig oder mit Anregungen.
Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
16.09. MONTAG
ZEIG DICH!
DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN
WISSENSCHAFTSFESTIVAL
16. –21. SEPTEMBER
MÜNSTERPLATZ, BONN
EINTRITT FREI
HIGHLIGHTS-PHYSIK.DE
Münsterplatz, Bonn: Wissenschaftsfestival
Highlights der
Physik >> SIEHE TAGESTIPP
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe
2.9.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Eisbär” siehe
14.9.2019
17.09. DIENSTAG
Münsterplatz, Bonn: Wissenschaftsfestival
Highlights der
Physik siehe 16.9.2019
9.30 bis 12.00 Uhr, VHS-Studienhaus:
Zurück in den Beruf Infoveranstaltung.
Fragen zum Wiedereinstieg,
zur Stellensuche, zum regionalen
Arbeitsmarkt, zu den Angeboten der
Agentur für Arbeit und Hinweise auf
weitere Beratungsmöglichkeiten in
Köln. Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt frei!
10.00 bis 12.15 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Wenn Babys
essen Der intuitive Beikoststart. Bitte
anmelden.
10.30 bis 12.45 Uhr, FiB e.V. im
Leskanpark, Haus 31: Trageworkshop
über die Technik der Wickelkreuztrage
und anderer Tragehilfen.
Anmeldung erforderlich.
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im
Notfall richtig handeln Erste Hilfe
bei Babys, Kindern und Jugendlichen.
Workshop für Eltern. Bitte anmelden
bei FiB e.V. Veranstaltungsort ist
das Familienzentrum Wirbelwind in
Köln-Deutz.
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
55
11.00 bis 11.45 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Baby Dronte” Bilderbuchkino
mit Thomas Pelzer für Kinder
ab 4 Jahren. Anmeldung unter info@
literaturhaus-koeln.de. € 2,50
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern
mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe
3.9.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater:
„Monsta” siehe 14.9.2019
18.09. MITTWOCH
Münsterplatz, Bonn: Wissenschaftsfestival
Highlights der
Physik siehe 16.9.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald
siehe 4.9.2019
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
16.00 bis 18.30 Uhr, Biologische
Station im Rhein-Sieg-Kreis:
Zu Besuch bei der kleinen Hexe
Märchen und Geschichten des
Waldes für Familien mit Kindern ab
4 Jahren. Wanderparkplatz kleiner
Parkplatz Am Wachtberg, in der
Nähe Wachtberg Ehrendenkmal. Anmeldung
erforderlich unter scherz@
biostationrhein-sieg.de! Eintritt frei!
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater:
„Monsta” siehe 14.9.2019
16.00 Uhr, Martinskirche Zülpich:
„Kasper und der verschwundene
Ball” Ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag
mit der Homberger
Kasperbühne und holzgeschnitzten,
original Hohnsteiner Handpuppen.
ab € 7,–
Leben. Dann lernt Lene Erich kennen,
der als Edelweißpirat ihr ganzes Weltbild
ins Wanken bringt. Schullesung
für Jugendliche ab 14 Jahren mit
Frank Maria Reifenberg Anmeldung
unter info@literaturhaus-koeln.de.
€ 2,50
14.00 bis 17.00 Uhr, Beethovendenkmal
Bonn: Das WeltStadtSpiel
Stadtrallye für Jugendliche. Anmeldung
erforderlich bei StattReisen
Bonn. € 10,–/8,–
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Klimalabor Hier wird
Naturwissenschaft für Kinder ab 10
Jahren lebendig. Thema heute: Klimawandel.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Fliwatü” siehe 19.9.2019
14.30 bis 18.00 Uhr, Spielplatz „Die
Ehrenfelder” und Kita St. Ansgar/
St. Barbara: Weltkindertag 2019 mit
Basteln, Tanzen, Kinderschminken,
T-Shirts bemalen, Hüpfburg, Kletterspaß
& Luftballonaktion. Gegen 17.30
Uhr: Gemeinsames Singen.
20.09. FREITAG
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
10.00 Uhr, Filmforum NRW im
Museum Ludwig: „Ouaga Saga”
Schulvorstellung im Rahmen des 17.
Afrika Film Festivals. Anmeldung an
mail@filminitiativ.de. € 3,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken siehe 6.9.2019
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Tiere der
Wüste Zeichen-Workshop für Kinder
von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter
0228 – 909 34 77. € 10,– plus € 2,50
Eintritt
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr siehe
6.9.2019
16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut
Ophoven: Regenwurmforscher
gesucht Heute nehmen Kinder von 6
bis 10 Jahre Regenwürmer genauer
unter die Lupe. Anmeldung erforderlich!
€ 7,50
AWO Kreisverband Köln: Einstiegsseminar
Lesementor Das Projekt LE-
SEMENTOR Köln sucht Lesementoren
für Schüler an Kölner Schulen. Zur
Vorbereitung findet ein kostenfreies
Einstiegsseminar statt. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 204 07 – 17
oder budkova@awo-koeln.de.
18.30 Uhr, Ev. Kita Usedomstraße:
Geschwisterkinder Zwischen Kriegsbeil
und Friedenspfeife. Elternabend.
Anmeldung unter 0221 – 70 53 10.
Eintritt frei!
18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Allergien im Kindesalter
Eine Infoveranstaltung mit Praxisteil
für Eltern von Kindern mit Allergien.
Anmeldung erforderlich. € 21,–
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert
können Eltern mit dem Baby vor dem
Bauch oder im Kinderwagen mit einer
Kunsthistorikerin die Ausstellung
„California Dreams. San Francisco –
Ein Porträt“ erkunden. € 12,–
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: KUNST+KIND: Mit Baby
ins Wallraf Junge Eltern haben die
Gelegenheit, den Babyalltag für
45 Minuten hinter sich zu lassen.
Heute: Delaroche. Herodias und der
französische Akademismus. Infos und
Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
€ 10,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee
und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
21.Sept., 12.Okt., 9.Nov., 14.Dez.
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
19.09. DONNERSTAG
Münsterplatz, Bonn: Wissenschaftsfestival
Highlights der
Physik siehe 16.9.2019
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Erste Hilfemaßnahmen
bei Kindernotfällen Anmeldung
erforderlich. € 8,–
20.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:
Nach dem Abi ist vor dem Chillen
Über die große Orientierungslosigkeit
nach der Schule. Die Autorin Ulrike
Bartholomäus hat ein Buch über
Jugendliche im nachschulischen
Koma und ihre verzweifelten Eltern
geschrieben. Anmeldung erforderlich!
€ 8,–/Schüler frei!
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Impfen – Für und Wider
Hilfestellung zur individuellen
Impfentscheidung mit Renate Karutz,
Ärztin. € 10,–/Paare 18,–
11.00 bis 12.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Wo die Freiheit wächst”
Die 16-jährige Lene träumt 1942
in Köln von einem ganz normalen
Münsterplatz, Bonn: Wissenschaftsfestival
Highlights der
Physik siehe 16.9.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Satzvey:
Equitage Eine Messe für Reiter
und Pferdeliebhaber sowie zugleich
ein Fest für die ganze Familie, eine
Kombination aus Messe und Sport,
Unterhaltung und Familienprogramm.
Neben zahlreichen Ständen wie
Reitsportzubehör, Bekleidung, Futter
und ausgefallenen Schmuck gibt es
ein abwechslungsreiches Info- und
Showprogramm. Für Familien und
Kinder wird von der Hüpfburg bis zum
Kinderschminken einiges geboten.
15.30 bis 18.00 Uhr, Auf der
Bleiche: Weltkindertag Brühl Der
Kinderschutzbund Brühl lädt unter
zusammen mit Mitgliedern des Stadtjugendringes
zu Spielen, Infos und
Waffeln & Getränken ein. Das beliebte
Spielmobil ist ebenfalls geöffnet. Veranstaltungsort
ist „Auf der Bleiche“
in der Mitte Brühls.
19.30 bis 22.00 Uhr, Kiga St. Engelbert
Voiswinkel: Kinderflohmarkt
Einlass für Schwangere um 9.30 Uhr.
11.00 bis 15.00 Uhr, Agentur für
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):
Infotag Duales Studium
für Abiturienten OberstufenschülerInnen
sowie Abiturienten erhalten
über die aktuellen Angebote der
Region Auskunft. Arbeitgeber und
Hochschulen informieren über Duale
Studiengänge und präsentieren ihre
Angebote. Kostenlose Vorträge,
Bewerbungsfotos sowie ein Check der
Bewerbungsunterlagen. Eintritt frei!
www.arbeitsagentur.de/koeln
20.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Abenteuer
Raumfahrt Die Mondlandung vor 50
Jahren. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10
Jahren.
20.00 bis 23.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Nachtwanderung im
Archäologischen Landschaftspark
Laternenwanderung in Richtung Matronentempel.
Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
Reiterhof Fanny: Schnupperwochenende
An diesem Wochenende
könnt ihr Reiten und Voltigieren und
ihr lernt etwas über Pferdepflege.
Anmeldung und Infos unter fannyhof.
de. € 170,– mit Vollpension
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O
wie Omapa” Ein Stück über die
besondere Liebe zwischen alten
Menschen und Kindern – und über
viele wunderliche Dinge, die geschehen
können, wenn Omapas plötzlich
vergesslich werden. O-riginelle Phantastereien
für junge, alte und andere
Menschen ab 6 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Krabat” Der 14jährige Krabat
schlägt sich elternlos durch die
Lande. Immer wieder hört er in
seinen Träumen eine unheimliche
Stimme, die ihn zu einer Mühle am
Koselbruch ruft. Als die Rufe immer
deutlicher werden, folgt Krabat ihnen
und schlägt sich zu der Mühle durch.
Merkwürdige Dinge gehen nachts auf
der Mühle vor, aber Krabat wagt es
nicht, seine Zweifel zu äußern. Heute
ist PREMIERE!
56 TERMINE SEPTEMBER
© Fertighauswelt/Sebastian Bahr
TAGESTIPP 21. 9. 2019
11.00 bis 18.00 Uhr, FertighausWelt Köln:
TAG DER MUSTERHÄUSER
Neben vielen Eindrücken, die in der Ausstellung und in den Häusern
gesammelt werden können, ist ein abwechslungsreiches Kinderprogramm
mit Malen, Basteln, Kinderschminken, Holzhäuschen
bauen und Glitzer Tattoos geplant. Für das leibliche Wohl sorgen
BurgerSchmette und das Café im Empfangsgebäude mit leckeren
Köstlichkeiten. Am Samstag ist unser
-Maskottchen
Karla vor Ort! Eintritt frei!
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
15.00 bis 18.00 Uhr, Marktplatz
Hennef: Weltkindertag in Hennef
Kinder sind gemeinsam mit ihren
Familien eingeladen, zum Hennefer
Marktplatz zu kommen, um dort nach
Herzenslust zu spielen, basteln, toben,
lauschen, staunen und zu lachen.
21.09. SAMSTAG
Münsterplatz, Bonn: Wissenschaftsfestival
Highlights der
Physik siehe 16.9.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-
Park Jülich: Parkfest mit Herbstmarkt
Dieses Wochenende erwartet
Besucher im Bereich des Stadtgartens
Handwerkerwaren, kulinarische Genüsse
und ein buntes Unterhaltungsprogramm.
€ 9,–/6,–/Familien € 7,–/5,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Satzvey:
Equitage siehe 20.9.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, FertighausWelt
Köln: Tag der Musterhäuser
>> SIEHE TAGESTIPP
12.00 bis 13.00 Uhr, Münsterplatz,
Bonn: Wissenschaftsfestival Highlights
der Physik – Highlights-Show
für Kids Heute gibt es eine besondere
Show für Kinder: „Eine Reise zu
den Sternen”. Kostenlose Einlasskarten
gibt es im „Juniorlabor” in den
Zelten während der Veranstaltungszeiten
von 10 bis 17 Uhr. Infos unter
www.physik-highlights.de. Eintritt frei!
12.00 bis 19.00 Uhr, Altstadt Zons:
Matthäusmarkt Handwerker- und
Kunsthandwerkermarkt in der
historischen Altstadt mit mittelalterlicher
Spielmannsmusik, Gaukelei und
einem Ritterturnier auf den Zonser
Rheinwiesen vor der Stadtmauer.
13.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:
Tag der offenen Tür Zur neuen
Spielzeit ist die ganze Familie in die
Werkstätten eingeladen. Schaut hinter
die Kulissen und entdeckt Orte im Theater,
die ihr bisher noch nie gesehen
habt. Freut euch auf die legendäre
Kostumversteigerung! Das Ensemble
sowie die Opernchöre präsentieren ein
künstlerisches Programm. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Heumarkt:
Tag des Handwerks 2019 An
Info-Ständen können sich Jugendliche
zu Fragen der Berufsausbildung
im Handwerk beraten lassen oder bei
Mitmach-Aktionen ihr handwerkliches
Talent ausprobieren. Die Bands
Brings, Cat Ballou und Mo-Torres sorgen
für musikalische Unterhaltung.
Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Berufskollegs
Südstadt: 40 Jahre MuKuTaThe
Werkstatt Die Werkstatt für Musik-
Kunst-Tanz-Theater feiert ihr 40jähriges
Jubiläum mit einem großen
Geburtstagsfest mit Musik, Kunst,
Tanz, Theater und Aktionen. Unter
gibt es Kinderschminken, Puppentheater,
Kunstaktionen, Tanzauftritte und
einiges mehr.
15.00 bis 18.00 Uhr, Kopernikusstraße
Buchheim: KoperniKUNST
An diesem Wochenende organisieren
die Nachbarn der Kopernikusstraße
ein nachbarschaftliches (Kunst)Fest.
Am Samstag finden auf dem Hof der
Grundschule Kopernikusstraße Aktivitäten
für Kinder mit viel Bewegung
und Kunst zum Selbermachen statt.
Um 15 und 17 Uhr gibt es kostenfreie
Stadtteilführungen.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-
Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner
Rheinaue: Flohmarkt Besucher sollten
möglichst ohne Auto kommen.
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.00 Uhr, Kita St. Pankratius
Worringen mit Räderbörse
(Kinderwagen, Fahrräder, Roller,
Lauflernräder und Co.) im Vereinshaus
Worringen, St.-Tönnis-Str. 68,
mit Cafeteria.
9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindezentrum
St. Johann Baptist im Gemeindezentrum
Refrath mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kiga St.
Engelbert Voiswinkel Einlass für
Schwangere um 9.30 Uhr.
10.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal St.
Severin Südstadt mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Kinderhaus
Sonnenblume Plittersdorf im
Innenhof der Hausgemeinschaft, mit
Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrzentrum
St. Martin Merten mit Cafeteria.
13.00 bis 16.00 Uhr, KGS Am Portzenacker
Dünnwald mit Cafeteria.
14.00 bis 16.00 Uhr, Kreuzkirche
Buchheim im Gemeindehaus mit
Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Sülz &
Klettenberg: Hofflohmarkt Sülz
& Klettenberg Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
9.30 bis 13.15 Uhr, FamilienForum
Deutz-Mülheim: 1. Hilfe am Kind
Ein Vier-Stunden-Intensivkurs zu den
häufigsten Unfall-Szenerien. Anmeldung
erforderlich. € 20,–
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung
jugend und medien Köln: Jobtester
– Einblicke in Medienberufe
Kamerafrau/-mann. In diesem Workshop
bekommt ihr einen Überblick über
Tätigkeitsbereiche und das dazugehörige
technische Equipment. Wochenend-
Workshop heute und morgen für
Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 60,–
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Die Kuh im Regenwald
Hier wird Naturwissenschaft für
Kinder ab 10 Jahren lebendig. Thema
heute: artgerechte Tierhaltung.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
AUSTRALIA DAY: 21.09., 15–17 Uhr
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE
www.carl-duisberg-highschool.de/
infoveranstaltungen
15.00 bis 17.00 Uhr, Carl Duisberg
Centren: Australia Day Vertreter
australischer Partnerschulen
informieren über das Leben bei einer
Gastfamilie, die Betreuung vor Ort
und das Schulsystem „Down Under“.
Außerdem berichten ehemalige Teilnehmer
von ihrer Zeit in Australien.
Anmeldung unter 0221 – 16 26-207
oder highschool@cdc.de. Veranstaltungsort
ist die Jugendherberge
Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735
Köln. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek:
„Rocca verändert die Welt” Rocca
ist elf Jahre alt und lebt nicht etwa bei
ihren Eltern, sondern ganz allein in einem
großen Haus. Angstfrei und voller
Neugierde geht sie durch die Welt.
12.00 oder 16.00 Uhr, Lesung beim
Hofflohmarkt Siebengebirgsallee:
„Reise mit Elefant” Autorenlesung
mit Stephanie Büscher, dazu es
gibt Kartoffelbrei und Würstchen.
Veranstaltungsort ist der Hof in der
Siebengebirgsallee 41, 50939 Köln.
Eintritt frei!
10.30 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Weltmusik für Babys
Beim Morgenkonzert für Familien mit
Babys und Kindern bis 2 Jahren stehen
„Kinderlieder aus nah und fern”
auf dem Programm. Bitte Decken und
Krabbelunterlagen mitbringen. Bewachte
Kinderwagen-Parkplätze sind
vorhanden. Anmeldung unter unter
rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de.
€ 15,–/Baby (2 Erw. frei)
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Nach der Ernte
– Rösser, Trecker, Bäumerücker …
An diesem Wochenende kann man
die Arbeiten, die bei Bauern und
Handwerkern auf dem Dorf im Spätsommern
anfielen, miterleben. Zahlreiche
Kaltblutpferde, Zugochsen,
historische Wagen und Arbeitsgeräte
werden im Einsatz zu sehen sein. Für
die Gäste gibt es auch Mitmachaktionen
und einen Bauernmarkt mit
Produkten aus der Region. € 7,50,
Kinder und Jugendliche frei!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Knistern, Rascheln, Falten
In dem Familienworkshop bauen
Kinder von 4 bis 10 Jahren mit ihren
Eltern stabile Konstruktionen und
Flugobjekte. Ohne Anmeldung! € 3,–
plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für
Angewandte Kunst: Verrückte
Stars? MuseumKinderZeit: Fotografieren
und Collage für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienexkursion
Museumspark Familienexkursion
für Familien mit Kindern
von 7 bis 11 Jahren der Alexander-
König-Gesellschaft. Treffpunkt ist das
Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de.
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Zeit für Latte
Macchiato und Kultur Workshop und
Führung zu einem Thema, mit Raum
für den gemütlichen Ausklang im Museumsrestaurant
DelikArt. Gleichzeitig
gehen die Kinder auf eine große
Entdeckungstour zum gleichen Thema
und können in einem kreativen
Workshop aktiv werden. Anmeldung
unter ortsverband@vamv-bonn.de.
Eintritt und Verpflegung frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
57
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Geheime Codes aus
Stoff Die jungen Entdecker: Batiken
auf Papier für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Tintenblau
Mandalas zeichnen für Kinder von 4
bis 6 Jahren. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten zur Ausstellung Von
Mossul nach Palmyra. Eine virtuelle
Reise durch das Weltkulturerbe”.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
10.00 bis 15.15 Uhr, Haus Wasserburg:
Achtung! Lebenstraum
Kinderliedtag für Kinder von Kinder
von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 10,–
17.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Kölner Taschenlampenkonzert Vor
dem Konzert gibt es ein buntes Rahmenprogramm
mit Gewinnspielen,
Kletterturm, Glücksrad und Kinderschminken.
Für ein erstes Highlight
sorgen unzählige Heliumballons, die
in den Abendhimmel fliegen. Und
um 19 Uhr rockt die Berliner Band
„Rumpelstil“ die Bühne. Packt eure
Taschenlampen ein! € 8,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.9.2019
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Greifvogelschutzstation Öffentliche
Führung. Geöffnet ist die Schutzstation
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis
18 Uhr. Eintritt frei!
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
20.00 bis 22.30 Uhr, Sternwarte
Siebengebirge: DrachenAUGE auf
dem Drachenfels – der Sternenhimmel
über „Stadt Land Fluss” Eine
astronomische Beobachtung auf
dem Drachenfelsplateau für Familien
mit Kindern ab 8 Jahren. Treffpunkt
wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter anmeldung@
sternwartesiebengebirge.de! Eintritt
frei, Spenden willkomme!
10.00 bis 11.30 Uhr, Kindertennisschule
Goer: Bewegen, Spielen,
Gestalten & Glücklich sein Spielen
ohne Grenzen mit den Materialien
der Turnhalle. Veranstaltungsort ist
die Friedensschule Widdersdorf, Neue
Sandkaul 29, 50859 Köln. Bitte Sportkleidung
und saubere Turnschuhe
mitbringen. Anmeldung erforderlich
unter kontakt@15null.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad
Köln: Familiensauna Angeleiteter
Einstieg in den Saunabesuch mit Kindern.
Infos unter b.zell@koelnbaeder.
de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
10.30 Uhr, Horizont Theater:
„Die Reise in den Vorhang” Eine
Schauspielerin kann durch Geräusche
und Bewegungen den Vorhang dazu
bringen, sich musikalisch zu äußern.
Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater:
„Spieglein, Spieglein” siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” Das kleine Entlein
ist nicht klein und nicht gelb und
schon gar nicht niedlich. Ein Stück
über Außenseitertum, Freundschaft
und wahre Schönheit für Kinder ab 4
Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter:
„Peter Pan und Käpt’n Hook” siehe
1.9.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Telekomforum Bonn: „Emil und die
Detektive” Zum ersten Mal darf der
11-jährige Emil allein nach Berlin fahren.
Er hat seinen feinen Sonntagsanzug
an und 140 Mark für seine Oma
in Berlin dabei. Seine Großmutter und
seine Cousine Pony Hütchen erwarten
ihn am Bahnhof Friedrichstraße. Aber
Emil kommt einfach nicht. Als er während
der Zugfahrt eingeschlafen war,
muss ihm jemand das Geld geklaut
haben. Heute ist PREMIERE!
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „O
wie Omapa” siehe 20.9.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Fliwatü” siehe 19.9.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Krabat” siehe 20.9.2019
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
9.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof
Lohmar: Mobiles Saftmobil siehe
15.9.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
15.30 bis 16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: „Magic” Die
Klamauks, die Mitglieder des Kinderund
Jugendzirkus’, widmen sich nicht
nur der Zauberei, sie präsentieren
auch neue Luftartistik – und Akrobatik
– Nummern, und werden auch
dieses Mal von den Tänzerinnen der
DellDanceCrew (DDC) unterstützt.
€ 8,–/6,–
16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Wortwörtlich”
Das 2019er Programm des Zirkus
Wibbelstetz – Kleider machen Leute.
Macht uns das, was wir anziehen,
zu dem, was wir sind? Wird aus uns
jemand anderes, wenn wir die Garderobe
wechseln? Die Wibbelstetze
testen aus, was dabei herauskommt,
wenn wir Redensarten beim Wort
nehmen. € 8,–/6,–
S Sparkasse
58 TERMINE SEPTEMBER
© Patric Fouad
TAGESTIPP 22. 9. 2019
SCHOLA ROMANA
Schule im alten Rom, Wachstafeln
basteln, Brot backen & Handwerk
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Pop-Up
Cable Cars siehe 15.9.2019
16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Zeitungskinder
Offene Kinderwerkstatt für Kinder ab
4 Jahren. € 5,–/3,50
12.00 bis 18.00 Uhr, Heumarkt und Rheingarten:
WELTKINDERTAG 2019 IN KÖLN
Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!” präsentieren auf
dem Kölner Weltkindertag-Fest Kinder- und Jugendinitiativen, Veranstalter
und Sponsoren auf dem Heumarkt und im Rheingarten
ein buntes Bühnenprogramm, tolle Mitmach-Aktionen und Spiele.
ist wieder als Medienpartner beim großen Fest dabei.
Ihr findet uns am Sonntag im Rheingarten. Zum 20-jährigen Jubiläum
von
ist in diesem Jahr unser neues Maskottchen
Karla mit im Rheingarten dabei und ihr könnt euch mit ihr in einer
Fotobox fotografieren lassen. Kinder fahren im VRS-Netz kostenlos
zum Fest. Infos unter www.weltkindertag-koeln.de
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs
Die werdende große Schwester/
der werdende große Bruder lernt
etwas über die neue Situation und die
Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3
bis 6 Jahren. € 20,–
22.09. SONNTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-
Park Jülich: Parkfest mit Herbstmarkt
siehe 21.9.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Altstadt Zons:
Matthäusmarkt siehe 21.9.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, FertighausWelt
Köln: Tag der Musterhäuser siehe
21.9.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Heumarkt und
Rheingarten: Weltkindertag 2019 in
Köln >> SIEHE TAGESTIPP
14.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Sommerfest Das Fest für
Groß und Klein bietet ein Programm
zum Mitmachen und zum Zuschauen.
Auf der Bühne und im Innenhof gibt
es Angebote zum Mitmachen und
Zuschauen. Eintritt frei!
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 12.30 Uhr, Kiga St. Heinrich
Brühl mit Cafeteria, Malecke
und Bücherflohmarkt. Einlass für
Schwangere ab 9.30 Uhr.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga
Farbkleckse Hürth mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Rappelkiste
Merten mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrsaal
St. Marien Kalk im Pfarrsaal mit
Cafeteria.
Gürzenich: Bundeselternkongress
2019 Der Bundeselternkongress
öffnet seine Pforten für Eltern von
Kindergarten- und Tagespflegekindern
und Interessierte, um gemeinsam
über die Zukunft der frühkindlichen
Bildung zu diskutieren und sich
auszutauschen. Auf dem Programm
stehen eine Podiumsdiskussion,
Workshops und ein „Markt der Möglichkeiten”,
auf dem sich zahlreiche
Organisationen, Institutionen, Träger
und Unternehmen präsentieren. Infos
unter www.lebnrw.de
9.30 bis 18.15 Uhr, VHS-Studienhaus:
Tag der Gewaltfreien
Kommunikation Angeboten werden
24 Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation.
Anmeldung und Infos
unter www.gfk-info.de/gfk-tag-koeln.
Tagesticket € 45,–
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek:
„Alfons Zitterbacke – Das Chaos
ist zurück” Der zehnjährige Alfons
Zitterbacke wird einmal als genialer
Erfinder und zukünftiger Astronaut
das Weltall erobern!
15.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Der
kleine Prinz-Tag Tag der offenen Tür.
Gelesen wird das Buch „Der kleine
Prinz” in verschiedenen Sprachen.
Dazu werden verschiedene Aktionen
für die ganze Familie angeboten.
22. Sept. 2019
RömerWelt Rheinbrohl - www.roemer-welt.de
RömerWelt am Caput limitis: Schola
Romana Römischer Schulalltag zum
Mitmachen. Wie lief der Schulaltag im
alten Rom ab, welche Materialien gab
es? Der Steinmetz demonstriert im
Handwerkshaus am Kräutergarten seine
Handwerkskunst. Im Backhaus werden
die Brote nach römischer Rezeptur
gebacken und die kleinen Gäste dürfen
Stockbrot am Lagerfeuer backen.
11.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Knistern, Rascheln, Falten
siehe 21.9.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Arp Museum:
Entdecke die vier Elemente Zur
Eröffnung der Ausstellung „Kunstkammer
Rau: Die vier Elemente”
basteln Kinder ab 5 Jahren Drachen
(Luft), Tonplastiken (Erde), Teelichter
(Feuer) und malen Aquarellbilder
(Wasser). Anmeldung nicht erforderlich.
Kostenfrei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Nach der Ernte
– Rösser, Trecker, Bäumerücker …
siehe 21.9.2019
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Eine Linie folgt einer Linie
Experimentelle Zeichentechniken. Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@bonn.de.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung
siehe 1.9.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Baumwolle
spinnen Wer spinnt den längsten
Faden? Mit-Mach-Führung für Kinder
in Begleitung. € 8,–/2,50
14.30 bis 17.00 Uhr, Stadtmuseum
Bonn: Bonn in der Steinzeit Der
Familientag bietet verschiedene
Workshops zur Steinzeit.
15.00 Uhr, Museum Schloss Moyland:
Familienführung siehe 8.9.2019
15.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und
Kohle siehe 8.9.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Unter
Spannung Öffentliche Führung durch
das Kraftwerk Ermen & Engels. € 3,–/
bis 18 Jahre frei!
15.00 bis 16.15 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: LeseWelten „Irgendwohin
oder der Tag an dem George
das Fliegen lernte” Kostenlose
Lesung mit anschließender Führung
für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt
Foyer. Nur Eintritt/Kinder frei!
10.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.:
Auf nach Nettersheim Familien
wandern vom Naturzentrum Eifel
über den Löwenzahn Erlebnispfad
vorbei am Abenteuerspielplatz, am
Nussknacker und am Matronenheiligtum
Görresburg. Hier ist Zeit
für ein Picknick (Essen und Trinken
mitbringen!). Streckenlänge ca. 7 km.
Treffpunkt 10 Uhr Treffpunkt 10 Uhr
Köln Hbf. am Body Shop. Pkw-Fahrer:
Treffpunkt 11.30 Uhr am Naturzentrum
Nettersheim Eifel. Anmeldung
nicht erforderlich. Infos und weitere
Wanderungen unter www.koelnereifelverein.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Ökologische Pilzwanderung
siehe 1.9.2019
10.30 bis 13.30 Uhr, NaturGut
Ophoven: Sterneköche am Kochtopf
Heute kochen Kinder von 6 bis 10
Jahren ein Menü, das gut für sie und
fürs Klima ist! Anmeldung erforderlich!
€ 13,50 plus Material € 4,50
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 1.9.2019
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
11.00 bis 16.00 Uhr, Bio- und Kulturhof
Mucherwiese: Die Sinne als
Tore zur Welt Natur erfahren auf der
Mucherwiese für Familien mit Kindern.
Anmeldung erforderlich unter
mucherwiese@icloud.com! Eintritt
frei, Spenden willkomme!
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss
Drachenburg: Fest der Fantasie
Fantastische Wesen bevölkern die
Drachenburg begleitet von wunderbaren
Klängen und mit kulinarischer
Unterstützung. € 5,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus
mit Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel am Rangerhut: Rangertour
Vogelsang-Wollseifen-Route siehe
1.9.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:
Rangertour Wilder Kermeter siehe
1.9.2019
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Was hat Frau Holle mit blauem
Gelee zu tun? Familienerlebnisprogramm.
Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50, Familien € 23,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen:
Captain Schnuppes Weltraumreise
siehe 1.9.2019
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut
Ophoven: Frischluftzeit GPS
Mit einem GPS-Gerät geht es auf
Schatzsuche kreuz und quer über
das Gelände. Spannende Fragen und
geheimnisvolle Aufgaben erwarten
Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,50
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
59
10.00 bis 17.00 Uhr, Stadionbad
Müngersdorf: Kölner Hundeschwimmen
Ein ganz besonderes Spektakel
fur Hund und Herrchen steht wieder
im Stadionfreibad an. Heute konnen
Hunde das Open-Air-Schwimmen exklusiv
fur sich entdecken. Infos unter
www.koelnbaeder.de
10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen
und schießen Jugendliche ab 10
Jahren und Erwachsene bauen einen
Bogen und lernen damit umzugehen.
Anmeldung erforderlich unter
www.bogenschiessen-koeln.com.
€ 159,–/€ 138,–
10.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: „Ali Baba und die 40 Räuber”
Es war einmal ein Zauberwort,
das konnte Felsen öffnen. Es waren
einmal zwei Frauen, die besiegten 40
wilde Räuber. Es war einmal ein Land,
da wohnten Geister in Lampen und
Teppiche konnten fliegen. Das marotte
Figurentheater spielt für Kinder ab
5 Jahren in der Brotfabrik in Bonn-
Beuel, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn,
statt. Die Eintrittskarte berechtigt bis
zum 31.12.2019 zum Besuch des LVR-
LandesMuseum Bonn. € 8,–/5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater:
„Kalophonios Clown” Die Bühne ist
ein Dschungel mit verschiedenen Instrumenten.
Ein Clown betrachtet die
Instrumente, probiert verschiedene
Sounds zu machen, sucht nach einem
Instrument, was zu ihm passt. Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Applein
& Streichelhandy” siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Die Sendung mit der Nudel” Frau
Bandnudel kocht wie jeden Tag. Doch
heute ist alles anders. Eine lustige
Live-Kochshow mit selbst gemachten
Nudeln, Spaghetti Rap und Mitmachtheater.Karten
nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 21.9.2019
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Et kölsche Jrundjesetz” Skandal!
Aus dem Tresor des Rathauses wurde
das Kölner Grundgesetz gestohlen. Ist
Köln nicht im Besitz der Papyrusrolle,
so verschwindet auch Ratzfatz deren
Magie und die Kölner vergessen ihre
Grundgesetze. Eine heiße Spur führt
nach Knollendorf, wo der Polizist
Schnäuzerkowski im Auftrage der
Kölner Oberbürgermeisterin die
Ermittlungen führt. € 13,–/8,50
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Telekomforum Bonn: „Emil und die
Detektive” siehe 21.9.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Fliwatü” siehe 19.9.2019
15.30 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: „Ali Baba” Das Figurentheater
marotte spielt für Kinder ab 5
Jahren von wundersamen Abenteuern,
Geheimnissen und Wünschen,
finsteren Mächten und dem Glück,
dass dem Mutigen treu bleibt.
Anschließend findet eine offene
Kinderwerkstatt „Zeitungskinder”
statt. Karten an der Museumskasse
unter 02232 – 57 93-117 oder bei kiR
– kulturinfo Rheinland. € 8,–/5,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Hexe” siehe 8.9.2019
17.00 Uhr, Casamax Theater:
„Heimat A.T.” Azmi ist angekommen,
nach einer langen einsamen Flucht,
die ihn auch weit über seine eigenen
Grenzen hinaus getrieben hat. Ein
Solo für heimatverbundene Menschen
für Menschen ab 10 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Mobiles
Saftmobil siehe 15.9.2019
9.00 bis 16.00 Uhr, Nürburgring:
GRIP – Das Motorevent Besucher
können sich auf zahlreiche Gearheads,
Autoclubs, ein tolles Kids-Programm,
Drifttaxi, eine Foodmeile und die beliebten
GRIP Moderatoren freuen. Infos
unter www.grip-dasmotorevent.de
10.00 bis 11.30 Uhr, fbs – Ev.
Familienbildungsstätte: Tatü …
Tata …! Besuch bei der Feuerwache
8 in Ostheim für Eltern mit Kindern
ab 5 Jahren. Anmeldung in der FBS
erforderlich. € 12,–/1 Erw. + Kind
11.00 bis 15.00 Uhr, Waldorfkindergarten
Esch: Tag der offenen Tür
Eltern, Kinder und andere Interessierte
sind herzlich willkommen, heute
den Waldorfkindergarten kennen zu
lernen. Es gibt Infos zum Kindergarten
und zur Waldorfpädagogik.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Wortwörtlich”
siehe 21.9.2019
23.09. MONTAG
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA
Theater: Das Lied der Meerjungfrau
Inspiriert durch die Küstenregionen
der keltischen Länder, aber auch
durch traditionelle Lieder und Legenden
der grünen Insel beschäftigen
sich die Stücke mit dem Thema
Wasser. Mit Klängen voller Strahlkraft
und Basstönen entfaltet Nadia
Birkenstock auf der keltischen Harfe
einen Klangkosmos, der mit ihrer
weichen Gesangsstimme zu einer
musikalischen Einheit verschmilzt.
unterstützt die Veranstaltung
als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” siehe 22.9.2019
11.00 Uhr, NaturGut Ophoven: „Der
König und sein Daumen” Der vorwitzige
Daumen des Königs meldet
sich zu Beginn zu Wort und bietet ihm
seine Freundschaft an. Voller Erstaunen
nimmt der König diese gerne an.
Von nun an ist er nicht mehr allein,
muss sich allerdings den vorwitzigen
Fragen seines Daumens stellen. Ein
Puppentheater für kleine Klimaschützer
ab 3 Jahren. Kostenfrei!
24.09. DIENSTAG
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Vegane Familien-Ernährung
Was muss man speziell bei der
Veganen Ernährung berücksichtigen.
Anmeldung erforderlich. € 15,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
3.9.2019
19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Hanna Arendt auf der Bühne”
4.12.1975, New York. Hannah Arendt
sitzt an ihrem Schreibtisch. Nicht
wissend, dass dies der letzte Tag ihres
Lebens sein wird. Aus dem Nichts erscheint
ein Mädchen. Eine Geschichte
über das Theater und die Welt. Eine
Produktion des AGORA Theaters nach
dem Buch von Marion Müller-Collard
für Jugendliche ab 10 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe
3.9.2019
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Das
Lied der Meerjungfrau” Inspiriert
durch die Küstenregionen der keltischen
Länder, aber auch durch traditionelle
Lieder und Legenden der grünen
Insel beschäftigen sich die Stücke
mit dem Thema Wasser. Mit Klängen
voller Strahlkraft und Basstönen
entfaltet Nadia Birkenstock auf der
keltischen Harfe einen Klangkosmos,
der mit ihrer weichen Gesangsstimme
zu einer musikalischen Einheit
verschmilzt.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres
Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe
3.9.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Zaubertricks Für Zauberlehrlinge
von 3 bis 5 Jahren!
Anmeldung erforderlich! € 9,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Häwelmann”
siehe 10.9.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Krabat” siehe 20.9.2019
16.00 Uhr, Alte Schule Roggendorf:
„Kasper und der falsche Polizist“
Aufgeführt von der Homberger Kasperbühne
mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
25.09. MITTWOCH
19.00 Uhr, Bildungszentrum der
IHK Köln: Elterninfoabend Eltern
von ausbildungsinteressierten
Jugendlichen bekommen hier unter
anderem Antworten auf die Fragen
„Welche Berufe kommen für mein
Kind in Frage? Wie finden wir den
richtigen Ausbildungsbetrieb?“.
Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum
der IHK Köln, Eupener Str.
157, 50933 Köln. Anmeldung über die
Internetseite der IHK Köln. Kostenfrei!
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Tribute von Burgina”
siehe 11.9.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben
des Galilei” Berthold Brechts
politische und moralische Brocken
leicht gemacht für Jugendliche ab
13 Jahren.
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA
Theater: „Hanna Arendt auf der
Buhne” siehe 24.9.219
11.00 bis 11.45 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Der Rattenfänger von
Hameln” Die Kölner Autorin Gerlis
Zillgens erzählt die Geschichte von
„Romeo dem Zaubertrommler”. Die
Ratte aus Hameln will unbedingt Musiker
und nicht Müllarbeiter werden.
Schullesung für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung unter info@literaturhauskoeln.de.
€ 2,50
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Das Lied der Meerjungfrau” Inspiriert
durch die Küstenregionen der
keltischen Länder, aber auch durch
traditionelle Lieder und Legenden der
grünen Insel beschäftigen sich die
Stücke mit dem Thema Wasser. Mit
Klängen voller Strahlkraft und Basstönen
entfaltet Nadia Birkenstock auf
der keltischen Harfe einen Klangkosmos,
der mit ihrer weichen Gesangsstimme
zu einer musikalischen
Einheit verschmilzt.
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,–
(weiteres Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald
siehe 4.9.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Krabat” siehe 20.9.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Kleiner Drache wie heißt du?”
siehe 1.9.2019
60 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 27. 9. 2019
18.00 bis 23.00 Uhr, Neanderthal Museum:
MUSEUMSNACHT
Die jährliche Museumsnacht im Neanderland lädt zum Museumsbesuch
ein und bieten ihren großen und kleinen Gästen ein abwechslungsreiches
Zusatzprogramm. Das gesamte Haus, einschließlich
der Sonderausstellung „Einfach tierisch – Spaß mit Dino, Mammut
& Co.” ist geöffnet. Eintritt frei!
26.09. DONNERSTAG
17.00 bis 21.30 Uhr, VHS-Forum
im Rautenstrauch-Joest-Museum:
5. Fair Trade Night In lockerer
Atmosphäre präsentieren UnternehmerInnen
faire Produkte, Vereine und
Initiativen informieren über Fairen
Handel, Projekte und nachhaltige Lebensstile.
Kölner Initiativen informieren
über ihr Engagement im Bereich
Umweltschutz, Fairtrade-Kampagnen
sowie nachhaltige Lebensstile und
Konsummöglichkeiten. Der Abend
wird durch ein Kulturprogramm abgerundet.
Eintritt frei!
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.:
Konsequenzen statt Strafen Mit
Konsequenzen statt Strafen die
Eigenverantwortung von Kindern
fördern. Veranstaltungsort ist das
Familienzentrum Abenteuerland in
Köln-Ostheim. Bitte anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Homöopathie bei Fieber
und Zahnung Wie wirkt Homöopathie,
welche Mittel helfen und was Sie
beachten können. Anmeldung nicht
erforderlich. € 8,–/Paare € 15,–
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“
Jugendliche ab 10 Jahren begeben
sich mit Krabat auf eine geheimnisvolle
Reise in eine Welt voller Macht
und Abhängigkeiten. Es geht um
Verantwortung und die Stärke des
freien Willens.
© Neanderthalmuseum/Maria Schumann
19.30 Uhr, Casamax Theater:
„Der Pakt” Johann ist allein. Die
Versetzung kann er vergessen, wenn
er sein Referat über Goethes „Faust“
verhaut. Sein einziger Trost ist das
soziale Netzwerk „the pact“. Fa(u)
st ein Overkill für Sinnsucher ab 13
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
„Shaun das Schaf – Ufo-Alarm”
50 Jahre nach der Mondlandung
bereiten sich Shaun und seine Herde
auf eine herbstliche LU-LA-Landung
vor. Heute ist Filmstart!
10.00 Uhr, Filmforum NRW im
Museum Ludwig: „Soul Boy” Schulvorstellung
im Rahmen des 17. Afrika
Film Festivals. Anmeldung an mail@
filminitiativ.de. € 3,–
11.00 bis 11.45 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Der kleine Siebenschläfer”
Bilderbuchkino für Kinder ab
4 Jahren. Anmeldung unter info@
literaturhaus-koeln.de. € 2,50
10.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hol die
Kartoffel aus dem Feuer! Ernte und
Kartoffelfeuer für Kinder- und Jugendgruppen.
Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfo Rheinland.
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Das Lied der Meerjungfrau”
Inspiriert durch die Küstenregionen
der keltischen Länder, aber auch durch
traditionelle Lieder und Legenden der
grünen Insel beschäftigen sich die Stücke
mit dem Thema Wasser. Mit Klängen
voller Strahlkraft und Basstönen
entfaltet Nadia Birkenstock auf der
keltischen Harfe einen Klangkosmos,
der mit ihrer weichen Gesangsstimme
zu einer musikalischen Einheit verschmilzt.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Emil und die Detektive” siehe
21.9.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 21.9.2019
16.00 Uhr, Kath. Jugendheim
Weilerswist: „Kasper und der
gestohlene Bonbonsack” Aufgeführt
von der Homberger Kasperbühne mit
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe
22.9.2019
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Hast du schon gehört?” Eine
heitere Musiktheaterperformance
über böse Märchen und die Angst
vom Hörensagen für Kinder ab 5
Jahren. Heute ist Vorpremiere! siehe
28.9.2019
27.09. FREITAG
16.00 bis 19.00 Uhr, Kita St. Heribert
Deutz: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
19.30 bis 21.30 Uhr, Kita Waldwichtel:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere halbe Stunde
vor Beginn.
21.00 bis 23.00 Uhr, Rheingasse,
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 6.9.2019
Jugendherberge Lindlar: robot
wars!? Workshopwochenende. Jugendliche
bauen und programmiere
ihren eigenen Robotern. Vorkenntnisse
nicht erforderlich. Infos und
Anmeldung unter www.kirche-rechtsrheinisch.de/seite/373202/robot-wars.
html. € 20,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Casamax
Theater: „Der Pakt” siehe 26.9.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“
18.00 bis 21.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Lichtgraffiti im Dunkeln
Kinder ab 10 Jahren machen Fotos
mit Langzeitbelichtung und malen
mit allem, was Licht machen kann.
Anmeldung erforderlich. € 9,–
18.00 bis 23.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Museumsnacht >> SIEHE
TAGESTIPP
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: „Das Lied der
Meerjungfrau” Inspiriert durch die
Küstenregionen der keltischen Länder,
aber auch durch traditionelle Lieder
und Legenden der grünen Insel
beschäftigen sich die Stücke mit dem
Thema Wasser. Mit Klängen voller
Strahlkraft und Basstönen entfaltet
Nadia Birkenstock auf der keltischen
Harfe einen Klangkosmos, der mit
ihrer weichen Gesangsstimme zu einer
musikalischen Einheit verschmilzt.
unterstützt die Veranstaltung
als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
20.00 Uhr, Telekom Forum Bonn:
„Beatmachines” Neukompositionen
und Arrangements für Beatboxer
bzw. für Beatmachines und Streicher.
Konzert im Rahmen des Beethovenfestes
2019 der Schülermanager,
die dieses Konzert vorbereiten und
präsentieren. ab € 18,–
Gut Alte Heide: Familien-Auszeit
Im herausfordernden Alltag ist oft
zu wenig Zeit und Raum, um sich als
Familie in Ruhe zusammen zu finden.
Zielgruppe sind Familien, Alleinerziehende
und Patchworkfamilien mit
Kindern ab 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr siehe
6.9.2019
20.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Eine Entdeckungsreise
entlang der Milchstraße
Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Peter Pan” Vor dem Schlafengehen
lesen zwei Kinder „Peter
Pan” und werden Stück für Stück in
die Geschichte gezogen, bis schließlich
Peter Pan, Wendy, Käpt’n Haken
und die anderen auf der Bühne sind.
Für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive”
siehe 21.9.2019
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe
22.9.2019
19.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): Der Tastenmann
und Clownkunst Clownkunst präsentiert
„Westerland” & Der Tastenmann
spielt „Premiere”. € 15,–/10,–
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
17.00 Uhr, Alte Feuerwache: Blick
macht Klick Entdecke die Sicht
von Kindern auf den Ebertplatz –
Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung
mit Film-Premiere und spielerischen
Beiträgen. Eintritt frei!
28.09. SAMSTAG
Hofladen Schumacher Konradsheim:
Apfelfest Angeboten werden
Traktorfahren in der Apfelkiste durch
die Plantagen, Herumtollen auf der
Strohburg, Ponyreiten, Streichelzoo,
Fahren mit den Kindertraktoren,
Kürbis bemalen, Falknershow und
Kinderschminken. Dazu gibt es kulinarische
Apfelspezialitäten.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
61
SELBACHS
Herbstmarkt
Herbst
markt
Sa. 28. & So. 29. September 2019
9.00 bis 18.00 Uhr, Gartencenter
Selbach: Großes Familien-Herbstfest
Bei den Familientagen wartet
ein kunterbuntes Programm mit Saftpresse,
Ponyreiten, Kinderschminken
und mehr auf alle kleinen Entdecker!
Neben herbstlichen Leckereien geben
Experten Tipps rund um einen Garten
für die Familie. Für die Saftpresse bis
zum 27. September unter apfelpresse@gartencenter-selbach.de
anmelden.
11.00 bis 15.30 Uhr, Uni Köln,
Hauptgebäude: Die KölnerKinderUni
feiert mit! Anlässlich „100 Jahre
neue Universität zu Köln“ feiert auch
die KölnerKinderUni mit Vorlesungen
aus den Fachbereichen Physik,
Chemie, Medizin und Wirtschaftswissenschaften.
Kinder von 8 bis
12 Jahren sind herzlich eingeladen
vorbeizuschauen und einen Blick in
die spannenden Welten der verschiedenen
Wissenschaften zu werfen.
Veranstaltungsort Physikalische
Institute. Infos unter www.kinderuni.
uni-koeln.de. Eintritt frei!
12.00 bis 18.00 Uhr, Junges
Theater Bonn: Tag der offenen Tür
Theaterfest zum 50. Geburtstag.
Geplant ist ein buntes Programm
mit Führungen hinter die Kulissen,
sowie Foto-Ops mit Schauspielern im
Kostüm und einiges mehr. Um 18.30
findet ein Festakt statt, zu dem zuvor
Zählkarten verteilt werden. Um 19.30
Uhr findet eine Galavorstellung von
„Emil und die Detektive” statt.
12.30 bis 20.00 Uhr, : Tag des
offenen Bücherschranks Unter dem
Motto „Kreieren statt konsumieren”
wird im Rheinauhafen gefeiert!
Samstag gibt es eine Schreib- und
eine Malwerkstatt. Am offenen
Bücherschrank gibt es Zeit und Raum
zum Schmökern, Lesen und Vorlesen.
Eintritt frei!
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
13.00 bis 18.00 Uhr, Gut Felderhof
Söven: Hoffest auf Gut Felderhof
Hoffest mit Infos und Vorführungen
rund um Schafe, Streuobstwiesen,
Kräuterwanderungen und Mitmachaktionen
für Kinder. Anmeldung fur
die Wiesenwanderungen erforderlich
unter s.darscheid@icloud.com!
Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-
Kalk: Gebraucht-Fahrradmarkt Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.00 Uhr, Richezaschule
GGS Brauweiler mit Cafeteria.
10.00 bis 12.00 Uhr, Kita Waldwichtel
mit Cafeteria. Einlass für
Schwangere halbe Stunde vor
Beginn.
10.00 bis 12.30 Uhr, Gemeindesaal
Christ-König Longerich Kinderbekleidung,
Kinderwagen, Autositze,
Kinderräder, kein Spielzeug!
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Mobile
Bonn mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Stepke KiTa
Wichtelstadt Nippes mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr.
10.00 bis 14.00 Uhr, Et Kappelche
e.V. mit Cafeteria und Spielplatz
Ecke Holsteinstraße/Sonderburger
Straße in Köln-Mülheim.
11.00 bis 14.00 Uhr, Servatiushalle
Friesdorf der Kita St. Servatius, der
Servatiusschule und der Bodelschwingh-Schule
Bonn mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, GGS Paffrath
mit Cafeteria, Popcorn und Fotobox.
11.00 bis 15.00 Uhr, GGS Nußbaumer
Straße Neu-Ehrenfeld mit
Verpflegung zu kleinen Preisen.
12.00 bis 15.00 Uhr, Fröbel Kiga
Kleine Könige mit Cafeteria.
13.30 bis 16.00 Uhr, Kiga Wiescheid
KiWi mit Cafeteria.
19.00 bis 21.00 Uhr, Kita Wilde
Wiese Berg. Gladbach mit Sekt &
Fingerfood.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Vogelsang
& Bickendorf: Hofflohmarkt
Vogelsang & Bickendorf Infos unter
www.hofflohmaerkte-koeln.de
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz siehe
7.9.2019
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner
Geburtshaus Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende für
Mehrgebärende Heute und morgen.
€ 80,– für den Partner
nachtfrequenz19 Die Nacht der Jugendkultur
lädt zum Schauen, Hören
und vor allem zum Mitmachen ein
in ganz Nordrhein-Westfalen – Open
Stages, Tanz, Theater, Poetry Slams,
Videodrehs, Graffiti, Club-Events,
Bühnenshows von Hip-Hop bis Metal
mit Lokalmatadoren und Newcomern;
aber auch Workshops, Skate
Contests und Dance Battles stehen
auf dem Programm. Die Orte sind
Jugendzentren, Jugendkunstschulen
und Kultureinrichtungen, aber auch
Straßen, Plätze und Parks der Städte
in ganz NRW. Infos unter www.nachtfrequenz.de
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung
jugend und medien Köln: Jobtester
– Einblicke in Medienberufe Fachkraft
für Veranstaltungstechnik. Wochenend-Workshop
heute und morgen für
Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 60,–
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung
jugend und medien Köln: Jobtester
– Einblicke in Medienberufe
Moderator*in. Die Aufgabe von
Moderator*innen ist es, ihrem Publikum
Inhalte zu präsentieren. Wochenend-Workshop
heute und morgen für
Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 60,–
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Analog
trifft Digital Offene Werkstatt „Druck
machen – 3D-Druck und Tiefdruck” im
Rahmen von nachtfrequenz19 – Lange
Nacht der Jugendkultur. Bitte keine
Gruppen. Eintritt frei!
14.30 bis 17.30 Uhr, Erholungshaus
Leverkusen: Wollzauber Workshop
für Jugendliche ab 11 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter Tel. 0214 –
30-412 83. Kostenfreies Angebot!
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Der
Pakt” siehe 26.9.2019
11.00 Uhr, mehrsprache: Polnische
Lesung Lesung für Kinder ab 3
Jahren mit ihren Eltern in polnischer
Sprache vom Verein mehrsprache e.V.
Veranstaltungsort ist die Stadtteilbibliothek
Sülz, Wichterichstr. 1.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor
Tiergeschichten, Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab
4 Jahren und ihre Eltern. Anmeldung
nicht erforderlich. Kosten nur Eintritt!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.9.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Knistern, Rascheln, Falten
siehe 21.9.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum
Ludwig: Klatschbilder Museum-
KinderZeit: Abklatschverfahren und
Zeichnen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Trudchen und die
anderen… Papiertheater im Käthe
Kollwitz Museum. Sie blicken schüchtern
hinter den Müttern hervor oder
lugen neugierig von der Treppe herunter:
die Kinder in den Bildern von
Käthe Kollwitz. Kinder ab 6 Jahren
entwerfen ein kleines Theaterstück, in
dem sie alle auftauchen. Samstagswerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Trash_
Up – Zero_Waste Bringt passend zum
jeweiligen Motto etwas Ausgedientes
mit und experimentiert mit verschiedenen
Materialien! Die Sommeraktivitäten
stehen ganz unter dem Zeichen
„no plastic!“. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/6,–
14.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Mining Escape
Room Die letzte Zeche im Ruhrgebiet
wurde geschlossen. Ihr seid in einem
Labyrinthvergessen worden. Findet
euren Weg ans Tageslicht. Anmeldung
unter service@bergbaumuseum.de.
€ 15,– plus Eintritt
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Schlossgeschichten mit Alevetta
Historische Führung durch Schloss
und Park von Museum Morsbroich.
Alevetta erwartet interessierte große
und kleine Besucher am Parkeingang
von Schloss Morsbroich (Museumskasse).
Anmeldung erforderlich.
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung
Kultur/Photographische Sammlung:
Die Photo-Detektive Kinder von 6 bis
10 Jahren entdecken die Ausstellung
„Boris Becker – Hochbunker.
Photographien von Architekturen und
Artefakten“. Die Spürnasen der Detektive
sind gefragt, wenn es gilt den
Besonderheiten der Photographien in
der Ausstellung auf die Spur zu kommen.
Anmeldung erforderlich unter
photographie@sk-kultur.de. Treffpunkt
an der Museumskasse. € 7,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Schätze des
Orients Modellbau aus Ton für Kinder
von 6 bis 10 Jahren. Ausstellungsrundgang
mit anschließenden praktischen
Arbeitenzur Ausstellung „Von Mossul
nach Palmyra. Eine virtuelle Reise
durch das Weltkulturerbe”. € 8,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Die Hand der
Fatima Die jungen Entdecker:
Metallfolie prägen für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop
für Erwachsene bis 99 Jahre und ihre
Kinder ab 4 Jahren. Heute: Fernreise
mit leichtem Gepäck. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/6,–
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Kinder erleben das
Schloss Familienführung für Kinder
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter 0211 – 892 19 03. € 6,–
10.00 Uhr, Philharmonie: Saitenwind
und Wellenklang Kurz nach
den Sommerferien schon wieder
urlaubsreif? Zum Glück lädt Nadia
Birkenstock mit ihrer keltischen Harfe
zu einer Reise ans Meer ein. Familienworkshop
für Eltern mit Kindern von
3 bis 7 Jahren. Karten bei KölnMusik
Ticket am Roncalliplatz oder unter
0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
kleine Zauberflöte” Die märchenhafte
Handlung sowie die wunderbaren
Melodien sind in einer kindgerechten
Zaubergeschichte zusammengefasst.
Neue Dialoge mit viel Witz und Charme
erzählen in verständlicher Weise eine
unglaublich vielfältige Geschichte. Für
Kinder ab 5 Jahren. € 12,–/8,–
16.00 bis 16.45 Uhr, Soulfire Köln:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Cats by kids” Ein Jahr lang gestalteten
knapp 40 Kinder von 4 bis 13
Jahren „ihr“ Musical. Angelehnt an
den Broadway Klassiker „Cats“ wurde
eine lustige und fetzige Kinderfassung
auf die Beine gestellt. Es wurden
mit den Kindern Choreographien
entwickelt, Kostüme entworfen und
natürlich ganz viel gesungen, getanzt
und Theater gespielt. Karten unter
www.funtastico-musical.de. € 14,–/10,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
62 TERMINE SEPTEMBER
TAGESTIPP 28. 9. 2019
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
VIELE GRÜSSE, DEINE GIRAFFE
„Ich heiße Giraffe und wohne in Afrika, ich bin berühmt für meinen
langen Hals. Bitte berichte mir von Dir. Deine Giraffe“. Giraffe? So
einen Namen hatte Pinguin noch nie gehört. Und was war ein Hals?
Es beginnt ein neugieriger Briefwechsel zwischen Giraffe und Pinguin.
Eine Erzählung über das Anderssein für Kinder ab 5 Jahren.
Heute ist PREMIERE! € 12,–/6,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Kleingartenanlage
Bellerstraße Efferen: Tag
des offenen Gartentörchens Kinder
und Erwachsene sind heute in den
Garten eingeladen zum Basteln mit
Naturmaterialien eines Miniinsektenhotels
und zur Sonnenblumenernte.
Veranstaltungsort ist der Lehrgarten
Kraut & Rüben in der Kleingartenanlage
hinter dem Friedhof.
10.30 bis 12.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: So klingt der Herbst Familien
mit Kindern von 2 bis 3 Jahren
schärfen ihre Sinne und entdecken
gemeinsam den Herbst. Anmeldung
erforderlich! € 6,–/4,50
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.9.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Verbraucherzentrale
Troisdorf: Pflanzentauschbörse
Pflanzen und Saatgut
können getauscht und gegen Spende
mitgenommen werden. Anmeldung
nicht erforderlich.
13.00 bis 14.30 Uhr, Skulpturenpark
Waldfrieden Wuppertal: Ich sehe
was, was du nicht siehst Die Skulpturen
im Park haben viele Gesichter
und manche lassen sich nur durch
ganz genaues Hinschauen entdecken.
Öffentliche Führung für Familien mit
Kindern ab 7 Jahren. Anmeldung
unter office@skulpturenpark-waldfrieden.de
oder 0202 – 478 98 12-12. € 4,–
14.00 bis 17.00 Uhr, fbs – Ev.
Familienbildungsstätte: Ein Tag
am Bach Eltern mit Kindern ab 3
Jahren errichten einen Staudamm
und bauen Flöße aus Naturmaterialien.
Treffpunkt: Vor der Bahnstation
„Thielenbruch” der KVB-Linie 3 bzw.
18. Anmeldung erforderlich. € 12,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen:
Captain Schnuppes Weltraumreise
siehe 1.9.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut
Ophoven: Waldabenteuer mit
Lagerfeuer Frischluftzeit für Familien
mit Kindern ab 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 8,–/6,–
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
© Pixabay
20.00 bis 22.30 Uhr, Sternwarte
Siebengebirge: DrachenAUGE auf
dem Drachenfels – der Sternenhimmel
über „Stadt Land Fluss” Eine
astronomische Beobachtung auf
dem Drachenfelsplateau für Familien
mit Kindern ab 8 Jahren. Treffpunkt
wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter anmeldung@
sternwartesiebengebirge.de! Eintritt
frei, Spenden willkomme!
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio
Merheim: Inliner-Sicherheitsund
Geschicklichkeitstraining für
Eltern und Kinder ab 5 Jahren, heute
und morgen. Anmeldung erforderlich.
12.00 bis 17.30 Uhr, Freizeitbad
Oktopus: Schwimmtiertag Jede
Menge Badespaß für die ganze Familie.
Bringt mit, was ihr schon immer
einmal schwimmen lassen wolltet und
lasst euch treiben.
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen Eltern können
mit ihren Kindern von 1 bis 2 Jahren
an einem kostenlosen Schwimmerlebnis
an der Sporthochschule teilnehmen.
Infos und Anmeldung unter 0221
– 49 82-21 30 oder weiterbildung@
dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen Eltern können
mit ihren Kindern von 2 bis 3 Jahren
an einem kostenlosen Schwimmerlebnis
an der Sporthochschule teilnehmen.
Infos und Anmeldung unter 0221
– 49 82-21 30 oder weiterbildung@
dshs-koeln.de. Kostenfrei!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der
fliegende Koffer” siehe 8.9.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Applein
& Streichelhandy” siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz!
Wie schwer ist eigentlich so eine
Puppe? Aus welchem Holz sind diese
geschnitzt? Wie eng ist es denn so
hinter der Britz? Anmeldung erforderlich.
€ 12,50
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
„Viele Grüße, deine Giraffe”
>> SIEHE TAGESTIPP
15.00 Uhr, Horizont Theater:
„Mowglis Dschungelbuch” Eines
Nachts fand Bagheera Mowgli mitten
Dschungel, allein und verlassen.
Ein Menschenkind, von den Wölfen
aufgenommen, erzogen von Baloo,
dem Bären. Nun ist es an Mowgli uns
in die Geheimnisse des Dschungels
einzuweihen und uns von seinen
Abenteuern zu erzählen. € 7,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht”
Die Elfen planen ein großes
Fest, um ihre neue Heimat zu feiern
und Max ist eingeladen. Ein heiteres
und spannendes Musikmärchen über
Freundschaft und Zuneigung für
Familien mit Kindern von 5 bis 12
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung!
€ 11,–/9,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Peter Pan” siehe 27.9.2019
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe
22.9.2019
18.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Hast du schon gehört?” Es war
einmal, da lebten die Tiere glücklich
und zufrieden nebeneinander und
keines fürchtete das andere. Drei
Musiker, die auch Schafe sein könnten,
und eine Erzählerin, die auch ein
Hütehund sein könnte, bewegen sich
durch die Welt der Märchen. Eine heitere
Musiktheaterperformance über
böse Märchen und die Angst vom
Hörensagen für Kinder ab 5 Jahren.
Heute ist PREMIERE!
18.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer:
„Brundibár” siehe 6.9.2019
19.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): Der Tastenmann
und Clownkunst Clownkunst präsentiert
„Westerland” & Der Tastenmann
spielt „Premiere”. € 15,–/10,–
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Emil und die Detektive” siehe
21.9.2019
9.00 bis 13.00 Uhr, IFK – Internationale
Friedensschule Köln: Tag der
offenen Tür Besucherkinder können
am interaktiven Unterricht und Aktivitäten
teilnehmen, während Eltern
sich bei Elternvertretern, Lehrkräften
und der Schulleitung über das umfassende
Angebot informieren können.
Das Konzept ist ein fächerübergreifendes
Lernen, kleine Lerngruppen
und bilingualer Unterricht. Info unter
www.if-koeln.de
9.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof
Eifel: Mobiles Saftmobil Die mobile
Saftpresse kommt auf den Krewelshof,
um aus der diesjährigen
Apfelernte haltbaren Saft zu machen.
Anmeldung nicht erforderlich.
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
29.09. SONNTAG
Hofladen Schumacher Konradsheim:
Apfelfest siehe 28.9.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg
a.d. Wupper: Kinder-Märchenfest In
gemütlicher Kulisse Märchenerzählungen
lauschen, die in die Welt von
Zwergen, Königen und Prinzessinnen
entführen. Das besondere Highlight
sind die Märchenfiguren, denen man
höchstpersönlich die Hand schütteln
kann. Beim Kinderschminken können
sich die Kleinen auch selbst in so
manch Märchengestalt verwandeln
lassen. € 6,50/Familien 18,–
10.30 bis 15.30 Uhr, Gartencenter
Selbach: Großes Familien-Herbstfest
siehe 28.9.2019
11.00 Uhr, Ev. Kinderarche Ehrenfeld:
Einweihung der neuen Kita Kinderarche
Open-Air Familiengottesdienst um
10 Uhr auf dem Gelände der Kinderarche.
Ab 11 Uhr Gemeindefest rund um
die Kinderarche mit Hüpfburg, Daffy-
Boards, Schminken und Kindergartenführung.
Unter anderem gibt es einen
Auftritt von Pelemele. Eintritt frei!
STADT LAND FLUSS
IM SIEBENGEBIRGE
11.00 bis 17.00 Uhr, Gut Felderhof
Söven: Hoffest auf Gut Felderhof
siehe 28.9.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, : Tag des offenen
Bücherschranks siehe 28.9.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Kammeroper
Köln: Tag der offenen Tür Es erwartet
euch neben Führungen hinter die
Kulissen auch jede Menge Einblicke
in die Produktionen sowie Spaß für
Groß und Klein und Kinderschminken.
Um 15 Uhr findet eine Aufführung der
„Kleinen Zauberflöte” statt.
KINDERFLOHMÄRKTE
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel
9.00 bis 14.00 Uhr, Kita Schmelzer
Weg Troisdorf mit Cafeteria.
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof
Lohmar
9.30 bis 12.30 Uhr, Pfarrsaal St.
Nikolaus Bensberg der Kitas Kaule
60 und Friedhofsweg 11, Bensberg,
mit Cafeteria.
10.00 bis 12.00 Uhr, Kita Wilde Wiese
Berg. Gladbach mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturkindergarten
Dellbrücker Waldkäuzchen
mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Stepke Kita
Walnussweg Merheim mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Martinus
Geyen im Pfarrheim Geyen,
von-Harff-Str. 4 mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Familienzentrum
ZAK mit Cafeteria.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 09 I 19
63
11.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Knistern, Rascheln, Falten
siehe 21.9.2019
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mittelalter für
Einsteiger Führung: Die Heiligen.
€ 2,– plus Eintritt für Erw.
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Stempel-Werkstatt Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung
unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.9.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.9.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung
siehe 1.9.2019
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokoladig, bunt und lecker
Schokoladenkurs für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung erforderlich über
koeln-geniessen.de. € 33,–
14.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Vom Kupfergießer
zum Eisenschmied Workshop für
Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung unter
service@bergbaumuseum.de. € 3,–
plus Eintritt
15.00 Uhr, Musit Troisdorf: Zurück
in die Zukunft Wie sah Troisdorf vor
200 Jahren aus? Familienführung.
Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Besuch aus dem
Weltall Ufos, Raketen und Marsmenschen.
Offene Kinderwerkstatt für
Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
11.00 Uhr, Philharmonie Köln:
Ohrenauf! – Familienkarte Die erste
Konzerthälfte genießen die Eltern
allein, während die Kinder von 6 bis
12 Jahren sich kreativ und vergnügt
unter musikpädagogischer Anleitung
auf den gemeinsamen Besuch der
zweiten Konzerthälfte vorbereiten
– oder andersrum. Heute: Wolfgang
Amadeus Mozart „Jupiter”-Sinfonie. 1
Erw. + 2 Kinder € 25,–
11.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Matinee für
Alte Musik Es spielen Ensembles und
SolistenInnen mit Blockflöte, Gambe,
Cembalo, Barockgeige. Eintritt frei,
Spenden willkommen!
15.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-
Musikschule Berg. Gladbach:
„Eine Reise mit den Gänsen” nach
Motiven aus „Nils Holgersson“ von
Selma Lagerlöf. Es spielen Kinder
der Elementaren Musikerziehung
und Ensembles der Musikschule.
Veranstaltungsort ist der Bocker Saal
im Wirtshaus am Bock. Eintritt frei,
Spenden willkommen!
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
kleine Zauberflöte” Die märchenhafte
Handlung sowie die wunderbaren
Melodien sind in einer kindgerechten
Zaubergeschichte zusammengefasst.
Neue Dialoge mit viel Witz und
Charme erzählen in verständlicher
Weise eine unglaublich vielfältige
Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren.
€ 12,–/8,–
16.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: „Die Nachtigall” Eine
Gesandtschaft des Kaisers von China
sucht im Wald nach jener Nachtigall,
deren Gesang alle Sorgen vergessen
lässt, um sie an den Hof des Kaisers
einzuladen. Dieser ist von ihrem
Gesang so gerührt, dass er ihr zum
Dank seine goldenen Pantoffeln
schenken möchte. Kinderoper nach
dem gleichnamigen Märchen von
Hans Christian Andersen mit Musik
von Igor Strawinskij empfohlen für
Kinder ab 7 Jahren. € 12,50/7,–
16.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Cats by kids” siehe 28.9.2019
18.30 bis 20.00 Uhr, Lutherkirche
Köln-Süd: Singen bewegt!
EinMitSingKonzert. Gesungen werden
Lieder aus aller Welt, die bewegen,
mitreißen, entspannen und ins Herz
gehen. € 7,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Marmor, Stein und Eisen
… Bei diesem erdgeschichtlichen
Spaziergang kann man viel über die
heimatprägenden Gesteine erfahren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50,
Familien € 23,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl: Faszinierende Planetentour
Eine interaktive Planetenreise
für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
€ 8,–/5,50/Familien € 30,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 1.9.2019
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an
der Deutschen Sporthochschule
Köln: Kleinkindschwimmen siehe
28.9.2019
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an
der Deutschen Sporthochschule
Köln: Kleinkindschwimmen siehe
28.9.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater:
„Spieglein, Spieglein” siehe 1.9.2019
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
siehe 6.9.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Hexe” siehe 8.9.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Kasperle fliegt zum Mond” Ein
schwerelos lustiges Puppentheaterstück
mit vielen Planeten und Musik
für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Karten
nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 5,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” siehe 8.9.2019
14.30 Uhr, Haus der Springmaus:
„Wie Findus zu Petterson kam“ Seinen
Namen verdankt er schlicht und
einfach einer Erbsensorte. „Findus“
heißt nämlich die Firma, deren Paket
eines Tages vor der Haustür des alten
Pettersson landet. Doch statt zwölf
Dosen konservierten Gemüses liegt
darin ein kleiner Kater. Das Theaterhaus
Alpenrod spielt für Kinder ab 3
Jahren.
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Et kölsche Jrundjesetz”
siehe 22.9.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater:
„MonsterMuffen MikoMut” Der
kleine Miko soll ins Bett gehen. Eine
Gute-Nacht-Geschichte für den Tag
– für kleine und große Helden ab 4
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, NaturGut Ophoven: „Der
Mondbär” Der beste Freund vom kleinen
Bär ist der Mond. Jeden Abend
sitzt er bis weit nach Mitternacht
vor seiner Höhle und hält nach ihm
Ausschau. Puppentheater für Kinder
ab 3 Jahren vom Kindertheater
Papiermond. € 6,–
15.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Monsta” siehe 14.9.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Rufus und die Maus auf
der Drehorgel” Rufus, ein junger
Mann, der als Ein-Mann-Zirkus durch
die Lande zieht, hält sich mit kleinen
Zaubereien über Wasser. In seiner
Drehorgel findet er eine blinde
Passagierin: Die Zirkusmaus Tilly. Ein
Stück für Kinder ab 4 Jahren. Bitte
reservieren. € 7,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” siehe
1.9.2019
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein
und Fuchs lernen die kleine,
gut gelaunte Eintagsfliege kennen.
Die Beiden bringen es nicht übers
Herz, ihr zu sagen, wie kurz ihr Leben
ist und verstricken sich immer mehr
in ihren Notlügen. Eine bezaubernde
Geschichte über die Vergänglichkeit
der Zeit und die Möglichkeit, in einem
kurzen Leben das ganze Glück zu
genießen. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Hast du schon gehört?” siehe
28.9.2019
9.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof
Eifel: Mobiles Saftmobil siehe
28.9.2019
12.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Blick macht Klick Erlebnis-Ausstellung
mit Kurz-Filmen, spannenden
Fotos und vielen Mitmach-Stationen.
Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt siehe 1.9.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und
Eifel: Kürbis-Schnitz-Workshops
Kürbis-Schnitzwerkstatt. € 4,90
So, 29.09.2019 • 15 Uhr
Eine rasante Experimente-Show
Für Neugierige
ab 5 Jahren
www.buergerzentrum-nippes.de
im Altenberger Hof
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: Feuerball &
Donnerknall Dosen explodieren und
Gurken leuchten, Flammen schlagen
hoch und Rauchringe fliegen durch
den Raum. Eine rasante Experimente-Show
mit Dr. Sascha Ott für
Neugierige ab 5 Jahren. Karten über
KölnTicket. € 7,–
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Trick-
FilmFestival Englischer Animationsfilm:
The little Prince
30.09. MONTAG
18.30 Uhr, Ev. Kita Lebensbaumweg
Heimersdorf: Bis hierhin und nicht
weiter Grenzen setzen in der Familie.
Elternabend. Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Erste Hilfemaßnahmen
bei Kindernotfällen Anmeldung
erforderlich. € 8,–
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Was kann ich
bei Schlafschwierigkeiten und
untröstlichem Weinen meines
Babys tun? Unruhige Babys, wenig
Schlaf oder anhaltendes Weinen
können den Alltag – trotz aller Freude
über das Neugeborene – von jungen
Familien stark belasten. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Erntedank Kinder
bereiten leckeres aus Blüten, Blättern
oder Früchten. Treffpunkt Dorf-
Backes Altenrath, Sandhasenplatz 1,
53842 Troisdorf-Altenrath. Anmeldung
unter info@kinderkulturwelt.de
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Rico, Oskar und die Tieferschatten”
Rico und Oskar sind zwei
Berliner Jungs, die unterschiedlicher
kaum sein könnten. Rico bezeichnet
sich selbst als tiefbegabt, weil
er in ein Förderzentrum geht und
manchmal zum Denken etwas länger
braucht als andere. Aufführung für
Kinder ab 8 Jahren.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Monsta” siehe 14.9.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Hast du schon gehört?” siehe
28.9.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” siehe 15.9.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Blick macht Klick Erlebnis-Ausstellung
mit Kurz-Filmen, spannenden
Fotos und vielen Mitmach-Stationen.
Eintritt frei!
18.00 bis 21.00 Uhr, Tannenbusch
Gymnasium: Götterfunken am Tabu
Projektwoche am Tannenbusch-
Gymnasium bis 2. Oktober rund um
Musik, Mathematik und Geschichte
im Zusammenhang mit dem
berühmten Sohn Bonns, Ludwig van
Beethoven, nach. Die Palette reicht
von Live-Musik, Mitmach-Stationen
und Vorträgen über Präsentationen
und Lesungen bis zu kulinarischen
Kostproben. Themenschwerpunkt
heute: Musikwissenschaft/Sound
Studies. Infos und Programm unter
www.uni-bonn.de/studium/junge-uni/
goetterfunken
64 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE SEPTEMBER 2019
A
Abenteuer Lernen
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Adenauerhaus
Konrad-Adenauer-Str. 8c
53604 Rhöndorf
Tel. 02224 – 92 10
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof
Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agentur für Arbeit Köln
(Berufsinformationszentrum)
Butzweilerhofallee 1
50829 Köln
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Aikido Schule Köln
Neusser Str. 26
50670 Köln
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Alte Schule Roggendorf
Jahnstr. 28
53894 Mechernich
Arithmeum Bonn
Lennéstr. 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 87 90
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Arturo Schauspielschule
Bischofsweg 48
50969 Köln
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
AWO Kreisverband Köln
Rubensstr. 7–13
50676 Köln
Tel. 0221 – 204 07-0
B
Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Begegnungsstätte
St. Bruno
Ölbergstr. 70
50939 Köln
Berufskolleg Südstadt
Zugweg 48
50677 Köln
Beueler Pänz
Neustr. 4
53225 Bonn
Bilderbuchmuseum Burg
Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 04 56
Bio- und Kulturhof
Mucherwiese
Mucherwiesenweg 45
53604 Bad Honnef
Biologische Station
im Rhein-Sieg-Kreis
Robert-Rösgen-Platz 1
53783 Eitorf
Tel. 02243 – 84 79 06
BM.CULTURA im
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bonner Kinemathek
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Brotfabrik Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Brunosaal Klettenberg
Klettenberggürtel 65
50939 Köln
Bunter Kreis Rheinland
Dorotheenweg 3–5
53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Tel. 02641 – 809 77 33
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41 11
Bürger- und Vereinshaus
Lengsdorf
Im Mühlenbach 14–18
53127 Bonn
BÜRGERHÄUSER
UND -ZENTREN KÖLN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92
und Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
C
Café Frischling
Burbacherstr. 65
53129 Bonn
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Club of Hope
Gutenbergstr. 56
50823 Köln
Tel. 0221 – 58 98 87 83
Cologne International
School – Internationale
Friedensschule Köln
Neue Sandkaul 29
50859 Köln
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 72 22
D
Deutsches Bergbaumuseum
Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 – 58 77-126
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Die Friedenskirche,
Baptisten in Köln
Rheinaustr. 9–11
50679 Köln
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Drogenhilfe Köln
Siegburger Str. 114
50679 Köln
Tel. 02233 – 70 92 59
E
Einkehrhaus Waidmannsruh
Rosenau 13
53639 Königswinter
Elterninitiative Brüser
Zwerge
Riemannstr. 50
53125 Bonn
Elterninitiative Mobile e.V.
Kessenicher Str. 214
53129 Bonn
Erholungshaus Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Erlebnismuseum RömerWelt
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Essigfabrik im Deutzer
Hafen
Siegburger Str. 110
5067 Köln
Tel. 0221 – 997 42 72
Et Kappelche e.V.
Vincenzstr. 13
51065 Köln
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Heimersdorf/Fritz Wacker
Siedlungsheim
Nettesheimer Str. 8–12
50767 Köln
Ev. Kinderarche Ehrenfeld
Subbelrather Str. 110–112
50823 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06
EV. KITAS
Apfelbaum Meckenheim
Gerichtsstr. 39
53340 Meckenheim
Lebensbaumweg
Heimersdorf
Lebensbaumweg 47
50767 Köln
Tel. 0221 – 79 94 03
Thomaskirche
Agnesviertel
Lentstr. 3
50668 Köln
Usedomstraße
Usedomstr. 68
50765 Köln
Tel. 0221 – 70 53 10
Wasserblecher Kinder
Im Wasserblech 1b
51107 Köln
Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und
Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado
Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Deutz-Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Tel. 0221 – 88 04 40
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Vogelsang
Rotkehlchenweg 49
50829 Köln
Tel. 0221 – 958 59 60
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FertighausWelt Köln
Europaallee 45
50226 Frechen
Tel. 02234 – 99 06-100
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im studio Merheim
Madausstr. 1a
51109 Köln
Tel. 02204 – 40 44 50
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn
Tel. 0228 – 69 13 44
Freilichtbühne Alfter e.V.
Steinergasse 59
53347 Alfter
Freilichtbühne Zons
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 422 74
Freizeitbad Oktopus
Zeithstr. 110
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 969 97 12
Fröbel Familienzentrum
ZAK
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204 – 97 88 14
FRÖBEL KIGAS
Farbkleckse Hürth
Argelès-Sur-Mer-Str. 4
50354 Hürth
Kleine Könige
Ahornweg 29
50827 Köln
Regenbogen Ehrenfeld
Subbelrather Str. 462
50825 Köln
G
GAG Immobilien Köln
Straße des 17. Juni 4
51103 Köln
Tel. 0221 – 20 11-0
Galileum Solingen
Walter-Horn-Weg 1
42697 Solingen
Tel. 0212 – 23 24 25
Gartencenter Selbach
Nußbaumer Str. 39
51469 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 955 96-0
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gasthaus zur Krone Alfter
Kroneinstr. 17
53347 Alfter
Gemeindesaal Christ-König
Longerich
Altonaer Str. 65
50739 Köln
Gesamtschule Hennef-West
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
Geschwister-Scholl-GGS
Efferen
Im Wiesengrund 30
50354 Hürth
GGS
Ildefons-Herwegen-Schule
Junkersdorf
Kirchweg 138
50858 Köln
Nußbaumer Straße
Neu-Ehrenfeld
Nußbaumer Str. 254
50825 Köln
Paffrath
Paffrather Str. 296
51469 Bergisch Gladbach
Globetrotter
Richmodstr. 10
50667 Köln
Tel. 0221 – 277 28 80
Gloria Theater
Apostelnstr. 13
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 17 95
Golf Bad Münstereifel
Moselweg
53902 Bad Münstereifel
Tel. 02253 – 27 14
Grundschule Porz-Langel
Hinter der Kirche 3–5
51143 Köln
Gürzenich
Martinstr. 29–37
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 99-0
Gürzenich-Orchester Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Alte Heide
Bremen 10
42929 Wermelskirchen
Gut Felderhof Söven
Oberpleiserstr. 20
53773 Hennef
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
Gymnasium
Rodenkirchen
Sürther Str. 55
50996 Köln
Tel. 0221 – 935 55 10
H
Handwerkerinnenhaus Köln
Kempener Str. 135
50733 Köln
Tel. 0221 – 739 05 55
Handwerkskammer
zu Köln
Heumarkt 12
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 22-0
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus Bollheim
Bollheimer Straße
53909 Zülpich-Oberelvenich
Tel. 02252 – 95 03 20
Haus Burggraben Bachem
Hubert-Prott-Straße
50226 Frechen
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 65-0
Haus der Springmaus
Frongasse 8–10
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 79 80 81
Haus Heisterbach
Kloster Heisterbach
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 923 60
Haus Wasserburg
Pallottistr. 2
56179 Vallendar bei Koblenz
Tel. 0261 – 640 81 13
Historisches Archiv
der Stadt Köln
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 27
Hofladen Schumacher
Konradsheim
Frenzenstr. 122
53074 Erftstadt
Tel. 02235 – 726 79
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
I
Industrie- und Handelskammer
(IHK)
Unter Sachsenhausen 10–26
50667 Köln
Tel. 0221 – 16 40-0
Industriemuseum Freudenthaler
Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen-
Schlebusch
Tel. 0214 – 500 72 68
J
Jugendfarm Bonn e.V.
Holzlarer Weg 74
53229 Bonn
Tel. 0228 – 629 87 90
Jugendherberge Lindlar
Jugendherberge 30
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 52 64
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
Junges Theater Bonn
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
Juzi Sülz
Sülzburgstr. 112–118
50937 Köln
K
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 956 03-03
Kath. Familienzentrum
Ehrenfeld
Schadowstr. 10a
50823 Köln
Tel. 0221 – 16 93 18 57
Kath. Jugendheim
Weilerswist
Triftstr. 14
53919 Weilerswist
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KGS
Am Portzenacker
Dünnwald
Am Portzenacker 1b
51069 Köln
Bonn-Holzlar
Hauptstr. 105
53229 Bonn
Josefschule Bonn
Agnesstr. 1
53225 Bonn
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 09 I 19
65
St. Engelbert Voiswinkel
Kirchweg 1
51519 Odenthal-Voiswinkel
KIGAS
St. Heinrich Brühl
Zum Rodderbruch 19
50321 Brühl
St. Joseph Dellbrück
Thurner Str. 10
51069 Köln
Wiescheid KiWi
Schöneshofer Str. 4
53819 Neunkirchen
Kinderkulturwelt Troisdorf
Klevstr. 31
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 259 11 11
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Kindertennisschule Goer
Gut Frohnhof 4a
50259 Pulheim
Tel. 0172 – 932 36 18
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Bärenkinder Geyen
Von-Harffstr. 4
50259 Pulheim
Brunnenkinder
Bickendorf
Venloer Str. 725a
50827 Köln
Tel. 0221 – 58 66 00
Kinderhaus Sonnenblume
Plittersdorf
Am Südfriedhof 27
53175 Bonn
Leonorenweg
Porz-Ensen
Leonorenweg 50
51149 Köln
Marienstraße Ehrenfeld
Marienstr. 108–114
50823 Köln
Neufelder Straße
Holweide
Neufelder Str. 35
51067 Köln
Rappelkiste Merten
Broichgasse 71
53332 Bornheim
Schmelzer Weg
Troisdorf
Schmelzer Weg 13
53844 Troisdorf
St. Elisabeth Refrath
Im Feld 21
51427 Bergisch Gladbach
St. Gereon Merheim
Gütersloher Str. 18
51109 Köln
St. Heribert Deutz
Lorenzstr. 5–7
50679 Köln
St. Johann Baptist Höhenhaus
Honschaftsstr. 339
51061 Köln
St. Johann Baptist Refrath
Kirchstr. 18
51427 Bergisch Gladbach
St. Mariä Geburt
Kolpingstr. 18–22
50354 Hürth
St. Martinus Geyen
Brauweiler Str. 16
50259 Pulheim
St. Pankratius
Worringen
Evinghover Weg 4
50769 Köln
Waldwichtel
Friedrich-Ebert-Str. 1
50259 Pulheim
Wilde Wiese
Berg. Gladbach
Jägerstr. 50
51465 Bergisch Gladbach
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kleingartenanlage
Bellerstraße Efferen
Bellerstraße
50354 Hürth
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Freiwilligen
Agentur e.V.
Clemensstr. 7
50676 Köln
Kölner Gebraucht-
Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KölnTourismus
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-233 27
Königin-Luise-Schule
Alte Wallgasse 10
50672 Köln
Kreuzkirche Buchheim
Wuppertaler Str. 21
51067 Köln
Tel. 0221 – 69 19 63
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel
Königswinterer Str. 720
53227 Bonn
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
L
Landesmuseum
Koblenz/Festung
Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-0
Lutherkirche Köln-Süd
Martin-Luther-Platz 2–4
50677 Köln
LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar
Schloss Heiligenhoven
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 901 01 30
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Marktschwärmer Sülz/MB
café & bar
Königswinter Str. 1
50937 Köln
Martinskirche Zülpich
Normannengasse 9
53909 Zülpich
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
mehrSprache e.V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Mehrzweckhalle
Müllekoven
Lambertusstraße
53844 Troisdorf
MMC Film & TV Studios
Am Coloneum 1
50829 Köln
Tel. 0221 – 94 69 66 16
Mülheimer Freiheit 126
Mülheimer Freiheit 126
51063 Köln
Tel. 0177 – 340 50 08
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schloss Homburg
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 – 91 01-0
Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Tel. 02824 – 95 10 61
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Natura Initia
Tel. 0221 – 569 09 99
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
Naturfreibad Vingst
Vingster Ring
51107 Köln
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturkindergarten
Dellbrücker Waldkäuzchen
Waltherstr. 80
51069 Köln
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97-77
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
Nürburgring
53520 Nürburg
O
Oberlandesgericht Köln
Reichensbergerplatz
50670 Köln
Tel. 0221 – 77 11-0
Odonien
Hornstr. 85
50825 Köln
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
P
Palladium
Schanzenstr. 40
51063 Köln
PFARRHEIME UND -SÄLE
St. Dionysius Rheidt
Pastor-Ibach-Str. 19
53859 Niederkassel
St. Mariä Himmelfahrt
Grefrath
Matthias-Werner-Str. 15
50226 Frechen
St. Marien Kalk
Kapellenstr. 5
51103 Köln
St. Martinus Fischenich
An St. Martin 9
50354 Hürth
St. Nikolaus Bensberg
Nikolausstr. 7
51429 Bergisch Gladbach
St. Severin Südstadt
Severinskloster 2
50678 Köln
Pfarrzentrum St. Martin
Merten
Kreuzstr. 54
53332 Bornheim
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Q
Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
R
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn
Endenicher Allee 19C
53115 Bonn
Richezaschule GGS
Brauweiler
Mathildenstr. 22
50259 Pulheim
Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 838 06-0
S
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 01
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Drachenburg
Drachenfelsstr. 118
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 90 19 70
Schloss Hamm
54636 Hamm
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schwimmzentrum
an der Deutschen Sporthochschule
Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Servatiushalle Friesdorf
Margarethenstraße
53173 Bonn
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
sk stiftung jugend und
medien Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 480
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
Skulpturenpark
Waldfrieden Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
Soulfire Köln
Riehler Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 30 22 83 03
Sprachschule Tandem
Rolandstr. 57
50677 Köln
Tel. 0221 – 310 10 30
Stadionbad Müngersdorf
Aachener Str./Stadion,
Olympiaweg 2
50933 Köln
Tel. 0221 – 27 91 84-0
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Städt. Max-Bruch-Musikschule
Langemarckweg 14
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 25 03 70
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtmuseum Bonn
Franziskanerstr. 9
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 28 77
Stadtpark Leverkusen-
Wiesdorf
Am Stadtpark 37
51373 Leverkusen
Tel. 0163 – 150 71 83
Stadtteilcafé Dransdorf
Lenaustr. 14
53121 Bonn
StattReisen Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Stepke Kita Walnussweg
Merheim
Walnussweg 1a
51109 Köln
Stepke Kita Wichtelstadt
Nippes
Niehler Kirchweg 75
50733 Köln Köln
Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl
im Bürgerhaus Hochdahl
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath-Hochdahl
Tel. 02104 – 94 76 66
Sternwarte Siebengebirge
Löwenburger Straße
53604 Bad Honnef
Stiftung Schloss und Park
Benrath
Benrather Schlossallee
100–106
40597 Düsseldorf
Tel. 0211 – 899 38 32
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
T
Tannenbusch Gymnasium
Hirschberger Str. 3
53119 Bonn
Tel. 0228 – 77 70 90
Tante Astrid
Moltkestr. 121–123
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzarkaden
Rondorfer Hauptstr. 11
50997 Köln
Telekom Forum Bonn
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Theater Bonn Werkstatt
Rheingasse 1
53111 Bonn
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ)
Genter Str. 23
50672 Köln
Tel. 0221 – 52 17 18
Tierpark Lindenthal
Kitschburger Straße
50935 Köln
Timeride Köln
Alter Markt 36–42
50667 Köln
Tel. 0221 – 98 86 63 30
Tourist Information
Stadt Hennef
Frankfurter Str. 97
53773 Hennef
Tel. 02242 – 194 33
U
Uni Köln, Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Tel. 0221 – 47 00
V
Verbraucherzentrale
Troisdorf
Kölner Platz 2
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 149 53 05
VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
VHS-Studienhaus
Cäcilienstr. 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-236 05
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Waldorfkindergarten Esch
Weilerstr. 6
50765 Köln
Tel. 0221 – 959 12 52
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Wildkräuterei Köln
Dürener Str. 420
50858 Köln
Tel. 0179 – 118 49 39
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Z
ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 995 72 00
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
66 KLEINANZEIGEN/IMPRESSUM
KLEINANZEIGEN SEPTEMBER 2019
1 BABY & KLEINKIND
Tanz & Ballett im Kölner Süden:
Mutter-Kind-Turnen ab 1 Jahr, Tanz &
Spiel ab 3 Jahren, Fitness mit Baby nach
der Rückbildung in Köln-Marienburg im
Grünen im wunderschönen Jahrhundertwende-Altbau.
Ausreichend kostenfreie
Parkmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze.
Familienfreundliche Vertragsbedingungen
und Preise. Kostenfreie
Probestunden. www.tanz-haber.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
2 KINDERBETREUUNG
KURSE
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven
Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Herbstferienworkshop vom 14.–18.10.
von 9 bis 15 Uhr im CASAMAX Theater
für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne bewegen,
sprechen, tanzen, singen … und
dann den Applaus des Publikums genießen,
165 € inkl. Mittagessen, Info: 0221 –
44 76 61, www.casamax-theater.de
TANZ ARKADEN neu in Köln-Rondorf
Schule für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
& Babys – jedes Alter und Niveau –
Ballett nach Waganowa, Kreativer Kindertanz,
Jazz- & Moderndance, Hip Hop,
Tanz Fitness, Fit mit Baby, Eltern-Kind-
Kurs u.v.m. – kostenlose Probestunden –
Infos unter: www.tanzarkaden.de
Jugendliche Squashspieler/in gesucht
14-Jähriger sucht 13- bis 15-jährige/n
Mitspieler/in zum gelegentlichen Squashspielen
i. d. Sportfabrik Bonn/Beuel.
Mail: Volker.Strehl@gmx.de
Tanzetage, Ballettschule in der
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt.
Spiel.-elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche
Probestunden. Info: 0221 – 16
83 71 75, www.tanzetage.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Kampfsport Judo + Mentaltraining
für Kinder von 5–12 Jahren in Köln und
Bergisch Gladbach. Förderung von Konzentration,
Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung, Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins mit
Christian Sonnenschein. Tel. 0173 – 899
15 10, www.judospielpaedagogik.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6. Moderner
Kindertanz (ab 4), Modern und
Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie
Geburtstagsparty für Kinder und Eltern.
Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und
Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken
und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen
mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 –
244 99 00, www.kunterbuntevent.de
Bogenschießen: Mit professioneller
Ausrüstung und fachlicher Betreuung.
Spannende Bogenturniere ab 10 Jahre
bei lhnen vor Ort oder im Kölner Norden
ab 149,– Euro (Bogenevents auch für Erwachsene).
Tel. 0160 – 98 64 93 36 oder
www.bogenschiessen-fuer-alle.de
Bilinguale SPIELGRUPPEN-
PLÄTZE bei Les Petits Malins
FREI!! Die Deutsch-Französische
Kita e.V. in Zollstock hat ab sofort
Plätze für Kinder aus binationalen
Familien im Alter von 2 bis 3 Jahren
zu vergeben.
Gruppe 1: Mo. u. Di. oder
Gruppe 2: Mi. bis Fr.
jeweils von 9 bis 13 Uhr.
Kontakt: Bei Interesse wenden Sie
sich an Mireille Romer-Rouvière,
Tel. 0221 – 368 56 08 oder
les.petits.malins@gmx.de.
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung, Ferienfahrten
und Projekte für Kinder und
Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.! Infos,
aktuelles Programm und Kontakt unter
www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
3 LERNEN FÜR KINDER
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!).
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer
für alle Klassen u. Fächer, z. B. Mathe,
Englisch, Deutsch, Latein, ReWe … Freie
Terminwahl.
ABACUS Nachhilfeinstitut Köln, Tel. 0221 –
98 55 325, www.abacus-koeln.com
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel.
0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter sprechen
für sich. www.koelner-malschule.
de – individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
5 MUSIK
ZWERGENKLANG Musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Tanz & Ballett im Kölner Süden: Tanz &
Spiel ab 3 Jahren, Ballett für Kinder &
Jugendliche nach der Waganova-Technik,
HipHop ab Vorschulalter, Fitness, Gymnastik
nach Pilates & Yoga in Köln-Marienburg
im Grünen im wunderschönen
Jahrhundertwende-Altbau. Ausreichend
kostenfreie Parkmöglichkeiten. Familienfreundliche
Vertragsbedingungen und
Preise. Kostenfreie Probestunden.
www.tanz-haber.de
Kurse+Workshops+Feriencamps für
Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Kreativer Kindertanz, Ballett, Spitzentanz,
Modern Dance, Zeitgenössischer
Tanz, Tanztheater, Jazzdance, Fitness,
Wellness. info@disdanceproject.de,
Tel. 0157 – 50 35 49 98,
tanzStelle.disdanceproject.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Floor Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999
in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab
3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett,
Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic,
Dance Mix. Unsere Probestunden sind
kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
KURSE
Schauspiel-Tanz-Gesang bei
Stagecoach Köln
Bei uns können sich Kinder voll
entfalten durch Gesangs-,Tanz- und
Schauspielunterricht. Wir fördern
Selbstvertrauen und Fähigkeiten,
um auf der Bühne des Lebens zu
spielen, der Spaß kommt wie von
selbst. Wir helfen Kindern, den Glauben
an sich selbst zu finden! 30 Jahre
Erfahrung machen uns aus!
Kurse jeden Samstag in der
Venloer Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids und Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gerne Ihre Fragen und berate Sie.
Sylvia Zimnik
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
TV-Events für Kids! Kindergeburtstage
in den Filmstudios! Unsere Touren:
„TV-Kids Backstage“, „TV-Kids VIP“ oder
,,Kids on TV“. Preise ab 200,– € bis 15
Pers. Wo: MMC Film & TV Studios Köln-
Ossendorf. Infos: 0221 – 94 69 66 16 oder
www.helikon-events.de
Puppenspiel & Kindergeburtstag. Im
familienfreundlichen Cassiopeia Theater
feiern! Am Aufführungstag im Theatercafé
und Garten oder als Sondertermin,
z. B. mit Theaterspiel/Workshop. Tel.
0221 – 937 87 87 • feiern@cassiopeiatheater.de
• cassiopeia-buehne.de
Roboter-Überlister! Drachen-Streichler!
Kluge Köpfe! Wir brauchen Euch in
der Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie
und Abenteuer als Agenten in den
Escape-Räumen „Das Zombie-Labor“
und „Die magische Bibliothek“. Für alle
ab 10 Jahren! Infos und Buchung der
coolsten Geburtstagsabenteuer unter
www.teamx.koeln
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glaskugeln in den schönsten Farben
zusammen mit den besten Freunden
schaffen – eine ganz andere Kindergeburtstagsfeier!
Köln-Ehrenfeld. Pauschale
für 10 Kinder: € 270,– inkl. Material.
www.tana-mosaik-kunst.de
8 URLAUB & FERIEN
FERIEN
Für Kinder & Familien
Alles dabei: von Abenteuer bis Zirkus!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-ferien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
FAMILIEN
Viel Urlaub fürs Geld
Gemeinsam eine schöne Zeit erleben!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-familien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
KURSE
Elternseminar für mehr
Verständnis und Förderung
Was motiviert und blockiert mein
Kind?
Mit Hilfe der physiognomischen
Menschenkenntnis Stärken und
Herausforderungen seiner Kinder
erkennen und Lösungen finden. Für
Eltern von Kleinkindern, Teens und
jungen Erwachsenen.
19.10.2019, 10–19 Uhr
Raum 20, Teutoburger Str. 20,
50678 Köln
Infos und Anmeldung unter
www.vertraudich.de/elternseminar/
oder unter Tel. 02236 – 394 51 95
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Vorbereitungskurs Prüfung Gesundheitsamt
Köln, 1 Jahr, mittwochs – 14-tägig –
18. bis 21 Uhr, Start: 25.9.2019
www.angelika-biert.de
Natura Initia – Initiatische Wegbegleitung
& Kreise für Frauen, Mädchen und
Schwangere, Naturtherapie, schamanische
Heilweisen.
Infos unter www.natura-initia.de.
Erleben Sie sich manchmal wie ferngesteuert
und haben das Gefühl, mit
Ihrem Leben nicht mehr Schritt halten
zu können? Möchten Sie in Ihrer Be
ziehung Wege aus dem eingefahrenen
Alltag finden und ihre Liebe wieder neu
entdecken? anne-loering.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@KanzleiKentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
13 WOHNEN & LIFESTYLE
14 SECOND-HAND
Am 15.09.2019 von 12 bis 15 Uhr findet
in der Ildefons-Herwegen-Grundschule in
Junkersdorf ein Kinderflohmarkt mit Cafeteria
statt. Es werden gut erhaltene Spielsachen
und Kinderkleidung angeboten.
Kinderflohmarkt am 21.09.2019 von
10 bis 13.30 Uhr, im großen und kleinen
Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Severin
in der Südstadt. Verkauft werden:
Baby- und Kinderkleidung, Kinderbücher,
Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen und
mehr. Außerdem gibt es Kaffee und
Kuchen. Adresse: Severinskloster 2,
50678 Köln
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Steuerfachangestellte(r) zur Unterstützung
bei Finanz- und Lohnbuchhaltungen,
Steuererklärungen und
Jahresabschlüssen mit sehr guten
DATEV-Kenntnissen in kleiner Steuerberatungskanzlei
in Rodenkirchen (auch
Teilzeit) gesucht; Steuerberater Robert
Neuschütz, Tel. 0221 – 57 77 78 33
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
Für meinen behinderten Sohn suche
ich eine Krankenschwester oder einen
Krankenpfleger in Voll- oder Teilzeit für
die Schulbegleitung im Kölner Westen.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen des
persönlichen Budgets, ohne zwischengeschalteten
Pflegedienst. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr. von 7.15 bis 16.00 Uhr
und nach Absprache bei tariflicher
Bezahlung. sonja.bouchireb@t-online.de,
Tel. 0173 – 903 86 85.
Putzhilfe gesucht, 4 Stunden pro Woche
in Ossendorf. Tel. 0171 – 363 52 92
Erziehungsstellen gesucht! Sie haben
eine pädagogische Ausbildung und würden
Ihre berufliche Qualifikation gerne
zu Hause einsetzen, dann bewerben
Sie sich bei uns als Erziehungsstelle
für Kinder und Jugendliche. Einzelperson,
Lebensgemeinschaft oder Familie
möglich. Intensive fachl. Unterstützung,
Aufwandsentschädigung, Altersvorsorge
sowie Pflegegeld. Tel. 0221 – 990 39 52;
becker@haus-st-stephanus.de
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin
Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring
63, 50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93
77 99, www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin)
bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des Familien- und
Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht,
Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer Str.
176–178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09
28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
Die geheimnisvolle Show der Kinder.
TV-Produktion sucht sympathische
Familien mit mind. einem Kind im
Alter zwischen 5 und 8 Jahre für eine
Familien-Gameshow. Tel 0221 - 99 80 65
22 oder www.davidsontv.de
Für meinen behinderten Sohn suche
ich eine Krankenschwester oder einen
Krankenpfleger in Voll- oder Teilzeit für
die Schulbegleitung im Kölner Westen.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen des
persönlichen Budgets ohne zwischengeschalteten
Pflegedienst. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr. von 7.15 bis 16.00
Uhr und nach Absprache bei tariflicher
Bezahlung. sonja.bouchireb@t-online.de,
Tel. 0173 – 903 86 85.
IMPRESSUM
Heft September 2019, 20. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janssen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher,
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9
vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Inga Drews, Ursula Katthöfer, Annika Krause,
Holger Müller
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
Bildnachweise am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit
der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne
Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
OKTOBER 19-AUSGABE: 10. SEPTEMBER 2019
BEILAGEN:
Vollbeilage: Weltkindertag
Teilbeilagen: Dorothy Schaps, Musicfactory,
Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH
Beikleber: Kölner Philharmonie
DRUCK
sourc-e GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
Innenteil gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”,
des bundesweiten Zusammenschlusses von
Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000,
Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
202
September 2019 www.kaenguru–online.de kostenfrei
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
MIT 787 VERANSTALTUNGSTIPPS