18.12.2012 Aufrufe

Nahe-news.de

Nahe-news.de

Nahe-news.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-News 25.07.2012 - KW 30 Region Seite 11<br />

REGION. „<strong>Nahe</strong> Wein - Echter<br />

Genuss“ heißt ein neuer<br />

Restaurantführer, <strong>de</strong>r unter<br />

Regie <strong>de</strong>r Gebietsweinwerbung<br />

Weinland <strong>Nahe</strong> mit Unterstützung<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Hotel- und<br />

Gaststättenverban<strong>de</strong>s sowie <strong>de</strong>s<br />

Regionalbündnisses Soonwald-<br />

<strong>Nahe</strong> erstellt wur<strong>de</strong>:<br />

21 Gastronomen signalisierten<br />

Interesse und ließen ihren<br />

Betrieb gemäß einem sorgfältig<br />

aufgestellten, praxisnahen<br />

Kriterienkatalog überprüfen und<br />

zertifizieren. Eine dreiköpfige Jury<br />

bewertete im April das Angebot<br />

an regionaler Küche (möglichst<br />

mit „Soo<strong>Nahe</strong>“-Rohstoffen) und<br />

regionalen Weinen, achtete<br />

auf die Servicequalität und das<br />

Ambiente, nahm aber auch die<br />

Werbung und <strong>de</strong>n Internetauftritt<br />

unter die Lupe. Am En<strong>de</strong><br />

konnten alle 21 Betriebe<br />

quasi als Genussbotschafter<br />

<strong>de</strong>s <strong>Nahe</strong>lan<strong>de</strong>s anerkannt<br />

wer<strong>de</strong>n, auch wenn beim einen<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Detail noch<br />

Verbesserungspotenzial erkannt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Der Genuss-Führer ersetzt die<br />

Aktion „Bester Schoppen“, die<br />

Genussbotschafter <strong>de</strong>s <strong>Nahe</strong>lan<strong>de</strong>s –<br />

Neuer Restaurantführer vorgestellt<br />

vor sechs Jahren ins Leben<br />

gerufen wur<strong>de</strong>, aber seit<strong>de</strong>m<br />

stetig an Be<strong>de</strong>utung verlor.<br />

„Dies könne daran liegen,<br />

dass <strong>de</strong>r Begriff „Schoppen“<br />

hierzulan<strong>de</strong> eher für einfache<br />

Weine verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>“,<br />

vermutet die Geschäftsführerin<br />

von Weinland <strong>Nahe</strong>, Laura<br />

Dreher. Vor diesem Hintergrund<br />

sah sich die Gebietsweinwerbung<br />

„zum Han<strong>de</strong>ln gezwungen“.<br />

Das Ergebnis, das in<br />

Zusammen-arbeit mit <strong>de</strong>r<br />

Kreisgruppe <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Hotel- und Gaststättenverban<strong>de</strong>s<br />

(DEHOGA) und <strong>de</strong>m<br />

Regionalbündnis Soonwald-<br />

<strong>Nahe</strong> zustan<strong>de</strong> kam, kann sich<br />

sehen lassen. Ein mo<strong>de</strong>rn und<br />

übersichtlich gestalteter Genuss-<br />

Gui<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>m 21 Gastronomen<br />

und Gastgeber-Familien<br />

sowie <strong>de</strong>ren Philosophie mit<br />

hochwertigen Fotos und flotten<br />

Texten vorgestellt wer<strong>de</strong>n. Eine<br />

Landkarte, auf <strong>de</strong>r die Lage<br />

<strong>de</strong>r Betriebe eingezeichnet<br />

ist, erleichtert <strong>de</strong>n Gästen die<br />

Auswahl und Orientierung.<br />

„Wir wollen die Gastronomen<br />

auch zum Nach<strong>de</strong>nken<br />

anregen und dazu ermuntern,<br />

das regionale Bewusstsein im<br />

Ganzen umzusetzen“, erklärte<br />

Dr. Rainer Lauf, <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Regionalbündnisses. Sein<br />

Mitstreiter Werner Bolfing<br />

organisiert schon seit Jahren<br />

Stammtische, um Gastronomen<br />

für die regionale I<strong>de</strong>e und<br />

<strong>de</strong>n Einsatz von „Soo<strong>Nahe</strong>“-<br />

Produkten zu gewinnen. Das<br />

gilt auch für die angebotenen<br />

Getränke: Mineralwasser, Säfte,<br />

Weine und Bier aus <strong>de</strong>r Region,<br />

nicht aus fernen Län<strong>de</strong>rn.<br />

DEHOGA-Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r und<br />

Hotelier Oliver Riedle zeigte sich<br />

von <strong>de</strong>m neuen Genuss-Gui<strong>de</strong><br />

begeistert. „Das ist ein sexy<br />

Produkt: <strong>Nahe</strong>wein – echter<br />

Genuss. Damit können wir<br />

werben und regionale Anbieter<br />

verzahnen.“<br />

Gastronom Wigbert Weck vom<br />

Restaurant Hermannshöhle, auf<br />

<strong>de</strong>ssen Terrasse <strong>de</strong>r Genuss-<br />

Führer vorgestellt wur<strong>de</strong>,<br />

machte <strong>de</strong>utlich, dass er sich<br />

bei <strong>de</strong>r Aktion „Haus <strong>de</strong>s besten<br />

Schoppens“ nie beteiligt hätte.<br />

„Die <strong>Nahe</strong> hat nur einen Weg –<br />

und das ist die Qualität“, so seine<br />

Überzeugung.<br />

Erklärtes Ziel ist es, bei einer<br />

Neuauflage <strong>de</strong>s Genuss-Führers<br />

weitere Gastronomen auch aus<br />

<strong>de</strong>n Landkreisen Birkenfeld und<br />

Mainz-Bingen für die I<strong>de</strong>e zu<br />

begeistern.<br />

Die Kosten für die Produktion und<br />

<strong>de</strong>n Druck <strong>de</strong>r 10.000 Exemplare<br />

hat Weinland <strong>Nahe</strong> getragen.<br />

Für die Zertifizierung und ein<br />

entsprechen<strong>de</strong>s Hinweisschild<br />

mussten die Gastronomen<br />

lediglich 75 Euro zahlen und<br />

Mitglied bei Weinland <strong>Nahe</strong><br />

wer<strong>de</strong>n. red - Foto: KruppPr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!