23.11.2019 Aufrufe

Huefingen-E-Paper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit | Kultur | Tourismus

Römerbadfest

Geschichte zum Anfassen bietet die Stadt Hüfingen beim Römerfest

bei der römischen Badruine.

Die Gäste können mit Römern, Kelten und Alamannen einige Stunden

in die Geschichte Hüfingens eintauchen und so einen Höhepunkt

im Hüfinger Veranstaltungskalender miterleben.

Auf der Römerwiese besteht sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene

die Gelegenheit, das Lagerleben der historischen Gruppen

kennenzulernen. Dabei werden insbesondere auch Einblicke

in die verschiedensten Handwerke längst vergangener Zeiten, wie

die Herstellung von Waffen oder die Anfertigung von Spangen und

Fibeln aus Bronze, gewährt.

Hüfinger Sommertheater

In Hüfingen hat sich in den letzten Jahren eine junge Freilichttheatertradition

entwickelt. Diese bereichert das abwechslungsreiche und

interessante kulturelle Leben in Hüfingen beachtlich. 1998 wurde

das erste Hüfinger Sommertheater mit dem Thema der „Badischen

Revolution“ aufgeführt. 2002 folgte eine Aufführung zum 30-jährigen

Krieg im Stadtteil Mundelfingen. 2003 waren die Hexenverfolgung

im 17. Jahrhundert, 2005 eine Shakespeare Komödie, 2007 das

Stück „Verschollen 1946“ und 2009 das Stück „Amerika“ Theaterthemen.

Im Rahmen der Heimattage 2012 Baden-Württemberg wurde

das Theaterstück „Freiheit – die Badische Revolution“, 2014/2015

der Theaterspaziergang „Das kalte Herz“, 2017 „Das Artefakt“ und

2019 „Des Lebens Kunst“ inszeniert.

Das Hüfinger Sommertheater wird im zweijährigen Rhythmus vorwiegend

bei der römischen Badruine gespielt.

Historische Stadtführung durch die moderne Altstadt

Lust auf eine Zeitreise? Folgen Sie unserer Stadtführerin durch die

Altstadt, in der es vieles zu entdecken gibt! Romantische Gassen, verwinkelte

Plätze und das plätschernde Stadtbächle. Lauschen Sie den

Sagen, Geschichten und Legenden der Stadt, in der die Römer lebten.

Historische Nachtwächterführung

Begleitet von Nachtwächter Konrad und Hebamme Adelheid führt

dieser Rundgang durch das historische Hüfingen vorbei an alten

Fachwerkhäusern. Die heimelige Atmosphäre und die Erzählungen

spannender Begebenheiten aus dem Leben eines Nachtwächters

machen diesen Rundgang zu einem besonderen Erlebnis.

Führung Historischer Pfad Fürstenberg - Aussichtsberg der Baar

Was hat der Fürstenberg mit den Fürsten zu Fürstenberg zu tun? Sie

erfahren Interessantes über die ehemalige Stadt und Burg auf der

Bergkuppe: Geologie, Pflanzenwelt, Bebauung, Besiedlung und Leben

auf dem Fürstenberg – und dazu ein herrlicher Rundblick über

Baar, Schwarzwald und Alpen.

Einblicke hinter die Türen der Peter-Thumb-Kirche in Mundelfingen

Genießen Sie mit unserer Gästeführerin die Schönheit der Barockkirche

St. Georg im Stadtteil Mundelfingen. Die Kirche St. Georg

wurde in den Jahren 1750/51 nach Plänen des Baumeisters Peter

Thumb erbaut.

Schule „anno dazumal“

Im Hüfinger Schulmuseum wird Ihnen ein Überblick über 100 Jahre

Schulgeschichte gegeben. Das Museum gibt Ihnen die Möglichkeit,

für diesen Tag mit Ihren Vereinskolleginnen und -kollegen wie

früher die Schulbank zu drücken. Es besitzt ein historisches Klassenzimmer,

in dem eine Schulstunde von „anno dazumal“ erlebt

werden kann. Nicht zu vergessen – das Schreiben auf alten Schiefertafeln

und der Umzug „unartiger Schüler“ in die Eselsbank. Lustig

verpackt und doch mit ernstem Hintergrund bietet die historische

Schulstunde für jeden das Passende. Anschließend findet eine

Führung durch das komplette Schulmuseum statt.

Auf den Spuren der Römer

Wussten Sie, dass die Römische Badruine in Hüfingen eines der ältesten

und besterhaltensten Kastellbäder seiner Art nördlich der Alpen

ist? Wenn nicht, lohnt sich ein Ausflug gleich doppelt! Lassen

Sie sich die Geschichte der römischen Badruine erzählen, denn sie

ist außergewöhnlich.

Fernab von Handys und teuren Autos begeben Sie sich auf die Reise

zu der Zeit 70 Jahre nach Christus und erleben hautnah, wie die

Römer damals gelebt haben. Bei Führungen in der römischen Badruine

erleben Sie die Geschichte der antiken Badekultur, mit historischem

Hintergrund - und doch faszinierend und interessant verpackt.

Fast real und als ob es erst ein paar Jahre her ist, berichtet Ihnen

die Römerführerin von der Zeit, als moderne Technik noch ein

Fremdwort war.

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!