23.11.2019 Aufrufe

Huefingen-E-Paper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kfd Hüfingen

Die kfd ist der kath. Frauenverband Deutschlands

und gibt den kfd-Frauen eine starke

Stimme in Kirche, Gesellschaft und Politik.

In Hüfingen besteht die kfd seit 1920 mit aktuell

ca. 140 kfd Frauen, im Alter von 30 – 95 J.

Im Programm finden Sie z. B.: Gottesdienste,

Impulse, Andachten, div. Kurse und Workshops,

Ausflüge, Frauenfrühstück mit Vortrag,

„Frauenfasnet“, nachhaltige Projekte,

jährl. ökum. Weltgebetstag, Fitnessangebote,

usw.

Für die kfd ist das gemeinsame Handeln

und Beten in ökum. Gemeinschaft wichtig.

Sie bezieht dabei alle christlichen Konfessionen

ein. Die kfd wertschätzt Erfahrungen,

Chancen und Herausforderungen eines jeden

Lebensalters und tritt für weltweite Geschlechtergerechtigkeit

ein.

Schauen Sie bei einer unserer Veranstaltungen

vorbei und lernen uns kennen.

Das Programm liegt in der Kirche aus. Vorsitzende

Bettina Heinemann Tel.: 0771/8976329

CDU Hüfingen

Herzlich willkommen bei der CDU Hüfingen.

Verehrte Bürgerinnen und Bürger von Hüfingen

mit allen Ortsteilen, liebe Parteifreunde,

es freut mich, dass Sie Interesse an der

CDU Hüfingen haben.

Die CDU Hüfingen steht für ein starkes und

attraktives Hüfingen und seine Ortsteilen.

Die CDU Hüfingen stellt die stärkste Fraktion

im Hüfinger Gemeinderat.

Selbstverständlich freuen wir uns auch immer

über neue Mitglieder.

Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen und

Wünschen zur Verfügung. Sollte Ihnen ein

Thema „auf den Nägel brennen“ zögern Sie

nicht, uns anzuschreiben.

www.cduhuefingen.de

Die Fischervereinigung Hüfingen

Die Fischervereinigung Hüfingen e. V. wurde

1968 im Gasthaus Löwen in Hüfingen

gegründet und besteht derzeit aus rund 140

Mitgliedern.

Diesen stehen die Gewässer Breg, Seemühle,

Kofenweiher, Wuhrsee, altes Wuhr, der

Weiher Behla und der Höllstein als Fischereigewässer

zur Verfügung.

Gewässer- und Naturschutz haben im Verein

einen hohen Stellenwert. Aktionen wie

Gewässerputzen und Fischbergeaktionen

mit Elektrofischgerät werden durchgeführt.

Für unsere Jugendgruppe suchen wir noch

Mitglieder ab zwölf Jahren. Wir veranstalten

diverse Aktionen, Workshops und Ausflüge.

Die Jungfischer werden zu ihrer Fischerprüfung

begleitet.

Tageskarten sind im Gasthaus Ratsstube erhältlich.

www.fischer-huefingen.de

Boulefreunde Mundelfingen e. V.

2006 wurden die Boulefreunde zum Verein

und beschlossen, an den Rundenspielen des

Petanque Verbandes BW teilzunehmen. Gestartet

in der Bezirksliga sind wir heute in

der Landesliga ein gefürchteter aber freundschaftlicher

Gegner.

Neben unseren Trainingsabenden im Sommer

und Winter veranstalten wir jeden Sommer

ein „Kohlwaldturnier“ mit internationaler

Beteiligung in unserem Turnierstadion

am Kohlwald.

Trainingsabende:

jeden Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr

Spielort im Sommer:

Sportgelände Mundelfingen

Spielort im Winter:

Dreschschuppen Mundelfingen (beheizt)

Kontakt: Hans Kindler 07707 / 13 86

Kunstkreis

Der Hüfinger Kunstkreis ist eine Gemeinschaft

von 13 ortsansässigen Kreativen, die

alljährlich in den zwei Wochen vor Ostern

in der schmucken Rathausgalerie ihre Jahresausstellung

präsentieren. Malereien, Zeichnungen,

Grafiken, Skulpturen und Objekte

werden von den Mitgliedern dabei ebenso

gezeigt wie Fotografien und exklusiver Unikatschmuck.

Ein einmaliges Erlebnis der vielbeachteten

Jahresausstellung ist alleine schon

die Vernissage zur Eröffnung. Sie wird als

großes Familienfest im ganzen Rathaus gefeiert

und beindruckt die staunenden Gäste

jedes Jahr aufs neue durch ihre einmalige

Atmosphäre.

www.kunstkreis-huefingen.de

Narrenzunft Hüfingen

„Der Zweck der Zunft ist die Pflege und Förderung

des überlieferten Kulturgutes der Hüfinger

Fasnacht.

Die Zunft verfolgt das Ziel der Weiterführung

und Reinerhaltung des im Raume der

Baar vorhandenen alten Brauchtums, insbesondere

aber die Fortführung und Pflege

des Hüfinger Fasnachtsgeschehens. Die Eigenart

der örtlichen Fasnachtsbräuche soll

unseren Nachfahren durch Belebung erhalten

bleiben.

Die Gründung der heutigen Narrenzunft erfolgte

1903. Damals wurde eine Narrenkommission

gebildet, welche die Aufgabe hatte,

die Fasnet zu organisieren. Im Herbst 1924

wurde im Villinger Stiftskeller der Verband

Badischer und Württembergischer Narrenzünfte

gegründet (heute VSAN). Zu den 13

Gründungsmitgliedern gehörten damals auch

die Hüfinger Narren.“

Fischervereinigung Hüfingen

Narrenzunft Hüfingen

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!