25.11.2019 Aufrufe

Sport + Mobilität mit Rollstuhl 06/2019

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORT VOR ORT<br />

Präsentierten engagiert<br />

eine noch junge <strong>Sport</strong>art:<br />

Meike Lüder-Zinke (DRS, l.) und<br />

Christoph Kimling vom<br />

DRS-Partner Wellspect.<br />

Fotos: Uliphoto.de<br />

Der 12-jährige Fynn-Morris gibt<br />

Gas und ordentlich Schub. Wie ein<br />

Italiener auf seiner Vespa umkurvt<br />

er <strong>mit</strong> seinem knapp 20 Kilogramm<br />

schweren <strong>Rollstuhl</strong> die Gegner auf<br />

dem <strong>Sport</strong>feld im Eingangsbereich<br />

der Karlsruher Messehalle.<br />

Der junge Mann umschifft jedoch<br />

keine Autos und Radfahrer im<br />

südländischen Straßenverkehr,<br />

sondern Gegenspieler und ‐spielerinnen<br />

im <strong>Rollstuhl</strong>, die sich in einer noch jungen<br />

<strong>Sport</strong>art ausprobieren: dem <strong>Rollstuhl</strong>handball.<br />

Während sich Fynn‐Morris (Foto), verfolgt<br />

von seinem 10‐jährigen Bruder Ben‐Louis,<br />

weiter den Weg gen aufblasbarem Handballtor<br />

bahnt, staunt Christoph Kimling,<br />

seines Zeichens Wellspect Market Development<br />

Manager und ehemaliger Handballer,<br />

am Spielfeldrand nicht schlecht. »Es<br />

ist schön zu sehen, wie viel Spaß Fynn‐<br />

Morris und die anderen Leute haben, die<br />

den <strong>Sport</strong> das erste Mal ausprobieren.«<br />

Aber nicht nur dem Marketing‐Mann<br />

steht die Freude ins Gesicht geschrieben,<br />

sondern auch den Wellspect‐Mitarbeitern,<br />

die sich mehr recht als schlecht, aber <strong>mit</strong><br />

einem breiten Grinsen im Gesicht, übers<br />

Feld bewegen, um den Handball ins gegnerische<br />

Tor zu befördern. »Genau das ist es,<br />

was uns wichtig ist«, setzt der zweifache<br />

Familienvater Kimling an, um kurzzeitig<br />

den Kopf in Richtung Fynn‐Morris‘ perfekt<br />

ROLLSTUHLHANDBALLI<br />

Gerollt, geworfen<br />

und getroffen<br />

DRS-PARTNER Wellspect präsentiert <strong>Rollstuhl</strong>handball<br />

auf der REHAB in Karlsruhe<br />

vorgetragenen Angriff zu drehen, »dass<br />

sich die Wellspect‐Kolleginnen und ‐Kollegen<br />

<strong>mit</strong> unserem <strong>Rollstuhl</strong>handball‐Engagement<br />

identifizieren«, sagte der 41‐Jährige,<br />

um den <strong>mit</strong> einem Tor abgeschlossenen<br />

Angriff des Junghandballers zu beklatschen.<br />

Christoph Kimling spielt dabei auf<br />

die <strong>Rollstuhl</strong>handball‐Unterstützung der<br />

Firma Wellspect an, die im Februar durch<br />

das Sponsoring von fünf <strong>Sport</strong>rollstühlen<br />

im niedersächsischen Neerstedt seinen<br />

Anfang nahm und in den kommenden Monaten<br />

fortgesetzt werden soll. »Wir leben<br />

unseren Claim ›A Real Difference‹. Sprich,<br />

wir machen den Unterschied. Unser Engagement<br />

stößt auf fruchtbaren Boden, sowohl<br />

beim Projekt ›Rolli‐Handball‹, dem<br />

Fachbereich <strong>Rollstuhl</strong>handball im DRS, als<br />

auch im Kreis der Kollegen. Das ist uns<br />

und mir wichtig und wird auch durch Fotos,<br />

Videos und Interviews entsprechend<br />

aktiviert und wertgeschätzt«, unterstreicht<br />

es Christoph Kimling, um sich umzudrehen,<br />

in den <strong>Rollstuhl</strong> zu setzen und<br />

leicht versteift dem grünen Ball hinterherzurollen.<br />

Aber nicht nur Wellspect findet mehr<br />

und mehr Gefallen an der ›<strong>Sport</strong>art für alle‹,<br />

wie die Vorsitzende des Fachbereichs<br />

Rollstuhhandball im DRS, Dr. Meike Lüder‐<br />

Zinke, <strong>Rollstuhl</strong>handball bezeichnet, sondern<br />

auch die breite Öffentlichkeit und<br />

<strong>Sport</strong>interessierte, wie Andreas Giebert<br />

vom Rolli‐Handball‐Projekt des Delmenhorster<br />

Turnvereins bekräftigt: »<strong>Rollstuhl</strong>handball<br />

ist auf dem Vormarsch. Meinen<br />

Sohnemännern Fynn‐Morris und Ben‐<br />

Louis hat es auf der REHAB in Karlsuhe<br />

super gefallen, konnten wir doch jede<br />

Menge Kontakte knüpfen und den <strong>Sport</strong><br />

einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.«<br />

Um dieses Vorhaben zu untermauern,<br />

wurden die sportlichen Aktivitäten filmisch<br />

und fotografisch festgehalten.<br />

Auch Meike Lüder‐Zinke, die <strong>mit</strong> Bildung<br />

einer <strong>Rollstuhl</strong>handball‐Mannschaft<br />

in der RSG Hannover vor rund drei Jahren<br />

den Anstoß zur Gründung des Fachbereichs<br />

gegeben hat, zeigte sich zufrieden.<br />

»Die Resonanz bei der <strong>Rollstuhl</strong>handball‐<br />

Demo war sehr groß und gibt hoffentlich<br />

einen Impuls für die weitere Verbreitung<br />

der <strong>Sport</strong>art.« Nächstes Etappenziel ist die<br />

Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft<br />

im November 2021.<br />

Wie sich die Wellspect‐Mitarbeiter in<br />

ihren weißen Polo‐Shirts auf dem Spielfeld<br />

in Karslruhe geschlagen haben und<br />

was die Projekt‐Beteiligten über das Event<br />

und den Handball auf Rädern und Rollen<br />

zu sagen haben, gibt es in den kommenden<br />

Wochen im Wellspect‐Blog und auf<br />

Facebook zu bestaunen. | Martin Schenk<br />

Weitere Informationen<br />

www.drs.org/rollstuhl‐handball.html<br />

10<br />

<strong>Sport</strong> + <strong>Mobilität</strong> <strong>mit</strong> <strong>Rollstuhl</strong> <strong>06</strong>/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!