25.11.2019 Aufrufe

Sport + Mobilität mit Rollstuhl 06/2019

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHBEREICHE<br />

WCMX & ADAPTIVE SKATEI<br />

Weltelite trifft sich<br />

in der Domstadt<br />

Mit der Worldcompetition in Köln findet erstmalig eine<br />

WM in Deutschland statt<br />

Am 31. August und 1. September<br />

<strong>2019</strong> trifft sich die Weltelite des<br />

WCMX und Adaptive Skate<br />

erstmalig außerhalb der USA zum<br />

sportlichen Vergleich. Patrick<br />

Krause, Fachbereichsleiter WCMX<br />

im DRS, erwartet mehr als<br />

30 <strong>Sport</strong>ler*innen in Köln<br />

Extremsport, Funsport, Free‐Riding<br />

– Namen gibt es viele. Eins haben<br />

die <strong>Sport</strong>arten, die darunter fallen,<br />

gemeinsam: Sie machen Spaß und bringen<br />

Action – natürlich auch <strong>mit</strong> Handicap! In<br />

Deutschland und auch anderen Ländern<br />

zählt WCMX (<strong>Rollstuhl</strong>skaten) & Adaptive<br />

Skating (Skateboarding <strong>mit</strong> Handicap) inzwischen<br />

zu einer der angesagtesten Behindertensportarten.<br />

WCMX steht für<br />

›WheelchairMX‹ und bezeichnet das Skaten<br />

<strong>mit</strong> dem <strong>Rollstuhl</strong>. Dabei kreiert man<br />

coole Tricks und Moves im Skatepark, wie<br />

man sie auch von BMXern oder Skateboardern<br />

kennt. Der noch junge <strong>Sport</strong> kommt<br />

aus den USA, wo es bereits eine sehr große<br />

und aktive Szene gibt. WCMX hat weltweit<br />

Anhänger gefunden und auch in<br />

Deutschland wächst die Szene stetig.<br />

›Adaptive Skating‹ bezeichnet das<br />

Skateboarden <strong>mit</strong> Handicap. Hierbei ist es<br />

egal, ob eine Lähmung oder Amputation<br />

vorliegt. Die Wiege dieses <strong>Sport</strong>s ist ebenfalls<br />

in den USA und breitet sich von dort<br />

weltweit immer weiter aus.<br />

In Köln erwartet die Zuschauer*innen<br />

und Teilnehmer*innen neben atemberaubenden<br />

<strong>Sport</strong> auch ein attraktives Rahmenprogramm.<br />

Unter anderem wird ein<br />

internationaler Workshop angeboten, bei<br />

dem man <strong>mit</strong> Unterstützung internationaler<br />

Profis WCMX ausprobieren kann, egal<br />

ob <strong>Rollstuhl</strong>fahrer oder nicht.<br />

Nach der Qualifikation am Samstag lädt<br />

der DRS am Abend <strong>Sport</strong>ler*innen, Partner<br />

und alle Besucher*innen zur ›Party op<br />

Kölsch‹ ein. Direkt am Skatepark wird zu<br />

Kölschen Liedern das kölsche Lebensgefühl<br />

gefeiert.<br />

Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen<br />

der Finalläufe. Hier wird sich entscheiden,<br />

wer den Meistertitel <strong>mit</strong> nach Hause nehmen<br />

darf. Til Augustin aus Chemnitz,<br />

Überraschungssieger der diesjährigen DM<br />

in Berlin in der Division 3, zählt <strong>mit</strong> zum<br />

Favoritenkreis. »Es wird eine große Herausforderung,<br />

sich <strong>mit</strong> den starken Athleten<br />

aus den Niederlanden und Brasilien zu<br />

messen«, sagt der der erst 15‐jährige<br />

zweifache Deutscher Meister <strong>mit</strong> Blick auf<br />

die Worldcompetition.<br />

In der höchsten Startklasse (Division 1)<br />

geht zur Freude des Veranstalters Aaron<br />

Fotheringham an den Start. Der ›All‐time‐<br />

Worldchampion‹ kommt extra aus den<br />

USA in die Domstadt, um seinen Platz an<br />

der Weltspitze zu verteidigen. Das starke<br />

Starterfeld will es ihm dabei so schwer<br />

wie möglich machen, denn sowohl der<br />

deutsche WCMX‐Pionier David Lebuser als<br />

auch der Serbe Nemanja Radijevic haben<br />

den Weltmeistertitel ebenfalls fest im<br />

Blick.<br />

Den krönenden Abschluss bildet im Anschluss<br />

an die Siegerehrung, die ›Riders<br />

Party‹ <strong>mit</strong> allen Athleten und Freunden<br />

des <strong>Sport</strong>s. Die Kölner Skater‐Band ›Jail<br />

Bait‹ wird live aufspielen und zum Gelingen<br />

des Abschlusses beitragen. Alle Infos<br />

zur Veranstaltung gibt es unter www.<br />

paraskate<strong>2019</strong>.de.<br />

JETZT VOLONTEER WERDEN!<br />

Werde Volonteer und unterstütze <strong>mit</strong> deiner<br />

Hilfe eines der größten <strong>Rollstuhl</strong>sportevents<br />

des Jahres. Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter www.paraskate<strong>2019</strong>.de/<br />

volunteer. | Patrick Krause<br />

Foto: DRS/Fabienne Karmann<br />

Auf spektakuläre Moves dürfen<br />

sich die Zuschauer*innen der<br />

Worldcompetition in Köln<br />

freuen. Til Augustin gehört<br />

dabei zum Favoritenkreis.<br />

14<br />

<strong>Sport</strong> + <strong>Mobilität</strong> <strong>mit</strong> <strong>Rollstuhl</strong> <strong>06</strong>/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!