18.12.2012 Aufrufe

Dänemark Nordsee Ost- see - Interessengemeinschaft Kleine ...

Dänemark Nordsee Ost- see - Interessengemeinschaft Kleine ...

Dänemark Nordsee Ost- see - Interessengemeinschaft Kleine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich wöchentlich regelmäßig an seine neuen<br />

Lieder, die er auch zügig erlernte.<br />

Wir wollten herausfinden, welches seine<br />

Beweggründe einerseits für den Leistungsabfall<br />

in der Schule und andererseits<br />

für die Kontinuität beim Gitarrenspiel<br />

waren. Wir haben uns oft mit ihm und den<br />

anderen Jugendlichen in der „Alten<br />

Schmiede“ zusammengesetzt, um gemeinsam<br />

zu erörtern, welche Voraussetzungen<br />

Paddy benötigt, um seine „schlaffe“<br />

Grundhaltung und die angegebene<br />

Problematik selbst besser kontrolliert zu<br />

bekommen. Es kristallisierte sich heraus,<br />

daß der Erfolg der Flensburger Popgruppe<br />

„Echt“ für Paddy eine starke Motivationsförderung<br />

bedeutete. Ein Bandmitglied<br />

wohnt sogar in Husby. Es ist ihm bewußt<br />

geworden, daß er seine Ziele klarer erkennen<br />

und zum Teil neu definieren mußte,<br />

wenn er einen erfolgsorientierten Weg<br />

gehen möchte.<br />

Andere Jugendliche boten ihm ebenfalls<br />

je nach ihren Interessen und Möglichkeiten<br />

unterschiedliche Unterstützung an.<br />

In der „Alten Schmiede“ leben junge<br />

Menschen, die aufgrund ihres Alters eine<br />

differenziertere Betreuung und eine ihren<br />

individuellen Bedürfnissen angepaßte<br />

Wohnform benötigen. Hintergrund der Arbeit<br />

bleibt die konstante Weiterführung<br />

aller pädagogischen Inhalte des Stammhauses<br />

„Kinderhaus Husby“ und der Erhalt<br />

der Beziehungen. Darüberhinaus können<br />

Jugendliche ab 16 Jahren mit besonderen<br />

Auffälligkeiten aus anderen sozialen<br />

Bezugssystemen direkt in der „Alten<br />

Schmiede“ aufgenommen werden.<br />

Zielgruppe sind Jugendliche mit Auffälligkeiten<br />

im Verhalten, Störungen in der<br />

16<br />

Entwicklung, Schul- und Lernschwierigkeiten,<br />

Mißbrauchserscheinungen und/oder<br />

aus problematischen Familienverhältnissen,<br />

die auf ein selbständiges Leben vorbereitet<br />

werden sollen oder möglicherweise<br />

in ihre Familie oder zu Elternteilen/Angehörigen<br />

zurückgeführt werden. Die<br />

Rechtsgrundlage dafür bieten die Paragraphen<br />

27, 34, 35, 35a und § 41 KJHG.<br />

Für alle uns anvertrauten Jugendlichen<br />

ist das Erleben familienangelehnter Strukturen<br />

Kern unserer Pädagogik. Beziehung<br />

als Erziehung ist Grundlage der Handlungs-<br />

und Vorgehensweise. Heilpädagogische<br />

und systemische Ansätze fließen<br />

dabei in die Arbeit ein. Wichtig ist die Einübung<br />

und Sicherung sozialer Umgangsformen<br />

im gemeinschaftlichen Miteinander.<br />

Für Paddy war es ein neues Erlebnis,<br />

wegen seiner „schlaffen“ Haltung keine<br />

Verurteilung zu erfahren. Er entwickelte<br />

sein eigenes Tempo im Herausfinden der<br />

Gründe für seine „Null-Bock-Haltung“.<br />

Eine strukturiertere Alltagsgestaltung<br />

und seine positive Anbindung an die Mitarbeiter<br />

halfen ihm, eine neue Orientierung<br />

in seinem jetzigen sozialen Umfeld zu erlangen.<br />

Weitere Zielsetzungen unserer Arbeit in<br />

der „Alten Schmiede“ sind:<br />

• Übernahme von Verantwortung für eigenes<br />

Handeln und Förderung selbständigen<br />

Handelns<br />

• Zunehmende Selbstgestaltung von Alltag<br />

und Freizeit und die Bindung an regelmäßig<br />

wiederkehrende Verpflichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!