17.12.2019 Aufrufe

Kochen ohne Grenzen (Gerichte und Geschichten aus Afrika und Schrobenhausen) - Leseprobe

Das Kochbuch „Kochen ohne Grenzen – Gerichte und Geschichten aus Afrika und Schrobenhausen“ enthält auf über 200 Seiten mehr als 90 Rezepte aus 13 afrikanischen Ländern sowie Wissenswertes über Land und Leute sowie die kulinarischen Traditionen. Menschen aus 19 Nationen haben sich gemeinsam auf eine kulinarische Reise durch Äthiopien, Botswana, die Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Gambia, Mali, Nigeria, den Senegal, Sierra Leone, Somalia, Tansania, Togo und Uganda begeben. Sie haben gemeinsam geredet, gemeinsam gekocht und natürlich auch gemeinsam gegessen. Zudem wurden aus bayerischen Rezepten, wie z.B. Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, neue Gerichte entwickelt, die landestypische Zutaten aus Afrika und Deutschland miteinander vereinen. Außerdem haben einige der neuen Schrobenhausener Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Einblick in ihr Leben gegeben und sind hier porträtiert. Probieren Sie aus, wie es schmeckt, wenn Afrika auf Schrobenhausen trifft. Das Buch ist unter kochenohnegrenzen@t-online oder in der VHS und der Buchhandlung an Stadtmauer für 24 € erhältlich. Der Reinerlös des Projekts wird an eine Flüchtlingsorganisation gespendet.

Das Kochbuch „Kochen ohne Grenzen – Gerichte und Geschichten aus Afrika und Schrobenhausen“ enthält auf über 200 Seiten mehr als 90 Rezepte aus 13 afrikanischen Ländern sowie Wissenswertes über Land und Leute sowie die kulinarischen Traditionen. Menschen aus 19 Nationen haben sich gemeinsam auf eine kulinarische Reise durch Äthiopien, Botswana, die Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Gambia, Mali, Nigeria, den Senegal, Sierra Leone, Somalia, Tansania, Togo und Uganda begeben. Sie haben gemeinsam geredet, gemeinsam gekocht und natürlich auch gemeinsam gegessen.
Zudem wurden aus bayerischen Rezepten, wie z.B. Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, neue Gerichte entwickelt, die landestypische Zutaten aus Afrika und Deutschland miteinander vereinen. Außerdem haben einige der neuen Schrobenhausener Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Einblick in ihr Leben gegeben und sind hier porträtiert.
Probieren Sie aus, wie es schmeckt, wenn Afrika auf Schrobenhausen trifft.
Das Buch ist unter kochenohnegrenzen@t-online oder in der VHS und der Buchhandlung an Stadtmauer für 24 € erhältlich. Der Reinerlös des Projekts wird an eine Flüchtlingsorganisation gespendet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fleischpflanzerl mit Fufu und

Kirschsoße

Zutaten

Fleischpflanzerl

2 Zwiebeln

je 350 g Rinder- und Lammhack

2 Eier

4 Scheiben Toastbrot

150-200 ml Milch

2 TL mittelscharfer Senf

1 unbehandelte Orange

2-3 EL Berbere

1 Bund glatte Petersilie

Fufu

3 EL Butterschmalz

450 g Maniok- oder Maismehl

1 EL rotes Palmöl

300 ml Milch

200 ml Sahne

Kirschsoße

je 1 TL Salz, Pfeffer

200 g Knollensellerie

je 1 Zwiebel, Karotte

je 1 EL Sonnenblumenöl, Tomatenmark, Butter

1 TL Puderzucker, Stärke

je 250 ml Rotwein, Hühnerbrühe, Kirschsaft

je 1 TL Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

250 g entsteinte Sauerkirschen

Zubereitung

Fleischpflanzerl

Orangenschale abreiben, Toast

in Milch einweichen, mit Eiern

sowie Senf pürieren und mit

Hackfleisch, Zwiebeln, Berbere

( S. 23) und gehackter Petersilie

mischen. Pflanzerl formen

Fufu

und braten.

Für Fufu ( S. 56, 164) Wasser

und Milch aufkochen. Am Ende

der Kochzeit Sahne einrühren,

bis der Brei sämig ist. Mit Salz

und Pfeffer abschmecken.

188

Kirschsoße

Gemüse würfeln, anschwitzen,

mit Puderzucker bestäuben und

karamellisieren.

Tomatenmark

einrühren, mit Rotwein ablöschen

und reduzieren. Brühe

sowie Saft zufügen und einkochen

lassen. Gemüse abseihen.

Soße mit Gewürzen abschmecken

und mit Stärke eindicken.

Kirschen in zerlassener Butter

erwärmen. Fufu und Fleischpflanzerl

mit Kirschen anrichten

und mit Soße beträufeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!