18.12.2012 Aufrufe

28.9.00 Aufbau GeoWorld 5 - Mettenmeier GmbH

28.9.00 Aufbau GeoWorld 5 - Mettenmeier GmbH

28.9.00 Aufbau GeoWorld 5 - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mettenmeier</strong> Zukunft durch Innovation<br />

GIS SAP System X<br />

DIGIS DISAP DI-X<br />

DISAP - SAP-Integration auf Basis<br />

von Standardprodukten<br />

Wir wollen Ihnen darstellen, wie wir diese<br />

Integration auf Basis des weltweit<br />

erfolgreichsten Kommunikationsproduktes<br />

Lotus Domino Server realisieren<br />

(Ihnen bekannt in Form des Lotus Notes<br />

Arbeitsplatzes). Lotus Domino hat neben<br />

seiner Ausprägung als Messaging-,<br />

Groupware-, Workflow- und HTTP-<br />

Plattform die Rolle, als Middleware die<br />

zentrale Schnittstellen- und Datenverteilungsinstanz<br />

innerhalb unternehmensweiter<br />

IT-Umgebungen zu bilden. Es<br />

existieren leistungsfähige Werkzeuge<br />

und Technologien, um eine Vielzahl von<br />

Datenbank- und Anwendungs-Systemen<br />

mit Lotus Domino zu verknüpfen. Als<br />

wichtigste Datenbanksysteme sind hier<br />

Oracle, DB/2, Sybase und andere zu nennen;<br />

auf Anwendungsebene können betriebswirtschaftlicheStandard-Anwendungen<br />

wie SAP R/3 und Peoplesoft<br />

integriert werden.<br />

Die Verbindung wird entweder über<br />

deklarative Verfahren (Lotus Enterprise<br />

Integrator) oder über Programmier-<br />

Schnittstellen wie z.B. den Domino<br />

Connector für SAP R/3 realisiert. Die<br />

Technologien sind verfügbar für alle<br />

wichtigen Plattformen wie MS Windows,<br />

HP-UX, AIX, Solaris, AS/400. Die<br />

Verfahren können über offene Programmier-Schnittstellen<br />

wie C++, Java<br />

etc. erweitert werden.<br />

Lotus Domino<br />

Middleware<br />

Unternehmensprozess Unternehmensprozess<br />

Das Produkt DISAP (Domino Interface<br />

für SAP R/3) von <strong>Mettenmeier</strong> ermöglicht<br />

es, die von SAP R/3 freigegebenen<br />

Schnittstellen auf einfache Weise zu konfigurieren<br />

und mit Anwendungen zu<br />

verknüpfen. Analog sorgt das Produkt<br />

DIGIS (Domino Interface für GIS) für<br />

die Kommunikation mit dem GIS.<br />

Lotus Domino hat innerhalb dieser<br />

Architektur die folgenden wichtigen<br />

Aufgaben:<br />

1. Einfache, nachvollziehbare Konfiguration<br />

aller benötigten technischen<br />

Schnittstellen zum SAP R/3 und zum<br />

GIS innerhalb einer Lotus Domino<br />

Datenbank.<br />

2. Ausführung von zeitgesteuerten und<br />

interaktiven Datenübertragungs-Aktivitäten.<br />

3. Prüfung, Konsolidierung und Aufbereitung<br />

der übertragenen Daten<br />

hinsichtlich der Anforderungen der<br />

Ziel-Umgebung.<br />

4. Weiterleitung der aufbereiteten Daten<br />

und Prozesse zwischen GIS und SAP<br />

R/3.<br />

5. Browsing- und Protokollfunktionen<br />

innerhalb der Lotus Domino-Umgebung.<br />

Haben Sie Fragen zum Thema SAP-<br />

Intergration? Sprechen Sie uns an, wir<br />

informieren Sie gern.<br />

<strong>GeoWorld</strong> 9<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dr. Ulf Dunker<br />

Klingenderstraße 10-14<br />

33100 Paderborn<br />

Tel.: (0 52 51) 1 50-3 86<br />

E-Mail: Ulf.Dunker@mettenmeier.de<br />

MBS <strong>GmbH</strong><br />

Steffen Laux<br />

Klingenderstraße 10-14<br />

33100 Paderborn<br />

Tel.: (0 52 51) 1 50-4 93<br />

E-Mail: Steffen.Laux@mbs-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!