09.01.2020 Aufrufe

Ziegellexikon 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAUERZIEGEL ALLGEMEINE DEFINITIONEN UND BEGRIFFE 13<br />

Vollziegel (Mz)<br />

Mauerziegel, dessen Querschnitt durch Lochung senkrecht<br />

zur Lagerfläche bis 15 % gemindert sein darf<br />

oder Mulden aufweist, deren Anteil höchstens 20 %<br />

bezogen auf das Volumen der Ziegel betragen darf.<br />

Hochlochziegel (HLz)<br />

Mauerziegel mit einem oder mehreren geformten Löchern,<br />

die den Mauerstein rechtwinklig zur Lagerfläche<br />

ganz durchdringen.<br />

Blockziegel<br />

Mauerziegel mit einer Steinhöhe > 123 mm, dessen<br />

Querschnitt durch Lochung senkrecht zur Lagerfuge bis<br />

15 % der Lagerfläche gemindert sein darf.<br />

Planziegel (P)<br />

Mauerziegel mit besonderer Maßhaltigkeit hinsichtlich<br />

der Ziegelhöhe, der i.d.R. nach Zulassung geregelt ist.<br />

Hinweis: Die Abkürzung P für Planziegel wird nie<br />

alleinstehend, sondern stets in Verbindung mit dem<br />

Kurzzeichen Lochungsart dargestellt, z.B. PHLzB.<br />

Füllziegel<br />

Mauerziegel mit besonderer Lochung, die zur Verfüllung<br />

mit Beton oder Mörtel geeignet sind.<br />

Schalungsziegel<br />

Nichttragende Mauerziegel mit besonderer Lochung,<br />

die zur Verfüllung mit Normal-/Leichtbeton geeignet<br />

sind. Der Beton bildet die tragende Wand. Aussparungen<br />

an den Querstegen der Schalungsziegel ermöglichen,<br />

dass sich der Beton beim Verfüllen auch horizontal<br />

verteilt und dass bei Bedarf auch in waagerechter<br />

Richtung Bewehrungsstäbe eingelegt werden können.<br />

Ergänzungsziegel<br />

Mauerziegel in einer für einen bestimmten Zweck gestalteten<br />

Form, z. B. um die Form des Mauerwerks<br />

zu vervollständigen.<br />

Langlochziegel (Lz)<br />

Mauerziegel mit Löchern, die den Mauerstein parallel<br />

zur Lagerfläche ganz durchdringen.<br />

Hintermauerziegel<br />

P-Ziegel zur Verwendung in geschütztem Mauerwerk.<br />

Verwendung in ungeschütztem Mauerwerk. Der Frostwiderstand<br />

wird durch Prüfung nachgewiesen.<br />

Klinker (K)<br />

Oberflächig gesinterter U-Ziegel (Oberfläche ggf. strukturiert)<br />

mit Anforderungen an die Wasseraufnahme,<br />

die Druckfestigkeitsklasse und die mittlere Nettotrockenrohdichte<br />

(Scherbenrohdichte).<br />

Hochfester Ziegel<br />

Ziegel mindestens der Druckfestigkeitsklasse 36.<br />

Keramikklinker<br />

Mauerstein, der aus Ton oder anderen tonhaltigen<br />

Stoffen mit oder ohne Sand, Brennstoffen oder anderen<br />

Zusätzen hergestellt ist und bei ausreichend hoher<br />

Temperatur gebrannt wird, um einen keramischen Verbund<br />

zu erzielen sowie mit einer Wasseraufnahme bis<br />

6 % (Massenanteil), mindestens der Druckfestigkeitsklasse<br />

60, einer Rohdichteklasse ≥ 1,4 und mit Anforderungen<br />

an die Ritzhärte, Farb- und Lichtbeständigkeit,<br />

Säure- und Laugenbeständigkeit, an das Aussehen<br />

der Ansichtsfläche und den Frostwiderstand.<br />

Keramikvollklinker (KK)<br />

Keramikklinker, dessen Querschnitt durch Lochung<br />

senkrecht zur Lagerfläche bis 15 % gemindert sein darf<br />

Keramikhochlochklinker (KHK)<br />

Keramikklinker mit senkrecht zur Lagerfläche verlaufender<br />

Lochungsart A oder B.<br />

Mauertafelziegel<br />

Mauerziegel HLzA, HLzB, HLzE oder HLzW, der zur Herstellung<br />

von bewehrtem Mauerwerk oder geschosshohen<br />

Tafeln aus Mauerwerk mit senkrechten Kanälen<br />

zur Verfüllung mit Mörtel oder Beton geeignet ist.<br />

Handformziegel<br />

Vollziegel mit unregelmäßiger Oberfläche, dessen<br />

Gestalt von der prismatischen Form geringfügig<br />

abweichen darf.<br />

Sperrschicht-Ziegel<br />

Mauerziegel, der im Verband in zwei Schichten mit<br />

wasserabweisendem Mörtel vermauert, aufsteigender<br />

Feuchte im Mauerwerk widersteht.<br />

Vormauerziegel (V)<br />

U-Ziegel (auch mit strukturierter Oberfläche) zur<br />

Kammer<br />

Aussparung, die den Mauerziegel nicht durchdringt.<br />

<strong>Ziegellexikon</strong> Mauerwerk <strong>2020</strong> ISSN 2193-293X © Ziegel Zentrum Süd e. V. www.ziegel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!