09.01.2020 Aufrufe

Ziegellexikon 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAUERZIEGEL MAUERZIEGEL UND ERGÄNZUNGSPRODUKTE 31<br />

Ziegel-Heiz- und Kühlelement<br />

Eine sehr behagliche Art der Wärmeübergabe stellen<br />

Flächenheizungen wie Fußboden- oder Wandheizung<br />

dar. Sie übertragen thermische Energie vornehmlich<br />

über Wärmestrahlung, die vom menschlichen Körper<br />

als sehr angenehm empfunden wird. Auch lösen sie<br />

Probleme der Stellflächenknappheit und Verletzungsgefahr<br />

besser als herkömmliche Heizkörper. Eine Möglichkeit,<br />

die hohe Wärmespeicherfähigkeit des Baustoffs<br />

Ziegel für die Wärmeübertragung zu nutzen, ist<br />

hier exemplarisch anhand des Ziegel-Heizelements<br />

dargestellt. Dazu werden Ziegel-Langlochplatten werkseitig<br />

zu anschlussfertigen Heizelementen aufbereitet.<br />

Akustikziegel<br />

Akustikziegelwände sind ein Anwendungssystem für<br />

den Innen- und Außenbereich zur Verbesserung der<br />

raumakustischen Qualität. Sie werden als Vorsatzschalen<br />

mit Mineralfaserplatten im Schalenzwischenraum<br />

zur Schalldämmung ausgeführt. Die schallabsorbierende<br />

Wirkung wurde nach ZTV-Lw 88 nachgewiesen.<br />

Das Prüfzeugnis bestätigt, dass die hochabsorbierende<br />

Akustik-Ziegelwand im Frequenzbereich von 250 bis<br />

4000 Hz nahezu 100% der Schallenergie absorbiert.<br />

Daneben ermöglichen Akustikziegel eine anspruchsvolle<br />

Ästhetik. Sie sind in verschiedenen Farbtönen<br />

lieferbar, alterungbeständig, robust und wartungsfrei.<br />

500<br />

50 600<br />

Ziegelheizelement: Langlochziegel mit integriertem Heizstrang<br />

01<br />

02<br />

03 05.1 01<br />

02 04 01 Tragende Wand<br />

03 05.2 02 Luschicht,<br />

d ≥ 2 cm<br />

03 Trischalldämmung,<br />

d ≥ 4 cm<br />

04 Luschichtanker<br />

05.1 Akuskziegel für<br />

den Innenbereich<br />

05.2 Akuskziegel für<br />

den Außenbereich<br />

Akuskziegelwand-Dicke:<br />

52, 71, 90 oder 113 mm<br />

Ziegel-Heizelemente werden im Standardraster mit<br />

einer Höhe von 500 mm, Länge von 600 mm und<br />

Breite von 50 mm angeboten und können mit beliebig<br />

vielen Segmenten bis zu einer Rohrlänge von maximal<br />

110 m aneinander gereiht oder übereinander verbaut<br />

werden. Die Elemente sind individuell nach Maßvorgabe<br />

konfektionierbar. Empfohlen werden 3-5 Segmente<br />

je Element. Das Ziegel-Heizelement ist als Fußbodensowie<br />

als Wandheiz- bzw. -kühlsystem einsetzbar.<br />

Bild 1 Bild 2 Bild 3<br />

240<br />

Akustik-Ziegelwände für den Innenbereich (Bild 1) und Außenbereich<br />

(Bild 2). Bild 3: Abmessungen von Akustik-Ziegeln<br />

240<br />

115<br />

Ziegel-Heiz-und-Kühlelement, das im Verbund mit einer Wärmepumpe<br />

für Vorlauftemperaturen von 35 °C eingesetzt wird.<br />

Akustik-Ziegelwände in einem Unterrichtsraum zur Verbesserung<br />

der Raumakustik durch Reduzierung der Nachhallzeit<br />

<strong>Ziegellexikon</strong> Mauerwerk <strong>2020</strong> ISSN 2193-293X © Ziegel Zentrum Süd e. V. www.ziegel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!