09.01.2020 Aufrufe

Ziegellexikon 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAUERZIEGEL MAUERZIEGEL UND ERGÄNZUNGSPRODUKTE 29<br />

Laibungsziegel<br />

werden als Anfängerziegel<br />

an Tür-/Fensteröffnungen<br />

eingebaut, um eine sichere<br />

Befestigung von Tür und Fenster<br />

zu ermöglichen. Regional<br />

werden auch Laibungsziegel<br />

mit keramischem<br />

Verstärkungskern angeboten,<br />

um die Tragfähigkeit z. B. bei<br />

absturzsichernden Befestigungen wie deckengleichen<br />

Fenstern zu erhöhen. (→ Kapitel Befestigungstechnik)<br />

Ziegel-Anschlagschalen<br />

ermöglichen die Herstellung von Tür- und Fensteranschlägen,<br />

die durch außenseitiges Überdämmen<br />

des Tür- oder Fensterrahmens den längenbezogenen<br />

Wärmedurchgangskoeffizienten reduzieren.<br />

Bei Ziegel-Anschlagschalen handelt es sich um<br />

u-förmige Formziegel mit werkseitig integrierter<br />

Wärmedämmung, die mit Dünnbettmörtel als<br />

Anschlag an die Laibung der Mauerwerksöffnung<br />

geklebt werden.<br />

Beispiele: Laibungsziegel mit keramischem Verstärkungskern<br />

Ziegel-Anschlagschale<br />

Ziegel-Anschlagschale<br />

für Fenster- und<br />

Türöffnungen<br />

Eck- und Anfängerziegel<br />

Bild oben und Mitte:<br />

Hygrothermisch<br />

optimaler, in Wandmitte<br />

angesetzter<br />

Fensteranschluß<br />

(unverputzt) bei<br />

ganzem Ziegel mit<br />

keramisch verstärktem<br />

Kern.<br />

Bild unten:<br />

Fensteranschluß<br />

(verputzt) mit Halbstein<br />

in der zweiten<br />

Schicht und mit<br />

optionaler Anschlagschale<br />

außenseitig.<br />

An den Gebäudeecken<br />

sowie am Beginn und Ende<br />

von Wandscheiben bzw.<br />

Pfeilern ist die Einhaltung<br />

des Überbindemaßes nach<br />

DIN EN 1996 ebenso zu beachten<br />

wie in den restlichen<br />

Bereichen des Mauerwerks.<br />

Um die Verbandsregeln in der Praxis sicherzustellen,<br />

bieten Ziegelhersteller für jede Wandstärke und Anschlagseite<br />

Eck- und Anfängerziegel an. Diese haben<br />

zudem die Besonderheit, dass sie leibungsseitig statt<br />

der üblichen Nut- und Federverzahnung glatt bzw. mit<br />

Putzrillen angeboten werden. Dadurch ist die für den<br />

luftdichten Einbau von Fenstern und Türen erforderliche<br />

optimale Oberflächenstruktur gegeben.<br />

Bei Verzicht auf werkseitig vorgefertigte Eck- und Anfängerziegel<br />

müssen die Ziegel bauseits unter zusätzlichem<br />

Zeitaufwand paßgenau geschnitten werden.<br />

An Laibungen und Mauerecken sind die Schnittstellen<br />

sowie außenliegende Nut- und Federabschnitte ab<br />

einer Tiefe > 8 mm zusätzlich mit Mörtel abzugleichen.<br />

<strong>Ziegellexikon</strong> Mauerwerk <strong>2020</strong> ISSN 2193-293X © Ziegel Zentrum Süd e. V. www.ziegel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!