09.01.2020 Aufrufe

Ziegellexikon 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAUERZIEGEL ANFORDERUNGEN AN MAUERZIEGEL 21<br />

Nettotrockenrohdichte (Scherbenrohdichte)<br />

• Zur Beurteilung der Eigenschaften von Klinkern ist<br />

die Angabe der Nettotrockenrohdichte (Mittelwert,<br />

gegebenenfalls kleinster Einzelwert) erforderlich.<br />

• Beurteilungsgrundlage ist der deklarierte Mittelwert<br />

und gegebenenfalls der kleinste Einzelwert der<br />

Nettotrockenrohdichte.<br />

• Die Schwankung des Mittelwertes darf höchstens<br />

der Toleranzklasse D2 entsprechen.<br />

• Erforderliche mittlere Nettotrockenrohdichte bei ...<br />

- Klinkern ≥ 1900 kg/m³<br />

(kleinster Einzelwert: 1800 kg/m³)<br />

- Keramikklinkern ≥ 2000 kg/m³<br />

(kleinster Einzelwert: 1900 kg/m³)<br />

5. Druckfestigkeit senkrecht zu den Lagerflächen<br />

Druckfestigkeitsklassen (nach Tabelle 5, DIN 20000-401:2017-01 und Nr. 5.2.4 bzw. 5.3.4, DIN EN 771-1:2015-11)<br />

Druckfestigkeitsklasse (SFK) 4 6 8 10 12 16 20 28 36 48 60<br />

Kleinster Einzelwert [N/mm²] a) 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 16,0 20,0 28,0 36,0 48,0 60,0<br />

Mindestwert der umgerechneten<br />

mittleren Steindruckfestigkeit f st<br />

[N/mm²]<br />

5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 20,0 25,0 35,0 45,0 60,0 75,0<br />

a) Einzelwerte der an Proben ermittelten Druckfestigkeit dürfen 80 % des deklarierten Wertes nicht unterschreiten. (DIN EN 771-1; 5.2.4; 5.3.4)<br />

Für die Zuordnung zu den Druckfestigkeiten gilt:<br />

• Mittlere Steindruckfestigkeit f st<br />

ist der entsprechenden<br />

Druckfestigkeitsklasse nach Tab. 5 zuzuordnen.<br />

• Zwischenwerte sind nicht zulässig.<br />

• f st<br />

muss mindestens 5,0 N/mm² betragen.<br />

• f st<br />

muss bei Klinkern ≥ 35,0 N/mm²<br />

(Druckfestigkeitsklasse 28) und bei<br />

Keramikklinkern ≥ 75,0 N/mm²<br />

(Druckfestigkeitsklasse 60;<br />

kleinster Einzelwert: 60 N/mm²) betragen.<br />

• Die Zuordnung der mittleren Druckfestigkeit f st<br />

zu<br />

Festigkeitsklassen erfolgt über Formfaktoren f:<br />

Formfaktoren (nach Tabelle 4, DIN 20000-401:2017-01)<br />

Sollmaß der Ziegelhöhe in mm Formfaktor f a)<br />

40 ≤ h < 52 0,6<br />

52 ≤ h < 75 0,8<br />

75 ≤ h < 100 0,9<br />

100 ≤ h < 175 1,0<br />

175 ≤ h < 238 1,1<br />

≥ 238 1,2<br />

a) Für Langlochziegel ist f = 1,0 zu setzen.<br />

f st<br />

= f st,1<br />

· f<br />

mit: f st<br />

die umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeit f st,1<br />

einschließlich Formfaktor f<br />

f st,1<br />

die auf eine Prüfung im lufttrockenen Zustand umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeit<br />

f Formfaktor nach Tabelle 4<br />

6. Verwendbarkeit von Mauerziegeln in deutschen Erdbebengebieten<br />

• Für Mauerziegel, die keine in Wandlängsrichtung<br />

durchlaufenden Innenstege haben, hat der<br />

Hersteller für die Verwendung der Mauerziegel<br />

in Erdbebenzonen 2 und 3 nach DIN EN 1998-1/NA<br />

eine Längsdruckfestigkeit (Druckfestigkeit in der in<br />

Wandlängsrichtung vorgesehenen Steinrichtung)<br />

von mindestens 2,0 N/mm² (ohne Berücksichtigung<br />

eines Formfaktors) zu deklarieren.<br />

• Diese Anforderung gilt als erfüllt, wenn der kleinste<br />

Einzelwert einer Versuchsreihe mindestens<br />

2,0 N/mm² und der Mittelwert mindestens<br />

2,5 N/mm² beträgt.<br />

<strong>Ziegellexikon</strong> Mauerwerk <strong>2020</strong> ISSN 2193-293X © Ziegel Zentrum Süd e. V. www.ziegel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!