16.01.2020 Aufrufe

Raumgefühl - Experten im Allgäu

Sie bauen um oder neu, sie renovieren, sanieren oder wollen sich einfach nur inspirieren lassen? Dann ist unser bildgewaltiges Magazin goldrichtig. Experten des Handwerks zeigen ihr Können, ihre Produkte und die neuesten Trends.

Sie bauen um oder neu, sie renovieren, sanieren oder wollen sich einfach nur inspirieren lassen? Dann ist unser bildgewaltiges Magazin goldrichtig. Experten des Handwerks zeigen ihr Können, ihre Produkte und die neuesten Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir haben gebraucht: 10 Bretter, jeweils

3 Meter lang (6 davon wurden auf

1,50 Meter gesägt, 4 auf einen Meter)...

Text: Freddy Schissler • Fotos: Tobias Brandner

Keine Frage, Hochbeete sind seit geraumer

Zeit der Renner. Wer mit offenen

Augen durch eine Wohnsiedlung

geht, bemerkt: Kaum ein Garten,

in dem nicht ein hoher Holzkasten

steht. Na ja, was heißt hier Holzkasten?

Manchmal sind sie ganz einfach

nur viereckig, ja. Aber es gibt das

Hochbeet in allen denkbaren Varianten.

Rund, stufenförmig, terrassenartig.

Der Fantasie sind keine Grenzen

gesetzt, und nicht wenige nutzen das

Hochbeet in ihrem Garten als Gestaltungselement,

als Aufl ockerung,

sogar als architektonischen Farbtupfer

in einer Welt der Blumen und

Pfl anzen.

Gewiss, wer ein Gartencenter ansteuert

und Ausschau hält nach einem

Hochbeet wird schnell fündig – zerlegt

in die entsprechenden Einzelteile.

Wir wollten aber wissen, wie der

Heimwerker sein ganz individuelles

Bauwerk erstellen kann. Sprich: Wir

haben einen Vater und dessen Söhne

gebeten, alle dafür nötigen Einzelteile

auf eigene Faust zu kaufen und für

unsere Leser zum Nachahmen zusammen

zu bauen.

Andreas, Magnus und Pius Rimmel

aus Kleinweiler-Hofen sind keine

Neulinge auf diesem Gebiet. Aber

eben auch keine ausgebufften Profis,

die im Monat mehrere dieser Kästen

zusammenschrauben. Sie haben

sich vor ihrem Einkauf im Bauhaus

kurz beraten, ein paar Sachen durchgerechnet,

ein wenig diskutiert und

dann einen Einkaufsplan erstellt.

An einem sonnigen Tag in einem

Kemptener Garten ging es dann

Hand in Hand und ruckzuck. Nach

fünf Stunden – inklusive Mittagspause

und Weißwurstessen – war das

Wunderwerk und der Beweis vollbracht:

ein Hochbeet selbst zu bauen

ist kein Hexenwerk.

Diese Foto-Reportage soll Sie mitnehmen

zu den einzelnen Arbeitsschritten.

Wir haben uns für eine

einfache, wenig verspielte Variante

entschieden. Aber letztlich für ein

Hochbeet-Modell, das sich in jedem

Garten sehen lassen kann.

...sowie Folie zum Auskleiden der Wände;

2 Wannen mit Kompost und Gehölz,

Baumrückschnitte, Laub, Grasschnitt;

ein Päckchen mit Schrauben, Winkel,

Wasserwaage und ein paar weitere

Werkzeuge.

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!