16.01.2020 Aufrufe

Raumgefühl - Experten im Allgäu

Sie bauen um oder neu, sie renovieren, sanieren oder wollen sich einfach nur inspirieren lassen? Dann ist unser bildgewaltiges Magazin goldrichtig. Experten des Handwerks zeigen ihr Können, ihre Produkte und die neuesten Trends.

Sie bauen um oder neu, sie renovieren, sanieren oder wollen sich einfach nur inspirieren lassen? Dann ist unser bildgewaltiges Magazin goldrichtig. Experten des Handwerks zeigen ihr Können, ihre Produkte und die neuesten Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: Freddy Schissler • Fotos: Siegfried Stoebich

Diese Zahl erraten vermutlich die

wenigsten. Es geht um die Frage,

wie viele Dinge der Haus- oder Wohnungsbesitzer

in seinen eigenen vier

Wänden am Tag koordinieren muss.

Die Antwort: 150 verschiedene Abläufe.

Aufs Jahr hochgerechnet landet

man bei einer imposanten Zahl:

50 000 potenzielle Handlungs- und

Denkprozesse, Jahr für Jahr, selbst

im Alter. Genau das nimmt einem das

Smart Home ab. Der Bewohner kann

sich auf das konzentrieren, was er zu

Hause will: leben.

Zusätzlich sorgt die selbe Sensorik

für Sicherheit und steuert nebenbei

den Energiefluss des Gebäudes. Das

schont Umwelt und Geldbeutel.

Weshalb man ein Smart Home auch

als kluges Zuhause bezeichnen kann,

wo Sensoren oder Kameras installiert

und miteinander vernetzt sind,

um die verschiedensten Dinge zu

regeln. „Häuser von morgen schon

heute realisieren“: So formuliert es

Johannes Bär von element GmbH in

Dietmannsried. Dieses Unternehmen

hat sich darauf spezialisiert, sämtliche

Gebäudetechnik aufeinander abzustimmen.

Oder wie Johannes Bär

sagt: „Dieselbe Sprache sprechen

zu lassen“. Wovon auch immer mehr

Firmenchefs oder Privatpersonen Gebrauch

machen.

Ein Unternehmen wie element GmbH

hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl

Gewerbe-, als auch Privatgebäude

vollständig intelligent zu machen.

Ganz nach dem Motto: Man betritt ein

Gebäude mithilfe einer schlüssellosen

Zutrittskontrolle und wird als Inhaber

erkannt, was gleichzeitig die Alarmanlage

deaktiviert.

Ganz schön intelligent, oder?

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!