16.01.2020 Aufrufe

Raumgefühl - Experten im Allgäu

Sie bauen um oder neu, sie renovieren, sanieren oder wollen sich einfach nur inspirieren lassen? Dann ist unser bildgewaltiges Magazin goldrichtig. Experten des Handwerks zeigen ihr Können, ihre Produkte und die neuesten Trends.

Sie bauen um oder neu, sie renovieren, sanieren oder wollen sich einfach nur inspirieren lassen? Dann ist unser bildgewaltiges Magazin goldrichtig. Experten des Handwerks zeigen ihr Können, ihre Produkte und die neuesten Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus alt mach neu

Die Schlossmühle Liebenthann dient als gutes Beispiel, wie ein vom Zerfall bedrohtes

Bauwerk nach einer Rundumsanierung in neuem Glanz erstrahlen kann. Heute zählt

das Anwesen zu einem der schönsten im Günztal.

Text: Sabrina Fackler • Fotos: Sabrina Fackler & Steffen Haid

Ein Sommertag im August 2004. Im

ersten Licht des Morgens stehen Brigitte

und Steffen Haid vor der Schlossmühle

Liebenthann, die warme Luft

kündigt jetzt schon 30 Grad im Schatten

an. In der Günz spiegelt sich der

wolkenlose Himmel und irgendwo

in der Ferne bimmeln ein paar Kuhglocken.

Perfekte Allgäu-Idylle. Aber

nur auf den ersten Blick. Der zweite

bleibt an der Schlossmühle hängen.

Fragil wie ein Kartenhaus steht sie

da – und mindestens genauso einsturzgefährdet.

Ihre morbide Aura ist

seltsam schön und abschreckend zugleich:

der Putz bröckelt, die Mauern

modern und das Gebälk zerfällt.

Unter einer malerischen Mühle stellt

man sich dann doch etwas anderes

vor. Selbst Denkmalschützer flüstern

hinter vorgehaltener Hand, dass ein

Abriss der Ruine wohl das Beste wäre.

Die Haids dagegen sind hin und weg.

Wenige Tage später unterschreiben

sie den Kaufvertrag und sind fortan

stolze Besitzer der baufälligen Mühle

von 1698, inklusive historischer Säge,

Stadel und Pferdestall.

Zehn Jahre haben die aufwändigen

Renovierungsarbeiten gedauert.

14 Behörden waren in die komplexen

Entscheidungen involviert. Ungezählte

Stunden an harter Arbeit,

Schweiß und Herzblut haben die

Haids in ihr Lebenswerk gesteckt.

Es hat sich gelohnt: Heute ist die

Schlossmühle Liebenthann ein Besuchermagnet

– der „Schandfl eck“

von damals gilt nun als echtes

Schmuckstück.

Historiker, Architekten, Wanderer

und Feriengäste sind gleichermaßen

begeistert davon, was die Haids

und natürlich die verschiedenen

Handwerker aus den alten Mauern

herausgeholt haben. Jedes Jahrhundert

hat seine Spuren am und

im Gebäude hinterlassen. Und genau

diese Mischung von Alt und

Neu macht das Anwesen im Ostallgäu

so sehenswert.

Dass rund um die Schlossmühle

Liebenthann einiges an Arbeit notwendig

war, um sie vor dem endgültigen

Verfall zu retten, beweisen die Fotos auf

der linken Seite. Aber die Arbeit einer

Generalsanierung hat sich gelohnt. Auch

das können Fotos sehr gut dokumentieren

(siehe rechts und unten).

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!