22.01.2020 Aufrufe

LEBENSRAUM Nr.2

Bauen, Wohnen & Leben in München

Bauen, Wohnen & Leben in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN & KAUFEN<br />

Wohnwintergärten sind wahre Wohlfühloasen und vielseitig einsetzbar, ob als geselliges<br />

Esszimmer, gemütlicher Wohnraum zum Entspannen oder als Spielzimmer für Kinder<br />

HOLZ IM<br />

WINTERGARTEN<br />

„Ein massiver Holzboden ist<br />

äußerst strapazierfähig und<br />

dauerhaft haltbar – allerdings<br />

nur dann, wenn dieser<br />

professionell verlegt wurde.<br />

Gerade in einem Wintergarten,<br />

aber auch grundsätzlich<br />

in allen Räumen ist es bei<br />

Echtholzböden wichtig, dass<br />

das Material eine maximale<br />

Restfeuchte von 12 %<br />

hat. Die hohe und häufige<br />

Sonneneinstrahlung birgt<br />

keine Gefahr in sich, da die<br />

UV-Strahlen, die das Holz<br />

angreifen könnten, durch<br />

das Glas gestreut werden.<br />

Fällt Ihre Entscheidung auf<br />

einen Holz boden, legen Sie<br />

Wert auf eine perfekt isolierte<br />

Bodenplatte, auf ideale<br />

Beschattung und auf eine<br />

ausreichende Belüftung.“<br />

EXPERTENTIPP<br />

Profi-Hilfe gefragt. Mitgliedsunternehmen<br />

des Wintergarten<br />

Fachverbands berücksichtigen<br />

bei der Planung nicht nur<br />

die persönlichen Designansprüche,<br />

welche die Bewohner an den<br />

Glasanbau stellen. Die Experten prüfen<br />

auch die baulichen Voraussetzungen,<br />

die das Grundstück bietet, und unterstützen<br />

bei allen behördlichen Angelegenheiten. Angefangen<br />

bei der Auswahl der Himmelsrichtung<br />

über das Fundament, die Architektur und das<br />

Material bis hin zur Ausstattung bieten sich Interessierten<br />

unzählige Möglichkeiten. Flexible<br />

Glas-Rahmen-Konstruktionen lassen der Fantasie<br />

in der Gestaltung freien Lauf und können<br />

individuell an die bestehende Bausituation angepasst<br />

werden. Wintergärten aus Holz nutzen<br />

die vielen positiven Eigenschaften des ältesten<br />

Baumaterials überhaupt. Holzkonstruktionen<br />

bieten eine behagliche, gemütliche Atmosphäre<br />

sowie naturnahes Wohnen. Holz bringt von Natur<br />

aus exzellente Eigenschaften in Bezug auf die<br />

Wärmedämmung und Statik mit und ist zudem<br />

ausgesprochen langlebig. Der Wintergarten aus<br />

Aluminium besticht durch filigrane, schlichte<br />

Eleganz und ist hervorragend formbar. Aluminium<br />

zeichnet sich durch Leichtigkeit und hohe<br />

Stabilität aus und ist damit das ideale Material<br />

für leichte, lichtdurchflutete Wintergarten-Konstruktionen.<br />

Äußerst langlebig lassen sich mit<br />

Aluminium außergewöhnliche Designs bei<br />

höchster Qualität verwirklichen. Verschiedene<br />

Beschichtungsverfahren setzen der Farbgestaltung<br />

keine Grenzen. Wintergärten mit Aluminium-Holz-Konstruktion<br />

vereinen die Vorteile<br />

VON JOHANNES<br />

GRATZER<br />

SCHREINEREI<br />

GRATZER<br />

IN TRUDERING<br />

LOGISCH<br />

PLÖTZLICH WOLLEN<br />

ALLE WIEDER IM<br />

GLASHAUS SITZEN –<br />

ES TÄUSCHT ZU­<br />

MINDEST OPTISCH<br />

DAS OUTDOOR­<br />

GEFÜHL VOR<br />

beider Materialien ideal. Bei dieser Lösung erhält<br />

die Grundkonstruktion aus Holz eine äußere,<br />

schützende Aluminiumverkleidung – die<br />

Außenhaut des Wintergartens profitiert dabei<br />

von den statischen Eigenschaften und der Witterungsbeständigkeit<br />

des Aluminiums, während<br />

im Innenraum die natürliche Austrahlung der<br />

Holzkonstruktion bei den Nutzern Wohlbefinden<br />

erzeugt. Optimalerweise fügt sich ein schöner<br />

Wintergarten meist nahtlos an die bestehenden<br />

Wohnräume an – von klassisch stilvoll<br />

bis modern puristisch –, sofern man bereits bei<br />

der Neueinrichtung darauf achtet, dass Möbel,<br />

Materialien und Farben stimmig sind. Für echtes<br />

Wohlfühl-Ambiente ist auch ein optimales<br />

Beschattungssystem mitverantwortlich. Doch<br />

eine „Fensterdekoration“ hat hier nicht allein<br />

optische Gründe, sondern durchaus praktische.<br />

Im Sommer helfen spezielle Sonnenschutzpro-<br />

Foto: djd/weinorde, epr/Wintergarten Fachverband e.V. (2)<br />

12 <strong>LEBENSRAUM</strong> 2/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!