29.01.2020 Aufrufe

STLBAS_v2 - Kopie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalführung für Standortleiter

13

Partizipieren

• Der fähige zögernde Mitarbeiter ist in Routineaufgaben gut eingearbeitet und übernimmt

zunehmend anspruchsvolle, übergreifende Tätigkeiten.

• Unterstütze ihn dabei mit Deinen Erfahrungen aus der Überblicksperspektive und

übernehme die Rolle eines Coaches.

• Teile die Verantwortung mit Deinem Mitarbeiter und unterstütze ihn.

Delegieren

• Der eigenverantwortlich handelnde Spitzenkönner arbeitet fachlich kompetent und

persönlich selbständig.

• Du kannst ihm das operative Geschäft überlassen.

• Dein Führungsverhalten fokussiert sich in dem Fall auf Förderung, Zielvereinbarung und

Ergebniskontrolle.

• Du überträgst Deinem Mitarbeiter die Verantwortung für Arbeitsbereiche,

Problemlösungen und Entscheidungen.

Welcher Führungsstil gefordert ist, ist aber neben der Erfahrung auch von der Persönlichkeit und

dem Engagement des Mitarbeiters abhängig. Dies erkennst Du an der Bereitschaft Deines

Mitarbeiters.

Die Bereitschaft bezeichnet die Fähigkeit und Motivation, die geforderten Aufgaben zu erfüllen

und ist damit – neben Wissen und Fertigkeiten – abhängig von der Leistungsbereitschaft und

dem Willen, Verantwortung zu übernehmen.

Ein Spitzenkönner kann Durch Demotivation so unwillig werden, dass der angemessene

Führungsstil „Anweisen“ ist. Hier müssen also klare Vereinbarungen und Ergebniserwartungen

kommuniziert und dokumentiert werden.

partizipieren

anweisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!