19.02.2020 Aufrufe

TSGAktuell_319_web-1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINSGESCHICHTE

9

Zwölf Jahrzehnte Turnen, Spiel und Sport in Seckenheim

Ein Rückblick von Rolf Schmich

Als „Turn- und Sportgemeinschaft Seckenheim“ haben

wir zwar erst 14 Jahre auf dem Buckel, doch unsere

Vorgängervereine, der Turnverein 1898 und der Turnerbund

„Jahn“ 1899, hätten 2019 auf ein Vielfaches

an Jahren zurückblicken können! 120 Jahre – in diesem

langen Zeitraum sind Ideologien und Staatsformen

entstanden und wieder verschwunden, haben

schlimme Kriege tiefe Wunden geschlagen und unser

Land verändert. Geblieben jedoch sind trotz aller Erschütterungen

die weitaus meisten unserer Turn- und

Sportvereine – der beste Beweis, wie unentbehrlich sie

für uns sind. Ohne unsere Vereine und ihre selbstlosen

Helfer und Mitglieder wären Turnen, Spiel und Sport in

ihren vielfältigen Erscheinungsformen undenkbar.

Selbstverständlich gehen in unserer TSG alle Gedankenspiele

und Pläne davon aus, dass der Verein auch

in Zukunft seine gewohnt verlässliche Basis beibehalten

kann und wird, gleichzeitig aber wandelbar genug

bleibt, um den vermehrten Anforderungen in unserer,

sich so schnell ändernden Gesellschaft weiterhin gerecht

zu werden. In den 12 Jahrzehnten „Turnen, Spiel

und Sport in Seckenheim“ waren stets tatkräftige und

selbstlose, wie auch fachlich hervorragend arbeitende

Männer und Frauen zur Stelle, die Generationen von

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch eine

körperertüchtigende Schule gehen ließen, und sie haben

andererseits auch immer um gute Strukturen für

die Verwaltung ihrer stetig wachsenden Vereine gerungen.

All dies war aber nur möglich, weil in ihren

Reihen das ungeschriebene Gesetz der Freiwilligkeit all

diejenigen leitete, die es übernommen hatten, Arbeit

im Ehrenamt zu leisten.

TSG und Seckenheim sind stolz

auf Sie alle.

In diesem Zusammenhang aber sollte nicht versäumt

werden, all unseren Lenkern, Leitern und Schaffern –

angefangen bei denen, deren Gene für Turnen, Spiel

und Sport in Seckenheim sich bereits vor Beginn des

19. Jahrhunderts in Tätigkeit zeigten – ein herzliches

Dankeschön zu sagen beziehungsweise hinterherzusenden.

Letztendliche Feststellung: Wir dürfen unserer TSG eine

verlässliche Basis attestieren und damit der Zukunft in

Ruhe und Zuversicht entgegensehen!

Ein Hineinleuchten in die Geschichte sei uns – beginnend

mit der vorliegenden Ausgabe und danach in

einigen Folgeheften – erlaubt, um Ihnen in Kurzform

eine Rekonstruktion der Zeitabschnitte über die rund

120 Jahre Turnen, Spiel und Sport und über die Vereinsentwicklung

vor Augen zu führen. Die Geschichte

der Vorgängervereine unserer TSG Seckenheim hatte

zwei Jahre vor der Jahrhundertwende mit der Gründung

des Turnvereins 1898 begonnen. Die Gründer,

die sechs Herren Karl Frey, Karl Klumb, Adam Jakob,

Wilhelm Jakob, Georg Volz und Jakob Volz, hatten im

damaligen Gasthaus „Zur Rose“ den Verein aus der

Taufe gehoben.

Zunächst zeigten sich nur Männer vom

Turnen an den Geräten, sowie an dem aus

Lauf, Sprung und Wurf bestehenden

Volksturnen angesprochen.

So war bald eine erste Mitgliederversammlung zustande

gekommen, bei der man Thomas Klumb zum Vorsitzenden

gewählt hatte, der aber schon bald danach von

Georg Reinhard abgelöst wurde.

Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, dass im gleichen

Jahre auch die Fußball-Vereinigung 1898 Seckenheim

gegründet worden war. Ein Jahr danach, also

1899, hatten dann 29 junge Männer im Gasthaus

„Zum Goldenen Hirsch“ den Turnerbund „Jahn“ ins

Leben gerufen und einige Wochen später mit Philipp

Blümmel ihren Vorsitzenden gewählt.

Mit diesen ersten Blicken auf die Turn- und Sportentwicklung

in Seckenheim, auf die Geschichte unserer

Vorgängervereine, hoffen wir, liebe Mitglieder, Ihr Interesse

geweckt zu haben. In einigen Folgeausgaben

von TSG Aktuell möchten wir das Hineinleuchten in die

Vereinsgeschichte weiterführen, um auch von dieser

Stelle aus daran zu erinnern, welch wichtige Aufgaben

zum bürgerschaftlichen Leben in Seckenheim unsere

Vereine in diesen rund 120 Jahren geleistet haben.

TSG AKTUELL 3/2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!