28.02.2020 Aufrufe

Hochgefühle 01 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 42<br />

Samstag, 11. bis<br />

Samstag, 18. Juli und<br />

Samstag, 05. bis<br />

Samstag, 12.September<br />

Montag, 13., bis<br />

Freitag 17.Juli<br />

Freitag, 17., bis<br />

Samstag, 18. Juli<br />

Donnerstag, 23., bis<br />

Sonntag, 26. Juli<br />

Montag, 24., bis<br />

Donnerstag, 27. August<br />

Montag, 28., bis<br />

Mittwoch, 30. September<br />

Faszinierendes Albanien<br />

Zielgruppe: Wanderer, trittsicher und ausdauernd, kulturinteressiert | Ziel (Kurzbeschreibung): Inmitten<br />

traditioneller Landwirtschaft unter Hirten, und jahrzehntelang abgeschottetem Volk in der wasserreichen,<br />

mediterranen Region Mirdita, wo Tourismus quasi unbekannt ist. Weitblicke und Ruhe garantiert. kulturelle<br />

Besichtigung von Tirana, Kruja, Rozafa Castle, Shkoder, Internierungslager Spac, | 1 Tag relaxen am Meer |<br />

Immer auch mit örtlicher Begleitung (Historiker) | Gipfel: Mother of God (ca. 1.000 Hm), Orosh/Nesheit (700<br />

Hm), Munella Mountain (ca. 1.000 Hm), Marianne-Graf Point (ca. 300 hm, 7 km) | Ausrüstung: Tagesgepäck<br />

| Schwierigkeit: Trittsicherheit, ausdauernd bis zu 10 h wandern | Anmeldung: bis 20.03.<strong>2020</strong> im AV-Büro<br />

0463 513056 | Vorbesprechung: Dienstag, 09.03.<strong>2020</strong> 18.30 Uhr, AV-Büro Klagenfurt | Teilnehmer: max.<br />

9 | Leitung/Rückfragen: Jutta Pischelsberger, Tel. 0650/2811637 | Organisation und Durchführung:<br />

Bacher Touristik GmbH | Foto: Jutta Pischelsberger<br />

Von Hütte zu Hütte am Lasörling Höhenweg<br />

Zielgruppe: Wanderung mit Blick auf den schneeweißen Gletscher der Venediger Gruppe | Beschreibung: Wilde<br />

Bergnatur, schmale Grate, weite grüne blumendurchsetzte Matten mit klaren Bergseen, das alles bietet der Lasörling-Höhenweg<br />

in Osttirol. Ausgehend vom Guggenberg in Matrei i. O. beginnen wir die erste Etappe, die uns zur<br />

Wetterkreuzhütte führt. Nach Abschluss unserer 5-tägigen Bergwanderung fahren wir mit dem Bus wieder zurück<br />

zum Ausgangspunkt. | Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Rucksack, Allwetterbekleidung. | Schwierigkeit: Ausdauer<br />

und Kondition zur Bewältigung der täglichen Etappen, die insgesamt ca. 4.000 Hm und 65 km betragen. Auf<br />

Wunsch könnte, bei kürzeren Tagesetappen, zusätzlich ein Gipfel mitgemacht werden. Z. B. Oberstkogel, 2.570 m,<br />

Griften, 2.720 m, Donnerstein, 2.725 m, Göselswand, 2.912 m. | Anmeldung: bis 06. 04. | Teilnehmer: max.<br />

12 | Besprechung: am 09. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro | Leitung: Annemarie Höfferer<br />

Überschreitung im Resiatal<br />

Zielgruppe: Wanderer | Ziel (Kurzbeschreibung): Wir erwandern ein landschaftlich und kulturell äußerst<br />

sehenswertes Tal, hier hat sich unter anderem auch ein uralter slawischer Dialekt erhalten, welcher nur noch<br />

von einigen hundert Menschen gesprochen wird. Freuen wir uns auf ein Wandererlebnis der besonderen<br />

Art. | Ausrüstung: übliche Wanderausrüstung, Badesachen und Reisepass mitnehmen | Schwierigkeit:<br />

mittel | Anmeldung: bis 04. 05. im AV-Büro | Vorbesprechung: Montag, 06. Juli, um 18.30 Uhr, AV-Büro |<br />

Leitung/Rückfragen: Ingrid Unterweger, Tel. 0650/2897210, Nicole Hamal<br />

Schladming – Dachsteingebiet<br />

Zielgruppe: Bergwanderer mit etwas Ausdauer und Kondition für Wanderungen von 3,5 bis 6 Stunden und<br />

500 bis 950 Hm | Ziel: Schladminger Tauern und Umgebung mit vielen verschiedenen Möglichkeiten | Gipfel:<br />

Je nach Wetterlage Lungauer und Steirische Kalkspitze, Hauser Kaibling und je nach Möglichkeit Dachsteingletscher<br />

| Ausrüstung: Bergwanderbekleidung | Anmeldung: bis 26. Juni im AV-Büro | Besprechung:<br />

Montag, 13. 07. um 18.30 Uhr im AV-Büro | Leitung: Günther Kürner, 0463/353155<br />

Julius-Kugy-Dreiländerweg<br />

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS<br />

Zielgruppe/Gruppengröße Bergwanderer, 15+/Mindestanzahl der Teilnehmer: 4 | Ziel: Diese Streckentour ist<br />

ein langsames Herantasten an die Herausforderungen der folgenden Etappentage, streifen wir doch südostseitig<br />

den höchsten Berg des Nationalparks, den Triglav. Am 2. Tag erreichen wir das Herzstück des Triglav Nationalparks,<br />

führen doch die gut ausgeschilderten Wege an Hütten und Seen ganz nahe am höchsten Berg Sloweniens<br />

vorbei. Wir durchwandern am 3. Tag den südwestl. Teil des Triglav mit der Dolina Triglavskih jezer bzw. der Lepa<br />

Komna und in der weiteren Folge den konditionsfordernden Anstieg zum Krn | Touren-Höhepunkte Bergwandern<br />

im Nationalpark Triglav mit großartiger Aussicht | Treffpunkt 05.32 Uhr, Hbf, Klagenfurt (privat organisiert) |<br />

Ausgangspunkt 08.00 Uhr, Alpin-Museum in Mojstrana | Endpunkt der Wanderung 14.30 Uhr Hst. Volaričela<br />

ulica (privat organisiert) | Ausrüstung Bergschuhe und Allwetterkleidung + Jause + Getränk | Anmeldung AV-<br />

Büro | Kosten (von Tln. zu bez.) Transport: ca. € 40,–/3 x HP je ca. € 55 ,–/ FB-Beitrag € 100,– | Leitung und<br />

Infos: Dr. Valentin Wulz, T: 0650/4404009<br />

Wandern in der Südsteiermark<br />

Zielgruppe: Personen, welche die herbstliche Umgebung dieser besonderen Weingegend zur Zeit der<br />

Weinlese inklusive heimischer Schmankerln in den Buschenschänken sowie die wunderschöne Aussicht<br />

bis nach Slowenien bei gemütlichen Wanderungen kennenlernen möchten. | Beschreibung: Es gibt viele<br />

wunderschöne Rundwanderwege bis zu 21 km Länge, die hinauf und über Höhenrücken führen. Einmalige<br />

Aussichtspunkte bieten herrliche Rundumblicke. Die sogenannten „Weinwanderwege“ führen auch durch<br />

Weingärten und Waldstücke. Am Ende des Tages sind es dann doch an die 600 Hm, die man hinter sich<br />

gelassen hat. | Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Rucksack, Allwetterbekleidung. | Schwierigkeit: Leichte<br />

längere Tageswanderungen | Anmeldung: bis 20. 07. | Teilnehmer: max. 14 | Besprechung: am 24. 09.,<br />

18.30 Uhr, AV-Büro | Leitung: Annemarie Höfferer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!