28.02.2020 Aufrufe

Nürnberg-Eibach/Reichelsdorf/Röthenbach

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Das Seniorennetzwerk <strong>Eibach</strong>/<strong>Röthenbach</strong><br />

Stammtisch 60 +<br />

Beim Stammtisch 60+ können Sie andere Menschen in lockerer Atmosphäre<br />

treffen und neue Bekanntschaften knüpfen. Der Stammtisch 60+ freut sich auf<br />

alle, die Geselligkeit und nette Gespräche schätzen. Wir treffen uns:<br />

Donnerstag, 05.03.20, 13:00 Uhr Besuch des kostenlosen Konzerts (1 Stunde,<br />

keine Platzreservierung) im Café Arte (Germanisches Nationalmuseum)<br />

• Donnerstag, 19.03.20, 14:30 Uhr Karten spielen im Kulturladen<br />

<strong>Röthenbach</strong><br />

• Donnerstag, 26.03.20, 14:30 Uhr Stammtisch im Café Knöchelmann<br />

Weitere Infos gibt es unter Telefon: 0911/96891-31<br />

Praktische Hilfe zu Handy, Smartphone, Computer, Notebook & Co<br />

Das Seniorennetzwerk veranstaltet zusammen mit Herrn Schlicht und Herrn<br />

Walter, ehrenamtlich tätig beim Computer Club <strong>Nürnberg</strong> 50 plus, gemeinsame<br />

Nachmittage mit praktischer Hilfe bei Fragen zum Einrichten der Geräte, zu<br />

Internet und E-Mail oder dem Umstieg von alten Geräten auf neue Geräte.<br />

Auch bei der Installation von Apps oder Programmen und bei Fragen zu sozialen<br />

Medien kann geholfen werden.<br />

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone (Android/ IOS), Handy, Tablet oder<br />

Notebook und auch die Zugangsdaten für Ihre Geräte und Programme mit.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an unter: 0911/96891-31<br />

Termine: jeweils montags am 16.03.2020, 20.04.2020<br />

Uhrzeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Malteserhaus, Hafenstr. 49, 90451 <strong>Nürnberg</strong> (Zugang<br />

barrierefrei)<br />

Demenz verstehen – Vortrag zum Thema Umgang mit Demenzerkrankten<br />

Wer im Familien- oder Bekanntenkreis einen Menschen hat, der an Demenz<br />

erkrankt ist, empfindet die Verhaltensweisen und Reaktionen seines Gegenübers<br />

vermutlich häufig als unverständlich oder seltsam. Vielleicht kommt es auch<br />

zu Situationen, die es dem Angehörigen erschweren, Ruhe zu bewahren und<br />

entsprechend zu reagieren.<br />

Angehörigengruppe „Demenz“<br />

– Kraft schöpfen im Austausch<br />

Die Diagnose Demenz und die Veränderungen,<br />

die diese Krankheit mit sich<br />

bringt, stellen nicht nur die Betroffenen,<br />

sondern auch die Angehörigen<br />

vor Herausforderungen. Der Austausch<br />

mit Angehörigen, die sich in einer<br />

vergleichbaren Situation befinden,<br />

kann Kraft, Zuversicht und hilfreiche<br />

Tipps bringen.<br />

Einmal im Monat findet im Malteserhaus<br />

ein Treffen statt, bei der sich<br />

Angehörige von dementiell veränderten<br />

Menschen austauschen. Die<br />

Seniorennetzwerk <strong>Eibach</strong>/<strong>Röthenbach</strong><br />

c/o Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Hafenstr. 49, 90451 <strong>Nürnberg</strong><br />

Telefon 0911-968 91-31<br />

Offene Sprechstunde<br />

montags 10:00-12:00 Uhr<br />

weitere Termine nach Vereinbarung<br />

Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die<br />

inhaltliche Grundlage dieser Abende. Moderierend steht den Teilnehmenden<br />

Frau Schiffmann als erfahrene Fachkraft zur Seite. Die Abende finden in einem<br />

geschützten Rahmen statt, dabei ist absoluten Vertraulichkeit für alle Teilnehmenden<br />

geboten. Der Gruppenabend wird vom Malteser Hilfsdienst und dem<br />

Seniorennetzwerk organisiert.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung wird erbeten unter: 0911 / 96891-31<br />

(Frau Schiffmann)<br />

Termine: Mo. 06.04.2020 (jeden ersten Montag im Monat)<br />

Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Malteserhaus, Hafenstr. 49, 90451 <strong>Nürnberg</strong> (Zugang<br />

barrierefrei)<br />

Daniela Eidloth<br />

Seniorennetzwerk <strong>Eibach</strong>/<strong>Röthenbach</strong><br />

c/o Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

An diesem Abend bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in<br />

• das Krankheitsbild Demenz<br />

• das Kommunikationskonzept „Validation“<br />

• und erfahren anhand von Fallbeispiele, wie der Umgang mit Demenzerkrankten<br />

besser gelingen kann<br />

Termin: Donnerstag, 23. März 2020, 18:00 Uhr (ca. 90 min)<br />

Referentin: Sibylle Weis (BA Gesundheits- und Pflegepädagogik, gerontopsychiatrische<br />

Fachkraft)<br />

Ort: Malteserhaus, Hafenstr. 49, 90451 <strong>Nürnberg</strong> (Barrierefreier Zugang)<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos. Für<br />

unsere Planung bitten wir Sie, sich anzumelden.<br />

Anmeldung unter: 0911 / 968 91-31 (Fr. Weigand)<br />

MÄRZ 2020<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!