05.03.2020 Aufrufe

immobilia 2020/01 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURZMELDUNGEN<br />

ANZEIGE<br />

SCHWEIZ<br />

NICHTEINTRETEN<br />

AUF RPG2<br />

Die grosse Kammer hat in<br />

der Wintersession eine weitere<br />

Teilrevision des Raumplanungsgesetzes<br />

mit 108 zu 83<br />

Stimmen bei 6 Enthaltungen<br />

abgelehnt. Sie folgte dem Antrag<br />

der vorberatenden Raumplanungskommission,<br />

nicht<br />

auf die Vorlage einzutreten. Die<br />

Kommission sieht zwar Handlungsbedarf,<br />

hält die Pläne des<br />

Bundesrats aber für den falschen<br />

Ansatz. Sie hält insbesondere<br />

den vom Bundesrat<br />

vorgeschlagenen Planungsund<br />

Kompensationsansatz für<br />

nicht umsetzbar.<br />

REVISION DES<br />

STWE-RECHTS<br />

Der Nationalrat ist in der<br />

Wintersession dem Ständerat<br />

gefolgt und hat die Motion «55<br />

Jahre Stockwerkeigentum –<br />

Zeit für ein Update» von Ständerat<br />

Andrea Caroni (FDP, AR)<br />

angenommen. Damit wird<br />

der Bundesrat in Übereinstimmung<br />

mit seinem Antrag<br />

beauftragt, die nötigen Anpassungen<br />

des Stockwerkeigentums<br />

(Art. 712a ff. ZGB)<br />

vorzuschlagen, um die Empfehlungen<br />

seines Berichtes<br />

vom 8. März 2<strong>01</strong>9 umzusetzen.<br />

Der Bundesrat muss nun innert<br />

zwei Jahren eine Botschaft<br />

und einen Entwurf ausarbeiten.<br />

MASSNAHMEN<br />

GEGEN LITTERING<br />

Der Nationalrat will gegen<br />

das Littering vorgehen. Er hat<br />

eine Motion von Jacques Bourgeois<br />

(FDP, FR) mit dieser Forderung<br />

stillschweigend angenommen.<br />

Der Vorstoss findet<br />

auch Unterstützung vom Bundesrat.<br />

Dieser ist bereit, die Gesetzgebung<br />

anzupassen, um<br />

Massnahmen gegen das Littering<br />

ergreifen zu können. Dabei<br />

soll zwischen dem urbanen und<br />

dem ländlichen Raum unterschieden<br />

werden.<br />

VERWENDUNG<br />

VON RECYCLING-<br />

BAUSTOFFEN<br />

Der Bund soll künftig, wenn<br />

möglich, im Hoch-, Tief- und<br />

Strassenbau Recycling-Baustoffe<br />

verwenden. Das fordert<br />

die grosse Kammer. Sie hat eine<br />

Motion von alt Nationalrat<br />

Peter Schilliger (FDP, LU) stillschweigend<br />

angenommen. Der<br />

Vorstoss geht nun an den Ständerat.<br />

Der Bundesrat unterstützt<br />

das Anliegen. Damit<br />

könnten einheitliche Standards<br />

beim Einsatz von Recycling-Baustoffen<br />

etabliert werden.<br />

Dies würde den Einsatz<br />

dieser Baustoffe für private<br />

Bauherren vereinfachen und<br />

attraktiver machen, schreibt<br />

die Regierung in ihrer Antwort<br />

auf die Motion.<br />

FRISTVERLÄNGE­<br />

RUNG FÜR NEUE<br />

HAFTUNGSREGELN<br />

Die Behandlungsfrist für eine<br />

parlamentarische Initiative<br />

von Petra Gössi (FDP, SZ) hat<br />

der Nationalrat um zwei Jahre<br />

bis zur Wintersession 2021<br />

verlängert. Die Initiative verlangt<br />

verbindliche Haftungsregeln<br />

beim Kauf von Stockwerkeigentum.<br />

Bei Bauten, die<br />

weniger als ein Jahr vor dem<br />

Handwechsel neu erstellt worden<br />

sind, soll der Käufer das<br />

Recht erhalten, vom Verkäufer<br />

die unentgeltliche Behebung<br />

von Mängeln zu verlangen.<br />

REVISION DES<br />

DATENSCHUTZ-<br />

GESETZES<br />

Der Ständerat will den<br />

Schutz persönlicher Daten verstärken<br />

und die Regeln für sogenanntes<br />

Profiling verschärfen.<br />

Bei der Revision des<br />

Datenschutzgesetzes weicht er<br />

damit von verschiedenen Beschlüssen<br />

des Nationalrats ab.<br />

Unter anderem sieht die kleine<br />

Kammer vor, dass zur Prüfung<br />

der Kreditwürdigkeit keine Daten<br />

herangezogen werden dürfen,<br />

die älter als fünf Jahre sind.<br />

dms<br />

Q<br />

web<br />

D<br />

QuorumDigital<br />

SOFTWARE FÜR DIE PROFESSIONELLE<br />

BEWIRTSCHAFTUNG VON LIEGENSCHAFTEN<br />

QUORUMSOFTWARE.CH<br />

workflow<br />

mobile<br />

IMMOBILIA / Januar <strong>2020</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!