05.03.2020 Aufrufe

immobilia 2020/01 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Dabei spielt wohl auch eine Rolle, dass in<br />

den letzten Jahren das Ausbildungs- und<br />

Weiterbildungsangebot an Universitäten<br />

und Fachhochschulen deutlich ausgebaut<br />

worden ist.<br />

SWISS PRIME SITE:<br />

SPEZIALISIERTE BERUFSBILDER<br />

Swiss Prime Site, die grösste kotierte<br />

Schweizer Immobiliengesellschaft, rekrutiert<br />

vor allem heterogene und teils sehr<br />

spezialisierte Berufsbilder. Im Kernbereich<br />

sind dies vor allem Fachleute für Akquisition<br />

& Sales, Development, Construction<br />

und Asset Management. Es sei aber<br />

nicht so, dass laufend eine grössere Zahl<br />

neuer Bewerber gesucht sei, präzisiert Petra<br />

Weigert, Leiterin Human Resources:<br />

«In jüngster Zeit haben wir vor allem einzelne<br />

spezifische Kompetenzen ausgebaut<br />

und gestärkt.» Dazu zählen unter anderem<br />

Asset Manager mit ganz bestimmten Zusatzkenntnissen<br />

und Fähigkeiten, etwa im<br />

Bereich Recht, Bewirtschaftung oder Bau.<br />

Auch Swiss Prime Site erkennt sogenanntes<br />

Employer-Branding als Aufgabe,<br />

bei der es darum geht, das Unternehmen<br />

als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren<br />

und die verschiedenen Berufsbilder<br />

bekannt zu machen. Das Ziel lautet, fähige<br />

Berufsleute zu gewinnen und längerfristig<br />

im Betrieb zu halten. «Wir werden dieses<br />

Thema ab diesem Jahr neu auf setzen»,<br />

erläutert Petra Weigert. Dabei setzt SPS<br />

auch «auf die bestehende Belegschaft als<br />

authentische Botschafter».<br />

SPEZIALISTEN VERZWEIFELT<br />

GESUCHT<br />

Ganz bestimmte Stellen mit Spezialkenntnissen<br />

im Bereich Immobilien oder<br />

Bau sind nach wie vor schwer zu besetzen.<br />

Rolf Truninger, Geschäftsleiter des Beratungsunternehmens<br />

Qualicasa, sagt zum<br />

Beispiel: «Wir haben über mehrere Monate<br />

vergeblich einen gut qualifizierten<br />

Bauschadenexperten gesucht.» Qualicasa<br />

erbringt für verschiedene Auftraggeber<br />

in der Bau- und Immobilienbranche Beratungsdienstleistungen<br />

und Expertisen.<br />

«Wir haben die vakante Stelle zunächst<br />

auf verschiedenen Kanälen und in den sozialen<br />

Medien ausgeschrieben», so Truninger.<br />

Die Stellenausschreibung sei von über<br />

2300 Personen gelesen worden, aber gerade<br />

nur zwei Bewerber hätten sich tatsächlich<br />

gemeldet. Auch der Appell, dass Berufsleute<br />

im Alter 50 plus ausdrücklich zur<br />

Bewerbung eingeladen seien, blieb vorerst<br />

ohne konkretes Ergebnis.<br />

Rolf Truninger kann sich dies nur so<br />

erklären, dass sich Architekten oder Berufsleute<br />

vom Bau die Aufgabe wohl nicht<br />

zutrauten. Dabei wäre der Arbeitgeber gewillt,<br />

den betreffenden Kandidaten gründlich<br />

intern zu schulen und zu qualifizieren,<br />

um eine Zertifizierung als Gerichtsexperte<br />

zu erlangen. Generell stellt Rolf Truninger<br />

fest, dass in weiten Teilen der Immobilienbranche<br />

heute ganz spezifische Anforderungen<br />

gesucht sind. Früher sei es im Human-Ressources-Bereich<br />

weit verbreitet<br />

gewesen, dass man die gängigen Berufsbilder<br />

direkt mit Abgängern der Berufsschulen<br />

und anderer Institutionen besetzen<br />

konnte. «Das ist heute je länger desto weniger<br />

der Fall», stellt Rolf Truninger fest. In<br />

mehr als der Hälfte der Fälle würde Qualicasa<br />

heute Berufsleute rekrutieren, diesen<br />

das nötige Rüstzeug dann aber «on the Job»<br />

weitervermitteln und sehr viel in die Ausund<br />

Weiterbildung investieren.<br />

KARRIERE MIT EINEM MASTER<br />

Dass sich eine solide Grundausbildung,<br />

Zusatzqualifikationen und Investitionen<br />

in die eigene Entwicklung bezahlt machen,<br />

bestätigt auch Claudio Müller: «Sämtliche<br />

Kandidaten, die bei uns ein Master-Diplom<br />

erlangen, sind auf dem Stellenmarkt<br />

der Immobilienbranche sehr gesucht.» Als<br />

Arbeitgeber käme die ganze Breite unterschiedlichster<br />

Akteure und Investoren infrage,<br />

etwa bei Immobilienunternehmen,<br />

kotierten Gesellschaften, Immobilien-Anlagestiftungen,<br />

Baugenossenschaften oder<br />

öfters auch bei der öffentlichen Hand. Auffallend<br />

ist auch folgende Beobachtung: Der<br />

Master of Advanced Studies in Real Estate<br />

Management eröffnet oft schon während<br />

des Lehrgangs neue Karriereperspektiven<br />

und öffnet Türen. Laut Claudio<br />

Müller wechselt nämlich rund ein Drittel<br />

der Studierenden schon während der Weiterbildung<br />

den Arbeitgeber. Fazit: Sich zusätzliches<br />

Know-how anzueignen und höhere<br />

Ziele anzustreben, ist der Attraktivität<br />

auf dem Arbeitsmarkt sehr förderlich. Die<br />

meisten Studierenden können problemlos<br />

weitervermittelt werden und erhalten dank<br />

des Lehrgangs Zugang zu wertvollen Kontakten<br />

und Karrierechancen.<br />

*JÜRG ZULLIGER<br />

Der Autor, lic. phil. I, ist Fachjournalist<br />

und Buchautor mit dem<br />

Themenschwerpunkt Immobilien<br />

und Immobilienwirtschaft.<br />

ANZEIGE<br />

IMMOBILIA / Januar <strong>2020</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!