05.03.2020 Aufrufe

immobilia 2020/01 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR BIETEN<br />

CHATBOTS<br />

FÜR KLEINERE<br />

BIS MITTLERE<br />

IMMOBILIEN-<br />

UNTERNEHMEN<br />

AN.<br />

Wer entscheidet, womit die Bots gefüttert<br />

werden, und wer übernimmt<br />

diese Aufgabe?<br />

Die Entscheidung liegt in den meisten Fällen bei<br />

den Marketing- und IT-Verantwortlichen der Unternehmen.<br />

Das generelle Sprachverständnis der<br />

Bots, das zum Beispiel ein Hund ein Tier ist, stammt<br />

aus spezialisierten Datenbanken. Durch sie bekommt<br />

der Bot sein Grundvokabular. Wir sorgen<br />

dann für immobilienspezifische Anpassungen wie<br />

zum Beispiel: Wie viele Zimmer hat eine Liegenschaft?<br />

Aus welchem Material bestehen sie?<br />

Welche Informationen stecken in dieser<br />

immobilienspezifischen Datenbank?<br />

Ein Grossteil der Informationen besteht aus gescannten<br />

Immobiliendokumenten verschiedenster<br />

Art, die mithilfe von künstlicher Intelligenz nach<br />

Keywords durchsucht und aufbereitet werden. Diese<br />

Schlagwörter dienen als Basiskommunikation<br />

für spätere spezialisierte Chatbots. Alle Bots basieren<br />

auf dem gleichen Prinzip: Je mehr Keywords,<br />

Sätze und mögliche Fragen sie kennen, desto<br />

umfangreicher sind ihre Antworten.<br />

Wie reagieren die Bots auf Fragen,<br />

auf die sie keine Antwort haben?<br />

Es ist ein wichtiger Teil unserer Kundengespräche,<br />

wie viel Bots wissen sollen. Was genau soll er preisgeben?<br />

Ab einer bestimmten Stufe an Komplexität<br />

kommt dann zum Beispiel die Antwort: «Es tut mir<br />

leid. Ich kann Ihnen nicht mehr weiterhelfen. Bitte<br />

wenden Sie sich an Frau oder Herr XY.» Manche<br />

Nutzer wollen ihn ärgern und fragen nach dem Wetter.<br />

Dann antwortet er: «Es tut mir leid, ich kann nur<br />

Fragen über Immobilien beantworten.»<br />

Mit den Chatbots bieten Sie Ihren<br />

Kunden einen 24-Stunden-Service.<br />

Funktioniert dieser Service auch<br />

ohne Mitarbeiter?<br />

Für Standardanfragen, ja. Da fast alle Bots über die<br />

Websites der Unternehmen laufen, können die Nutzer<br />

auch morgens um 2 Uhr noch Dokumente bestellen<br />

oder Fragen stellen. Allerdings machen Anfragen<br />

in der Nacht nur rund 20 Prozent aller Anliegen aus.<br />

Der Einsatz von Bots verschafft den<br />

Immobilienbewirtschaftern mehr freie Zeit.<br />

Was fangen sie damit an?<br />

IMMOBILIA / Januar <strong>2020</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!