24.03.2020 Aufrufe

Lesenzwert März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 |<br />

- Anzeige -<br />

Mit Ralf und Birgit Schaefer sowie ihrem Sohn Moritz und seiner<br />

Frau Lisa arbeiten die dritte und vierte Bäckergeneration Hand in<br />

Hand.<br />

Fotos: privat<br />

Rezepte sind nicht in Stein gemeißelt<br />

Bäcker Schaefer aus Illingen setzt auf Bioprodukte und selbstgemachtes Eis<br />

Erst kürzlich hat es zwei<br />

Neuerungen in der „Bäcker<br />

Schaefer“-Backstube gegeben:<br />

Aus Rohrzucker aus Übersee<br />

wurde deutscher Rübenzucker<br />

und die Butter ist nun ein Biolandprodukt.<br />

Das mögen vergleichsweise<br />

kleine Änderungen<br />

sein und dennoch gehört<br />

der stete Wandel zum Erfolgsrezept<br />

in der familiengeführten<br />

Bäckerei an der Bahnhofstraße<br />

9 in Illingen, die seit 2005<br />

ausschließlich auf Bioqualität<br />

setzt. Mit Ralf und Birgit<br />

Schaefer sowie Sohn Moritz<br />

und dessen Frau Lisa arbeiten<br />

dort die dritte und vierte Generation<br />

Hand in Hand.<br />

Als große Konstante zählen im<br />

Betrieb die Mitarbeiter: Viele<br />

sind schon seit Jahrzehnten<br />

dabei, haben zum Teil bei „Bäcker<br />

Schaefer“ gelernt. Auch<br />

aktuell gehören zum 50 Personen<br />

starken Team sieben<br />

Auszubildende: fünf Bäcker,<br />

ein Konditor und eine Fachverkäuferin.<br />

Überhaupt setze man<br />

insbesondere in der Produktion<br />

auf Fachpersonal, betont Birgit<br />

Schaefer.<br />

Moritz und Lisa Schaefer gehören<br />

seit drei Jahren wieder<br />

zum Team. Beide haben zuvor<br />

mehrere Jahre im Ausland Erfahrung<br />

gesammelt. In London<br />

etwa hat Moritz Schaefer Eis<br />

machen gelernt. „Das was ich<br />

heute mache, hat mit dem, was<br />

ich dort gemacht habe, wenig<br />

zu tun“, sagt er. Denn Eismachen<br />

sei nicht gleich Eismachen.<br />

Schaefers haben sich<br />

dazu entschieden, dass sie die<br />

kalte Süßspeise – passend zum<br />

restlichen Angebot – ebenfalls<br />

in Bioqualität wollen. Das heißt<br />

beispielsweise: Birnen schälen,<br />

kleinschneiden, karamellisieren,<br />

abschmecken und, und,<br />

und... viel Ausprobieren und<br />

noch mehr Arbeit. Neben klassischen<br />

Sorten gibt es in der<br />

Bäckerei auch ausgefallenere<br />

Varianten wie Kokos-Mango<br />

oder Walnuss-Birne. Im Moment<br />

pausiere das Angebot<br />

noch aber sobald die Temperaturen<br />

konstant frühlingshafter<br />

sind, läuft der Eisbetrieb wieder<br />

an.<br />

Aktuell brennt der Bäckerfamilie<br />

ein weiteres Thema unter<br />

den Nägeln: „Wir werden viel<br />

darauf angesprochen, ob wir<br />

technische Enzyme verwenden“,<br />

erklärt Birgit Schaefer.<br />

Fakt sei: Technische Enzyme,<br />

die als Backmittel im Verdacht<br />

stehen Gluten-Unverträglichkeiten<br />

hervorzurufen, findet<br />

man in der Backstube von<br />

Schaefers nicht. „Das liegt uns<br />

besonders am Herzen“, betont<br />

die Familie unisono. Man<br />

verwende nur eigene Rezepte,<br />

die man so gesehen nach jeder<br />

Ernte anpassen müsse, denn<br />

Mehl sei nicht gleich Mehl. Apropos<br />

Mehl: „Wenn bei uns Dinkelbrot<br />

steht, meinen wir genau<br />

das zu 100 Prozent“, erklärt<br />

Birgit Schaefer, „wir nutzen<br />

ausschließlich einen Urdinkel“.<br />

Denn obwohl es gesetzlich zulässig<br />

sei, bis zu zehn Prozent<br />

Weizenmehl unterzumischen,<br />

kommt das für Schaefers nicht<br />

infrage. Gerade der in der Verarbeitung<br />

eigenwilligere Urdinkel,<br />

der in der Bäckerei verwendet<br />

wird, sei für Allergiker gut<br />

verträglich. Auch bei Vollkornprodukten<br />

ist drin, was auf den<br />

Schildern ausgezeichnet ist:<br />

Vollkornmehl – sonst nichts.<br />

„Nach Inhaltsstoffen fragen viele<br />

Kunden ganz gezielt“, erklärt<br />

Birgit Schaefer, der wichtig ist,<br />

dass ihre Mitarbeiterinnen im<br />

Verkauf Fragen entweder direkt<br />

beantworten können oder<br />

Unklarheiten weiterleiten, damit<br />

sich die Familie schlau machen<br />

kann.<br />

Generell setzen sich Schaefers<br />

einmal in der Woche zusammen<br />

und sprechen über neue<br />

Rezeptideen, überlegen, wo<br />

Veränderungen nötig sind und<br />

wie der Familienbetrieb, den<br />

es seit 1957 gibt, noch besser<br />

werden kann. Das sei natürlich<br />

aufwendiger geworden,<br />

seit Sohn und Schwiegertochter<br />

wieder mit am Tisch sitzen,<br />

sagen die Eltern, aber es lohne<br />

sich. Immerhin sei man dadurch<br />

beispielsweise zum Eis<br />

gekommen – wovon nicht nur in<br />

der Versuchsphase einer neuen<br />

Sorte auch die Mitarbeiter<br />

profitieren.<br />

Der Laden und das Café „Sitt<br />

& Satt“ sind nur ein Teil des<br />

Familienbetriebs: Einen weitaus<br />

größeren Bereich bildet<br />

der Lieferservice, mit dem man<br />

rund 80 Hof- und Naturkostläden<br />

sowie Reformhäuser und<br />

Biosupermärkte von Mosbach<br />

bis Reutlingen sowie Karlsruhe<br />

bis Backnang beliefert.<br />

Bäckerei Schaefer<br />

Ramona Deeg<br />

Bahnhofstraße 6<br />

75428 Illingen<br />

Tel.: 07042 801080<br />

info@baecker-schaefer.de<br />

www.baecker-schaefer.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

werktags: 6 bis 18.30 Uhr<br />

samstags: 6 bis 13 Uhr<br />

sonntags: 7 bis 11 Uhr<br />

Frische Backwaren, Kuchen, Torten und selbstgemachtes<br />

Eis gibt es bei Bäcker Schaefer an der<br />

Illinger Bahnhofstraße ausschließlich in Bio-Qualität.<br />

Das Team der Bäckerei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!