19.12.2012 Aufrufe

FBR-1461 ADSL2/2+ Modem Router 1W 4L QoS ... - Jacob Elektronik

FBR-1461 ADSL2/2+ Modem Router 1W 4L QoS ... - Jacob Elektronik

FBR-1461 ADSL2/2+ Modem Router 1W 4L QoS ... - Jacob Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ethernet<br />

Der <strong>Router</strong> unterstützt zwei Ethernet-IP-Adressen im LAN und zwei verschiedene LAN-Subnetze,<br />

über die Sie gleichzeitig Zugang zum Internet haben. Anwender haben für gewöhnlich ein Subnetz<br />

in Ihrem LAN. Daher ist es nicht notwendig, eine sekundäre IP-Adresse zu konfigurieren.<br />

Primary IP Address: Geben Sie eine IP-Adresse und ein Subnetzmaske ein, die Ihren<br />

Netzwerkanforderungen entsprechen. Die vorgegebene IP-Adresse für den <strong>Router</strong> ist<br />

192.168.1.254.<br />

RIP: RIP v1, RIP v2, RIP v1+v2 und RIP v2 Multicast.<br />

Secondary IP Address: Geben Sie eine sekundäre IP-Adresse ein, die Ihren<br />

Netzwerkanforderungen entspricht, um Subnetze hinzuzufügen. Die sekundäre IP-Adresse sollte<br />

sich im selben Subnetz befinden wie die primäre Subnetzmaske.<br />

Apply: Klicken Sie auf „Apply“, um die Einstellungen zu speichern.<br />

Cancel: Klicken Sie auf „Cancel“, um die Änderungen zu verwerfen.<br />

Hinweis:<br />

Die Subnetzmaske der sekundären IP-Adresse hängt von der Einstellung der primären<br />

IP-Adresse ab.<br />

<strong>FBR</strong>-<strong>1461</strong> <strong>ADSL2</strong>+ <strong>Modem</strong> <strong>Router</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!