19.12.2012 Aufrufe

FBR-1461 ADSL2/2+ Modem Router 1W 4L QoS ... - Jacob Elektronik

FBR-1461 ADSL2/2+ Modem Router 1W 4L QoS ... - Jacob Elektronik

FBR-1461 ADSL2/2+ Modem Router 1W 4L QoS ... - Jacob Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.3. System<br />

Im Systembereich gibt es sechs Parameter: Zeitzone, Remote-Zugriff, Firmware-Upgrade, Sichern<br />

/ Wiederherstellen, Neustart und Benutzerverwaltung.<br />

Zeitzone<br />

Der <strong>Router</strong> verfügt über keine Systemuhr; stattdessen wird das Simple Network Time Protocol<br />

(SNTP) verwendet, das die aktuelle Uhrzeit von einem SNTP-Server außerhalb Ihres Netzwerks<br />

erhält. Wählen Sie Ihre Zeitzone aus, klicken Sie dann auf „Enable” und auf „Apply”. Nach einer<br />

erfolgreichen Verbindung zum Internet ruft der <strong>Router</strong> die korrekte lokale Zeit von dem von Ihnen<br />

festgelegten SNTP-Server ab. Wenn Sie einen SNTP-Server bestimmen möchten, der nicht in der<br />

Liste vorhanden ist, geben Sie einfach die entsprechende IP-Adresse ein. Ihr Internet-Provider<br />

(ISP) kann Ihnen einen SNTP-Server zur Verfügung stellen. Markieren Sie das Kontrollkästchen<br />

„Automatic” für „Daylight Saving”, um die Zeitumstellung zu aktivieren.<br />

Resync Period (in Minuten) ist das periodische Intervall, nach dem der <strong>Router</strong> die Zeit erneut mit<br />

dem SNTP-Server synchronisisert. Um einen unnötig hohen Verkehr zu Ihrem SNTP-Server zu<br />

vermeiden, setzen Sie das Intervall so hoch wie möglich – das absolute Minimum sollte einige<br />

Stunden oder sogar Tage betragen.<br />

<strong>FBR</strong>-<strong>1461</strong> <strong>ADSL2</strong>+ <strong>Modem</strong> <strong>Router</strong> 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!