19.12.2012 Aufrufe

ZEIT - Pro Scientia

ZEIT - Pro Scientia

ZEIT - Pro Scientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2<br />

Die Gliederung der Erdneuzeit in Epochen<br />

Vor…Millionen<br />

Jahren<br />

Periode Epoche Erdgeschichte Entwicklung des<br />

Lebens<br />

65 bis 55 Paläozän Braunkohle Erste Halbaffen,<br />

Raub- und<br />

Nagetiere<br />

55 bis 36 Eozän Steinsalz Huftiere, Meeressäuger<br />

(Wale)<br />

36 bis 25 Tertiär<br />

Oligozän Tektonische Erste<br />

Gliederung Menschenaffen,<br />

Mitteleuropas Schweine,<br />

Hirsche<br />

25 bis 5 Miozän<br />

Elefanten,<br />

Giraffen<br />

5 bis 2,5<br />

Pliozän Gletscher in<br />

Grönland<br />

Erste Hominiden<br />

2,5 bis 0,01 Pleistozän Eiszeit Entwicklung des<br />

Quartär<br />

Menschen<br />

0,01 bis<br />

Holozän Veränderung der natürlichen Umwelt<br />

Gegenwart<br />

durch den Menschen<br />

Quelle: Hans Lenz: „Universalgeschichte der Zeit“, Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2005, S. 81<br />

Fußnoten:<br />

1 Paul Flemming: „Gedanken über Zeit“ in: Ratzel, Friedrich: „Raum und<br />

Zeit in Geographie und Geologie. Naturphilosophische Betrachtung“,<br />

Verlag von Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1907, S. 34.<br />

2 Ratzel, Friedrich: „Raum und Zeit in Geographie und Geologie.<br />

Naturphilosophische Betrachtung“, Verlag von Johann Ambrosius Barth,<br />

Leipzig 1907, S. 33-34.<br />

3 Hans Lenz: „Universalgeschichte der Zeit“, Marix Verlag GmbH,<br />

Wiesbaden 2005, S. 11-12.<br />

4 Ratzel, Friedrich: „Raum und Zeit in Geographie und Geologie.<br />

Naturphilosophische Betrachtung“, Verlag von Johann Ambrosius Barth,<br />

Leipzig 1907, S. 36.<br />

Erdgeschichte, Evolution und Lebenszeit<br />

5 Hans Lenz: „Universalgeschichte der Zeit“, Marix Verlag GmbH,<br />

Wiesbaden 2005, S. 75.<br />

6 Steven M. Stanley: „Historische Geologie. Eine Einführung in die<br />

Geschichte der Erde und des Lebens“, Spektrum Akademischer<br />

Verlag Heidelberg, 1994, S.21-22<br />

7 Hans Lenz: „Universalgeschichte der Zeit“, Marix Verlag GmbH,<br />

Wiesbaden 2005, S. 82<br />

8 Die Begriffe wurden aus (Hrsg.) Hartmut Leser: DIERECKE –<br />

„Wörterbuch Allgemeine Geographie“, Deutscher Taschenbuch<br />

Verlag GmbH & Co. KG, München, 12. Auflage Juni 2001, S. 1015<br />

zitiert.<br />

Mag. Karolina Harasztos, geb. 1979 in Livada (Rumänien), studierte Geographie an den Universitäten Klausenburg und<br />

Innsbruck. Derzeit arbeitet Sie an Ihrer Dissertation zum Thema “Transformationsprozesse seit 1989 und Persistenz historischer<br />

Strukturen im ländlichen Peripherraum des rumänischen Banats am Beispiels ausgewählter Siedlungen: Liebling, Tirol und<br />

Steierdorf.” Sie ist seit 2008 PRO SCIENTIA-Stipendiatin.<br />

Zeit in der Erdgeschichte<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!