19.12.2012 Aufrufe

GRÜNAU - bei Almtalonline.at

GRÜNAU - bei Almtalonline.at

GRÜNAU - bei Almtalonline.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERESSANTES BEI JEDER WITTERUNG<br />

Auch wenn die Sonne einmal nicht vom Himmel lacht, will man sich n<strong>at</strong>ürlich - gerade in den Ferien - gut<br />

unterhalten und eine schöne Zeit verbringen. Auch über die Grenzen des Almtales hinaus gibt es jede<br />

Menge an Kulturellem und Sportlichem und n<strong>at</strong>ürlich allerhand Erlebnisreiches, das wir für Sie, liebe<br />

Grünauer und liebe Gäste, auf den nächsten Seiten zusammengefasst haben. Bestimmt ist der eine oder<br />

andere Ausflugs- bzw. Besichtigungstipp für Sie da<strong>bei</strong> und wird vielleicht zu einem unvergesslichen<br />

Ereignis für Sie und Ihre Lieben!<br />

SCHLIERBACH<br />

* Stift, Schaukäserei, Glasmalerei;<br />

Tel.: 07582/83013-0; täglich 9-18 Uhr<br />

historische, soziologische und kulinarische<br />

Aspekte des Essens und Trinkens. Führungen<br />

werden tgl. um 10.30 u 14 Uhr ab 4 Pers. angeboten<br />

KREMSMÜNSTER<br />

* Stift Kremsmünster - eines der ältesten, größten,<br />

historisch und kunstgeschichtlich bedeutendsten<br />

Klöster Österreichs, (Tassilo-Kelch): Führungen<br />

Kunstsammlung:1.5.-31.10. wochentags um 10, 11,<br />

14, 15 und 16 Uhr (<strong>bei</strong> mind. 4 Personen), am<br />

Wochenende 10,11.30,13,14,15 u. 16 Uhr;<br />

Preise: Erw.: � 7,00 / Kinder � 3,00<br />

Gruppen ab 15 Personen: � 6,00,<br />

Familienkarte: � 14.00; Tel.: 07583/5275-150<br />

* Sternwarte – Führungen (M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ischer<br />

Turm von 1758, paläontologisches,<br />

mineralogisches, physikalisches, botanisches,<br />

zoologisches, anthropologisches, astronomisches<br />

Kabinett): 1. Mai - 31. Okt. 10 und 14 Uhr<br />

12. Juli bis 12. Sep. zusätzlich um 16.Uhr, Preise:<br />

Erw.: � 8,00 / Kinder: � 3,00 / Gruppen: � 7,00,<br />

Familienkarte � 16,00; Tel.: 07583/5275-150<br />

* Musikinstrumentemuseum Schloss Kremsegg<br />

geöffnet: täglich von 10-17 Uhr, außer Die, Tel.:<br />

07583/5247-0;<br />

Eintritt: Erw. � 5,-/ Kinder � 2,20<br />

Gruppenab10Personen� 4,-<br />

Familienkarte � 11,-. Führungen ab 10 Pers.<br />

Eintritt � 5,50/Erw.<br />

Jeden 1. So. im Mon<strong>at</strong> mit OÖ. Familienkarte freier<br />

Eintritt!<br />

30<br />

GMUNDEN<br />

* Gmundner Keramik<br />

Keramikstrasse 24, 4810 Gmunden<br />

Verkauf: Mo-Fr 8-19 Uhr; Sa 9-17 Uhr,<br />

Werksführungen ab 5 Pers. ab 19. Juni:<br />

Mo-Do 9.15-11 u. 12.15-14 Uhr, Fr 9.15-11 Uhr;<br />

Preis: � 5,00/Erw., Ki. bis 18 J. frei,<br />

Tel:07612/786-0<br />

Führungen für Gruppen auf Anfrage.<br />

* Kammerhofmuseum – Mi. bis So. 10-17 Uhr,<br />

1.6. – 31.8. Die. bis So. 10 – 17 Uhr, Tel.:<br />

07612/794-420; Eintritt: Erw.: � 6,- / Kinder (7-19<br />

Jahre): � 2,- / Familienpreis: � 12,- Gruppen ab 10<br />

Pers.u.Skgt.-Card� 4,- – In diesem Museum der<br />

Stadt Gmunden werden dem Besucher zahlreiche<br />

Dauerausstellungen angeboten!<br />

Zu den Themen Kunstgeschichte,<br />

Stadtgeschichte, Salzgeschichte,<br />

Traunseeschätze, Keramik, Glaube<br />

und Politik<br />

* Peböckhaus<br />

Museum für historische Sanitärobjekte „Klo&So“<br />

– zeigt Raritäten aus dem sanitären Bereich<br />

* Thomas Bernhard Archiv<br />

in der Villa Stonborough-Wittgenstein, Johannes-<br />

Orth-Allee 23, geöffnet bis 28.6. Die. – Do. 9-12.00<br />

Uhr und 14.00 – 17 Uhr, ab Juli auf Anfrage,<br />

Eintritt frei<br />

* Viechtauer Heim<strong>at</strong>haus – mit Schaudrechseln,<br />

geöffnet 26.5.-29.9. Die, Do u. Sa. 14-16.30 Uhr<br />

Tel.: 07618/8474<br />

* Puppenmuseum<br />

Ganzjährig nach tel. Vereinbarung unter<br />

0699/11520983 Eintritt EW 6,- / Ki 3,- ab 3 Pers.<br />

ALTMÜNSTER<br />

* Oldtimer-Museum rund ums Rad – „vom<br />

Laufrad bis zum Automobil“- geöffnet 1. Mai bis<br />

30. Sept. täglich 10-12 und 13-17 Uhr, 1. – 31. Okt.<br />

Samstag, Sonn- u. Feiertag 13-17 Uhr. Führungen<br />

außerhalb d. Öffnungszeiten kurzfristig möglich!<br />

Tel.:0650/4748665<br />

Eintritt: Erw.: � 6,- / Kinder: � 3,-,<br />

www.radmuseum.<strong>at</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!