19.12.2012 Aufrufe

GRÜNAU - bei Almtalonline.at

GRÜNAU - bei Almtalonline.at

GRÜNAU - bei Almtalonline.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEHENSWERTES AUS DEM ALMTAL<br />

Das SCHLOSS SCHARNSTEIN beherbergt mehrere<br />

Ausstellungen:<br />

� ÖSTERR. KRIMINALMUSEUM –<br />

www.kriminalmuseum.<strong>at</strong><br />

Dokument<strong>at</strong>ion der österreichischen Rechtsund<br />

Kriminalgeschichte<br />

1. Mai bis 15. Okt. täglich außer Montag und Freitag<br />

von 9.00-17 Uhr; Tel.: 0664/3005677<br />

Eintritt: Erw.: � 5,00, Kinder � 2,00<br />

mit Gästekarte od. Gruppen: � 4,00<br />

und angeschlossen:<br />

� MUSEUM D.ÖSTERR.ZEITGESCHICHTE –<br />

im Umbau – nach Fertigstellung voraussichtlich<br />

ab Sommer 2012 wieder geöffnet!<br />

� NEU – FÜHRUNGEN DURCH DIE<br />

PRIVATRÄUME DES SCHLOSSES<br />

in den Sommermon<strong>at</strong>en jeweils Sonntag um<br />

11.00 Uhr � 10,--/Pers. Führung ab 5 Pers.<br />

Terminvereinbarungen unter Tel.: 0664/3005677<br />

Auch ein Ausflug auf die aus dem 11. Jhdt.<br />

stammende<br />

� BURGRUINE SCHARNSTEIN – hier führt Sie ein<br />

halbstündiger, sch<strong>at</strong>tiger Waldweg - größtenteils über<br />

Stufen – hinauf zu den Überresten der Burg Scharnstein, wo<br />

Sie ein bisschen Vergangenheit schnuppern und eine<br />

herrliche Aussicht genießen können;<br />

sowie der Besuch des<br />

� MUSEUM GEYERHAMMER (Sensenmuseum)<br />

geöffnet: Sa, So und Feiertag von 10.00-12.00 und<br />

von 14.00-16.00 Uhr und wochentags jederzeit gegen<br />

Voranmeldung unter Tel.: 07615/2381 oder<br />

07615/2255<br />

NEU: Ausstellung Holzknechte anno dazumal<br />

Inform<strong>at</strong>ionen und Anmeldung unter 07615/2340<br />

Eintritt: Erw. � 3,-- / Kinder � 2,--<br />

Kombikarte: Erw. � 5,-- / Kinder � 3,50<br />

Eintritt+Führung: Erw. � 3,50, Schüler � 2,50<br />

Eintritt+Führung–Kombi: Erw. � 4,50, Schüler � 3,50<br />

Gruppenpreise ab 10 Personen<br />

Schauschmieden ist jeden 1. Samstag im<br />

Mon<strong>at</strong> um 15.00 Uhr gr<strong>at</strong>is!<br />

� ein Besuch des Schauhauses „GRÜNE ERDE“,<br />

Mühldorf 12 - Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr, Sa 9.30-14<br />

Uhr; Tel.: 07615/2034-10 sowie des<br />

1B-Shops in Scharnstein, Hauptstr.11, wo Sie<br />

günstig leicht fehlerhafte Produkte und Restposten<br />

der GRÜNEN ERDE erwerben können, ist<br />

empfehlenswert!<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa: 9.30–14 Uhr<br />

Von SCHARNSTEIN geht’s weiter nach PETTENBACH<br />

� HEIMAT- UND SCHRIFTENMUSEUM<br />

„BARTLHAUS“ - Österreichs einziges<br />

Schriftenmuseum. NEU: DRUCKEREIMUSEUM<br />

laufende Sonderausstellungen. Ausstellung zum<br />

Jahresthema 2012 „Holzbear<strong>bei</strong>tung im Almtal“<br />

Sa. 14-17.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 10-12.00 Uhr<br />

geöffnet; Eintritt: Erw.: � 3,-- / Ki.: � 1,--<br />

Anmeldung erbeten – Führungen auf Voranmeldung!<br />

(Frau Pitschmann, Tel.: 0699/10298097<br />

oder Herr Staudinger 07586/7274-18)<br />

6<br />

VORCHDORF lockt mit dem sehenswerten<br />

� STEINGARTEN - bietet eine Übersicht über<br />

Oberösterreichs Geologie (<strong>bei</strong>m Schulzentrum)<br />

� EMAIL-MUSEUM im Fischerturm der Schlossanlage<br />

� HEIMAT-MUSEUM Schloss Hochhaus<br />

29.06. – 01.07 „Binder und Rechenmacher“<br />

� PRIVATBRAUEREI Schloss Eggenberg<br />

www.schloss-eggenberg.<strong>at</strong><br />

In BAD WIMSBACH - NEYDHARTING<br />

erwartet Sie <strong>bei</strong>m Schloss Almegg (gegr. 779) das<br />

AGRARIUM – Pflanzen, Tiere und Action<br />

machen die 100.000 m2 große Gartenschau zum<br />

genussreichen Erlebnis für die ganze Familie. Ein Tag<br />

reicht nicht aus, um alles ausprobieren und entdecken zu<br />

können. Ein wahrer Magnet ist der abwechslungsreiche<br />

Abenteuerparcours entlang des 2 km langen Rundganges:<br />

den längsten Balancierpfad Österreichs bezwingen, die<br />

Leichtkraft fühlen, seinen guten Ton finden, das<br />

Farbsehen verstärken, Pflanzen an der Duftorgel<br />

erschnüffeln, die Spielburg erforschen, Erfrischung im<br />

Kneipp-Brunnen finden, Samen schätzen u.v.m.<br />

Spannende Wettbewerbe auf der neuen Schlitten-Bahn<br />

oder <strong>bei</strong>m Aqua-Walking und Zorbing, von<br />

Vergessenheit bedrohte Tierrassen und Gartenraritäten,<br />

liebevoll gestaltete Themengärten, Traktorrundfahrten,<br />

u.v.m. machen den Familien-Park Agrarium zu einem der<br />

beliebtesten Ausflugsziele Oberösterreichs.<br />

Geöffnet: Ende April – 26.10. täglich<br />

(Mai, Juni und September Montag geschlossen)<br />

Einlass: 10-17 Uhr, Tel.: 07245/25810<br />

Eintritt: Erw.: � 7,--, Kinder ab 4 Jahren � 5,--,<br />

Familienkarte (2 Erw. und 2 Kinder -14 J.) � 23,--<br />

(jedes weitere Kind � 4,--) Kinder unter 4 J. frei<br />

www.agrarium.<strong>at</strong><br />

und<br />

� KLEINMUSEEN:<br />

Heim<strong>at</strong>museum<br />

Hackenschmiede: „Werkzeuge zur Holzbear<strong>bei</strong>tung“<br />

Schauschmieden<br />

jeden 2. Sonntag im Mon<strong>at</strong> 10-11 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!