14.04.2020 Aufrufe

Mensch vor Maschine

Leitprinzipien für Künstliche Intelligenz mit sozialer Verantwortung

Leitprinzipien für Künstliche Intelligenz mit sozialer Verantwortung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 15<br />

Gebärdensprachen-Avatar macht das möglich. Wissenschaftler*innen<br />

entwickeln das Chirurgische Cockpit, ein umfassendes<br />

Assistenzsystem, das sämtliche Arbeitsabläufe im Operationssaal<br />

überwacht und die Chirurg*innen von der Informationsanalyse<br />

über die Therapieentscheidung bis hin zur Therapiedurchführung<br />

unterstützt.<br />

IT-Sicherheit: Die IT-Abteilungen von Unternehmen zählen<br />

weltweit zu den wichtigsten Nutzenden von KI. Sie überwachen<br />

mit KI die Sicherheit der IT-Systeme, entdecken und verhindern<br />

potenzielle Hackerangriffe. KI-Lösungen analysieren rund<br />

um die Uhr automatisch und in Echtzeit Verhaltensmuster und<br />

lernen dabei. Werden verdächtige Vorgänge und mögliche<br />

Bedrohungen entdeckt, erhalten IT-Administrator*innen<br />

Alarmhinweise und können dann Gegenmassnahmen einleiten.<br />

Fortgeschrittene Sicherheitsanbietende nutzen Deep Learning,<br />

um bisher unbekannte Malware und Cyberangriffe abzuwehren.<br />

Sie unterstützen staatliche Verwaltungen, Unternehmen der<br />

Gesundheitswirtschaft und Finanzdienstleister, die besonders<br />

hohe Anforderungen an die Sicherheit ihrer IT-Systeme stellen.<br />

Der <strong>Mensch</strong> konzentriert sich auf das Qualitätsmanagement<br />

der Daten und die Behandlung von Fehlalarmen.<br />

Arbeitsmarkt: In Sektoren, in denen Arbeitskräfte sehr knapp<br />

werden, wird Wachstum durch Robotik überhaupt erst möglich.<br />

In vielen Lebensbereichen, wie z. B. der Altenpflege und<br />

Krankenversorgung, gibt es nicht genug Arbeitskräfte, um den<br />

stetig steigenden Bedarf zu decken. Hier müssen Roboter in<br />

die Bresche springen, um den Pflegebedarf durch die Übernahme<br />

von Routineaufgaben zu unterstützen. Die alternde Gesellschaft<br />

wird den Bedarf an Robotik in den kommenden Jahren<br />

zusätzlich verstärken.<br />

Rekrutierung: Chatbots erleichtern die Personalrekrutierung.<br />

Sie dienen dazu, die Fragen von potenziellen Angestellten<br />

zu beantworten, die zu ausgeschriebenen Stellen entstehen.<br />

Der Nutzen solcher Lösungen liegt auf der Hand: Personalmanager*innen<br />

können sich auf die besonders interessierten<br />

Kandidierenden konzentrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!