15.04.2020 Aufrufe

Querpass - das FuPa Magazin - Ausgabe1

Die Premierenausgabe von Querpass, dem FuPa Magazin vom Dezember 2009

Die Premierenausgabe von Querpass, dem FuPa Magazin vom Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ales Jindra

Geburtstag: 12. Juni 1973

Geburtsort:

Position:

Heimatverein:

Pilsen (CZ)

Abwehr

Škoda Pilsen

Trainerstationen

Spielerstationen

CZ - 2. Liga

FK Baník Sokolov

2008

RO - 1. Liga / CL

CFR Cluj

2009

CZ - 1. Liga

Viktoria Pilsen

94-95

95-99

99-00

2001

01-02

2007

Jindra, der in seinem

Heimatort Pilsen

eine Gebäudereinigungsfirma

besitzt,

schließlich

in den Bayerischen

Wald. Zuvor war er

bereits Spieler beim

FC Augsburg, mit

dem er 2001/2002

Bayernliga-

CZ - 2. Liga

Chmel Blšany

CZ - 1. Liga

Viktoria Pilsen

CZ - 2. Liga

FK AS Pardubice

GER - Bayernliga

FC Augsburg

GER - Landesliga

SV Etzenricht

Fotos: Wagner/privat

meister wurde, und beim Landesligisten

SV Etzenricht. Die

Verbindung zu Hohenwarth kam

durch einen langjährigen Bekannten

zustande, der viele Jahre bei

der SpVgg Lam spielte. Er verschaffte

ihm den Kontakt mit den

Verantwortlichen des Kreisligisten.

Auch Jindra weiß, dass sich

die beiden Trainerjobs nur sehr

schwer miteinander vergleichen

lassen: „Nach der Erfahrung in

dieser Saison muss ich sagen: in

Hohenwarth ist es nicht anstrengender,

aber natürlich ist es etwas

komplett anderes.“

"Auf den schönsten

Moment

warte ich noch"

Dabei hätte es den sympathischen

Pilsener im Sommer fast

zu einem tschechischen Erstligisten

verschlagen. Mit Rekordmeister

Sparta Prag war sich der

36-Jährige fast schon einig. „Mit

einem Bein war ich im Sommer

schon bei Sparta Prag. Aber zum

Schluss hat’s nicht geklappt“, erklärt

Jindra. Dennoch ist der Kontakt

auch während seiner Zeit in

Hohenwarth nicht abgebrochen.

Nebenbei ist Jindra nämlich als

offizieller Spielerbeobachter des

tschechischen Serienmeisters für

die Europa League tätig. Da sich

Sparta Prag in der gleichen Gruppe

befindet wie sein ehemaliger

Verein Cluj, führten ihn seine Reisen

quer durch Europa im bisherigen

Saisonverlauf bereits dreimal

zu seinem ehemaligen Arbeitgeber

nach Rumänien.

Angesprochen auf den schönsten

Moment seiner Trainerkarriere

gibt Jindra zu erkennen, dass

seine Reise durch Europa

noch lange nicht zu Ende

ist: „Auf den schönsten

Moment warte ich noch.

100-prozentig. Meine

Trainerkarriere ist ja noch

sehr jung. Ich hoffe, dass

die Höhepunkte noch

kommen.“ -zis

Vaishyas aus dem Bayerwald

Was hat man nicht schon

alles erlebt im bisherigen

Saisonverlauf

der Kreisliga Bayerwald? Da

steigt mit dem SV Hohenwarth

eine Mannschaft auf, die in ihrer

Kreisklasse nur Vierter wurde,

verpflichtet noch schnell

eine echte Trainergranate – und?

Nix! Der erhoffte Effekt bleibt aus,

man ist abgeschlagen Letzter! Da

steigt mit dem SV Hintereben eine

Mannschaft aus der Bezirksliga ab,

die damals noch die ganze Kreisliga

das Fürchten lehrte und dann –

ja dann verlassen 13 (!!) Spieler der

Ersten Mannschaft den Verein bzw.

hängen die Fußballschuhe an den

Nagel - Vorletzter! Da steigt mit

dem TSV Preying ein altbekannter

Club wieder in die Kreisliga auf,

absolut überzeugend in der Relegation.

Man ist euphorisch, will

sich endlich richtig etablieren. Und

dann? Dann reißt sich Topstürmer

Ellinger das Kreuzband und sollte

damit nicht der letzte Ausfall bleiben

– Drittletzter!

Da startet man in Fürsteneck

mit hohen Ansprüchen in die Saison:

„The living legend“ Bernhard

Meisl soll als Coach eine Mannschaft

formen, die vorne mitmischt.

Und dann? Dann sorgen interne

Querelen für dessen Rücktritt und

der Vorstand schließt sich gleich

an! Dazu noch einige Verletzte Relegationsplatz!

Rekordverdächtiges

schaffte man in Bischofsmais:

mit Alfons Schmid sitzt bereits der

vierte Trainer an der Seitenlinie!

Trainerwechsel und Trainerrücktritte

sind in! Und was hilft‘s? In

diesem Fall sehr viel vom Tabellenende

arbeitete man sich auf einen

Nichtabstiegsplatz vor!

Die Viererkette sollte den Erfolg

bringen. Man wollte auch

mal ganz vorne ein Wörtchen mitreden

in Zenting. Und? Versuch

eingestellt, hieß es nach einigen

Spieltagen. Die Krönung: drei

Gegentore in zwei Minuten gegen

Schönbrunn. Für diese Ansprüche

eindeutig zu viel – 9. Platz – willkommen

im Abstiegskampf! Der

SV Hutthurm II spielt mit einem

Altersdurchschnitt von nur 21 Jahren

in der KL Bayerwald! Kann

das gut gehen? Und ob! Freistoßspezialist

Johannes "The Hammer“

Vogl und sein Team sind Achter!

Respekt! In Wildenranna dachte

man derweil immer nur an das

Eine. Manuel Sexlinger ist der

absolute Torgarant des SVW und

mit seiner Hilfe wollte man wieder

rauf in die Bezirksliga! Der Zug

scheint jedoch schon jetzt ohne die

„Ranninger“ abgefahren zu sein.

Magere fünf Punkte aus den letzten

sechs Spielen sind ganz einfach zu

wenig!

Es gab aber auch Mannschaften

in der diesjährigen Kreisliga,

Kommentar

von Robert Grantner

die sich scheinbar unbemerkt langsam

nach oben pirschten. Erfolgsdruck

intern? Fehlanzeige! Druck

von Außen? Fehlanzeige! In aller

Seelenruhe gewann die DJK SG

Schönbrunn Spiel für Spiel herausgesprungen

ist ein hervorragender

vierter Platz für die Driendl-Elf!

Lediglich zwei Siege und drei

Unentschieden, stehen 13 Niederlagen

gegenüber! Bei einem Torverhältnis

von 17 zu 38 Toren! Das

ist die vernichtende Bilanz des 1.

FC Bad Kötzting der Ersten wohl

gemerkt. Die Vereinsehre rettet

momentan die Reserve: zweitbeste

Abwehr (22 Gegentore) und bester

Sturm (50 Tore!) der Liga. Resultat?

2. Platz und absoluter Aufstiegsfavorit!

Was passiert wenn man junge

Eigengewächse behutsam über

Jahre aufbaut und formt, ihnen einen

erfahrenen Trainer an die Seite

stellt und die Mannschaft gezielt

mit routinierten Spielern verstärkt?

Man führt die Tabelle der Kreisliga

an und ist somit erster Kandidat auf

die Meisterschaft! Coach Wolfgang

Schiller hat um seinen Bruder Sebastian

die beste Abwehr der Liga gebaut

und legte damit den Grundstein

für den So dürfte es wohl schwer

werden, den FC Tittling noch vom

Gang in die Bezirksliga abzuhalten!

Ja was haben wir nicht schon

alles erlebt im Fußballoberhaus des

Bayerwaldes! Und jetzt geht's ja erst

richtig los! Vielleicht verpflichtet

Hohenwarths Trainer Jindra Ales mit

Hilfe seiner Kontakte ja noch 'nen

richtigen Kracher? Luca Toni soll im

Gespräch sein...In Fürsteneck kündigt

sich auch ein neuer Spielleiter

an – inkl. neuem Spielermaterial…

Auch in Zenting munkelt man, wird

man nochmal aktiv...

Bleiben die ganz großen Überraschungen

aus, dürfte sich an der

Drei-Klassen-Gesellschaft“ - wie

die Kreisliga Bayerwald im FuPa-

Forum bereits genannt wurde -

nichts ändern: Brahmanen, so nennt

man in Indien die oberste Kaste. Tittling,

Bad Kötzting II und Perlesreut

bilden wohl diese "Elite". Schönbrunn,

St. Oswald, Riedlhütte und

Wildenranna zählen folglich zu den

Kshatriyas, den Kriegern und FürstenBleibt

für Hutthurm II, Zenting,

Bischofsmais, Fürsteneck, Preying,

Hintereben und Hohenwarth nur die

dritte Kaste: Vaishyas genannt! Für

was die stehen? LandwirteEs ist

also an der Zeit, den Rasen umzuackern

im Abstiegskampf…

Querpass - das FuPa Magazin | Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!