28.04.2020 Aufrufe

Sportblattl 2020 DEF

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41

AMATEURE

Eine schwierige Rückrunde und

der Versuch eines Fortschritts

Die Rückrunde der Spielzeit 2018/19 mit einigen unnötigen

Niederlagen und einem Kader der aufgrund von Verletzungen,

Sperren oder sonstigen Abwesenheiten bedenklich schmal

wurde, entwickelte sich zu einem Sammeln von genügend

Punkten, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Schlussendlich

wurde es ein Platz im unteren Tabellendrittel. Wie es

gehen kann, zeigt die Auflösung der 2 Pusterer Traditionsvereine

Vintl und Niederdorf. Für den Trainer Markus Schwienbacher

war eine effiziente und geregelte Trainingstätigkeit kaum

möglich. Er machte dennoch das Beste aus der schwierigen

Situation, dachte immer positiv und versuchte die Mannschaft

dennoch weiter zu bringen. Erwähnt werden soll noch der

Umstand, dass er die Meisterschaft ohne Co - Trainer bestritt.

Die Verantwortlichen möchten sich an dieser Stelle für die 3

Jahre herzlich bedanken, nachdem er nach dieser kraftzehrenden

Saison nicht mehr weitermachen wollte. Die geplanten

Koordinations - und Krafteinheiten mit Jürgen Volgger mussten

wegen geringer Spieleranzahl häufig entfallen. Auch dem

Tormanntrainer Luca Danesi sei für seine tolle Arbeit gedankt.

In der Meisterschaft 2019/20 sollte alles versucht werden,

um einen breiten, schlagkräftigen Kader zusammen zu stellen.

Auch die Abgänge der Spieler Manuel Wieland und Hannes

Niederkofler zu Reischach, sowie jenen unseres Goalgetters

Dominik Steinmair zu Pichl/Gsies mussten annähernd kompensiert

werden.

nach eineinhalb Saisonen wechselte Christian Oberparleiter zu

Mühlwald. Auch ihm sagen wir danke für diese Zeit.

Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass insgesamt 4 Olanger

Eigengewächse des Jahrganges 2002 und 2 des Jahrganges

2004 erste Erfahrungen in der Kampfmannschaft sammeln

konnten, und teilweise bereits eine gute Rolle spielen. Auch

die Trainerfrage gestaltete sich schwierig und zog sich hin.

Letztendlich konnten mit Franz Mair aus Toblach und Stefan

Buzzo aus Percha 2 erfahrene Trainer engagiert werden, die

sich immer besser ergänzen und bisher eine unaufgeregte,

gute Arbeit leisten.

Die Mannschaft hat sich im Laufe der Hinrunde immer besser

gefunden und konnte im letzten Hinrundenspiel sogar den

Tabellenführer aus St. Lorenzen besiegen. Weil der letzte

Spieltag zum Teil dem Wetter zum Opfer fiel, überwinterten

wir völlig überraschend auf dem 1. Platz.

Es könnte sich aber als sehr gefährlich erweisen diese Momentaufnahme

zu überschätzen, denn in dieser engen Meisterschaft

kann sich die Situation innerhalb weniger Spiele

komplett ändern. Aber natürlich nehmen wir nach langer Zeit

einen Herbstmeistertitel gern mit und hoffen auf eine ähnlich

erfolgreiche Rückrunde.

Günther Pörnbacher & Florian Hellweger

Thomas Laner wollte in der Landesliga bei Bruneck Erfahrung

sammeln, und leider zog unser Nachwuchstalent Luca Palanga

die 3. Amateurliga in Percha unserem Verein vor.

Gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter Florian Hellweger

wurden viele, meist mehrmalige und

öfters auch frustrierende Gespräche mit

möglichen Neuzugängen geführt. Schlussendlich

ist es gelungen die Spieler Matthias

Hainz aus Pfalzen, Manuel Auer aus

Stegen, Martin Wisthaler aus Vierschach,

Matthias Ammerer aus Bruneck und Philipp

Mair aus Niederdorf als 2. Tormann

für Olang zu tesserieren. Ein weiterer

Legionär hat inzwischen sein Engagement

bei uns schon wieder beendet, und

Kapitän Preindl

Goalie Martin Mutschlechner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!