20.12.2012 Aufrufe

St. NIKOLAI - Pommersche Evangelische Kirche

St. NIKOLAI - Pommersche Evangelische Kirche

St. NIKOLAI - Pommersche Evangelische Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem<br />

Gemeindekirchenrat<br />

Intensiv hat sich der Gemeindekirchenrat<br />

in den zurückliegenden<br />

Monaten mit der<br />

Haushaltslage der Gemeinde<br />

befasst. Seit Jahren schieben<br />

wir ein Haushaltsdefizit<br />

vor uns her. Die Hoffnungen,<br />

dieses Defizit im Rahmen<br />

großer Haushaltstreue auszugleichen,<br />

haben sich nicht<br />

erfüllt. Durch Mindereinnahmen<br />

und nicht planbare<br />

Mehrausgaben wird sich das<br />

Defizit in 2010 sogar noch<br />

erhöhen. Wir kommen um<br />

strukturelle Veränderungen<br />

nicht herum. Der Gemeindekirchenrat<br />

bittet die<br />

Gemeinde deshalb darum,<br />

sich in haushaltsrelevanten<br />

Bereichen auf deutlich<br />

spürbare Veränderungen ab<br />

2011 einzustellen.<br />

Der Gemeindekirchenrat<br />

beschloss, die Türen der<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>. Nikolai für das 1.<br />

<strong>St</strong>ralsunder Demokratiefest<br />

zu öffnen. Das <strong>St</strong>ralsunder<br />

Bündnis für Demokratie und<br />

Toleranz, in dem auch die<br />

evangelische <strong>Kirche</strong> mitarbeitet,<br />

zeigte in der <strong>Kirche</strong><br />

Filme zum Thema Menschenwürde<br />

und Menschenrechte.<br />

Die Juryentscheidung zum<br />

Künstlerwettbewerb für die<br />

Neugestaltung eines Reliefs<br />

am Schlüteraltar (siehe Artikel<br />

in diesem Heft) wurde<br />

zum Beschluss erhoben. Der<br />

Gemeindekirchenrat dankt<br />

allen, die sich in der Durchführung<br />

des Wettbewerbs<br />

engagiert haben.<br />

ST. <strong>NIKOLAI</strong><br />

Th. Schulze<br />

Besuch auf dem Golm: Der Kreis des Männerfrühstücks besuchte am 10. 09. die<br />

Gedenkstätte auf dem Golm bei Swinemünde. Hier fanden über tausend Soldaten<br />

und die 6.000 bis 14.000 zivilen Opfer des Bombenangriffs vom 12. 03.<br />

1945 ihre letzte Ruhe. Die genaue Zahl ist nicht zu ermitteln, da Swinemünde<br />

mit Flüchtlingen überfüllt war. Nach der Führung durch den Historiker Hanno<br />

Hüwe (rechts im Bild) vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge besuchte<br />

die Gruppe die heute polnische <strong>St</strong>adt.<br />

Alle Jahre wieder...<br />

...sind <strong>St</strong>ernsinger unterwegs!<br />

Auch im neuen Jahr<br />

werden sich die Kinder der<br />

„Arche Noah“ und der Kinderkirche<br />

auf den Weg machen,<br />

um den Menschen die<br />

frohe Botschaft von Christi<br />

Geburt zu bringen und den<br />

Segen „Christus mansionem<br />

benedicat“ an die Haustür zu<br />

schreiben. Es ist aber auch<br />

Tradition, an andere Kinder<br />

zu denken, denen es nicht<br />

so gut geht wie uns. Deshalb<br />

sammeln die <strong>St</strong>ernsinger<br />

Spenden für das Jugenddorf<br />

Lokod in Rumänien.<br />

Einige „Anlaufstellen“ stehen<br />

schon auf unserer Liste, wir<br />

kommen aber auch gerne zu<br />

Ihnen!<br />

Wer Besuch von den <strong>St</strong>ernsingern<br />

bekommen möchte,<br />

sollte sich bis Weihnachten<br />

im Gemeindebüro melden,<br />

dann versuchen wir zu kommen.<br />

Adventsmusik 2010<br />

Ein jegliches hat seine Zeit,<br />

und alles Vorhaben unter<br />

dem Himmel hat seine <strong>St</strong>unde<br />

– so auch das Innehalten<br />

in der Hektik der Tage. Der<br />

Flötenkreis <strong>St</strong>. Nikolai lädt<br />

Sie in der Adventszeit zweimal<br />

zu einer „Adventsmusik<br />

im Kerzenschein“ ein. Es ist<br />

schon Tradition, dass wir den<br />

Menschen im „Seniorenhaus<br />

Brunnenaue“ im Knieperdamm<br />

4 A eine musikalische<br />

<strong>St</strong>unde zur Weihnachtszeit<br />

bereiten. Am Freitag, dem<br />

10.12., um 15.30 Uhr musizieren<br />

wir für Sie, singen mit<br />

Ihnen und werden einige bekannte<br />

Gedichte vortragen.<br />

Am 12.12., dem 3. Advent,<br />

sind wir 16.00 Uhr in der<br />

Schlosskapelle Parow. Lassen<br />

Sie uns gemeinsam Zeit<br />

haben. Wir hoffen, Sie können<br />

kommen! Und: bitte sagen<br />

Sie es weiter! Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Dezember 2010 Evangelisch in <strong>St</strong>ralsund 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!