01.05.2020 Aufrufe

StilIst_18_Ansicht_RGB_DS

STIL.IST ist ehrlich und bringt den Leser weiter. Die schönen Seiten des Lebens in unverwechselbarer Natürlichkeit und Authentizität aufzeigen – darauf liegt der Fokus. Denn diese sind nicht nur (Wohn-)Ort, sie prägen auch pures Lebensgefühl im Einklang mit Lust auf Qualität und Abwechslung. Die Themen in STIL.IST sind so abwechslungsreich wie das Leben selbst: inspirierend, lebendig und spannend! Das Magazin informiert über Kultur, Lifestyle, Stadtentwicklungen, Fashion & Beauty-Trends sowie kulinarische Highlights. STIL.IST zeichnet sich durch hohe Wertigkeit und redaktionellen Anspruch aus. Verlässliche Informationen und interessante Unterhaltung schaffen eine gelungene Mischung aus praktischem Nutzwert und kurzweiligem Lesespaß. Sie mögen außergewöhnliche Geschichten? Sind heimatverbunden, probieren gerne Neues aus und suchen für all das die richtige Inspirationsquelle? Ihren Blick richten Sie auf einen anspruchsvollen Lebensstil gepaart mit kulturellem Interesse? Dann werden Sie STIL.IST lieben...

STIL.IST ist ehrlich und bringt den Leser weiter. Die schönen Seiten des Lebens in unverwechselbarer Natürlichkeit und Authentizität aufzeigen – darauf liegt der Fokus. Denn diese sind nicht nur (Wohn-)Ort, sie prägen auch pures Lebensgefühl im Einklang mit Lust auf Qualität und Abwechslung.

Die Themen in STIL.IST sind so abwechslungsreich wie das Leben selbst: inspirierend, lebendig und spannend!

Das Magazin informiert über Kultur, Lifestyle, Stadtentwicklungen, Fashion & Beauty-Trends sowie kulinarische Highlights. STIL.IST zeichnet sich durch hohe Wertigkeit und redaktionellen Anspruch aus. Verlässliche Informationen und interessante Unterhaltung schaffen eine gelungene Mischung aus praktischem Nutzwert und kurzweiligem Lesespaß.

Sie mögen außergewöhnliche Geschichten? Sind heimatverbunden, probieren gerne Neues aus und suchen für all das die richtige Inspirationsquelle? Ihren Blick richten Sie auf einen anspruchsvollen Lebensstil gepaart mit kulturellem Interesse?

Dann werden Sie STIL.IST lieben...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLEIN ABER FEIN

DER ERFOLG DER

BOUTIQUEHOTELS

klein und fein

Während große Kettenhotels mit standardisierten günstigen Zimmern starke Zuwächse verzeichnen,

boomen gleichzeitig individuell eingerichtete Häuser. In Boutiquehotels gleicht kein Zimmer dem anderen

und der Gast wird bei jedem Besuch aufs Neue überrascht.

.

Boutiquehotels unterscheiden sich fundamental

vom klassischen Hotelbetrieb und möchten

sich auch ganz bewusst abgrenzen. Obwohl der

Begriff Boutique vom französischen Wort für

einen „kleinen Laden“ abstammt, gelten Boutiquen

heute als edle Geschäfte mit Hang zur Exklusivität,

Individualität und einen besonderen Service. Eine

zentrale Rolle spielt der Geschmack des Besitzers, der

sich in Auftritt und Angebot des Geschäftes widerspiegelt.

Mit diesem Image treten Boutiquehotels bewusst im

Wettbewerb gegen große internationale Betriebe an. Sie

sind meist kleiner, Inhaber geführt und legen großen

Wert auf den persönlichen Kontakt zum Gast.

DETAILVERLIEBT

Sämtliche Details in einem Boutiquehotel werden individuell

ausgewählt. Kein Zimmer gleicht dem anderen, meist

zieht sich jedoch eine Linie bei der Einrichtung durch das

ganze Haus. Das zugrundeliegende Thema kann sich an der

Region, einer Epoche oder einer Stilrichtung orientieren, das

Design klassisch, avantgardistisch oder romantisch

ausgerichtet sein. Oft stehen Kunst oder auch Musik im

Mittelpunkt. Bereits in der Konzeption offenbart sich das

gesamte zukünftige Potenzial des Betriebes. Meist sind die

Zimmer unterschiedlich groß oder hoch, haben keine

genormten Abmessungen und Bereiche. Die Einrichtung der

einzelnen Zimmer kann daher absolut „einzigartig“ geplant

werden, damit sie sich am Ende von anderen Hotels unterscheidet

und dem Gast ein besonderes individuelles Boutique-Gefühl

erfüllen.

STERNEFREIHEIT

Boutiquehotels passen selten in das Schema der internationalen

Kategorisierung nach Sternen. Die Möglichkeit der

Gestaltung des Hotels abseits der klassischen Normen erlaubt

komplett neue Spielarten der Entwicklung des Betriebes.

Veränderungen in der Architektur oder in der Ausrichtung

sind wesentlich leichter durchzuführen. Der Betreiber

kann mit verschiedenen Elementen wie laufend wechselnden

Kunst- und Einrichtungsgeständen experimentieren

und damit wiederum neue Zielgruppen ansprechen. Designorientierte

Gäste lieben den kontinuierlichen Wandel.

HEID & FALKNER Fotos: PR

78 stil.ist magazin 18 mai 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!