01.05.2020 Aufrufe

StilIst_18_Ansicht_RGB_DS

STIL.IST ist ehrlich und bringt den Leser weiter. Die schönen Seiten des Lebens in unverwechselbarer Natürlichkeit und Authentizität aufzeigen – darauf liegt der Fokus. Denn diese sind nicht nur (Wohn-)Ort, sie prägen auch pures Lebensgefühl im Einklang mit Lust auf Qualität und Abwechslung. Die Themen in STIL.IST sind so abwechslungsreich wie das Leben selbst: inspirierend, lebendig und spannend! Das Magazin informiert über Kultur, Lifestyle, Stadtentwicklungen, Fashion & Beauty-Trends sowie kulinarische Highlights. STIL.IST zeichnet sich durch hohe Wertigkeit und redaktionellen Anspruch aus. Verlässliche Informationen und interessante Unterhaltung schaffen eine gelungene Mischung aus praktischem Nutzwert und kurzweiligem Lesespaß. Sie mögen außergewöhnliche Geschichten? Sind heimatverbunden, probieren gerne Neues aus und suchen für all das die richtige Inspirationsquelle? Ihren Blick richten Sie auf einen anspruchsvollen Lebensstil gepaart mit kulturellem Interesse? Dann werden Sie STIL.IST lieben...

STIL.IST ist ehrlich und bringt den Leser weiter. Die schönen Seiten des Lebens in unverwechselbarer Natürlichkeit und Authentizität aufzeigen – darauf liegt der Fokus. Denn diese sind nicht nur (Wohn-)Ort, sie prägen auch pures Lebensgefühl im Einklang mit Lust auf Qualität und Abwechslung.

Die Themen in STIL.IST sind so abwechslungsreich wie das Leben selbst: inspirierend, lebendig und spannend!

Das Magazin informiert über Kultur, Lifestyle, Stadtentwicklungen, Fashion & Beauty-Trends sowie kulinarische Highlights. STIL.IST zeichnet sich durch hohe Wertigkeit und redaktionellen Anspruch aus. Verlässliche Informationen und interessante Unterhaltung schaffen eine gelungene Mischung aus praktischem Nutzwert und kurzweiligem Lesespaß.

Sie mögen außergewöhnliche Geschichten? Sind heimatverbunden, probieren gerne Neues aus und suchen für all das die richtige Inspirationsquelle? Ihren Blick richten Sie auf einen anspruchsvollen Lebensstil gepaart mit kulturellem Interesse?

Dann werden Sie STIL.IST lieben...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELT VON MORGEN

LEICHT GEMACHT

mit kälte gegen fett

Ein straffer, schlanker Körper, ohne sich im Fitnessstudio

abzustrampeln? Eine verlockende Vorstellung, vor allem

im Winter, wo wir uns lieber auf der Couch lümmeln,

anstatt uns in Form zu bringen. Das funktioniert! Wir

lassen uns unser Fett einfach wegfrieren. Eine neuartige

Beautyinnovation verspricht genau dies. STIL.IST hat

das Verfahren der Kryolipolyse getestet und verrät euch,

wie es war.

.

Von Sport bis Ernährungsumstellung, ich habe nach der

Geburt meiner dritten Tochter einiges probiert, um meine

ungeliebten Fettpölsterchen an Bauch und Hüfte loszuwerden.

Als ich vom Verfahren der Kryolipolyse las, war ich

zunächst misstrauisch, zwei bis drei Zentimeter weniger

Umfang werden versprochen und dabei liegt man entspannt

auf einer Liege? Davon will ich mich selbst überzeugen

und so liege kurz darauf in einem Beautystudio.

Zunächst werde ich vermessen, die entsprechenden Regionen

angezeichnet und ich lege mich auf den Bauch. Die

Assistentin legt mir ein feuchtes Vliestuch auf die Hüften

und dockt den Saugnapf an, welcher ein Vakuum erzeugt.

Für einige Minuten fühlt sich die Behandlung unangenehm,

aber nicht schmerzhaft an, es sticht und kneift etwas,

bis die Kälte die Hautpartien betäubt. Von Zeit zu Zeit

wird die Intensität des Vakuums erhöht und ich döse während

der Stunde tatsächlich kurz ein, das Brummen und

Summen des Geräts empfinde ich als sehr beruhigend.

Die Assistentin kommt und entfernt die Saugnäpfe, darunter

ist die Haut gerötet und taub, was allerdings nicht

lange anhält. Wichtig nach der Behandlung ist es, die behandelten

Stellen keiner Wärme auszusetzen, ansonsten

ist alles erlaubt.

Das endgültige Ergebnis ist erst nach drei Monaten sichtbar.

Bereits nach zwei Monaten bemerke ich eine Veränderung

an meiner Silhouette, mein Hüftumfang hat sich

um 1,5 cm reduziert. Der Effekt soll dabei dauerhaft sein

und kann durch Sport positiv beeinflusst werden.

MEIN FAZIT:

Man darf bei der Kryolipolyse keine Wunder erwarten, aber

für ein Feintuning bei hartnäckigen Fettpölsterchen ist es

ein empfehlenswertes, wenn auch mit rund 200 Euro pro

Region nicht ganz günstiges Verfahren.

FETTREDUKTION

DURCH KÄLTE

wie funktioniert der neue fett-weg-trend?

STIL.IST traf Viktoria Nagy vom Medical Beauty Spa Stuttgart (www.medical.beauty-rief.de) zum

Interview über die Wirkungsweise, die Chancen und Risiken der Kryolipolyse.

STIL.IST: Was genau ist die Kryolipolyse und für wen ist

es geeignet?

Es ist ein Verfahren für das Body Contouring und Body

Shaping, womit man eine langfristige Fettreduzierung erreichen

kann. Die Beseitigung von Fett mittels kontrollierter

Kühlung eignet sich für kleinere zu behandelnde Körperstellen.

Zielgruppe sind dabei Frauen und Männer, die

sich punktuelle Fettdepots, die sie durch Sport und Diät

nicht loswerden, entfernen lassen möchten. Besonders an

den Problemzonen Bauch, Hüfte und Außen- und Innenseite

der Oberschenkeln ist die Kältetherapie empfehlenswert.

Zur Behandlung übergewichtiger Personen ist sie dagegen

nicht geeignet.

STIL.IST: Wie funktioniert es?

Fettzellen sind Kälte gegenüber anfälliger als das umliegende

Gewebe. Der Behandlungskopf entzieht nun den darunterliegenden

Fettzellen Energie. Die für mindestens 45 Minuten

gekühlten Zellen kristallisieren, lösen sich auf und

das eingespeicherte Fett wird stufenweise vom Stoffwechsel

abgebaut. Dadurch verringert sich die Dicke der Fettschicht.

Klinische Studien beweisen deutliche und dauerhafte

Fettreduzierungen innerhalb der ersten zwei bis drei

Monate nach der Behandlung.

.

STIL.IST: Welche Risiken birgt das Verfahren?

So gut wie keine. Die Kühlung eliminiert nur Fettzellen,

ohne dabei die Haut oder das umliegende Gewebe zu verletzen.

Vereinzelt können während der Behandlung, aufgrund

des Vakuumeffekts, eine leichte Spannung und ein intensives

lokales Kältegefühl auftreten. Danach können blaue

Flecken auftreten, welche nach ein paar Tagen von alleine

wieder verschwinden.

STIL.IST: Wie oft muss die Behandlung durchgeführt

werden?

Je nach Dicke des Fettgewebes benötigt man zwischen ein

und drei Sitzungen pro behandelter Region. Dazwischen

sollten im Idealfall 30 Tage liegen.

96 stil.ist magazin 18 mai 2020

stil.ist magazin 18 mai 2020

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!