21.12.2012 Aufrufe

PDF, 1,7 MB - Bereich Logistik - TU Berlin

PDF, 1,7 MB - Bereich Logistik - TU Berlin

PDF, 1,7 MB - Bereich Logistik - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Global Supply Chain Management<br />

- Wahlpflichtveranstaltung im Modul <strong>Logistik</strong>systeme in der Praxis<br />

Veranstaltungsdetails Ansprechpartner<br />

Typ: IV<br />

Sprache: englisch<br />

ECTS: 3<br />

Semester: WS / SS<br />

Zeit: Fr. 14-16 Uhr<br />

Raum: siehe Website<br />

Teilnehmerbegr.: 12<br />

Die Veranstaltung Global Supply Chain Management wird in englischer<br />

Sprache durchgeführt und behandelt Supply Chain Management aus<br />

theoretischer und praktischer Sicht.<br />

Ziel der Veranstaltung ist es aufzuzeigen, welche Bestandteile dem<br />

Konzept des Supply Chain Managements zuzuordnen sind und wie sich<br />

der Umsetzungsstand in der Unternehmenspraxis darstellt. Desweiteren<br />

werden die Möglichkeiten und Grenzen des IT-Einsatzes im Rahmen des<br />

Supply Chain Managements aufgezeigt.<br />

Durch Fallstudienbearbeitung beschäftigen sich die Studierenden mit<br />

Supply Chain-Analysen und der Konzeptentwicklung für global<br />

agierende Unternehmen. Thematisch wird dabei u. a. der Einfluss der<br />

Globalisierung auf Wertschöpfungsnetze oder auch die Auswirkungen<br />

kürzer werdender Produktlebenszyklen und sich schnell ändernder<br />

Kundenanforderungen auf die <strong>Logistik</strong> untersucht.<br />

Zur Vertiefung der Inhalte bearbeiten die Studierenden in Gruppen eine<br />

Fallstudie und schreiben eine Abhandlung über ein aktuelles Thema des<br />

Supply Chain Managements.<br />

Dozent der Veranstaltung ist Dr.-Ing. Stefan Wolff, Lehrbeauftragter am<br />

<strong>Bereich</strong> <strong>Logistik</strong> und Vorsitzender des Vorstands der 4flow AG, eines<br />

<strong>Logistik</strong>-Beratungs- und -Software-Unternehmens.<br />

Zuvor war er stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung und<br />

Partner einer international tätigen Management- und <strong>Logistik</strong>beratung.<br />

Dr. Wolff ist seit 1990 als Berater großer und mittelständischer<br />

Unternehmen im <strong>Bereich</strong> <strong>Logistik</strong> tätig.<br />

Präsenzzeit<br />

Vor- und<br />

Nachbereitung<br />

Dipl.-Ing. Seyit Elektirikçi<br />

<strong>Bereich</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Tel.: 030 314-28013<br />

Mail: elektirikci@logistik.tu-berlin.de<br />

Raum: H9177<br />

Arbeitsaufwand in Stunden (90 Stunden )<br />

Prüfungsvorbereitung <br />

Ausarbeitung<br />

Case<br />

Study<br />

Ausarbeitung<br />

wiss.<br />

Arbeit<br />

AusarbeitungHausübung<br />

Dr.-Ing. Stefan Wolff<br />

Ausarbeitung<br />

Vortrag<br />

10 10 - 40 30 - - -<br />

Klausur<br />

Prüfung und Benotung in % der prüfungsäquivalenten Studienleistung<br />

Ausarbeitung<br />

Case<br />

Study<br />

Ausarbeitung<br />

wiss.<br />

Arbeit<br />

Ausarbeitung<br />

Hausübung<br />

Präsentation<br />

Case<br />

Study<br />

Präsentation<br />

wiss.<br />

Arbeit<br />

Präsentation<br />

Vortrag<br />

Exkursion<br />

Mitarbeit<br />

- - 20 % - 40 % 20 % - 20 %<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!