28.05.2020 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Mai 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEILPFLANZE DES MONATS

Seite 25

Widerrechtliche Baumfällungen auf

dem Quartiersgelände in Heilstätten

Wer in letzter Zeit in Beelitz Heilstätten

spazieren ging oder mit dem Fahrrad

unterwegs war, hörte unweigerlich Motorsägen

bei der Arbeit. Nun liegen der

BI Naturwald Fotos von riesigen Baumstümpfen

u.a. von Jahrhunderte alten

Buchen und Eichen und riesige Haufen

von schon gezogenen Wurzelriesen vor.

Nach eigenen Recherchen wurde schnell

klar, dass diese Baumfällungen wiederrechtlich

erfolgten, denn die Stadtverordnetenversammlung

von Beelitz hat

den Bebauungsplan für das neue Wohn-

Quartier am Bahnhof Beelitz Heilstätten

noch nicht verabschiedet. Eine Nachfrage

beim Landesbetrieb Forst Brandenburg

ergab, dass diese Baumfällungen

tatsächlich unerlaubt erfolgten und daher

noch in der Woche vor Ostern als Ordnungswidrigkeit

angezeigt wurden.

Auf Nachfrage erklärte die untere Denkmalschutzbehörde

des Landkreises Potsdam-Mittelmark,

dass diese Fällungen

auch von dieser Behörde

nicht genehmigt sind und es

somit bisher keinerlei rechtliche

Grundlagen für die vom

Investor vorgenommen Fällungen

möglicherweise schützenswerter

Bäume gegeben

hat. Ob für das geplante und

bisher nicht beschlossene Bebauungsgebiet

überhaupt Fällungen

genehmigt werden würden und welche,

diese Entscheidungen standen aus.

Dafür hat jetzt der Investor vorsätzlich

Tatsachen durch seine Abholzungen

geschaffen – gegen geltendes Recht. Für

die vom Investor gefällten Bäume

kommt nun jeder Rettungsversuch zu

spät! Die Bauaufsicht hat gerichtlich

einen Baustopp verfügt und dem darauf

folgenden Antrag des Investors, diesen

aufzuheben wurde aufgrund der Gewichtigkeit

der Vorgänge nicht stattgegeben.

Für uns als BI Naturwald ist dieser Vorgang

besonders schockierend, da es sich

hier um einen artenreichen und wertvollen

Mischwaldbestand handelt, wie er

als Ziel für den Wald der Zukunft in

unserer Region angestrebt wird. Dieser

bietet nicht nur vielen Arten von Insekten,

Fledermäusen und Vögeln Nahrung

und Behausung; auch fördert dieser

Mischwald mehr als andere Waldtypen

die Grundwasserbildung und Regeneration,

vermindert das Risiko von Waldbränden

und liefert viele weitere wichtige

Ökosystemdienstleistungen. Wie

wichtig das gerade für unsere trockene

und brandgefährdete Region ist, muss

hier sicher nicht betont werden.

Wie alle anderen Bürger in unserer Region

freuen wir uns, dass die historischen

Gebäude in Beelitz-Heilstätten

restauriert und wieder zum Leben

erweckt und einer Nutzung

zugeführt werden sollen. Dass

aber gegen geltendes Recht

verstoßen wird und ökologisch

wertvolle Baumbestände

gefällt werden, ist weit

mehr als eine Ordnungswidrigkeit.

Kann die Stadt Beelitz

unter diesen Voraussetzungen

noch Vertrauen haben zu den verantwortlichen

Akteuren des Bauvorhabens?

Wie sollen unter diesen Voraussetzungen

der illegalen Baumfällungen

die Stadtverordneten der Stadt Beelitz

einem Bebauungsplan zustimmen? Die

notwendige Vertrauensgrundlage einer

verantwortungsvollen Erschließung des

Gebietes ist durch dieses Vorgehen des

Investors ganz sicher gestört.

Die Stadt Beelitz - auch als Veranstalter

der Landesgartenschau in 2022 – ist hier

in der Pflicht. Sie muss die Entwicklung

der Stadt nach Recht und mit dem Augenmerk

auf Nachhaltigkeit und Naturerhaltung

auch im Sinne einer Daseinsvorsorge

im Auge haben und unsere

Natur schützen.

Mittlerweile hat der Investor sich zu

diesen Vorgängen geäußert und die

Stadt hat eine Bauausschusssitzung einberufen.

Diese soll am 11.05.2020 stattfinden;

am Tag darauf die Stadtverordnetenversammlung.

Diese soll dann über

den Bebauungsplan für den entsprechenden

Quadranten in Beelitz-Heilstätten

beschließen. Wir hoffen sehr, dass die

berechtigten Zweifel an den bisher getätigten

Rodungen dann ausgeräumt werden

können. Wir als BI werden den Vorgang

in Hinblick auf den Schutz der

Natur weiterhin engagiert verfolgen und

begleiten.

BI Naturwald

Herzlichen

Glückwunsch!

Allen Bürgerinnen und Bürgern

gratulieren wir recht herzlich

zum Geburtstag und wünschen

Ihnen alles Gute, persönliches

Wohlergehen und vor allem

beste Gesundheit.

Bernhard Knuth, Bürgermeister,

und die OrtsvorsteherInnen der

Ortsteile

Die Schützengilde zu Beelitz/

Mark 1465 e.V. gratuliert

ihren Mitgliedern Ralf Becker

und Heiko Jörg Kupka recht

herzlich zum Geburtstag.

Der Vorstand

Die Schützengilde Fichtenwalde

von1997 e.V. gratuliert

Helmut Teichert und Gerhard

Erdmann zum Geburtstag.

Der Vorstand

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität

Busendorf gratuliert

herzlich zum Geburtstag:

Thomas Ziegler, Burkhard

Trinks, Eva Goebel, Stefanie Schmidt,

Nicole Lehmann, Werner Klande, Herwarth

Kuck, Werner Quandt, Werner

Brock, Marion Rinno, Günter Finger,

Rainer Österwitz, Marion Jende, Ines

Krause und Nils Niederland.

Der Vorstand

Der Vorstand des SV 71

Busendorf gratuliert zum

Geburtstag: Hans-Joachim

Bandur, Uwe Bergner, Raik

Knoche, Bastian Rinno, Eric Jandt,

Nina Littmann, Daniel Dib und Joona

Haberl. R. Knoche

Der Kultur - und Fußballverein

Wittbrietzen e.V.

gratuliert zum Geburtstag

Andreas Acksel, Jeanna Lou

Anhoff, Claudia Apitz, Marco Berndt,

Margit Hüttner, Anja Jeroma, Paul

Roggow, Tim rosbigalle und Matthias

Schulze. Der Vorstand.

Der Spielmannszug Beelitz

gratuliert Joselyn Miersch,

Elisa Grüner und Katrin

Hilsbecher zum Geburtstag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!