21.12.2012 Aufrufe

„Wein zum Lesen“

„Wein zum Lesen“

„Wein zum Lesen“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese allgemeine (Über)-Schwemme an Schaumweinen gefällt den renommierten<br />

Champagnerproduzenten ebenso wenig, wie die hohen Traubenpreise, welche die nordfranzösischen<br />

Winzer zur Zeit verlangen. Es benötigte schon den guten Willen der Weinbauern,<br />

um den Traubenpreis 2001 auf dem nicht gerade niedrigen Level von (ehemalig) knapp<br />

4 € pro Kilogramm einzufrieren.<br />

Nichtsdestoweniger haben aber auch absolut edle Champagnersorten<br />

nach wie vor ihre Berechtigung. Am begehrtesten sind hier zweifellos<br />

die mit einem Jahrgang, auch Millesimes genannt. Sie zeichnen sich<br />

durch ein individuelles Bouquet aus, das stärker an Wein erinnert.<br />

Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der echten Kenner stehen die<br />

Champagnersorten, die nur aus den am höchsten kultivierten Trauben<br />

eines Jahrganges gekeltert wurden.<br />

Zu diesen „Cuvées de Prestige" zählen beispielsweise Moets „Dom Pérignon",<br />

Roederers „Cristal", Abel Lepitres „Prince André de Bourbon Parme",<br />

Perrier-Jouets „Belle Epoque“ und natürlich<br />

„Grand Dame Veuve Clicquote“.<br />

Über die schwindelerregenden Preise spricht man in diesen Qualitätsregionen nicht<br />

– man zahlt und genießt. Wenn heutzutage dann ein Formel 1-Star wie Michael<br />

Schumacher auf dem Siegerpodest unter dem Sprühregen eines exquisiten<br />

Tropfens ein Duschbad nimmt, dürfte dies echten Genießern die Tränen in die<br />

Augen treiben.<br />

Soweit eine Kurzübersicht zur Geschichte der Schaumweine.<br />

Bleibt nur noch übrig, ein Lob auf den König aller Weine anzustimmen:<br />

Dies meint auch Euer<br />

" Champagner<br />

Du bist für mich süßer<br />

als Pralinen,<br />

heißer als der<br />

Wüstenwind, prickelnder<br />

als Frühlingsregen und<br />

Morgentau,<br />

sinnvoller als ein<br />

Kuss,<br />

unerreichbar wie die<br />

Sterne,<br />

- jedoch in meinem Glas<br />

!"<br />

(unbekannt)<br />

Gottfried MARTIN, Jänner 2009 Pro VINO et SODALITATE<br />

PS.:<br />

Im Februar dann mehr über Champagner - Trauben und Herstellung<br />

St. URBANUS WEINRITTER ORDENSKOLLEGIUM<br />

Sitz in Wien, p.a. Richard-Wagner-Platz 7, 1160 Wien<br />

Fax: 01 405 61 69 | E-Mail: office@urbani-ritter.at | www.urbani-ritter.at | ZVR: 694882794

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!